Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Diskussionen rund um den FCB.
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5585
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Waldfest »

gego hat geschrieben: 17.09.2024, 13:43
Rampass hat geschrieben: 17.09.2024, 13:12
Master hat geschrieben: 17.09.2024, 11:35

Pfäfferspray in dr MK, gogogo!  :p
(Und nomol e Ufftritt vo dr Tina?)


Comeback von Mario Rupp?

und bitte den Huuligään Spezialist Dieter nicht vergessen  :p :D
RIP René Lasartesse  :( ​​​​​​​
 

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3956
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Goldust »

Master hat geschrieben: 17.09.2024, 11:35
stacheldraht hat geschrieben: 17.09.2024, 11:17
Costanzo Girl hat geschrieben: 17.09.2024, 11:11 Ä Abschied wie bim Cecca wurd am Sa au no passe.... 🤔

Randale uff dr Krüzig? Kiosk azünde?  :p

Pfäfferspray in dr MK, gogogo!  :p
(Und nomol e Ufftritt vo dr Tina?)

Do sagi nur: Mit verLAUB, du Arschloch.

Benutzeravatar
whizzkid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2513
Registriert: 01.11.2007, 08:56

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von whizzkid »

FCB-Sportchef Stucki ist ein FCZ-Held

Fünf Jahre lang kickt FCB-Sportchef Daniel Stucki für den FCZ. Wie er den 13. Mai erlebte. Warum es Sprüche gab. Und weshalb er seine Profi-Karriere mit 29 schon beendet hat.

Kurz zusammengefasst
  • Er fiel beim FCB durchs Probetraining
  • Beim FCZ gabs Sprüche wegen Basler Dialekt
  • Wie ihn die Zeit als Polizist geprägt hat
Daniel Stucki (42) sagt «fünf» statt «foif. Und «uns» statt «ois.» Weswegen er in der Stadt Zürich jahrelang auf die Schippe genommen wurde. Von 2005 bis 2009 spielt der FCB-Sportchef beim FCZ. Dass Sprüche wegen des Dialekts gekommen sind, sei klar, sagt Stucki. «Negative Gedanken an meine Zeit in Zürich aber habe ich nicht.»
 
Dafür gibts auch keinen Grund. Drei Meistertitel und einen Cupsieg holt der Linksverteidiger mit dem FCZ. Insgesamt steht er in 94 Pflichtspielen für die Zürcher auf dem Rasen. Höhepunkt ist das Auswärtsspiel im San Siro gegen die AC Milan. Ronaldinho, Kaka, Seedorf, Schewtschenko. Nicht schlecht für einen Mann, der mit 17 ein Probetraining des FC Basel absolvierte, den Ansprüchen aber nicht genügte. «Ich bin technisch nicht gut genug gewesen», sagt Stucki selbstkritisch. Sein damaliger Trainer, FCB-Legende Ruedi Zbinden, meint: «Wir hatten damals bei der U17 eine richtig starke Mannschaft, und ich habe keinen Platz für ihn gesehen. Er war auch nur kurz bei uns im Training.» Das gebe es manchmal, so Zbinden. «Ottmar Hitzfeld beispielsweise fiel im Probetraining von Nordstern durch, landete dann aber veim FCB«.
 Statt zum grossen FCB gehts für Stucki zum kleinen Bruder Concordia. NLB statt NLA. Und Stucki hatte mit der Profi-Karriere innerlich praktisch abgeschlossen. «Ich habe an der Uni Basel Wirtschaft studiert, der Aufwand war enorm. Ich bin nur noch hin- und hergerannt. Deshalb habe ich beschlossen, nach der Saison mit dem Fussball aufzuhören.»
 Stucki aber hat die Rechnung ohne den FCZ und Xamax gemacht. Beide Klubs klopfen im Winter beim Linksfuss an, Stucki entscheidet sich für Zürich statt für Neuenburg: «Der FCZ war der grössere Verein, hatte die bessere Infrastruktur. Und Zürich war bloss eine Stunde von Basel entfernt.» Als Kind sei er an fast jedes Spiel ins alte Joggeli gefahren. «Für einen Fünfliber Eintritt. Mit einer rotblauen Fahne in der Hand.» Bedenken, dass er nun plötzlich zum Erzrivalen des FCB wechsel wird, hatte er aber nie. Auch weil er immer in Basel wohnhaft geblieben sei, sein Umfeld immer am Rheinknie gehabt habe.

