Klimakrise

Der Rest...
Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4166
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Klimakrise

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 29.05.2024, 07:06 Aus dem Spiegel:

"Da Biodiesel weniger CO₂ verursacht als herkömmlicher Diesel, soll auf diese Weise auch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Fraglich ist allerdings, in welchem Umfang der neue Treibstoff künftig verfügbar sein wird. Laut Bundesumweltministerium werden Altspeiseöle – beispielsweise gebrauchtes Frittierfett aus der Gastronomie – bereits heute vollständig als Beimischung im Verkehr eingesetzt."

"Fraglich ist allerdings, in welchem Umfang der neue Treibstoff verfügbar sein wird."

Da sehe ich das Problem.
"Biotreibstoffe" wie z.B. Ethanol sind alles andere als Neutral.
https://youtu.be/MI78WOW_u-Q?si=j6uzrm9h5n4KicJ8

Altes Frittenöl finde ich aber OK.  Dessen Hauptzweck war nicht verbrannt zu werden, das ist erst die Zweitnutzung.
Trotzdem müssen wir uns in einem Punkt mal endlich die Wahrheit eingestehen: Wenn wir unsere Energiequellen nur umstellen ohne den Verbrauch zu vermindern, haben wir genau so verloren.

 

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Klimakrise

Beitrag von Appendix »


ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1320
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: Klimakrise

Beitrag von ch-maggot »

Da kann man sich auch bei der maroden Deutschen Bahn bedanken. Sogar von den woksten und anti-Auto-Leuten im Instafeed sehe ich amigs Hateposts gegen diesen Saftladen. Da schämt man sich echt fremd.

Sogar unsere Nati ist am Bashen: https://www.20min.ch/story/em-2024-reis ... -103116293
 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

ch-maggot hat geschrieben: 29.05.2024, 20:36 Da kann man sich auch bei der maroden Deutschen Bahn bedanken. Sogar von den woksten und anti-Auto-Leuten im Instafeed sehe ich amigs Hateposts gegen diesen Saftladen. Da schämt man sich echt fremd.

Sogar unsere Nati ist am Bashen: https://www.20min.ch/story/em-2024-reis ... -103116293
Ja gut, SUV-Kauf als Kritik zur Deutschen Bahn wäre etwas sehr speziell.

Ob mit Benzin oder Elektro. SUVs sind grundsätzlich etwas vom dämlichsten, was es gibt. Da sitzt eine 45kg Trulla in ihrem 2T SUV für den Einkauf.

Deutsche Bahn ist ein Fail. Fast jedes mal, wenn man damit reist.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12535
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Klimakrise

Beitrag von Aficionado »



ch-maggot hat geschrieben:
Da kann man sich auch bei der maroden Deutschen Bahn bedanken. Sogar von den woksten und anti-Auto-Leuten im Instafeed sehe ich amigs Hateposts gegen diesen Saftladen. Da schämt man sich echt fremd.

Sogar unsere Nati ist am Bashen: https://www.20min.ch/story/em-2024-reis ... -103116293
 

Als würden die jemals mit der Bahn fahren. Höchstens vielleicht ab Autoverlad Lötschberg.
Ich kann mich bis jetzt nicht beklagen. Einmal bei leicht Schnee ging in Frankfurt nix mehr und niemand wusste recht Bescheid. Dann aber mit dem nächsten Zug und natürlich im Speisewagen zurück.
Preise im Fresswagen kann man noch bezahlen. Gab dann schon ein paar Weizen bis BS.
In der Schweiz ist auch selten was wirklich pünktlich. Deshalb brauche ich für 45km Arbeitsweg , 3h mit ÖV.

