Bundestagswahl 23.02.2025
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
@Gurkensalat
Man darf imo durchaus hin und wieder aus deiner nicht abschliessenden Aufzählung Bezeichnungen verwenden. Die meisten, die sich aus dieser Schublade bedienen (ich inklusive) tun das, weil Schimpfen psychologisch einen Reinigungseffekt hat, quasi Notausgang wenn wieder mal da oben ein Filter nicht mehr funktioniert.
Und weil zur Zeit ganz viel ganz schrecklich auf eine Katastrophe zusteuert. Es eigentlich nicht auszuhalten ist, dass Menschen gewählt werden sollen, die unser aller Leben qualitativ downgraden wollen. Und es trotzdem nützliche Idioten gibt, die ihnen zuarbeiten. Auch hier im Forum.
Und man kann ihnen nicht wie ein frommer Sonntagsschüler dagegenhalten. Manchmal MUSS man auf den Tisch hauen. Aber nur manchmal. Effekt und verpuffen und so.
Man darf imo durchaus hin und wieder aus deiner nicht abschliessenden Aufzählung Bezeichnungen verwenden. Die meisten, die sich aus dieser Schublade bedienen (ich inklusive) tun das, weil Schimpfen psychologisch einen Reinigungseffekt hat, quasi Notausgang wenn wieder mal da oben ein Filter nicht mehr funktioniert.
Und weil zur Zeit ganz viel ganz schrecklich auf eine Katastrophe zusteuert. Es eigentlich nicht auszuhalten ist, dass Menschen gewählt werden sollen, die unser aller Leben qualitativ downgraden wollen. Und es trotzdem nützliche Idioten gibt, die ihnen zuarbeiten. Auch hier im Forum.
Und man kann ihnen nicht wie ein frommer Sonntagsschüler dagegenhalten. Manchmal MUSS man auf den Tisch hauen. Aber nur manchmal. Effekt und verpuffen und so.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11695
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Noch einmal zum Mitschreiben: Es ist - für mich - absolut in Ordnung, wenn man eine Partei, welche gesichert in Teilen rechtsextrem ist, als faschistisch bezeichnet. Darum ging es mir nicht. Es ging um die Diffarmierung derjenigen, welche nicht bei der AfD sind.
AfD = Faschistisch. Punkt.
Und noch einmal zur SRG: Seit der letzten Abstimmung gibt es in meinen Augen keinen einzigen Grund, abzubauen. Es gab ein klares Ja zur SRG. Wieso man sich jetzt so verhält, als wäre es ein Zufalls-Ja mit 49.5% Nein gewesen, ist mir ein Rätsel.
AfD = Faschistisch. Punkt.
Und noch einmal zur SRG: Seit der letzten Abstimmung gibt es in meinen Augen keinen einzigen Grund, abzubauen. Es gab ein klares Ja zur SRG. Wieso man sich jetzt so verhält, als wäre es ein Zufalls-Ja mit 49.5% Nein gewesen, ist mir ein Rätsel.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2162
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Es geht mir nicht um 1-2x sondern das dauernde.
Oleg.., kann man machen … Ich dachte bisher immer du meinst einen Forumsuser. Ich blickte daher teils nicht durch was du meintest und und las schlicht und einfach nicht weiter sobald Oleg kam, da ich dachte das sei ein „Privat-Beef“.
Oleg.., kann man machen … Ich dachte bisher immer du meinst einen Forumsuser. Ich blickte daher teils nicht durch was du meintest und und las schlicht und einfach nicht weiter sobald Oleg kam, da ich dachte das sei ein „Privat-Beef“.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17627
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Hast wohl Oleg mit Marek verwechselt.Gurkensalat hat geschrieben: 20.02.2025, 11:39 Es geht mir nicht um 1-2x sondern das dauernde.
