Eurovision Song Contest 2024
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1346
- Registriert: 10.10.2022, 17:19
Re: Eurovision Song Contest 2024
@ Kappelijoch: Wegen dir oder der Handvoll (Stadt-) Basler Wahlberechtigten?? Das ist doch nur peinliche Regioalpolemik, die du hier betreibst. Hast du einen Züri Komplex? Und seit wann unterstützt du (indirekt mit deiner impliziten Drohung) SVP Initiativen? Einfach lachhaft dieses 'Berufsbaslertum', sorry...
Zuletzt geändert von sternekoch*** am 27.06.2024, 16:10, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Eurovision Song Contest 2024
Wasserturm hat geschrieben: 26.06.2024, 22:59Tut das Datum was zur Sache? Meinung mittlerweile geändert?Hauenstein hat geschrieben: 26.06.2024, 16:28OutLander hat geschrieben: 26.06.2024, 15:07
Du bist so ein toleranter Zeitgenosse, der seinen Mitmenschen ihren Spass gönnt <3
Guten Morgen, auch schon wach? Hast du das Datum des Posts gesehen?
Nein, aus diesem Grund! So teuer wird der ESC: Bern rechnet mit Kosten von 40 Millionen Franken
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1837
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2073
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Eurovision Song Contest 2024
Hauenstein hat geschrieben: 27.06.2024, 15:26Wasserturm hat geschrieben: 26.06.2024, 22:59Tut das Datum was zur Sache? Meinung mittlerweile geändert?Hauenstein hat geschrieben: 26.06.2024, 16:28
Guten Morgen, auch schon wach? Hast du das Datum des Posts gesehen?
Nein, aus diesem Grund! So teuer wird der ESC: Bern rechnet mit Kosten von 40 Millionen Franken
Der allgemeine Tenor ist, dass die Wertschöpfung die Investitionen bei weitem übertrifft…
https://www.handelszeitung.ch/panorama/ ... eiz-710208
Ich meine generell wird ja jeder Grossanlass durch öffentliche Gelder und Leistungen unterstützt. Und wie gesagt, der ESC liegt aus wirtschaftliche Sicht wohl ganz weit vorne.
Lehnst du das allgemein ab, dass öffentliche Gelder für Grossanlässe gesprochen werden?
Re: Eurovision Song Contest 2024
Ich habs so verstanden: Findet der Anlass auf Baselbieter Boden statt, ist man natürlich für Sicherheit etc. verantwortlich. Aber man beteiligt sich nicht finanziell bei der Bewerbung um den Standort, bei allfälligen baulichen Massnahmen für Infrastruktur etc.Mars hat geschrieben: 26.06.2024, 13:21Somnium hat geschrieben: 26.06.2024, 12:29 BL mal wieder mit einem üblen Rat-Move gegen BS:
Baselbiet will nichts an einen allfälligen ESC zahlen
https://www.bazonline.ch/st-jakobshalle ... 9493720449 (Abo-frei!)
Im Falle einer Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel will sich die Regierung des Kantons Baselland nicht finanziell daran beteiligen. Sollte der Anlass in der St.-Jakobs-Halle stattfinden, also auf Baselbieter Boden, wäre der Kanton aber in den Bereichen Sicherheit, Verkehr und Logistik zuständig, wie die Regierung am Mittwoch in einer Interpellationsantwort mitteilte.
Wer bezahlt für Sicherheit, Verkehr und Logistik?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2073
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Eurovision Song Contest 2024
Es steht da aber „im Falle einer Austragung“ , nichts von Bewerbung.Feanor hat geschrieben: 27.06.2024, 16:51Ich habs so verstanden: Findet der Anlass auf Baselbieter Boden statt, ist man natürlich für Sicherheit etc. verantwortlich. Aber man beteiligt sich nicht finanziell bei der Bewerbung um den Standort, bei allfälligen baulichen Massnahmen für Infrastruktur etc.Mars hat geschrieben: 26.06.2024, 13:21Somnium hat geschrieben: 26.06.2024, 12:29 BL mal wieder mit einem üblen Rat-Move gegen BS:
Baselbiet will nichts an einen allfälligen ESC zahlen
https://www.bazonline.ch/st-jakobshalle ... 9493720449 (Abo-frei!)