PS:
Zuber hat halt pech gehabt. Bild
Das ist doch DIE Werbung für die (D)- Bahn.
Fussball Europa reist im Zug!Bild





Online
Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1558
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Klimakrise

Beitrag von Basilou »

SubComandante hat geschrieben: 29.05.2024, 20:53
SUVs sind grundsätzlich etwas vom dämlichsten, was es gibt. Da sitzt eine 45kg Trulla in ihrem 2T SUV für den Einkauf.
Können wir uns auf "SUVs für den Einkauf zu nutzen ist grundsätzlich etwas vom dämlichsten, was es gibt" einigen?  ;)

Einer der wenigen, echten Vorteile von SUVs ist die im Vergleich zu anderen Autos höhere Anhängelast. Wenn man einen Wohnwagen, Pferdeanhänger etc. durch die Gegend ziehen will/muss, sind die Dinger leider fast alternativlos. 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

Basilou hat geschrieben: 30.05.2024, 15:07 Können wir uns auf "SUVs für den Einkauf zu nutzen ist grundsätzlich etwas vom dämlichsten, was es gibt" einigen?  ;)

Einer der wenigen, echten Vorteile von SUVs ist die im Vergleich zu anderen Autos höhere Anhängelast. Wenn man einen Wohnwagen, Pferdeanhänger etc. durch die Gegend ziehen will/muss, sind die Dinger leider fast alternativlos. 
Das ist doch keine Frage. Wenn so ein Teil auch wirklich gebraucht wird.

Ich hätte grundsätzlich auch nichts dagegen, dass man mit SUVs und Diktatorschlitten rumfährt. Nur ist die Zeit eine andere und höherer Spritverbrauch oder viel mehr Akku, nur um eine Person im 2 Tönner transportieren zu können, sollte irgendwann der Vergangenheit angehören. Ausser, wenn es wirklich benötigt wird.

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2538
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Klimakrise

Beitrag von EffCeeBee »

SubComandante hat geschrieben: 30.05.2024, 18:53
Basilou hat geschrieben: 30.05.2024, 15:07 Können wir uns auf "SUVs für den Einkauf zu nutzen ist grundsätzlich etwas vom dämlichsten, was es gibt" einigen?  ;)

Einer der wenigen, echten Vorteile von SUVs ist die im Vergleich zu anderen Autos höhere Anhängelast. Wenn man einen Wohnwagen, Pferdeanhänger etc. durch die Gegend ziehen will/muss, sind die Dinger leider fast alternativlos. 
Das ist doch keine Frage. Wenn so ein Teil auch wirklich gebraucht wird.

Ich hätte grundsätzlich auch nichts dagegen, dass man mit SUVs und Diktatorschlitten rumfährt. Nur ist die Zeit eine andere und höherer Spritverbrauch oder viel mehr Akku, nur um eine Person im 2 Tönner transportieren zu können, sollte irgendwann der Vergangenheit angehören. Ausser, wenn es wirklich benötigt wird.

In diesem Zusammenhang bis heute ungeschlagen ist natürlich der 600 "Grosser" von Mercedes vor allem in der langen Version. Gibt wohl kein Auto welches von so vielen bekannten Arschlöchern gefahren wurde.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Klimakrise

Beitrag von Somnium »

Daniel Jositsch…was für ein qualifizierter Unsympath:

https://www.srf.ch/news/schweiz/umstrit ... ch-kontert (Abo-frei!)


Das kurze politische Gedächtnis der Schweiz

https://www.bazonline.ch/klimaseniorinn ... 9616066139
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

Während Teile Süddeutschlands unter Wasser stehen sieht es in Brasilien noch viel krasser aus.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaf ... 24125.html

Je wärmer es wird (oder anders ausgedrückt: je mehr Energie durch Reflexion der Wärmestrahlung ins weltweite Klima gepumpt wird), umso höher ist die Wahrscheinlichkeit für solche Überschwemmungen.

Da man selbst mit grössten Anstrengungen nur den Status Quo erhalten würde (also bei einem totalen Stop der Emissionen), müsste man sich in jeder Region Gedanken machen, wie man durch lokale Massnahmen eine Überflutung ganzer Ortschaften verhindern kann. Deiche so bauen, dass sie standhalten. Eingriffe in den Lauf eines Flusses/Baches. Im Notfall Aufgabe von Ortschaften, sollte man in Zukunft bei vermehrten Hochwasser selbst durch Eingriffe/Massnahmen nichts tun können.

