Red Bull Salzburg
- Suffbrueder
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1245
- Registriert: 07.12.2004, 17:32
- Wohnort: Basel, Budapest, Zeckenpfuhl..
Quelle: ORF-Online
Platzsturm von ca. 50 Salzburg-Fans bei Testspiel
Das erste Testspiel des neu formierten und umbenannten österreichischen Bundesligisten Red Bull Salzburg am Samstag in Mondsee musste nach 20 Minuten beim Stand von 0:0 unterbrochen werden, nachdem etwa fünfzig Salzburg-Fans das Spielfeld gestürmt hatten. Die mit violett-weißen Fahnen und Trikots auf den Platz gelaufenen Anhänger protestierten damit gegen die neuen Dressen-Grundfarben weiß (heim) bzw. blau (auswärts). Auf einem mitgebrachten Transparent war zu lesen: "Violett seit 1933". Nachdem die Salzburger Spieler auf ihre Fans eingewirkt hatten, verließen diese das Spielfeld und das Match wurde nach etwa fünf Minuten fortgesetzt.
Platzsturm von ca. 50 Salzburg-Fans bei Testspiel
Das erste Testspiel des neu formierten und umbenannten österreichischen Bundesligisten Red Bull Salzburg am Samstag in Mondsee musste nach 20 Minuten beim Stand von 0:0 unterbrochen werden, nachdem etwa fünfzig Salzburg-Fans das Spielfeld gestürmt hatten. Die mit violett-weißen Fahnen und Trikots auf den Platz gelaufenen Anhänger protestierten damit gegen die neuen Dressen-Grundfarben weiß (heim) bzw. blau (auswärts). Auf einem mitgebrachten Transparent war zu lesen: "Violett seit 1933". Nachdem die Salzburger Spieler auf ihre Fans eingewirkt hatten, verließen diese das Spielfeld und das Match wurde nach etwa fünf Minuten fortgesetzt.
recht so! aber obs was bringt??Coyote hat geschrieben:Quelle: ORF-Online
Platzsturm von ca. 50 Salzburg-Fans bei Testspiel
Das erste Testspiel des neu formierten und umbenannten österreichischen Bundesligisten Red Bull Salzburg am Samstag in Mondsee musste nach 20 Minuten beim Stand von 0:0 unterbrochen werden, nachdem etwa fünfzig Salzburg-Fans das Spielfeld gestürmt hatten. Die mit violett-weißen Fahnen und Trikots auf den Platz gelaufenen Anhänger protestierten damit gegen die neuen Dressen-Grundfarben weiß (heim) bzw. blau (auswärts). Auf einem mitgebrachten Transparent war zu lesen: "Violett seit 1933". Nachdem die Salzburger Spieler auf ihre Fans eingewirkt hatten, verließen diese das Spielfeld und das Match wurde nach etwa fünf Minuten fortgesetzt.
[CENTER]VIVA VARELA
[/CENTER]
[/CENTER]
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2993
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
Geschäftsführer kurt wiebach soll sich schon wie folgt geäußert haben:
- hohlköpfe, die in der vergangenheit leben, aber WIR sind die zukunft
- das problem sind die ultras, leute, die nur provozieren, denen es nicht um fußball geht, sondern nur um randale
- wir wollen diese menschen nicht mehr in salzburg klessheim
- jeder der da beteiligt war, bekommt rigoros stadionverbot
- hohlköpfe, die in der vergangenheit leben, aber WIR sind die zukunft
- das problem sind die ultras, leute, die nur provozieren, denen es nicht um fußball geht, sondern nur um randale
- wir wollen diese menschen nicht mehr in salzburg klessheim
- jeder der da beteiligt war, bekommt rigoros stadionverbot
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1609
- Registriert: 30.04.2005, 13:44
- Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk
- Könnte er mir dann sagen, was SEINE Zukunft denn eigentlich noch mit Fussball zu tun hat?brewz_bana hat geschrieben:Geschäftsführer kurt wiebach soll sich schon wie folgt geäußert haben:
- hohlköpfe, die in der vergangenheit leben, aber WIR sind die zukunft
- das problem sind die ultras, leute, die nur provozieren, denen es nicht um fußball geht, sondern nur um randale
- wir wollen diese menschen nicht mehr in salzburg klessheim
- jeder der da beteiligt war, bekommt rigoros stadionverbot
- Geht es ihm etwa um Fussball, siehe erster Satz?
- Und wieviele wollen IHN und seine Leute nicht?
- Also wegen des Sturmes oder weil sie es wagen IHN und seine Leute zu kritisieren und eine eigene Meinung zum ganzen zu haben?
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
- Cocos-Hunter
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 14.12.2004, 06:46
So langsam nimmt dieser verdammte Scheiss-Kommerz nur all zu traurige Züge an 
Ich denke, dass auch in Salzburg überlegt werden soll, den ECHTEN SV-Salzburg wieder aufleben zu lassen, und den kommerzialisierten Verein einen liegen zu lassen, so wie es in Wimbledon der Fall war. Das ist zwar ein weiter Weg, aber ich denke vorallem, die Sympathie auch von den Gegnern sei da gewiss, denn ich denke dass niemand einem Fan das wünscht, was gerade in Salzburg abgeht und am Schluss noch ULTRA angesehen werden welchen es NICHT UM FUSSBALL geht... ein wirklich toller Vergleich....


