Renovation Joggeli

Diskussionen rund um den FCB.
Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 668
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Schall&Rauch »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 22.12.2023, 14:31 Typisch Politiker:
Den Vorwurf der langsam mahlenden Mühlen will Landrat Peter Riebli nicht gelten lassen: Das Projekt «Stadion+» «wurde im Parlament noch gar nicht besprochen. Das wird den Kantonen voraussichtlich 2024 unterbreitet.» Und auch der Basler Grossrat Mahir Kabakci sagt: «In unserem politischen System müssen diese unterschiedlichen Stufen und Prozesse eingehalten werden; das kann länger dauern als in anderen Ländern. Dafür haben wir eine demokratische Legitimation.»
Ja was jetzt. Sinds Langsamer als dPrivatwirtschaft odr nit? :o  Also het dr Däge jo rächt kha mit sinere Ussag :rolleyes:
Typisch Privatier:
Wenn's bergab geht, die hohle Hand machen und "die Politik" einspringen lassen!
Bsp die superschnelle CS!
Primitiv und Biertisch tauglich diese Sprüche.... :mad:

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von The Moose »

Wie sind eigentlich die Besitzverhältnisse der anderen Bereiche der ganzen Hütte? Ich meine damit Shopping-Center (Wincasa?), Altersheim und Parking?

Gehört der Stadion-Genossenschaft einfach alles was irgendwie mit Fussball zu tun hat und dann gibt es so eine Art Stockwerkeigentum?

Der Turm und die Kestenholz-Garage gehören ja nicht direkt zum Stadion.
 

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11194
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Chrisixx »

The Moose hat geschrieben: 22.12.2023, 16:59 Wie sind eigentlich die Besitzverhältnisse der anderen Bereiche der ganzen Hütte? Ich meine damit Shopping-Center (Wincasa?), Altersheim und Parking?

Gehört der Stadion-Genossenschaft einfach alles was irgendwie mit Fussball zu tun hat und dann gibt es so eine Art Stockwerkeigentum?

Der Turm und die Kestenholz-Garage gehören ja nicht direkt zum Stadion.


Die Liegenschaftsparzelle gehört der Einwohnergemeinde Basel-Stadt. Darauf besitzt die Stadiongenossenschaft ein Baurecht für den westlichen Teil (mit dem Stadion) der Parzelle. Hier befindet sich auch noch ein Unterbaurecht der Suva und der Stadiongenossenschaft mit Stockwerkeigentum. Auf dem östlichen Teil mit dem Turm und der Autogarage besteht ein Baurecht der Stadiongenossenschaft, der Balintra AG und der Kestenholz Immobilien AG. Darunter befinden sich auch noch mindestens ein Stockwerkeigentum. 

Gehe mal davon aus, dass das Stockwerkeigentum bei beiden sich auf die Plattform um das Stadion oder die Tiefgarage bezieht. Aber sicher bin ich mir nicht  :p

JohnFranklin_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 193
Registriert: 02.03.2021, 16:04

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von JohnFranklin_ »

Es ist halt eine typische PPP-Lösung (Public Private Partnership):

Beim Bau haben uns Musfeld/Marazzi ein Stadion verkauft, der Kanton hat mitgespielt und heraus kam eine ultrakomplizierte Konstruktion, die ineinander so verschachtelt ist, dass keiner weiss, wer welche Verantwortung trägt.

Damals dachten die Verantwortlichen: Das hält jetzt 20, 30 Jahre und danach sind wir eh nicht mehr da.

Jetzt muss man das ganze Fehlkonstrukt aufräumen, da vorher keiner bezahlen wird. Wer zahlt schon gern in ein schwarzes Loch?

Aus meiner Sicht sind nur zwei Lösungen klar und nachhaltig:

1) die Kantone übernehmen und bezahlen, wie sie das bei allen anderen Sportstätten auch tun (siehe Eisstadion, Joggelihalle etc).

2) der FCB übernimmt und gestaltet das ganze nach seinem Gusto.

Ich fände 2 besser und habe Vertrauen, dass es gelingen könnte. Der FCB ist Hauptnutzer und hat alles Interesse dran, das Stadion nachhaltig zu gestalten. Wäre auch für Sponsoren interessant.

