Bundestagswahl 23.02.2025

Der Rest...

Welche Partei würdest du wählen?

Umfrage endete am 22.02.2025, 00:41

Alternative für Deutschland (AfD)
25
32%
Bündnis 90 / Die Grünen
30
38%
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
1
1%
Christlich Demokratische / Christlich-Soziale Union (Union)
5
6%
Die Linke
8
10%
Freie Demokratische Partei (FDP)
3
4%
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
5
6%
Andere
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6373
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Wenn man unbedingt den inkompetenten Lügenbaron Nazifotzenfritz lieber als Kanzler sehen will, dann sagt das doch einiges aus. Und dass man sich wieder von der CDU regieren lassen will, das sagt auch einiges aus.

Die Springerpresse hat einen guten Job gemacht. Auf Kosten der unteren 99 Prozent.
Zuletzt geändert von Somnium am 31.01.2025, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6373
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »


Tja, das passiert, wenn man sich mit Nazis ins Bett legt.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Wie überraschend.

Und natürlich sind alle anderen schuld.

Tja...

Fürs Wochenende sind hier unzählige Demos mit hunderttausenden Menschen angemeldet.

Da kann sich der zukünftige Kanzler auf was gefasst machen 😆

Da hilft ihm auch die geschmierte Presse nichts.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 15:57
Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 15:55
ExtraMuros hat geschrieben: 31.01.2025, 15:41

Claro, totaler Quatsch.

Bild

Wie du schon früher geschrieben hast. Es ist wichtiger, welche Partei die Wahlen gewinnt.
Mich würde es interessieren, wie viele der CDU/CSU Wähler Merz als Kanzler haben möchten. Oder wen würden die CDU/CSU Wähler als Kanzler (von der CDU/CSU) haben wollen?

Gemäss dieser Umfrage wollen etwa doppelt so viele Wähler Habeck als Kanzler, als dass sie die Grünen wählen (gemäss Umfragen zumindest). Allerdings gibt es hier auch 114% an Stimmen für einen der Kandidaten. Da gibt es wohl doppelte Stimmen...

Bei der Wirtschaft würden noch weniger Habeck wählen. Aber das sieht Waldfest sicherlich auch anders.
Habeck ist als Person beliebter als seine Partei, bei Merz ist es umgekehrt.
Hej, da sind wir uns einig! 
 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Alles gut 👌

So oder so - es wird spannend. Der Wahlkampf ist so richtig lanciert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

SubComandante hat geschrieben: 31.01.2025, 14:56 Schaue grad die Bundestagssitzung auf Phoenix. Seit den 70er ging es wohl nicht mehr so ab wie heute.

PS: Dschnuure Marek

Du hast es schön. Ich mus arrrbeiten und habe gerade etwas Stress...

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

-
Zuletzt geändert von Aficionado am 31.01.2025, 16:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Aficionado »

Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 16:04
OutLander hat geschrieben: 31.01.2025, 15:45
Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 15:37
Ich meinte nicht die Unternehmen, sondern die (AfD)-Wähler. 'Der Asylant' ist nun mal für viele der Sündenbock für alles.

Und die Zahl habe ich von hier:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbei ... and%202023.

Und ja, es war eine polemische UND frustrierte Aussage :) Mich kotzt diese ständige jämmerliche Selbstbeopferung und die Hetze von Rechts einfach dermassen an...
- Ja, das denke ich auch, dass viele AfD Wähler an allem Schlechte den Migranten / Asylanten die Schuld geben. Logisch, dass dies Quatsch ist.

- Danke. Aber dann müsste die ganze Statistik erwähnt werden:
"2023 arbeiteten Vollzeiterwerbstätige 40 Stunden pro Woche

34,3 Stunden betrug die gewöhnliche Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen in Deutschland 2023. Da die Arbeitszeit erheblich von dem Anteil der Erwerbstätigen in Teilzeit abhängig ist, sollten Voll- (40,2 Stunden pro Woche) und Teilzeiterwerbstätige (20,8 Stunden) jedoch getrennt voneinander betrachtet werden."

Wir gehen doch den gleichen Weg in der Schweiz, oder? Immer mehr arbeiten Teilzeit. Dafür gibt es mehrere, berechtigte Gründe.

