Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
ImmerLüüter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 268
Registriert: 07.05.2023, 19:54

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ImmerLüüter »

Somnium hat geschrieben: 29.09.2024, 17:16 FPÖ gewinnt klar und deutlich:

https://orf.at/live/5425-FPOe-klar-vor-OeVP/ (Abo-freier Ticker!)

Hat zwar nichts mit eurem Thema zu tun. Aber mir ist bei diesem Artikel zugleich die Partei BIER ins Auge gesprungen. Nach kurzer Recherche auf Wikipedia, finde ich das es diese Partei auch in der Schweiz braucht. :D

Zitiere Wikipedia: Gemäß der ehemaligen Satzung aus der noch sehr satirisch dominierten Anfangszeit der Partei verstand sich die Bierpartei als „bierokratische Bewegung“. In einer „Bierokratie“ gehe die Macht vom Bier aus. Die Partei bekannte sich „zur Meinungsfreiheit ebenso wie zur freien Wahl des Bieres“. Dessen Konsum sollte offen zur Schau gestellt werden, „trinktechnisch weniger begabte Menschen“ bedürften besonderer Förderung. Vielfalt und Individualität in der Braukultur wären eine Bereicherung des Lebens, folglich müsste fremden Bieren gegenüber Toleranz geübt werden.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6374
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

@ExtraMuros

Wer sich im TV positioniert, der muss auch aushalten, wie über ihn geurteilt wird. Und wer wegen einem Gesetz, das gewiss nicht perfekt, - aber ein Schritt vorwärts in eine lebenswerte Zukunft für die Menschheit ist - einer Partei seine Stimme gibt, die alles noch viel schlimmer und teurer machen wird, da hast du Recht, den sollte man vor sich selber schützen und sicher nicht im TV zu Wort kommen lassen…

Die Populisten profitieren immer vom Unbehagen in der Bevölkerung, das zeichnet Populismus aus. Alles auf so einfache wie schlagzeilentüchtige Kürze hinunterzubrechen, dass man es auf einem Post-it zussmmenfassen kann. Und Populismus zeichnet noch etwas aus: Den Worten niemals Taten folgen lassen. Siehe die SVP. Die in Bern das Justizdepartement dem SP-Mann Jans überliess. Und sich nicht zu blöde ist, wann immer möglich medienwirksam seine Arbeit zu kritisieren. Im Wissen, dass in drei Jahren wieder gewählt wird und man nicht auf sein einziges Thema verzichten will, dass Wähler motiviert, die Stimme der SVP zu geben. Die SVP ist nicht an konkreten Lösungen interessiert.

Auch weil das Thema nun mal komplex ist. Man kann nicht einfach eine Mauer um die Schweiz hochziehen. Oder um Österreich. Oder Deutschland. Menschenrechte. Internationale Verträge. Gerichte. NGO. Die Populisten so: Alle kriminellen Ausländer raus. Die Realität: 🤣

Und da du es schon erwähnt hast: Auf kantonaler Ebene kann Basel das Migrationsproblem nicht lösen. Ein SVPler im Regierungsrat wäre sicher mal einen Versuch wert. Mit Atici haben wir heute schon einen Null-Performer. Welches Departement würdest du einem SVPler in Basel zutrauen, in dem er sich beweisen könnte? Die erste Idee wäre logischerweise (?) das Sicherheitsdepartement. Blöd nur, dass da immer noch eine Vergangenheit aufgearbeitet wird, die mit einem SVP-Chef plötzlich wieder völlig falsche Prioritäten schaffen würde. Aber grundsätzlich gäbe es in Basel den einen oder anderen Brennpunkt in der Öffentlichkeit, wo ich durchaus gerne sehen würde, wie da die SVP Verantwortung zu übernehmen bereit ist. Auch und vor allem gegen den Willen der SP.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6374
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

ImmerLüüter hat geschrieben: 29.09.2024, 22:38
Somnium hat geschrieben: 29.09.2024, 17:16 FPÖ gewinnt klar und deutlich:

https://orf.at/live/5425-FPOe-klar-vor-OeVP/ (Abo-freier Ticker!)

