Fabio Celestini

Diskussionen rund um den FCB.
defense81
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: 12.04.2024, 16:39

Re: Fabio Celestini

Beitrag von defense81 »

Höret doch uf mit drre Trainerdiskussion. Mir bruche Rueh und Konstanz. I bi guten Mutes dass mir in Luzern gwünne. Es het immer up and downs ge sit FC Trainer do isch. Mire Meinig noch macht er vielles richtig.
Eifach scheisse gsi het dr Leon zu unrecht e Sperri ka und verletzig vom FvB isch def au nid Hilfrich. Jä ich het def nid dr Mendes brocht wo kum e Training gmacht het. s 1:0 chönt er verhindere… und jä ich hät au dr XS nid vo afang a brocht sondern Fink oder KC mit Ajeti und Traore. Aber obs besser cho wär? Ich bi klar dr Meinig dass mir das Johr mit em FC durezieh söte. D Spieler sin in dr Versntwortig.

Benutzeravatar
Notbremse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: 01.09.2023, 12:35

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Notbremse »

Starschy hat geschrieben: 24.09.2024, 13:41 Basel ist fussballerisch schwach. Selbst Guardiola würde mit denen nicht Meister. Ich bin kein Riesenfreund von Celestini etwas zu durchschnittlich. Favre und Fischer sind da ganz andere Hausnummern.

Auf Transfermarkt ist die Trainerliste Ellenlang.


Benfica und Basel ist zu 180 Grad unterschiedlich. 50% von Benfica sind Portugiesen und eigene Jugend. Die Beste Jugend Abteilung Europas. Bayern ist C Klasse dagegen.

Was genau heisst für Dich "fussballerisch schwach" - haben wir schwache Fussballer? Sind wir technisch limitiert? Sind wir einfach schlecht? Kann folglich ein Rennfahrer "rennfahrerisch schwach" sein?

Gewisse Fähigkeiten als Trainer sind Grundvoraussetzungen, ob man dann Erfolg hat mit seiner Mannschaft hängt auch viel von externen Faktoren ab die ein Trainer nur bedingt beeinflussen kann. 

Als Fischer beim FCB entlassen wurde weinte ihm jedenfalls keiner nur eine Träne nach (hat auch mit seiner Vergangenheit zu tun). Danach erfolgreich bei Union und er war plötzlich der Weltklasse Trainer! Seine Art und seine Bodenständigkeit haben einfach perfekt zum Verein und den Spielern gepasst, deshalb ist er für mich aber keine "Hausnummer" und ich bezweifle dass er uns in der jetzigen Situation weiterbringen würde.

Mein Eindruck: Dinge wie Momentum, der Sieg zum richtigen Zeitpunkt, ein "Vibe" zwischen Spielern und Trainer haben mehr Einfluss auf den Erfolg einer Mannschaft als irgendwelche herausragenden Fähigkeiten des Trainers.

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

Basler Beobachter hat geschrieben: 24.09.2024, 15:35 Das war zu erwarten. Wo FC als Trainer wirkte, brachte er sofort neuen Schwung. Nach einem Jahr lief nichts mehr. 
Dieses Szenario droht nun unserem FCB.
Der Saisonstart gegen LS war wirklich schwach, der Auftritt gegen Lugano hätte zumindest einen Punkt verdient, gegen GC (0:3), Servette (0:6) und Yverdon (2:0) wurde souverän gewonnen, in Sion ein Punkt geholt. Gegen Nyon hat man mit Ach und Krach die nächste Cuprunde erreicht und jetzt gegen einen physisch starken FCZ verdient verloren. Es lief NICHTS mehr?
 

W_Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 419
Registriert: 23.02.2021, 16:26

Re: Fabio Celestini

Beitrag von W_Shakespeare »

Notbremse hat geschrieben: 24.09.2024, 18:35
Starschy hat geschrieben: 24.09.2024, 13:41 Basel ist fussballerisch schwach. Selbst Guardiola würde mit denen nicht Meister. Ich bin kein Riesenfreund von Celestini etwas zu durchschnittlich. Favre und Fischer sind da ganz andere Hausnummern.

Auf Transfermarkt ist die Trainerliste Ellenlang.


Benfica und Basel ist zu 180 Grad unterschiedlich. 50% von Benfica sind Portugiesen und eigene Jugend. Die Beste Jugend Abteilung Europas. Bayern ist C Klasse dagegen.
Mein Eindruck: Dinge wie Momentum, der Sieg zum richtigen Zeitpunkt, ein "Vibe" zwischen Spielern und Trainer haben mehr Einfluss auf den Erfolg einer Mannschaft als irgendwelche herausragenden Fähigkeiten des Trainers.
Woher soll denn das "Momentum" kommen, wenn nicht vom Trainer? Der Trainer ist die wichtigste Person im Gebilde des gesamten sportlichen Staffs+Mannschaft, da sind wir uns doch einig, oder nicht? 

Und um damit noch auf deinen vorherigen Post zurück zu kommen: Celestini hat eine starke Mannschaft bekommen, zumindest laut Marktwert. Die Abgänge wurden relativ adäquat ersetzt (2. höchster Marktwert in der Super League). Eine Korrelation zwischen Marktwert und Resultaten ist statistisch ebenfalls klar erwiesen. 
Ein guter Trainer performt i.d.R. besser, als es der Marktwert vermuten lassen würde. Und da komme ich wieder auf Celestinis track record zurück: Wo war er denn jetzt über 6 Monate oder länger bisher so viel besser als man es hätte vermutet können? 

PS: Ich erinnere, auch letzte Saison hatte man den 2. höchsten Marktwert. Die Performance war somit unter allen Trainern eigentlich unterdurchschnittlich. 

Der letzte Trainer, der ein richtiges "Kaliber" war, war Marcel Koller. Von ihm mag man halten, was man will. Aber er ich bin mir sicher, unter ihm wäre man die letzten 2 Jahre sicher nicht 5. oder 8. geworden. 
 

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

W_Shakespeare hat geschrieben:
Notbremse hat geschrieben: 24.09.2024, 18:35
Starschy hat geschrieben: 24.09.2024, 13:41 Basel ist fussballerisch schwach. Selbst Guardiola würde mit denen nicht Meister. Ich bin kein Riesenfreund von Celestini etwas zu durchschnittlich. Favre und Fischer sind da ganz andere Hausnummern.