- Ok, verstehe ich ;). Nimm ein Bier oder ein Glas Wein. Ist bald Wochenende.  :)

Man geht doch abet von einem 100% Pensum aus. Evtl. verstehe ich dich auch nicht.

https://www.t-online.de/finanzen/news/u ... 27-an.html

Ok, hier siehst du die average Arbeitszeiten bei 100%

https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema ... eiten.html

D tatsächlich bei 40.3
Dachte die sei tiefer.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 16:21 Mich würde es interessieren, wie viele der CDU/CSU Wähler Merz als Kanzler haben möchten. Oder wen würden die CDU/CSU Wähler als Kanzler (von der CDU/CSU) haben wollen?

Gemäss dieser Umfrage wollen etwa doppelt so viele Wähler Habeck als Kanzler, als dass sie die Grünen wählen (gemäss Umfragen zumindest). Allerdings gibt es hier auch 114% an Stimmen für einen der Kandidaten. Da gibt es wohl doppelte Stimmen...

Bei der Wirtschaft würden noch weniger Habeck wählen. Aber das sieht Waldfest sicherlich auch anders.

Meine Interpretation ist die:
  • Weidel bekommt nur AfD Stimmen und liegt darum (knapp) unter dem Wahlanteil der Partei
  • Merz bekommt die Mehrheit der CDU/CSU Stimmen, sowie zusätzliche aus dem Wähleranteil der FDP und vereinzelt der AfD. Keine von weiter links. Deshalb ist sein Anteil etwas, aber nicht stark, über jenem der Union.
  • Habeck dürfte nebst den Stimmen der Grünen auch bei jenen Unionsanhänger Anklang finden, die zwar weiterhin Union wählen aber eigentlich den alten Merkel-Kurs befürworten. Damit ist Habeck bestens kompatibel. Darüber dürfte er auch noch vereinzelte Stimmen von Links abholen, womit er dann in der Summe auf ein stattliches Ergebnis kommt, weit über dem Anteil seiner Partei.
  • Bei Scholz dasselbe wie bei Habeck, aber in geringerem Umfang.

In Kürze: Merz bekommt praktisch keine Stimmen von links der Union. Habeck bekommt Stimmen von Links bis in die Union hinein. Das erklärt den relativen Popularitätsunterschied.

Interessant ist aber was passiert, wenn die Frage "Merz, oder...?" gestellt wird. Da liegt Habeck nämlich hinter Scholz:

Bild

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Die Springerpresse tobt 😂

Dann muss es ein guter Entscheid sein.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9504
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von footbâle »

Durchgefallen.
Trotz bzw. wegen AfD.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben: 31.01.2025, 17:17 Durchgefallen.
Trotz bzw. wegen AfD.
Es gab hier einige Abtrünnige.

Entweder wollte die AfD die CDU etwas vorführen oder bei der CDU und FDP fanden es ein paar nicht mehr so eine gute Idee.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2154
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Gurkensalat »

Habe mir die Debatte mit einem Auge angesehen… war beste Werbung für die AfD.

Und das Ergebnis auch.,

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6373
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

SubComandante hat geschrieben: 31.01.2025, 17:19
footbâle hat geschrieben: 31.01.2025, 17:17 Durchgefallen.
Trotz bzw. wegen AfD.
bei der CDU und FDP fanden es ein paar nicht mehr so eine gute Idee.

Wendehälse.
Passt schon.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

338 Ja, 350 Nein. Zustromsbegrenzungsgesetz versenkt.

Jetzt darf man gespannt sein, wer davon profitiert. Die Grünen und die SPD wurden dazu gezwungen, sich in der Migrationsfrage kurz vor der Wahl nochmal klar zu positionieren. Und sie haben sich auf der Seite positioniert, die eine klare Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr will. Die hier herumgeisternde Idee, das würde Scholz (oder den Grünen) für eine Aufholjagd in die Karten spielen, finde ich recht erheiternd.

In der ganzen Posse haben sich nur die Ränder schadlos gehalten, links wie rechts.
Zuletzt geändert von ExtraMuros am 31.01.2025, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

SubComandante hat geschrieben: 31.01.2025, 17:19
footbâle hat geschrieben: 31.01.2025, 17:17 Durchgefallen.
Trotz bzw. wegen AfD.
Es gab hier einige Abtrünnige.