Im Falle einer Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel will sich die Regierung des Kantons Baselland nicht finanziell daran beteiligen. Sollte der Anlass in der St.-Jakobs-Halle stattfinden, also auf Baselbieter Boden, wäre der Kanton aber in den Bereichen Sicherheit, Verkehr und Logistik zuständig, wie die Regierung am Mittwoch in einer Interpellationsantwort mitteilte.
Wer bezahlt für Sicherheit, Verkehr und Logistik?
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Eurovision Song Contest 2024
Mir geht es darum, dass wir alle der SRG viel Geld bezahlen. Es ist dann in meinen Augen falsch, dass dieses Geld bei praktisch jeder Gelegenheit dann vor allem im Grossraum Zürich ausgegeben wird und so mit unseren Geldern die Medienkonzentration dort zementiert wird.
Der ESC darf gerne in Lausanne, Bern etc. stattfinden - einzig Zürich ist für mich unter diesen Gesichtspunkten ein NoGo. Wenn Private sich nur auf Zürich konzentrieren, bitte. Aber sobald ich mi Gebühren etwas mitfinanziere, verlange ich Föderalismus und weg von der Zürich-Zentriertheit.
Der ESC darf gerne in Lausanne, Bern etc. stattfinden - einzig Zürich ist für mich unter diesen Gesichtspunkten ein NoGo. Wenn Private sich nur auf Zürich konzentrieren, bitte. Aber sobald ich mi Gebühren etwas mitfinanziere, verlange ich Föderalismus und weg von der Zürich-Zentriertheit.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1346
- Registriert: 10.10.2022, 17:19
Re: Eurovision Song Contest 2024
... auch aus CO2 bzw. klima- und umwelttechnischen Gründen kann der Austragungsort nur Zürich sein! Produktion, Workforce/Personal, Uebertragungsinfrastruktur, Equipment (also die ganze SRG) sind ja schon alle in Züri vor Ort. Wieso das ganze wegen regional-egoistischen Eitelkeiten in die ganze Schweiz rauskarren und zurückkarren? Zählt Klimaschutz jetzt plötzlich nichts mehr? Wäre gerade aus Sicht vom rotgrünen Basel-Stadt äusserst scheinheilig...oder lieg ich da komplett falsch? 

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Eurovision Song Contest 2024
Gurkensalat hat geschrieben: 27.06.2024, 16:24Hauenstein hat geschrieben: 27.06.2024, 15:26Wasserturm hat geschrieben: 26.06.2024, 22:59
Tut das Datum was zur Sache? Meinung mittlerweile geändert?
Nein, aus diesem Grund! So teuer wird der ESC: Bern rechnet mit Kosten von 40 Millionen Franken
Lehnst du das allgemein ab, dass öffentliche Gelder für Grossanlässe gesprochen werden?
Das kleine Städtchen Basel, welche das Weltklima retten will, will einen Anlass durchführen, wo Tausende mit dem Flugzeug anreisen… Wer den Fehler findet, darf ihn behalten!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2073
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Eurovision Song Contest 2024
Hauenstein hat geschrieben: 27.06.2024, 21:25Gurkensalat hat geschrieben: 27.06.2024, 16:24
Lehnst du das allgemein ab, dass öffentliche Gelder für Grossanlässe gesprochen werden?
Das kleine Städtchen Basel, welche das Weltklima retten will, will einen Anlass durchführen, wo Tausende mit dem Flugzeug anreisen… Wer den Fehler findet, darf ihn behalten!
Das beantwortet die Frage nicht.
Oder um es in deinen Worten auszudrücken.