Auf Transfermarkt ist die Trainerliste Ellenlang.


Benfica und Basel ist zu 180 Grad unterschiedlich. 50% von Benfica sind Portugiesen und eigene Jugend. Die Beste Jugend Abteilung Europas. Bayern ist C Klasse dagegen.
Mein Eindruck: Dinge wie Momentum, der Sieg zum richtigen Zeitpunkt, ein "Vibe" zwischen Spielern und Trainer haben mehr Einfluss auf den Erfolg einer Mannschaft als irgendwelche herausragenden Fähigkeiten des Trainers.
Woher soll denn das "Momentum" kommen, wenn nicht vom Trainer? Der Trainer ist die wichtigste Person im Gebilde des gesamten sportlichen Staffs+Mannschaft, da sind wir uns doch einig, oder nicht? 

Und um damit noch auf deinen vorherigen Post zurück zu kommen: Celestini hat eine starke Mannschaft bekommen, zumindest laut Marktwert. Die Abgänge wurden relativ adäquat ersetzt (2. höchster Marktwert in der Super League). Eine Korrelation zwischen Marktwert und Resultaten ist statistisch ebenfalls klar erwiesen. 
Ein guter Trainer performt i.d.R. besser, als es der Marktwert vermuten lassen würde. Und da komme ich wieder auf Celestinis track record zurück: Wo war er denn jetzt über 6 Monate oder länger bisher so viel besser als man es hätte vermutet können? 

PS: Ich erinnere, auch letzte Saison hatte man den 2. höchsten Marktwert. Die Performance war somit unter allen Trainern eigentlich unterdurchschnittlich. 

Der letzte Trainer, der ein richtiges "Kaliber" war, war Marcel Koller. Von ihm mag man halten, was man will. Aber er ich bin mir sicher, unter ihm wäre man die letzten 2 Jahre sicher nicht 5. oder 8. geworden. 
 
Marktwert! Marktwert! Marktwert!
Kann das nicht mehr hören.
Du kannst Dir eine Mannschaft mit einem Marktwert von 200 Mio. zusammenkaufen, aber die ersten paar Spiele werden die nicht brillieren. Über den Marktwert können wir in der Hälfte oder am Ende einer Saison sprechen. Aber sicher nicht, wenn mehr als die Hälfte der Startspieler ein oder zwei Ligaspiele auf dem Buckel haben.
Wenn das so einfach gehen würde, hätte man keine Überraschungssiege von „kleineren“ Mannschaften im Fussball.
So einfach ist die Rechnung doch nicht… sicher nicht wenn sie erst neu miteinander spielen und Abstimmungen und Abläufe und so weiter nicht passen.
Man kann keine Mannschaft zusammen zaubern, wie sich das hier einige vorstellen.
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fabio Celestini

Beitrag von footbâle »

defense81 hat geschrieben: 24.09.2024, 17:43 Höret doch uf mit drre Trainerdiskussion. 
Was genau ist falsch an einer Trainer Diskussion im Trainer Thread? Den gibt es genau und nur zu diesem Zweck. Man kann andere Meinungen ablehnen, OK, aber die Diskussion an sich bitte nicht. Es gibt ja auch Spieler Diskussionen, eine Sportchef Diskussion, eine Degen Diskussion - etc. pp. Weshalb sollte es ausgerechnet keine Trainer Diskussion geben? Ohne Worte.
Wenn man einige katastrophale, desolate Vorstellungen der Mannschaft en suite gesehen hat, wird überall auf der Welt im Profifussball auch über den Trainer diskutiert. Das ist nicht aussergewöhnlich, sondern völlig normal. 

Übrigens: Es wird auch nach dem von dir prophezeiten Sieg in Luzern eine Trainer Diskussion geben. Dann halt einfach mit mehrheitlich positiven Voten. Aber die Diskussion an sich wird nicht verschwinden.

battlefield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 379
Registriert: 30.05.2012, 11:50
Wohnort: Solothurn

Re: Fabio Celestini

Beitrag von battlefield »

Naja, Katastrophal oder Desolat sind doch eher scharfe Begriffe finde ich. Sion ist kein einfacher Gegner, fragt mal bei Lugano, YB oder anderen Gegnern. Das Testspiel nehm ich nicht so ernst, soweit ich in Erinnerung habe, war das alles andere als eine Stamm-Elf. Den Cup hätte man besser spielen sollen, die Art und Weise war nicht gut, aber letztendlich gewonnen und weiter. Gabs auch in den letzten Jahrzehnten immer wieder im Cup, auch mit Frei, Streller und co.
Den Match gegen Züri würde ich ebenfalls nicht als desolat betiteln, wir wurden nicht an eine Wand gespielt oder gingen 6:0 unter. Es war einfach ungenügend, nicht mehr, nicht weniger.
FC sollte bleiben, mindestens bis Winter. Dann Fazit. Meister werden wir eh nicht und an einen Absturz glaube ich nicht. Mittelfeld.

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7361
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Yazid »

battlefield hat geschrieben: 24.09.2024, 22:10 Naja, Katastrophal oder Desolat sind doch eher scharfe Begriffe finde ich. Sion ist kein einfacher Gegner, fragt mal bei Lugano, YB oder anderen Gegnern. Das Testspiel nehm ich nicht so ernst, soweit ich in Erinnerung habe, war das alles andere als eine Stamm-Elf. Den Cup hätte man besser spielen sollen, die Art und Weise war nicht gut, aber letztendlich gewonnen und weiter. Gabs auch in den letzten Jahrzehnten immer wieder im Cup, auch mit Frei, Streller und co.
Den Match gegen Züri würde ich ebenfalls nicht als desolat betiteln, wir wurden nicht an eine Wand gespielt oder gingen 6:0 unter. Es war einfach ungenügend, nicht mehr, nicht weniger.
FC sollte bleiben, mindestens bis Winter. Dann Fazit. Meister werden wir eh nicht und an einen Absturz glaube ich nicht. Mittelfeld.

