Bundestagswahl 23.02.2025

Der Rest...

Welche Partei würdest du wählen?

Umfrage endete am 22.02.2025, 00:41

Alternative für Deutschland (AfD)
25
32%
Bündnis 90 / Die Grünen
30
38%
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
1
1%
Christlich Demokratische / Christlich-Soziale Union (Union)
5
6%
Die Linke
8
10%
Freie Demokratische Partei (FDP)
3
4%
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
5
6%
Andere
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5667
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

OutLander hat geschrieben: 19.02.2025, 14:32
Keule hat geschrieben: 19.02.2025, 13:37
Waldfest hat geschrieben: 19.02.2025, 13:35 Ja, Abschaum halt.

Trotzdem - dank Springer und Co. werden diese Fälle aufgebauscht und die Jünger in die Richtige Richtung gelenkt. Siehe X.

Was wird da denn aufgebauscht ? X geht mir am Arsch vorbei

Wollen wir wetten, dass prozentual gesehen weniger Muslime in Deutschland sich ein Kalifat wünschen, als Nicht-Muslime das 4. Reich?

Ja, Islamismus IST ein Problem. Du wirst keinen finden, der das Gegenteil behauptet. Aber selbst in DE sind die Institutionen stark genug, sich gegen radikale Islamisten zu wehren (zumindest gegen die lächerlichen politischen Forderungen).

Terror ist natürlich wieder ein anderes Thema. Wer dabei dem "Volk" aber absolute Sicherheit verspricht, lügt. Man kann es gar nicht anders bezeichnen als "Lüge". Diese vermeintliche Sicherheit gibt es nicht, gab es nie und wird es nie geben.

Konkrete Pläne für einen Systemumsturz und die Vorbereitungen für den "Tag X" wurden jedenfalls nicht von Islamisten ausgeklügelt, sondern von aufrechten "Bio-Deutschen".
So ist es.

https://www.tagesschau.de/inland/gesell ... g-100.html
Ein weiterer Punkt: Vor seiner Tat war der Täter mehrfach mit Sicherheitsbehörden in Kontakt gekommen. Er hatte schon während seines Studiums an der Universität Bayreuth einen Wachmann körperlich angegriffen, er verbreitete rassistische Inhalte auf einer eigenen Website und auf YouTube, er stellte selbst Strafanzeigen, die sein rechtsradikales Weltbild zeigten. Und dennoch reagierte weder die Waffenbehörde, die ihm den legalen Waffenbesitz ermöglichte, noch die Bundesanwaltschaft, an die er wenige Wochen vor der Tat eine wirre Strafanzeige schickte.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6381
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Die Bilanz des Wahlarena-Faktenchecks:

https://ibb.co/v6qP3PK2
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basilius »

Somnium hat geschrieben: 19.02.2025, 16:39 Die Bilanz des Wahlarena-Faktenchecks:

https://ibb.co/v6qP3PK2
Gestern auf Youtube gesehen. Empfehlenswert. Was auffällt, aber nicht verwundert. Die rechtsextreme Weidel verbreitet mehr Stuss als die anderen drei zusammen.
Wo bei den anderen drei Kanzlerkandidaten die Hintergrundfarbe mit den jeweiligen Parteifarben übereinstimmt, hat man bei Weidel braun verwendet. Passt wie die Faust aufs Auge. 👍Volksverpetzer

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2173
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Gurkensalat »

Somnium hat geschrieben: 19.02.2025, 16:39 Die Bilanz des Wahlarena-Faktenchecks:

https://ibb.co/v6qP3PK2

*afdspeechon*

Egal gegen wieviel, egal zu welchem Thema, egal welches Ranking

AfD mit Weidel ist einfach die Nummer 🥇

*afdspeechoff*

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17631
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Basilius hat geschrieben: 19.02.2025, 19:42 Gestern auf Youtube gesehen. Empfehlenswert. Was auffällt, aber nicht verwundert. Die rechtsextreme Weidel verbreitet mehr Stuss als die anderen drei zusammen.
Wo bei den anderen drei Kanzlerkandidaten die Hintergrundfarbe mit den jeweiligen Parteifarben übereinstimmt, hat man bei Weidel braun verwendet. Passt wie die Faust aufs Auge. 👍Volksverpetzer
Das ist alles egal, weil auf Tiktok und Konsorten man das Video so zusammenschneidet, dass die Fans wieder die Weigel abfeiern. Aber kann mir schon vorstellen, dass solche Performances mal ein paar Wähler vergraulen werden.

