Kogokg313 hat geschrieben: 27.07.2024, 17:09
Aficionado hat geschrieben: 27.07.2024, 10:35
Kogokg313 hat geschrieben: 27.07.2024, 09:37
Wie sieht eigentlich mein Fussabdruck aus, wenn ich nur alte Blechbüchsen mit Hagelschaden, die keiner mehr haben wii, fahre und nur Fleisch für 50% oder "to good to go kaufe"? Nicht falsch berstehen, mir ist es grundsätzlich scheissegal (befasse mich lieber mit Umweltverschmutzung) aber es wäre interessant, wie das "gemessen" wird. Theoretisch steigt die Nachfrage an Autos und Fleisch nicht, wenn ich das so praktiziere.
Es sollte für jeden Bürger ein CO2 Kontingent geben. Wer es überschreitet, sollte Zertifikate kaufen müssen. Oder so ähnlich. Ich bin vielleicht in Bezug auf Benzin oder Mobilität eine Sau, sonst aber bescheiden unterwegs. Fahre ja meistens nicht zum Spass rum sondern brauche das Auto zur Arbeit. Zug fahre ich auch sehr gerne und reisen mit Flugzeug hasse ich. Ja, der Fleischkonsum ist noch etwas zu hoch. Wohnen tu ich sehr ökologisch und wir brauchen wenig Platz.
Ferien in Europa. War früher aber anders.
Die Sache mit dem Zertifilat meinst du aber nicht ernst?
Ich finde, Autofahren aufgrund von Faulheit müsste weniger attraktiv werden. Badiparkplätze z.B sind schon preislich am obersten Limit, dennoch habe ich die Gratisparkplätze 500m vond er Badi entfernt für mich. Die Leute mehmen den Zwanziger pro Tag hin, und nervem sich auch lieber beim Parkplatz suchen, als die paar Meter zu laufen. Am Geld scheint es nicht zu liegen. Das ein Beispiel von 10000. Ich finde einfach die Luftverschmutzung, der Motorenlärm und das Überladene im Allgemeinen wiederlich und sehe ich in 20 Jahren noch weiter abgelegen wohnen.
Ja, Früher machte man noch Triathlon beim Badibesuch (mein Fahrrad wurde auch geklaut ;-) ).
Warum nicht Zertifikate? Es soll ja nicht darum gehen, Personen mit einer normalen Bilanz zu bestrafen sondern jene, die besonders viel Emissionen erzeugen. Das betrifft dann halt die die meinen, sie müssen jeden Tag 400g Fleisch essen oder sonst überdurchschnittl. viel CO2 erzeugen mit ihren teuren Hobbies (Yacht, Flugzeug, Kreuzfahrt, dicke Autos,...).
Statt eine fixe MwSt eine flexible. Luxusgütter werden höher besteuert. Z. B. auch Kerosin,Benzin für Yachten, Privatflugzeuge usw..
Es darf doch nicht sein, dass Flugzeug billiger ist als Zug innerhalb Europas.
Malle ist auch überfüllt wegen diesen Billigflügen.