Gebe dir teilweise recht (Sion ist tatsächlich kein einfacher Gegner und das mit dem Weiterkommen im Cup, auch wenn das Gezeigte grenzwertig war).

Nur... Dass Zürich uns nicht an die Wand gespielt hat, stimmt zwar, allerdings sind die Stricher auch alles andere als eine Übermannschaft. Und vor allem: Es kam nicht nur zu wenig, sondern beinahe gar nichts...

Zu deinem Schlusswort: Hier sehe ich auch eher ein Problem. Ein Schlussrang im Mittelfeld reicht angesichts der investieren Summen und des Marktwerts des Kaders bei weitem nicht! Sollte dies eintreffen, wäre nach der Saison die geleistete Arbeit des Trainerteams als mehr als nur ungenügend zu bezeichnen.

Benutzeravatar
Nii
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3555
Registriert: 07.06.2015, 20:36
Wohnort: Basel

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Nii »

Man darf und sollte über den Trainer diskutieren, wenn seine Entscheidungen zu einer chancenlosen Heimniederlage gegen den FCZ führen und wir seit einem Monat kein anständiges Spiel mehr gesehen haben. Ich denke und hoffe, dass er selbst auch darüber reflektiert.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

CarloCosta hat geschrieben: 24.09.2024, 20:14 Marktwert! Marktwert! Marktwert!
Kann das nicht mehr hören.
Du kannst Dir eine Mannschaft mit einem Marktwert von 200 Mio. zusammenkaufen, aber die ersten paar Spiele werden die nicht brillieren. Über den Marktwert können wir in der Hälfte oder am Ende einer Saison sprechen. Aber sicher nicht, wenn mehr als die Hälfte der Startspieler ein oder zwei Ligaspiele auf dem Buckel haben.
Wenn das so einfach gehen würde, hätte man keine Überraschungssiege von „kleineren“ Mannschaften im Fussball.
So einfach ist die Rechnung doch nicht… sicher nicht wenn sie erst neu miteinander spielen und Abstimmungen und Abläufe und so weiter nicht passen.
Man kann keine Mannschaft zusammen zaubern, wie sich das hier einige vorstellen.
Ja, mit 200 Mio. für neue Spieler hast Du auch noch keine Mannschaft. Aber bei der Summe wohl Spieler, die durch ihre Skills vielleicht schneller zusammen spielen können.

Man hat sich diesen Sommer für Kontinuität entschieden. Und man wählte eine andere Spielweise, die funktionieren kann, wenn alle dabei sind. Wenn ein Avdullahu fehlt, fehlt in dem System jemand eingespieltes, der in einer elementar wichtigen Position in dem 3-4-3 spielt. Ein dritter im Bunde ist ja dabei, aber der braucht noch etwas Zeit, bis er alle Automatismen intus hat und die Spieler kennt.

Mir geht das alles etwas zu einfach, wenn man jetzt schon wieder den Trainer anzählt. Gegen Lausanne ging es in die Hose und Comas hatte einen rabenschwarzen Tag (was nicht an der Fitness, sondern an der Aufmerksamkeit lag). Das Lugano Spiel war schon einiges besser und die Niederlage etwas unglücklich.

Danach hat man GC, Servette und Yverdon mit einem Gesamtscore von 11:0 geschlagen. Dies wird hier irgendwie vergessen. Und klar, Servette war ein Spezialfall, da sie sich in der 2. Halbzeit irgendwann aufgegeben haben. Aber man hatte 3 Siege hintereinander.

Dann gab es ein Unentschieden auswärts in Sion. Und das kann es geben, wenn man sich nicht als Übermannschaft sieht. Besonders bei dem Acker und der defensive Spielweise von Sion gegen Ende. Dann gabs ein "Testspiel" gegen Freiburg, wo nichts lief - und dann sieht man sich die Startelf an...

Beim Cupspiel mehrere Spieler nicht dabei. Halt ein Cupspiel gegen einen NLB Verein. Kein Glanzlicht, aber gleichzeitig sind in einer ähnlichen Begegnung zwei NLA-Teams rausgeflogen. Die Schere zwischen NLA und NLB ist halt nicht mehr so riesig und der Unterklassige ist immer speziell motiviert. Schön war, wie sich alle als Team am Schluss gefreut haben.

FCZ-Niederlage ist unverzeihlich, da gegen den FCZ zuhause zu verlieren ein No-Go ist. Ohne Comas-Verletzung und Systemwechsel wäre es wohl ein 0:0 geworden. Kein Trainer ist perfekt, aber wenn Vouilloz dann im 3-4-3 eine Leistung wie im Cupspiel in der 1. Hälfte gezeigt hätte, wäre auch wieder der Trainer schuld.

Und jetzt will man ernsthaft eine Trainerdiskussion anfangen?!?! Nach 7 Spiele in der Liga? Dafuq?! Ich bin froh, hat man in den 3 Siegen einen Fussball gesehen, den man in den letzten Jahren schmerzlich vermisst hat. Nicht mehr Ball hin und her im 4-2-3-1 mit ewiger Ballbesitz-Hoheit, sondern wenn es läuft, geht alles schnell.

Sion - da kann man halt mal ein Unentschieden auswärts kassieren. Sie haben noch kein Heimspiel verloren und im letzten Spiel ein 0:0 gegen Lugano rausgeholt. Testspiel mit B-Team und neuen. Scheisse, aber Testspiel. FCZ - Gründe oben genannt.