Ich finde eh, dass die AfD genau 18% erhalten sollte. Passt einfach (88 wäre zuviel).

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basilius »

Wie du schreibst SubCo. Ganz egal ist es nicht. Es soll noch ein paar wenige AfD-Sympathisanten geben, denen die braune Lügen-Propaganda noch nicht vollends ihr Resthirn aufgeweicht hat. Die können, ja sollten gerettet werden. Bei den anderen ist es so wie bei einem hysterisch wild um sich schlagenden Ertrinkenden. Man sollte es vermeiden, ihm die rettende Hand zu reichen, will man nicht mit in den Abgrund gerissen werden.
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5667
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

So ist es.

Hirntote Zombies.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Hut ab, die Linke! Was für ein Comeback.

Gestartet mit der verzweifelten und eher peinlichen "Mission Silberlocke" und nun sieht es nach souveränem Einzug mit über 5% Zweitstimmen aus. Ist zwar ganz und gar nicht meine politische Heimat, und deren Basis ist mir deutlich zu radikal, aber an der Spitze bringen sie regelmässig echt vernünftiges Personal hervor. Jan van Aken ist der nächste in dieser Reihe.

Merz steht gerade ein echter GAU ins Haus. Sollte es die Linke UND das BSW in den Bundestag schaffen, dann hätte die Union gegenüber rund einem Drittel der Abgeordneten eine Brandmauer bzw. einen Unvereinbarkeitsbeschluss. Na dann viel Spass bei den Koalitionsverhandlungen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6381
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Selten ging ein deutscher Wahlkampf so an mir vorbei, ist wohl der Vorfasnachtszeit geschuldet, welche mich voll absorbiert.

Hier drin, ja was soll man sagen. Einige können wohl nur mit Kraftausdrücken und beleidigenden Bezeichnungen über andere sprechen - genau das, was Leute wie mich sich vom Diskurs abwenden lässt. Was mit Menschen diskutieren, wenn für sie Andersdenkende und Anderswählende der letzte Abschaum sind?

Ein Böhmermann mag sich anscheinend Mühe geben, andere, welche nicht seiner linken Meinung entsprechen, zu diskreditieren (ohne dass ich ihn in den letzten Monate geschaut habe, das geb ich zu). Aber seine Botschaften erreichen lediglich seine Echokammer, seine Bubble, in welche er sich begeben hat. Andersdenkende, wie mich, erreicht er damit nicht. Und ich wage zu behaupten, dass ich Demokrat und nicht rechts bin.

Ich schaue dann, was am Sonntag rauskommt und inwiefern sich das neue Wahlrecht sich auf die Sitzverteilung auswirken wird.
Werden die Menschen das neue Wahlrecht verstehen und daher anders wählen? Oder ist es so, wie Guttenberg/Gysin letztens gesagt haben, dass wohl die meisten Wähler das Prinzip der Erst- und Zweitstimme bisher kaum verstanden haben?

Das sind die Fragen, die mich fast mehr interessieren.

Egal, wer schlussendlich mit wem regiert, es wird schmerzhaft für Deutschland. Nur getraut sich keiner so recht das zu sagen.
Daher sind Programmveraprechungn eher mit Vorsicht zu geniessen.

Es wird wirtschaftlich und sicherheitspolitisch schmerzhaft werden müssen, ansonsten baut man die AfD noch weiter auf. Und das kann kein Demokrat wollen.

Es sind so viele Dinge, die seit 30-40 Jahren schief laufen. Wo sind die deutschen Unis im weltweiten Vergleich? Nirgends.
In China wurde gerade eine Alu-Autobatterie vorgestellt, entwickelt an der Uni Peking, welche Ladezyklen für mehrere Millionen Kilometer hat, ohne kaum Kapzität zu verlieren.
BYD macht Geschäfte auf in Deutschland in bester Innenstadtlage - auch in der Porschestadt Stuttgart. Solche Dinge sollten (wirtschaftlich) alamieren.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5667
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Käppelijoch hat geschrieben: 20.02.2025, 07:44 Es sind so viele Dinge, die seit 30-40 Jahren schief laufen. Wo sind die deutschen Unis im weltweiten Vergleich? Nirgends.
In China wurde gerade eine Alu-Autobatterie vorgestellt, entwickelt an der Uni Peking, welche Ladezyklen für mehrere Millionen Kilometer hat, ohne kaum Kapzität zu verlieren.
BYD macht Geschäfte auf in Deutschland in bester Innenstadtlage - auch in der Porschestadt Stuttgart. Solche Dinge sollten (wirtschaftlich) alamieren.
Und welche Partei steht stellvertretend genau für diesen Niedergang?