Variante 1 hiesse, dass Politiker eine eierlegende und unermesslich teure Wollmilchsau erschaffen würden. Siehe Joggelihalle (100 Mio Franken+ verlocht für die Renovation).

Die Genossenschaft braucht es im Prinzip nicht.

Benutzeravatar
ExilBaslerZH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 22.05.2007, 09:00

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von ExilBaslerZH »

Fragen in die Runde zum ÖV rund um die Heimspiele:

Wieso fährt eigentlich kein Joggeli-Shuttle zurück zur SBB?
Heisst ja aus sicherheitstechnischen Gründen - dann soll der 20Min nach Abpfiff fahren und der Extrazug der Gäste 50min o.ä.

Wieso fährt immer noch kein direktes Tram zur SBB?

Finde, wenn man schon jeden Stein umdrehen, überdenken und modernisieren will, könnte man auch über die chronisch überfüllten 14er Drämmli nachdenken.

Benutzeravatar
gego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1278
Registriert: 13.03.2005, 21:51

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von gego »

ExilBaslerZH hat geschrieben: 15.01.2024, 16:04 Fragen in die Runde zum ÖV rund um die Heimspiele:

Wieso fährt eigentlich kein Joggeli-Shuttle zurück zur SBB?
Heisst ja aus sicherheitstechnischen Gründen - dann soll der 20Min nach Abpfiff fahren und der Extrazug der Gäste 50min o.ä.

Wieso fährt immer noch kein direktes Tram zur SBB?

Finde, wenn man schon jeden Stein umdrehen, überdenken und modernisieren will, könnte man auch über die chronisch überfüllten 14er Drämmli nachdenken.
Sehr gute Idde...

dann bitte auch gleich wieder einen Bus zum Dreispitz und der BLT soll man dann bitte auch sagen dass der 10er und 11er im 5min Takt fahren sollen und nicht nach Fahrplan alle 10min

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von BaslerBasilisk »

ExilBaslerZH hat geschrieben: 15.01.2024, 16:04 ...

Finde, wenn man schon jeden Stein umdrehen, überdenken und modernisieren will, könnte man auch über die chronisch überfüllten 14er Drämmli nachdenken.
chronisch zu spät trifft es eher
gego hat geschrieben: 16.01.2024, 07:58
ExilBaslerZH hat geschrieben: 15.01.2024, 16:04 Fragen in die Runde zum ÖV rund um die Heimspiele:

Wieso fährt eigentlich kein Joggeli-Shuttle zurück zur SBB?
Heisst ja aus sicherheitstechnischen Gründen - dann soll der 20Min nach Abpfiff fahren und der Extrazug der Gäste 50min o.ä.

Wieso fährt immer noch kein direktes Tram zur SBB?

Finde, wenn man schon jeden Stein umdrehen, überdenken und modernisieren will, könnte man auch über die chronisch überfüllten 14er Drämmli nachdenken.
Sehr gute Idde...

dann bitte auch gleich wieder einen Bus zum Dreispitz und der BLT soll man dann bitte auch sagen dass der 10er und 11er im 5min Takt fahren sollen und nicht nach Fahrplan alle 10min
Da ist man doch dran mit dem Doppelspurausbau. 
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17119
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von SubComandante »

Für Fussballspiele im Joggeli für nach dem Spiel bitte Trams nehmen, wo man wieder wie früher bedenkenlos den Waggon schaukeln lassen kann. So ein wenig Nostalgie.

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Hauenstein »

An alle die hier mehr Verbindungen, mehr Linien, 5 Minuten Takt fordern, wo soll denn bitteschön das Personal herkommen? Die BVB und BLT sind chronisch unterbesetzt! Hinzu kommt, dass bei der BVB das Personal im Schnitt 25!!! Tage im Jahr wegen Krankheit/Unfall fehlt! Absoluter Schweizerrekord! Zusammen mit den Ferien ergibt das 50 Absenztage! Träumt weiter!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 522
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Lupinin »

Dafür stehen nach Match 10-15 gelbe Westen der BVB an der Tramhaltestelle St. Jakob, welche den Passagierstrom ordnen und  die informieren müssen, dass der nächste Kurs nicht wie angezeigt in 5 Minuten fährt, sondern wegen zuwenig Tram-Personal erst in 15 Minuten fährt?
Wer bezahlt eigentlich diese Info-Männchen und Frauchen, sicher auch die BVB, aber restliches Personal aufzubieten, damit die Zuschauer zeitgerecht vom Stadion wegkommen, dafür reicht es nicht?