Dazu muss man sich Gedanken darüber machen, wie man in Dürrephasen doch noch genügend Wasser halten kann. Inzwischen ist man ja soweit, dass Bayern (dort wo Klimaschutz noch im Bierzelt weggetrunken wird) eine "Mega-Leitung" vom Bodensee durch ganze Bayern errichten will, um Wasser von dort abzapfen zu können. Vorzeichen eines Konfliktes, der schon bald überall auftreten wird.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Klimakrise

Beitrag von Somnium »

@SubComandante

War vergangene Woche schöner Text in der BaZ, leider Abo. Wenn man dann in die Kommentare reinliest, wünscht man dem Menschheitsexperiment ein schnelles scheitern, so nach dem Motto: Lieber ein Ende mit Schrecken…

Hat ein ungewolltes Experiment die Weltmeere erhitzt?
https://www.bazonline.ch/klima-hat-ein- ... 2197694020 (BaZ-Abo!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

Kann den Beitrag nicht lesen, aber ist leicht zu erraten. Ja, bei sehr guter Luft ist auch die UV-Strahlung heftiger und man sieht den Sternenhimmel nicht normal, sondern ziemlich krass.

Meines Wissen ist das mit den strengeren Vorgaben an Schiffe aber nur eine Vermutung, die nahe liegt.

Die Kommentare muss man nicht lesen. Das ist auch der Grund, warum ich meinen Twitter-Account vorerst auf Eis gelegt habe.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Klimakrise

Beitrag von Somnium »

Folgen der Meereserwärmung:

Algenteppich im Atlantik wächst immer weiter
https://www.bazonline.ch/algen-sie-brei ... 4054475718 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

Ein guter Artikel, der erklärt, warum bei jedem Grad höherer Temperatur die Regenfälle (expontiell) extremer ausfallen werden. Physik und so, keine Mutmassungen.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/cla ... -so-app-sh

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Klimakrise

Beitrag von Basilius »

Viel zu kompliziert SubCo. Die ausgewiesene Klimaexpertin Beatrix von Storch hatte da vor Jahren schon eine wesentlich einfachere Erklärung :D

Klimaexpertin Beatrix von Storch (AfD) will die Sonne verklagen

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

Basilius hat geschrieben: 06.06.2024, 14:53 Viel zu kompliziert SubCo. Die ausgewiesene Klimaexpertin Beatrix von Storch hatte da vor Jahren schon eine wesentlich einfachere Erklärung :D

Klimaexpertin Beatrix von Storch (AfD) will die Sonne verklagen

Da ist aber der Experte der neuen Physik nicht einverstanden, wenn die Enkelin des ehemaligen Reichsfinanzminister Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk ihre fundierte Expertise abgibt.


Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12535
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Klimakrise

Beitrag von Aficionado »

Ja, die wurde vom Storch gebracht die Alte.

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Klimakrise

Beitrag von Basilius »

SubCo, kann er denn einverstanden sein? Ich meine, der ist doch schon länger kalt, aber die Sonne scheint immer noch.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

Basilius hat geschrieben: 06.06.2024, 16:17 SubCo, kann er denn einverstanden sein? Ich meine, der ist doch schon länger kalt, aber die Sonne scheint immer noch.
Er ist momentan im Aldebaran. Aber vielleicht gibt's ja wieder mal einen Besuch in der Hohlerde oder Neuschwabenland. Muss man Wissen!

Benutzeravatar
Basilius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1251
Registriert: 28.07.2019, 00:56
Wohnort: Im dieffschte Glaibaasel

Re: Klimakrise

Beitrag von Basilius »

Das wusste ich in der Tat nicht. Das FCB Forum ein Quell des Wissens ;)

Online
Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5582
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Klimakrise

Beitrag von Waldfest »

*öffnet sich ein Warsteiner*

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Klimakrise

Beitrag von Somnium »

Kohlendioxidwerte steigen schneller als je zuvor
https://www.bazonline.ch/us-experten-ko ... 0976283588 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6331
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Klimakrise

Beitrag von Somnium »

Einerseits…

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hochwas ... imawandels

Andererseits…

Frühe Hitzewelle in Las Vegas – so heiss war es noch nie
https://www.bazonline.ch/neue-rekordtem ... 6317842761 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

Der Axel Springer Verlag gehört zu grossen Teilen KKR (Kohlberg Kravis Roberts & Co.).

