Bundestagswahl 23.02.2025

Der Rest...

Welche Partei würdest du wählen?

Umfrage endete am 22.02.2025, 00:41

Alternative für Deutschland (AfD)
25
32%
Bündnis 90 / Die Grünen
30
38%
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
1
1%
Christlich Demokratische / Christlich-Soziale Union (Union)
5
6%
Die Linke
8
10%
Freie Demokratische Partei (FDP)
3
4%
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
5
6%
Andere
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 20:27 Merz wird den Bückling vor der SPD und ggf. den Grünen machen müssen, um überhaupt regieren zu können. Da wird er einige Zugeständnisse machen müssen.

Anders wird es aber nicht gehen.
Ausser...

Eigentlich witzig, es wurde alles genau so hier schon vorhergesagt. Aber sein Ego war halt grösser. Tja.

Sein Ego macht ihn als Kanzler unmöglich. Mutti wusste das. Das die Partei das ignoriert, ist anzuprangern. Man sieht ja, was ein narzisstisches Ego in Amerika anrichtet. Trump, Putin und Nazifotzenfritz, dazu noch Xi und Erdolf. Momoll, chuunt guet.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Appendix »

Folgende. CDU-Abgeordnete verweigerten Merz den Rückhalt:

Helge Braun (52), ehemaliger Bundesminister und Vorsitzender des Haushaltsausschusses im Bundestag

Monika Grütters (63), ehemalige Staatsministerin für Kultur und Medien

Thomas Heilmann (60), Experte für Digitalisierung und Klimapolitik

Roderich Kiesewetter (61), Experte für Außenpolitik und Sicherheit

Yvonne Magwas (45), Vizepräsidentin des Bundestages

Dr. Martin Plum (42)

Antje Tillmann (60), finanzpolitische Sprecherin der Fraktion

Astrid Timmermann-Fechter (61)

Marco Wanderwitz (49), ehemaliger Parlamentarischer Staatssekretär

Sabine Weiss (66), ehemalige parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium

Annette Widmann-Mauz (58), ehemalige Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte für Integration

Elisabeth Winkelmeier-Becker (62), Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Somnium hat geschrieben: 31.01.2025, 20:35
Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 20:27 Merz wird den Bückling vor der SPD und ggf. den Grünen machen müssen, um überhaupt regieren zu können. Da wird er einige Zugeständnisse machen müssen.

Anders wird es aber nicht gehen.
Ausser...

Eigentlich witzig, es wurde alles genau so hier schon vorhergesagt. Aber sein Ego war halt grösser. Tja.

Sein Ego macht ihn als Kanzler unmöglich. Mutti wusste das. Das die Partei das ignoriert, ist anzuprangern. Man sieht ja, was ein narzisstisches Ego in Amerika anrichtet. Trump, Putin und Nazifotzenfritz, dazu noch Xi und Erdolf. Momoll, chuunt guet.

Wer nimmt ihn spätestens seit heute überhaupt noch ernst?

Trump und Co. werden ihn auslachen, wenn er nach einem Treffen fragt. Nicht ihre Liga.

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1078
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 20:27 Merz wird den Bückling vor der SPD und ggf. den Grünen machen müssen, um überhaupt regieren zu können. Da wird er einige Zugeständnisse machen müssen.

Anders wird es aber nicht gehen.


Du hast es auf den Punkt gebracht. So ist es. Das bedeutet aber auch, dass dann in D französische Verhältnisse herrschen.
Das heisst drei Blöcke: Rotgrün, CDU und AfD. 
AfD und Rotgrün werden sicher nicht zusammen regieren. 
Rotgrün mit CDU. Es ist anzunehmen, dass Rotgrün so viele Zugeständnisse von der CDU abringen will, dass quasi eine Ampelpolitik die Folge sein wird. Das wird für Frust im Volk sorgen.
CDU mit AfD. Das scheitert an der Ukraine-Hilfe. Sollte Trump sich mit Putin in den nächsten Tagen einigen, wären sich CDU und AfD inhaltlich jedoch einiges näher als CDU/Rotgrün. Aber eine Koalition CDU/AfD würde Millionen von Menschen auf die Strasse bringen und im schlimmsten Fall das Land in Geiselhaft nehmen, so nach dem Motto, Regierung weg und dann hören wir auf mit Strassenblockaden. 