Oleg.., kann man machen … Ich dachte bisher immer du meinst einen Forumsuser. Ich blickte daher teils nicht durch was du meintest und und las schlicht und einfach nicht weiter sobald Oleg kam…

Laut mehreren renommierten Blätter hatte Musk regelmässig Kontakt mit Putin. Ich halte es für einen Skandal, dass der nun ein Department mit so viel Einfluss in den USA leiten kann. Darum Oleg - das trojanische Pferd.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2162
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Richtig getippt
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Käppelijoch hat geschrieben: 20.02.2025, 11:33 Noch einmal zum Mitschreiben: Es ist - für mich - absolut in Ordnung, wenn man eine Partei, welche gesichert in Teilen rechtsextrem ist, als faschistisch bezeichnet. Darum ging es mir nicht. Es ging um die Diffarmierung derjenigen, welche nicht bei der AfD sind.
AfD = Faschistisch. Punkt.
Und noch einmal zur SRG: Seit der letzten Abstimmung gibt es in meinen Augen keinen einzigen Grund, abzubauen. Es gab ein klares Ja zur SRG. Wieso man sich jetzt so verhält, als wäre es ein Zufalls-Ja mit 49.5% Nein gewesen, ist mir ein Rätsel.
Ich will jetzt hier kein neues Fass aufmachen, aber: Es ist mir auch ein Rätsel. Was mich entsetzt, ist der Qualitätsabbau nach der Abstimmung. Sparen ja. Aber doch nicht so. Da spielt man doch der SVP in die Hände. Ich meine, (Vorurteilalarm!) juckt es einen SVPler, wenn Bücher und Kultursendungen weggespart werden, auf SRF3 das gesprochene Wort zusammengestutzt wird, die Nachrichten eingedampft
und jubelt der SVPler, wenn mehr Comedy und U-Serien wie Maloney, Tschugger oder Beschatter?
Was man hätte machen müssen vor der Abstimmungen: Definieren, was die SRG ist und anbieten soll, Stichwort Leitbild, verbindliches. Hat man nicht gewollt. Aber das jetzt doch auch nicht…?
Wenn man, um zum Thread-Thema zurückzukommen, deutsche Verhältnisse will, wo RTL tatsächlich als Teil der Debattenkultur Seriosität heucheln durfte, wo keine einzige Debatte auch nur die tiefsten journalistischen Ansprüche erfüllt hat, wenn man das will, was ich mir einfach nicht vorstellen kann, warum dann jetzt dieser Qualitötsabbau? Die Halbierungsinitiative ist chancenlos.
Zuletzt geändert von Somnium am 20.02.2025, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2162
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Somnium hat geschrieben: 20.02.2025, 11:30 @Gurkensalat
Man darf imo durchaus hin und wieder aus deiner nicht abschliessenden Aufzählung Bezeichnungen verwenden. Die meisten, die sich aus dieser Schublade bedienen (ich inklusive) tun das, weil Schimpfen psychologisch einen Reinigungseffekt hat, quasi Notausgang wenn wieder mal da oben ein Filter nicht mehr funktioniert.
Und weil zur Zeit ganz viel ganz schrecklich auf eine Katastrophe zusteuert. Es eigentlich nicht auszuhalten ist, dass Menschen gewählt werden sollen, die unser aller Leben qualitativ downgraden wollen. Und es trotzdem nützliche Idioten gibt, die ihnen zuarbeiten. Auch hier im Forum.
Und man kann ihnen nicht wie ein frommer Sonntagsschüler dagegenhalten. Manchmal MUSS man auf den Tisch hauen. Aber nur manchmal. Effekt und verpuffen und so.
Man kann, diese Ausdrücke anwenden ab und an. Aber man sollte dabei nicht vergessen, dass man gleichzeitig auch seinen Gesprächspartner damit abwertet.
Wenn jemand von den linksgrün versifften Ideologen spricht, bin ich ja mitgemeint. Es gibt also keinen Grund dass ich mit so jemandem sprechen sollte. Nicht an der Bar und auch nicht im Forum, ausser ich bin sowieso gerade angefressen und auf Krawall gebürstet. Meist sind dann auch meine Antworten nicht auf Diskussion ausgelegt. Ergo im Prinzip sinnlos.
Man sollte sich einfach Bewusst sein, dass es bei einer derartigen Formulierung mehr auf den Empfänger als auf den Sender ankommt wie sie interpretiert werden kann.