Genau - diejenige, die wieder den Kanzler stellen wird.

Mimimi unserer Wirtschaft gehts soooo schlecht mimimi - ja kein Wunder, wenn man geistig in den 60ern hängengeblieben ist. 

Die Lösungen waren seit Jahrzehnten da - nur wahrhaben wollen es viele immer noch nicht. 
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5667
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Was ich aber alles andere als teile, ist dieses überhebliche, hämische Gehabe der Schweizer, was die Zukunft Deutschlands angeht. 
Denn die sehe ich definitiv nicht schwarz. Und wenn, dann ist die Schweiz mit das Land, was am meisten darunter leiden wird. Also alles andere als gut fürs Land.

Es gibt Herausforderungen, ja, und nicht zu wenige. Aber definitiv auch Chancen. Die man eben nutzen müsste, statt dieses ewige "weiter wie bisher...".  

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3439
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Bierathlet »

Waldfest hat geschrieben: 20.02.2025, 08:43 Es gibt Herausforderungen, ja, und nicht zu wenige. Aber definitiv auch Chancen.

Gesprochen wie ein Löwe FDPler

:p

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 20.02.2025, 07:44 Selten ging ein deutscher Wahlkampf so an mir vorbei, ist wohl der Vorfasnachtszeit geschuldet, welche mich voll absorbiert.

Hier drin, ja was soll man sagen. Einige können wohl nur mit Kraftausdrücken und beleidigenden Bezeichnungen über andere sprechen - genau das, was Leute wie mich sich vom Diskurs abwenden lässt. Was mit Menschen diskutieren, wenn für sie Andersdenkende und Anderswählende der letzte Abschaum sind?
Schreibt wieder einmal genau der Richtige. Wisch zuerst vor deiner eigenen Türe. Auf Faschisten einzudreschen nennt sich Zivilcourage. Im Dienste der Demokratie.

Ein Böhmermann mag sich anscheinend Mühe geben, andere, welche nicht seiner linken Meinung entsprechen, zu diskreditieren (ohne dass ich ihn in den letzten Monate geschaut habe, das geb ich zu). Aber seine Botschaften erreichen lediglich seine Echokammer, seine Bubble, in welche er sich begeben hat. Andersdenkende, wie mich, erreicht er damit nicht. Und ich wage zu behaupten, dass ich Demokrat und nicht rechts bin.

Ich schaue dann, was am Sonntag rauskommt und inwiefern sich das neue Wahlrecht sich auf die Sitzverteilung auswirken wird.
Werden die Menschen das neue Wahlrecht verstehen und daher anders wählen? Oder ist es so, wie Guttenberg/Gysin letztens gesagt haben, dass wohl die meisten Wähler das Prinzip der Erst- und Zweitstimme bisher kaum verstanden haben?

Das sind die Fragen, die mich fast mehr interessieren.

Egal, wer schlussendlich mit wem regiert, es wird schmerzhaft für Deutschland. Nur getraut sich keiner so recht das zu sagen.
Daher sind Programmveraprechungn eher mit Vorsicht zu geniessen.

Es wird wirtschaftlich und sicherheitspolitisch schmerzhaft werden müssen, ansonsten baut man die AfD noch weiter auf. Und das kann kein Demokrat wollen.

Es sind so viele Dinge, die seit 30-40 Jahren schief laufen. Wo sind die deutschen Unis im weltweiten Vergleich? Nirgends.
In China wurde gerade eine Alu-Autobatterie vorgestellt, entwickelt an der Uni Peking, welche Ladezyklen für mehrere Millionen Kilometer hat, ohne kaum Kapzität zu verlieren.
BYD macht Geschäfte auf in Deutschland in bester Innenstadtlage - auch in der Porschestadt Stuttgart. Solche Dinge sollten (wirtschaftlich) alamieren.
Seich. Deutschland ist in der Forschung noch immer weit vorne. Problem ist, dass die Voraussetzungen für StartUps nicht ideal sind. Deutschland macht quasi die Forschungsarbeit und verliert dann aber die Produktion.
Wo wäre die Schweiz ohne die Deutschen Uniabgänger? Komm bitte vom hohen Schweizer Ross runter. Maschinenindustrie, Pharma, Chemie, Medizin, Ökonomie, Unis. Die Wahrheit ist hart. Überall dort geben die Deutschen den Ton an. Ausnahme: Politik, Beamte, Justiz, Kunst, Kultur.
In Naturwissenachaften wären wir ohne Expats ein Entwicklungsland. Würden die Deutschen nicht mehr kommen, hätten wir ein immenses Problem. Ich arbeite im tiefen Aargau und selbst dort könnten wir den Laden schliessen ohne europäische Expats, insb. Deutsche, die auch promoviert haben an deutschen Unis.
Zuletzt geändert von Aficionado am 20.02.2025, 09:57, insgesamt 3-mal geändert.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5667
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Bierathlet hat geschrieben: 20.02.2025, 08:49
Waldfest hat geschrieben: 20.02.2025, 08:43 Es gibt Herausforderungen, ja, und nicht zu wenige. Aber definitiv auch Chancen.

