Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5994
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

@badandugly

Wie schon früher geschrieben, das „Problem“ ist kaum zu lösen. Dass Habeck aber jetzt psychisch an einem Punkt angekommen ist, wo er einfach auf „proaktive Resignation“ geschaltet hat, das kann man ihm wohl nicht verübeln. Selbstschutz und so. Auch Habeck dürfte sich bewusst sein, dass Gesundheit vor politischer Karriere kommt. Dass jedes exponieren sofort neuen geschürten Hass als Reaktion auslöst.

Doch, man kann auf vielen Wegen ein Land lähmen, die Diskussionskultur, überhaupt jede Kultur, ausschalten. Was in Deutschland passiert, wird langfristig üble Folgen nach sich ziehen. Und ja, es ist auch eine Schuld der „etablierten“ Parteien, die sich im jahrzehntelangen Bonner Biotop zu sehr auf die eigenen Machterhaltungsansprüche konzentriert haben, das lässt sich nicht bestreiten. Auch nicht, dass die Leitmedien in Deutschland durchaus gefallen an diesem Zustand hatten, an zuverlässig superverkaufbaren und nie versiegenden Geschichten, mit denen sie sich Gegenseitig eine Daseinsberechtigung, ein Alibi quasi, verschafften. Derweil sich ausserhalb des Biotops eine neue Wirkkraft entwickelte, die in der Bonner Bubble nicht als Bedrohung erkannt wurde.

Auch das römische Reich ging letztlich unter, weil innen und aussen die Fähigkeit der Interaktion verlustig ging. Gibt es für Deutschland eine Zukunft? 70 Prozent der Wähler sind noch auf der richtigen Spur. Dass ihnen nur die Wahl bleibt zwischen Union und SPD, also den Parteien, die überhaupt erst für die Misere verantwortlich sind, das ist ein gordischer Knoten, den zu durchschlagen das Schwert AfD angetreten ist.

Es ist bezeichnend, dass der in Muttis Zeiten in der CDU aufgestiegene Merz jetzt als Hoffnungsträger ins Kanzlerrennen geht, einer der Mitverantwortlichen am hinterlassenen Trümmerhaufen der GroKo das Land in die Zukunft führen soll. In der er alle Fortschritte, die mit der Ampel erzielt worden sind, rückgängig machen wird.


Das alles erinnert an ein Zitat von Damien Hirst:

Eine Sucht ist wie auf das Dach eines Hotels rennen, sich mit Benzin übergiessen und anzünden, in den Pool springen, wieder aufs Dach rennen und solange mit dieser Scheisse weiterzumachen, bis nichts mehr geht.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

ExtraMuros
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 417
Registriert: 11.04.2024, 12:32

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ExtraMuros »

Somnium hat geschrieben: 18.09.2024, 10:39
OutLander hat geschrieben: 18.09.2024, 09:49
Waldfest hat geschrieben: 18.09.2024, 09:42 Scholz mag "unsichtbar" sein oder vielen "zu wenig hart" - aber eben, ein Polteri auf Dauer wie Söder (oder auch Merz) nutzt sich schnell ab.
Aber er ist, auch wenn er ab und zu was vergisst, halt ein sicherer Wert. Man weiss, was man an ihm hat.

Pistorius kommt staatsmännisch, cool und abgeklärt daher - bin gespannt, ob er es mal versucht.

Habeck hat wahrscheinlich resigniert, schade. Hätte Potential gehabt und scheint menschlich ein wirklich feiner Kerl zu sein.

Ich glaube, Habeck hat einfach das ständige (und teils natürlich berechtigte) Draufhauen aus Koalition und Opposition fertig gemacht. Er wirkt m.E. extrem ausgelaugt.

Bild, Hooge, berechtigtes Draufhauen?

Die Grünen werden von Rechts als Teil deren Strategie gezielt verleumdet. Das kann schon mal Spuren hinterlassen bei den „Top-Angriffszielen“.

