Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Tsunami hat geschrieben: 05.02.2025, 18:48
Käppelijoch hat geschrieben: 05.02.2025, 17:27 Wir müssen fast auf Pfister auf dem BR-Ticket hoffen. Wird er gewählt, wird Aeschi in den nächsten Jahren kaum noch Bundesrat.
Ich sehe da keine Gefahr, welche von Aeschi ausgehen könnte. Er zog schon 2015 den Kürzeren, als Parmelin gewählt wurde. Seither hat er sich nicht eben als "Brückenbauer" oder Sympathieträger empfohlen. Wahrscheinlich würde er es nicht mal auf ein Zweierticket schaffen.  Ebenfalls müssen wir keine Bedenken haben, dass Matter jemals BR wird.

Das Gleiche bei der SP: Da gibt es auch ein paar "Unwählbare" wie Funinciello oder Molina. Auch bei Wermuth würde ich ein grosses Fragezeichen setzen.
 

Badran dänk. Ja evtl. konkordanzunfähig zumal sie zuviel Power hat. Wäre ihr alles zu brav. Der Gewerkschafter Pierre Y Maillard. Gäbe genügend gute, wählbare und willige Leute - nicht so wie bei der Mitte.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Aficionado hat geschrieben: 05.02.2025, 19:19
Tsunami hat geschrieben: 05.02.2025, 18:48
Käppelijoch hat geschrieben: 05.02.2025, 17:27 Wir müssen fast auf Pfister auf dem BR-Ticket hoffen. Wird er gewählt, wird Aeschi in den nächsten Jahren kaum noch Bundesrat.
Ich sehe da keine Gefahr, welche von Aeschi ausgehen könnte. Er zog schon 2015 den Kürzeren, als Parmelin gewählt wurde. Seither hat er sich nicht eben als "Brückenbauer" oder Sympathieträger empfohlen. Wahrscheinlich würde er es nicht mal auf ein Zweierticket schaffen.  Ebenfalls müssen wir keine Bedenken haben, dass Matter jemals BR wird.

Das Gleiche bei der SP: Da gibt es auch ein paar "Unwählbare" wie Funinciello oder Molina. Auch bei Wermuth würde ich ein grosses Fragezeichen setzen.


Badran dänk. Ja evtl. konkordanzunfähig zumal sie zuviel Power hat. Wäre ihr alles zu brav. Der Gewerkschafter Pierre Y Maillard. Gäbe genügend gute, wählbare und willige Leute - nicht so wie bei der Mitte.
Auch bei der Mitte gäbe es viele gute Leute. Aber sie wollen nicht ins VBS.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Tsunami hat geschrieben: 05.02.2025, 19:44
Aficionado hat geschrieben: 05.02.2025, 19:19
Tsunami hat geschrieben: 05.02.2025, 18:48
Ich sehe da keine Gefahr, welche von Aeschi ausgehen könnte. Er zog schon 2015 den Kürzeren, als Parmelin gewählt wurde. Seither hat er sich nicht eben als "Brückenbauer" oder Sympathieträger empfohlen. Wahrscheinlich würde er es nicht mal auf ein Zweierticket schaffen.  Ebenfalls müssen wir keine Bedenken haben, dass Matter jemals BR wird.

Das Gleiche bei der SP: Da gibt es auch ein paar "Unwählbare" wie Funinciello oder Molina. Auch bei Wermuth würde ich ein grosses Fragezeichen setzen.


Badran dänk. Ja evtl. konkordanzunfähig zumal sie zuviel Power hat. Wäre ihr alles zu brav. Der Gewerkschafter Pierre Y Maillard. Gäbe genügend gute, wählbare und willige Leute - nicht so wie bei der Mitte.
Auch bei der Mitte gäbe es viele gute Leute. Aber sie wollen nicht ins VBS.
 