Man kann es drehen wie man will, ich wüsste nicht, wie man in D französische Verhältnisse verhindern will. 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Basler Beobachter hat geschrieben: 31.01.2025, 20:51 Du hast es auf den Punkt gebracht. So ist es. Das bedeutet aber auch, dass dann in D französische Verhältnisse herrschen.
Das heisst drei Blöcke: Rotgrün, CDU und AfD. 
AfD und Rotgrün werden sicher nicht zusammen regieren. 
Rotgrün mit CDU. Es ist anzunehmen, dass Rotgrün so viele Zugeständnisse von der CDU abringen will, dass quasi eine Ampelpolitik die Folge sein wird. Das wird für Frust im Volk sorgen.
CDU mit AfD. Das scheitert an der Ukraine-Hilfe. Sollte Trump sich mit Putin in den nächsten Tagen einigen, wären sich CDU und AfD inhaltlich jedoch einiges näher als CDU/Rotgrün. Aber eine Koalition CDU/AfD würde Millionen von Menschen auf die Strasse bringen und im schlimmsten Fall das Land in Geiselhaft nehmen, so nach dem Motto, Regierung weg und dann hören wir auf mit Strassenblockaden. 

Man kann es drehen wie man will, ich wüsste nicht, wie man in D französische Verhältnisse verhindern will. 
Man könnte es mit etwas "Hirn anschalten" versuchen (damit meine ich Merz). Wie schon erwähnt hatte Merz 34% der Stimmen zu Beginn des Wahlkampfes. Vermutlich reichen momentan 45% für eine Mehrheit. Es hätte für Schwarz-Grün gereicht. Wenn man einfach cool geblieben wäre.

Und man sollte nicht von rotgrün reden, da beide Parteien auch nicht vollständig kompatibel zueinander sind. Die Grünen waren schon lange vor dem Krieg gegen Nordstream 2 während einige SPD Politiker sehr Russland-affin waren oder es teilweise noch sind.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

ExtraMuros hat geschrieben: 31.01.2025, 16:52
Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 16:21 Mich würde es interessieren, wie viele der CDU/CSU Wähler Merz als Kanzler haben möchten. Oder wen würden die CDU/CSU Wähler als Kanzler (von der CDU/CSU) haben wollen?

Gemäss dieser Umfrage wollen etwa doppelt so viele Wähler Habeck als Kanzler, als dass sie die Grünen wählen (gemäss Umfragen zumindest). Allerdings gibt es hier auch 114% an Stimmen für einen der Kandidaten. Da gibt es wohl doppelte Stimmen...

Bei der Wirtschaft würden noch weniger Habeck wählen. Aber das sieht Waldfest sicherlich auch anders.

Meine Interpretation ist die:
  • Weidel bekommt nur AfD Stimmen und liegt darum (knapp) unter dem Wahlanteil der Partei
  • Merz bekommt die Mehrheit der CDU/CSU Stimmen, sowie zusätzliche aus dem Wähleranteil der FDP und vereinzelt der AfD. Keine von weiter links. Deshalb ist sein Anteil etwas, aber nicht stark, über jenem der Union.
  • Habeck dürfte nebst den Stimmen der Grünen auch bei jenen Unionsanhänger Anklang finden, die zwar weiterhin Union wählen aber eigentlich den alten Merkel-Kurs befürworten. Damit ist Habeck bestens kompatibel. Darüber dürfte er auch noch vereinzelte Stimmen von Links abholen, womit er dann in der Summe auf ein stattliches Ergebnis kommt, weit über dem Anteil seiner Partei.
  • Bei Scholz dasselbe wie bei Habeck, aber in geringerem Umfang.

In Kürze: Merz bekommt praktisch keine Stimmen von links der Union. Habeck bekommt Stimmen von Links bis in die Union hinein. Das erklärt den relativen Popularitätsunterschied.

Interessant ist aber was passiert, wenn die Frage "Merz, oder...?" gestellt wird. Da liegt Habeck nämlich hinter Scholz:

Bild
Ja, deine Interpretation klingt plausibel.

Auch diese Umfragewerte sind für mich überraschend. Habeck vor Scholz? Tatsächlich?