Hat zwar nichts mit eurem Thema zu tun. Aber mir ist bei diesem Artikel zugleich die Partei BIER ins Auge gesprungen. Nach kurzer Recherche auf Wikipedia, finde ich das es diese Partei auch in der Schweiz braucht. :D

Zitiere Wikipedia: Gemäß der ehemaligen Satzung aus der noch sehr satirisch dominierten Anfangszeit der Partei verstand sich die Bierpartei als „bierokratische Bewegung“. In einer „Bierokratie“ gehe die Macht vom Bier aus. Die Partei bekannte sich „zur Meinungsfreiheit ebenso wie zur freien Wahl des Bieres“. Dessen Konsum sollte offen zur Schau gestellt werden, „trinktechnisch weniger begabte Menschen“ bedürften besonderer Förderung. Vielfalt und Individualität in der Braukultur wären eine Bereicherung des Lebens, folglich müsste fremden Bieren gegenüber Toleranz geübt werden.


Gründer der Partei ist Marco Pogo, u.a. Sänger von Turbobier:

Bierpartei hat sich „mehr erwartet“, will aber weitermachen
https://orf.at/#/stories/3371406/

Achtung! Ohrwurm-Alarm!
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1078
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basler Beobachter »

Gurkensalat hat geschrieben: 29.09.2024, 15:47
Basler Beobachter hat geschrieben: 29.09.2024, 13:29  
Du umschiffst meine Frage, resp. eine Antwort darauf.

Die Frage war nicht ob die AfD eine Neonazi Partei ist, sonder ob es in der Führungsriege der AfD Neonazis gibt.

Punkt 2 bezog sich auf die Stellungnahme der Staatsanwaltschaft in Bezug auf Bernd Höcke, ob die für dich nur mit „etwas gegen Migration haben“ abgetan werden kann oder ob jemand mit dieser Gesinnung und er diese verbreitet ein Neonazi ist.

Die Frage richtet sich an dich, was deine persönliche Meinung dazu ist. Nicht was die Allgemeine Meinung dazu ist oder was die FPÖ in Österreich macht.


Ich habe gar nichts umschifft. Meine Botschaft war, das die Schwelle, ab der jemand als Nazi betitelt wird, von vielen Menschen massiv anders interpretiert wird. 

Mein persönliche Meinung: Die NSDAP hat das Nazitum in die Welt gesetzt. Also ist für mich ein Nazi wer die Politik der NSDAP reaktivieren will. Wer nur "Ausländer raus" grölt, aber die KZ der Nazis als Verbrechen betitelt, ist m.E. nur ein Nationalist und noch kein Nazi. Diejenigen, die aber meinen, solche seinen schon Nazis, sollen so ehrlich sein, und die jetzige niederländische Regierung als Nazi-Regierung betiteln. Ob diese insgeheim schon denn Bau von KZ plant, weiss ich nicht, weil ich noch keine solche Meldungen im weltweiten Internet gefunden habe. In 4 Jahren wissen wir mehr. Es wäre an linken Zeitungen rauszufinden und zu informieren, welche Untaten diese Regierung schon begangen hat. Vielleicht weisst du (Gurkensalat) etwas darüber. Würde mich und andere hier drin interessieren. 

Da du meine persönliche Meinung wissen willst: Bei der AfD kann man m.E. Kraj und den betrügerische Typ aus Bayern, dessen Name ich nicht auswendig weiss, als Nazi betiteln. Von diesen 2 habe ich noch nie eine Distanzierung von der NSDAP gelesen oder gehört. Die AfD-Chefs Chrupalla und Weidel betrachte ich nicht als Nazi. Weidel wäre  unter der NSDAP als mit einer dunkelfarbigen Frau zusammen lebende Lesbe im KZ vergast worden. 