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Hauenstein »

Lupinin hat geschrieben: 17.01.2024, 20:01 Dafür stehen nach Match 10-15 gelbe Westen der BVB an der Tramhaltestelle St. Jakob, welche den Passagierstrom ordnen und  die informieren müssen, dass der nächste Kurs nicht wie angezeigt in 5 Minuten fährt, sondern wegen zuwenig Tram-Personal erst in 15 Minuten fährt?
Wer bezahlt eigentlich diese Info-Männchen und Frauchen, sicher auch die BVB, aber restliches Personal aufzubieten, damit die Zuschauer zeitgerecht vom Stadion wegkommen, dafür reicht es nicht?

BVB halt! Drämmli, Drämmli, Drämmli, Drämmli………….. Drämmli uff de warti nämlig…!
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Costanzo Girl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1696
Registriert: 13.07.2006, 08:01

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Costanzo Girl »

Suffed doch noch em Match no ei, zwei Bier (ok, wenns alli mache…)

Oder no besser: Support your local Team!!!
Und gönnd zFuess hei wie ich :-)

Benutzeravatar
Kurtinator
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2579
Registriert: 11.12.2004, 12:20
Wohnort: CURVA MITTENZA

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Kurtinator »

Lupinin hat geschrieben: 17.01.2024, 20:01 Dafür stehen nach Match 10-15 gelbe Westen der BVB an der Tramhaltestelle St. Jakob, welche den Passagierstrom ordnen und  die informieren müssen, dass der nächste Kurs nicht wie angezeigt in 5 Minuten fährt, sondern wegen zuwenig Tram-Personal erst in 15 Minuten fährt?
Wer bezahlt eigentlich diese Info-Männchen und Frauchen, sicher auch die BVB, aber restliches Personal aufzubieten, damit die Zuschauer zeitgerecht vom Stadion wegkommen, dafür reicht es nicht?
Nid jede wo dörte ummestoht isch automatisch Tram- oder Bus-Chauffeur. Es git e huffe Lüt wo dankbar sind, dass die BVB-Mensche in de gääle Weste wyterhälfe könne. Ebefalls luege sie, dass dr Vrkehrsfluss bi de ÖV suuber lauft. Es sin au einigi pensionierti ehemoligi BVB-Mitarbeitendi drby, wo das gärn mache. 
Das was mir an Mangel an Büs und Drämmli bi de Mätch hän, isch (wie scho erwähnt) uff die chronischi Unterbsetzig zruggzfiehre. Jetzt kasch dr vorstelle was für e Kraftaggt das isch, wenn no e Grossevent wie e Match stattfindet. Die wo s Personal jongliere mien sind nid z benyyde.    
 
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Goldust »

finds au biz schad, dases die shuttle nümmi git. klar isches logistisch schwirig, wenn dr gegner fcz oder so heisst. aber gege uschi oder lugano? Friener ischs uf jede fall au gange :) 

Waldfest
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5025
Registriert: 19.07.2018, 15:33

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Waldfest »

Die paar Meter zum Dreispitz hoch schaffen wohl noch die meisten.

Und da bekanntlich ein Grossteil der Fans eh an der 10er oder 11er Linie wohnt...

Und das Shuttle fährt ja auch immer mal wieder.