Mit 29 ist Schluss mit Fussball

Es versteht sich deshalb von selbst, dass er nach dem Ende seiner Aktivkarriere zurück in die Heimat geht. Mit 29 wechselt Stucki vom FCZ zu den Old Boys in die 1. Liga. Zwar hätte er weiterhin Profi-Fussballer sein können, doch der Linksverteidiger hatte keine Lust mehr. «Wenn ich an etwas keine Freude mehr habe, dann ist es mir egal, was es am Ende alles mit sich zieht und was ich verlieren kann. Dann höre ich auf», sagt Stucki. Es hätten ihn «gewisse Dinge am Fussballbusiness» gestört, unter anderem seien Absprachen nicht eingehalten worden. Konkret aber wird der bald 43-Jährige nicht. Das sei alles schon viel zu lange her.
Stucki kriegt ein Angebot aus der Immobilienbranche. «Nach drei Monaten habe ich aber dummerweise gemerkt, dass wir auch das nicht gefällt», so der Mann aus Kaiseraugst AG. Stucki zieht die Reissleine, beschliesst, Polizist zu werden. «Das hat mich schon immer interessiert», sagt Stucki. Noch heute profitiere er von dieser Zeit: «Ich habe gelernt, unter maximalem Druck ruhig zu arbeiten. Du hast teils 17-Stunden-Tage zu absolvieren, mit 30 Kilo mehr auf dem Körper, bei 30 Grad. Das ist brutal.»
 Auch im Fussballgeschäft müsse man stressresistent sein und mit Druck umgehen können, wenn man vor 30'000 Menschen spiele. Aber Polizist zu sein, sei nochmal intensiver, so Stucki: «Es geht um Leben und Tod. Um Schickssalsschläge. Das lässt dich realistischer durchs Leben gehen. Die Persönlichkeitsentwicklung ist enorm gross. Weil du vor Ort Dinge lösen und verarbeiten musst. Du merkst plötzlich, dass nicht jedes Problem im Alltag weltbewegend ist und dass es schlimmere Dinge gibt.»

Erinnerungen an den 13. Mai

Deshalb wird Stucki auch nicht in Tränen ausbrechen, sollte sein FCB am Samstag im Klassiker gegen den FCZ verlieren. Ärgern würde es ihn natürlich trotzdem. Weil er weiss, wie gross die Rivalität zwischen den beiden Vereinen ist. Am 13. Mai 2006 sitzt Stucki beim FCZ auf der Bank, als die FCB-Anhänger nach dem verlorenen Meisterschaftsfinale für die Schande von Basel sorgen. Mitbekommen hat Stucki von den Ausschreitungen fast nichts. Weil er nach Abpfiff zusammen mit seinen Kollegen umgehend in die Katakomben gestürmt sei. «Dort mussten wir fast zweieinhalb Stunden warten, bis sich die Situation wieder beruhigt hat», so Stucki. 
Ähnliche Szenen werden sich am Samstag zwar nicht abspielen. Gleichwohl wirds wie bei fast jedem Klassiker ordentlich zur Sache gehen. 

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 54190.html
 

Picasso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 935
Registriert: 07.01.2021, 15:24

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Picasso »

Jetzt beklagt sich auch noch FF Vater, wegen dem Abschied vom FCB,für mich einfach lächerlich das ganze.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3610
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Nii »

Picasso hat geschrieben: 20.09.2024, 20:03 Jetzt beklagt sich auch noch FF Vater, wegen dem Abschied vom FCB,für mich einfach lächerlich das ganze.
Was sagt er denn und wo?

Picasso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 935
Registriert: 07.01.2021, 15:24

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Picasso »

https://www.bluewin.ch/de/videos/6362200430112.html

Hier die Ausage von seinem Vater.

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von 4058_sqln »

Picasso hat geschrieben: 20.09.2024, 20:03 Jetzt beklagt sich auch noch FF Vater, wegen dem Abschied vom FCB,für mich einfach lächerlich das ganze.

...und natürlich wieder blue
Ich frage mich da halt schon, was denn hätte anders gelöst werden sollen. Er hat sich ja selbst dazu entschieden am letzten Tag die Fliege zu machen. Fabi wollte weg und der FCB hat den Weg für ihn frei gemacht. Sind diese Leute alle zu dumm um das zu begreifen oder machen die das absichtlich, damit man etwas gegen den FCB sagen kann? 
Hauptsache gegen den FCB - ob es Sinn macht spielt keine Rolle.  Bild
Hätte Stucki ihm Steine in den Weg legen sollen? Wäre das vielleicht besser gewesen? Mein Gott...

Ganz ehrlich - ob Rekordspieler oder nicht - ich bin froh wenn Frei heute nach der Verabschiedung endgültig Geschichte ist. 
Danke für Alles und alles Gute in Winterthur. Tschüss.

Picasso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 935
Registriert: 07.01.2021, 15:24

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Picasso »

4058_sqln hat geschrieben: 21.09.2024, 09:28
Picasso hat geschrieben: 20.09.2024, 20:03 Jetzt beklagt sich auch noch FF Vater, wegen dem Abschied vom FCB,für mich einfach lächerlich das ganze.

...und natürlich wieder blue
Ich frage mich da halt schon, was denn hätte anders gelöst werden sollen. Er hat sich ja selbst dazu entschieden am letzten Tag die Fliege zu machen. Fabi wollte weg und der FCB hat den Weg für ihn frei gemacht. Sind diese Leute alle zu dumm um das zu begreifen oder machen die das absichtlich, damit man etwas gegen den FCB sagen kann? 
Hauptsache gegen den FCB - ob es Sinn macht spielt keine Rolle.  Bild
Hätte Stucki ihm Steine in den Weg legen sollen? Wäre das vielleicht besser gewesen? Mein Gott...

Ganz ehrlich - ob Rekordspieler oder nicht - ich bin froh wenn Frei heute nach der Verabschiedung endgültig Geschichte ist. 
Danke für Alles und alles Gute in Winterthur. Tschüss.
+1 Sehe ich auch so.
 

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1869
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Costanzo Girl »

Kann froh sein wenn es keine pfiffe gibt

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Feanor »

Ihr sind also au ächt bitz überempfindlich, wenns um dr FF goht.