Ich denke, dass auch in Salzburg überlegt werden soll, den ECHTEN SV-Salzburg wieder aufleben zu lassen, und den kommerzialisierten Verein einen liegen zu lassen, so wie es in Wimbledon der Fall war. Das ist zwar ein weiter Weg, aber ich denke vorallem, die Sympathie auch von den Gegnern sei da gewiss, denn ich denke dass niemand einem Fan das wünscht, was gerade in Salzburg abgeht und am Schluss noch ULTRA angesehen werden welchen es NICHT UM FUSSBALL geht... ein wirklich toller Vergleich....


- Black Styrian
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 131
- Registriert: 13.12.2004, 21:35
- Wohnort: murmetropole
die salzburger fanszene hat nun bereits angekündigt, jedem mit red bull-fanartikeln den zutritt zu ihren auswärtsbussen zu verweigern. durch den platzsturm wurde ein zeichen gesetzt, doch sieht es so aus, als würden sie und die anderen fangruppen österreichs an verlorener front kämpfen...
100 JAHRE SK STURM GRAZ
1909-2009
1909-2009
Aussichtslos! Mehr fällt mir dazu leider nicht ein!Black Styrian hat geschrieben:die salzburger fanszene hat nun bereits angekündigt, jedem mit red bull-fanartikeln den zutritt zu ihren auswärtsbussen zu verweigern. durch den platzsturm wurde ein zeichen gesetzt, doch sieht es so aus, als würden sie und die anderen fangruppen österreichs an verlorener front kämpfen...

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 116
- Registriert: 11.02.2005, 19:20
ob man in salzburg so weit gehen muss?Black Styrian hat geschrieben:die salzburger fanszene hat nun bereits angekündigt, jedem mit red bull-fanartikeln den zutritt zu ihren auswärtsbussen zu verweigern. durch den platzsturm wurde ein zeichen gesetzt, doch sieht es so aus, als würden sie und die anderen fangruppen österreichs an verlorener front kämpfen...
---> dinamo zagreb hiess ja mal kurz croatia zagreb. leute mit croatia fanartikel hat man kurzerhand systematisch aus der kurve geprügelt. mittlerweile heisst der club wieder dinamo.
- Cocos-Hunter
- Benutzer
- Beiträge: 39
- Registriert: 14.12.2004, 06:46
Aber jeder Depp soll es dafür saufen? So ein Idiot....Jens1893 hat geschrieben:anscheinend werden die red bull trikots auch nicht frei im handel zu kaufen sein, da matteschitz nicht will, dass sich jeder depp mit seinem logo auf der brust schmücken darf. hat mein bekannter von nem sportartikelverkäufer in wien.