Ja, dann versuch es noch einmal. ;)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Aficionado hat geschrieben: 05.02.2025, 19:56
Tsunami hat geschrieben: 05.02.2025, 19:44
Aficionado hat geschrieben: 05.02.2025, 19:19

Badran dänk. Ja evtl. konkordanzunfähig zumal sie zuviel Power hat. Wäre ihr alles zu brav. Der Gewerkschafter Pierre Y Maillard. Gäbe genügend gute, wählbare und willige Leute - nicht so wie bei der Mitte.
Auch bei der Mitte gäbe es viele gute Leute. Aber sie wollen nicht ins VBS.

Ja, dann versuch es noch einmal. ;)
Bei dieser Diskussion geht es nicht um die aktuelle Wahl sondern um Zukünftige. 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Tsunami hat geschrieben: 05.02.2025, 20:00
Aficionado hat geschrieben: 05.02.2025, 19:56
Tsunami hat geschrieben: 05.02.2025, 19:44
Auch bei der Mitte gäbe es viele gute Leute. Aber sie wollen nicht ins VBS.

Ja, dann versuch es noch einmal. ;)
Bei dieser Diskussion geht es nicht um die aktuelle Wahl sondern um Zukünftige. 
Die SP hat ihre Leute erst kürzlich gewählt. Brauchst also keine Gedanken über unfähige Kandidaten zu verschwenden.
War auch ein Seitenhieb an die Mitte. Das VBS ist vielen Mitte Parlamentarier nicht gut genug. Lobbyisten und VR-Mandate sind lukrativer.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1063
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basler Beobachter »

Österreich: Es sieht so aus, dass sich ÖVP und FPÖ nicht über eine Regierung einigen können. Beide beharren auf der Übernahme gleicher Ministerien. Die ÖVP hat es  schon mit SPÖ und NEOS nicht geschafft. Die FPÖ wird es wohl auch nicht mit SPD und NEOS gelingen. 
Und gemäss Umfragen wäre die FPÖ unterdessen auf 35 % bei Neuwahlen. 
Wie wäre es denn mit Neuwahlen unter Ausschluss der FPÖ?  Dann würde die ÖVP die Mehrheit holen und könnte alleine regieren. Und alle Probleme wären gelöst. 
Keiner gibt nach - Blau-Schwarz: Machtkampf um Ministerien eskaliert | krone.at
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Tsunami hat geschrieben: 05.02.2025, 18:48
Käppelijoch hat geschrieben: 05.02.2025, 17:27 Wir müssen fast auf Pfister auf dem BR-Ticket hoffen. Wird er gewählt, wird Aeschi in den nächsten Jahren kaum noch Bundesrat.
Ich sehe da keine Gefahr, welche von Aeschi ausgehen könnte. Er zog schon 2015 den Kürzeren, als Parmelin gewählt wurde. Seither hat er sich nicht eben als "Brückenbauer" oder Sympathieträger empfohlen. Wahrscheinlich würde er es nicht mal auf ein Zweierticket schaffen.  Ebenfalls müssen wir keine Bedenken haben, dass Matter jemals BR wird.

Das Gleiche bei der SP: Da gibt es auch ein paar "Unwählbare" wie Funinciello oder Molina. Auch bei Wermuth würde ich ein grosses Fragezeichen setzen.
 

Wenn die SVP mit dem Ticket Friedli/Aeschi kommt.....

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3428
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Bierathlet »

Da Schneider-Schneiter in den Medien immer wieder genannt wird, stelle ich mir die Frage, wie realistisch ein Erfolg ihrerseits überhaupt gewesen wäre? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so kurz nach Jans schon wieder jemand aus BS/BL in den Bundesrat gewählt werden würde.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Nicht dass ich es selber viel besser könnte aber Ritter sollte besser kein französisch sprechen:

https://www.blick.ch/video/aktuell/inte ... 63197.html

:D

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Bierathlet hat geschrieben: 06.02.2025, 08:48 Da Schneider-Schneiter in den Medien immer wieder genannt wird, stelle ich mir die Frage, wie realistisch ein Erfolg ihrerseits überhaupt gewesen wäre? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so kurz nach Jans schon wieder jemand aus BS/BL in den Bundesrat gewählt werden würde.

