Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

EffCeeBee hat geschrieben: 24.09.2023, 20:14
SubComandante hat geschrieben: 24.09.2023, 19:39 Der Trainer bleibt bis Ende Saison. Und vermutlich darüber hinaus.

Die Spieler müssen lernen, die Komfortzone zu verlassen. Eine Gala wie im Cupspiel gibt es in der Liga nicht. Jetzt müssen sie lernen, Gras zu fressen. Wenn die Beine mal nicht mehr mögen, trotzdem weiter kämpfen. Dem Gegner nichts zu schenken.

Mir ist das zu einfach, nur die Einstellung der Spieler zu bemängeln.

Es ist die Aufgabe des Trainers der Mannschaft einen Plan mitzugeben, wie sie mit und gegen den Ball erfolgreich Fussball spielen soll - und davon fehlt bei uns leider jede Spur. Nicht nur haben wir kein stringentes Angriffsspiel, wir stehen gleichzeitig gegen hinten auch noch so sperrangelweit offen, dass wir jedes Mal mindestens zwei Tore kassieren.

Du scheinst Schultz zu mögen - und ich tue das eigentlich auch. Aber deswegen ist er weder ein guter noch der richtige Trainer für den FCB.

Sehe ich auch so. Kein Plan zu sehen, weder offensiv noch defensiv. Bei den Standards nicht, im Spiel nicht. Die Wechsel verpuffen wirkungslos.

Wüsste nicht was die Spieler heute mit mehr Kampf anders hätten machen können. Bei den Gegentoren hat nicht Einsatz oder Kampf gefehlt.

Und dies nun nach der Natipause, wo er durchaus etwas Training hatte. Bisher schwach. Mal sehen was von ihm kommt. Sonst sehe ich ehrlich gesagt nicht, wie er bei uns die Saison beendet.

Online
Yazid
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7472
Registriert: 11.07.2006, 09:21

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Yazid »

Sehr sympathischer Typ, ich hoffe wirklich, dass es gut kommt. Aber auch er muss jetzt beginnen zu liefern...

Okumidori
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 377
Registriert: 13.08.2023, 17:10

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Okumidori »

SubComandante hat geschrieben: 24.09.2023, 19:39 Der Trainer bleibt bis Ende Saison. Und vermutlich darüber hinaus.


Das lässt sich eher von Spiel zu Spiel bewerten. Stand jetzt hat der Trainer eine ordentliche Hypothek und muss liefern sollte auch noch eine negativ Serie folgen wäre das der Moment wo für gewöhnlich der Trainer sein Büro räumt.
Kann sich noch einer daran erinnern was passierte als Canepa stur an einem gewissen Sami Hippyä festhielt?

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3882
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Felipe »

Kommunikativ ist Schulz super. Fachlich eine Blackbox und resultatmässig eine Katastrophe. Bei letzterem ist aber aufgrund von DDs Bazar schwierig zu deuten, inwiefern TS dafür verantwortlich ist.

Es muss bis Ende Oktober meiner Meinung nach besser werden. Sollte spätestens zu Winterpause sich die Situation nicht geändert haben, muss gehandelt werden. Stand jetzt ist es aber noch Lichtjahre zu früh. TS verdient eine faire Chance!

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Basilou »

Okumidori hat geschrieben: 24.09.2023, 22:53
Kann sich noch einer daran erinnern was passierte als Canepa stur an einem gewissen Sami Hippyä festhielt?
Und im Gegensatz dazu die märchenhafte Erfolgsgeschichte des FC Sion, dessen Präsident Sonnenkönig einen Trainer nach spätestens 3 Niederlagen zu entlassen pflegt. :rolleyes:
In diesem Sinne: Ja, lasst uns endlich mal den berühmten Neuanfang wagen! Den hatten wir jetzt schon mehrere Monate nicht mehr... :rolleyes:
 
Felipe hat geschrieben: 24.09.2023, 23:05 Kommunikativ ist Schulz super. Fachlich eine Blackbox und resultatmässig eine Katastrophe. Bei letzterem ist aber aufgrund von DDs Bazar schwierig zu deuten, inwiefern TS dafür verantwortlich ist.