Benutzeravatar
ExilBaslerZH
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 471
Registriert: 22.05.2007, 09:00

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von ExilBaslerZH »

Costanzo Girl hat geschrieben: 18.01.2024, 07:15 Suffed doch noch em Match no ei, zwei Bier (ok, wenns alli mache…)

Oder no besser: Support your local Team!!!
Und gönnd zFuess hei wie ich :-)

Reicht meistens schon von vor und während dem Match :p :o

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von BaslerBasilisk »

Goldust hat geschrieben: 18.01.2024, 08:07 finds au biz schad, dases die shuttle nümmi git. klar isches logistisch schwirig, wenn dr gegner fcz oder so heisst. aber gege uschi oder lugano? Friener ischs uf jede fall au gange :) 
liegt doch an der aktuellen Grossbaustelle oder?
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Goldust »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.01.2024, 09:29
Goldust hat geschrieben: 18.01.2024, 08:07 finds au biz schad, dases die shuttle nümmi git. klar isches logistisch schwirig, wenn dr gegner fcz oder so heisst. aber gege uschi oder lugano? Friener ischs uf jede fall au gange :) 
liegt doch an der aktuellen Grossbaustelle oder?

aber d shuttle fahre jo sit x joor nümmi....
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von BaslerBasilisk »

Goldust hat geschrieben: 18.01.2024, 09:33
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.01.2024, 09:29
Goldust hat geschrieben: 18.01.2024, 08:07 finds au biz schad, dases die shuttle nümmi git. klar isches logistisch schwirig, wenn dr gegner fcz oder so heisst. aber gege uschi oder lugano? Friener ischs uf jede fall au gange :) 
liegt doch an der aktuellen Grossbaustelle oder?
aber d shuttle fahre jo sit x joor nümmi....

Die Baustell isch jo siit x Joohr :) 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Goldust »

BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.01.2024, 09:45
Goldust hat geschrieben: 18.01.2024, 09:33
BaslerBasilisk hat geschrieben: 18.01.2024, 09:29
liegt doch an der aktuellen Grossbaustelle oder?
aber d shuttle fahre jo sit x joor nümmi....
Die Baustell isch jo siit x Joohr :) 

guet das stimmt :D 

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Rojoazul »

Lupinin hat geschrieben: 17.01.2024, 20:01 Dafür stehen nach Match 10-15 gelbe Westen der BVB an der Tramhaltestelle St. Jakob, welche den Passagierstrom ordnen und  die informieren müssen, dass der nächste Kurs nicht wie angezeigt in 5 Minuten fährt, sondern wegen zuwenig Tram-Personal erst in 15 Minuten fährt?
Wer bezahlt eigentlich diese Info-Männchen und Frauchen, sicher auch die BVB, aber restliches Personal aufzubieten, damit die Zuschauer zeitgerecht vom Stadion wegkommen, dafür reicht es nicht?

Mitemne B-Uswis darfsch nid automatisch e Bus fahre. Das isch en eigeti Usbildig. Personalmangel bi Lokifiehrer und Busfahrer isch schwizwit e Problem.

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Käppelijoch »

Die Trams der BLT fahren in der Regel im 7.5-Minutentakt, ergibt überlagert einen ungeraden 4-Minuten-Takt.

Später abends gehen sie auf einen 15-Minutentakt über, überlagert +/- 7.5-Minuten-Takt.

Doppelspruausbau Spiesshöfli hat da keinen Einfluss, dort geht es um das zukünftige Expresstram Nr. 17 Rodersdorf-Binningen-Margarethenstich-Bahnhof SBB-Wettsteinbrücke-Bad. Bahnhof.

Lupinin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 522
Registriert: 04.03.2006, 14:06

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Lupinin »

Rojoazul hat geschrieben: 18.01.2024, 10:49
Lupinin hat geschrieben: 17.01.2024, 20:01 Dafür stehen nach Match 10-15 gelbe Westen der BVB an der Tramhaltestelle St. Jakob, welche den Passagierstrom ordnen und  die informieren müssen, dass der nächste Kurs nicht wie angezeigt in 5 Minuten fährt, sondern wegen zuwenig Tram-Personal erst in 15 Minuten fährt?
Wer bezahlt eigentlich diese Info-Männchen und Frauchen, sicher auch die BVB, aber restliches Personal aufzubieten, damit die Zuschauer zeitgerecht vom Stadion wegkommen, dafür reicht es nicht?