Und dann gibt es auch hier Leute, die die AfD als berechtigten Player akzeptieren, weil der die Wählersorgen ernst nimmt…

Was für ein weinerliches Votum wieder. Rechts haut auf Links drauf, Links haut auf Rechts drauf. Daily Business der Politik - und Parteien mit Regierungsbeteiligung sind naturgemäss "Top-Angriffsziele".

Waldfest hat Recht, Habeck wirkt menschlich in Ordnung. Und OutLander hat Recht, er hat die Kritik zum Teil wirklich selbst verschuldet. Er ist für ein handwerklich völlig missratenes Heizungsgesetz verantwortlich, und liess sich nach der Protestwelle zur sagenhaft dämlichen Aussage hinreissen, das sei alles ein Test gewesen. Kanzlerkandidat der Grünen wird er indes trotzdem werden, weil Charlotte Alma im Aussenministerium einen noch überforderteren Eindruck hinterlässt.

Der SPD wäre ein Wechsel Scholz -> Pistorius tatsächlich anzuraten. Gegen die CDU verlieren werden beide, letzterer vielleicht nicht ganz so heftig. Andererseits glaube ich nicht, dass Scholz freiwillig geht, und als amtierender Kanzler wird er auch nicht zum Rückzug gezwungen werden.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5994
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

@ExtraMuros

Nix weinerlich. Die Rechte fährt eine gezielte und strategische Verleumdungskampagne gegen die Grünen. Das ist Fakt.

Man kann vieles, aber sicher nicht die eher marginalen Grünen für alles verantwortlich machen. Das Elend der Ampel haben 16 Jahre Mutti verschuldet. Diese Versager werden wieder an die Macht kommen, mit Unterstützung der AfD. Auch weil es ihnen gelungen ist, alles schlechtzureden, was die Ampel anpackte.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4007
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Somnium hat geschrieben: 18.09.2024, 13:39 @ExtraMuros

Nix weinerlich. Die Rechte fährt eine gezielte und strategische Verleumdungskampagne gegen die Grünen. Das ist Fakt.

Man kann vieles, aber sicher nicht die eher marginalen Grünen für alles verantwortlich machen. Das Elend der Ampel haben 16 Jahre Mutti verschuldet. Diese Versager werden wieder an die Macht kommen, mit Unterstützung der AfD. Auch weil es ihnen gelungen ist, alles schlechtzureden, was die Ampel anpackte.
Sie werden die Macht haben der AfD den Steigbügel zu halten.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5994
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Kanzler Merz
Vizekanzler Höcke
Finanzminister Söder

Utopie?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17140
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Habecks Hauptgegner beim Heizungsgesetz war die Gaslobby. Sie gibt für diese Arbeit einen zweistelligen Millionenbeitrag aus.

https://www.lobbycontrol.de/lobbyismus- ... at-109931/

Bild

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2059
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Somnium hat geschrieben: 18.09.2024, 13:59 Kanzler Merz
Vizekanzler Höcke
Finanzminister Söder

Utopie?

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die sich mit Höcke ins Bett legen (wenn es irgend eine andere Möglichkeit gibt).

Mit der AfD an sich vielleicht schon, aber wohl eher nicht mit Möchtegern-Hauptsturmbannführer Höcke.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5994
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

@Outlander

Merz ist sehr viel näher bei der AfD als gesund für Deutschland ist. Es dauert noch bis zur Wahl. Da kann einiges passieren. Und wenn die AfD dazu beiträgt, die SPD als Koalisationspartner zu eliminieren…dann wird Höcke sicher ein Wörtchen mitreden wollen im Kabinett Merz.

Aber ja, war von mir eher spekulativ überspitzt dieses Szenario.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Online
Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

SVP mal wieder:
https://www.watson.ch/schweiz/gesellsch ... personalie
«Es gibt ein Bestreben in der Partei, in Sozialthemen nicht immer in die Oppositionsrolle zu rutschen», sagt ein Fraktionsmitglied, das seinen Namen nicht in der Zeitung lesen will.