Es muss bis Ende Oktober meiner Meinung nach besser werden. Sollte spätestens zu Winterpause sich die Situation nicht geändert haben, muss gehandelt werden. Stand jetzt ist es aber noch Lichtjahre zu früh. TS verdient eine faire Chance!
Danke!!

Benutzeravatar
IchMagFischbrötchen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 495
Registriert: 28.01.2021, 19:18

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von IchMagFischbrötchen »

4 Punkte in den nächsten 2 Spielen oder er muss gehen. Kein zu langes Foda-Like gewurste.  

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17593
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von SubComandante »

Wir sind nicht der FC Sion.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6345
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Somnium »

SubComandante hat geschrieben: 24.09.2023, 23:59 Wir sind nicht der FC Sion.

Nein, sind wir nicht. Aber wenn du drei Wochen Zeit hattest, dich auf einen (nicht ganz ungefährlichen) Aufsteiger vorzubereiten, dann war das heute ein Offenbarungseid.

Wir sprechen hier nicht vom Zusammenbau eines Teilchenbeschleunigers oder der Entwicklung eines Fusionsreaktors, sondern von Fussball. Und der Schweizer Liga. (Nur so spasseshalber als Vergleichsgrösse: In diesen drei Wochen wurde die Havarie im Gotthardeisenbahn-Tunnel geräumt!)

Schultz ist bisher vor allem eines: Konstant nicht erfolgreich. (Wer jetzt anmerkt, 16 Tore im Cup ist doch auch was, dann kontere ich mit: Ja, eine Pflichterfüllung.)

Man darf und muss die Kritik am Trainer ohne wenn und aber akzeptieren. Es wird, wenn nicht JETZT griffige Korrekturen an matchentscheidenden Schwachstellen passieren, extrem schwierig werden, über den Strich zu kommen. Das scheint immer noch irgendwie nicht in allen Köpfen angekommen zu sein. Nochmals: Schultz mag ein netter Typ sein, aber nett ist der kleine Bruder von…
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2716
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Pusher »

Schultz wurde als langfristige Lösung geholt - diese Saison ist die Aufbausaison für ihn, nach der er den FCB in neue glorreiche Zeiten führen sollte. Kommunikativ und von der Einstellung passt das soweit gut, er versucht sich die rotblaue DNA einzuverleiben. Wenn der Erfolg ausbleibt wird's aber auch für ihn unter der FCB Führung sehr ungemütlich. Denke nicht dass noch Kredit hat wenn er die Playoffs verpassen sollte - und damit ein weiteres Jahr ohne internationale Spiele. Ein Cup-Gewinn könnte ihn vielleicht retten...

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2538
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von EffCeeBee »

Pusher hat geschrieben: 25.09.2023, 02:31 Schultz wurde als langfristige Lösung geholt - diese Saison ist die Aufbausaison für ihn, nach der er den FCB in neue glorreiche Zeiten führen sollte. Kommunikativ und von der Einstellung passt das soweit gut, er versucht sich die rotblaue DNA einzuverleiben. Wenn der Erfolg ausbleibt wird's aber auch für ihn unter der FCB Führung sehr ungemütlich. Denke nicht dass noch Kredit hat wenn er die Playoffs verpassen sollte - und damit ein weiteres Jahr ohne internationale Spiele. Ein Cup-Gewinn könnte ihn vielleicht retten...

Das Problem ist doch, dass Schultz einfach noch gar nie bewiesen hat, dass er dazu überhaupt in der Lage ist. Bei seiner bisher einzigen Station im Profi-Fussball hätte er St. Pauli beinahe in Liga 3 gecoacht. Mit der gleichen Mannschaft stellte sein Nachfolger Hürzeler in der Rückrunde dann einen Punkterekord auf und ist aktuell wieder auf Rang 2.

Würden wir unter einem erfahrenen Trainer wie Fischer oder Koller so spielen, würde ich auch eher noch für mehr Geduld plädieren. Aber bei Schultz ist es deutlich schwieriger einzuschätzen, ob diese angebracht ist.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Tschum »

Ja gut. Aber unser Verantwortlichen haben sich nun einmal für Schultz entschieden und haben dafür Gründe gehabt. Jetzt macht es absolut keinen Sinn, ihn schon wieder unter Druck zu setzen oder sich zu überlegen, ob es mit einem anderen vielleicht besser wäre.