Mitemne B-Uswis darfsch nid automatisch e Bus fahre. Das isch en eigeti Usbildig. Personalmangel bi Lokifiehrer und Busfahrer isch schwizwit e Problem.
Ist mir schon klar, dass die Gelbwesten nach dem Match keinen Tram- oder Bus-Führerausweis haben. Vermutlich eher eine Art "Securitas" Ausbildung als Fahren eines ÖV-Transporters. Aber meiner Meinung nach würde man für die 15 Gelbwesten lieber 7-8  Fahrer einstellen. Wenn darin Knappheit herrscht, dann halt ein besseres Fahrer-Gehalt (anstelle der Securitas-Ausgaben) bieten und mehr Leute ausbilden. Für mich sind die Gelbwesten "Pfllästerli"- und Schein-Massnahmen und zeigen doch, dass die BVB in dieser Sache am Problem (zuwenig Kurse vor und nach Matches) vorbei managed.
 

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Rojoazul »

Lupinin hat geschrieben: 19.01.2024, 20:04
Rojoazul hat geschrieben: 18.01.2024, 10:49
Lupinin hat geschrieben: 17.01.2024, 20:01 Dafür stehen nach Match 10-15 gelbe Westen der BVB an der Tramhaltestelle St. Jakob, welche den Passagierstrom ordnen und  die informieren müssen, dass der nächste Kurs nicht wie angezeigt in 5 Minuten fährt, sondern wegen zuwenig Tram-Personal erst in 15 Minuten fährt?
Wer bezahlt eigentlich diese Info-Männchen und Frauchen, sicher auch die BVB, aber restliches Personal aufzubieten, damit die Zuschauer zeitgerecht vom Stadion wegkommen, dafür reicht es nicht?

Mitemne B-Uswis darfsch nid automatisch e Bus fahre. Das isch en eigeti Usbildig. Personalmangel bi Lokifiehrer und Busfahrer isch schwizwit e Problem.
Ist mir schon klar, dass die Gelbwesten nach dem Match keinen Tram- oder Bus-Führerausweis haben. Vermutlich eher eine Art "Securitas" Ausbildung als Fahren eines ÖV-Transporters. Aber meiner Meinung nach würde man für die 15 Gelbwesten lieber 7-8  Fahrer einstellen. Wenn darin Knappheit herrscht, dann halt ein besseres Fahrer-Gehalt (anstelle der Securitas-Ausgaben) bieten und mehr Leute ausbilden. Für mich sind die Gelbwesten "Pfllästerli"- und Schein-Massnahmen und zeigen doch, dass die BVB in dieser Sache am Problem (zuwenig Kurse vor und nach Matches) vorbei managed.
-
 

Laaaveri
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 105
Registriert: 18.02.2005, 18:48

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Laaaveri »

Es wird immer wieder angedeutet, dass die Konstellation (Finanzierung, Besitz, Vermietung, Rechte & Pflichten, ...) mit dem Stadion finanziell für den FCB sehr unvorteilhaft und ein grosser Wettbewerbsnachteil sei. Kann mir jemand erklären, wie man in diesem Bereich aufgestellt ist? Oder weiss jemand, wo man das nachlesen kann?
Es wird ja auch immer wieder betont, dass für die anstehende Renovierung kein Geld vorhanden sei und deshalb der Staat dafür aufkommen müsse. Wenn man als FCB so viel mehr Kosten tragen muss im Vergleich zu anderen Vereinen, müsste ja bei der Genossenschaft haufenweise Geld vorhanden sein. Ich wüsste gerne mal (ansatzweise), was da dahinter steckt...
Besten Dank im Voraus :-)

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3888
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Goldust »

Laaaveri hat geschrieben: 08.03.2024, 07:45 Es wird immer wieder angedeutet, dass die Konstellation (Finanzierung, Besitz, Vermietung, Rechte & Pflichten, ...) mit dem Stadion finanziell für den FCB sehr unvorteilhaft und ein grosser Wettbewerbsnachteil sei. Kann mir jemand erklären, wie man in diesem Bereich aufgestellt ist? Oder weiss jemand, wo man das nachlesen kann?
Es wird ja auch immer wieder betont, dass für die anstehende Renovierung kein Geld vorhanden sei und deshalb der Staat dafür aufkommen müsse. Wenn man als FCB so viel mehr Kosten tragen muss im Vergleich zu anderen Vereinen, müsste ja bei der Genossenschaft haufenweise Geld vorhanden sein. Ich wüsste gerne mal (ansatzweise), was da dahinter steckt...
Besten Dank im Voraus :-)

