Bundestagswahl 23.02.2025

Der Rest...

Welche Partei würdest du wählen?

Umfrage endete am 22.02.2025, 00:41

Alternative für Deutschland (AfD)
25
32%
Bündnis 90 / Die Grünen
30
38%
Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)
1
1%
Christlich Demokratische / Christlich-Soziale Union (Union)
5
6%
Die Linke
8
10%
Freie Demokratische Partei (FDP)
3
4%
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
5
6%
Andere
2
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 79

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6378
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Somnium »

SubComandante hat geschrieben: 31.01.2025, 13:18
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2025, 13:01 Olaf kommt ja auch aus der Kanzlerschmiede SPD Hamburg. Sein "Mentor" war Helmuth Schmidt.

Go for it Olaf! :) ;)
Gut, von Helmut Schmidt kann man auch genügend lernen. Der hat damals auch eine folgenreiche Entscheidung getroffen, als er sagte, dass er nicht mit RAF-Terroristen verhandeln wird. Aber es war wohl trotz Schleyers Tod richtig.

Mit SS-Offizier und Untersturmführer Schleyer traf es genau den richtigen. Gesocks wie er führten erst zur Gründung der RAF.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Hat immerhin zu einer tollen Band geführt  :)


Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3960
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Goldust »

Schleyer war ein SS-Mitglied. Nicht einfach Wehrmachtssoldat, wo du eingezogen wurdest. Er hat sich extra angestrengt, um zu den grössten Widerlingen zu kommen. Von daher: Nicht TROTZ sondern auch (unter anderem) WEGEN seines Tods war Schmidts Entscheidung richtig. Dieses Stück scheisse hat nichts anderes verdient.


Aber back to topic: ich glaube leider, Scholz wird kein Land mehr sehen. Ich hoffe sehr auf Habeck. Ein pragmatischer, aufgeschlossener, dossierfester Typ, sympathisch und nahbar. Da die Linke eh kein Brot hat, Fritze, Alice und das BSW ein absolutes No-Go sind, würde meine Stimme (wenn ich denn eine hätte) auf jeden Fall an ihn gehen. 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11694
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Käppelijoch »

Aficionado hat geschrieben: 31.01.2025, 13:25
Käppelijoch hat geschrieben: 31.01.2025, 13:18 Ist es eigentlich kein Thema, dass Scholz überall Scherben hinterliess?
In Hamburg: Warburg-Bank
Finanzminister: Wirecard, Cum-Ex (Kann mich nicht erinnern-Scholz)
Bundeskanzler: SPD verkleinert.

Scholz ist in meinen Augen ein grosser Irrtum der deutschen Politik.

Ich sehe eigentlich im Moment einzig Leute aus den Grünen (Habeck, Nouripur, Özdemir), welche Kanzlerformat haben.

Alter Mist. Und du findest bei allen Leichen im Keller. Aber das musste ja noch kommen. D kam trotz allem relativ gut durch die Energiekrise. Die einfachen Bürger wurden auch entlastet. Und bei uns?

PS:
Ja, mit Habeck als Kanzler könnte ich auch leben.

Alter Mist?! Waren ja nur Steuermilliarden, die weg waren. Das wächst ja nach.
Und dass er die SPD marginalisiert ist sehr aktuell.

Aber ja, wenn man links ist, dann ist man allen linken Politiker treu bis zum Gehtnichtmehr. Da sieht man auch grosszügig über eine Spur der Verwüstung hinweg, welche diese Person hinterlassen hat. So kommt es mir vor.

Die SPD wäre besser beraten gewesen, bei diesem Wahlen auf eine Person zu setzen, welche mehr drauf hat, unverbrauchter ist und noch keine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Gäbe in den Ländern genug Ministerpräsidentinnen, welche zeigen, was sie können.

Scholz ist abgebrannt. Mit drm gewinnst Du kaum noch einen Blumentof.

