
verschrieben
wenn dä räst no glässe hetisch, würdisch gseh das i immerno für grösseri liga bin, und 10ner liga dä grössti chabis isch wos gitt
begründe wieso 18er liga schwachsinn ist? ok die frage wo teams in der schweiz verteilt währen und ob alle teams konkurenzfähig ist stellt sich, aber im vergleich zu einer 10ner liga hat eine 18er liga mehr vorteile zu bieten und weniger nachteile.Gevatter Rhein hat geschrieben:Mehr als 10 Teams ? Höchstens 12er-Liga mit dem alten Modus, der wenigstens Spannung brachte, den CH-Fussball auf ein besseres Niveau brachte und jeweils ein halbes Jahr TV-Präsenz für die jeweils 4 besten B-Clubs brachte.
18-er-Liga ? Ist genau der selbe Schwachsinn wie die geschlossene Liga.
wohl eher gleiche resource ...Gevatter Rhein hat geschrieben:Aha. Nogi und ich mit WLan verbunden ? Gleiche Source ? Fehler in der Matrix ?
fett: das währe ein duell mit zunderGevatter Rhein hat geschrieben:Warum eine 18er-Liga Scheisse ist ? Mann wir haben jetzt schon 2-3 Gurken in der 10er-Liga. Stell dir vor, man hätte noch Baulmes, Morges, Baden, Wohlen, den Fc Polizei Zürich und Congeli drin. Dazu nehme man die Anzahl NLA-fähiger Spieler im Land und teile sie auf 10 Mannschaften auf. Dann tu das Selbe mit 18 Mannschaften und du wirst feststellen, dass du Füllmaterial brauchst. Und ich intressiere mich eigentlich nicht besonders für Spiele gegen Baulmes oder Congeli, wo 16 von 18 Spielern im Kader dann "Füllmaterial" sein werden, da aus finanziellen Gründen nix Besseres vom Ausland kommen kann (ausser man holt dann 15 billige Slovenen oder so aus der EU - auch wunderbar). Schon die 10er-Liga hat Mühe, genug Geld aus der Wirtschaft zu aquirieren, wie wäre der Kuchen wohl aufgeteilt, wenn noch 8 Nonames dazu kämen ? Willst du mit 50 Punkten Vorsprung Meister werden ?
DITO! Ha d Idee imene andere Thread scho mol brocht: 12-er liga und d Punktehalbierig wägloh. Das wär sportlich fairer als mit dr Halbierig, und me hätt glich no e grösseri Abwächslig/Spannig drinn.Mindl hat geschrieben:Der moduswechsel in die 10er liga war wohl der grösste schwachsinn welcher man machen konnte. die variante mit der auf auf/abstiegsrunde sorgte 1: für eine representative oberste liga, da dadurch eine gute regulation zwischen auf und absteigern stattfand. das neue system mit einem fixauf/absteiger, gewährleistet nicht das die liga aus den stärksten mannschaften besteht. ein play off zwischen zweit und zweitletzt platzierten, kann auch nur an tagesformen abhängen.
zudem wird durch eine grössere liga, die atraktivität gesteigert. es gibt ein grösserer mix zwischen verschiedenen mannschaften, ein ausenseiter kann immer gewinnen, aber garantiert nicht 4 mal...
dazu besteht die wahrscheinlichkeit, dass mehrere teams länger zusammen um die spitze kämpfen (aussenseiter gewinnt gegen spitzenteam, zweitplatzierter brilliert über konstanz), dadurch wird das niveau der liga und der konkurenzdrugg gesteigert.
finanzierung hängt im allgemeinen von zuschauer und marktinterressen zusammen, sponsoren wollen sich mit den vereinen identifizieren, dies ist nunmal der grundsatz von sponsoring...Edberg hat geschrieben:Ihr seid doch alles Träumer!!!
So lange die Finanzierungen nicht eine gesunde und überlebensfähige Basis für die Clubs bilden, braucht ihr nicht über Modus und sportlichen Wettbewert zu diskutieren. Kennt ihr eigentlich den Unterschied zwischen Ursache und Wirkung???
Ihr setzt auch immer wieder Finanzierung mit Kommerz gleich (es soll mal Zeiten gegeben haben, da gab es noch keine Trikotsponsoren...). Wenn ihr also von der Materie keine Ahnung habt, dann lasst es lieber bleiben.