Jetzt gegen den FCL mal wieder ein positives Resultat holen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fabio Celestini

Beitrag von footbâle »

battlefield hat geschrieben: 24.09.2024, 22:10 Naja, Katastrophal oder Desolat sind doch eher scharfe Begriffe finde ich. Sion ist kein einfacher Gegner, fragt mal bei Lugano, YB oder anderen Gegnern. Das Testspiel nehm ich nicht so ernst, soweit ich in Erinnerung habe, war das alles andere als eine Stamm-Elf. Den Cup hätte man besser spielen sollen, die Art und Weise war nicht gut, aber letztendlich gewonnen und weiter. Gabs auch in den letzten Jahrzehnten immer wieder im Cup, auch mit Frei, Streller und co.
Den Match gegen Züri würde ich ebenfalls nicht als desolat betiteln, wir wurden nicht an eine Wand gespielt oder gingen 6:0 unter. Es war einfach ungenügend, nicht mehr, nicht weniger.
FC sollte bleiben, mindestens bis Winter. Dann Fazit. Meister werden wir eh nicht und an einen Absturz glaube ich nicht. Mittelfeld.
Wir haben seit dem frühen Führungstreffer in Sitten kein Tor mehr aus dem Spiel heraus erzielt. In über 6 1/2 Stunden Spielzeit. Keines in Freiburg, keines in Nyon (Carouge hat dort 4 mal getroffen), keines gegen Zürich (SG trifft heute ebenfalls 4 mal). Aus meiner Sicht funktioniert in der Offensive gar nichts mehr, gestützt auf die Fakten. Das kann man wie du OK finden. Damit habe ich kein Problem.
Womit ich nichts anfangen kann, ist, dass man eine Diskussion über den Trainer ablehnt. Die wird es immer geben. Und das ist völlig normal.
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Fabio Celestini

Beitrag von footbâle »

SubComandante hat geschrieben: 24.09.2024, 22:21
CarloCosta hat geschrieben: 24.09.2024, 20:14  


Und jetzt will man ernsthaft eine Trainerdiskussion anfangen?!?!
Ja, auch für dich: Im Trainer Faden findet die Trainer Diskussion statt. Wo denn sonst? Im OT?
 

Castor65
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 244
Registriert: 27.11.2014, 22:09

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Castor65 »

Die Trainer Diskussion ist mehr als berechtigt wenn man die Spiele gegen Lausanne, GC und den FcZ reflektiert. Er kann und muss sich jetzt in den nächsten 3 schwierigen Spielen gegen Luzern, YB und St. Gallen beweisen, dann kehrt auch wieder Ruhe ein. Wenn es zwei oder gar 3 Niederlagen absetzt wird die Luft dünn.

W_Shakespeare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 419
Registriert: 23.02.2021, 16:26

Re: Fabio Celestini

Beitrag von W_Shakespeare »

footbâle hat geschrieben: 24.09.2024, 22:30
SubComandante hat geschrieben: 24.09.2024, 22:21
CarloCosta hat geschrieben: 24.09.2024, 20:14  


Und jetzt will man ernsthaft eine Trainerdiskussion anfangen?!?!
Ja, auch für dich: Im Trainer Faden findet die Trainer Diskussion statt. Wo denn sonst? Im OT?

Sehe ich natürlich gleich. 
Gleiches gilt ja übrigens auch für die Clubführung. Auch diese darf aus Sicht einiger User auf keinen Fall hinterfragt werden, da dies ja reine Hetze ist  :confused:

Abgesehen davon: Man darf sicher sein, dass am Sonntag oder spätestens am Montag ein Gespräch mit dem Trainer&Staff geführt wurde, nach dieser Nichtleistung. 
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Fabio Celestini

Beitrag von SubComandante »

Castor65 hat geschrieben: 24.09.2024, 22:41 Die Trainer Diskussion ist mehr als berechtigt wenn man die Spiele gegen Lausanne, GC und den FcZ reflektiert. Er kann und muss sich jetzt in den nächsten 3 schwierigen Spielen gegen Luzern, YB und St. Gallen beweisen, dann kehrt auch wieder Ruhe ein. Wenn es zwei oder gar 3 Niederlagen absetzt wird die Luft dünn.
GC auswärts 3:0 geschlagen. Da ist wirklich viel Diskussionsbedarf. Wieso nicht 200:0??

Castor65
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 244
Registriert: 27.11.2014, 22:09

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Castor65 »

SubComandante hat geschrieben: 24.09.2024, 23:08
Castor65 hat geschrieben: 24.09.2024, 22:41 Die Trainer Diskussion ist mehr als berechtigt wenn man die Spiele gegen Lausanne, GC und den FcZ reflektiert. Er kann und muss sich jetzt in den nächsten 3 schwierigen Spielen gegen Luzern, YB und St. Gallen beweisen, dann kehrt auch wieder Ruhe ein. Wenn es zwei oder gar 3 Niederlagen absetzt wird die Luft dünn.
GC auswärts 3:0 geschlagen. Da ist wirklich viel Diskussionsbedarf. Wieso nicht 200:0??
[/quote

GC nehme ich auf meine Kappe, ich meinte das Cupspiel. Aber schön dass Du sofort zur Stelle bist.

Bolzblatzholzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1145
Registriert: 17.02.2012, 10:46

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bolzblatzholzer »

Einigi hän jo Züri soo stark gseh letscht Samstig... Ich ha e biederi Mannschaft gseh - gege e leider v.a offensiv völlig indisponierte FCB. Und hüt het me jo gseh, dass die Zürcher nid besser sin als dr Liga-Durchschnitt.

Aso mir git das grad nomol meh z dängge. Ich seh dr FCB momentan grad amene ähnlige Punkt wie letscht Saison zum gliche Zitpunkt nach dr Niederlag in Yverdon. E miserabels Spiel, obwohl me eigentlig dänggt het jetzt könnts ufwärts goh. Letscht Saison isch me drnoch komplett useanderbroche.

Hoffe mr moll s kunnt dismoll andersch und dr Celestini kah s Rueder bald umerisse. Momentan fählt mr grad bitz d Zueversicht.
E Sieg in Luzärn wär jetzt jedefalls Gold wärt.

battlefield
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 379
Registriert: 30.05.2012, 11:50
Wohnort: Solothurn