Beispiel ist ja Mohrenkopf. Es ist scheissegal was derjenige meint der es benutzt. Ausschlaggebend ist nur was beim Adressaten ankommt und das kann vom Sender meistens nicht beeinflusst werd,
So jetzt habe ich fertig.
- Aficionado
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 12597
- Registriert: 12.06.2005, 13:15
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Somnium hat geschrieben: 20.02.2025, 11:30 @Gurkensalat
Man darf imo durchaus hin und wieder aus deiner nicht abschliessenden Aufzählung Bezeichnungen verwenden. Die meisten, die sich aus dieser Schublade bedienen (ich inklusive) tun das, weil Schimpfen psychologisch einen Reinigungseffekt hat, quasi Notausgang wenn wieder mal da oben ein Filter nicht mehr funktioniert.
Und weil zur Zeit ganz viel ganz schrecklich auf eine Katastrophe zusteuert. Es eigentlich nicht auszuhalten ist, dass Menschen gewählt werden sollen, die unser aller Leben qualitativ downgraden wollen. Und es trotzdem nützliche Idioten gibt, die ihnen zuarbeiten. Auch hier im Forum.
Und man kann ihnen nicht wie ein frommer Sonntagsschüler dagegenhalten. Manchmal MUSS man auf den Tisch hauen. Aber nur manchmal. Effekt und verpuffen und so.
Exakt.
Gegen das Böse zu schimpfen ist mM völlig ok und es tut mir persönlich sogar gut.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11695
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Zu 100% Deiner Meinung.Somnium hat geschrieben: 20.02.2025, 11:58Käppelijoch hat geschrieben: 20.02.2025, 11:33 Noch einmal zum Mitschreiben: Es ist - für mich - absolut in Ordnung, wenn man eine Partei, welche gesichert in Teilen rechtsextrem ist, als faschistisch bezeichnet. Darum ging es mir nicht. Es ging um die Diffarmierung derjenigen, welche nicht bei der AfD sind.
AfD = Faschistisch. Punkt.
Und noch einmal zur SRG: Seit der letzten Abstimmung gibt es in meinen Augen keinen einzigen Grund, abzubauen. Es gab ein klares Ja zur SRG. Wieso man sich jetzt so verhält, als wäre es ein Zufalls-Ja mit 49.5% Nein gewesen, ist mir ein Rätsel.
Ich will jetzt hier kein neues Fass aufmachen, aber: Es ist mir auch ein Rätsel. Was mich entsetzt, ist der Qualitätsabbau nach der Abstimmung. Sparen ja. Aber doch nicht so. Da spielt man doch der SVP in die Hände. Ich meine, (Vorurteilalarm!) juckt es einen SVPler, wenn Bücher und Kultursendungen weggespart werden, auf SRF3 das gesprochene Wort zusammengestutzt wird, die Nachrichten eingedampft
und jubelt der SVPler, wenn mehr Comedy und U-Serien wie Maloney, Tschugger oder Beschatter?
Was man hätte machen müssen vor der Abstimmungen: Definieren, was die SRG ist und anbieten soll, Stichwort Leitbild, verbindliches. Hat man nicht gewollt. Aber das jetzt doch auch nicht…?
Wenn man, um zum Thread-Thema zurückzukommen, deutsche Verhältnisse will, wo RTL tatsächlich als Teil der Debattenkultur Seriosität heucheln durfte, wo keine einzige Debatte auch nur die tiefsten journalistischen Ansprüche erfüllt hat, wenn man das will, was ich mir einfach nicht vorstellen kann, warum dann jetzt dieser Qualitötsabbau? Die Halbierungsinitiative ist chancenlos.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Warum Blau-Schwarz in Österreich gescheitert ist. Wo sich die rechten Parteien bereits einig waren. Und was Deutschland daraus lernen kann.
https://www.volksverpetzer.de/analyse/o ... SqZPmiGuyg (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 418
- Registriert: 11.04.2024, 12:32
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Käppelijoch hat geschrieben: 20.02.2025, 07:44 Hier drin, ja was soll man sagen. Einige können wohl nur mit Kraftausdrücken und beleidigenden Bezeichnungen über andere sprechen - genau das, was Leute wie mich sich vom Diskurs abwenden lässt. Was mit Menschen diskutieren, wenn für sie Andersdenkende und Anderswählende der letzte Abschaum sind?