Entweder wollte die AfD die CDU etwas vorführen oder bei der CDU und FDP fanden es ein paar nicht mehr so eine gute Idee.

Beides.

Sind natürlich optimale Voraussetzungen für den Kanzler in spe jetzt. Glückwunsch.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

ExtraMuros hat geschrieben: 31.01.2025, 17:22 338 Ja, 350 Nein. Zustromsbegrenzungsgesetz versenkt.

Jetzt darf man gespannt sein, wer davon profitiert. Die Grünen und die SPD wurden dazu gezwungen, sich in der Migrationsfrage kurz vor der Wahl nochmal klar zu positionieren. Und sie haben sich auf der Seite positioniert, die eine klare Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr will. Die hier herumgeisternde Idee, das würde Scholz (oder den Grünen) für eine Aufholjagd in die Karten spielen, finde ich recht erheiternd.

In der ganzen Posse haben sich nur die Ränder schadlos gehalten, links wie rechts.

Genutzt hats wohl ausser der AfD niemandem.

Geschadet hat es vor allem Merz. Klassisch verpokert.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 17:23
ExtraMuros hat geschrieben: 31.01.2025, 17:22 338 Ja, 350 Nein. Zustromsbegrenzungsgesetz versenkt.

Jetzt darf man gespannt sein, wer davon profitiert. Die Grünen und die SPD wurden dazu gezwungen, sich in der Migrationsfrage kurz vor der Wahl nochmal klar zu positionieren. Und sie haben sich auf der Seite positioniert, die eine klare Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr will. Die hier herumgeisternde Idee, das würde Scholz (oder den Grünen) für eine Aufholjagd in die Karten spielen, finde ich recht erheiternd.

In der ganzen Posse haben sich nur die Ränder schadlos gehalten, links wie rechts.

Genutzt hats wohl ausser der AfD niemandem.

Geschadet hat es vor allem Merz. Klassisch verpokert.

Aber nicht nur Merz.

Robin Alexander hat das ziemlich treffend zusammengefasst:
https://x.com/robinalexander_/status/1885229525400682883

Was wird heute geschehen?
▪️Die Union stimmt mit Rechts- und Linkspopulisten und bekommt dafür ein Gesetz, das an den Stimmen der eigenen MPs im Bundesrat scheitern wird. (oder doch nicht)
▪️Die SPD stimmt gegen zusätzliche Befugnisse für die Bundespolizei, die Olaf Scholz selbst für überfällig hält.
▪️Frau Baerbock schwingt sich zur Verteidigerin eines neuen europäischen Asylsystems auf, das im Europaparlament nur gegen den Widerstand der Grünen beschlossen werden konnte.
▪️Die Liberalen verteidigen Zurückweisungen, von denen ein FDP-Justizminister vor wenigen Monaten gesagt hat, sie hätten vor Gerichten keinen Bestand.
➡️ Kein guter Tag für die politische Mitte.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Sichtlich enttäuscht und fassungslos tritt die Rechtsaußen-Chefin Alice Weidel als erste vor die Presse. Friedrich Merz sei als „Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet.“ Die Union sei „implodiert“. Die Abstimmung gegen das Gesetz: eine „Demontage für Merz.“

😭

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2154
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Gurkensalat »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 17:34 Sichtlich enttäuscht und fassungslos tritt die Rechtsaußen-Chefin Alice Weidel als erste vor die Presse. Friedrich Merz sei als „Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet.“ Die Union sei „implodiert“. Die Abstimmung gegen das Gesetz: eine „Demontage für Merz.“

😭

Als beim fett markierten musste ich lachen 😆

Aber ich bin wirklich gespannt wie sich die Unfragen entwickeln bis zum Wahltag.. (und nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass die CDU ihren gesamten Vorsprung verliert)

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1078
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

ExtraMuros hat geschrieben: 31.01.2025, 17:22 338 Ja, 350 Nein. Zustromsbegrenzungsgesetz versenkt.