Merz ist nicht besser, einziger Unterschied: der konnte noch keine Spur der Verwüstung ziehen.

FDP, BSW, Linke: nicht erwähnenswert.

Daher sind im Moment die Grünen die einzigen, welche im Bund eine Auswahl bieten, die brauchbar ist.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Käppelijoch hat geschrieben: 31.01.2025, 13:45 Alter Mist?! Waren ja nur Steuermilliarden, die weg waren. Das wächst ja nach.
Und dass er die SPD marginalisiert ist sehr aktuell.

Aber ja, wenn man links ist, dann ist man allen linken Politiker treu bis zum Gehtnichtmehr. Da sieht man auch grosszügig über eine Spur der Verwüstung hinweg, welche diese Person hinterlassen hat. So kommt es mir vor.

Die SPD wäre besser beraten gewesen, bei diesem Wahlen auf eine Person zu setzen, welche mehr drauf hat, unverbrauchter ist und noch keine Spur der Verwüstung hinterlassen hat. Gäbe in den Ländern genug Ministerpräsidentinnen, welche zeigen, was sie können.

Scholz ist abgebrannt. Mit drm gewinnst Du kaum noch einen Blumentof.

Merz ist nicht besser, einziger Unterschied: der konnte noch keine Spur der Verwüstung ziehen.

FDP, BSW, Linke: nicht erwähnenswert.

Daher sind im Moment die Grünen die einzigen, welche im Bund eine Auswahl bieten, die brauchbar ist.
Also, ich sehe die SPD ja nicht als wirklich sehr links an. Und ich würde sie sicher nicht wählen. Weil wie bei der CDU das Spitzenpersonal nicht den Anforderungen genügen kann. Ja, Pistorius ist ok. Aber sonst: wer hat uns verraten?

Die Linkspartei hat sich nach dem Abgang von Zarenknecht und Anhang endlich neu aufstellen können. Das hat der Partei gut getan, weil sie nach aussen wieder stramm links hinstehen kann. Und die beiden Vorsitzenden finde ich ganz okay.

Merz konnte noch keine Spur der Verwüstung zeigen. Bis Mittwoch halt. Er hat keine Erfahrung vorzuweisen, weil Merkel ihn erfolgreich verhindern konnte.

Aber ich bin da bei Dir. Die Grünen haben die letzten 3 Jahre zeigen können, dass sie absolut seriös arbeiten können und man ihnen auch ein Kanzleramt geben kann ohne schon von Anfang an grosse Befürchtungen zu haben. Es sind nicht mehr die Grünen von Fischer und dem unsäglichen Cohn-Bendit. Es sind pragmatisch denkende und handelnde PolitikerInnen.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

Aficionado hat geschrieben: 31.01.2025, 13:25
Käppelijoch hat geschrieben: 31.01.2025, 13:18 Ist es eigentlich kein Thema, dass Scholz überall Scherben hinterliess?
In Hamburg: Warburg-Bank
Finanzminister: Wirecard, Cum-Ex (Kann mich nicht erinnern-Scholz)
Bundeskanzler: SPD verkleinert.

Scholz ist in meinen Augen ein grosser Irrtum der deutschen Politik.

Ich sehe eigentlich im Moment einzig Leute aus den Grünen (Habeck, Nouripur, Özdemir), welche Kanzlerformat haben.
Alter Mist. Und du findest bei allen Leichen im Keller. Aber das musste ja noch kommen. D kam trotz allem relativ gut durch die Energiekrise. Die einfachen Bürger wurden auch entlastet. Und bei uns?

PS:
Ja, mit Habeck als Kanzler könnte ich auch leben.
Die Deutschen aber nicht. Und die deutsche Wirtschaft noch viel weniger. Ich gehe davon aus, dass sie ihre Gründe haben.
 

