Tsunami hat geschrieben: 05.02.2025, 18:48Ich sehe da keine Gefahr, welche von Aeschi ausgehen könnte. Er zog schon 2015 den Kürzeren, als Parmelin gewählt wurde. Seither hat er sich nicht eben als "Brückenbauer" oder Sympathieträger empfohlen. Wahrscheinlich würde er es nicht mal auf ein Zweierticket schaffen. Ebenfalls müssen wir keine Bedenken haben, dass Matter jemals BR wird.Käppelijoch hat geschrieben: 05.02.2025, 17:27 Wir müssen fast auf Pfister auf dem BR-Ticket hoffen. Wird er gewählt, wird Aeschi in den nächsten Jahren kaum noch Bundesrat.
Das Gleiche bei der SP: Da gibt es auch ein paar "Unwählbare" wie Funinciello oder Molina. Auch bei Wermuth würde ich ein grosses Fragezeichen setzen.
Badran dänk. Ja evtl. konkordanzunfähig zumal sie zuviel Power hat. Wäre ihr alles zu brav. Der Gewerkschafter Pierre Y Maillard. Gäbe genügend gute, wählbare und willige Leute - nicht so wie bei der Mitte.