D Frog handelt jo vor allem dorum, obd Kombi Abschied und Spiel morn für Winti näbendure gieng. Und sogseh isch dr Zytpunkt nid ideal.

Isch jo au öppe s ganze Forum dr Meinig, dass dr Zytpunkt Saisonändi/Afang besser gsi wär als irgendwo zmittstdrin.

Und dass sich ä Clublegände si Abschied anders vorgestellt het, isch doch genau so richtig wie d Tatsach, dass är nüm gross Isatz bikho het. Sprich: mä kha die igschlageni Lösig als guet finde und trotzdäm wehmietig odr vo mir us mit bitz Hadere dr Abschied betrachte Problem wo? :rolleyes:  Wirklich gege dr FCB gschosse wird do ämel sichr nid.

Suechet euch doch jetzt ä andere Spieler (TX villicht?), wodr euch druf könnet abreagiere.

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von 4058_sqln »

Feanor hat geschrieben: 21.09.2024, 15:53 Ihr sind also au ächt bitz überempfindlich, wenns um dr FF goht.

D Frog handelt jo vor allem dorum, obd Kombi Abschied und Spiel morn für Winti näbendure gieng. Und sogseh isch dr Zytpunkt nid ideal.

Isch jo au öppe s ganze Forum dr Meinig, dass dr Zytpunkt Saisonändi/Afang besser gsi wär als irgendwo zmittstdrin.

Und dass sich ä Clublegände si Abschied anders vorgestellt het, isch doch genau so richtig wie d Tatsach, dass är nüm gross Isatz bikho het. Sprich: mä kha die igschlageni Lösig als guet finde und trotzdäm wehmietig odr vo mir us mit bitz Hadere dr Abschied betrachte Problem wo? :rolleyes:  Wirklich gege dr FCB gschosse wird do ämel sichr nid.

Suechet euch doch jetzt ä andere Spieler (TX villicht?), wodr euch druf könnet abreagiere.
Also wenn Du sowohl bei dem peinlichen Auftritt von Frei und den anderen drei Habaschen in dieser Runde, als auch bei dem kurzen Statement seines Vaters (warum muss der überhaupt etwas dazu sagen??? ) nicht merkst, dass die ganze Zeit verbal gegen den Verein FCB geschossen wird, dann tut es mir leid. Die Sache ist vollkommen offensichtlich. 

Wie dem auch sei - für mich ist das Thema ab heute Abend um 20:30 abgehakt.
 

Neuseeländer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 15.04.2006, 10:19

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Neuseeländer »

Feanor hat geschrieben: 21.09.2024, 15:53 Ihr sind also au ächt bitz überempfindlich, wenns um dr FF goht.

D Frog handelt jo vor allem dorum, obd Kombi Abschied und Spiel morn für Winti näbendure gieng. Und sogseh isch dr Zytpunkt nid ideal.

Isch jo au öppe s ganze Forum dr Meinig, dass dr Zytpunkt Saisonändi/Afang besser gsi wär als irgendwo zmittstdrin.

Und dass sich ä Clublegände si Abschied anders vorgestellt het, isch doch genau so richtig wie d Tatsach, dass är nüm gross Isatz bikho het. Sprich: mä kha die igschlageni Lösig als guet finde und trotzdäm wehmietig odr vo mir us mit bitz Hadere dr Abschied betrachte Problem wo? :rolleyes:  Wirklich gege dr FCB gschosse wird do ämel sichr nid.

Suechet euch doch jetzt ä andere Spieler (TX villicht?), wodr euch druf könnet abreagiere.


Schliesse mich Feanor an, das ist ein Riesen Theater. Der böse böse FF. Ach wie böse hat er sich seinen Abschied anders vorgestellt. Als obes so schlimm ist, was er sagt. Er tritt ja nicht nach, er bringt nur zum Ausdruck, dass er es sich anders erhofft hat. Aber lassen wir das. Einfach die Sache ruhen lassen, und ihm seine verdienten Abschied geben und nach vorne schauen. Lasst uns die Zürcher aus dem Joggeli fegen!

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von harry99 »

whizzkid hat geschrieben: 20.09.2024, 08:48 FCB-Sportchef Stucki ist ein FCZ-Held

Fünf Jahre lang kickt FCB-Sportchef Daniel Stucki für den FCZ. Wie er den 13. Mai erlebte. Warum es Sprüche gab. Und weshalb er seine Profi-Karriere mit 29 schon beendet hat.

Kurz zusammengefasst
  • Er fiel beim FCB durchs Probetraining
  • Beim FCZ gabs Sprüche wegen Basler Dialekt
  • Wie ihn die Zeit als Polizist geprägt hat
Daniel Stucki (42) sagt «fünf» statt «foif. Und «uns» statt «ois.» Weswegen er in der Stadt Zürich jahrelang auf die Schippe genommen wurde. Von 2005 bis 2009 spielt der FCB-Sportchef beim FCZ. Dass Sprüche wegen des Dialekts gekommen sind, sei klar, sagt Stucki. «Negative Gedanken an meine Zeit in Zürich aber habe ich nicht.»
 
