Deine Aufführungen stimmen zu 100 %!Thinker hat geschrieben: 27.08.2024, 11:23SDDK hat geschrieben: 27.08.2024, 11:00 Letzte Saison hat Celestini clever gehandelt und auf eine Viererkette gesetzt, um die Defensive zu stabilisieren. Dabei hat er auf der linken Seite mit Dome und Kade mehr Risiko genommen, während rechts Vouilloz mit Dräger oder Rüegg für Sicherheit gesorgt hat. Jetzt, wo es drauf ankommt, könnte er bei defensiv kritischen Spielen wieder auf Rüegg oder Dräger setzen und bei offensiven Chancen Kade, Gauto oder Kololli bringen. Kade und Gauto brauchen vielleicht noch ein bisschen Feinschliff, aber Kololli? Der Typ kann alles spielen, ein echter Allrounder!
Es ist einfach genial zu sehen, wie Celestini jetzt schon seine Handschrift durchdrückt. Endlich hat er alles, was er braucht, und das merkt man: Der Offensivfussball ist ein Traum! Und dass er es geschafft hat, Degen in seine Schranken zu weisen? Das ist kein Zufall, das ist pure Klasse. Celestini weiss, wie man Menschen packt, mit Empathie, Energie und dem richtigen Händchen für schwierige Typen. Da kommt keiner dran vorbei. Freu dich auf eine Saison voller Tempo, Tore und Spektakel!
Ich finde daran sieht man auch das folgende gut:
Wenn bei einem guten Trainer alles direkt super läuft bei einer neuen Mannschaft dann hat das nicht nur mit dem Trainer zu tun, sondern mit vielen Umständen wo der Trainer nix dafür kann. Deswegen ist es auch falsch immer den Trainer zu wechseln und die anderen Themen unberührt zu lassen (siehe CC früher). Da sind viele Faktoren die zusammenpassen müssen das es gut klappt. Deswegen ist es auch gut Zeit zu geben (ausser der Trainer ist eine Flasche). Celestini hat die Zeit gebraucht um:
- Spieler kennenzulernen (Stärken und Schwächen von jedem, und zu lernen wo er wen und wie am besten einsetzt)
- Disziplin bei den Spielern durchzusetzen
- Ernährung der Spieler zu optimieren
- Konditionstraining zu optimieren (mit neuen Konditionstrainern)
- Dem Lead überzeugend zu begründen und den Support zu erhalten für Ernährungsanpassung und Konditionstrainingsanpassung
- Gezielt Spieler zu erhalten welche fehlen (das beinhalted den Support dafür vom Lead zu erhalten)
- Die alten verdienten Spieler welche Stammplatzansprüche hatten abzulösen (das braucht auch Fingespitzengefühl und gutes Timing um Stunk zu vermeiden)
- Spieler individuel zu fördern (auch psychologisch). So das sie Spielfreude haben und ihr bestes Potential abrufen können
- Durchbeissen und sein Ding durchziehen, auch in Zeiten von starkem Gegenwind (zB als es hies er ist schlecht weil er Spieler aus dem Kader nimmt wenn sie zu Spät kommen)
Etc....
Ich finde das sehr eindrucksvoll was er alles erreicht hat
Ps: auch der Lead hat das mMn gut gemacht das sie sein Potential erkannt haben, an ihm festgehalten haben, und ihn Supportet haben
Celestini hat nicht nur auf dem Platz die richtigen Moves drauf, sondern auch abseits davon. Dass er sein Team um einen Taktik-Fuchs ergänzt hat, zeigt, wie clever er wirklich ist. Klar, Celestini ist selbst schon ein taktischer Nerd, aber scheinbar hat er erkannt, dass da noch Luft nach oben war. Und genau das zeichnet ihn aus: Er kennt seine Stärken und Schwächen genau und weiss, wie er sich noch besser machen kann. Das ist der Stoff, aus dem Erfolg gemacht wird! Hut ab, der Mann weiss, wie der Hase läuft!