Gesprochen wie ein Löwe FDPler

:p
Klingt komisch, ist aber so  :o
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17631
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Bei einer kommenden Koalition sehe ich eigentlich keine Probleme mit einer Koalition zwischen CDU und 1-2 anderen Parteien. Aber was eher problematisch sein wird... wenn der Foodblogger wieder mal alles gibt in einem Bierzelt. Da wartet viel Arbeit auf den Fritze.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6381
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@Käppelijoch

Und dann auf Böhmermann eindreschen, ohne ihn zuletzt geschaut zu haben…einer der wenigen, die noch ihren Job machen. Die pöhsen Linken.

Du gehörst doch der Partei an, deren Bundesrätin einen Kniefall vor Vance/Trump gemacht hat, ohne dass die mit Steuergeldern (was du doch auch super findest: Die Serafe Haushaltssteuer „weil nur so Qualitätsmedien“?) gefütterte SRG das thematisiert oder aus (Angst vor Musk?) seinen Hitlergruss als das bezeichnet, was er ist.

Und dann auch noch jammern, wenn Faschisten als Faschisten beschimpft werden…

DAS ist den Job gemacht:



Hat nicht auch die FDP etwas mit „Frei“ im Namen?


(In der zweiten Sendung nach der Winterpause widmete sich Böhmermann Falun Gong. Einer homophoben und sehr faschistisch angehauchten Sekte, die bei den extremen Rechten von AfD und Republikanern Zuspruch findet. Und zur Zeit mit ihrem Propaganda-Tanzkitsch auch in der Schweiz tourt…)
Zuletzt geändert von Somnium am 20.02.2025, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5667
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

SubComandante hat geschrieben: 20.02.2025, 10:16 Bei einer kommenden Koalition sehe ich eigentlich keine Probleme mit einer Koalition zwischen CDU und 1-2 anderen Parteien. Aber was eher problematisch sein wird... wenn der Foodblogger wieder mal alles gibt in einem Bierzelt. Da wartet viel Arbeit auf den Fritze.

https://x.com/Markus_Soeder/status/1892115277703196978

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1080
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

ExtraMuros hat geschrieben: 20.02.2025, 02:44 Hut ab, die Linke! Was für ein Comeback.
Nach der AfD hat nun die Linke die Sozial Medien gut bespielt und erreichten bei den Umfragen schon 9 %. 
Bis in 4 Jahren werden alle Parteien in den Sozialen Medien omnipräsent sein. 
Dann braucht niemand mehr zu jammern, die böse AfD oder die böse Linke hätte einen SM-Vorteil und man solle die SM verbieten,

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6381
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Was hat die Ampel eigentlich für uns gemacht?

https://www.instagram.com/reel/DGOoqYjo-TM/?igsh=
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Waldfest hat geschrieben: 20.02.2025, 08:40
Käppelijoch hat geschrieben: 20.02.2025, 07:44 Es sind so viele Dinge, die seit 30-40 Jahren schief laufen. Wo sind die deutschen Unis im weltweiten Vergleich? Nirgends.
In China wurde gerade eine Alu-Autobatterie vorgestellt, entwickelt an der Uni Peking, welche Ladezyklen für mehrere Millionen Kilometer hat, ohne kaum Kapzität zu verlieren.
BYD macht Geschäfte auf in Deutschland in bester Innenstadtlage - auch in der Porschestadt Stuttgart. Solche Dinge sollten (wirtschaftlich) alamieren.
Und welche Partei steht stellvertretend genau für diesen Niedergang?

Genau - diejenige, die wieder den Kanzler stellen wird.

Mimimi unserer Wirtschaft gehts soooo schlecht mimimi - ja kein Wunder, wenn man geistig in den 60ern hängengeblieben ist. 