Jetzt darf man gespannt sein, wer davon profitiert. Die Grünen und die SPD wurden dazu gezwungen, sich in der Migrationsfrage kurz vor der Wahl nochmal klar zu positionieren. Und sie haben sich auf der Seite positioniert, die eine klare Mehrheit der Bevölkerung nicht mehr will. Die hier herumgeisternde Idee, das würde Scholz (oder den Grünen) für eine Aufholjagd in die Karten spielen, finde ich recht erheiternd.
Es spielt keine Rolle, welche Politiker wie viel Schuld daran sind, dass die Abstimmung im deutschen Parlament mit diesem Ausgang endete. Es spielt auch keine Rolle, wie viele Promis sich nun öffentlich gegen die AfD stellen. Es spielt auch keine Rolle, wie viele Mitglieder nun den Austritt aus der CDU geben. Am Ende wird das Volk sein Verdikt abgeben am 23.2.2025. Uns zwar ein Volk, welches gemäss Umfrage zu 2/3 für das Zustromsbegrenzungsgesetz plädiert hat. Selbst unter SPD-Wählern waren 51 % dafür. 

Ich erinnere daran, wie sehr im amerikanischen Wahlkampf viele Promis, vor allem solche aus Hollywood, sich gegen Trump gewandt haben. Den Nutzen, bzw. den Unnutzen dieser Kampagne kennen wir unterdessen.

Noch habe die Altparteien in D drei Wochen lang Zeit, die Wähler von sich zu überzeugen. Vor allem Olaf Scholz hat sich in Interview wiederholt optimistisch gezeigt, das Rad noch herumzudrehen und seiner Partei das relative Mehr zu sichern. Er wies auch darauf hin, dies wäre bei den Wahlen im Jahr 2021 schon so gewesen.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6373
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

@Beobachter

Was hätte es genützt, ein Gesetz anzunehmen, dass keine Chance im Bundesrat hat?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Basler Beobachter hat geschrieben: 31.01.2025, 18:16 Es spielt keine Rolle, welche Politiker wie viel Schuld daran sind, dass die Abstimmung im deutschen Parlament mit diesem Ausgang endete. Es spielt auch keine Rolle, wie viele Promis sich nun öffentlich gegen die AfD stellen. Es spielt auch keine Rolle, wie viele Mitglieder nun den Austritt aus der CDU geben. Am Ende wird das Volk sein Verdikt abgeben am 23.2.2025. Uns zwar ein Volk, welches gemäss Umfrage zu 2/3 für das Zustromsbegrenzungsgesetz plädiert hat. Selbst unter SPD-Wählern waren 51 % dafür. 

Ich erinnere daran, wie sehr im amerikanischen Wahlkampf viele Promis, vor allem solche aus Hollywood, sich gegen Trump gewandt haben. Den Nutzen, bzw. den Unnutzen dieser Kampagne kennen wir unterdessen.

Noch habe die Altparteien in D drei Wochen lang Zeit, die Wähler von sich zu überzeugen. Vor allem Olaf Scholz hat sich in Interview wiederholt optimistisch gezeigt, das Rad noch herumzudrehen und seiner Partei das relative Mehr zu sichern. Er wies auch darauf hin, dies wäre bei den Wahlen im Jahr 2021 schon so gewesen.
Die SPD ist ja auch nicht per se gegen ein Zustrombegrenzungsgesetz. Es hat halt handwerkliche Fehler drin. Darum gab es am Morgen auch längere Diskussionen.

Der Begriff Altparteien kommt mir irgendwie bekannt vor. Aber, egal.

Das ganze war eine Farce. Wären keine Wahlen vor der Tür hätte man das ganze besprochen und eine bessere Lösung gefunden, die erst noch rechtlich verhält. Man hat ja schon die Zahl der Migration im 2024 drastisch senken können. Mit Vernunft. Und es gibt nur einen Schuldigen: Fritze, der sich nicht an Abmachungen hielt und völlig jeglicher Vernunft das Durchboxen wollte. Der daraus entstandene Schaden ist immens und Fritze hat seinen Ruf ramponiert. Seine Zukunft hängt von der Bundestagswahl ab.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Was ich auch etwas speziell fand, dass Fritze angeordnet hat, dass die Abstimmung namentlich erfolgen muss.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9504
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von footbâle »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 17:34 Sichtlich enttäuscht und fassungslos tritt die Rechtsaußen-Chefin Alice Weidel als erste vor die Presse. 
Sollte sich freuen. Wir werden die AfD demnächst bei 25% sehen. Wobei ihr das auch nicht wirklich helfen wird, weil heute die "Brandmaurer" klar gemacht haben, wie Ernst es ihnen ist. Der Verlierer heute ist Merz. Die Union wollte Stimmen von rechts holen, indem sie aus deren Programm abgeschrieben hat. Nun wird das exakte Gegenteil eintreten. Sie wird Stimmen an die AfD durchreichen. Am Ende bliebe Schwarz-Blau als Mehrheitskoalition. Die wird es nicht geben. Das wurde heute nochmal deutlich.
Merz kann sich dann als Junior-Partner bei Rot-Grün bewerben und braucht einen Plan, wie er den Grünenhasser aus Bayern domestizieren will. Dem vernünftigen Vorschlag der FDP (Rücküberweisung an den Innenausschuss) wollte Merz ja nicht folgen. Hoch gepokert, hoch verloren. Die 3 Wochen bis zur Wahl werden spannend. 
 