Dafür gibts auch keinen Grund. Drei Meistertitel und einen Cupsieg holt der Linksverteidiger mit dem FCZ. Insgesamt steht er in 94 Pflichtspielen für die Zürcher auf dem Rasen. Höhepunkt ist das Auswärtsspiel im San Siro gegen die AC Milan. Ronaldinho, Kaka, Seedorf, Schewtschenko. Nicht schlecht für einen Mann, der mit 17 ein Probetraining des FC Basel absolvierte, den Ansprüchen aber nicht genügte. «Ich bin technisch nicht gut genug gewesen», sagt Stucki selbstkritisch. Sein damaliger Trainer, FCB-Legende Ruedi Zbinden, meint: «Wir hatten damals bei der U17 eine richtig starke Mannschaft, und ich habe keinen Platz für ihn gesehen. Er war auch nur kurz bei uns im Training.» Das gebe es manchmal, so Zbinden. «Ottmar Hitzfeld beispielsweise fiel im Probetraining von Nordstern durch, landete dann aber veim FCB«.
 Statt zum grossen FCB gehts für Stucki zum kleinen Bruder Concordia. NLB statt NLA. Und Stucki hatte mit der Profi-Karriere innerlich praktisch abgeschlossen. «Ich habe an der Uni Basel Wirtschaft studiert, der Aufwand war enorm. Ich bin nur noch hin- und hergerannt. Deshalb habe ich beschlossen, nach der Saison mit dem Fussball aufzuhören.»
 Stucki aber hat die Rechnung ohne den FCZ und Xamax gemacht. Beide Klubs klopfen im Winter beim Linksfuss an, Stucki entscheidet sich für Zürich statt für Neuenburg: «Der FCZ war der grössere Verein, hatte die bessere Infrastruktur. Und Zürich war bloss eine Stunde von Basel entfernt.» Als Kind sei er an fast jedes Spiel ins alte Joggeli gefahren. «Für einen Fünfliber Eintritt. Mit einer rotblauen Fahne in der Hand.» Bedenken, dass er nun plötzlich zum Erzrivalen des FCB wechsel wird, hatte er aber nie. Auch weil er immer in Basel wohnhaft geblieben sei, sein Umfeld immer am Rheinknie gehabt habe.

Mit 29 ist Schluss mit Fussball

Es versteht sich deshalb von selbst, dass er nach dem Ende seiner Aktivkarriere zurück in die Heimat geht. Mit 29 wechselt Stucki vom FCZ zu den Old Boys in die 1. Liga. Zwar hätte er weiterhin Profi-Fussballer sein können, doch der Linksverteidiger hatte keine Lust mehr. «Wenn ich an etwas keine Freude mehr habe, dann ist es mir egal, was es am Ende alles mit sich zieht und was ich verlieren kann. Dann höre ich auf», sagt Stucki. Es hätten ihn «gewisse Dinge am Fussballbusiness» gestört, unter anderem seien Absprachen nicht eingehalten worden. Konkret aber wird der bald 43-Jährige nicht. Das sei alles schon viel zu lange her.
Stucki kriegt ein Angebot aus der Immobilienbranche. «Nach drei Monaten habe ich aber dummerweise gemerkt, dass wir auch das nicht gefällt», so der Mann aus Kaiseraugst AG. Stucki zieht die Reissleine, beschliesst, Polizist zu werden. «Das hat mich schon immer interessiert», sagt Stucki. Noch heute profitiere er von dieser Zeit: «Ich habe gelernt, unter maximalem Druck ruhig zu arbeiten. Du hast teils 17-Stunden-Tage zu absolvieren, mit 30 Kilo mehr auf dem Körper, bei 30 Grad. Das ist brutal.»
 Auch im Fussballgeschäft müsse man stressresistent sein und mit Druck umgehen können, wenn man vor 30'000 Menschen spiele. Aber Polizist zu sein, sei nochmal intensiver, so Stucki: «Es geht um Leben und Tod. Um Schickssalsschläge. Das lässt dich realistischer durchs Leben gehen. Die Persönlichkeitsentwicklung ist enorm gross. Weil du vor Ort Dinge lösen und verarbeiten musst. Du merkst plötzlich, dass nicht jedes Problem im Alltag weltbewegend ist und dass es schlimmere Dinge gibt.»

Erinnerungen an den 13. Mai

Deshalb wird Stucki auch nicht in Tränen ausbrechen, sollte sein FCB am Samstag im Klassiker gegen den FCZ verlieren. Ärgern würde es ihn natürlich trotzdem. Weil er weiss, wie gross die Rivalität zwischen den beiden Vereinen ist. Am 13. Mai 2006 sitzt Stucki beim FCZ auf der Bank, als die FCB-Anhänger nach dem verlorenen Meisterschaftsfinale für die Schande von Basel sorgen. Mitbekommen hat Stucki von den Ausschreitungen fast nichts. Weil er nach Abpfiff zusammen mit seinen Kollegen umgehend in die Katakomben gestürmt sei. «Dort mussten wir fast zweieinhalb Stunden warten, bis sich die Situation wieder beruhigt hat», so Stucki. 
Ähnliche Szenen werden sich am Samstag zwar nicht abspielen. Gleichwohl wirds wie bei fast jedem Klassiker ordentlich zur Sache gehen. 

https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 54190.html


also die Schande da habe ich etwas anders in Erinnerung.....

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4909
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Feanor »

4058_sqln hat geschrieben: 21.09.2024, 16:59
Feanor hat geschrieben: 21.09.2024, 15:53 Ihr sind also au ächt bitz überempfindlich, wenns um dr FF goht.