Das erachte ich auch als zu grosse Hürde. Eine Doppelvertretung BS/BL wird nie nie nie durch das Parlament gehen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 06.02.2025, 12:46
Bierathlet hat geschrieben: 06.02.2025, 08:48 Da Schneider-Schneiter in den Medien immer wieder genannt wird, stelle ich mir die Frage, wie realistisch ein Erfolg ihrerseits überhaupt gewesen wäre? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so kurz nach Jans schon wieder jemand aus BS/BL in den Bundesrat gewählt werden würde.

Das erachte ich auch als zu grosse Hürde. Eine Doppelvertretung BS/BL wird nie nie nie durch das Parlament gehen.

Eine EU Verfechterin hätte keine Chance.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Bierathlet hat geschrieben: 06.02.2025, 08:48 Da Schneider-Schneiter in den Medien immer wieder genannt wird, stelle ich mir die Frage, wie realistisch ein Erfolg ihrerseits überhaupt gewesen wäre? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so kurz nach Jans schon wieder jemand aus BS/BL in den Bundesrat gewählt werden würde.
Sorry, ich möchte jetzt nicht despektierlich erscheinen. Aber ich bezweifle, dass sie für das Amt geeignet wäre.

Müsste ich aussuchen, würde ich Garry Fister wählen. Aber der will ja leider nicht. Er wäre mit allen Wasser gewaschen und würde etwas frischen Wind hineinbringen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6341
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Islamische Volkspartei…

Das Programm der IVP Schweiz
«Als IVP Schweiz stehen wir für Vielfalt, Anerkennung und Teilhabe aller Bürger in der Schweiz», heisst es im Programm der Islamischen Volkspartei. Die «pauschalisierende und polarisierende» Haltung der etablierten Parteien werde den Anforderungen der sich wandelnden Gesellschaft nicht gerecht. Das Programm beinhaltet über 30 Punkte. Gefordert wird etwa ein herkunftssprachlicher Unterricht, ein garantierter Ausbildungsplatz, eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Kita-Plätze, eine konsequente Umsetzung der Klimaziele, kostenlose ÖV-Tickets, eine «zinsfreie Wirtschaftsordnung», die «Behebung des Fachkräftemangels durch qualifizierte Einwanderung» sowie ein flächendeckender Mindestlohn. Einen EU-Beitritt lehnt die IVP ebenso ab wie «Gender als Staatsdoktrin».

(…)Natürlich sieht er aber auch Reformbedarf: «Wir wollen eine Initiative lancieren, um die Minarett-Initiative rückgängig zu machen», sagt er. Generell setze sich die Partei für bessere Bedingungen für Musliminnen und Muslime in der Schweiz ein. Etwa für Frauen, die ein Kopftuch tragen wollen: «Mich stört es auch nicht, wenn ich Nonnen auf der Strasse sehe.»(…)

Kopftuch mit Nonnen whataboutismen und Gender als Staatsdoktrin bezeichnen…eine weitere Gruppierung, die nicht fit für die Zukunft ist.

https://www.20min.ch/story/weinfelden-t ... ingSection (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

staedter-und-headhunter-bjorn-johansson-antwortet-auf-markus-ritter-ceos-arbeiten-zwischen-60-und-90-stunden-die-woche-

https://www.blick.ch/wirtschaft/staedte ... 67055.html

Duubel, vo dim Ghalt verzählsch nyt :rolleyes:

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2137
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Aficionado hat geschrieben: 07.02.2025, 15:33 staedter-und-headhunter-bjorn-johansson-antwortet-auf-markus-ritter-ceos-arbeiten-zwischen-60-und-90-stunden-die-woche-

https://www.blick.ch/wirtschaft/staedte ... 67055.html

Duubel, vo dim Ghalt verzählsch nyt :rolleyes:

Ehrlich gesagt ist die ganze Diskussion lächerlich. Kenne genügend Städter, welche 60h die Woche arbeiten ohne „Millionengehalt“. Aber es gibt halt immer wieder Leute vom Land, die keine Ahnung von Stadtleben haben (ja gibt es auch umgekehrt).