Du hast noch die FPÖ erwähnt. Bitte mit ÖVP zusammen regieren lassen, dann hat sie bei den nächsten Wahlen nur noch 20 %. Sollte ÖVP und SPÖ zusammen regieren, kommt die FPÖ bei der nächsten Nationalratswahl auf 35 %. Ist fast überall so, wer regiert hat mehr Gegenwind. Opposition, auch unsachliche, ist einfacher.

Wenn ich sehe, was da in unseren Nachbarländern abgeht mit Parteien à la SVP, die 30 % der Stimmen erreichen, dann lobe ich mir unsere  Schweiz. Die SVP seit 30 Jahren zwischen 25 und 30 %. Sie hat 2 von 7 Bundesratssitzen, stellte einig kantonale Regierungsräte und ist dennoch weit davon entfernt, eine Chance zu haben, eine Politik à la NSDAP durchzusetzen. Unter anderem auch deshalb, weil die fanatischen SVP-ler keine Chance haben genügend Stimmen zu erhalten für genannte Sitze in der Regierungsverantwortung. 

PS: Wenn ich in Deutschland wahl- und stimmberechtigt wäre, würde ich nicht für die AfD stimmen. Hier in der Schweiz nehme ich mir die Mühe der Mehrarbeit, bei Wahlen den leeren Zettel auszufüllen mit Leuten verschiedener Parteien, die mir einen guten Eindruck machen. Und bei Abstimmungen interessieren mich die Parteiparolen nicht. Ich war für die Biodiversität und für die BVG-Reform. Beides abgelehnt. Als Demokrat nehme ich das hin ohne deshalb auf die Barrikaden zu gehen. Grundsätzlich sehe ich mich als Beobachter des Geschehens. Kürzlich lernte ich die neue Freundin eines meiner Cousins kennen. Ich 3 x geimpft, sie Corona-Leugnerin, Tom Lausen-Fanatikerin, Putin-Fan (nicht nur Versteherin), 9/11-Leugnerin, Kim Yong Un Okay-Finderin. Fünf Minuten geredet. Sie findet nun, ich sei von unseren Fake-News-Mainstream-Medien fehlgeleitet. Ich nehme das mit Fassung. 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6374
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Den Bundestag wird ein Antrag zum Verbot der AfD beschäftigen. Er soll in Kürze eingebracht werden, es gibt deutlich mehr als die nötigen 37 Unterstützer. Sie kommen von Union, SPD, Grünen und Linken.(…)

https://www.spiegel.de/politik/abgeordn ... 8866f537b7
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6374
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11693
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Kickl ist ein inselbegabter Streber, der wird kaum Skandale im klassischem Sinne (Ibiza, Korruption etc.) liefern. Unter ihm werden es eher rechtsextreme Sager hart an der Grenze sein, um die Grene des Sagbaren zu verschieben.
Es wird das Gesetz immer bisserl mehr dehnen, ohne dass man etwas dagegen tun kann. "Tun wir es so wie Orban" hat er selbst gesagt.

Er ist gefährlich. Gefährlicher als Haider oder Strache es je waren.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8200
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Zum 100. Mal, laut Studien und Nachwählerbefragungen:
Die Hälfte der AfD Wähler wählt die AfD weil dort Nazis sind und sie ihre Gesinnung teilen. Das heisst für mich, inkl. der Remigrations-/Deportationspläne von allen Bürgern, die nicht 100% Deutsch sind.

Die andere Hälfte der AfD Wähler wählt die AfD weil sie unzufrieden sind mit der aktuellen Regierung oder Sorgen haben, die die AfD angeblich am besten aufnimmt. Sie sind keine Nazis und haben wohl auch nicht diese Gesinnung. Allerdings wählen sie trotzdem eine Partei mit Nazis in der Führung mit Deportationsplänen von allen Bürgern, die nicht 100% Deutsch sind.