Die Lösungen waren seit Jahrzehnten da - nur wahrhaben wollen es viele immer noch nicht. 
 

Niemand hat der Autoindustrie verboten, auf neue Antriebe zu setzen.

Und es ist ein Systemversagen. 4 Parteien teilten sich seit 1990 die Macht.
Wirkliche Reformen gab es einzig zwischen 1998 bis bd 2004 unter Rotgrün. Schmerzhafte Reformen.

Seit dann haben es weder CDU/CSU, SPD, FDP, Grüne hinbekommen, weiter zu reformieren.

Und zahlteiche Industriezweige hofften, sie könnten alles aussitzen und es kommt dann schon gut. Niemand zwang die Firmen dazu, Däumchen zu drehen - da haben die Manager versagt. Nicht die Politik.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Waldfest hat geschrieben: 20.02.2025, 08:43 Was ich aber alles andere als teile, ist dieses überhebliche, hämische Gehabe der Schweizer, was die Zukunft Deutschlands angeht. 
Denn die sehe ich definitiv nicht schwarz. Und wenn, dann ist die Schweiz mit das Land, was am meisten darunter leiden wird. Also alles andere als gut fürs Land.

Es gibt Herausforderungen, ja, und nicht zu wenige. Aber definitiv auch Chancen. Die man eben nutzen müsste, statt dieses ewige "weiter wie bisher...".  

Da kann ich jedes Wort unterschreiben. Vor allem der erst Teil mit der Schweizer-Kritik. Das geht mir extrem auf den Sack. Daher versuche ich mich sehr zurückzuhalten und mehr zu beobachten. Ich möchte nicht so einer werden ;)

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3439
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Bierathlet »

Somnium hat geschrieben: 20.02.2025, 10:38 Was hat die Ampel eigentlich für uns gemacht?

https://www.instagram.com/reel/DGOoqYjo-TM/?igsh=

Für uns wohl nicht so viel, weil wir alle in der Schweiz wohnen (ausser Waldfest).

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Somnium hat geschrieben: 20.02.2025, 10:21 @Käppelijoch

Du gehörst doch der Partei an, deren Bundesrätin einen Kniefall vor Vance/Trump gemacht hat, ohne dass die mit Steuergeldern (was du doch auch super findest: Die Serafe Haushaltssteuer „weil nur so Qualitätsmedien“?) gefütterte SRG das thematisiert oder aus (Angst vor Musk?) seinen Hitlergruss als das bezeichnet, was er ist.)


Ich gehöre keiner Partei an, bezahle keine Beiträge oder Parteispenden.
Ich bezeichne mich als Liberal. Aber das geht auch ohne Parteizugehörigkeit.

Mir gehts nicht darum, dass man eine AfD als Faschistisch bezeichnet. Ich spreche und schreibe bewusst von demokratischen Parteien und deren Mitgliedern. Damit ist die AfD explizit nicht gemeint.

Für mich gibt es einfach gewisse unverhandelbare Staatsaufgaben und dazu gehört ein öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Gerade in einem föderalen, viersprachigen Land wie die Schweiz.

Aber das ist ein anderes Thema und ich habe genug oft erklärt, was für mich unverhandelbar Staatsaufgabe ist und was nicht.

Du vereinfachst und vermischst und haust in einer Tonlage und Sprache drauf, bei der man schlicht keine Lust hat, mit Dir zu diskutieren. Ermüdendes Wutbütger-Geschrei kann auch von Links kommen, wie man bei Dir immer und immer wieder sieht.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 20.02.2025, 09:52
Käppelijoch hat geschrieben: 20.02.2025, 07:44 Selten ging ein deutscher Wahlkampf so an mir vorbei, ist wohl der Vorfasnachtszeit geschuldet, welche mich voll absorbiert.

Hier drin, ja was soll man sagen. Einige können wohl nur mit Kraftausdrücken und beleidigenden Bezeichnungen über andere sprechen - genau das, was Leute wie mich sich vom Diskurs abwenden lässt. Was mit Menschen diskutieren, wenn für sie Andersdenkende und Anderswählende der letzte Abschaum sind?
Schreibt wieder einmal genau der Richtige. Wisch zuerst vor deiner eigenen Türe. Auf Faschisten einzudreschen nennt sich Zivilcourage. Im Dienste der Demokratie.