EDIT: Das ist ja gar kein direkter Vergleich zwischen Scholz und Habeck  :o . Ja, der indirekte Vergleich zeigt Scholz vor Habeck.
Zuletzt geändert von Tsunami am 01.02.2025, 10:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 21:07 Ja, deine Interpretation klingt plausibel.

Auch diese Umfragewerte sind für mich überraschend. Habeck vor Scholz? Tatsächlich?
Habeck tut aktiv was dafür, mehr Wählerstimmen zu bekommen. Die ganzen Videos beim Küchentisch. Eine Rede nach dem heutigen Nachmittag. Er versucht die Leute für sich zu überzeugen und ist auf Social Media präsent. Er verwendet das Narrativ vom "wir zusammen".

Auch wenn er manchmal etwas zu wenig locker daherkommt.... er verzichtet darauf, andauernd mit dem Finger auf andere zu zeigen und redet konkret über aktuelle Probleme. Er gesteht eigene Fehler offen ein. Bei ihm ist es kein "wählt mich und alles wird gut". Es ist eher ein "wählt mich, denn ich bin dafür da, Probleme zu lösen".

Man kann Habeck doof finden oder politisch überhaupt nicht einverstanden sein. Aber er versucht mit seinen Videos der Politik wieder etwas mehr Seriosität zu geben. Und das ist wichtig zur Zeit. Sozusagen das Gegenstück zum Bayrischen Foodblogger.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Nazifotzenfritz wäre gerne ein Macher wie Trump und checkt nicht, dass er im Gegensatz zum Mann im Weissen Haus in einem Mehrparteien-System drinhängt. Dass dieses System eigentlich helfen soll, eine Diktatur zu verhindern. Und wenn dann dieser egomanische und populistisch-opportunistische Nullchecker Nazifotzenfritz hingeht und von seiner Partei, die eigentlich christlichen Werten verpflichtet wäre, nicht aufgehalten wird, passiert was in solchen Fällen passieren muss:

https://www.srf.ch/news/international/d ... -bundestag (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Der Diktator Merz versteht nicht, dass er ohne Gespräche und Kompromisse mit den demokratischen Parteien keine Zustimmung erhalten kann.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Als Nachkomme von Menschen, welche von Faschisten gesucht wurden oder auf Todelisten der Nazis standen, falls sie in Basel eingefallen wären, habe ich so meine Mühe, wenn ein Merz als Nazi oder Diktator bezeichnet wird.

Vielleicht ein wenig verbal abrüsten. Dass es die einen könnten, weiss ich, bei anderen geht es offenbar nie ohne Kraftausdrücke. Solche Posts nehme ich länger nicht mehr wahr/ernst.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Darum Fotzenfritz :)

Die AfD kann man imo ruhig als Nazis bezeichnen.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Waldfest hat geschrieben: 01.02.2025, 07:45 Darum Fotzenfritz :)

Die AfD kann man imo ruhig als Nazis bezeichnen.
Die Bezeichnungen für die AfD sind nicht gemeint.


 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »


Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 31.01.2025, 13:45
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2025, 13:25
Käppelijoch hat geschrieben: 31.01.2025, 13:18 Ist es eigentlich kein Thema, dass Scholz überall Scherben hinterliess?
In Hamburg: Warburg-Bank
Finanzminister: Wirecard, Cum-Ex (Kann mich nicht erinnern-Scholz)
Bundeskanzler: SPD verkleinert.

Scholz ist in meinen Augen ein grosser Irrtum der deutschen Politik.

Ich sehe eigentlich im Moment einzig Leute aus den Grünen (Habeck, Nouripur, Özdemir), welche Kanzlerformat haben.

Alter Mist. Und du findest bei allen Leichen im Keller. Aber das musste ja noch kommen. D kam trotz allem relativ gut durch die Energiekrise. Die einfachen Bürger wurden auch entlastet. Und bei uns?

PS:
Ja, mit Habeck als Kanzler könnte ich auch leben.

Alter Mist?! Waren ja nur Steuermilliarden, die weg waren. Das wächst ja nach.
Und dass er die SPD marginalisiert ist sehr aktuell.

Aber ja, wenn man links ist, dann ist man allen linken Politiker treu bis zum Gehtnichtmehr. Da sieht man auch grosszügig über eine Spur der Verwüstung hinweg, welche diese Person hinterlassen hat. So kommt es mir vor.