Dieser Verlag hat in den letzten Jahren Grünen Bashing im grossen Stil durchgeführt. Sie waren auch federführend bei der Zerstörung von Baerbock vor den Bundestagswahlen.

Wikipedia zu KKR (Kohlberg Kravis Roberts & Co.). Laut einem Artikel im Guardian von 2022 gehört KKR zu den größten Investoren im fossilen Bereich. KKR will trotz Klimakrise auch weiterhin in fossile Industrien investieren. Zitiert wird hier aus The private equity climate risk scorecard. Dieser führt KKR mit 78 % Anteil des Investments im fossilen Bereich auf. Im Report wird die Zahl von 28 verschiedenen Firmen im fossilen Bereich genannt.

Es ist wie es ist...

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Klimakrise

Beitrag von Gurkensalat »

Ich bin verwirrt 

https://www.blick.ch/politik/nur-14-mil ... 60371.html

]Im ursprünglichen Bundesbeschluss wollte die Landesregierung die Mittel im Vergleich zum Zeitraum von 2022 bis 2025 noch um insgesamt 2,5 Prozent kürzen. Nun schlägt sie wieder mehr Mittel für die Anpassung der landwirtschaftlichen Produktion an klimabedingte Herausforderungen vor. [

Der Schweizer Chef Bauer  Marcel Dettling sagte doch, dass der Klimawandel den Bauern entgegenkommt….

 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

Gurkensalat hat geschrieben: 19.06.2024, 13:57 Ich bin verwirrt 

https://www.blick.ch/politik/nur-14-mil ... 60371.html

]Im ursprünglichen Bundesbeschluss wollte die Landesregierung die Mittel im Vergleich zum Zeitraum von 2022 bis 2025 noch um insgesamt 2,5 Prozent kürzen. Nun schlägt sie wieder mehr Mittel für die Anpassung der landwirtschaftlichen Produktion an klimabedingte Herausforderungen vor. [

Der Schweizer Chef Bauer  Marcel Dettling sagte doch, dass der Klimawandel den Bauern entgegenkommt….
Die Klimakrise wird eine grosse Herausforderung für die Bauern werden. Trockene Böden im Sommer lassen die Bewässerung zum Challenge werden und milde Winter begünstigen das Überleben von Schädlingen.

Es gäbe ja eine gute Lösung und schon eingesetzte mit schwenkbaren Solaranlagen über Felder. Bei voller Einstrahlung im Sommer kann man die Pflanzen darunter schützen und dabei viel Strom produzieren. Geht die Sonne langsam unter, schwenkt man die Dinger entsprechend um eine möglichst grosse Fläche für die Sonneneinstrahlung dann (wenn andere Anlagen weniger produzieren) haben.

Sieht nicht so toll aus. Aber hat grad doppelten Nutzen. Und was man dringend angehen müsste ist die Begrünung von Städten. Bäume hinpflanzen, wo möglich. Im einem echten Wald kann der Temperaturuntschied zur Stadt bis zu 10 Grad betragen.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2132
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Klimakrise

Beitrag von Gurkensalat »

SubComandante hat geschrieben: 19.06.2024, 15:37
Gurkensalat hat geschrieben: 19.06.2024, 13:57 Ich bin verwirrt 

https://www.blick.ch/politik/nur-14-mil ... 60371.html

]Im ursprünglichen Bundesbeschluss wollte die Landesregierung die Mittel im Vergleich zum Zeitraum von 2022 bis 2025 noch um insgesamt 2,5 Prozent kürzen. Nun schlägt sie wieder mehr Mittel für die Anpassung der landwirtschaftlichen Produktion an klimabedingte Herausforderungen vor. [

Der Schweizer Chef Bauer  Marcel Dettling sagte doch, dass der Klimawandel den Bauern entgegenkommt….
Die Klimakrise wird eine grosse Herausforderung für die Bauern werden. Trockene Böden im Sommer lassen die Bewässerung zum Challenge werden und milde Winter begünstigen das Überleben von Schädlingen.