D Frog handelt jo vor allem dorum, obd Kombi Abschied und Spiel morn für Winti näbendure gieng. Und sogseh isch dr Zytpunkt nid ideal.

Isch jo au öppe s ganze Forum dr Meinig, dass dr Zytpunkt Saisonändi/Afang besser gsi wär als irgendwo zmittstdrin.

Und dass sich ä Clublegände si Abschied anders vorgestellt het, isch doch genau so richtig wie d Tatsach, dass är nüm gross Isatz bikho het. Sprich: mä kha die igschlageni Lösig als guet finde und trotzdäm wehmietig odr vo mir us mit bitz Hadere dr Abschied betrachte Problem wo? :rolleyes:  Wirklich gege dr FCB gschosse wird do ämel sichr nid.

Suechet euch doch jetzt ä andere Spieler (TX villicht?), wodr euch druf könnet abreagiere.
Also wenn Du sowohl bei dem peinlichen Auftritt von Frei und den anderen drei Habaschen in dieser Runde, als auch bei dem kurzen Statement seines Vaters (warum muss der überhaupt etwas dazu sagen??? ) nicht merkst, dass die ganze Zeit verbal gegen den Verein FCB geschossen wird, dann tut es mir leid. Die Sache ist vollkommen offensichtlich. 

Wie dem auch sei - für mich ist das Thema ab heute Abend um 20:30 abgehakt.


Ich habe mich ganz konkret auf das Aufbauschen des Vater-Beitrags bezogen. Aber ja: getroffene Hunde und so. Gut, kannst du das Kapitel für dich abschliessen. Ist ja unglaublich, was für Kritik von Seiten FFs da auf den FCB eingeschossen wird. Gerade wenn ich daran denke, dass der FCB in den letzten 5 Jahren kaum Kritik abbekommen hat, ist diese verbale Entgleisung nun doch extraordinär. Molmol.

KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von KeiDetail »

Schade geht man so auseinander. Die Reaktionen hier drinnen sind relativierend. Aus meiner Sicht hat FF nichts getan um den Club zu schädigen. Er bringt lediglich zum Ausdruck, dass er sich einen anderen Abgang gewünscht hat... wenn wundert das?

Wer in Frei das Böse sucht, ist einfach zu sehr in der "rotblau über allem" Bubble drin. Nicht alles ist gleich ein Angriff auf den Club, aber wer es sich so leicht macht und den kleinsten Kommentar gleich dahingehend interpretiert ist vielleicht auch nicht in der Lage richtig zu differenzieren und um den Realitäten ins Auge zu schauen. Diese toxische Mentalität, welche keine Auseindersetzung mit den eigenen Unzulänglichkeiten zulässt ist mittel- bis langfristig wenig zielführend.

Die DD-Jünger hier drin werfen nun einfach mit banalen Hinhaltungen um sich und wer DD nicht mag tut das Gegenteil. Die Wahrheit liegt wie immer irgendwo dazwischen. Frei ist kein einfacher Mensch und hat sich die eine oder andere Nummer geleistet. Wie DD tickt wissen aber mittlerweile auch die meisten und wer Stucki kennt, weiss auch, dass der primär viel Liebe für sich selbst hat. Das bei derartigen Charaketeren nicht zwingend eine gute Lösung für alle rauskommt ist doch klar. 

Frei ist enttäuscht. Er wollte noch spielen und dachte es wäre möglich, aber offensichtlich hat man mit ihm keinen guten Dialog gefunden, um seine Zeit hier beim FCB auf Ende der letzten Saison hin, standesgemäss zu Ende zu bringen. Ich frage mich ob es jemals wieder Menschen geben wird, welche der Clubgschichte auch nach ihrem Abschied in schöner Erinnerung bleiben.

Für den FCB ist es einfach schade, dass man es nicht hinkriegt, die Wahrnehmung und Geschichstschreibung des Clubs positiv zu gestalten, insbesondere im Umgang mit verdienten Personen.


 

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3816
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von zBasel Fondue »

Was halt vielleicht auch ein Problem momentan ist, das die Transfers bis auf Leroy alle spät getätigt wurden. Im Gegensatz zum FCZ wo die Transfer fast alle relativ früh getätigt wurden und die neuen Spieler die ganze Vorbereitung mitmachen konnten und uns da wieder einen Schritt voraus sind.
Wir tätigen halt wieder kurz vor Transferschluss drei Transfer und müssen nun diese drei Spieler wieder integrieren.

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5938
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Konter »

KeiDetail hat geschrieben: 22.09.2024, 11:44 . Frei ist enttäuscht. Er wollte noch spielen und dachte es wäre möglich, aber offensichtlich hat man mit ihm keinen guten Dialog gefunden, um seine Zeit hier beim FCB auf Ende der letzten Saison hin, standesgemäss zu Ende zu bringen. Ich frage mich ob es jemals wieder Menschen geben wird, welche der Clubgschichte auch nach ihrem Abschied in schöner Erinnerung bleiben.

Für den FCB ist es einfach schade, dass man es nicht hinkriegt, die Wahrnehmung und Geschichstschreibung des Clubs positiv zu gestalten, insbesondere im Umgang mit verdienten Personen. 




Warst du am Samstag im Stadion? Kanns mir fast nicht vorstellen, sonst würdest du nicht so einen Scheiss schreiben.