Die Zurückhaltung ist verständlich. Noch vielen ist im Gedächtnis, wie etwa einst Diana Gutjahr sich öffentlich gegen die Begrenzungsinitiative der Partei stemmte. Und prompt mit dem Entzug ihres Sitzes in der einflussreichen Wirtschaftskommission abgestraft wurde.

In der Efas-Diskussion gehe es der Parteileitung auch darum, jüngere Fraktionsmitglieder einzuschüchtern, unken einige in der SVP. Bereits würden für die Delegiertenversammlung die offiziellen Votanten für und gegen die Vorlage bestimmt. «Wer jetzt zu sehr aufmuckt, kriegt einen Maulkorb verpasst», heisst es.
Wer sich an Realpolitik fürs Volk beteiligt und einsetzt, wird abgestraft und erhält einen auf den Deckel. So läuft das bei der stärksten Partei der Schweiz, die sich ausschliesslich für das Volk einsetzt.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11519
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

OutLander hat geschrieben: 18.09.2024, 14:01
Somnium hat geschrieben: 18.09.2024, 13:59 Kanzler Merz
Vizekanzler Höcke
Finanzminister Söder

Utopie?

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die sich mit Höcke ins Bett legen (wenn es irgend eine andere Möglichkeit gibt).

Mit der AfD an sich vielleicht schon, aber wohl eher nicht mit Möchtegern-Hauptsturmbannführer Höcke.

Und bevor Bernd Vizekanzler wird, wird wohl Frau Weidel den Posten für sich sichern wollen.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BaslerBasilisk »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.09.2024, 11:16 SVP mal wieder:
https://www.watson.ch/schweiz/gesellsch ... personalie
«Es gibt ein Bestreben in der Partei, in Sozialthemen nicht immer in die Oppositionsrolle zu rutschen», sagt ein Fraktionsmitglied, das seinen Namen nicht in der Zeitung lesen will.

Die Zurückhaltung ist verständlich. Noch vielen ist im Gedächtnis, wie etwa einst Diana Gutjahr sich öffentlich gegen die Begrenzungsinitiative der Partei stemmte. Und prompt mit dem Entzug ihres Sitzes in der einflussreichen Wirtschaftskommission abgestraft wurde.

In der Efas-Diskussion gehe es der Parteileitung auch darum, jüngere Fraktionsmitglieder einzuschüchtern, unken einige in der SVP. Bereits würden für die Delegiertenversammlung die offiziellen Votanten für und gegen die Vorlage bestimmt. «Wer jetzt zu sehr aufmuckt, kriegt einen Maulkorb verpasst», heisst es.
Wer sich an Realpolitik fürs Volk beteiligt und einsetzt, wird abgestraft und erhält einen auf den Deckel. So läuft das bei allen Parteien der Schweiz, die sich ausschliesslich für das Volk einsetzt.
Habs korrigiert für dich.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5994
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Das sind keine Nazis, die doch nicht, nicht die AfD…:

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... e9175be666 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

badandugly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1028
Registriert: 13.05.2014, 16:16

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von badandugly »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 19.09.2024, 13:46
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.09.2024, 11:16 SVP mal wieder:
https://www.watson.ch/schweiz/gesellsch ... personalie
«Es gibt ein Bestreben in der Partei, in Sozialthemen nicht immer in die Oppositionsrolle zu rutschen», sagt ein Fraktionsmitglied, das seinen Namen nicht in der Zeitung lesen will.

Die Zurückhaltung ist verständlich. Noch vielen ist im Gedächtnis, wie etwa einst Diana Gutjahr sich öffentlich gegen die Begrenzungsinitiative der Partei stemmte. Und prompt mit dem Entzug ihres Sitzes in der einflussreichen Wirtschaftskommission abgestraft wurde.

