ExtraMuros hat geschrieben: 31.10.2024, 16:08
Ja wahrscheinlich hat der Verkehr zugenommen. Genaue Zahlen findest du sicher, wenn du danach suchst. Und trotzdem, auch unter Berücksichtigung des Mehrverkehrs ist die Situation heute nach dem Vierspurausbau massiv besser als mit der alten zweispurigen Strasse. Der Verweis auf Mehrverkehr funktioniert hier einfach nicht als Argument gegen den Ausbau.
Habe leider nichts gefunden. Anyway, hier kommt es dann wohl darauf an, was man als "Situation" betrachtet. Und da stimme ich dir sicher zu, es hat verschiedene Symptome behoben und vermutlich die Lebensqualität von vielen Leuten erhöht.
Allerdings sehe ich jetzt nicht, wie reine Kapazitätserweiterungen mit so einem Projekt vergleichbar sein sollen, wenn man nicht nur den Faktor "Mehrverkehr" betrachtet, der ja als Hauptargument für den Vergleich dient.
Das ist eine völlig eindimensionale, willkürliche Abgrenzung von Problem und Symptom. Natürlich kann man Stau als Symptom eines tieferliegenden Problems betrachten. Der Stau ist aber selber auch ein Problem, mit negativen Symptomen wie Umgehungsverkehr durch Dorfzentren, vermeidbaren zusätzliche Emissionen oder volkswirtschaftlichem Schaden.
Gibt es eigentlich belastbare Zahlen bezüglich Umgehungsverkehr durch Dorfzentren? Ausser der emotionalen Angstmache "Kinder müssen doch sicher zum Beck über die Strasse Gipfeli holen gehen" von Rösti habe ich da kaum Fakten gelesen. Was überhaupt nicht heisst, dass es kein Problem ist.
Und nochmal, mein Argument ist auch, dass Kapazitätserweiterungen das Symptom Stau nicht lösen werden. Es gibt auch Nachts bei Baustellen Stau, wenn nur 1/1000 der Kapazität der Strasse genutzt wird. Du kannst 10 Autos im Kreis fahren lassen und es gibt Stau. Selbst xy Spuren gibt es Stau.
Stau auf Autobahnen entsteht durch (mangelhaftes) Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer, nicht aufgrund fehlender Kapazität. Und deshalb sollte man aus meiner Sicht auch dort den Hebel ansetzen, die Ursache der Staus bekämpfen. Es braucht mehr Geschwindigkeitskontrollen und vor allem flächendeckend Abstandsblitzer. Links- und Mittelspurschleichen muss öfters geahndet werden. Oder auch die gesetzliche Pflicht zum Reissverschlussprinzip sollte öfters geahndet werden. Würden all diese Dinge funktionieren, gäbe es wohl keinen Stau mehr auf der Autobahn. Oder die Hälfte der Autofahrer hätten den Lappen weg, weil sie gesetzeswidrig fahren.
Solange die Gegner kein umsetzbares (!) Konzept vorlegen, wie der Stau (egal ob als Problem oder Symptom betrachtet) und vor allem seine negativen Folgen verhindert werden soll, ist der Autobahn-Nadelöhrausbau das Beste was konkret auf dem Tisch liegt.
Die Gegner schlagen doch tonnenweise umsetzbare Konzepte vor?! Was ist nicht umsetzbar an ÖV? Kombinierter Mobilität mit z.B. Park&Ride? Road Pricing / Mobility Pricing? Geschwindigkeitsreduzierung für flüssigeren Verkehr? Usw.
Frag mal bei den Befürwortern des Ausbaus nach, wie sie zu diesen Themen stehen. Da werden solche Dinge halt kategorisch ausgeschlossen weil es die Nutzung des Autos reduzieren würde.