Diejenigen welche den Klimaschutz ablehnen, benutzen ihn jedoch um Menschen die sie als Minderwertig ansehen gleiche Rechte abzusprechen. Wer findet den Fehler?
Das ist wohl die immer wieder erwähnte Toleranz und Offenheit derjenigen.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4166
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Eurovision Song Contest 2024
Der Flughafen befindet sich aber in Frankreich, von dem her alles gut.Hauenstein hat geschrieben: 27.06.2024, 21:25Gurkensalat hat geschrieben: 27.06.2024, 16:24
Lehnst du das allgemein ab, dass öffentliche Gelder für Grossanlässe gesprochen werden?
Das kleine Städtchen Basel, welche das Weltklima retten will, will einen Anlass durchführen, wo Tausende mit dem Flugzeug anreisen… Wer den Fehler findet, darf ihn behalten!
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Eurovision Song Contest 2024
sternekoch*** hat geschrieben: 27.06.2024, 20:25 ... auch aus CO2 bzw. klima- und umwelttechnischen Gründen kann der Austragungsort nur Zürich sein! Produktion, Workforce/Personal, Uebertragungsinfrastruktur, Equipment (also die ganze SRG) sind ja schon alle in Züri vor Ort. Wieso das ganze wegen regional-egoistischen Eitelkeiten in die ganze Schweiz rauskarren und zurückkarren? Zählt Klimaschutz jetzt plötzlich nichts mehr? Wäre gerade aus Sicht vom rotgrünen Basel-Stadt äusserst scheinheilig...oder lieg ich da komplett falsch?
Unter diesem Aspekt müssen wir ausnahmslos alles nach Zürich verlegen. Dazu Übertragungen von Events ausserhalb Zürichs einstellen etc.
Es ist lustig, wie man den Umweltschutz immer wieder versucht für seine Zwecke als Argument zurechtzubiegen.
Am CO2-neutralsten wäre in aller Konsequenz die Einstellung aller TV-Produktionen.
Re: Eurovision Song Contest 2024
Hauenstein hat geschrieben: 27.06.2024, 21:25 Das kleine Städtchen Basel, welche das Weltklima retten will, will einen Anlass durchführen, wo Tausende mit dem Flugzeug anreisen… Wer den Fehler findet, darf ihn behalten!
CO2 Ausstoss ist ein globales Problem, kein lokales. Basel hat guten öffentlichen Verkehr und ist per Bahn erreichbar. Ich wage zu behaupten dass der totale Ausstoss innerhalb der Schweiz in allen Städten vergleichbar wäre.
Ob der Euroairport an sich mit Basel's Klima Anspruch vereinbar ist, ist eine andere Frage. Bin da offen für Diskussionen.

Re: Eurovision Song Contest 2024
Feanor hat geschrieben: 27.06.2024, 16:51Ich habs so verstanden: Findet der Anlass auf Baselbieter Boden statt, ist man natürlich für Sicherheit etc. verantwortlich. Aber man beteiligt sich nicht finanziell bei der Bewerbung um den Standort, bei allfälligen baulichen Massnahmen für Infrastruktur etc.Mars hat geschrieben: 26.06.2024, 13:21Somnium hat geschrieben: 26.06.2024, 12:29 BL mal wieder mit einem üblen Rat-Move gegen BS:
Baselbiet will nichts an einen allfälligen ESC zahlen
https://www.bazonline.ch/st-jakobshalle ... 9493720449 (Abo-frei!)
Im Falle einer Austragung des Eurovision Song Contest (ESC) 2025 in Basel will sich die Regierung des Kantons Baselland nicht finanziell daran beteiligen. Sollte der Anlass in der St.-Jakobs-Halle stattfinden, also auf Baselbieter Boden, wäre der Kanton aber in den Bereichen Sicherheit, Verkehr und Logistik zuständig, wie die Regierung am Mittwoch in einer Interpellationsantwort mitteilte.