Die Medien können noch lange schreiben, man habe Frei aus dem Club geekelt, aber schlussendlich war es Frei, der sich entschieden hat zu gehen. Und die Verabschiedung war in meinen Augen sehr emotional und würdig. 

KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von KeiDetail »

Konter hat geschrieben: 23.09.2024, 09:29
KeiDetail hat geschrieben: 22.09.2024, 11:44 . Frei ist enttäuscht. Er wollte noch spielen und dachte es wäre möglich, aber offensichtlich hat man mit ihm keinen guten Dialog gefunden, um seine Zeit hier beim FCB auf Ende der letzten Saison hin, standesgemäss zu Ende zu bringen. Ich frage mich ob es jemals wieder Menschen geben wird, welche der Clubgschichte auch nach ihrem Abschied in schöner Erinnerung bleiben.

Für den FCB ist es einfach schade, dass man es nicht hinkriegt, die Wahrnehmung und Geschichstschreibung des Clubs positiv zu gestalten, insbesondere im Umgang mit verdienten Personen. 



Warst du am Samstag im Stadion? Kanns mir fast nicht vorstellen, sonst würdest du nicht so einen Scheiss schreiben.

Die Medien können noch lange schreiben, man habe Frei aus dem Club geekelt, aber schlussendlich war es Frei, der sich entschieden hat zu gehen. Und die Verabschiedung war in meinen Augen sehr emotional und würdig. 

Ich war im Stadion. Was willst du von mir hören? Dass ich deiner Ansicht bin? Deine Meinung ist deine Meinung.

KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von KeiDetail »

zBasel Fondue hat geschrieben: 23.09.2024, 09:24 Was halt vielleicht auch ein Problem momentan ist, das die Transfers bis auf Leroy alle spät getätigt wurden. Im Gegensatz zum FCZ wo die Transfer fast alle relativ früh getätigt wurden und die neuen Spieler die ganze Vorbereitung mitmachen konnten und uns da wieder einen Schritt voraus sind.
Wir tätigen halt wieder kurz vor Transferschluss drei Transfer und müssen nun diese drei Spieler wieder integrieren.

Solange man auf der Resterampe die Spieler holt, welche sonst nirgends untergekommen sind und so tatsächlich Sarasin's "dicke, rothaarige" gibt, wird es kaum besser werden.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3610
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Nii »

KeiDetail hat geschrieben: 23.09.2024, 17:04
zBasel Fondue hat geschrieben: 23.09.2024, 09:24 Was halt vielleicht auch ein Problem momentan ist, das die Transfers bis auf Leroy alle spät getätigt wurden. Im Gegensatz zum FCZ wo die Transfer fast alle relativ früh getätigt wurden und die neuen Spieler die ganze Vorbereitung mitmachen konnten und uns da wieder einen Schritt voraus sind.
Wir tätigen halt wieder kurz vor Transferschluss drei Transfer und müssen nun diese drei Spieler wieder integrieren.

Solange man auf der Resterampe die Spieler holt, welche sonst nirgends untergekommen sind und so tatsächlich Sarasin's "dicke, rothaarige" gibt, wird es kaum besser werden.
Und welche Spieler meinst du diese Saison genau?

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3816
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von zBasel Fondue »

KeiDetail hat geschrieben: 23.09.2024, 17:04
zBasel Fondue hat geschrieben: 23.09.2024, 09:24 Was halt vielleicht auch ein Problem momentan ist, das die Transfers bis auf Leroy alle spät getätigt wurden. Im Gegensatz zum FCZ wo die Transfer fast alle relativ früh getätigt wurden und die neuen Spieler die ganze Vorbereitung mitmachen konnten und uns da wieder einen Schritt voraus sind.
Wir tätigen halt wieder kurz vor Transferschluss drei Transfer und müssen nun diese drei Spieler wieder integrieren.

Solange man auf der Resterampe die Spieler holt, welche sonst nirgends untergekommen sind und so tatsächlich Sarasin's "dicke, rothaarige" gibt, wird es kaum besser werden.
Wer ist Sarasins dicke rothaarige?
 

harry99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2762
Registriert: 12.04.2008, 22:50
Wohnort: Solothurn

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von harry99 »

zBasel Fondue hat geschrieben: 23.09.2024, 09:24 Was halt vielleicht auch ein Problem momentan ist, das die Transfers bis auf Leroy alle spät getätigt wurden. Im Gegensatz zum FCZ wo die Transfer fast alle relativ früh getätigt wurden und die neuen Spieler die ganze Vorbereitung mitmachen konnten und uns da wieder einen Schritt voraus sind.
Wir tätigen halt wieder kurz vor Transferschluss drei Transfer und müssen nun diese drei Spieler wieder integrieren.

jo hab ich mir auch gedacht....und das man dann im Spiel gegen de nFFCZ shaq und noch 2 dazu bringd die erst eine Woche dabei sind, eigentlich unglaublich. wesshalb man dann Voilloz nichtbringt, xhaka auf der Bank lässt und den VArlos nicht in der Pause für Albian ist mir unerklärlich,,,

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7335
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Quo »

harry99 hat geschrieben: 23.09.2024, 20:29
zBasel Fondue hat geschrieben: 23.09.2024, 09:24 Was halt vielleicht auch ein Problem momentan ist, das die Transfers bis auf Leroy alle spät getätigt wurden. Im Gegensatz zum FCZ wo die Transfer fast alle relativ früh getätigt wurden und die neuen Spieler die ganze Vorbereitung mitmachen konnten und uns da wieder einen Schritt voraus sind.
Wir tätigen halt wieder kurz vor Transferschluss drei Transfer und müssen nun diese drei Spieler wieder integrieren.