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1078
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Basler Beobachter »

Somnium hat geschrieben: 31.01.2025, 19:10 @Beobachter
Was hätte es genützt, ein Gesetz anzunehmen, dass keine Chance im Bundesrat hat?
Es ist Wahlkampf. Gemäss Umfragen unterstützen 2/3 der Bevölkerung dieses Gesetz. Teile dieser 2/3 könnten ihre Wahlentscheidung noch ändern. Nach der Markus-Lanz-Diskussion in ZDF mit einem Vater einer ermordeten Tochter wird der Druck im Volk immer grösser auf die Politik, dafür zu sorgen, dass straffälligen bekannten Ausländern nicht mehr die physische Möglichkeit gegeben wird, im Land Morde zu begehen à la Magdeburg und Aschaffenburg. Aus diesem Grund wäre ein Annahme des Gesetzes geboten gewesen. 

Nun, die Parlamentarier haben das Gesetz heute abgelehnt. So weit, so gut. Hoffen wir, dass sich vor den Wahlen nicht nochmals solche eine Bluttat ereignet. Das wäre nach Ablehnung dieses Gesetzes eine massive Wahlhilfe für eine gewisse Partei. 

Ich selbe wünsche mir vor und nach diesen Wahlen sogar weltweit, dass es nie mehr zu solchen Bluttaten kommen wird. Realistisch gesehen aber ein frommer Wunsch. 
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

footbâle hat geschrieben: 31.01.2025, 20:03 Sollte sich freuen. Wir werden die AfD demnächst bei 25% sehen. Wobei ihr das auch nicht wirklich helfen wird, weil heute die "Brandmaurer" klar gemacht haben, wie Ernst es ihnen ist. Der Verlierer heute ist Merz. Die Union wollte Stimmen von rechts holen, indem sie aus deren Programm abgeschrieben hat. Nun wird das exakte Gegenteil eintreten. Sie wird Stimmen an die AfD durchreichen. Am Ende bliebe Schwarz-Blau als Mehrheitskoalition. Die wird es nicht geben. Das wurde heute nochmal deutlich.
Merz kann sich dann als Junior-Partner bei Rot-Grün bewerben und braucht einen Plan, wie er den Grünenhasser aus Bayern domestizieren will. Dem vernünftigen Vorschlag der FDP (Rücküberweisung an den Innenausschuss) wollte Merz ja nicht folgen. Hoch gepokert, hoch verloren. Die 3 Wochen bis zur Wahl werden spannend. 
Das Problem lässt sich auf ein Wort zusammenfassen: Merz

Ein Gesetz, das vom Bundesrat eh wieder versenkt worden wäre. Weil es eben EU-Recht und wohl auch das Grundgesetz missachtet. Weil die Polizei es aufgrund Personalmangel nicht umsetzen hätte können. Weil es Leute aus einer Ausbildung gerissen hätte und nichts an der Problematik gebessert hätte.

Mit dem Vorschlag bezüglich Innenausschuss hätte man viel Schaden abwenden können. Aber Merz rechnete wohl damit, dass auch diesmal die Abstimmung gewonnen wird. Nachdem ein ehemaliger KZ-Häftling das Bundesverdienstkreuz zurück gab. Nachdem Friedmann nach 40 Jahren zurücktrat. Nachdem Merkel nun auch die Schnauze voll hat. Und ein paar Abgeordnete von SPD/Grüne/Linke fast schon darum gefleht haben, dass man dieses Gesetz doch zurücknehmen sollte.