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2211
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von OutLander »

Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 14:18
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2025, 13:25
Käppelijoch hat geschrieben: 31.01.2025, 13:18 Ist es eigentlich kein Thema, dass Scholz überall Scherben hinterliess?
In Hamburg: Warburg-Bank
Finanzminister: Wirecard, Cum-Ex (Kann mich nicht erinnern-Scholz)
Bundeskanzler: SPD verkleinert.

Scholz ist in meinen Augen ein grosser Irrtum der deutschen Politik.

Ich sehe eigentlich im Moment einzig Leute aus den Grünen (Habeck, Nouripur, Özdemir), welche Kanzlerformat haben.
Alter Mist. Und du findest bei allen Leichen im Keller. Aber das musste ja noch kommen. D kam trotz allem relativ gut durch die Energiekrise. Die einfachen Bürger wurden auch entlastet. Und bei uns?

PS:
Ja, mit Habeck als Kanzler könnte ich auch leben.
Die Deutschen aber nicht. Und die deutsche Wirtschaft noch viel weniger. Ich gehe davon aus, dass sie ihre Gründe haben.
 

Richtig. Die meinen, mit "Deutschland den Deutschen" ginge es allen besser...

Die Deutschen arbeiteten im Jahre 2023 übrigens durchschnittlich 34.3 Stunden pro Woche. Man könnte ja einmal hier den Hebel ansetzen, anstatt die Schuld für den wirtschaftlichen Niedergang den Flüchtlingen und Grünen in die Schuhe zu schieben...

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 14:18
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2025, 13:25
Käppelijoch hat geschrieben: 31.01.2025, 13:18 Ist es eigentlich kein Thema, dass Scholz überall Scherben hinterliess?
In Hamburg: Warburg-Bank
Finanzminister: Wirecard, Cum-Ex (Kann mich nicht erinnern-Scholz)
Bundeskanzler: SPD verkleinert.

Scholz ist in meinen Augen ein grosser Irrtum der deutschen Politik.

Ich sehe eigentlich im Moment einzig Leute aus den Grünen (Habeck, Nouripur, Özdemir), welche Kanzlerformat haben.
Alter Mist. Und du findest bei allen Leichen im Keller. Aber das musste ja noch kommen. D kam trotz allem relativ gut durch die Energiekrise. Die einfachen Bürger wurden auch entlastet. Und bei uns?

PS:
Ja, mit Habeck als Kanzler könnte ich auch leben.
Die Deutschen aber nicht. Und die deutsche Wirtschaft noch viel weniger. Ich gehe davon aus, dass sie ihre Gründe haben.
 

Das ist Quatsch.

Niemand braucht die FDP. Absolut niemand.

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 14:28
Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 14:18
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2025, 13:25
Alter Mist. Und du findest bei allen Leichen im Keller. Aber das musste ja noch kommen. D kam trotz allem relativ gut durch die Energiekrise. Die einfachen Bürger wurden auch entlastet. Und bei uns?

PS:
Ja, mit Habeck als Kanzler könnte ich auch leben.
Die Deutschen aber nicht. Und die deutsche Wirtschaft noch viel weniger. Ich gehe davon aus, dass sie ihre Gründe haben.
 

Das ist Quatsch.

Niemand braucht die FDP. Absolut niemand.

Hast du irgendeine aktuelle, repräsentative Umfrage, die belegt, dass das Quatsch ist?
Die aktuellste die ich habe hat die Grünen bei 14%. Und als viertstärkste Kraft stellt man eher selten den Kanzler.

Und von der FDP hat gerade niemand geredet.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Können die Deutschen mit Fotzenfritz als Kanzler leben? Werden wir sehen und falls ja, wie lange.

Dahinter kommt relativ schnell mal Habeck. Als Person. Und darum ging es in der ursprünglichen Aussage.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Schaue grad die Bundestagssitzung auf Phoenix. Seit den 70er ging es wohl nicht mehr so ab wie heute.

PS: Dschnuure Marek

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 14:47 Können die Deutschen mit Fotzenfritz als Kanzler leben? Werden wir sehen und falls ja, wie lange.