In der Efas-Diskussion gehe es der Parteileitung auch darum, jüngere Fraktionsmitglieder einzuschüchtern, unken einige in der SVP. Bereits würden für die Delegiertenversammlung die offiziellen Votanten für und gegen die Vorlage bestimmt. «Wer jetzt zu sehr aufmuckt, kriegt einen Maulkorb verpasst», heisst es.
Wer sich an Realpolitik fürs Volk beteiligt und einsetzt, wird abgestraft und erhält einen auf den Deckel. So läuft das bei allen Parteien der Schweiz, die sich ausschliesslich für das Volk einsetzt.
Habs korrigiert für dich.

kenne ebenfalls ein Beispiel: Mein Kollege vor vielen Jahren, damals ein Jungspund in der FDP Region Olten, wollte etwas gegen die unhaltbaren Zustände in der Industrie bezüglich Prostitution vorschlagen. Es wäre im positiven Sinn gewesen für die Ladies, die da anschafften. Er wurde von den Leittieren der Partei ganz schnell auf den "richtigen" Weg gebracht...
Keine Ahnung, ob er noch politisch tätig ist, aber gegen die Parteiräson zu politisieren gibt überall Ärger.
 

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2059
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

Somnium hat geschrieben: 19.09.2024, 16:36 Das sind keine Nazis, die doch nicht, nicht die AfD…:

https://www.spiegel.de/politik/deutschl ... e9175be666 (Abo-frei!)

Alles nur besorgte, missverstandene Bürger...

Vermutlich sind auch die Grünen Schuld, wenn Naziflaggen geschwenkt werden (übrigens an jeder AfD-Veranstaltung in - logisch - stark 'verfremdeter' Form zu sehen).

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Feanor »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 19.09.2024, 13:46
Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 19.09.2024, 11:16 SVP mal wieder:
https://www.watson.ch/schweiz/gesellsch ... personalie
«Es gibt ein Bestreben in der Partei, in Sozialthemen nicht immer in die Oppositionsrolle zu rutschen», sagt ein Fraktionsmitglied, das seinen Namen nicht in der Zeitung lesen will.

Die Zurückhaltung ist verständlich. Noch vielen ist im Gedächtnis, wie etwa einst Diana Gutjahr sich öffentlich gegen die Begrenzungsinitiative der Partei stemmte. Und prompt mit dem Entzug ihres Sitzes in der einflussreichen Wirtschaftskommission abgestraft wurde.

In der Efas-Diskussion gehe es der Parteileitung auch darum, jüngere Fraktionsmitglieder einzuschüchtern, unken einige in der SVP. Bereits würden für die Delegiertenversammlung die offiziellen Votanten für und gegen die Vorlage bestimmt. «Wer jetzt zu sehr aufmuckt, kriegt einen Maulkorb verpasst», heisst es.
Wer sich an Realpolitik fürs Volk beteiligt und einsetzt, wird abgestraft und erhält einen auf den Deckel. So läuft das bei allen Parteien der Schweiz, die sich ausschliesslich für das Volk einsetzt.
Habs korrigiert für dich.

Naja, das stimmt jetzt nur halb, auch wenn ich grundsätzlich mit der Parteienkritik gerne auch durchgreifend bin.

Linientreue ist insbesondere dann gefordert, wenn im Hintergrund finanzstarke Lobbys aktiv sind. Dort wird auf jedes Knopf-Drück-Verhalten reagiert und ggf. mit Spendenentzug gedroht. Und hinsichtlich Lobbyismus sind nunmal nicht alle Parteien gleich stark involviert.

Abgesehen davon kann ich mich doch an ein Ereignis erinnern, wo eine Partei eine ganze Sektion und mehr aus der Partei schloss.

Und bei der SP durfte der Querulant Jositsch gar ein zweites Mal in die Bewerbungsrunde. Dem wurden keine Pfründe weggenommen.
 