Merz hat schlichtweg kein Gespür dafür, was Handlungen auslösen könnten. Ja, er dachte immer noch, er könnte Wähler von der AfD zurückholen. Aber das wird nicht geschehen. Es wird nie geschehen. Weil wenn man auf "Ausländer raus" steht wählt man das Original.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6373
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

Basler Beobachter hat geschrieben: 31.01.2025, 20:15
Somnium hat geschrieben: 31.01.2025, 19:10 @Beobachter
Was hätte es genützt, ein Gesetz anzunehmen, dass keine Chance im Bundesrat hat?
Es ist Wahlkampf. Gemäss Umfragen unterstützen 2/3 der Bevölkerung dieses Gesetz. Teile dieser 2/3 könnten ihre Wahlentscheidung noch ändern. Nach der Markus-Lanz-Diskussion in ZDF mit einem Vater einer ermordeten Tochter wird der Druck im Volk immer grösser auf die Politik, dafür zu sorgen, dass straffälligen bekannten Ausländern nicht mehr die physische Möglichkeit gegeben wird, im Land Morde zu begehen à la Magdeburg und Aschaffenburg. Aus diesem Grund wäre ein Annahme des Gesetzes geboten gewesen. 

Nun, die Parlamentarier haben das Gesetz heute abgelehnt. So weit, so gut. Hoffen wir, dass sich vor den Wahlen nicht nochmals solche eine Bluttat ereignet. Das wäre nach Ablehnung dieses Gesetzes eine massive Wahlhilfe für eine gewisse Partei. 

Ich selbe wünsche mir vor und nach diesen Wahlen sogar weltweit, dass es nie mehr zu solchen Bluttaten kommen wird. Realistisch gesehen aber ein frommer Wunsch. 
 

Lanz, der Populismusverstärker. Meiner Meinung nach ein wesentlicher Teil des Problems.

Das hat der Lanz dann sicher nicht thematisiert:

https://ibb.co/GvHtnhht


Dieser Wahlkampf ist auf Populismus gebaut. Der Deutschland kein Jota besser machen wird für die Menschen, die da leben müssen.
Zuletzt geändert von Somnium am 31.01.2025, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Basler Beobachter hat geschrieben: 31.01.2025, 20:15 Es ist Wahlkampf. Gemäss Umfragen unterstützen 2/3 der Bevölkerung dieses Gesetz. Teile dieser 2/3 könnten ihre Wahlentscheidung noch ändern. Nach der Markus-Lanz-Diskussion in ZDF mit einem Vater einer ermordeten Tochter wird der Druck im Volk immer grösser auf die Politik, dafür zu sorgen, dass straffälligen bekannten Ausländern nicht mehr die physische Möglichkeit gegeben wird, im Land Morde zu begehen à la Magdeburg und Aschaffenburg. Aus diesem Grund wäre ein Annahme des Gesetzes geboten gewesen. 

Nun, die Parlamentarier haben das Gesetz heute abgelehnt. So weit, so gut. Hoffen wir, dass sich vor den Wahlen nicht nochmals solche eine Bluttat ereignet. Das wäre nach Ablehnung dieses Gesetzes eine massive Wahlhilfe für eine gewisse Partei. 

Ich selbe wünsche mir vor und nach diesen Wahlen sogar weltweit, dass es nie mehr zu solchen Bluttaten kommen wird. Realistisch gesehen aber ein frommer Wunsch. 
Die Umfrage stellte auch die Frage, ob man weniger Leute aufnehmen sollte. Zur Wahrheit gehört, dass man dies schon tut und in Zukunft es noch weniger sein werden.

Will man die Morde verhindern, muss man an die Ursachen rangehen. Und man muss schneller erkennen können, wenn Gefahr vorhanden ist.

Und zu den Umfragen. Das war vor Mittwoch. Denn dieser Tag hat einiges geändert. Es gibt auch in der CDU Leute, die das ganze mit indirekter Zusammenarbeit mit der AfD alles andere als toll finden.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Merz wird den Bückling vor der SPD und ggf. den Grünen machen müssen, um überhaupt regieren zu können. Da wird er einige Zugeständnisse machen müssen.

Anders wird es aber nicht gehen.
Ausser...

Eigentlich witzig, es wurde alles genau so hier schon vorhergesagt. Aber sein Ego war halt grösser. Tja.

Antworten