Treffer, versenkt.
Eine laute Minderheit hier drin hält "Fotzenfritz" für ein politisches Argument. Das sind erwachsene Menschen, man glaubt es kaum. Bin froh, wenn die Wahl erstmal durch ist, wobei sich die Koalitionsverhandlungen voraussichtlich lange ziehen werden...
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Ich stelle das mal in diesen thread, da es die Ampel betrifft
Die deutschte Staatsangehörigkeit erhalten ohne deutsch sprechen zu können.
Für mich das oberste Gebot für eine Einbürgerung: das Beherrschen der Landessprache.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... lerin.html
Die deutschte Staatsangehörigkeit erhalten ohne deutsch sprechen zu können.
Für mich das oberste Gebot für eine Einbürgerung: das Beherrschen der Landessprache.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... lerin.html
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Ich wurde im letzten Herbst eingebürgert und habe den kompletten Prozess durchlaufen.
Und ich kann sagen - nein, einfach ist es definitiv nicht.
Selbst für mich war es ziemlich mühsam und ein langer Prozess.
Deutschland ist einfach ein Bürokratiemonster.
Und ich kann sagen - nein, einfach ist es definitiv nicht.
Selbst für mich war es ziemlich mühsam und ein langer Prozess.
Deutschland ist einfach ein Bürokratiemonster.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Waldfest hat geschrieben: 21.02.2025, 07:45 Ich wurde im letzten Herbst eingebürgert und habe den kompletten Prozess durchlaufen.
Und ich kann sagen - nein, einfach ist es definitiv nicht.
Selbst für mich war es ziemlich mühsam und ein langer Prozess.
Deutschland ist einfach ein Bürokratiemonster.
Ich hatte mal Einblick in Fragebögen diverser CH-Gemeinden, bzw sie wurden publiziert: da würde so mancher Schweizer bei einigen Fragen hochkant versagen.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Ja, absolut.
Klar, es ist nicht unmöglich, aber geschenkt wird einem nichts, wie immer wieder suggeriert wird.
Du brauchst erstmal Geld und einen Job, musst die Sprache halbwegs können und deine ganzen Papier zusammen haben.
Daran scheitert es bei vielen schon.
Und grad wenn du aus der Schweiz kommst ist man in Deutschland komplett überfordert, was Aufenthaltsgenehmingung/Arbeitserlaubnis angeht. Weil eben nicht EU, aber auch nicht Drittstaat... Da sagt dir jedes Amt was anderes und keiner weiss Bescheid. Kommt halt auch nicht sooo oft vor
Klar, es ist nicht unmöglich, aber geschenkt wird einem nichts, wie immer wieder suggeriert wird.
Du brauchst erstmal Geld und einen Job, musst die Sprache halbwegs können und deine ganzen Papier zusammen haben.
Daran scheitert es bei vielen schon.
Und grad wenn du aus der Schweiz kommst ist man in Deutschland komplett überfordert, was Aufenthaltsgenehmingung/Arbeitserlaubnis angeht. Weil eben nicht EU, aber auch nicht Drittstaat... Da sagt dir jedes Amt was anderes und keiner weiss Bescheid. Kommt halt auch nicht sooo oft vor

- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Böhmi über die AfD und die Geschichte Deutschlands
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2162
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Appendix hat geschrieben: 21.02.2025, 07:28 Ich stelle das mal in diesen thread, da es die Ampel betrifft
Die deutschte Staatsangehörigkeit erhalten ohne deutsch sprechen zu können.
Für mich das oberste Gebot für eine Einbürgerung: das Beherrschen der Landessprache.
https://www.welt.de/politik/deutschland ... lerin.html
Prinzipiell bin ich mit dir einig.
Man muss aber auch mal die Sachlage klarstellen.
Die Frau hat allem Anschein nach Jahrzehnte in D gearbeitet, Steuern und Abgaben bezahlt und ist jetzt wohl Rentnerin. Die Einbürgerung erfolgt aufgrund einer Ausnahmeregelung für Gastarbeiter, für welche relativ hohe Anforderung an den Selbstversorgungsgrad und Leumund gelten, man allerdings die Hürden bezgl. Wissen über Deutschland und Sprachkenntnisse dafür tiefer legt.
