1) Nicht nur mit besseren Argumenten, sondern auch mit besserer Regierungsarbeit kann man die Menschen von sich überzeugen.footbâle hat geschrieben: 13.01.2025, 21:40Der Zorn ist hier das Kind der Hilflosigkeit, mit diesen Leuten umzugehen. Alternative für Nazi-Polterer: Man könnte ja versuchen, sie mit Argumenten zu schlagen. Wie in der Politik üblich. 'Dummes Miststück' und 'Nazischlampe' gehören m.E. nicht in die Kategorie 'Argumente'.
2) Sollte die AfD in D nicht schon am 23.2.2025 einen Stimmenanteil von 50,1 % erlangen, sondern erst 2029 oder 2033, läge es dann an ihr, mit guten Argumenten und guter Regierungsarbeit dafür zu sorgen, dass sie längere Zeit regieren darf. Andernfalls wird sie sofort abgewählt und im Extremfall sogar in die Bedeutungslosigkeit verschwinden, wie z.B. die SP in Frankreich.
3) Sollten die Altparteien in D sich nach der Wahl vom 23.2.2025 auf eine gute Art einigen und gut regieren, wird Szenario 2) niemals Realität.
Am Ende entscheiden die Stimmbürger unabhängig davon, welche Wähler andere Wähler und Parteien mit den allerwüstesten Schimpfwörter betiteln.