ImmerLüüter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 231
Registriert: 07.05.2023, 19:54

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ImmerLüüter »

Anfang dieses Jahr war es ein Skandal, dass die Armee ein Milliarden Defizit vorweist.

https://www.srf.ch/news/schweiz/fehlend ... -der-armee

Und gestern wurden 4'000'000'000 für die Armee gesprochen.

https://www.srf.ch/news/schweiz/leider- ... haus-beben

Ich frage mich schon was hier schief läuft.... Wir haben eine Armee die nicht haushalten kann, aber wird immer und immer wider von der Bevölkerung geschützt.

Meine Fragen, für was haben wir eine Armee? Gegen wen oder was soll sie uns schützen? Wir haben einen Zivieldienst/schutz der bei Naturkatastrophen viel sinnvoller ist als eine Armee mit ihren Kampfjets. Bei einem sehr unwahrscheinlichen Angriff hätte unsere Armee sowieso keine Chance und wir könnten direkt einpacken, bevor unsere noch nicht vorhandenen, Kampfjets in der Luft sind. P.S. Bei einem Cyberangriff nützen unsere Kampfjets auch nicht viel. ;) Aber ich vergesse die SVP pocht ja auf die neutrale Schweiz, deshalb braucht die Armee auch 4 Milliarden Franken, um unsere Neutralität zu festigen.

Wieso wird dieses Geld nicht sinnvoller (z.B. AHV) eingesetzt, als es diesem Trachtenverein :D in den allerwertesten zu schieben.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BaslerBasilisk »

ImmerLüüter hat geschrieben: 20.09.2024, 07:54 ...

Ich frage mich schon was hier schief läuft.... Wir haben eine Armee die nicht haushalten kann, aber wird immer und immer wider von der Bevölkerung geschützt.
...

Wieso wird dieses Geld nicht sinnvoller (z.B. AHV) eingesetzt, als es diesem Trachtenverein :D in den allerwertesten zu schieben.
Wieso sollten wir der AHV Geld geben, wenn diese nicht mal Rechnen/Budgetieren kann :rolleyes: :D ​​​​​​​
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

ImmerLüüter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 231
Registriert: 07.05.2023, 19:54

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ImmerLüüter »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.09.2024, 08:25
ImmerLüüter hat geschrieben: 20.09.2024, 07:54 ...

Ich frage mich schon was hier schief läuft.... Wir haben eine Armee die nicht haushalten kann, aber wird immer und immer wider von der Bevölkerung geschützt.
...

Wieso wird dieses Geld nicht sinnvoller (z.B. AHV) eingesetzt, als es diesem Trachtenverein :D in den allerwertesten zu schieben.
Wieso sollten wir der AHV Geld geben, wenn diese nicht mal Rechnen/Budgetieren kann :rolleyes: :D ​​​​​​​
 

Diese rechnet/budgetiert wenigstens zu viel anstatt zu wenig wie die Armee ;) :D

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von BaslerBasilisk »

ImmerLüüter hat geschrieben: 20.09.2024, 08:49
BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.09.2024, 08:25
ImmerLüüter hat geschrieben: 20.09.2024, 07:54 ...

Ich frage mich schon was hier schief läuft.... Wir haben eine Armee die nicht haushalten kann, aber wird immer und immer wider von der Bevölkerung geschützt.
...

Wieso wird dieses Geld nicht sinnvoller (z.B. AHV) eingesetzt, als es diesem Trachtenverein :D in den allerwertesten zu schieben.
Wieso sollten wir der AHV Geld geben, wenn diese nicht mal Rechnen/Budgetieren kann :rolleyes: :D
Diese rechnet/budgetiert wenigstens zu viel anstatt zu wenig wie die Armee ;) :D
Du willst also jemanden nichts geben, der zuwenig hat und jemanden der zu viel hat, mehr?  :D
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5796
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Taratonga »

Trump in altbekannter Manier: heute: "die Juden"

https://www.spiegel.de/ausland/donald-t ... d354584fd1

ImmerLüüter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 231
Registriert: 07.05.2023, 19:54