Re: Fabio Celestini

Beitrag von battlefield »

footbâle hat geschrieben: 24.09.2024, 22:27
battlefield hat geschrieben: 24.09.2024, 22:10 Naja, Katastrophal oder Desolat sind doch eher scharfe Begriffe finde ich. Sion ist kein einfacher Gegner, fragt mal bei Lugano, YB oder anderen Gegnern. Das Testspiel nehm ich nicht so ernst, soweit ich in Erinnerung habe, war das alles andere als eine Stamm-Elf. Den Cup hätte man besser spielen sollen, die Art und Weise war nicht gut, aber letztendlich gewonnen und weiter. Gabs auch in den letzten Jahrzehnten immer wieder im Cup, auch mit Frei, Streller und co.
Den Match gegen Züri würde ich ebenfalls nicht als desolat betiteln, wir wurden nicht an eine Wand gespielt oder gingen 6:0 unter. Es war einfach ungenügend, nicht mehr, nicht weniger.
FC sollte bleiben, mindestens bis Winter. Dann Fazit. Meister werden wir eh nicht und an einen Absturz glaube ich nicht. Mittelfeld.
Wir haben seit dem frühen Führungstreffer in Sitten kein Tor mehr aus dem Spiel heraus erzielt. In über 6 1/2 Stunden Spielzeit. Keines in Freiburg, keines in Nyon (Carouge hat dort 4 mal getroffen), keines gegen Zürich (SG trifft heute ebenfalls 4 mal). Aus meiner Sicht funktioniert in der Offensive gar nichts mehr, gestützt auf die Fakten. Das kann man wie du OK finden. Damit habe ich kein Problem.
Womit ich nichts anfangen kann, ist, dass man eine Diskussion über den Trainer ablehnt. Die wird es immer geben. Und das ist völlig normal.
 

Wo lehne ich eine Trainerdiskussion ab? Und wo sage ich das es ok ist wenn zu wenig Tore erzielt werden? Wäre toll wenn du mir keine Worte in den Mund legst und so das Niveau halten kannst.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Fabio Celestini

Beitrag von BaslerBasilisk »

Bolzblatzholzer hat geschrieben: 24.09.2024, 23:18 Einigi hän jo Züri soo stark gseh letscht Samstig... Ich ha e biederi Mannschaft gseh - gege e leider v.a offensiv völlig indisponierte FCB. Und hüt het me jo gseh, dass die Zürcher nid besser sin als dr Liga-Durchschnitt.

Aso mir git das grad nomol meh z dängge. Ich seh dr FCB momentan grad amene ähnlige Punkt wie letscht Saison zum gliche Zitpunkt nach dr Niederlag in Yverdon. E miserabels Spiel, obwohl me eigentlig dänggt het jetzt könnts ufwärts goh. Letscht Saison isch me drnoch komplett useanderbroche.

Hoffe mr moll s kunnt dismoll andersch und dr Celestini kah s Rueder bald umerisse. Momentan fählt mr grad bitz d Zueversicht.
E Sieg in Luzärn wär jetzt jedefalls Gold wärt.
Durchschnitt ja. Zürich schiesst aus zwei mickrigen Chancen halt einfach zwei Tore. Solche spiele gibt es und sollte kein Grund zur Beunruhigung sein. Gerade wenn man sich die eigentlich Starke Defensive des Z anschaut.

Ja unsere Offensive ist derzeit nicht das, was sie sein sollte. Spielt man dann gegen einen Defensivstarken Gegner wie Zürich wirds halt verdammt eng. Das Spiel war ein typisches 0-0 spiel bei welchem das Tor zu unseren Ungunsten viel.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Fabio Celestini

Beitrag von fcbblog.ch »

footbâle hat geschrieben: 24.09.2024, 22:27
battlefield hat geschrieben: 24.09.2024, 22:10 Naja, Katastrophal oder Desolat sind doch eher scharfe Begriffe finde ich. Sion ist kein einfacher Gegner, fragt mal bei Lugano, YB oder anderen Gegnern. Das Testspiel nehm ich nicht so ernst, soweit ich in Erinnerung habe, war das alles andere als eine Stamm-Elf. Den Cup hätte man besser spielen sollen, die Art und Weise war nicht gut, aber letztendlich gewonnen und weiter. Gabs auch in den letzten Jahrzehnten immer wieder im Cup, auch mit Frei, Streller und co.
Den Match gegen Züri würde ich ebenfalls nicht als desolat betiteln, wir wurden nicht an eine Wand gespielt oder gingen 6:0 unter. Es war einfach ungenügend, nicht mehr, nicht weniger.
FC sollte bleiben, mindestens bis Winter. Dann Fazit. Meister werden wir eh nicht und an einen Absturz glaube ich nicht. Mittelfeld.
Wir haben seit dem frühen Führungstreffer in Sitten kein Tor mehr aus dem Spiel heraus erzielt. In über 6 1/2 Stunden Spielzeit. Keines in Freiburg, keines in Nyon (Carouge hat dort 4 mal getroffen), keines gegen Zürich (SG trifft heute ebenfalls 4 mal). Aus meiner Sicht funktioniert in der Offensive gar nichts mehr, gestützt auf die Fakten. Das kann man wie du OK finden. Damit habe ich kein Problem.
Womit ich nichts anfangen kann, ist, dass man eine Diskussion über den Trainer ablehnt. Die wird es immer geben. Und das ist völlig normal.
 

Wie kommst du bei drei Spielen auf 6 1/2 Stunden?

4 1/2 Stunden oder?

Oder 3 Pflichtspielstunden?

Bzw. einfach seit zwei Pflichtspielen?

Klar, das ist nicht gut, aber auch nicht soo total ungewöhnlich.

Um aber noch etwas zu Herrn Celestini beizutragen... Ich kann mir gut vorstellen, dass wir das Ruder rumreissen - Celestini versteht taktisch sicher relativ viel von Fussball. Genau dort sehe ich aber auch die grösste Gefahr: FCs Gameplan und Art Fussball spielen zu lassen scheint mir manchmal etwas aktionistisch und "overengineered"... Ich glaube mit unserem Team müsste man die Spieler aktuell eher mit mehr Freiheiten ausstatten von taktischen Fesseln lösen und Vollgasfussball spielen.
Wie man im Emotionsspiel gegen den FCZ einen Debütanten wie Baro einem Taulant vorziehen kann oder den Gameplan umstellt, und so offensichtlich Vouilloz zeigt, dass er nicht mal auf der Bank etwas verloren hat sind eben genau solche overengineered auf dem Reisbrett Aktionen. Die mögen vielleicht taktisch Sinn machen, aber nicht wenn man die emotionalen Auswirkungen auf die Kabinenstimmung und Teamzusammenhalt anschaut.