Schlussendlich kann man wie immer sagen: "Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient"

Wenn das Volk Rechtspopulisten will, soll es halt rechtspopulistische Politik bekommen. Es ist bekannt, dass das AfD Wahlprogram ihren Wählern am meisten schadet. Damit habe ich dann kein Problem und die Leute werden dann irgendwann merken, dass es ihnen noch schlechter geht und dann verschiebt sich das Wahlverhalten wieder in eine andere Richtung. Schade ist halt, dass wichtige Themen und notwendige Veränderungen von den Rechtspopulisten nicht behandelt werden und ein ganzes Land Zeit verliert.

Ein Problem habe ich erst, wenn die Rechtspopulisten demokratiefeindlich werden. So wie Trump in den USA. So wie Rösti, Murer und Parmelin im Bundesrat. So wie die AfD im Landtag Thüringen. Denn dann überschreiten sie für mich eine rote Linie, wo sie nicht nur ihren eigenen Wählern schaden oder einem Land Zeit in der Entwicklung wegnehmen. Sie zerstören Demokratie.
Zuletzt geändert von Pro Sportchef bim FCB am 30.09.2024, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2157
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

Parmelin? Was habe ich verpasst?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8200
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Gurkensalat hat geschrieben: 30.09.2024, 11:46 Parmelin? Was habe ich verpasst?
https://www.nzz.ch/schweiz/merci-guy-pa ... ld.1814579
Dabei verstösst dies gegen das Subventionsgesetz und widerspricht den Klimazielen des Bundes.
Der «NZZ am Sonntag» liegen interne Dokumente aus dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) vor. Sie zeigen: Eigentlich hatte die Verwaltung den Auftrag, die umstrittene Subvention abzuschaffen oder «konform zur Klimapolitik» umzubauen. Doch letztlich beerdigte Landwirtschaftsminister Guy Parmelin das Projekt.
«Die Rückerstattungsmassnahme widerspricht dem Subventionsgesetz», so die EFK

Eine rechtswidrige Exekutive ist für mich demokratiefeindlich. Aber das ist sicher meine Interpretation, andere werden das anders sehen.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2211
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Ich finde es problematisch, dass einige finden, "man solle sie (AfD, oder auch FPÖ) einfach mal machen lassen", die würden sich schon "entzaubern".

Ich sage nein!

Sind die Faschisten erst einmal an der Macht, dann wird es auf kurz oder lang nichts anderes mehr geben. Das ist die Definition von Faschismus.

Online
Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2157
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gurkensalat »

https://www.spiegel.de/ausland/russland ... v2-2jNmniy

Ist ja wirklich krass. Wenn mir das einer so erzählen würde, würde ich denken 90% ist übertrieben und/oder erfunden.

Tja… andere Länder, andere Sitten

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6374
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1078
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Basler Beobachter »

OutLander hat geschrieben: 30.09.2024, 12:02 Sind die Faschisten erst einmal an der Macht, dann wird es auf kurz oder lang nichts anderes mehr geben. Das ist die Definition von Faschismus.
1999 der erste grosse Stimmenfang der FPÖ mit knapp über 26 %. Daher Regierungskoalition mit der ÖVP (Bundeskanzler Schüssel).
Resultat: Die FPÖ fiel auf 10 %. 

2017 die FPÖ wieder auf 26 %. Daher nochmals Regierungskoalition mit der ÖVP (Bundeskanzler Kurz). 
Resultat: Die FPÖ fiel auf 16,2 %. 

2 x hat die FPÖ als in einer Koalition mitregiert. 2 x solche Politik gemacht, dass sie an der Urne abgestraft wurde. 

Nun wurden ÖVP und Grüne an der Urne abgestraft. 

Wer den Wunsch hat, dass die FPÖ bei der nächsten Wahl abgestraft wird, sollte dafür sein, dass die FPÖ nun in einer Koalition mitregiert. 
Wer den Wunsch hat, dass die FPÖ bei der nächsten Wahl nochmals 5 bis 10 % zulegt, sollte dafür sein, dass die FPÖ nun nicht mitregiert. 

Wer auf ein Wunder hofft, hofft darauf, dass nun ÖVP und SPÖ so regieren, dass bei der nächsten Nationalratswahl trotzdem die FPÖ abgestraft wird. Das ist die Idealversion. 