Bei uns ist alles Mögliche schief gelaufen, wir gehören zu den Schlechtesten der Liga. So sind unsere Leistungen und folgerichtig unser Platz in der Rangliste. Das muss man jetzt einfach mal zur Kenntnis nehmen. Wenn seriös gearbeitet wird mit dem, was wir haben, werden wir irgendwann wieder aus dem Keller herauskommen. Aber das kann lange dauern. Personen auswechseln bringt da nichts. Das machen wir ja seit Jahren und rutschen entsprechend immer weiter runter. Statt nur von Fehlern zu plappern, müsste man halt Schlüsse daraus ziehen. Kein Geprahlt mehr, keine Hektik mehr. Bescheidenheit und akzeptieren, dass die Konstanz von YB das Geheimnis des Erfolgs ist und nicht das Grossmaultum.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Tschum »

Tschum hat geschrieben: 25.09.2023, 07:16  
Zuletzt geändert von Tschum am 25.09.2023, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Tschum »

Tschum hat geschrieben: 25.09.2023, 07:16  

 
Zuletzt geändert von Tschum am 25.09.2023, 07:21, insgesamt 1-mal geändert.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Tschum »

Tschum hat geschrieben: 25.09.2023, 07:16 nichts



 
Zuletzt geändert von Tschum am 25.09.2023, 07:22, insgesamt 1-mal geändert.

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Tschum »

Tschum hat geschrieben: 25.09.2023, 07:17
Tschum hat geschrieben: 25.09.2023, 07:16 nichts

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Tschum »

Tschum hat geschrieben: 25.09.2023, 07:17
Tschum hat geschrieben: 25.09.2023, 07:16 nichts



 

Tschum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1033
Registriert: 15.07.2005, 21:59

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Tschum »

Tschum hat geschrieben: 25.09.2023, 07:17
Tschum hat geschrieben: 25.09.2023, 07:16 nichts

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2843
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von fcbblog.ch »

Das Problem ist Vogel. Wir haben uns Deutschland Fussballphilosophie mit Ausprägung vor bald 2 Dekaden ins Boot geholt.

So ein bisschen Gegenpressingphilosophie mit 90er Jahre Ballgeschiebe. Warum man Expertise aus einem Entwicklungsland in Sachen Fussballtaktik holt, keine Ahnung.

Seit knapp 10 Jahren gehts dort praktisch nur noch bergab.

Club kaputt gemacht... schade.

Valeska
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 321
Registriert: 10.03.2022, 14:09

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Valeska »

Somnium hat geschrieben: 25.09.2023, 02:04
SubComandante hat geschrieben: 24.09.2023, 23:59 Wir sind nicht der FC Sion.

Man darf und muss die Kritik am Trainer ohne wenn und aber akzeptieren. 

Richtig. Wir sind immer noch im Profifussball. 

Für das ständige "mimimi ja nicht kritisieren, Kritik ist böse :o " einiger User hier drin fehlt mir jegliches Verständnis. 

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1560
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Basilou »

Tschum hat geschrieben: 25.09.2023, 07:16 Ja gut. Aber unser Verantwortlichen haben sich nun einmal für Schultz entschieden und haben dafür Gründe gehabt. 

Letzteres vermute ich eben auch. "Die Verantwortlichen" sind ja nicht nur DD, sondern mehrere Leute, deren Fussballfachkompetenz ich in der Summe höher einschätze als diejenige des durchschnittlichen Forenusers. Und sie haben sich ja mit der Entscheidung wirklich genügend Zeit gelassen. Selbst wenn Schulle nichts kann und nichts taugt und noch nie irgendwas erreicht hat - so wie das einige hier offenbar sehen - muss es ja Gründe gegeben haben, wieso man genau ihn und nicht einen der tausend anderen Nichtskönner, die es in diesem Business sicherlich auch noch gibt, genommen hat. :rolleyes:  Zumindest die nötigen Trainerdiplome wird der Junge ja wohl haben. Also sollte man ihm jetzt auch die nötige Zeit geben. 