Wir haben hier also eine 93ig Jährige mit schlechten Deutschkentnissen welche mit dem Kanzler vor eine Kamera gezerrt wurde. Da dürfte die Aufregung und Nervosität deutlich höher sein als im täglichen Leben. Ich denke da an die ersten 1-2 Fragen bei WWM. Ob man jetzt die Situation einer wohl überforderten 93jährigen als Beisbiel für schlechte Migrationspolitik ausschlachten und medial breittreten will sei dahingestellt.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass ihre Deutschkentnisse deutlich besser sind als in dieser Situation zum Vorschein gebracht wird.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
3 Gründe, warum AfD-Wähler AfD-Wähler sind:
https://www.instagram.com/reel/DGV1NIqI3u9/?igsh=
In weniger als zwei Minuten das Ding auf den Punkt gespielt. Extra3 goes Zukunft:
https://www.instagram.com/reel/DGVShxcPogY/?igsh=
https://www.instagram.com/reel/DGV1NIqI3u9/?igsh=
In weniger als zwei Minuten das Ding auf den Punkt gespielt. Extra3 goes Zukunft:
https://www.instagram.com/reel/DGVShxcPogY/?igsh=
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Jetzt also das Wahl-Wochenende. Was man längst wusste wird eintreten. Die Union erhält den Auftrag, eine Regierung zu bilden. Der ohne Regierungserfahrung ausgestattete Merz wird Kanzler. Die GroKo wird nicht reichen. Es klappt nur mit Kenia. Nur hat die Bierflasche Söder mehrfach und unaufgefordert abgesondert, dass es auch zwischen Schwarz und Grün eine Firewall gibt. Deutschland hat die eine physische Mauer nieder gerissen, um neue virtuelle Mauern aufzurichten. Viel Spass bei der Ampel 2.0
Fun fact: In der Schweiz, einem der erfolgreichsten, freiheitlichsten und reichsten Länder der Welt, würde die AfD als zweitstärkste Kraft zwingend mitregieren. Sie hätten hier zwei von sieben Sitzen in der Landesregierung. Das wären in Deutschland 4-5 von 15 Ministerien. Das wäre angemessen. Aber dort werden einfach 21% der Wahlberechtigten unter den Tisch gewischt. Kann man machen. Gut? Wird man sehen.
Ob sich Schwarz in Richtung Rot bewegt und/oder umgekehrt - mal sehen. Und Stand heute wäre die Union in einer Kenia Koalition gegenüber Rot/Grün in der Minderheit. Das wird lustig ab Montag. Notvorrat Popcorn eingekauft.
Fun fact: In der Schweiz, einem der erfolgreichsten, freiheitlichsten und reichsten Länder der Welt, würde die AfD als zweitstärkste Kraft zwingend mitregieren. Sie hätten hier zwei von sieben Sitzen in der Landesregierung. Das wären in Deutschland 4-5 von 15 Ministerien. Das wäre angemessen. Aber dort werden einfach 21% der Wahlberechtigten unter den Tisch gewischt. Kann man machen. Gut? Wird man sehen.
Ob sich Schwarz in Richtung Rot bewegt und/oder umgekehrt - mal sehen. Und Stand heute wäre die Union in einer Kenia Koalition gegenüber Rot/Grün in der Minderheit. Das wird lustig ab Montag. Notvorrat Popcorn eingekauft.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
@footbâle
In der Schweiz müsste die AfD zuerst vier Jahre später bestätigen, dass sie kein one-hit-wonder ist und bekäme dann allenfalls einen Sitz und auch den nicht auf zwingend, weil „Zauberformel“. Und rechts von der SVP gibt es sowieso keinen Spielraum. Das System Schweiz lässt sich mit Deutschland nicht vergleichen. Bei uns dauert alles ein bisschen länger. Wenn es denn je passiert…
In der Schweiz wird der Wählerwillen im Bundesrat nicht mehr adäquat abgebildet. Die Grünen/GLP sind weiterhin aussen vor, bald wohl fünf Bauern drin und nur eine Stadtvertretung (Jans). Dafür zweimal St. Gallen, eine Mitte die nach rechts abgedriftet ist und somit also faktisch drei SVP, eine Partei, die nichts auf die Reihe bekommt, mit ihrem Wahlversprechen, die 10-Millionen-Schweiz verhindern zu wollen als Wahlsiegerin einen Offenbarungseid leistet.