 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Basler Beobachter hat geschrieben: 30.09.2024, 15:05
OutLander hat geschrieben: 30.09.2024, 12:02 Sind die Faschisten erst einmal an der Macht, dann wird es auf kurz oder lang nichts anderes mehr geben. Das ist die Definition von Faschismus.
1999 der erste grosse Stimmenfang der FPÖ mit knapp über 26 %. Daher Regierungskoalition mit der ÖVP (Bundeskanzler Schüssel).
Resultat: Die FPÖ fiel auf 10 %. 

2017 die FPÖ wieder auf 26 %. Daher nochmals Regierungskoalition mit der ÖVP (Bundeskanzler Kurz). 
Resultat: Die FPÖ fiel auf 16,2 %. 

2 x hat die FPÖ als in einer Koalition mitregiert. 2 x solche Politik gemacht, dass sie an der Urne abgestraft wurde. 

Nun wurden ÖVP und Grüne an der Urne abgestraft. 

Wer den Wunsch hat, dass die FPÖ bei der nächsten Wahl abgestraft wird, sollte dafür sein, dass die FPÖ nun in einer Koalition mitregiert. 
Wer den Wunsch hat, dass die FPÖ bei der nächsten Wahl nochmals 5 bis 10 % zulegt, sollte dafür sein, dass die FPÖ nun nicht mitregiert. 

Wer auf ein Wunder hofft, hofft darauf, dass nun ÖVP und SPÖ so regieren, dass bei der nächsten Nationalratswahl trotzdem die FPÖ abgestraft wird. Das ist die Idealversion. 

 

ÖVP und SPÖ kommen auf eine sehr knappe Mehrheit. Kommt eher nicht in Frage. ÖVP + SPÖ + NEOS evtl..

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4178
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 30.09.2024, 15:25
Basler Beobachter hat geschrieben: 30.09.2024, 15:05
OutLander hat geschrieben: 30.09.2024, 12:02 Sind die Faschisten erst einmal an der Macht, dann wird es auf kurz oder lang nichts anderes mehr geben. Das ist die Definition von Faschismus.
1999 der erste grosse Stimmenfang der FPÖ mit knapp über 26 %. Daher Regierungskoalition mit der ÖVP (Bundeskanzler Schüssel).
Resultat: Die FPÖ fiel auf 10 %. 

2017 die FPÖ wieder auf 26 %. Daher nochmals Regierungskoalition mit der ÖVP (Bundeskanzler Kurz). 
Resultat: Die FPÖ fiel auf 16,2 %. 

2 x hat die FPÖ als in einer Koalition mitregiert. 2 x solche Politik gemacht, dass sie an der Urne abgestraft wurde. 

Nun wurden ÖVP und Grüne an der Urne abgestraft. 

Wer den Wunsch hat, dass die FPÖ bei der nächsten Wahl abgestraft wird, sollte dafür sein, dass die FPÖ nun in einer Koalition mitregiert. 
Wer den Wunsch hat, dass die FPÖ bei der nächsten Wahl nochmals 5 bis 10 % zulegt, sollte dafür sein, dass die FPÖ nun nicht mitregiert. 

Wer auf ein Wunder hofft, hofft darauf, dass nun ÖVP und SPÖ so regieren, dass bei der nächsten Nationalratswahl trotzdem die FPÖ abgestraft wird. Das ist die Idealversion. 



ÖVP und SPÖ kommen auf eine sehr knappe Mehrheit. Kommt eher nicht in Frage. ÖVP + SPÖ + NEOS evtl..

Man sollte ihnen eine Minderheitsregierung anbieten. Und diese dann blockieren.