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Gurkensalat hat geschrieben: 07.02.2025, 16:07
Aficionado hat geschrieben: 07.02.2025, 15:33 staedter-und-headhunter-bjorn-johansson-antwortet-auf-markus-ritter-ceos-arbeiten-zwischen-60-und-90-stunden-die-woche-

https://www.blick.ch/wirtschaft/staedte ... 67055.html

Duubel, vo dim Ghalt verzählsch nyt :rolleyes:

Ehrlich gesagt ist die ganze Diskussion lächerlich. Kenne genügend Städter, welche 60h die Woche arbeiten ohne „Millionengehalt“. Aber es gibt halt immer wieder Leute vom Land, die keine Ahnung von Stadtleben haben (ja gibt es auch umgekehrt).

Schon klar, nur meldet sich der Falsche und er merkt es nicht einmal.

Working poor arbeiten auch länger als 40h/w

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2137
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Und? Hast dich an den Wahl O Mat getraut? 😆🤣

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12538
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Gurkensalat hat geschrieben: 07.02.2025, 17:14 Und? Hast dich an den Wahl O Mat getraut? 😆🤣

Nein, noch nicht. :)

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1041
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von badandugly »

Aficionado hat geschrieben: 07.02.2025, 17:19
Gurkensalat hat geschrieben: 07.02.2025, 17:14 Und? Hast dich an den Wahl O Mat getraut? 😆🤣

Nein, noch nicht. :)
ich hab...
bekam in meinen Augen ein komisches Ergebnis.
aber vielleicht bin ich eben deshalb in keiner Partei...
 

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Käppelijoch hat geschrieben: 06.02.2025, 07:18
Tsunami hat geschrieben: 05.02.2025, 18:48
Käppelijoch hat geschrieben: 05.02.2025, 17:27 Wir müssen fast auf Pfister auf dem BR-Ticket hoffen. Wird er gewählt, wird Aeschi in den nächsten Jahren kaum noch Bundesrat.
Ich sehe da keine Gefahr, welche von Aeschi ausgehen könnte. Er zog schon 2015 den Kürzeren, als Parmelin gewählt wurde. Seither hat er sich nicht eben als "Brückenbauer" oder Sympathieträger empfohlen. Wahrscheinlich würde er es nicht mal auf ein Zweierticket schaffen.  Ebenfalls müssen wir keine Bedenken haben, dass Matter jemals BR wird.

Das Gleiche bei der SP: Da gibt es auch ein paar "Unwählbare" wie Funinciello oder Molina. Auch bei Wermuth würde ich ein grosses Fragezeichen setzen.
Wenn die SVP mit dem Ticket Friedli/Aeschi kommt.....
Mir ist schon klar, was du meinst. Mit KKS + Ritter hätten wir bereits zwei St. Galler in der Regierung. Einen dritten St. Galler BR in der Regierung ginge natürlich gar nicht. Das weiss auch die SVP und würde sicher nicht mit Friedli antreten.

Du könntest natürlich auch Matter / Aeschi nennen. Aber auch das wird nicht passieren. In diesem Fall würde die BV einen Sprengkandidaten forcieren. Und das wüsste die SVP auch.

Ob Aeschi nach seiner Niederlage im 2015 überhaupt noch BR-Absichten hegt ist sowieso unklar.

 
Zuletzt geändert von Tsunami am 08.02.2025, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Bierathlet hat geschrieben: 06.02.2025, 08:48 Da Schneider-Schneiter in den Medien immer wieder genannt wird, stelle ich mir die Frage, wie realistisch ein Erfolg ihrerseits überhaupt gewesen wäre? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so kurz nach Jans schon wieder jemand aus BS/BL in den Bundesrat gewählt werden würde.
Alleine aufgrund ihrer Kantonszugehörigkeit hätte sie sogar grössere Wahlchancen als Ritter ;)
Links und die Mitte Frauen (+ einige FDP-Frauen) würden grösstenteils SS wählen, die übrige Ratsrechte grösstenteils MR. Absolut chancenlos wäre SS in dieser Konstellation also nicht gewesen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7514
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Käppelijoch hat geschrieben: 06.02.2025, 12:46
Bierathlet hat geschrieben: 06.02.2025, 08:48 Da Schneider-Schneiter in den Medien immer wieder genannt wird, stelle ich mir die Frage, wie realistisch ein Erfolg ihrerseits überhaupt gewesen wäre? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so kurz nach Jans schon wieder jemand aus BS/BL in den Bundesrat gewählt werden würde.