jo hab ich mir auch gedacht....und das man dann im Spiel gegen de nFFCZ shaq und noch 2 dazu bringd die erst eine Woche dabei sind, eigentlich unglaublich. wesshalb man dann Voilloz nichtbringt, xhaka auf der Bank lässt und den VArlos nicht in der Pause für Albian ist mir unerklärlich,,,
Wie man nicht verstehen kann, dass Celestini nach der sehr unsicheren Leistung von Vouilloz gegen Nyon, ihm gegen den FCZ nicht das Vertrauen schenken mag und einen Baro einem Tauli vorzieht, ist mir unerklärlich...
 

KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von KeiDetail »

Nii hat geschrieben: 23.09.2024, 18:54
KeiDetail hat geschrieben: 23.09.2024, 17:04
zBasel Fondue hat geschrieben: 23.09.2024, 09:24 Was halt vielleicht auch ein Problem momentan ist, das die Transfers bis auf Leroy alle spät getätigt wurden. Im Gegensatz zum FCZ wo die Transfer fast alle relativ früh getätigt wurden und die neuen Spieler die ganze Vorbereitung mitmachen konnten und uns da wieder einen Schritt voraus sind.
Wir tätigen halt wieder kurz vor Transferschluss drei Transfer und müssen nun diese drei Spieler wieder integrieren.

Solange man auf der Resterampe die Spieler holt, welche sonst nirgends untergekommen sind und so tatsächlich Sarasin's "dicke, rothaarige" gibt, wird es kaum besser werden.
Und welche Spieler meinst du diese Saison genau?

Die Spieler welche man opportunistisch am Ende des Fensters noch genagelt hat. Das hat mit der Qualität vorerst mal nichts zu tun, sondern mit der Transfertaktik. Wie andere schreiben, handelt man sich einen ordentlichen Nachteil ein, wenn man 5-6 Runde nach Saisonstart noch Spieler verpflichtet welche einen wesentlichen Bestandteil der Mannschaft darstellen sollen.

Zu denken geben sollte einem jedoch, dass bei den Spielern (für welche sich DD interessiert, Stichwort: Potenzial) welche am Ende des Fensters noch verfügbar sind, wahrscheinlich der eine oder andere Transfers geplatzt ist. Der FCB war daher nie erste oder zweite Wahl und entsprechend wird auch die Einstellung und das Mindset sein.
 

KeiDetail
Benutzer
Beiträge: 77
Registriert: 24.04.2024, 20:34

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von KeiDetail »

zBasel Fondue hat geschrieben: 23.09.2024, 18:55
KeiDetail hat geschrieben: 23.09.2024, 17:04
zBasel Fondue hat geschrieben: 23.09.2024, 09:24 Was halt vielleicht auch ein Problem momentan ist, das die Transfers bis auf Leroy alle spät getätigt wurden. Im Gegensatz zum FCZ wo die Transfer fast alle relativ früh getätigt wurden und die neuen Spieler die ganze Vorbereitung mitmachen konnten und uns da wieder einen Schritt voraus sind.
Wir tätigen halt wieder kurz vor Transferschluss drei Transfer und müssen nun diese drei Spieler wieder integrieren.

Solange man auf der Resterampe die Spieler holt, welche sonst nirgends untergekommen sind und so tatsächlich Sarasin's "dicke, rothaarige" gibt, wird es kaum besser werden.
Wer ist Sarasins dicke rothaarige?


Aus der Sicht eines Spielers, der kurz vor Ende des Fensters noch ein Plätzchen sucht, der FCB...

Den Spruch hat Eric Sarasin mal rausgelassen... :) www.handelszeitung.ch/unternehmen/eric-sarasin-warum-der-fc-basel-ein-schnappchen-war-166408
 


Schatschiri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1179
Registriert: 28.08.2024, 13:33

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Schatschiri »

An dieser Stelle muss man auch ein Lob an die Arbeit von Stucki (und Degen) in diesem Sommer aussprechen. Im Gegensatz zu den Transfers von Vogel liegen Welten dazwischen.

Dazu können wir nur einmal seine Sommertransfers anachauen und diese benoten:

Moussa Cissé: Note 4 - zu wenig Einsatzzeit zum Beurteilen, aber gut haben wir einen nominellem Backup
Joe Mendes: Note 5.5 Super Rechtsverteidiger mit hohem Laufvolumen und guter Offensiver und Defensiver Qualität. Kaufoption unbedingt ziehen!
Xherdan Shaqiri: Note 6 Nach Anfangsschwierigkeiten zeigt er seine Qualitäten. Auf und neben dem Platz ein grosser Gewinn.
Romario Baro: Note 5 Technisch starker und dynamischer Mittelfeldspieler. Verbesserungspotential im Defensivverhalten und Ballverlüsten. Kaufoption ebenfalls ziehen.
Leo Leroy: Note 4.5 Guter Mittelfeldspieler der selten auffällt aber konstante Leistungen zeigt. Für den Preis ein guter Transfer.
Marin Soticek: Note 4.5 Talentierter Flügelspieler. Wird langsam herangeführt, was auch richtig so ist. Hat sein Potential bereits angedeutet.
Kevin Carlos: Note 5.5 Super Strafraum Stürmer, welcher uns die benötigten Qualitäten Körperlichkeit und Abschlussstärke bringt.
Benie Traore: Note 5.5 Technisch starker, schneller Spieler. Potential für zukünftig hohe Transfersumme vorhanden.

