SubComandante hat geschrieben: 09.03.2025, 23:27Wurde bei Ajax jeweils auf eine neue Saison hin mehr als die Hälfte des Kaders ausgewechselt? Der FCB vergangener Tage wurde auch nicht von Heute auf Morgen Serienmeister. YB brauchte auch mehrere Jahre, um auf das Niveau zu kommen. Servette und Lugano brauchten auch Jahre, um so gut zu sein, wie sie es nun geworden sind. Dazwischen kann es immer mal einen Überraschungsmeister geben, klar.Schatschiri hat geschrieben: 09.03.2025, 22:54 Mag sein. Aber die Frage ist ob man im Sommer das Gefühl hat, dass Celestini dies ausschöpfen kann. Ich habe Zweifel. Wichtig ist, was auch immer entschieden wird muss mit Überzeugung sein. Nicht behalten und dann nach 5 Spielen entlassen, wie es schon geschehen ist.
Ajax war letztes Jahr phasenweise ebenfalls letzter und jetzt sind sie klar auf Rang 1. Für mich eine billige Ausrede immer mit dem letzten Jahr zu kommen.
Celestini hat auf die neue Saison hin uns weg gebracht vom guten, alten "gefühlt 80% Ballbesitz, aber alles berechenbar". Er hat die letzte Saison den FCB gerettet. Und es besteht immer noch die Möglichkeit, dass der FCB nach gefühlt einer Ewigkeit wieder mind. 1 Titel holen kann.
Ist Celestini der weltbeste Trainer? Vermutlich nicht. Aber der weltbeste Trainer kommt auch nicht zum FCB. Genauso wie stabil performende junge Spieler aus dem Ausland nicht bei uns, sondern direkt bei einem grossen Verein landen. Der FCB hat den Ruf, talentierte Spieler weiter zu bringen. Die NLA ist eine Ausbildungsliga. Unter Celestini ist ein Avdullahu zu einem der besten ZM Spieler der Liga geworden.
Ich frage mich bei den wöchentlichen Anti-Celestini Posts halt auch: wer soll das denn besser machen? Und ich vermute mal, dass Stucki, sowie auch die Sportkommission, das ganze etwas nüchterner betrachten. Das Ziel war nie, dass man diese Saison Meister wird. Aufgrund der Historie der letzten Jahre wäre das auch vermessen. Das Ziel ist, Saison für Saison besser zu werden, damit man nächste oder übernächste Saison wieder Top ist. Wenn sie merken, dass es unter Celestini stagniert, werden sie handeln. Aber nicht Morgen. Sondern im Sommer. Ein Trainerwechsel während einer Saison macht man, wenn der Abstieg droht. So haben es H+H auch gehandhabt. Braucht es neue Impulse, handelt man. Man hat vom zu lange Festhalten an Gross gelernt.
Danke, du hast das was ich auch denke top formuliert.