Dahinter kommt relativ schnell mal Habeck. Als Person. Und darum ging es in der ursprünglichen Aussage.

Und wir wissen beide, dass die Kanzlerschaft nicht per Personenwahl entschieden wird. Also ist es müssig, dieses Argument immer wieder zu bemühen. Solange 86% der Wähler ihr Kreuz nicht bei den Grünen setzen kann man sich das hätte, wäre, würde, könnte über einen Kanzler Habeck sparen. It ain't gonna happen.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von LeTinou »

An den Synapsenasketen, der "Wow ist dein Problem????" geschrieben und wieder gelöscht hat: Drecksfaschisten mit IQ unter 80, die nicht einmal "Wo" schreiben können sind mein Problem. 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

ExtraMuros hat geschrieben: 31.01.2025, 15:07
Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 14:47 Können die Deutschen mit Fotzenfritz als Kanzler leben? Werden wir sehen und falls ja, wie lange.

Dahinter kommt relativ schnell mal Habeck. Als Person. Und darum ging es in der ursprünglichen Aussage.

Und wir wissen beide, dass die Kanzlerschaft nicht per Personenwahl entschieden wird. Also ist es müssig, dieses Argument immer wieder zu bemühen. Solange 86% der Wähler ihr Kreuz nicht bei den Grünen setzen kann man sich das hätte, wäre, würde, könnte über einen Kanzler Habeck sparen. It ain't gonna happen.

Ja, aber das war nicht die ursprüngliche Aussage. Da ging es um die Person Merz. Und die ist spätestens seit diese Woche verbrannt.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 14:28
Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 14:18
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2025, 13:25
Alter Mist. Und du findest bei allen Leichen im Keller. Aber das musste ja noch kommen. D kam trotz allem relativ gut durch die Energiekrise. Die einfachen Bürger wurden auch entlastet. Und bei uns?

PS:
Ja, mit Habeck als Kanzler könnte ich auch leben.
Die Deutschen aber nicht. Und die deutsche Wirtschaft noch viel weniger. Ich gehe davon aus, dass sie ihre Gründe haben.
Das ist Quatsch.
Du findest also, dass die Deutschen und deren Wirtschaft NULL Gründe haben, die Grünen und Habeck nicht als Kanzler zu wählen? :eek: Demnach siehst du die Grünen zwingend als klarer Wahlgewinner! Anders ist deine Aussage kaum zu verstehen.

Deinen zweiten Satz habe ich rausgelöscht, weil ich die FDP gar nicht erwähnt habe. 

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

SubComandante hat geschrieben: 31.01.2025, 14:56 Schaue grad die Bundestagssitzung auf Phoenix. Seit den 70er ging es wohl nicht mehr so ab wie heute.

Ich find's enorm erfrischend. Wann habe ich zuletzt eine Abstimmung im Bundestag erlebt, bei das Ergebnis nicht schon vorgängig klar war? Die harte Auseinandersetzung und das feilschen um Mehrheiten die da ausnahmsweise mal im Bundestag läuft, statt wie immer in den Parteibüros und im Kanzleramt, ist nicht Ausdruck einer Krise, sondern einer Renaissance des Parlamentarismus.

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 15:13 Ja, aber das war nicht die ursprüngliche Aussage. Da ging es um die Person Merz. Und die ist spätestens seit diese Woche verbrannt.

Du hast Aficionado, Käppelijoch und Tsunami zitiert. Keiner von denen hat von Merz geredet und auch keiner von der FDP.
Also auf was genau hast du mit "Quatsch" reagiert?
Zuletzt geändert von ExtraMuros am 31.01.2025, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Nein, aber es ist eben genau NICHT so, dass die Wirtschaft etwas gegen die Grünen hat. Das ist pure Propaganda der Springerpresse und Co.

Kannst dich gerne mal umhören. Es stimmt schlicht nicht.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Stell dich nicht absichtlich blöd.