In der Gesamtschau bin ich aber der Meinung, dass es Konstanz braucht diese Saison und ein Trainerwechsel nicht in Frage kommt, ausser es läuft komplett aus dem Ruder.

Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 12.07.2024, 20:20

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bär »

Die nächsten 3 Spiele sind wegweisend. 3 starke Gegner und ein FCB unter Zugzwang. 

Kann Celestini aus diesen 3 Spielen 6 Punkte holen, so kann man definitiv wieder ein Selbstvertrauen aufbauen und Ruhe reinbringen. 
Sollte aber mehr als 1 Spiel davon verloren gehen, sehe ich Handlungsbedarf. Das wären dann bereits die HÄLFTE der bisherigen Meisterschaftsspiele mit Niederlagen... Die Mannschaft ist viel zu stark, um im Tabellenmittelfeld herumzugurken. 

1 Jahr Zeit um ein Team zu formen muss reichen. Das schaffen andere Trainer in wenigen Wochen. Einziger schwächender Abgang war von Barry. Diese Ausrede mit den Transfers zählt also auch nicht mehr. 

Ich hoffe, Celestini packt es und kann die Jungs zusammenschweissen. Ein hungriger Auftritt gegen Luzern und dann ein Heimsieg im vollen Joggeli gegen YB, und der Angriff auf die Top 3 kann wieder lanciert werden.

Benutzeravatar
CarloCosta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1071
Registriert: 28.07.2024, 14:50

Re: Fabio Celestini

Beitrag von CarloCosta »

Bär hat geschrieben:Die nächsten 3 Spiele sind wegweisend. 3 starke Gegner und ein FCB unter Zugzwang. 

Kann Celestini aus diesen 3 Spielen 6 Punkte holen, so kann man definitiv wieder ein Selbstvertrauen aufbauen und Ruhe reinbringen. 
Sollte aber mehr als 1 Spiel davon verloren gehen, sehe ich Handlungsbedarf. Das wären dann bereits die HÄLFTE der bisherigen Meisterschaftsspiele mit Niederlagen... Die Mannschaft ist viel zu stark, um im Tabellenmittelfeld herumzugurken. 

1 Jahr Zeit um ein Team zu formen muss reichen. Das schaffen andere Trainer in wenigen Wochen. Einziger schwächender Abgang war von Barry. Diese Ausrede mit den Transfers zählt also auch nicht mehr. 

Ich hoffe, Celestini packt es und kann die Jungs zusammenschweissen. Ein hungriger Auftritt gegen Luzern und dann ein Heimsieg im vollen Joggeli gegen YB, und der Angriff auf die Top 3 kann wieder lanciert werden.
Ausrede mit Transfers?
Ich hab mal die neuen markiert, die Ersatzspieler lass ich mal aussen vor. Wie hatte man 1 Jahr lang Zeit diese 11 zu formen?

Bild
Der FC Basel ist mehr als nur ein Fussballverein. Er ist ein Symbol für Leidenschaft, Zusammenhalt und Erfolg.

Usswärtsfahrer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1783
Registriert: 26.04.2024, 11:27

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Usswärtsfahrer »

Bär hat geschrieben: 25.09.2024, 08:57 1 Jahr Zeit um ein Team zu formen muss reichen. Das schaffen andere Trainer in wenigen Wochen.

Insbesondere weil FC letzten Herbst bewiesen hat, das selbst umsetzen zu können.

Den Kopf des Trainer zu fordern halte ich aber für viel zu verfrüht. Diesen auszuwechseln wäre genauso dämlich wie ein Systemwechsel, nur weil jetzt 2-3 Spiele nicht wie gewünscht herausgekommen sind. Man hat in der vorangegangenen Phase gesehen, was die Mannschaft leisten kann.

Nach dem jämmerlichen Auftritt am Samstag, der mir bis gestern Abend im eigenen Kopf herumspukte, fordere ich aber zumindest eine Reaktion am Sonntag.

Neuseeländer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1045
Registriert: 15.04.2006, 10:19

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Neuseeländer »

Ein Coacheechsel wäre das allerdümmste was man machen könnte, und ich traue DD es zu, dass er diesbezüglich auch gereift ist. Wenn er das machen würde, täte er ja genau das, was man ihm immer votgehalten hat… Forum-Doppelmoral vom allerfeinsten.Ja, FC hat gegen den FCZ die falschen Entscheidungen getroffen, sich mit der Systemumstellung und den teilweise aufgestellten Spielern klassisch vercoacht. Aber er ist sicherlich auch lernfähig, sowas passiert ihm nicht so schnell wieder. Im Sommer hat er gezeigt, dass er in der Lage ist, ein Team aufzubauen, wenn er die dafür benötigte Zeit bekommt. Nun wurden wieder viele Neuzugänge verpflichtet, Barry wurde nicht mit einem gleichen Spielertypen ersetzt. Da müssen nun die Automatismen und die Spielweise einstudiert werden, was leider wieder Zeit benötigt-und dies wäre bei jedem anderen Coach dasselbe. Ich hoffe nun, dass FvB schnell zurückkehrt, und wir wieder auf ein 3-4-3 System aufspielen. Dann wird es sicherlich eine Leistungssteigerung geben, wobei wohl noch nicht im selben Rahmen wie vor dem Barry-Abgang. 
auf jeden Fall glaube ich an FC. Es ist wichtig, die Ruhe zu bewahren!

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1837
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Sean Lionn »

Neuseeländer hat geschrieben: 25.09.2024, 09:26 Ein Coacheechsel wäre das allerdümmste was man machen könnte, und ich traue DD es zu, dass er diesbezüglich auch gereift ist. Wenn er das machen würde, täte er ja genau das, was man ihm immer votgehalten hat… Forum-Doppelmoral vom allerfeinsten.Ja, FC hat gegen den FCZ die falschen Entscheidungen getroffen, sich mit der Systemumstellung und den teilweise aufgestellten Spielern klassisch vercoacht. Aber er ist sicherlich auch lernfähig, sowas passiert ihm nicht so schnell wieder. Im Sommer hat er gezeigt, dass er in der Lage ist, ein Team aufzubauen, wenn er die dafür benötigte Zeit bekommt. Nun wurden wieder viele Neuzugänge verpflichtet, Barry wurde nicht mit einem gleichen Spielertypen ersetzt. Da müssen nun die Automatismen und die Spielweise einstudiert werden, was leider wieder Zeit benötigt-und dies wäre bei jedem anderen Coach dasselbe. Ich hoffe nun, dass FvB schnell zurückkehrt, und wir wieder auf ein 3-4-3 System aufspielen. Dann wird es sicherlich eine Leistungssteigerung geben, wobei wohl noch nicht im selben Rahmen wie vor dem Barry-Abgang. 
auf jeden Fall glaube ich an FC. Es ist wichtig, die Ruhe zu bewahren!