Rechts ist keine Alternative, Rechts wählen ist die totale Bankrotterklärung.
In der Schweiz müsste die AfD zuerst vier Jahre später bestätigen, dass sie kein one-hit-wonder ist und bekäme dann allenfalls einen Sitz und auch den nicht auf zwingend, weil „Zauberformel“. Und rechts von der SVP gibt es sowieso keinen Spielraum. Das System Schweiz lässt sich mit Deutschland nicht vergleichen. Bei uns dauert alles ein bisschen länger. Wenn es denn je passiert…
In der Schweiz wird der Wählerwillen im Bundesrat nicht mehr adäquat abgebildet. Die Grünen/GLP sind weiterhin aussen vor, bald wohl fünf Bauern drin und nur eine Stadtvertretung (Jans). Dafür zweimal St. Gallen, eine Mitte die nach rechts abgedriftet ist und somit also faktisch drei SVP, eine Partei, die nichts auf die Reihe bekommt, mit ihrem Wahlversprechen, die 10-Millionen-Schweiz verhindern zu wollen als Wahlsiegerin einen Offenbarungseid leistet.
Rechts ist keine Alternative, Rechts wählen ist die totale Bankrotterklärung.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2162
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
footbâle hat geschrieben: 22.02.2025, 01:42 Aber dort werden einfach 21% der Wahlberechtigten unter den Tisch gewischt. Kann man machen. Gut? Wird man sehen.
Aber das ist doch bei diesem Regierungssystem immer so.
Die Ampel Parteien vereinigten irgendwas um die knapp über 50% . Somit wurden dieser Logik nach 47% der Wähler ignoriert. 25% davon welche CDU/CSU gewählt haben. So what? Jeder der AfD wählt, tut das im vollen Wissen, dass keine andere Partei mit der AfD koalieren will.
Seit es dieses System in D gibt werden 40%+ ignoriert. Wieso das jetzt im Fall AfD so aufgebauscht wird ist mir nicht so ganz klar.
Diese Art von Regierungsbildung stösst an seine Grenzen je mehr Parteien es gibt und führt dann zu Koalition die nichts mit der Realität dieser Parteien zu tun hat..
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Gurkensalat hat geschrieben: 22.02.2025, 09:34footbâle hat geschrieben: 22.02.2025, 01:42 Aber dort werden einfach 21% der Wahlberechtigten unter den Tisch gewischt. Kann man machen. Gut? Wird man sehen.
Aber das ist doch bei diesem Regierungssystem immer so.
Die Ampel Parteien vereinigten irgendwas um die knapp über 50% . Somit wurden dieser Logik nach 47% der Wähler ignoriert. 25% davon welche CDU/CSU gewählt haben. So what? Jeder der AfD wählt, tut das im vollen Wissen, dass keine andere Partei mit der AfD koalieren will.
Seit es dieses System in D gibt werden 40%+ ignoriert. Wieso das jetzt im Fall AfD so aufgebauscht wird ist mir nicht so ganz klar.
Diese Art von Regierungsbildung stösst an seine Grenzen je mehr Parteien es gibt und führt dann zu Koalition die nichts mit der Realität dieser Parteien zu tun hat..
Ist so.
Und übrigens hat das Vorbild, die Inspiration der AfD in der Schweiz zwei Sitze, soweit ich informiert bin.
Es wird kommen wie schon seit Wochen prognostiziert - Union und SPD und Grüne. Was anderes ist gar nicht möglich.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Wenn niemand mit den Nazis zusammenarbeiten will, wessen Schuld ist es dann?
Diejenige der 79%, die eine demokratische Partei gewählt haben oder vielleicht doch andersrum?
Erinnert an den Witz mit dem Geisterfahrer...
Diejenige der 79%, die eine demokratische Partei gewählt haben oder vielleicht doch andersrum?