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11693
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Basler Beobachter hat geschrieben: 30.09.2024, 15:05
OutLander hat geschrieben: 30.09.2024, 12:02 Sind die Faschisten erst einmal an der Macht, dann wird es auf kurz oder lang nichts anderes mehr geben. Das ist die Definition von Faschismus.
1999 der erste grosse Stimmenfang der FPÖ mit knapp über 26 %. Daher Regierungskoalition mit der ÖVP (Bundeskanzler Schüssel).
Resultat: Die FPÖ fiel auf 10 %.
Achtung: Da gab es eine Parteispaltung in FPÖ & BZÖ (Haider).

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Wer regieren darf entscheidet am Schluss der Präsident Österreichs. Natürlich wird das ein Kanzler der Mehrheit sein, aber er hat das letzte Wort. Und van der Bellen ist ein bedächtiger Mann, der sich die Zeit nehmen wird, sollte tatsächlich Kickl als Kanzler vorgeschlagen werden.

Im April gab es eine grosse FPÖ Veranstaltung, in der Bhakdi eingeladen wurde. Als er von Kickler vorne angekündet wurde gab es minutenlange standing ovations. Und bei der Rede gab es den üblichen Unsinn wie dass die Pockenimpfung nie gewirkt hat, Polioimpfung hat massive Schäden bewirkt, das übliche halt. Für die Leute dort wurde er fast schon in tief religiös verankerter Verehrung behandelt. Alternative Medizin und Politik. Da war doch mal was...

Kickl ist im Vergleich zu Haider und Strache schon noch eine andere Hausnummer. Die FPÖ hat sich in den letzten Jahren radikalisiert und man ist der identitären Bewegung nahe. Kickl war der erste Minister, der vom Amt geschmissen wurde. Dies nach dem Strache Video, wo es halt auch um den nicht so wirklich sauberen Umgang mit den Finanzen ging. Aber irgendwie sind die Ösis halt vergesslich. Und es ist auch egal, dass er sich als Volkskanzler betitelt (war ja noch vorm Anschluss, wo ein anderer Herr so bezeichnet wurde) oder mal den Begriff Endsieg verwendet.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Gurkensalat hat geschrieben: 30.09.2024, 12:32 https://www.spiegel.de/ausland/russland ... v2-2jNmniy

Ist ja wirklich krass. Wenn mir das einer so erzählen würde, würde ich denken 90% ist übertrieben und/oder erfunden.

Tja… andere Länder, andere Sitten
:eek:  Diese Story müsste verfilmt werden oder in Buchform erscheinen! Sehr spannend!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6374
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Ski-Legende, TV-Star und milliarden­schwerer Unternehmer spannen zusammen
https://www.bazonline.ch/eu-kritische-k ... 0809396914 (Abo-frei!)

Spoiler: Die SVP ist begeistert und:

(…)Für mehr Volksnähe dürften in der politischen Diskussion insbesondere die Prominenten aus Sport, Unterhaltung und Kultur sorgen, die sich ebenfalls für die Kompass-Initiative engagieren. Kurt Aeschbacher ist nicht allein. Auch Skilegende Bernhard Russi, der ehemalige Skiabfahrtsweltmeister Urs Lehmann, Musiker Dieter Meier und Rockmusiker Chris von Rohr sind dabei. Letzteren habe man nicht einmal angefragt, er habe sich von selbst gemeldet, hiess es an der Medienkonferenz.

(…)Wo handfeste wirtschaftliche Interessen sind, da ist auch Geld. Die Kompass-Initiative beschäftigt Kommunikations- und Kampagnenprofis, in den nächsten Wochen sind in den Kantonen zahlreiche Informationsveranstaltungen geplant. Man rechne mit Ausgaben von sicher mehr als 1,5 Millionen, hiess es an der Medienkonferenz. Um sicherzugehen, dass die gesammelten Unterschriften alle echt seien, werde man zusätzliches Geld aufwerfen. Gleichzeitig weisen die Initianten den Vorwurf weit von sich, primär wirtschaftliche Eigeninteressen im Blick zu haben. (…)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

ImmerLüüter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 268
Registriert: 07.05.2023, 19:54

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ImmerLüüter »

Somnium hat geschrieben: 30.09.2024, 21:53 Ski-Legende, TV-Star und milliarden­schwerer Unternehmer spannen zusammen
https://www.bazonline.ch/eu-kritische-k ... 0809396914 (Abo-frei!)