Zudem wissen wir ja, dass der beste Zeitpunkt für einen Trainerwechsel 1-2 Spiele nach der Winterpause ist ;)

Basler Beobachter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 948
Registriert: 24.09.2024, 10:32

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Basler Beobachter »

Quo hat geschrieben: 24.09.2024, 19:15
Basler Beobachter hat geschrieben: 24.09.2024, 15:35 Das war zu erwarten. Wo FC als Trainer wirkte, brachte er sofort neuen Schwung. Nach einem Jahr lief nichts mehr. 
Dieses Szenario droht nun unserem FCB.
Der Saisonstart gegen LS war wirklich schwach, der Auftritt gegen Lugano hätte zumindest einen Punkt verdient, gegen GC (0:3), Servette (0:6) und Yverdon (2:0) wurde souverän gewonnen, in Sion ein Punkt geholt. Gegen Nyon hat man mit Ach und Krach die nächste Cuprunde erreicht und jetzt gegen einen physisch starken FCZ verdient verloren. Es lief NICHTS mehr?

FC hat dem FCB aus dem Sumpf geholt. Er hat in wieder würdig für die höchste Liga gemacht. Spätestens mit den 3 überflüssigen Neuzugängen kurz vor Transferschluss kam nun wieder Sand ins Getriebe. Die Leistung in Nyon war schwach und gegen die Zürcher war man nicht mehr aggressiv genug. Unter anderem ein Folge des aufgeblähten Kaders. 

Ich hoffe natürlich, dass ich mich irre. Und dass der FCB plötzlich ganz vorne spielt, obwohl die Stimmung der 12 bis 14 selten bis nicht mehr eingesetzten Spieler ganz unten sein wird. FC wird dafür sorgen müssen, dass die Nichtberücksichtigten bei Laune gehalten werden. Vielleicht hat er dafür einen Geheimplan.
 

Benutzeravatar
Notbremse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: 01.09.2023, 12:35

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Notbremse »

W_Shakespeare hat geschrieben: 24.09.2024, 22:52
footbâle hat geschrieben: 24.09.2024, 22:30
SubComandante hat geschrieben: 24.09.2024, 22:21
Und jetzt will man ernsthaft eine Trainerdiskussion anfangen?!?!
Ja, auch für dich: Im Trainer Faden findet die Trainer Diskussion statt. Wo denn sonst? Im OT?
Sehe ich natürlich gleich. 
Gleiches gilt ja übrigens auch für die Clubführung. Auch diese darf aus Sicht einiger User auf keinen Fall hinterfragt werden, da dies ja reine Hetze ist  :confused:

Abgesehen davon: Man darf sicher sein, dass am Sonntag oder spätestens am Montag ein Gespräch mit dem Trainer&Staff geführt wurde, nach dieser Nichtleistung. 
Wenn man selber kritisiert (den Trainer, die Clubführung) sollte man damit leben können wenn andere User eine andere Meinung haben und sich ebenfalls das Recht nehmen dies kundzutun. Nur weil man anderer Meinung ist heisst das nicht dass man jemandem den Mund verbieten will.
Zuletzt geändert von Notbremse am 25.09.2024, 09:47, insgesamt 2-mal geändert.

Bär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 191
Registriert: 12.07.2024, 20:20

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Bär »

CarloCosta hat geschrieben: 25.09.2024, 09:11
Bär hat geschrieben: Die nächsten 3 Spiele sind wegweisend. 3 starke Gegner und ein FCB unter Zugzwang. 

Kann Celestini aus diesen 3 Spielen 6 Punkte holen, so kann man definitiv wieder ein Selbstvertrauen aufbauen und Ruhe reinbringen. 
Sollte aber mehr als 1 Spiel davon verloren gehen, sehe ich Handlungsbedarf. Das wären dann bereits die HÄLFTE der bisherigen Meisterschaftsspiele mit Niederlagen... Die Mannschaft ist viel zu stark, um im Tabellenmittelfeld herumzugurken. 

1 Jahr Zeit um ein Team zu formen muss reichen. Das schaffen andere Trainer in wenigen Wochen. Einziger schwächender Abgang war von Barry. Diese Ausrede mit den Transfers zählt also auch nicht mehr. 

Ich hoffe, Celestini packt es und kann die Jungs zusammenschweissen. Ein hungriger Auftritt gegen Luzern und dann ein Heimsieg im vollen Joggeli gegen YB, und der Angriff auf die Top 3 kann wieder lanciert werden.
Ausrede mit Transfers?
Ich hab mal die neuen markiert, die Ersatzspieler lass ich mal aussen vor. Wie hatte man 1 Jahr lang Zeit diese 11 zu formen?



Der FCZ hatte nur so zur Info ebenfalls 4 Neuzugänge in der Startelf. Mit Ligue (u21) sogar 5! ;)

In den Spielen zuvor waren beim FCB lediglich Traore und Leroy in der Startelf. 2 Neuzugänge! Nenne mir einen Verein, welcher nach der Sommerpause nicht zwei neue Spieler in der Startelf hat.  :) Meistens sind es mehr. Das ist absolut normal und überhaupt nicht aussergewöhnlich. 
Zudem: es wurde niemand gezwungen, alle Neuzugänge auf einmal in die Startelf gegen den FCZ zu stecken. 
Es gibt durchaus genug Leute, die einen Xhaka anstatt Baro oder einen Kade anstatt Mendes gefordert haben. Auch einen Fink anstelle von Shaqiri konnte man sich vor dem Spiel noch durchaus vorstellen. Spielt jetzt auch keine Rolle mehr, dass Spiel ist schon verloren. 

