Aficionado hat geschrieben: 26.09.2024, 12:27Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 26.09.2024, 11:29 Man schaue sich nur mal die Diskussion der letzten Tage um den Familiennachzug an. Da geht es um eine so geringe Anzahl von Personen und eine Lösung, die rechtlich gar nicht umsetzbar ist. Denn was man durchsetzen möchte verstösst gegen Bundesverfassung, Menschen- und Grundrechte.
Das wird ja nun in der kleinen Kammer abgeklärt. Mal schauen.
Klar, Kinder von ihren Eltern zu trennen ist aus meiner Sicht ein no go. In diesem Punkt bin ich klar bei Wermuth.
Schlussendlich ändert sich dadurch ja nichts, die Rechtspopulisten / die SVP gewinnt immer.
Kommt die Vorlage beim Ständerat nicht durch, sagt die SVP, sie hat alles getan, aber die Linken, Grünen und sogar die Mitte möchte nichts gegen das Asylchaos tun und wollen die "Zustände" sogar
Kommt die Vorlage im Ständerat durch und kann dann in der Exekutive aus rechtlichen Gründen nicht umgesetzt werden, sagt die SVP, sie hat alles getan, aber Jans und die Linken und Grünen möchten nichts gegen das Asylchaos tun und wollen die "Zustände" sogar
Frustrierend und weiter kommen wir dadurch keinen Meter. Denn die SVP beteiligt sich dann wiederum in ihrer Oppositionsrolle auch nicht an der Diskussion für rechtssichere Lösungen in der Exekutive. Die Exekutive überlässt man ja den Anderen, meist den Linken.