mi würd au mol wundernäh, was die stadion-gnosseschaft mit däm viiiiiele stutz gmacht het, wo dr fcb ihne als stadionmieti 20 joor lang in arsch gschoobe het. mittlerwiile ghört jo irgendwie dr inneruum em fcb oder was keibs. aber i wirds gfühl nit los, dass do eigentlich gnueg stutz sott umme si, dass me do biz öppis ka drmit mache...

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von BaslerBasilisk »

Ich meinte die Miete des FCB war +/- Kostendenkend mit den Laufendenkosten und deshalb wenig bis nichts zusammengesparrt wurde. Wir zahlen zwar viel Miete aber das Stadion kosted auch wahnsinnig viel. Gerade wenn die Auslastung bei <50% liegt.
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Strelizie
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 16.07.2023, 15:09

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Strelizie »

Auf der Webseite der Stadiongenossenschaft Stadion SJP findet man einige Infos und auch die Jahresberichte.

Ich zweifle daran, dass da Profis am Werk sind, die eine maximal effiziente Stadionmanagment-Strategie betreiben. Könnte mir gut vorstellen, dass Vetterliwirtschaft und mangelndes Hinterfragen der Arrangements, die sich über die Jahre aufgebaut haben, die aufegblähten Kosten erklären.

Ist natürlich reine Spekulation aus der Distanz, ist aber bei solchen Konstellationen oft ein Problem.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12362
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Aficionado »



BaslerBasilisk hat geschrieben:Ich meinte die Miete des FCB war +/- Kostendenkend mit den Laufendenkosten und deshalb wenig bis nichts zusammengesparrt wurde. Wir zahlen zwar viel Miete aber das Stadion kosted auch wahnsinnig viel. Gerade wenn die Auslastung bei <50% liegt.

Gölä- und/oder Traufer-Konzerte auch im Joggeli!

Ohne Kohl: Der Rasen leidet halt auch bei Konzerten. Der Rollrasen ist halt schon auch schweineteuer.
Oder wie willst du sonst die Auslastung ohne Rasenverschleiss steigern?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12362
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Renovation Joggeli

Beitrag von Aficionado »

Goldust hat geschrieben:
Laaaveri hat geschrieben: 08.03.2024, 07:45 Es wird immer wieder angedeutet, dass die Konstellation (Finanzierung, Besitz, Vermietung, Rechte & Pflichten, ...) mit dem Stadion finanziell für den FCB sehr unvorteilhaft und ein grosser Wettbewerbsnachteil sei. Kann mir jemand erklären, wie man in diesem Bereich aufgestellt ist? Oder weiss jemand, wo man das nachlesen kann?
Es wird ja auch immer wieder betont, dass für die anstehende Renovierung kein Geld vorhanden sei und deshalb der Staat dafür aufkommen müsse. Wenn man als FCB so viel mehr Kosten tragen muss im Vergleich zu anderen Vereinen, müsste ja bei der Genossenschaft haufenweise Geld vorhanden sein. Ich wüsste gerne mal (ansatzweise), was da dahinter steckt...
Besten Dank im Voraus :-)

mi würd au mol wundernäh, was die stadion-gnosseschaft mit däm viiiiiele stutz gmacht het, wo dr fcb ihne als stadionmieti 20 joor lang in arsch gschoobe het. mittlerwiile ghört jo irgendwie dr inneruum em fcb oder was keibs. aber i wirds gfühl nit los, dass do eigentlich gnueg stutz sott umme si, dass me do biz öppis ka drmit mache...
Das Joggeli hätte von der Stadt finanziert werden müssen.
Aber mit dem Budgetüberschuss könnte die Stadt doch sicher das Stadion nachträglich kaufen?

Kanton Basel-Stadt erzielt Überschuss von 434 Millionen Franken

https://www.swissinfo.ch/ger/kanton-bas ... ag%20sagte.




Antworten