Zur Erinnerung, seit Koller hat es kein Trainer mehr geschafft, ein Jahr oder länger bei uns zu bleiben. Die Entwicklung seit dann dürfte bekannt sein. Aber wir können natürlich trotzdem versuchen, weiterhin als FC Sion II unterwegs zu sein. Die Entwicklung dort dürfte ebenfalls bekannt sein...  :rolleyes:

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Quo »

EffCeeBee hat geschrieben: 24.09.2023, 20:14
SubComandante hat geschrieben: 24.09.2023, 19:39 Der Trainer bleibt bis Ende Saison. Und vermutlich darüber hinaus.

Die Spieler müssen lernen, die Komfortzone zu verlassen. Eine Gala wie im Cupspiel gibt es in der Liga nicht. Jetzt müssen sie lernen, Gras zu fressen. Wenn die Beine mal nicht mehr mögen, trotzdem weiter kämpfen. Dem Gegner nichts zu schenken.

Mir ist das zu einfach, nur die Einstellung der Spieler zu bemängeln.

Es ist die Aufgabe des Trainers der Mannschaft einen Plan mitzugeben, wie sie mit und gegen den Ball erfolgreich Fussball spielen soll - und davon fehlt bei uns leider jede Spur. Nicht nur haben wir kein stringentes Angriffsspiel, wir stehen gleichzeitig gegen hinten auch noch so sperrangelweit offen, dass wir jedes Mal mindestens zwei Tore kassieren.

Du scheinst Schultz zu mögen - und ich tue das eigentlich auch. Aber deswegen ist er weder ein guter noch der richtige Trainer für den FCB.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es z.B. die Anweisung des Trainers war, bei einem eigenen Eckball als ganze Mannschaft ohne Absicherung derart hoch zu stehen, dass ein einziger Fehler (Dräger beim 1:0) einem Gegenspieler freie Bahn Richtung FCB-Tor gewährt. Es wird ebenfalls kaum im Sinne des Trainers sein, dass sich die Spieler zu wenig freilaufen und sich dem Ballführenden als Anspielstation anbieten, damit der nicht zu einem riskanten (Fehl-)Pass gezwungen wird. Das sind Basics. Und wenn die von Profis nicht umgesetzt werden, liegt es an der Einstellung der Spieler und nicht an der Taktikvorgabe des Trainers. Allerdings ist der Trainer natürlich auch mitverantwortlich für die Einstellung der Spieler...

Schall&Rauch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 678
Registriert: 15.09.2022, 09:23

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Schall&Rauch »

Quo hat geschrieben: 25.09.2023, 10:35
EffCeeBee hat geschrieben: 24.09.2023, 20:14
SubComandante hat geschrieben: 24.09.2023, 19:39 Der Trainer bleibt bis Ende Saison. Und vermutlich darüber hinaus.

Die Spieler müssen lernen, die Komfortzone zu verlassen. Eine Gala wie im Cupspiel gibt es in der Liga nicht. Jetzt müssen sie lernen, Gras zu fressen. Wenn die Beine mal nicht mehr mögen, trotzdem weiter kämpfen. Dem Gegner nichts zu schenken.

Mir ist das zu einfach, nur die Einstellung der Spieler zu bemängeln.

Es ist die Aufgabe des Trainers der Mannschaft einen Plan mitzugeben, wie sie mit und gegen den Ball erfolgreich Fussball spielen soll - und davon fehlt bei uns leider jede Spur. Nicht nur haben wir kein stringentes Angriffsspiel, wir stehen gleichzeitig gegen hinten auch noch so sperrangelweit offen, dass wir jedes Mal mindestens zwei Tore kassieren.

