Valeska hat geschrieben: 20.12.2023, 09:02
fixi hat geschrieben: 19.12.2023, 15:14
Valeska hat geschrieben: 19.12.2023, 14:07
Dieses Vertrauen der Stricher-Fans in Malenovic (fcz forum)...
Woher kommt das? Woher nehmen die ihren Glauben, dass Malenovic alles richten wird?
Imo genau so ein Typ, der irgendwie seine eigenen Leute und seinen Clan installieren will. Dazu äusserst unsympathisch.
Aber ja mir ists recht. Die Stricher sollen nur weiterhin absacken... das sehe ich gerne.
Vielleicht kann ja OutLander etwas Licht ins Dunkle bringen. Malenovic dunkt mich auch eher shady.
Ja das wäre schön wenn Outlander uns aufklären könnte.
Mag mich noch dunkel an Malenovic als NLB-Spieler erinnern. Und weiss dass er als Berater sehr erfolgreich war. Aber sonst... weiss ich kaum etwas über ihn.
Sein Interview im SRF am Samstag kam mir leicht schräg rüber. Und gemäss FCZ-Forum will er Henriksen sowieso loswerden und einen eigenen Coach installieren, was in meinen Augen ein Fehler wäre. Aber ja, nur zu.
Von seiner Fresse und Ausstrahlung her passt er bestens zu den Strichern.
Ich war ggü. Malenovic auch äusserst kritisch eingestellt. Zu seiner Person kann ich aber gar nichts sagen, ich kenne ihn nicht
Aber er machte mir bei der kürzlichen PK einen guten, professionellen Eindruck. Klar, man könnte hier einen "Clan" dahinter vermuten, das sehe ich aber aktuell nicht. Ich sehe, dass seit dem Engagement von Malenovic einiges an Professionalität in den Verein kam und vieles weniger hemdsärmlig daherkommt, als auch schon. Für die Juniorenabteilungen und sonstige wichtige Posten wurden (zumindest auf dem Papier) echte Top-Cracks verpflichtet: Matthias Ringler als Chef-Scout (bisher Rapid Wien), Ricardo Moniz als Leiter Spielerentwicklung (ehem. PSV, HSV, Tottenham, Rotterdam, RB Salzburg) und Sascha Milicevic als Ausbildungschef (ehem. RB Salzburg). Und es gibt noch mehr: Dennis Hediger, Johan Vonlanthen, Piu Da Costa etc. etc. (klar, schöne Namen, die noch nichts bewiesen haben). Aber trotzdem: Da wurde schon viel Know-How geholt und ich denke, dies geschah vor allem aufgrund der Analyse von Malenovic. Klar, man kann sagen "er installiert einfach seine Leute". Aber man kann auch sagen, der hat Ahnung von der Materie und ein hervorragendes Netzwerk.
Und es geht ja noch weiter: Roger Herzog wird als "Geschäftsführer und Mitglied der Geschäftsleitung" eingesetzt und ersetzt per sofort den sehr kritisch gesehenen Nick Gast. Er wird für die Kündigungswelle von langjährigen Mitarbeitern, welche den FCZ letztes Jahr heimgesucht hat, verantwortlich gemacht. Dem Vernehmen nach war Gast einfach ein untragbares Manager-Arschl*ch. Das ist, was man so hört... und die Südkurve hat schon deutlich gegen ihn "rebelliert" im vergangenen Jahr. Und die Kurve hält sich bei vereins-politischen Themen i.d.R. eigentlich vornehm zurück. Aber was Gast sich da herausgenommen war, war wohl zu viel des Unguten.
Weiter halten sich auch die Gerüchte, dass Malenovic allenfalls ein Nachfolger der Canepas werden könnte. Die beiden werden ja auch nicht jünger und betonen immer wieder, dass sie die Nachfolge beim FCZ frühzeitig aufgleisen möchten.
Kurzum: Ob und wie Malenovic den FCZ weiterbringt, das wird die Zukunft zeigen. Ich bin diesbezüglich optimistisch, seine Handschrift ist zumindest schon einmal erkennbar und es ist nicht verkehrt, wenn sich der FCZ weiter "professionalisiert".
Zu Henriksen: Von Club-Seite her steht der garantiert nicht vor dem Aus. Ich weiss, dass der FCZ gerne mit ihm verlängern würde. Er hält sich allerdings alle Optionen offen (Fäbu Ruch bezieht sich sogar jeweils auf norwegische Quellen und verkündete schon vor Monaten im Podcast "Anderi Liga" von 20min, dass Henriksen der Vertrag nicht verlängern wird, da er von einer Top-5-Liga träumt). Die Aussage "vor dem Aus" müsste man also dahingehend relativieren, weil es nicht am FCZ, sondern viel mehr an Bo liegt. Aber da werden wir wohl bald Neuigkeiten hören, da Canepa diese Thematik offenbar im Trainingslager abhandeln und erledigt haben will.