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ImmerLüüter »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.09.2024, 09:57
ImmerLüüter hat geschrieben: 20.09.2024, 08:49
BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.09.2024, 08:25
Wieso sollten wir der AHV Geld geben, wenn diese nicht mal Rechnen/Budgetieren kann :rolleyes: :D
Diese rechnet/budgetiert wenigstens zu viel anstatt zu wenig wie die Armee ;) :D
Du willst also jemanden nichts geben, der zuwenig hat und jemanden der zu viel hat, mehr?  :D
 

Die Armee hat zu wenig? Seit wann? Geht gar nicht um das, sondern dass die Armee immer vor allem Vorrang bekommt obwohl es diese in der Schweiz gar nicht braucht. Kann leider nicht verstehen, das er Bundesrat (wie gerade live an der Medienkonferenz) den roten Stift ansetzt, aber gleichzeitig 4 Milliarden der Armee in den Arsch schiebt. Kannst du mir das erklären?

ImmerLüüter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 231
Registriert: 07.05.2023, 19:54

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ImmerLüüter »

PS: Überall muss/sollte gesparrt werden nur bei der heiligen Kuh (Armee) nicht, da werden schön weiter Milliarden Franken verlocht.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2059
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von OutLander »

ImmerLüüter hat geschrieben: 20.09.2024, 15:09 PS: Überall muss/sollte gesparrt werden nur bei der heiligen Kuh (Armee) nicht, da werden schön weiter Milliarden Franken verlocht.

Seltsamerweise finde ich auf der Spar-Liste auch nirgendwo das Thema "Ruhegehälter"... 

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Baslerbueb »

ImmerLüüter hat geschrieben: 20.09.2024, 15:06
BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.09.2024, 09:57
ImmerLüüter hat geschrieben: 20.09.2024, 08:49
Diese rechnet/budgetiert wenigstens zu viel anstatt zu wenig wie die Armee ;) :D
Du willst also jemanden nichts geben, der zuwenig hat und jemanden der zu viel hat, mehr?  :D


Die Armee hat zu wenig? Seit wann? Geht gar nicht um das, sondern dass die Armee immer vor allem Vorrang bekommt obwohl es diese in der Schweiz gar nicht braucht. Kann leider nicht verstehen, das er Bundesrat (wie gerade live an der Medienkonferenz) den roten Stift ansetzt, aber gleichzeitig 4 Milliarden der Armee in den Arsch schiebt. Kannst du mir das erklären?

Wer ein solcher Brunz verzapft kann man nicht ernst nehmen!
Das VBS war wohl das einzige Departement was in den letzten 20 Jahren nicht die finanziellen mittel erhalten hat was es bräuchte.

Grafik

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Hauenstein »

ImmerLüüter hat geschrieben: 20.09.2024, 15:06
BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.09.2024, 09:57
ImmerLüüter hat geschrieben: 20.09.2024, 08:49
Diese rechnet/budgetiert wenigstens zu viel anstatt zu wenig wie die Armee ;) :D
Du willst also jemanden nichts geben, der zuwenig hat und jemanden der zu viel hat, mehr?  :D
 

Die Armee hat zu wenig? Seit wann? Geht gar nicht um das, sondern dass die Armee immer vor allem Vorrang bekommt obwohl es diese in der Schweiz gar nicht braucht. Kann leider nicht verstehen, das er Bundesrat (wie gerade live an der Medienkonferenz) den roten Stift ansetzt, aber gleichzeitig 4 Milliarden der Armee in den Arsch schiebt. Kannst du mir das erklären?