- Varela-8
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 757
- Registriert: 07.12.2004, 10:48
- Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
- Kontaktdaten:
Die Unkäuflichen
Die Salzburger Fußball-Firma muss sich über aufsässige Fans ärgern, das Konzept 'Geld statt Tradition' hat Feinde - ein Komment@r
Der geplagte Austria Wien-Fan kann beruhigt aufatmen, er hat es mit Frank Stronach gar nicht so schlecht erwischt. Das weiß er spätestens seit der Präsentation der neuen Salzburger Fußball-Mannschaft namens Red Bull Salzburg. Die Klubfarben sind zwar laut Vereinsstatuten noch immer Violett und Weiß, auf dem Vereinswappen ist davon aber ebenso wenig zu merken wie auf den Dressen der Spieler, dort regiert von nun an Rot-Weiß-Blau. Das traditionelle "SV" verschwand aus dem Vereinsnamen, die Webseite hört jetzt nicht mehr auf austria-salzburg.at. Der seit 1933 existierende Verein wurde mit einem Flügel-Schlag seiner Tradition enthoben.
Aber warum den Dressen nicht einfach einen leichten violetten Touch geben und damit Konfliktpotenzial aus dem Weg räumen? Warum nicht ein "SV" oder "Austria" im Klubnamen behalten und damit den Wünschen der treuesten Fans entsprechen? Ganz einfach: weil die Erinnerung an den Klub namens Austria Salzburg so schnell wie möglich verblassen soll. Solange die global zusammengekauften Kicker in Violett spielen, könnte nach wie vor von Austria Salzburg die Rede sein. In Blau oder Weiß verschwindet hingegen die Assoziation zur Austria, der spielende Verein ist neu und heißt ohne Zweifel 'Red Bull Salzburg'. Die Marke ist positioniert, die Austria Salzburg Geschichte.
Die naive Hoffnung im Zusammenhang mit der Erhaltung der offiziellen Vereins-Farben war freilich, die Anhänger auf diesem Weg zu besänftigen. Was Red Bull mangels Erfahrung jenseits von Fun- und Trendsport nicht ahnen konnte: der kultivierte Fußball-Fan lässt sich ungern über den Tisch ziehen - er reagiert, er ist laut und vor allem: er lässt sich nicht kaufen.
Eben aus diesem Grund stürmte eine Gruppierung Unkäuflicher am Wochenende beim ersten Testspiel der Salzburger in Mondsee den Rasen. Friedlich, nach fünf Minuten abziehend. Um noch am selben Tag auf der Webseite des eigenen Vereins als "Fans, die der Vergangenheit scheinbar immer noch auf aggressive Art nachtrauernu201C diffamiert zu werden. Red Bull-Boss Mateschitz fühlte sich am Montag laut sport1.at "wie im Kindergarten", im STANDARD-Interview hatte er die Diskussion um die Vereinsfarben schon vor Wochen als "Kindergartending" bezeichnet. Die 'Kinder' geben natürlich noch nicht auf, beim Saisonauftakt gegen den GAK werden alle, die mit Red-Bull-Fanartikeln erscheinen, ausnahmslos von der Mitfahrt beim Fanclub der Ultras ausgeschlossen.
Im Endeffekt kann und wird Mateschitz das ganze Theater gleichgültig sein: Trotz über Bord geworfener Tradition werden mehr Menschen als zuletzt ins Stadion pilgern, auch der nationale Erfolg wird sich über kurz oder lang einstellen. Die Salzburger Fußball-Firma wird funktionieren - bleibt nur zu hoffen, dass der Rapid-Fan nicht eines Tages im Milka-Dress aufwacht. (Philip Bauer)
sogar einen entwurf einer salzburger fangruppierung haben sie zum artikel dazu gegeben,es fehlt nur leider der untersatz "was wäre natur ohne ihre farben"
Quelle: Der Standard
Die Salzburger Fußball-Firma muss sich über aufsässige Fans ärgern, das Konzept 'Geld statt Tradition' hat Feinde - ein Komment@r