Die SPD wäre besser beraten gewesen, bei diesem Wahlen auf eine Person zu setzen, welche mehr drauf hat, unverbrauchter ist und noch keine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Gäbe in den Ländern genug Ministerpräsidentinnen, welche zeigen, was sie können.

Scholz ist abgebrannt. Mit drm gewinnst Du kaum noch einen Blumentof.

Merz ist nicht besser, einziger Unterschied: der konnte noch keine Spur der Verwüstung ziehen.

FDP, BSW, Linke: nicht erwähnenswert.

Daher sind im Moment die Grünen die einzigen, welche im Bund eine Auswahl bieten, die brauchbar ist.

Es konnte ihm bis heute nichts unrechtes nachgewiesen werden. Ansonsten kannst du mir sicher Fakten bereitstellen, die seine Schuld beweisen. Ich bin natürlich darüber auch nicht glücklich, denn alles lief bestimmt nicht lupenrein ab. Aber wie schon geschrieben, du findest bei allen Kandidierenden Leichen im Keller. Bei Lindner diesem Lump erst recht.

Auch kannst du mir sicher ausführlich erklären, inwiefern er eine Spur der Verwüstung hinterlassen hat.
Was du hier betreibst ist reine Polemik gegen die SPD und Scholz.

Schau mal hier (Link unten) und vergleiche die beiden Pläne von Scholz und Lindner. Woher will Lindner das Geld nehmen? Scholz wollte zuerst an das Geld im Covidtopf (ein Versuch war es wert) aber das scheiterte dann durch das Urteil aus Karlsruhe.
Dann Thema Steuersenkung. Schau dir einfach einmal die 3-Fach verlinkte Grafik an. Wer wie hoch entlastet wird. Lindner wollte nur Politik für seine Klientel machen. Gut, die Wähler haben es begriffen. Nur die AfD ist noch schlimmer diesbezüglich aber das spielt leider bei den Wählern keine Rolle. Die reichen Sülzbubis dürfen sich freuen.
Thema Schuldenbremse. Die allermeisten Ökonomen sind sich einig. Eine Lockerung würde die Konjunktur ankurbeln. Aber auch als nicht Ökonom ist es doch völlig einleuchtend, dass du zuerst etwas Geld in die Finger nehmen musst, damit du dir eine entsprechende und funktionierende Infra aufbauen kannst. Ohne Infra keine funktionierende Wirtschaft. Lindner würde lieber verhungern, als sich mit etwas Schulden das Leben zu sichern. Wo bleibt hier die Logik, erklär sie mir.
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inha ... 9bdb9.html

Weiterer Punkt, der vom Volk völlig ignoriert wird. Der deutschen Wirtschaft geht es nicht oder nicht nur wegen der Politik beschissen. Es wurden im total überbezahlten Management der Automobilkonzerne zu viele strategische Fehler begangen. Batterieforschung wurde zu lange ignoriert. Noch eher hat man sich auf Brennstoffzelle fokusiert. Der Ukrainekrieg trieb die Energiepreise massiv nach oben aber darauf hat ja die gesamte Koalition einigermassen gut reagiert. Sonst würde es heute in D keine Backstuben mehr geben.

Scholz hat auch aufgezeigt, dass eine 3er Koalition völliger Bullshit ist mit drei versch. Positionen. Er musste Lehrgeld dafür bezahlen. Lindner konnte es ja auch mit Habeck nicht so gut und umgekehrt.
Eine 2er Koalition ist schon eine grosse Herausforderung. Und ein Mehr mit einer 2er Koalition ist fast nicht mehr möglich. Es gibt schlicht zuviele Parteien für das deutsche System. Da bin ich sogar bei User Basler Beobachter.

Hier noch die Grafik zur Steuerentlastung:
Dateianhänge
csm_Grafik_PM_Wahlprogramme-Veraenderung-Einkommen_940edd4233.jpg

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

SubComandante hat geschrieben: 31.01.2025, 21:25
Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 21:07 Ja, deine Interpretation klingt plausibel.

Auch diese Umfragewerte sind für mich überraschend. Habeck vor Scholz? Tatsächlich?
Habeck tut aktiv was dafür, mehr Wählerstimmen zu bekommen. Die ganzen Videos beim Küchentisch. Eine Rede nach dem heutigen Nachmittag. Er versucht die Leute für sich zu überzeugen und ist auf Social Media präsent. Er verwendet das Narrativ vom "wir zusammen".