Ein Böhmermann mag sich anscheinend Mühe geben, andere, welche nicht seiner linken Meinung entsprechen, zu diskreditieren (ohne dass ich ihn in den letzten Monate geschaut habe, das geb ich zu). Aber seine Botschaften erreichen lediglich seine Echokammer, seine Bubble, in welche er sich begeben hat. Andersdenkende, wie mich, erreicht er damit nicht. Und ich wage zu behaupten, dass ich Demokrat und nicht rechts bin.

Ich schaue dann, was am Sonntag rauskommt und inwiefern sich das neue Wahlrecht sich auf die Sitzverteilung auswirken wird.
Werden die Menschen das neue Wahlrecht verstehen und daher anders wählen? Oder ist es so, wie Guttenberg/Gysin letztens gesagt haben, dass wohl die meisten Wähler das Prinzip der Erst- und Zweitstimme bisher kaum verstanden haben?

Das sind die Fragen, die mich fast mehr interessieren.

Egal, wer schlussendlich mit wem regiert, es wird schmerzhaft für Deutschland. Nur getraut sich keiner so recht das zu sagen.
Daher sind Programmveraprechungn eher mit Vorsicht zu geniessen.

Es wird wirtschaftlich und sicherheitspolitisch schmerzhaft werden müssen, ansonsten baut man die AfD noch weiter auf. Und das kann kein Demokrat wollen.

Es sind so viele Dinge, die seit 30-40 Jahren schief laufen. Wo sind die deutschen Unis im weltweiten Vergleich? Nirgends.
In China wurde gerade eine Alu-Autobatterie vorgestellt, entwickelt an der Uni Peking, welche Ladezyklen für mehrere Millionen Kilometer hat, ohne kaum Kapzität zu verlieren.
BYD macht Geschäfte auf in Deutschland in bester Innenstadtlage - auch in der Porschestadt Stuttgart. Solche Dinge sollten (wirtschaftlich) alamieren.
Seich. Deutschland ist in der Forschung noch immer weit vorne. Problem ist, dass die Voraussetzungen für StartUps nicht ideal sind. Deutschland macht quasi die Forschungsarbeit und verliert dann aber die Produktion.
Wo wäre die Schweiz ohne die Deutschen Uniabgänger? Komm bitte vom hohen Schweizer Ross runter. Maschinenindustrie, Pharma, Chemie, Medizin, Ökonomie, Unis. Die Wahrheit ist hart. Überall dort geben die Deutschen den Ton an. Ausnahme: Politik, Beamte, Justiz, Kunst, Kultur.
In Naturwissenachaften wären wir ohne Expats ein Entwicklungsland. Würden die Deutschen nicht mehr kommen, hätten wir ein immenses Problem. Ich arbeite im tiefen Aargau und selbst dort könnten wir den Laden schliessen ohne europäische Expats, insb. Deutsche, die auch promoviert haben an deutschen Unis.

Nirgends nehme ich Faschisten in Schutz, ich spreche bewusst von demokratischen Parteien.
Andauernd von Fotzen-Fritze oder Fotzenazifritze zu sprechen ermüdet und langweilt mit der Zeit. Es geht um die Diffarmierung von Parteien und Menschen demokratischen Spektrum. Nicht um die AfD. Die ist Faschistisch und die darf man so nennen.

Ich beziehe mich auf die diversen Unirankings. Da müssten anhand der Power Deutschlands mehr vorne dabei sein.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11712
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Käppelijoch hat geschrieben: 20.02.2025, 07:44

Es wird wirtschaftlich und sicherheitspolitisch schmerzhaft werden müssen, ansonsten baut man die AfD noch weiter auf. Und das kann kein Demokrat wollen.

Mit diesem Satz sollte klar sein, dass ich kein Plödoyer für die AfD gehalten habe und auch nicht verurteilt habe, dass man die AfD als faschistisch bezeichnet.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6381
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@Käppelijoch

Du ziehst dich einfach schlankmöglichst aus der Diskussion…“Wutbürger-Geschrei“. Ich bin eines ganz sicher nicht: Ein Wutbürger.

Ich gebe dir sogar Recht bei der SRG, es braucht Qualitätsmedien. Nur leider findet seit der Abstimmung ein Abbau statt, der zur Besorgnis Anlass gibt. Kulturprogramme werden eingespart, gekürzt oder zusammengelegt und nein, das ist nicht weil die SVP mit der Halbierungsinitiative. Gleichzeitig baut man U-Formate aus, explizit erwähne ich hier die Comedysparte.