Erinnert an den Witz mit dem Geisterfahrer...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2162
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Waldfest hat geschrieben: 22.02.2025, 11:45 Diejenige der 79%, die eine demokratische Partei gewählt haben oder vielleicht doch andersrum?
https://www.n-tv.de/politik/Wo-die-AfD- ... 78723.html
Zum lesen und darüber Nachdenken.
Trump meinte sinngemäss „wer die USA retten will kann gar nicht gegen das Gesetz verstossen“
Weidel sagt:
…] Das, "was Gerichte irgendwie von sich geben", dem könne sie "überhaupt nichts mehr beimessen". Der Satz von Alice Weidel im Interview mit der "Bild"-Zeitung vor wenigen Tagen kommt beiläufig daher. Auf den ersten Blick ist er kaum mehr als ein hastig gewählter Einschub der AfD-Chefin. […
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Gurkensalat hat geschrieben: 22.02.2025, 09:34footbâle hat geschrieben: 22.02.2025, 01:42 Aber dort werden einfach 21% der Wahlberechtigten unter den Tisch gewischt. Kann man machen. Gut? Wird man sehen.
Aber das ist doch bei diesem Regierungssystem immer so.
Die Ampel Parteien vereinigten irgendwas um die knapp über 50% . Somit wurden dieser Logik nach 47% der Wähler ignoriert. 25% davon welche CDU/CSU gewählt haben. So what? Jeder der AfD wählt, tut das im vollen Wissen, dass keine andere Partei mit der AfD koalieren will.
Seit es dieses System in D gibt werden 40%+ ignoriert. Wieso das jetzt im Fall AfD so aufgebauscht wird ist mir nicht so ganz klar.
Diese Art von Regierungsbildung stösst an seine Grenzen je mehr Parteien es gibt und führt dann zu Koalition die nichts mit der Realität dieser Parteien zu tun hat..
Das Problem ist aus meiner Sicht, dass durch dieses Regierungssystem es eigentlich kaum je zu Kurskorrekturen in der Politik kommen kann. Das wird durch die Brandmauer noch verstärkt, weil so 20% an potenzieller Koalitionsmasse zusätzlich verloren gehen.
Ich denke, dass es einzig dazu führt, dass die AfD noch weiter zulegen wird. Man kann es sich weiter in der Opposition gemütlich machen, während sich die anderen in irgendwelchen Alibi-Koalitionen selbst zerfleischen ohne den aktuell eingeschlagenen Kurs merklich in irgendeine Richtung ändern zu können. Dafür sind schlicht die Interessensdivergenzen zwischen SPD, CDU, Grüne und FDP in jeglicher, realistischer Kombination zu gross.
Re: Bundestagswahl 23.02.2025
Der Kardinalsfehler ist doch einfach, dass man diese Nazi-Partei behandelt wie alle anderen Parteien, dass man ihnen Sendezeit en Masse gibt, sich zu äussern, ihre Lügen unkommentiert verbreiten lässt.
Man muss die Interessen und Lpgen einer demokratiefeindlichen Nazi-Partei in einer funktionierenden Demokratie nicht ernst nehmen oder wenn, dann knallhart dagegenhalten, mit kompetenten Journalisten, mit Faktenchecks. Was jetzt passiert ist, nennt man den Bückling machen zum Quotenbolzen.
Mit der AfD wird nichts besser. Die AfD würde Deutschland in einer Koalition direkt in den Abgrund führen, allein: Eine Koalition mit der AfD wird niemals funktionieren. Die sind einfach zu dumm für Realpolitik.
Man muss die Interessen und Lpgen einer demokratiefeindlichen Nazi-Partei in einer funktionierenden Demokratie nicht ernst nehmen oder wenn, dann knallhart dagegenhalten, mit kompetenten Journalisten, mit Faktenchecks. Was jetzt passiert ist, nennt man den Bückling machen zum Quotenbolzen.
Mit der AfD wird nichts besser. Die AfD würde Deutschland in einer Koalition direkt in den Abgrund führen, allein: Eine Koalition mit der AfD wird niemals funktionieren. Die sind einfach zu dumm für Realpolitik.
Zuletzt geändert von Somnium am 22.02.2025, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)