Wer bezahlt für Sicherheit, Verkehr und Logistik?
Ich bin kein Fan von Trittbrettfahrern aber warum sollte sich BL an einer Bewerbung beteilige? Der Grossteil der Wertschöpfung fällt sowieso in BS an.
Mir ist klar dass das kleinkariertes und kurzfristiges Denken ist. Ist halt ein Nachteil wenn man getrennte Kantone hat.
Re: Eurovision Song Contest 2024
Das sind die Basler Pläne für den ESC
https://www.bazonline.ch/basel-hat-das- ... 3949275245 (Abo-frei / inkl. Bewerbungsvideo!)
https://www.bazonline.ch/basel-hat-das- ... 3949275245 (Abo-frei / inkl. Bewerbungsvideo!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Eurovision Song Contest 2024
Somnium hat geschrieben: 03.07.2024, 09:57 Das sind die Basler Pläne für den ESC
https://www.bazonline.ch/basel-hat-das- ... 3949275245 (Abo-frei / inkl. Bewerbungsvideo!)
Über die Kosten schweigt man sich aus… Bern hat es vorgemacht: 42 Millionen, davon 27 alleine für die Sicherheit! Quelle BaZ.
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
Re: Eurovision Song Contest 2024
Wenn man das mal zwischen den Zeilen liest: Wie nonchalant die Regierung bereit ist, die Stadt mindestens drei Wochen im Verkehrschaos versinken zu lassen. Es gibt tatsächlich Arbeitnehmer, die auf funktionierenden öV angewiesen sind, auf Durchfahrtsstrassen für Velos. Auf Hauptverkehrsachsen und Verteiler für Autos.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3955
- Registriert: 05.01.2021, 18:47
Re: Eurovision Song Contest 2024
Somnium hat geschrieben: 03.07.2024, 11:01 Wenn man das mal zwischen den Zeilen liest: Wie nonchalant die Regierung bereit ist, die Stadt mindestens drei Wochen im Verkehrschaos versinken zu lassen. Es gibt tatsächlich Arbeitnehmer, die auf funktionierenden öV angewiesen sind, auf Durchfahrtsstrassen für Velos. Auf Hauptverkehrsachsen und Verteiler für Autos.
Und der in voller Panik von der Basler Regierung ausgerufene Klimanotstand wird dann für diese Zeit sistiert!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!
Re: Eurovision Song Contest 2024
Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) kündigt an, in sämtlichen Kantonen, die sich um die Austragung des ESC bewerben, das Referendum zu ergreifen.
https://www.bazonline.ch/auch-in-basel- ... 1294956561 (Abo-frei!)
https://www.bazonline.ch/auch-in-basel- ... 1294956561 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Re: Eurovision Song Contest 2024
Somnium hat geschrieben: 09.07.2024, 19:09 Die Eidgenössisch-Demokratische Union (EDU) kündigt an, in sämtlichen Kantonen, die sich um die Austragung des ESC bewerben, das Referendum zu ergreifen.
https://www.bazonline.ch/auch-in-basel- ... 1294956561 (Abo-frei!)
Homophobe Wichser.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2073
- Registriert: 18.08.2022, 13:24
Re: Eurovision Song Contest 2024
Wenns einem passt , dann darf es Staatsgelder kosten, EM, ESAF, Skirennen etc. Wenn es einem nicht in den Kram passt muss alles dagegen unternommen werden. Egal dass die Wertschöpfung vs Ausgaben, gegenüber anderen Events das weitaus bessere Verhältnis hat.
Nächste Woche schreit man dann wieder wegen irgendeinem Brunz „MEINUNGSDIKTATUR“, „CANCEL CULTURE“ und „VERBOTSPARTEI“.
Nächste Woche schreit man dann wieder wegen irgendeinem Brunz „MEINUNGSDIKTATUR“, „CANCEL CULTURE“ und „VERBOTSPARTEI“.