Der geplagte Austria Wien-Fan kann beruhigt aufatmen, er hat es mit Frank Stronach gar nicht so schlecht erwischt. Das weiß er spätestens seit der Präsentation der neuen Salzburger Fußball-Mannschaft namens Red Bull Salzburg. Die Klubfarben sind zwar laut Vereinsstatuten noch immer Violett und Weiß, auf dem Vereinswappen ist davon aber ebenso wenig zu merken wie auf den Dressen der Spieler, dort regiert von nun an Rot-Weiß-Blau. Das traditionelle "SV" verschwand aus dem Vereinsnamen, die Webseite hört jetzt nicht mehr auf austria-salzburg.at. Der seit 1933 existierende Verein wurde mit einem Flügel-Schlag seiner Tradition enthoben.
Aber warum den Dressen nicht einfach einen leichten violetten Touch geben und damit Konfliktpotenzial aus dem Weg räumen? Warum nicht ein "SV" oder "Austria" im Klubnamen behalten und damit den Wünschen der treuesten Fans entsprechen? Ganz einfach: weil die Erinnerung an den Klub namens Austria Salzburg so schnell wie möglich verblassen soll. Solange die global zusammengekauften Kicker in Violett spielen, könnte nach wie vor von Austria Salzburg die Rede sein. In Blau oder Weiß verschwindet hingegen die Assoziation zur Austria, der spielende Verein ist neu und heißt ohne Zweifel 'Red Bull Salzburg'. Die Marke ist positioniert, die Austria Salzburg Geschichte.
Die naive Hoffnung im Zusammenhang mit der Erhaltung der offiziellen Vereins-Farben war freilich, die Anhänger auf diesem Weg zu besänftigen. Was Red Bull mangels Erfahrung jenseits von Fun- und Trendsport nicht ahnen konnte: der kultivierte Fußball-Fan lässt sich ungern über den Tisch ziehen - er reagiert, er ist laut und vor allem: er lässt sich nicht kaufen.
Eben aus diesem Grund stürmte eine Gruppierung Unkäuflicher am Wochenende beim ersten Testspiel der Salzburger in Mondsee den Rasen. Friedlich, nach fünf Minuten abziehend. Um noch am selben Tag auf der Webseite des eigenen Vereins als "Fans, die der Vergangenheit scheinbar immer noch auf aggressive Art nachtrauernu201C diffamiert zu werden. Red Bull-Boss Mateschitz fühlte sich am Montag laut sport1.at "wie im Kindergarten", im STANDARD-Interview hatte er die Diskussion um die Vereinsfarben schon vor Wochen als "Kindergartending" bezeichnet. Die 'Kinder' geben natürlich noch nicht auf, beim Saisonauftakt gegen den GAK werden alle, die mit Red-Bull-Fanartikeln erscheinen, ausnahmslos von der Mitfahrt beim Fanclub der Ultras ausgeschlossen.
Im Endeffekt kann und wird Mateschitz das ganze Theater gleichgültig sein: Trotz über Bord geworfener Tradition werden mehr Menschen als zuletzt ins Stadion pilgern, auch der nationale Erfolg wird sich über kurz oder lang einstellen. Die Salzburger Fußball-Firma wird funktionieren - bleibt nur zu hoffen, dass der Rapid-Fan nicht eines Tages im Milka-Dress aufwacht. (Philip Bauer)
sogar einen entwurf einer salzburger fangruppierung haben sie zum artikel dazu gegeben,es fehlt nur leider der untersatz "was wäre natur ohne ihre farben"
Quelle: Der Standard
- PizzaBaecker
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 252
- Registriert: 06.12.2004, 22:58
- Wohnort: 4058
Vielleicht muss es wirklich mal zu physischer Gewalt gegen einen dieser Traditionsvernichter (egal ob Glazer, Mateschitz oder wer auch immer) kommen, damit diese Arschlöcher begreifen dass Fussballvereine für die Fans mehr sind als nur ein Marketingobjekt
Hätte jedenfalls nichts gegen ein "abschreckendes Beispiel"

Hätte jedenfalls nichts gegen ein "abschreckendes Beispiel"

Bei Permashop kann man übrigens noch die Teamcaps von 01 kaufen, mit Redbull Logo draufJens1893 hat geschrieben:anscheinend werden die red bull trikots auch nicht frei im handel zu kaufen sein, da matteschitz nicht will, dass sich jeder depp mit seinem logo auf der brust schmücken darf. hat mein bekannter von nem sportartikelverkäufer in wien.


Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Und ich hätte Lust Red Bull zu verklagen, denn ich bekam grässliches Magenbrennen als ich es zum ersten Mal probierte, an mir verdient er eh kein Geld, ich habe eh immer gedichtet "Red Bull verleiht angeblich Flügel - Ach was, da von wird dir nur übel"alhoil hat geschrieben:In meinem Leben sauf ich kein Red Bull mehr!![]()
Dieser H****sohn!!!![]()
![]()

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1609
- Registriert: 30.04.2005, 13:44
- Wohnort: weenigi kilomeeter hinter dr mk
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1710
- Registriert: 26.05.2005, 13:34
- Varela-8
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 757
- Registriert: 07.12.2004, 10:48
- Wohnort: D4 Balkon Reihe 8 Platz 4xx / Köln Registrierdatum: 31.7.2002
- Kontaktdaten:
auf der offiziellen Liga-Seite der Ösis steht folgendes:
http://bundesliga.at/bewerbe/index.php? ... &vrnr=5075
Gründungsjahr Red-Bull-Salzburg: 2005
zudem folgende Info aus einem Fanforum der Violetten:

http://bundesliga.at/bewerbe/index.php? ... &vrnr=5075
Gründungsjahr Red-Bull-Salzburg: 2005
zudem folgende Info aus einem Fanforum der Violetten:
Zurück aus Seekirchen:
1:1 Endstand
Ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen, aber vielleicht war das heute schon ein Vorgeschmack auf die neue Saison:
Kein Einlaß mit "alten" (violetten) Fahnen, Transparente etc.!
Bei einem der Eingänge wurden sogar Leute mit violetten Schals, Kappen usw. von 2 übereifrigen Ordnern abgewiesen! Erst nach Intervention des Fanbeauftragten haben sie nachgegeben!)


-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2837
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
BLOCKSTURM!!Varela-8 hat geschrieben:auf der offiziellen Liga-Seite der Ösis steht folgendes:
http://bundesliga.at/bewerbe/index.php? ... &vrnr=5075
Gründungsjahr Red-Bull-Salzburg: 2005
zudem folgende Info aus einem Fanforum der Violetten:
![]()
![]()
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
- Snowy
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1256
- Registriert: 07.12.2004, 14:57
- Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos
Ich stell mir grad vor, was ich würd mache, wenn das alles in Basel würd passiere.... *schauder*
Aber eins isch klar, wenn ich nüm dörfti in rotblau ins Joggeli, denn würd ich keini Spiil me bsueche!!
Ich glaub so öppis ka me gar nid nohvollzieh, wenn mes nit bim eigene Verein erlebt... macht mi grad nochdenklich....
Wehret den Anfängen!!
Aber eins isch klar, wenn ich nüm dörfti in rotblau ins Joggeli, denn würd ich keini Spiil me bsueche!!
Ich glaub so öppis ka me gar nid nohvollzieh, wenn mes nit bim eigene Verein erlebt... macht mi grad nochdenklich....
Wehret den Anfängen!!
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2993
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2993
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city