Das erachte ich auch als zu grosse Hürde. Eine Doppelvertretung BS/BL wird nie nie nie durch das Parlament gehen.
Und wieso sollte dann Ritter überhaupt eine Chance haben :confused:?
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Tsunami hat geschrieben: 08.02.2025, 21:02
Käppelijoch hat geschrieben: 06.02.2025, 12:46
Bierathlet hat geschrieben: 06.02.2025, 08:48 Da Schneider-Schneiter in den Medien immer wieder genannt wird, stelle ich mir die Frage, wie realistisch ein Erfolg ihrerseits überhaupt gewesen wäre? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so kurz nach Jans schon wieder jemand aus BS/BL in den Bundesrat gewählt werden würde.

Das erachte ich auch als zu grosse Hürde. Eine Doppelvertretung BS/BL wird nie nie nie durch das Parlament gehen.
Und wieso sollte dann Ritter überhaupt eine Chance haben :confused:?


Bauern-Parlament. EBS statt EH.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6341
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Blocher (84) sagt, man dürfe wählen wenn man will. Er stellt sich grosszügig zur Verfügung. Man müsse dann halt die Parteisatzung anpassen, die Wilde zwingend ausschliesst.

«Das Parlament kann jemand anders wählen, auch aus einer anderen Partei»
https://www.bazonline.ch/bundesrat-svp- ... 6955086866 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basilou »

Somnium hat geschrieben: 11.02.2025, 10:21 Blocher (84) sagt, man dürfe wählen wenn man will. Er stellt sich grosszügig zur Verfügung.
aZJ53dAd_700w_0.jpg

Der Typ ist 84. Also älter als z.B. Joe Biden. Irgendwann ist auch mal gut.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6341
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

32 Millionen Tweets ausgewertet: Radikale Rechte nutzen gezielt Fake News – Linkspopulisten wählen andere Mittel
https://www.bazonline.ch/studie-rechtsp ... 8823509441 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2204
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Somnium hat geschrieben: 11.02.2025, 15:04 32 Millionen Tweets ausgewertet: Radikale Rechte nutzen gezielt Fake News – Linkspopulisten wählen andere Mittel
https://www.bazonline.ch/studie-rechtsp ... 8823509441 (Abo-frei!)

Und die Reaktionen aus der rechten Bubble sind immer dieselben: Systemmedien, Deep State, Establishment, gelenkt und gesteuert, politisch motiviert, Hexejagd, blablabla...

Diese Leute sind vollkommen faktenresistent. Ansonsten würden sie kaum den ganzen rechtsextremen Rattenfängern auf den Leim kriechen.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2137
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Basilou hat geschrieben: 11.02.2025, 10:44
Somnium hat geschrieben: 11.02.2025, 10:21 Blocher (84) sagt, man dürfe wählen wenn man will. Er stellt sich grosszügig zur Verfügung.
aZJ53dAd_700w_0.jpg

Der Typ ist 84. Also älter als z.B. Joe Biden. Irgendwann ist auch mal gut.

!! Vote for Eric !!
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6341
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP gescheitert
https://www.bazonline.ch/oesterreich-ko ... 5129764672 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11678
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Somnium hat geschrieben: 12.02.2025, 15:07 Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP gescheitert
https://www.bazonline.ch/oesterreich-ko ... 5129764672 (Abo-frei!)

Sehr schön, somit ist vorerst mein Lieblingsradiosender FM4 gerettet.

Nun hoffe ich, dass es statt Neuwahlen zu einem nochmaligen Versuch ÖVP-NEOS-SPÖ kommt.

Antworten