Aussage war: Aficianodo konnte mit Habeck als Kanzler leben. - das ist subjektiv und kann nur er wissen.

Antwort: Die Deutschen aber nicht - und das ist komplett Quatsch.

Aber das weisst du selbst :)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Faniella Diwani »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 15:20 Nein, aber es ist eben genau NICHT so, dass die Wirtschaft etwas gegen die Grünen hat. Das ist pure Propaganda der Springerpresse und Co.

Kannst dich gerne mal umhören. Es stimmt schlicht nicht.

Man sollte vor allem die deutschen Grünen nicht mit den CH-Grünen verwechseln. Die deutschen Grünen sind politisch näher an der GLP als an der GPS. Bei uns haben sich Fundis und Realos in zwei Parteien gespaltet, in DE bestimmen die Realos die Parteilinie.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von SubComandante »

Jetzt erwähnt der Versager Dobrint den ehrenwerten Wehner.

Wehner fehlt heute wirklich. Der hätte schon längst endgültig eskaliert bei Fritzes Rede.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

OutLander hat geschrieben: 31.01.2025, 14:24
Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 14:18
Aficionado hat geschrieben: 31.01.2025, 13:25
Alter Mist. Und du findest bei allen Leichen im Keller. Aber das musste ja noch kommen. D kam trotz allem relativ gut durch die Energiekrise. Die einfachen Bürger wurden auch entlastet. Und bei uns?

PS:
Ja, mit Habeck als Kanzler könnte ich auch leben.
Die Deutschen aber nicht. Und die deutsche Wirtschaft noch viel weniger. Ich gehe davon aus, dass sie ihre Gründe haben.
Richtig. Die meinen, mit "Deutschland den Deutschen" ginge es allen besser...

Die Deutschen arbeiteten im Jahre 2023 übrigens durchschnittlich 34.3 Stunden pro Woche. Man könnte ja einmal hier den Hebel ansetzen, anstatt die Schuld für den wirtschaftlichen Niedergang den Flüchtlingen und Grünen in die Schuhe zu schieben...

Polemische (oder frustrierte?) Aussage. Für den wirtschaftlichen Niedergang sind nicht die Flüchtlinge Schuld. Bitte zeige nur ein einziges Beispiel eines Unternehmens, welches den Flüchtlingen die Schuld für die Wirtschaftsflaute gibt. 
Die Deutschen und vor allem die deutsche Wirtschaft sieht die grüne Politik als mitschuldig an der schlechten Wirtschaftslage.

PS: Woher hast du die 34.3 h? Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies der Durchschnittswert für Vollanstellungen ist.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 15:20 Nein, aber es ist eben genau NICHT so, dass die Wirtschaft etwas gegen die Grünen hat. Das ist pure Propaganda der Springerpresse und Co.

Kannst dich gerne mal umhören. Es stimmt schlicht nicht.
Da habe ich eben anderes von Wirtschaftsvertretern gehört. Die Springerpresse lese ich nicht.
 

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 418
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von ExtraMuros »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 15:22 Stell dich nicht absichtlich blöd.

Aussage war: Aficianodo konnte mit Habeck als Kanzler leben. - das ist subjektiv und kann nur er wissen.

Antwort: Die Deutschen aber nicht - und das ist komplett Quatsch.

Claro, totaler Quatsch.

Bild

64% der Deutschen hält Habeck für untauglich (Publikation Gestern): Komplett Quatsch.
Man muss sich nur umhören, dann findet man ganz viele die ihn gut finden. :)
Sie sind nur in der Umfrage alle so gemein zu ihm. Weil Springerpresse und so, und überhaupt. Schon klar.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 15:22 Stell dich nicht absichtlich blöd.

Aussage war: Aficianodo konnte mit Habeck als Kanzler leben. - das ist subjektiv und kann nur er wissen.

Antwort: Die Deutschen aber nicht - und das ist komplett Quatsch.