Auch wenn er manchmal etwas zu wenig locker daherkommt.... er verzichtet darauf, andauernd mit dem Finger auf andere zu zeigen und redet konkret über aktuelle Probleme. Er gesteht eigene Fehler offen ein. Bei ihm ist es kein "wählt mich und alles wird gut". Es ist eher ein "wählt mich, denn ich bin dafür da, Probleme zu lösen".

Man kann Habeck doof finden oder politisch überhaupt nicht einverstanden sein. Aber er versucht mit seinen Videos der Politik wieder etwas mehr Seriosität zu geben. Und das ist wichtig zur Zeit. Sozusagen das Gegenstück zum Bayrischen Foodblogger.
Ich musste mein Statement ändern. Bei der Umfrage geht es nicht um einen direkten Vergleich zwischen Scholz und Habeck sondern um einen indirekten Vergleich. Und da liegt Scholz vor Habeck.

Habeck ist objektiv gesehen ein angenehmerer Zeitgenosse als Merz oder Scholz. Auf ein Bier würden wohl mehr Personen mit ihm gehen als mit Merz. 
Aber politisch sieht es eben etwas anders aus. Zumindest aktuell. 
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Tsunami hat geschrieben: 01.02.2025, 10:20
SubComandante hat geschrieben: 31.01.2025, 21:25
Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 21:07 Ja, deine Interpretation klingt plausibel.

Auch diese Umfragewerte sind für mich überraschend. Habeck vor Scholz? Tatsächlich?
Habeck tut aktiv was dafür, mehr Wählerstimmen zu bekommen. Die ganzen Videos beim Küchentisch. Eine Rede nach dem heutigen Nachmittag. Er versucht die Leute für sich zu überzeugen und ist auf Social Media präsent. Er verwendet das Narrativ vom "wir zusammen".

Auch wenn er manchmal etwas zu wenig locker daherkommt.... er verzichtet darauf, andauernd mit dem Finger auf andere zu zeigen und redet konkret über aktuelle Probleme. Er gesteht eigene Fehler offen ein. Bei ihm ist es kein "wählt mich und alles wird gut". Es ist eher ein "wählt mich, denn ich bin dafür da, Probleme zu lösen".

Man kann Habeck doof finden oder politisch überhaupt nicht einverstanden sein. Aber er versucht mit seinen Videos der Politik wieder etwas mehr Seriosität zu geben. Und das ist wichtig zur Zeit. Sozusagen das Gegenstück zum Bayrischen Foodblogger.
Ich musste mein Statement ändern. Bei der Umfrage geht es nicht um einen direkten Vergleich zwischen Scholz und Habeck sondern um einen indirekten Vergleich. Und da liegt Scholz vor Habeck.

Habeck ist objektiv gesehen ein angenehmerer Zeitgenosse als Merz oder Scholz. Auf ein Bier würden wohl mehr Personen mit ihm gehen als mit Merz. 
Aber politisch sieht es eben etwas anders aus. Zumindest aktuell. 
 

Würde lieber mit Scholli durch die Repperbahn torkeln als mit Habeck am Küchentisch eine Tasse Kaffee zu trinken. :)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Tommy Krappweiss (Bernd das Brot)


🤟
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

:) Schönes Lied

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11692
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 01.02.2025, 10:01
Käppelijoch hat geschrieben: 31.01.2025, 13:45
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2025, 13:25

Alter Mist. Und du findest bei allen Leichen im Keller. Aber das musste ja noch kommen. D kam trotz allem relativ gut durch die Energiekrise. Die einfachen Bürger wurden auch entlastet. Und bei uns?

PS:
Ja, mit Habeck als Kanzler könnte ich auch leben.

Alter Mist?! Waren ja nur Steuermilliarden, die weg waren. Das wächst ja nach.
Und dass er die SPD marginalisiert ist sehr aktuell.

Aber ja, wenn man links ist, dann ist man allen linken Politiker treu bis zum Gehtnichtmehr. Da sieht man auch grosszügig über eine Spur der Verwüstung hinweg, welche diese Person hinterlassen hat. So kommt es mir vor.