Seid ihr damit einverstanden?

An dieser Auflistung sieht man, dass nicht ein Flop dabei ist, was zum aktuellen Aufschwung geführt hat.

Alitive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 613
Registriert: 07.02.2021, 10:59

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Alitive »

Schatschiri hat geschrieben: 10.11.2024, 13:14 An dieser Stelle muss man auch ein Lob an die Arbeit von Stucki (und Degen) in diesem Sommer aussprechen. Im Gegensatz zu den Transfers von Vogel liegen Welten dazwischen.

Dazu können wir nur einmal seine Sommertransfers anachauen und diese benoten:

Moussa Cissé: Note 4 - zu wenig Einsatzzeit zum Beurteilen, aber gut haben wir einen nominellem Backup
Joe Mendes: Note 5.5 Super Rechtsverteidiger mit hohem Laufvolumen und guter Offensiver und Defensiver Qualität. Kaufoption unbedingt ziehen!
Xherdan Shaqiri: Note 6 Nach Anfangsschwierigkeiten zeigt er seine Qualitäten. Auf und neben dem Platz ein grosser Gewinn.
Romario Baro: Note 5 Technisch starker und dynamischer Mittelfeldspieler. Verbesserungspotential im Defensivverhalten und Ballverlüsten. Kaufoption ebenfalls ziehen.
Leo Leroy: Note 4.5 Guter Mittelfeldspieler der selten auffällt aber konstante Leistungen zeigt. Für den Preis ein guter Transfer.
Marin Soticek: Note 4.5 Talentierter Flügelspieler. Wird langsam herangeführt, was auch richtig so ist. Hat sein Potential bereits angedeutet.
Kevin Carlos: Note 5.5 Super Strafraum Stürmer, welcher uns die benötigten Qualitäten Körperlichkeit und Abschlussstärke bringt.
Benie Traore: Note 5.5 Technisch starker, schneller Spieler. Potential für zukünftig hohe Transfersumme vorhanden.

Seid ihr damit einverstanden?

An dieser Auflistung sieht man, dass nicht ein Flop dabei ist, was zum aktuellen Aufschwung geführt hat.
Ich stimme dir voll und ganz zu. Die Transfers dieses Sommers waren top und auch mit deiner Einschätzung resp. Benotung der Spieler bin ich einverstanden. Stucki, Degen und der Sportkommission gebührt ein grosses Lob.
Trotzdem gilt es aus meiner Sicht auch einige von Vogels Transfers (Barry, Veiga, Verkauf von Calafiori) zu würdigen, die es erst möglich machten, in diesem Sommer so viel auszugeben. Ausserdem hat er sich auch bei Schmid gegen die Bedenken von Degen durchgesetzt.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3610
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von Nii »

Einer der besten - wenn nicht sogar die beste - Transferperioden, die der FCB je hatte. Und wir haben sogar einen Gewinn gemacht.

Benutzeravatar
4058_sqln
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 555
Registriert: 08.07.2024, 13:05

Re: Daniel Stucki wird neuer FCB-Sportdirektor

Beitrag von 4058_sqln »

Schatschiri hat geschrieben: 10.11.2024, 13:14 An dieser Stelle muss man auch ein Lob an die Arbeit von Stucki (und Degen) in diesem Sommer aussprechen. Im Gegensatz zu den Transfers von Vogel liegen Welten dazwischen.

Dazu können wir nur einmal seine Sommertransfers anachauen und diese benoten:

Moussa Cissé: Note 4 - zu wenig Einsatzzeit zum Beurteilen, aber gut haben wir einen nominellem Backup
Joe Mendes: Note 5.5 Super Rechtsverteidiger mit hohem Laufvolumen und guter Offensiver und Defensiver Qualität. Kaufoption unbedingt ziehen!
Xherdan Shaqiri: Note 6 Nach Anfangsschwierigkeiten zeigt er seine Qualitäten. Auf und neben dem Platz ein grosser Gewinn.
Romario Baro: Note 5 Technisch starker und dynamischer Mittelfeldspieler. Verbesserungspotential im Defensivverhalten und Ballverlüsten. Kaufoption ebenfalls ziehen.
Leo Leroy: Note 4.5 Guter Mittelfeldspieler der selten auffällt aber konstante Leistungen zeigt. Für den Preis ein guter Transfer.
Marin Soticek: Note 4.5 Talentierter Flügelspieler. Wird langsam herangeführt, was auch richtig so ist. Hat sein Potential bereits angedeutet.
Kevin Carlos: Note 5.5 Super Strafraum Stürmer, welcher uns die benötigten Qualitäten Körperlichkeit und Abschlussstärke bringt.
Benie Traore: Note 5.5 Technisch starker, schneller Spieler. Potential für zukünftig hohe Transfersumme vorhanden.

Seid ihr damit einverstanden?

An dieser Auflistung sieht man, dass nicht ein Flop dabei ist, was zum aktuellen Aufschwung geführt hat.
d'accord :) kann gerne so weitergehen. :)
 

Antworten