Aber das weisst du selbst :)
Du hättest Recht, wenn die Grünen aktuell vorne liegen würden oder die Wahlen gewinnen. Aktuell sieht es aber nicht danach aus. Und deshalb stimmt meine Aussage. 

Ich habe auch die Aussage von User Aficianodo, wonach er mit Habeck als Kanzler leben könnte, mitnichten angezweifelt. Was soll also deine Aussage? Schlecht geschlafen?

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2211
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von OutLander »

Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 15:37
OutLander hat geschrieben: 31.01.2025, 14:24
Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 14:18
Die Deutschen aber nicht. Und die deutsche Wirtschaft noch viel weniger. Ich gehe davon aus, dass sie ihre Gründe haben.
Richtig. Die meinen, mit "Deutschland den Deutschen" ginge es allen besser...

Die Deutschen arbeiteten im Jahre 2023 übrigens durchschnittlich 34.3 Stunden pro Woche. Man könnte ja einmal hier den Hebel ansetzen, anstatt die Schuld für den wirtschaftlichen Niedergang den Flüchtlingen und Grünen in die Schuhe zu schieben...

Polemische (oder frustrierte?) Aussage. Für den wirtschaftlichen Niedergang sind nicht die Flüchtlinge Schuld. Bitte zeige nur ein einziges Beispiel eines Unternehmens, welches den Flüchtlingen die Schuld für die Wirtschaftsflaute gibt. 
Die Deutschen und vor allem die deutsche Wirtschaft sieht die grüne Politik als mitschuldig an der schlechten Wirtschaftslage.

PS: Woher hast du die 34.3 h? Ich kann mir kaum vorstellen, dass dies der Durchschnittswert für Vollanstellungen ist.

Ich meinte nicht die Unternehmen, sondern die (AfD)-Wähler. 'Der Asylant' ist nun mal für viele der Sündenbock für alles.

Und die Zahl habe ich von hier:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbei ... and%202023.

Und ja, es war eine polemische UND frustrierte Aussage :) Mich kotzt diese ständige jämmerliche Selbstbeopferung und die Hetze von Rechts einfach dermassen an...

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

ExtraMuros hat geschrieben: 31.01.2025, 15:41
Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 15:22 Stell dich nicht absichtlich blöd.

Aussage war: Aficianodo konnte mit Habeck als Kanzler leben. - das ist subjektiv und kann nur er wissen.

Antwort: Die Deutschen aber nicht - und das ist komplett Quatsch.

Claro, totaler Quatsch.

Bild

64% der Deutschen hält Habeck für untauglich (Publikation Gestern): Komplett Quatsch.
Man muss sich nur umhören, dann findet man ganz viele die ihn gut finden. :)
Sie sind nur in der Umfrage alle so gemein zu ihm. Weil Springerpresse und so, und überhaupt. Schon klar.
Wie du schon früher geschrieben hast. Es ist wichtiger, welche Partei die Wahlen gewinnt.
Mich würde es interessieren, wie viele der CDU/CSU Wähler Merz als Kanzler haben möchten. Oder wen würden die CDU/CSU Wähler als Kanzler (von der CDU/CSU) haben wollen?

Gemäss dieser Umfrage wollen etwa doppelt so viele Wähler Habeck als Kanzler, als dass sie die Grünen wählen (gemäss Umfragen zumindest). Allerdings gibt es hier auch 114% an Stimmen für einen der Kandidaten. Da gibt es wohl doppelte Stimmen...

Bei der Wirtschaft würden noch weniger Habeck wählen. Aber das sieht Waldfest sicherlich auch anders.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 15:44
Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 15:22 Stell dich nicht absichtlich blöd.

Aussage war: Aficianodo konnte mit Habeck als Kanzler leben. - das ist subjektiv und kann nur er wissen.

Antwort: Die Deutschen aber nicht - und das ist komplett Quatsch.