Evtl. solltest du mehr auf die Betroffenen hören und ned ideologisches Zeugs erzählen. Der Klimawandel ist positiv für die Bauern. 

https://www.watson.ch/schweiz/klima/167 ... t-schlecht

]Mit Klimamassnahmen hingegen würden die Leute abgezockt, sagt der Schwyzer. Man verteuere den Strom, den Treibstoff «und hat das Gefühl, damit das Klima zu ändern. Das ist Scharlatanerie». Dass es wärmer wird, stört Dettling nicht: «Es ist mir lieber, wenn es wärmer wird als kälter.»[

]Viel wichtiger sei es, so Dettling, dass die Menschheit sich anpasse. «Das macht die Menschheit seit Jahrtausenden. Und das sehe ich sehr gut in der Landwirtschaft, da hat die Erwärmung sogar positive Effekte.» Dazu zählt Dettling «neue, ertragreiche Pflanzenarten»,[

]ehr». Eine neue, grosse Solaranlage in seinem Dorf wird Dettling, der selber eine Solaranlage besitzt, aber dennoch ablehnen. [

Ich denke über den Daumen gepeilt könnte man pro 0.5 Grad Erwärmung 10% Subventionen streichen. 

 

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

Was darf Satire?

2 landschaftliche Lehrjahre waren bezüglich Bildung offensichtlich nicht hilfreich genug, um Bauernweisheiten mit Wissenschaft zu ersetzen.

BSL>ZRH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: 18.02.2021, 13:05

Re: Klimakrise

Beitrag von BSL>ZRH »

Gurkensalat hat geschrieben: 19.06.2024, 13:57 Ich bin verwirrt 

https://www.blick.ch/politik/nur-14-mil ... 60371.html

]Im ursprünglichen Bundesbeschluss wollte die Landesregierung die Mittel im Vergleich zum Zeitraum von 2022 bis 2025 noch um insgesamt 2,5 Prozent kürzen. Nun schlägt sie wieder mehr Mittel für die Anpassung der landwirtschaftlichen Produktion an klimabedingte Herausforderungen vor. [

Der Schweizer Chef Bauer  Marcel Dettling sagte doch, dass der Klimawandel den Bauern entgegenkommt….

 

Gar nicht mal so dumm von den Bauern. Linksgrün zieht schon seit Jahren sehr erfolgreich den Leuten mit dem Argument Klima/Umwelt viel Geld aus der Tasche. Nun springen eben die Bauern auch auf diesen Zug auf. Würde die einfach so mehr Geld wollen, dann funktioniert es nicht, aber mit der Begründung Klima/Umwelt kann man den Bürgern leider erfolgreich x Milliarden aus den Taschen ziehen. Gut dass man langsam aufwacht, siehe CO2 Gesetzt.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17583
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Klimakrise

Beitrag von SubComandante »

BSL>ZRH hat geschrieben: 19.06.2024, 18:19 Gar nicht mal so dumm von den Bauern. Linksgrün zieht schon seit Jahren sehr erfolgreich den Leuten mit dem Argument Klima/Umwelt viel Geld aus der Tasche. Nun springen eben die Bauern auch auf diesen Zug auf. Würde die einfach so mehr Geld wollen, dann funktioniert es nicht, aber mit der Begründung Klima/Umwelt kann man den Bürgern leider erfolgreich x Milliarden aus den Taschen ziehen. Gut dass man langsam aufwacht, siehe CO2 Gesetzt.
Rot-Grün hatte noch nie auch den Ansatz einer Mehrheit in der Schweiz.

Ah ja, Rot-Grün hatte noch nie auch den Ansatz einer Mehrheit in der Schweiz.

Wenn die letzte Biene ausgerottet ist, sind wir am Arsch.

Der Klimawandel wird ein vielfaches von dem kosten, was man jetzt zur Abschwächung zahlen müsste.

Antworten