Ich bin aktuell NICHT für eine Entlassung. Ich mag Celestinis Persönlichkeit und bin grundsätzlich ein grosser Fan von der  3-4-3 Formation. 
Sollte man wie oben erwähnt nach 10 Spielen aber bereits 5 Niederlagen kassiert haben, muss man sich hinterfragen... Das ist bis jetzt aber auch nur hypothetisch. 
 

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7283
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Quo »

fcbblog.ch hat geschrieben: 25.09.2024, 08:09
footbâle hat geschrieben: 24.09.2024, 22:27
battlefield hat geschrieben: 24.09.2024, 22:10 Naja, Katastrophal oder Desolat sind doch eher scharfe Begriffe finde ich. Sion ist kein einfacher Gegner, fragt mal bei Lugano, YB oder anderen Gegnern. Das Testspiel nehm ich nicht so ernst, soweit ich in Erinnerung habe, war das alles andere als eine Stamm-Elf. Den Cup hätte man besser spielen sollen, die Art und Weise war nicht gut, aber letztendlich gewonnen und weiter. Gabs auch in den letzten Jahrzehnten immer wieder im Cup, auch mit Frei, Streller und co.
Den Match gegen Züri würde ich ebenfalls nicht als desolat betiteln, wir wurden nicht an eine Wand gespielt oder gingen 6:0 unter. Es war einfach ungenügend, nicht mehr, nicht weniger.
FC sollte bleiben, mindestens bis Winter. Dann Fazit. Meister werden wir eh nicht und an einen Absturz glaube ich nicht. Mittelfeld.
Wir haben seit dem frühen Führungstreffer in Sitten kein Tor mehr aus dem Spiel heraus erzielt. In über 6 1/2 Stunden Spielzeit. Keines in Freiburg, keines in Nyon (Carouge hat dort 4 mal getroffen), keines gegen Zürich (SG trifft heute ebenfalls 4 mal). Aus meiner Sicht funktioniert in der Offensive gar nichts mehr, gestützt auf die Fakten. Das kann man wie du OK finden. Damit habe ich kein Problem.
Womit ich nichts anfangen kann, ist, dass man eine Diskussion über den Trainer ablehnt. Die wird es immer geben. Und das ist völlig normal.


Wie kommst du bei drei Spielen auf 6 1/2 Stunden?

4 1/2 Stunden oder?

Oder 3 Pflichtspielstunden?

Bzw. einfach seit zwei Pflichtspielen?

Klar, das ist nicht gut, aber auch nicht soo total ungewöhnlich.


User footbâle scheint es mit den Zahlen nicht so genau zu nehmen. Wenn sie seiner Argumentation dienen, dürfen sie ruhig ein bisschen höher ausfallen. ;) So sprach er z.B. Barry 1 - 2 Tore pro Spiel zu, obwohl es in Tat und Wahrheit "nur" 0,6 waren.
 

Benutzeravatar
Notbremse
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 218
Registriert: 01.09.2023, 12:35

Re: Fabio Celestini

Beitrag von Notbremse »

W_Shakespeare hat geschrieben: 24.09.2024, 19:58
Notbremse hat geschrieben: 24.09.2024, 18:35
Starschy hat geschrieben: 24.09.2024, 13:41  
Mein Eindruck: Dinge wie Momentum, der Sieg zum richtigen Zeitpunkt, ein "Vibe" zwischen Spielern und Trainer haben mehr Einfluss auf den Erfolg einer Mannschaft als irgendwelche herausragenden Fähigkeiten des Trainers.
Woher soll denn das "Momentum" kommen, wenn nicht vom Trainer? Der Trainer ist die wichtigste Person im Gebilde des gesamten sportlichen Staffs+Mannschaft, da sind wir uns doch einig, oder nicht? 

Und um damit noch auf deinen vorherigen Post zurück zu kommen: Celestini hat eine starke Mannschaft bekommen, zumindest laut Marktwert. Die Abgänge wurden relativ adäquat ersetzt (2. höchster Marktwert in der Super League). Eine Korrelation zwischen Marktwert und Resultaten ist statistisch ebenfalls klar erwiesen. 
Ein guter Trainer performt i.d.R. besser, als es der Marktwert vermuten lassen würde. Und da komme ich wieder auf Celestinis track record zurück: Wo war er denn jetzt über 6 Monate oder länger bisher so viel besser als man es hätte vermutet können? 

PS: Ich erinnere, auch letzte Saison hatte man den 2. höchsten Marktwert. Die Performance war somit unter allen Trainern eigentlich unterdurchschnittlich. 

Der letzte Trainer, der ein richtiges "Kaliber" war, war Marcel Koller. Von ihm mag man halten, was man will. Aber er ich bin mir sicher, unter ihm wäre man die letzten 2 Jahre sicher nicht 5. oder 8. geworden. 

Können wir einfach von "Erfolgsbilanz" anstatt von "track record" sprechen?

Du schreibst es richtig: "Ein guter Trainer performt i.d.R. besser" - aber ein guter Trainer ist noch lange keine Erfolgsgarantie. 

Oder wie es Marcel Reif immer sagt: Wer im Fussball Erfolg haben will muss gut arbeiten, gute Arbeit ist aber keine Garantie für Erfolg.

Andre Breitenreiter wurde mit dem FCZ Schweizer Meister, bei Hoffenheim folgte die Entlassung nach 6 Monaten. 

Christian Streich, den man als Trainer wohl zweifellos als "richtiges Kaliber" oder "andere Hausnummer" bezeichnen würde ist mit Freiburg abgestiegen, glaubst du er hat in besagter Saison schlecht gearbeitet? 

Fussball ist extrem komplex und bis zu einem gewissen Grad auch nicht planbar, es gibt genügend Beispiele von Mannschaften die in einer Saison Meister werden und mit der beinahe identischen Mannschaft, dem gleichen Trainer in der folgenden Saison um den Abstieg spielen.

Es ist mir zu billig nun nach ein paar schlechten Spielen den schwarzen Peter dem Trainer zuzuschieben mit der Begründung "er ist nur ein durchschnittlicher Trainer" oder "er war noch nie länger als 6 Monate bei einem Verein". 
 

Antworten