Das mit KKS und dem Hitlergruss ist den Job nicht gemacht. Aus welchen Gründen auch immer. Und ich sehe auch sehr wenig Widerstand gegen Ritter und den Ausbau der rechtsbürgerlichen Landwirtschaftsfraktion im Bundesrat bei gleichzeitiger Marginalisierung der geldschöpfenden Städte. Und dann wird die SRG auch noch als „links“ bezeichnet…

Es ist deine Entscheidung, wenn DU die AfD nicht als faschistisch bezeichnen willst. Mach es aber denjenigen nicht zum Vorwurf, die es tun. Die AfD ist nachweislich nicht an einem demokratischen Diskurs interessiert und glasklar von lupenreiner faschistischer Gesinnung. Das letzte was man tun sollte, ist die AfD aus falschen Gründen in Schutz nehmen oder nur schon in den Verdacht geraten, es zu tun.

Ich füttere wann immer meine Debattenbeitröge mit Quellen und weiterführenden Links. Das ist durchaus zeitintensiv. Auch aus diesem Grund wehre ich mich gegen deine pauschalisierende Wutbürger-Unterstellung. Ich versuche sachlich zu bleiben und auf alle Argumente einzugehen. Und dass ich dann auch mal klar und deutlich argumentiere, das kannst du anprangern, aber ich nenne Position beziehen.
Zuletzt geändert von Somnium am 20.02.2025, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2173
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Gurkensalat »

Ich bin ja nun bei Gott nicht immer Käppelis Meinung (politisch) . Aber wo er zu 100% Recht hat und was auch mir unsäglich auf den Sack geht, ist dieser unsägliche und ausufernder Gebrauch von abwertenden Übernamen oder Dauerbeschimpfungen und Pauschalisierung und das beiderseits.

Beiträge die mit FotzenFritz, Kinderbuchautor, Trumpel, Putler, Klavierlehrerin und linksgrünen Ideologisch verblendeten, Ruzzenfaschisten etcetc.. gespickt sind verlieren in meinen Augen etwa 50-60% an diskussionswürdigkeit und verderben die Lust am diskutieren.

Die Beweggründe wieso diese Begriffe gewählt werden sind mir auch völlig egal. Im Prinzip sind diese Beschimpfungen/Verschandlungen nichts anderes als die Faust auf den Stammtisch hauen bei Bier Nr. 8

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 20.02.2025, 10:52
Aficionado hat geschrieben: 20.02.2025, 09:52
Käppelijoch hat geschrieben: 20.02.2025, 07:44 Selten ging ein deutscher Wahlkampf so an mir vorbei, ist wohl der Vorfasnachtszeit geschuldet, welche mich voll absorbiert.

Hier drin, ja was soll man sagen. Einige können wohl nur mit Kraftausdrücken und beleidigenden Bezeichnungen über andere sprechen - genau das, was Leute wie mich sich vom Diskurs abwenden lässt. Was mit Menschen diskutieren, wenn für sie Andersdenkende und Anderswählende der letzte Abschaum sind?
Schreibt wieder einmal genau der Richtige. Wisch zuerst vor deiner eigenen Türe. Auf Faschisten einzudreschen nennt sich Zivilcourage. Im Dienste der Demokratie.

Ein Böhmermann mag sich anscheinend Mühe geben, andere, welche nicht seiner linken Meinung entsprechen, zu diskreditieren (ohne dass ich ihn in den letzten Monate geschaut habe, das geb ich zu). Aber seine Botschaften erreichen lediglich seine Echokammer, seine Bubble, in welche er sich begeben hat. Andersdenkende, wie mich, erreicht er damit nicht. Und ich wage zu behaupten, dass ich Demokrat und nicht rechts bin.

Ich schaue dann, was am Sonntag rauskommt und inwiefern sich das neue Wahlrecht sich auf die Sitzverteilung auswirken wird.
Werden die Menschen das neue Wahlrecht verstehen und daher anders wählen? Oder ist es so, wie Guttenberg/Gysin letztens gesagt haben, dass wohl die meisten Wähler das Prinzip der Erst- und Zweitstimme bisher kaum verstanden haben?

Das sind die Fragen, die mich fast mehr interessieren.

Egal, wer schlussendlich mit wem regiert, es wird schmerzhaft für Deutschland. Nur getraut sich keiner so recht das zu sagen.
Daher sind Programmveraprechungn eher mit Vorsicht zu geniessen.

Es wird wirtschaftlich und sicherheitspolitisch schmerzhaft werden müssen, ansonsten baut man die AfD noch weiter auf. Und das kann kein Demokrat wollen.