Aber das weisst du selbst :)
Du hättest Recht, wenn die Grünen aktuell vorne liegen würden oder die Wahlen gewinnen. Aktuell sieht es aber nicht danach aus. Und deshalb stimmt meine Aussage. 

Ich habe auch die Aussage von User Aficianodo, wonach er mit Habeck als Kanzler leben könnte, mitnichten angezweifelt. Was soll also deine Aussage? Schlecht geschlafen?

Nochmals: Es ging um die Person, nicht um die Wähleranteile. Logisch ist es keine Personewahl, das hat niemand geschrieben.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »

Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 15:55
ExtraMuros hat geschrieben: 31.01.2025, 15:41
Waldfest hat geschrieben: 31.01.2025, 15:22 Stell dich nicht absichtlich blöd.

Aussage war: Aficianodo konnte mit Habeck als Kanzler leben. - das ist subjektiv und kann nur er wissen.

Antwort: Die Deutschen aber nicht - und das ist komplett Quatsch.

Claro, totaler Quatsch.

Bild

64% der Deutschen hält Habeck für untauglich (Publikation Gestern): Komplett Quatsch.
Man muss sich nur umhören, dann findet man ganz viele die ihn gut finden. :)
Sie sind nur in der Umfrage alle so gemein zu ihm. Weil Springerpresse und so, und überhaupt. Schon klar.
Wie du schon früher geschrieben hast. Es ist wichtiger, welche Partei die Wahlen gewinnt.
Mich würde es interessieren, wie viele der CDU/CSU Wähler Merz als Kanzler haben möchten. Oder wen würden die CDU/CSU Wähler als Kanzler (von der CDU/CSU) haben wollen?

Gemäss dieser Umfrage wollen etwa doppelt so viele Wähler Habeck als Kanzler, als dass sie die Grünen wählen (gemäss Umfragen zumindest). Allerdings gibt es hier auch 114% an Stimmen für einen der Kandidaten. Da gibt es wohl doppelte Stimmen...

Bei der Wirtschaft würden noch weniger Habeck wählen. Aber das sieht Waldfest sicherlich auch anders.

Habeck ist als Person beliebter als seine Partei, bei Merz ist es umgekehrt.

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5652
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Waldfest »


Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Bundestagswahl 23.02.2025

Beitrag von Tsunami »

OutLander hat geschrieben: 31.01.2025, 15:45
Tsunami hat geschrieben: 31.01.2025, 15:37
OutLander hat geschrieben: 31.01.2025, 14:24  
Ich meinte nicht die Unternehmen, sondern die (AfD)-Wähler. 'Der Asylant' ist nun mal für viele der Sündenbock für alles.

Und die Zahl habe ich von hier:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Arbei ... and%202023.

Und ja, es war eine polemische UND frustrierte Aussage :) Mich kotzt diese ständige jämmerliche Selbstbeopferung und die Hetze von Rechts einfach dermassen an...
- Ja, das denke ich auch, dass viele AfD Wähler an allem Schlechte den Migranten / Asylanten die Schuld geben. Logisch, dass dies Quatsch ist.

- Danke. Aber dann müsste die ganze Statistik erwähnt werden:
"2023 arbeiteten Vollzeiterwerbstätige 40 Stunden pro Woche

34,3 Stunden betrug die gewöhnliche Wochenarbeitszeit aller Erwerbstätigen in Deutschland 2023. Da die Arbeitszeit erheblich von dem Anteil der Erwerbstätigen in Teilzeit abhängig ist, sollten Voll- (40,2 Stunden pro Woche) und Teilzeiterwerbstätige (20,8 Stunden) jedoch getrennt voneinander betrachtet werden."

Wir gehen doch den gleichen Weg in der Schweiz, oder? Immer mehr arbeiten Teilzeit. Dafür gibt es mehrere, berechtigte Gründe.

- Ok, verstehe ich ;). Nimm ein Bier oder ein Glas Wein. Ist bald Wochenende.  :)
Zuletzt geändert von Tsunami am 31.01.2025, 16:06, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten