Schall&Rauch hat geschrieben: 22.10.2023, 11:48
Nii hat geschrieben: 22.10.2023, 11:21
Alles Fakten?
- da hat DD auch ein wichtiges Wort mitgeredet (s. BaZ-Interview von E0923: "Spieler mit einer speziellen Waffe")
- dieser Punkt ist v.a. der Strategie des VR geschuldet (s. Stellungnahme von VR A. Rey: keine Transfer auf Vorrat)
- kann so gesehen werden (obwohl: DD und VR hat sicher auch zugestimmt)
- hat das beste rausgeholt, was noch drinlag: EC-Platz; international: für ein CHer Club weit über dem Durchschnitt (s. aktuelle Kampagne der CHer Clubs!)
- hat sich (als Trainer) in dieser Saison gebessert
- kann so gesehen werden, m.E. eine leichte Stabilisierung, aber klar: muss mehr kommen!
Also alles nicht so eindeutig wie du es siehst!
Danke, Schall&Rauch. Aber wenn man eine nüchterne Analyse macht, drehen da gleich einige durch.
Das Problem ist nicht Vogel. Das Problem ist die Strategie des Verwaltungsrats, also von Degen, aus dem Ausland talentierte Spieler zuzukaufen, deren Karriere ins Stocken kam. Ihnen verspricht man Einsatzzeit und Erfolg. Nun hat man keinen Erfolg, zudem zuviele Spieler, die dauernde Einsätze bräuchten, um langsam wieder auf Touren zu kommen. Zudem ein ungeduldiges Umfeld, weil man unrealistisch viel versprochen (erster bis dritter Rang) hat. In dieser Situation ist es logisch, dass die Mannschaft völlig verunsichert ist.
Es war VR-Strategie, zuerst zu warten, wen alles man verkaufen kann, und dann erst neue Spieler zu verpflichten. Nachträglich zu behaupten, die Mannschaft zu Beginn der Saison, von der viele so schnell wie möglich wegkommen wollten, hätte genügt, um besser zu starten und international weiterzukommen, ist Geschwätz, um das eigene Versagen zu vertuschen.
Das Gleiche gilt für die Behauptung, man könne halt nichts machen, wenn die Spieler wegwollten. Ob die Spieler beim FCB eine Chance sehen, hängt von der Clubpolitik ab. Ein Kader muss man pflegen. Dass Degen an den Spielern nur ein Interesse als Spekulationsobjekte hat, hat er mit seiner unsäglichen 90%-Aussage bewiesen: Er hatte offenbar keine Ahnung von der Stimmung innerhalb der Mannschaft.
Dafür jetzt Vogel die Schuld zu geben, ist billig. Hätte er ein paar andere Spieler geholt, wäre heute nichts besser. Zu verlangen, dass er jetzt gefälligst aus den "von ihm selbst geholten" Spielern eine gute Mannschaft formen sollte, ist illusionär. In der jetzigen Situation kann das kein Trainer. Die Spieler müssen sich doch betrogen vorkommen, es wurde ihnen ganz was anderes versprochen. Ich bin ziemlich sicher, dass sie alle mit ihren Beratern wie ihre Vorgänger schon am Überlegen sind, wie sie so schnell wie möglich von hier wegkommen.