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis die Elite-Liga
- mit nur noch professionell geführten Vereinen/(Infra-)Strukturen (AG)
- bei hoher Spielerqualität durch selektiver Verknappung des Angebotes
- innerhalb von wirtschaftlich ertragskräftigen Einzugsgebieten
- in sich eine geschlossene, kompetitive Liga bildet
- sich auch qualitativ vom Rest so absetzt, dass selbst die sportliche Hintertüre verschlossen bleibt.
Das ist die Entwicklung, und wem der professionelle Leistungsbetrieb nicht passt, der kann ja immer noch zu den Amateuren wechseln.
Wieso neue Mannschaften, reichen Dir Sion, Servette/Lausanne, Lugano, Luzern, etc. (übrigens alle mit Tradition) nicht aus??? Ich habe nie davon geschrieben Retorten-Mannschaften zu kreieren, sondern die lokalen Ressourcen zu konzentrieren (man bemerke den feinen Unterschied...)Mindl hat geschrieben:als man nehme eine elite-liga, (...) an verschiedenen orten gäbe es neue mannschaften, ob örtliche zuschauer aber ein solche neue mannschaft sehen will steht in den sternen geschrieben...
Alles Behauptungen und keine einzige Begründung... (wirklich ärgerlich)Mindl hat geschrieben: (...), dann wird es maximal 2-4 jahre gehen bis zuschauer zahlen massiv sinken werden, auser beim spitzenreiterduo basel/zürich, für die anderen mannschaften besteht die einzige hoffnung einen uefa cup platz zu gewinnen, da die zürcher und basler so stark überlegen sind dass die anderen mannschaften nach 10 runden schon über 10 punkte rückstand haben, spannung für die anderen mannschaften besteht nicht, keine gefahr abzusteigen und keine hoffnung auf einen meistertitel, mit bisschen glück besteht die möglichkeit auf ein cupfinal...dann werden spätestens die kleineren mannschaften ihre sponsoren verlieren und das ganze würde in einem desaster enden...
Wieder so eine Behauptung, ohne irgendwelche Begründungen. Talentierte Fussballer werden immer ihren Weg machen können, denn kein Gesetz wird das je verbieten (Bosman sei Dank) und ein künstlicher Artenschutz ist kontraproduktiv für den Leistungssport. Die Spieler stehen doch heute schon in jungen Jahren unter ständiger Beobachtung (auch in den unteren Ligen) und brauchen keine Bühne auf NLA-Niveau (das war einmal vor 10 Jahren so...). Und was die Ausländer anbetrifft, so wiederhole ich mich gerne: Lieber 11 Gimenez als 11 Murats.Mindl hat geschrieben: spielertechnisch: heutige nlb spieler können mit einer guten mannschaft den aufstieg in die nla erreichen, sich dort auf der höchsten schweizer bühne zeigen und evtl von finanzkräftigeren clubs übernommen werden (nur durch präsentation auf der ersten bühne), (...) bietet jedoch vielen spielern den sprungbrett zu einem nla club. diese entwicklung würde definitiv verloren gehen, es würden wesentlich weniger spieler von den "amateur"-ligen in die "elite"-liga wechseln, dafür würden immer mehr eu-ausländer eingekauft, schllussendlich wird das niveau der schweizer liga sinken, dass gleiche gillt für internationale auftritte von spielern und auch für die nationalmannschaft
Hardcore Strichmodus!!!DerZensor hat geschrieben:Was würdet ihr von so einem Modus halten:
NLA: 10 Teams
NLB: 10 Teams
Nach einer einfachen Runden (18 Spiele) bis zum Winter spielen die besten 5 Teams der NLA+Das beste Team der NLB den Meister aus, die anderen 5 NLA-Teams spielen mit den Rängen 2-4 der NLB die Absteiger aus
was für drogen hast denn du gefressen?DerZensor hat geschrieben:Was würdet ihr von so einem Modus halten:
NLA: 10 Teams
NLB: 10 Teams
Nach einer einfachen Runden (18 Spiele) bis zum Winter spielen die besten 5 Teams der NLA+Das beste Team der NLB den Meister aus, die anderen 5 NLA-Teams spielen mit den Rängen 2-4 der NLB die Absteiger aus