- Admin
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3117
- Registriert: 06.12.2004, 18:13
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Re: Eurovision Song Contest 2024
Genf wird es wohl machen...
In Genf befindet sich auch der Sitz der Europäischen Rundfunkunion (EBU), die den ESC ins Leben gerufen hat und den Anlass noch heute mitveranstaltet. 2025 feiert die EBU ihr 75-jähriges Jubiläum. Gewissermassen als Geburtstagsgeschenk will Genf nur wenige Hundert Meter vom EBU-Sitz entfernt den Eurovision Song Contest austragen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 324
- Registriert: 13.01.2017, 11:07
- Wohnort: In my Body
Re: Eurovision Song Contest 2024
Admin hat geschrieben: 19.07.2024, 10:45
Genf wird es wohl machen...
In Genf befindet sich auch der Sitz der Europäischen Rundfunkunion (EBU), die den ESC ins Leben gerufen hat und den Anlass noch heute mitveranstaltet. 2025 feiert die EBU ihr 75-jähriges Jubiläum. Gewissermassen als Geburtstagsgeschenk will Genf nur wenige Hundert Meter vom EBU-Sitz entfernt den Eurovision Song Contest austragen.
Super!
Hauptsache weit weg von Basel.
Re: Eurovision Song Contest 2024
Schon übel mit was für peinlichen Gestalten ich in diesem Land leben muss. Unterste Schublade was "Keine Staatsausgaben für sowas"-Fetischisten und Homohasser (extra nicht gegendert, sind ja immer nur Männer mit kleinem Selbstbewusstsein) auf Social Media und in den 20min/Blick-Kommentaren ablassen.
Denen habt ihrs richtig gezeigt! Aber eure Scheiss Schwingerfeste und Flugshows hättet ihr geil gefunden, auch wenn das auch "den Steuerzahler kostet".
Denen habt ihrs richtig gezeigt! Aber eure Scheiss Schwingerfeste und Flugshows hättet ihr geil gefunden, auch wenn das auch "den Steuerzahler kostet".
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2579
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Re: Eurovision Song Contest 2024
Lorenzo von Matterhon hat geschrieben: 19.07.2024, 11:23Admin hat geschrieben: 19.07.2024, 10:45
Genf wird es wohl machen...
In Genf befindet sich auch der Sitz der Europäischen Rundfunkunion (EBU), die den ESC ins Leben gerufen hat und den Anlass noch heute mitveranstaltet. 2025 feiert die EBU ihr 75-jähriges Jubiläum. Gewissermassen als Geburtstagsgeschenk will Genf nur wenige Hundert Meter vom EBU-Sitz entfernt den Eurovision Song Contest austragen.
Super!
Hauptsache weit weg von Basel.
Warum?
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Re: Eurovision Song Contest 2024
@Kurtinator
Weil die Idee, diesen Anlass in St. Jakob durchzuführen, verkehrstechnisch ein ziemlicher Irrsinn ist. Es gibt tatsächlich berufstätige Menschen, die auf die Verkehrsinfrastruktur, welche heute schon in Normalzeiten im roten Beteich läuft, angewiesen sind. ÖV und Strasse werden das einfach nicht schlucken können, was da drei Wochen lang zu erwarten ist.
In Genf hast du alles direkt neben dem Flughafen, was du für den ESC brauchst.
Weil die Idee, diesen Anlass in St. Jakob durchzuführen, verkehrstechnisch ein ziemlicher Irrsinn ist. Es gibt tatsächlich berufstätige Menschen, die auf die Verkehrsinfrastruktur, welche heute schon in Normalzeiten im roten Beteich läuft, angewiesen sind. ÖV und Strasse werden das einfach nicht schlucken können, was da drei Wochen lang zu erwarten ist.