Die SPD wäre besser beraten gewesen, bei diesem Wahlen auf eine Person zu setzen, welche mehr drauf hat, unverbrauchter ist und noch keine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Gäbe in den Ländern genug Ministerpräsidentinnen, welche zeigen, was sie können.

Scholz ist abgebrannt. Mit drm gewinnst Du kaum noch einen Blumentof.

Merz ist nicht besser, einziger Unterschied: der konnte noch keine Spur der Verwüstung ziehen.

FDP, BSW, Linke: nicht erwähnenswert.

Daher sind im Moment die Grünen die einzigen, welche im Bund eine Auswahl bieten, die brauchbar ist.

Was du hier betreibst ist reine Polemik gegen die SPD und Scholz.
Es geht mir alleine um Scholz und nicht die SPD. Ich attestiere der SPD, dass sie weitaus bessere, unverbrauchtere Kandidatinnen hätte, als Scholz.

https://www.deutschlandfunk.de/olaf-sch ... n-100.html

https://www.stern.de/politik/deutschlan ... 22102.html

Die Verfahren laufen und laufen...und Scholz "Kann sich nicht erinnern". Er ist untragbar, gerade für die SPD.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 01.02.2025, 11:07
Aficionado hat geschrieben: 01.02.2025, 10:01
Käppelijoch hat geschrieben: 31.01.2025, 13:45

Alter Mist?! Waren ja nur Steuermilliarden, die weg waren. Das wächst ja nach.
Und dass er die SPD marginalisiert ist sehr aktuell.

Aber ja, wenn man links ist, dann ist man allen linken Politiker treu bis zum Gehtnichtmehr. Da sieht man auch grosszügig über eine Spur der Verwüstung hinweg, welche diese Person hinterlassen hat. So kommt es mir vor.

Die SPD wäre besser beraten gewesen, bei diesem Wahlen auf eine Person zu setzen, welche mehr drauf hat, unverbrauchter ist und noch keine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Gäbe in den Ländern genug Ministerpräsidentinnen, welche zeigen, was sie können.

Scholz ist abgebrannt. Mit drm gewinnst Du kaum noch einen Blumentof.

Merz ist nicht besser, einziger Unterschied: der konnte noch keine Spur der Verwüstung ziehen.

FDP, BSW, Linke: nicht erwähnenswert.

Daher sind im Moment die Grünen die einzigen, welche im Bund eine Auswahl bieten, die brauchbar ist.

Was du hier betreibst ist reine Polemik gegen die SPD und Scholz.
Es geht mir alleine um Scholz und nicht die SPD. Ich attestiere der SPD, dass sie weitaus bessere, unverbrauchtere Kandidatinnen hätte, als Scholz.

https://www.deutschlandfunk.de/olaf-sch ... n-100.html

https://www.stern.de/politik/deutschlan ... 22102.html

Die Verfahren laufen und laufen...und Scholz "Kann sich nicht erinnern". Er ist untragbar, gerade für die SPD.
 

Ja, wie ich schreibe, reine Polemik.
Klar hat er auch Fehler gemacht.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Schwarwel zum Thema:

https://ibb.co/DPqbSb22
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

André Herrman zum Thema (Dieter Nuhr wurde ja schon von der Bild gebracht):

https://www.instagram.com/reel/DFhpntNM ... BzMWgyMTF3

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Faniella Diwani »

Bild

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Somnium hat geschrieben: 01.02.2025, 09:38 👍
https://www.instagram.com/reel/DFhWUThvRwE/ (Insta von nichtokay!)
Waldfest hat geschrieben: 01.02.2025, 12:28 André Herrman zum Thema (Dieter Nuhr wurde ja schon von der Bild gebracht):
https://www.instagram.com/reel/DFhpntNMn_6/

Gut gemeinter Rat: Checkt mal eure PN.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Aficionado hat geschrieben: 01.02.2025, 11:12
Käppelijoch hat geschrieben: 01.02.2025, 11:07
Aficionado hat geschrieben: 01.02.2025, 10:01 Was du hier betreibst ist reine Polemik gegen die SPD und Scholz.
Es geht mir alleine um Scholz und nicht die SPD. Ich attestiere der SPD, dass sie weitaus bessere, unverbrauchtere Kandidatinnen hätte, als Scholz.

https://www.deutschlandfunk.de/olaf-sch ... n-100.html

https://www.stern.de/politik/deutschlan ... 22102.html

Die Verfahren laufen und laufen...und Scholz "Kann sich nicht erinnern". Er ist untragbar, gerade für die SPD.
 

