Okumidori hat geschrieben: 01.04.2024, 20:43
Alitive hat geschrieben: 01.04.2024, 10:11
Okumidori hat geschrieben: 01.04.2024, 09:14
Mal wieder der typische Äpfel Birnen Vergleich..
Halten wir fest einer von beiden war mit wenig Spielpraxis Mutterseelenallein auf der 6, der andere beobachtet zu meist innerhalb der 4er Kette das Geschehen.
Die Frage inwiefern Frei einer der besseren war wurde nach wie vor nicht beantwortet…
Zumindest sofascore sieht es auch so. Dort hat er den viertbesten Wert (7.0) von denen, die mehr als eine Halbzeit gespielt haben bei einem Durchschnittswert unserer Mannschaft von 6.79.
Was aber alles rein Statistisch ist und leider gibt es bei diesen Portalen keine Minunspunkte für Passivität.
Jedenfalls Frei kannst du als einsamer 6er gegen einem Gegner der mitspielt schlicht und einfach nicht bringen. Das Xhaka ebenfalls über dem Zenit ist ja auch kein Geheimnis aber wenigstens reicht es bei ihm physisch noch. Bei Frei braucht es halt die Extrawurst in Form von Freiheiten auf dem Platz um seine physischen Defizite auszugleichen….
Wer fordert denn bitte FF auf der 6er-Position? Sorry, jetzt bist doch du derjenige, der Äpfel und Birnen vergleicht.
Und wenn die Statistik nicht für deine Position spricht, ist sie nichts wert? Auch eine Ansicht. Du wirfst FF Passivität vor, wie bitte nennst du denn TXs Zweikampfverhalten in diesem Spiel, und das notabene auf der eigentlich zweikampfintensivsten Position. Wenn jemand gegen Zürich besonders passiv war, dann war es TX. Bei aller berechtigten Kritik gegen Frei, musst du das zumindest doch auch gesehen haben.
FF ist - leider - nach wie vor einer der wenigen spielintelligenten Spieler, der auch mal einen öffnenden Pass spielen kann. Avdullahu kommt langsam, aber seine Stärken sind momentan in anderen Punkten. Schmid macht das hin und wieder ganz gut, als LV ist die Spielauslösung aber nicht wirklich seine Aufgabe. Veiga? Dass er die Technik hat, ist ja unbestritten. Aber wie viele gute Pässe von ihm konnten wir in den letzten Spielen verbuchen?
FF gehört hinsichtlich Spielintelligenz und Technik in die spielauslösende Position. Also sogenannter klassischer 8er. Dafür ist er aber mittlerweile zu langsam. Das kann man kaschieren, wenn man daneben ein funktionierendes Team, insbesondere ein stabiles Mittelfeld hat. Also einen aktiven/schnellen 6er, der alles wegräumt, zwei Flügel (und/oder AVs), die aktiv gegen die Bälle sprinten (und tatsächlich Bälle annehmen können) oder in die Tiefe sprinten (und dort anspielbar sind). Und idealerweise einen richtigen 10er - den wir aber seit Delgado nicht mehr haben, und zwar nicht einmal ansatzweise.
Da wir all das nicht (mehr) haben, passt FF auch nicht mehr auf die 8. Dem ist so. Also entweder eine weniger laufintensive Position (aka IV) oder auf die Bank. Und entgegen einigen Unkenrufen, dass FF eine Spielgarantie habe: einige Trainer haben das schon versucht und trotzdem wieder auf Frei zurückgreifen müssen. Dafür scheint es also gute Gründe zu geben.
Kurz: FF ist nicht mehr der schnellste und sollte nicht mehr in der Stammelf sein. Bloss haben wir schlicht nicht wirklich bessere Spieler. Sollten wir in der nächsten Saison bessere Spieler auf beiden Positionen haben, bin ich noch so dafür, FF zu benchen. Legendenstatus interessiert mich dann nicht.
Klammerbemerkung:
Dasselbe gilt ja auch für Lang, wobei ich mich da schon frage, ob er wirklich so viel schlechter sein soll wie Dräger/Vouilloz/Rüegg.