In Genf hast du alles direkt neben dem Flughafen, was du für den ESC brauchst.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Eurovision Song Contest 2024
Somnium hat geschrieben: 19.07.2024, 11:38 @Kurtinator
Weil die Idee, diesen Anlass in St. Jakob durchzuführen, verkehrstechnisch ein ziemlicher Irrsinn ist. Es gibt tatsächlich berufstätige Menschen, die auf die Verkehrsinfrastruktur, welche heute schon in Normalzeiten im roten Beteich läuft, angewiesen sind. ÖV und Strasse werden das einfach nicht schlucken können, was da drei Wochen lang zu erwarten ist.
In Genf hast du alles direkt neben dem Flughafen, was du für den ESC brauchst.
3 Wochen?
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2579
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Re: Eurovision Song Contest 2024
Somnium hat geschrieben: 19.07.2024, 11:38 @Kurtinator
Weil die Idee, diesen Anlass in St. Jakob durchzuführen, verkehrstechnisch ein ziemlicher Irrsinn ist. Es gibt tatsächlich berufstätige Menschen, die auf die Verkehrsinfrastruktur, welche heute schon in Normalzeiten im roten Beteich läuft, angewiesen sind. ÖV und Strasse werden das einfach nicht schlucken können, was da drei Wochen lang zu erwarten ist.
In Genf hast du alles direkt neben dem Flughafen, was du für den ESC brauchst.
Ich wohne in diesem Perimeter. Sehe das Problem jetzt nicht was verkehrstechnisch ein Problem darstellen sollte. Bei einem ausverkauften Joggeli sind mehr Menschen an einem Tag in diesem Perimeter als am ESC. ÖV-Anbindung Zug/Tram/Bus sehe ich als ausreichend. Voll sind die Trams/Busse in den Stosszeiten 07-09.00 Uhr und 16.00-19.00 Uhr am Weekend könnte es etwas eng werden aber auch dort sollte das machbar sein. Beim Joggeli wird auch nur Betrieb sein, wenn die Austragungen der Halbfinals und Finals stattfinden.
Das Problem der Palexpo ist, dass sie nicht an die Kapazität der Joggelihalle rankommen aufgrund der Höhe/Weite der Tribühnen-Konstruktion. Infrastruktur aber ansonsten top.
Zuletzt geändert von Kurtinator am 19.07.2024, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
Re: Eurovision Song Contest 2024
Vorlaufzeit/Aufbau, 2 Halbfinale, das Finale, der Rückbau.
Da müssen Menschen und Material bewegt und untergebracht werden. Das ist eine grosse Kiste, die da gestemmt werden will.
Bezeichnend, dass man von der Seite Regierung darüber einfach nichts zu hören bekommt. Wie sie sich das vorstellt. Und es betrifft nicht nur BS: In St. Jakob ist auch BL direkt betroffen. Muttenz. Das wird Folgen über die Hagnau hinaus haben.
Würde gerne mal ein Konzept sehen, wie man sich das vorstellt.
@Kurtinator
Der ESC ist kein 1-Tages-Event. Der funktioniert anders. Allein was Fuss an Medien-Teams nach Basel kommen würden. Die wollen dann auch alle ihre Geschichten und Bilder produzieren. Am ESC hängt ein ganzer Rattenschwanz an Konsequenzen für die Stadt.
Da müssen Menschen und Material bewegt und untergebracht werden. Das ist eine grosse Kiste, die da gestemmt werden will.
Bezeichnend, dass man von der Seite Regierung darüber einfach nichts zu hören bekommt. Wie sie sich das vorstellt. Und es betrifft nicht nur BS: In St. Jakob ist auch BL direkt betroffen. Muttenz. Das wird Folgen über die Hagnau hinaus haben.
Würde gerne mal ein Konzept sehen, wie man sich das vorstellt.
@Kurtinator
Der ESC ist kein 1-Tages-Event. Der funktioniert anders. Allein was Fuss an Medien-Teams nach Basel kommen würden. Die wollen dann auch alle ihre Geschichten und Bilder produzieren. Am ESC hängt ein ganzer Rattenschwanz an Konsequenzen für die Stadt.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)