Es sind so viele Dinge, die seit 30-40 Jahren schief laufen. Wo sind die deutschen Unis im weltweiten Vergleich? Nirgends.
In China wurde gerade eine Alu-Autobatterie vorgestellt, entwickelt an der Uni Peking, welche Ladezyklen für mehrere Millionen Kilometer hat, ohne kaum Kapzität zu verlieren.
BYD macht Geschäfte auf in Deutschland in bester Innenstadtlage - auch in der Porschestadt Stuttgart. Solche Dinge sollten (wirtschaftlich) alamieren.
Seich. Deutschland ist in der Forschung noch immer weit vorne. Problem ist, dass die Voraussetzungen für StartUps nicht ideal sind. Deutschland macht quasi die Forschungsarbeit und verliert dann aber die Produktion.
Wo wäre die Schweiz ohne die Deutschen Uniabgänger? Komm bitte vom hohen Schweizer Ross runter. Maschinenindustrie, Pharma, Chemie, Medizin, Ökonomie, Unis. Die Wahrheit ist hart. Überall dort geben die Deutschen den Ton an. Ausnahme: Politik, Beamte, Justiz, Kunst, Kultur.
In Naturwissenachaften wären wir ohne Expats ein Entwicklungsland. Würden die Deutschen nicht mehr kommen, hätten wir ein immenses Problem. Ich arbeite im tiefen Aargau und selbst dort könnten wir den Laden schliessen ohne europäische Expats, insb. Deutsche, die auch promoviert haben an deutschen Unis.

Nirgends nehme ich Faschisten in Schutz, ich spreche bewusst von demokratischen Parteien.
Andauernd von Fotzen-Fritze oder Fotzenazifritze zu sprechen ermüdet und langweilt mit der Zeit. Es geht um die Diffarmierung von Parteien und Menschen demokratischen Spektrum. Nicht um die AfD. Die ist Faschistisch und die darf man so nennen.

Ich beziehe mich auf die diversen Unirankings. Da müssten anhand der Power Deutschlands mehr vorne dabei sein.

Und ich beziehe mich auf die schweizer Wirtschaft aus eigener Erfahrung.
Ich war von öffentlichen Institutionen bis Chemie, Pharma schon überall tätig und kann so aus der Realität erzählen. Deutschland hat sehr gute Wissenschaftler und viele machen ihr Postdoc in USA. USZ und USB könnten ohne deutsche Wissenschaftler die Pforten schliessen.
Es geht um sehr viel in D und uns sollte es nicht egal sein was dort passiert.

Fotzenfritz, echt jetzt? :D Hat er sich doch verdient dieser Schwätzer. Schau doch mal den Faktencheck genauer an.
Und schau gleich noch an, was DU über SVPler (die sind noch "linker" als Merz) schreibst im Thread "lächerlichster Politiker". Zum Teil weit unter der Gürtellinie (Inzuchttal,...).

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17631
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Gurkensalat hat geschrieben: 20.02.2025, 11:14 Ich bin ja nun bei Gott nicht immer Käppelis Meinung (politisch) . Aber wo er zu 100% Recht hat und was auch mir unsäglich auf den Sack geht, ist dieser unsägliche und ausufernder Gebrauch von abwertenden Übernamen oder Dauerbeschimpfungen und Pauschalisierung und das beiderseits.

Beiträge die mit FotzenFritz, Kinderbuchautor, Trumpel, Putler, Klavierlehrerin und linksgrünen Ideologisch verblendeten, Ruzzenfaschisten etcetc.. gespickt sind verlieren in meinen Augen etwa 50-60% an diskussionswürdigkeit und verderben die Lust am diskutieren.

Die Beweggründe wieso diese Begriffe gewählt werden sind mir auch völlig egal. Im Prinzip sind diese Beschimpfungen/Verschandlungen nichts anderes als die Faust auf den Stammtisch hauen bei Bier Nr. 8
Man sollte gewisse Begriffe nicht inflationär gebrauchen, da bin ich auch einverstanden. Man kann statt Fotzen Fritz einfach Fritze schreiben. Musk nenne ich trotzdem weiter gerne Oleg. Das sind nicht die eigentlichen Namen, aber auch nicht die totale Diffamierung, die irgendwann langweilig wird. Stilistisch war "Fotzen Fritz" ein paar mal okay, weil es für einige neu war und ein gewisses "What the fuck?" auslöste.

Und wenn man Söder mal als den "Foodblogger" bezeichnet, dann ist das ja nicht wirklich falsch.

Antworten