Spoiler: Die SVP ist begeistert und:

(…)Für mehr Volksnähe dürften in der politischen Diskussion insbesondere die Prominenten aus Sport, Unterhaltung und Kultur sorgen, die sich ebenfalls für die Kompass-Initiative engagieren. Kurt Aeschbacher ist nicht allein. Auch Skilegende Bernhard Russi, der ehemalige Skiabfahrtsweltmeister Urs Lehmann, Musiker Dieter Meier und Rockmusiker Chris von Rohr sind dabei. Letzteren habe man nicht einmal angefragt, er habe sich von selbst gemeldet, hiess es an der Medienkonferenz.

(…)Wo handfeste wirtschaftliche Interessen sind, da ist auch Geld. Die Kompass-Initiative beschäftigt Kommunikations- und Kampagnenprofis, in den nächsten Wochen sind in den Kantonen zahlreiche Informationsveranstaltungen geplant. Man rechne mit Ausgaben von sicher mehr als 1,5 Millionen, hiess es an der Medienkonferenz. Um sicherzugehen, dass die gesammelten Unterschriften alle echt seien, werde man zusätzliches Geld aufwerfen. Gleichzeitig weisen die Initianten den Vorwurf weit von sich, primär wirtschaftliche Eigeninteressen im Blick zu haben. (…)

Kurt Aeschbacher, Jg. 1948, wohnt in Zürich und Südfrankreich
Bernhard Russi, Jg. 1948, wohnt in Andermatt und besitzt ein Haus in Schweden
Urs Lehmann Jg. 1969, wohnhaft Oberwil-Lieli
Dieter Meier Jg. 1945, wohnhaft in Zürich Berlin, Los Angeles, Argentinien und Ibiza
Chris von Rohr, Jg. 1951, bekennender SVP-Fan, sowie Blochers Freund der mit dem Badge von ihm ins Bundeshaus spaziert, wohnhaft in Solothurn und Kreta.

Was soll dazu noch gesagt werden? Mit Ausnahme von Urs Lehmann alles Herren die im fortgeschrittenem Alter sind. Dies sind alles multi Millionäre wenn nicht so Milliardäre. Und genau solche sollten sich Sorgen um die Schweiz machen, obwohl die fast alle im Ausland eines oder mehrere Häuser besitzen. Für mich ist das purer Sarkasmus. :D

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11693
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Vor allem: Bis die Initiave steht und zur Abstimmung kommt, werden gewisse Punkte unimkehrbar schon durch sein...

Den alten Männern scheint langweilig zu sein. Ich frage mich zudem: Wieso Trauffer und Gölä als rechtskonservative Hausmusiker da nicht dabei sind?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben: 01.10.2024, 06:15 Vor allem: Bis die Initiave steht und zur Abstimmung kommt, werden gewisse Punkte unimkehrbar schon durch sein...

Den alten Männern scheint langweilig zu sein. Ich frage mich zudem: Wieso Trauffer und Gölä als rechtskonservative Hausmusiker da nicht dabei sind?

:D
Gute Frage. Würde dann noch lächerlicher daherkommen. Sollte wohl eine Gegenbewegung zu OP Libero sein. Beides ist für die Tonne.
Man sollte dieses Gebiet unabhängigen Profis überlassen. Aber Cassis macht halt schon auch eine schlechte Falle.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Ja, ist auch Wissenschaft ;) :

Haben Männer tatsächlich vor allem Sex im Kopf?
https://www.psychologie.uzh.ch/de/berei ... -kopf.html

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Es ist ein absolutes Chaos

https://www.blick.ch/schweiz/zuerich/im ... -clipboard

Ja, stand gestern um 23:00 zwei Stunden im Stau. Es ist beides unerträglich. Der Anteil an Psychopathen nimnt auf der Strasse massiv zu. Weiter so :)

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Aus der BAZ:

"In Kürze:
  • Die Basler SP schlägt Vorstösse für männerspezifische Unterstützung und ein Kompetenzzentrum vor.
  • Grossrätin Melanie Nussbaumer betont die fehlende Forschung zu Männlichkeit und gesellschaftlichen Erwartungen.
  • Ein Kompetenzzentrum soll Männern helfen, sich von starren Rollenbildern zu emanzipieren.
  • Der Grosse Rat entscheidet über die Umsetzung.
«Wenn wir die Gleichstellung ernst nehmen wollen, dann müssen wir uns auch um das Thema Männlichkeit kümmern», sagt SP-Grossrätin Melanie Nussbaumer und reicht zusammen mit anderen Grossrätinnen und Grossräten gleich mehrere Vorstösse ein, die sich um Männeranliegen drehen – von geschlechtsspezifischer Unterstützung bei der Pensionierung bis hin zu bezahlten Geburtsvorbereitungskursen für Väter. Weiter soll ein spezielles Forschungs- und Kompetenzzentrum für Männlichkeitsthemen eingerichtet werden.
Das mag auf den ersten Blick überraschen. Immerhin wird den Linken immer wieder vorgeworfen, die Gleichstellung der Frauen so stark voranzutreiben, dass die Männer am Ende auf der Strecke blieben. Der Feminismus halte das «Feindbild Mann künstlich am Leben», schrieb letztes Jahr beispielsweise die NZZ."

Ähhh... Nein, das mag es nicht. Die Linken scheinen eine unbegrenzte Fantasie zu haben, wenn es um den Sozialstaatausbau und die Schaffung von staatlichen Stellen geht. Zahlen sollen dann natürlich die Steuerzahler, wer denn sonst? Vielleicht sind die KK-Prämien für den Mittelstand ja doch noch nicht hoch genug um solchen Schwachsinn vorzuschlagen ​​​ :rolleyes:.

"Der Grosse Rat entscheidet über die Umsetzung."
Da bin ich mal gespannt, wie das ausgeht... Die strammen Parteisoldaten und Parteisoldatinnen werden wohl geschlossen dafür stimmen. Und die anderen linken Parteien? 
Ich gehe davon aus, dass keiner der Bürgerlichen dafür stimmt.

Benutzeravatar
Tsunami
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7523
Registriert: 09.01.2005, 18:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Tsunami »

Aficionado hat geschrieben: 01.10.2024, 10:18 Ja, ist auch Wissenschaft ;) :

Haben Männer tatsächlich vor allem Sex im Kopf?
https://www.psychologie.uzh.ch/de/berei ... -kopf.html
"Ein populärer Mythos besagt, dass Männer im Schnitt alle sieben Sekunden an Sex denken."

Waaas? Die denken nur jede siebte Sekunden an Sex :eek: ? An was mögen die denn sonst noch denken  :confused: ? Ok, Fussball...aber dann hat es sich's doch?
 

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Appendix »

Die Hälfte der Bezüger sind keine Deutschen:


Danach folgt diese Schlagzeile

https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... ppelt.html

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Appendix »

Die Hälfte der Bezüger sind Nicht-Deutsche:

https://www.welt.de/politik/deutschland ... -Pass.html


Danach folgt diese Schlagzeile:

https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... ppelt.html


Hauptherkunftsländer seien Syrien, Afghanistan, Iran, und die Türkei. Alles Freunde des Westens und Freunde der Demokratie.

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5987
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Taratonga »

Appendix hat geschrieben: 04.10.2024, 20:14 Die Hälfte der Bezüger sind Nicht-Deutsche:

https://www.welt.de/politik/deutschland ... -Pass.html


Danach folgt diese Schlagzeile:

https://www.welt.de/regionales/hamburg/ ... ppelt.html


Hauptherkunftsländer seien Syrien, Afghanistan, Iran, und die Türkei. Alles Freunde des Westens und Freunde der Demokratie.

Genau solche Nachrichten sind Wasser auf die Mühlen der AFD.

Antworten