Brauchts nicht? Aha, wer hat denn in diesem Jahr überall bei den Naturkatastophen aufgeräumt? Etwa du? Oder anders ausgedrückt, macht es die Armee nicht, machst du es dann?
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

ImmerLüüter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 231
Registriert: 07.05.2023, 19:54

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ImmerLüüter »

Baslerbueb hat geschrieben: 20.09.2024, 16:39
ImmerLüüter hat geschrieben: 20.09.2024, 15:06
BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.09.2024, 09:57
Du willst also jemanden nichts geben, der zuwenig hat und jemanden der zu viel hat, mehr?  :D


Die Armee hat zu wenig? Seit wann? Geht gar nicht um das, sondern dass die Armee immer vor allem Vorrang bekommt obwohl es diese in der Schweiz gar nicht braucht. Kann leider nicht verstehen, das er Bundesrat (wie gerade live an der Medienkonferenz) den roten Stift ansetzt, aber gleichzeitig 4 Milliarden der Armee in den Arsch schiebt. Kannst du mir das erklären?

Wer ein solcher Brunz verzapft kann man nicht ernst nehmen!
Das VBS war wohl das einzige Departement was in den letzten 20 Jahren nicht die finanziellen mittel erhalten hat was es bräuchte.

Grafik

Und was willsch mr jetzt mit dere Statistik verzapfe? Das d Armee arm isch? Oder sie unbedingt meh Gäld bruche zum verballere? Sorry ka di nid Ärnst neh!

ImmerLüüter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 231
Registriert: 07.05.2023, 19:54

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von ImmerLüüter »

Hauenstein hat geschrieben: 20.09.2024, 16:50
ImmerLüüter hat geschrieben: 20.09.2024, 15:06
BaslerBasilisk hat geschrieben: 20.09.2024, 09:57
Du willst also jemanden nichts geben, der zuwenig hat und jemanden der zu viel hat, mehr?  :D
 

Die Armee hat zu wenig? Seit wann? Geht gar nicht um das, sondern dass die Armee immer vor allem Vorrang bekommt obwohl es diese in der Schweiz gar nicht braucht. Kann leider nicht verstehen, das er Bundesrat (wie gerade live an der Medienkonferenz) den roten Stift ansetzt, aber gleichzeitig 4 Milliarden der Armee in den Arsch schiebt. Kannst du mir das erklären?

Brauchts nicht? Aha, wer hat denn in diesem Jahr überall bei den Naturkatastophen aufgeräumt? Etwa du? Oder anders ausgedrückt, macht es die Armee nicht, machst du es dann?

Ist doch schön wenn sie wenigstens für etwas zu gebrauchen sind. :D Für das brauchts aber nicht zusätzliche 4 Milliarden Franken oder? Ich glaube wenn wir so haushalten würden wie die Armee, wären wir altbekannte Gesichter beim Konkursamt.

Chopfgeld
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 16.08.2023, 17:40

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Chopfgeld »

Hauenstein hat geschrieben: 20.09.2024, 16:50 Brauchts nicht? Aha, wer hat denn in diesem Jahr überall bei den Naturkatastophen aufgeräumt? Etwa du? Oder anders ausgedrückt, macht es die Armee nicht, machst du es dann?

Das ist ja der Punkt. Wie wär's denn mit einer Organisation, die ein Teil des Armeegeldes erhält und dieses - für Katastrophenschutz uä. konzentriert und optimiert - nutzen kann?

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4007
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Chopfgeld hat geschrieben: 20.09.2024, 17:27
Hauenstein hat geschrieben: 20.09.2024, 16:50

Brauchts nicht? Aha, wer hat denn in diesem Jahr überall bei den Naturkatastophen aufgeräumt? Etwa du? Oder anders ausgedrückt, macht es die Armee nicht, machst du es dann?

Das ist ja der Punkt. Wie wär's denn mit einer Organisation, die ein Teil des Armeegeldes erhält und dieses - für Katastrophenschutz uä. konzentriert und optimiert - nutzen kann?
Sowas wie das THW in DE?
Warum nicht.

Ich kann mir vorstellen das der eine oder andere Zivildienstler auch lieber dort dabei wäre. Dafür kann man dann die Rettungstruppen auflösen.

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1697
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Costanzo Girl »

UND WER HILFT BEIM ESAF?????

Antworten