RVL hat geschrieben: 12.11.2024, 08:05
Zuschauer hat geschrieben: 11.11.2024, 16:27
Schambbediss hat geschrieben: 11.11.2024, 16:10
wie stehts bei euch eigentlich mit der antipathie gegen die stricher und yb?
ist immer schwierig, für die ganze kurve oder gar das ganze stadion zu sprechen, da verschiedene generationen und individuelle präferenzen.
es gibt die, die sinnvollerweise (

) einfach alle hassen. dann das gros der aheute ktiven szene, bei dem luzern die klare nummer 1 ist. und schliesslich wie gesagt individuelle "präferenzen". meine generation ist mit dem anti gc-gen auf die fussballwelt gekommen, dann gibt es die, die anfangs 2000er gegen euch sozialisiert wurden (zuerst als konkurrenz, bevor ihr die rolle des alten gc übernommen habt), zürich ist ohnehin in jedem bereich scheisse (achtung: nicht meine meinung), etc.
so ganz generell würde ich sagen, yb interessiert eigentlich keinen wirklich. die haben mehr mühe mit uns als vice versa. und beim fcz ist durchaus ein gewisser respekt vorhanden und allfällige anfeindungen basieren auf einer generellen antipathie gegen alles, das aus zh kommt. ich persönlich mag den fcz als club, trotz einiger atzender protagonisten.
aber gell, ist alles sehr durch die zuschi-brille gesehen und hat keinen anspruch auf objektivität/"wahrheit".
Seit der ohne Corona wären wir Meister Vizemeistersaison und dem 3:3 ist man in St. Gallen doch geradezu besessen von YB. Natürlich darf man das nicht zugeben, denn das würde ja nicht mit dem Narrativ, dass sich niemand für YB interessiert und dem sogar eigens daraus kreierten Spitznamen zusammenpassen. Gleichzeitig füllt man zu dem Team das niemand wirklich interessiert in den 4 Jahren knapp 100 Forumsseiten
Wenn ich das Umfeld der Familie meiner Frau, welche alle seit Jahren YB Saisonkarten haben, als Gradmesser nehme ist Basel in Bern der Hauptfeind Nr. 1 und das wird wohl noch lange so bleiben. Die haben jetzt schon alle Angst das Basel diese Saison zuoberst steht, obwohl sie sich natürlich mit mir mitfreuen würden. Über St. Gallen und deren Verschwörungstheorien amüsiert man sich da nur aber seit der Zappelphilipp weg ist, hat sich auch das merklich entspannt.
uff, du strapazierst meine beschränkten geistigen fähigkeiten mit so vielen themen. deshalb "in kürze":
- meister wären wir auch ohne corona und dem fake-3:3 nicht geworden. aber das rennen wäre länger offen geblieben.
- spitznamen gibts ja praktisch für alle grösseren clubs, und dies überall - der name "die marginalen" drückt schon ziemlich gut aus, was das gros von yb hält. aber wenn daraus nun eine spezielle antipathie konstruiert werden soll, bitte. "100 forumsseiten in 4 jahren" (korrekterweise sind es 96 in 4 jahren und 4 monaten und der fcb füllt über 200 seiten...

) ist nun nicht DER gradmesser, zumal yb als nationale spitze ja immer wieder zu schlagzeilen gebracht hat. alleine unser spiel in breslau hat es ja auf 41 seiten gebracht, und das in 6 tagen. schlechter indikator. und selbst mir geht das "neue yb" wirklich am allerwertesten vorbei - und das obwohl ich durch familiäre bande, die weit in die 50er und 60er zurückgeht, als kleiner junge durchaus sympathien für das alte yb hatte.
- verschwörungstheorien: ist mir zum teil auch ein wenig too much, zumindest forumseitig hauptsächlich getriggert von ein paar wenigen usern, denen man wirklich einen aluhut spendieren könnte. was aber keine geiss weg schleckt ist die tatsache, dass in spielen gegen yb seit der coronasaison die "klareren" fehlentscheidungen zu gunsten yb ausfielen. aber da bin ich wohl der falsche gesprächspartner - ich nehm wies kommt und wenns scheisse ist gehts trotzdem weiter.
-zappelphilipp: kann ich sogar irgendwo nachvollziehen. dennoch speziell, hat man ausgerechnet aus den treusten fankreisen mühe mit einem trainer, der voll mitgeht und eine riesige identifikation mit stadt und verein an den tag legt. aber zugegebenermassen hadere ich derzeit grad auch mit mario frick - ein mann, der auch voll mitgeht.