Ja, wie ich schreibe, reine Polemik.
Klar hat er auch Fehler gemacht.

Sorry Aficionado, aber das ist jetzt gar unkritisch. Die Warburg-Cum-Ex Affäre ist keine Leiche im Keller. Die metaphorische Leiche liegt - wie der zwei Tage alte Spiegel Artikel zeigt - noch immer in Scholzens Wohnzimmer. Und sie riecht mittlerweile ziemlich streng. Das "ich kann mich nicht mehr erinnern" glaubt doch selbst in der SPD niemand.

Hast du Beispiele für Skandale ähnlicher Tragweite, die bei Merz, Lindner oder meinetwegen auch Habeck im Keller liegen? Gelogen haben schon alle. Lindner hat z.B. darüber gelogen, ob er ein bestimmtes Papier kannte, in dem fragwürdige Begriffe fielen. In der Qualität schon nicht ganz dasselbe, wie das, das Scholz angelastet wird? Das ist nicht nur Polemik.

Scholz ist genauso ein Ego wie Lindner, die ihre persönlichen Ambitionen über das Wohl der Partei stellen und trotz erheblicher Verluste ihrer Parteien gegenüber der letzten Wahl an ihrem Führungsanspruch festhalten.

Scholz ist so von sich überzeugt, dass er glaubt der Erfolg 2021 liege an seiner Person. Klingbeil hat ihm schon mehrfach via Öffentlichkeit gesteckt, dass er seine Kanzlerschaft in erster Linie dem dem Versagen der Laschet-CDU verdankt, und dass sich dieses Geschenk 2025 nicht wiederholen wird.

Und siehe da, obwohl die Union wieder zuverlässig am eigenen Bein sägt, kann die SPD diesmal nicht so richtig davon profitieren. Siehe heutige INSA Umfrage; trotz den Kapriolen dieser Woche gerade mal 1% gut gemacht gegenüber der Vorwoche. Das liegt auch am Kandidaten Scholz, der es nach seiner zerbrochenen Kanzlerschaft unbedingt selbst nochmal versuchen will, und einer personellen Erneuerung im Weg steht. Genau wie Lindner.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2153
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Gurkensalat »

Gurkensalat hat geschrieben: 06.01.2025, 11:44
Tsunami hat geschrieben: 06.01.2025, 10:37
Gurkensalat hat geschrieben: 06.01.2025, 10:27 Ausser den Grünen ist von obigen Parteien keine auch nur annähernd wählbar nach meinen Wertvorstellungen.
Weshalb ist "Die Linke" für dich unwählbar?

Die Linke duldet innerhalb ihrer Partei Wortmeldungen und Positionen im Nahostkonflikt die für mich ein absolutes No Go sind.

Bei der SPD liegt es an Scholz. Nie und zu keinem Zeitpunkt würde ich eine Partei wählen, deren Spitzenkandidat aktiv beim Diebstahl von Steuergeldern geholfen hat.

So is es!!!

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Es wird schwierig, Leute mit sauberer Weste zu finden. Habeck ist da noch relativ unverdächtig.

Bei einer Bundesregierung unter Fritze dürfte auch Jens Spahn dabei sein. Der hat 2.3 Mia. in einem Maskendeal in den Wind gesetzt.

Und zu Fritze selber:

https://correctiv.org/aktuelles/wirtsch ... rich-merz/

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6370
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Til Mette zum Thema:

https://ibb.co/1JYBwkdn
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Was für eine Debatte im Bundestag! Das Asylgesetz von Friedrich Merz ist im Parlament gescheitert.

Anders als am Mittwoch konnte keine Mehrheit gefunden werden, trotz Stimmen der AfD. Aber schadet, oder nützt das eigentlich der CDU und ihrem Kanzlerkandidaten? Klar ist: diese Woche hat den Wahlkampf entscheidend verändert.

Paul Ronzheimer und Filipp Piatov analysieren die entscheidende Wahlkampf-Woche, ihre Folgen für das Land, Friedrich Merz und die heiße Phase vor der Wahl.

https://podcasts.apple.com/ch/podcast/r ... 1700432142

Antworten