Du scheinst Schultz zu mögen - und ich tue das eigentlich auch. Aber deswegen ist er weder ein guter noch der richtige Trainer für den FCB.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es z.B. die Anweisung des Trainers war, bei einem eigenen Eckball als ganze Mannschaft ohne Absicherung derart hoch zu stehen, dass ein einziger Fehler (Dräger beim 1:0) einem Gegenspieler freie Bahn Richtung FCB-Tor gewährt. Es wird ebenfalls kaum im Sinne des Trainers sein, dass sich die Spieler zu wenig freilaufen und sich dem Ballführenden als Anspielstation anbieten, damit der nicht zu einem riskanten (Fehl-)Pass gezwungen wird. Das sind Basics. Und wenn die von Profis nicht umgesetzt werden, liegt es an der Einstellung der Spieler und nicht an der Taktikvorgabe des Trainers. Allerdings ist der Trainer natürlich auch mitverantwortlich für die Einstellung der Spieler...
Die Anweisung des Trainers sollte es aber sein, nach drei Wochen Training bei Eckbällen eine geeignete Zuordnung der Gegenspieler vorzugeben.
Das sind Basics des Traineramts!
Wären diese gegeben, hätte der FCB 2:1gewonnen..... ja, ich weiss auch: hätte, hätte, Fahrradkette :D

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Quo hat geschrieben: 25.09.2023, 10:35
EffCeeBee hat geschrieben: 24.09.2023, 20:14
SubComandante hat geschrieben: 24.09.2023, 19:39 Der Trainer bleibt bis Ende Saison. Und vermutlich darüber hinaus.

Die Spieler müssen lernen, die Komfortzone zu verlassen. Eine Gala wie im Cupspiel gibt es in der Liga nicht. Jetzt müssen sie lernen, Gras zu fressen. Wenn die Beine mal nicht mehr mögen, trotzdem weiter kämpfen. Dem Gegner nichts zu schenken.

Mir ist das zu einfach, nur die Einstellung der Spieler zu bemängeln.

Es ist die Aufgabe des Trainers der Mannschaft einen Plan mitzugeben, wie sie mit und gegen den Ball erfolgreich Fussball spielen soll - und davon fehlt bei uns leider jede Spur. Nicht nur haben wir kein stringentes Angriffsspiel, wir stehen gleichzeitig gegen hinten auch noch so sperrangelweit offen, dass wir jedes Mal mindestens zwei Tore kassieren.

Du scheinst Schultz zu mögen - und ich tue das eigentlich auch. Aber deswegen ist er weder ein guter noch der richtige Trainer für den FCB.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es z.B. die Anweisung des Trainers war, bei einem eigenen Eckball als ganze Mannschaft ohne Absicherung derart hoch zu stehen, dass ein einziger Fehler (Dräger beim 1:0) einem Gegenspieler freie Bahn Richtung FCB-Tor gewährt. Es wird ebenfalls kaum im Sinne des Trainers sein, dass sich die Spieler zu wenig freilaufen und sich dem Ballführenden als Anspielstation anbieten, damit der nicht zu einem riskanten (Fehl-)Pass gezwungen wird. Das sind Basics. Und wenn die von Profis nicht umgesetzt werden, liegt es an der Einstellung der Spieler und nicht an der Taktikvorgabe des Trainers. Allerdings ist der Trainer natürlich auch mitverantwortlich für die Einstellung der Spieler...

Zweitletzter Mann war wenn ich mich richtig erinnere Gauto. Ein offensiver, trickreicher, dribbelstarker Flügel. Diese Zuteilung muss eine Anweisung des Trainer sein. Ob diese Wahl nun sinnvoll ist muss jeder selbst entscheiden.

Ich finde nicht dass dies der richtige Spieler ist für die defensive Absicherung.

Kannst du noch etwas konkreter ausführen, wann es zu Fehlpässen kam sich dem ballführenden Spieler keine Mitspieler anboten? Ist so ein Gegentor entstanden?
Eine Passquote von 85% ist jetzt nicht wahnsinnig schlecht.

Leon34
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 670
Registriert: 31.08.2021, 09:58

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Leon34 »

Sofort entlassen und Sforza wieder zurück holen :) !!!!!

Er ist angezählt aber man sollte ihm schon noch 4-5 Spiele Zeit geben, er hatte schwierige Rahmenbedingungen. (Rahmen wäre auch gut zurück zu holen, läuft mit Winti haha)

Es gibt noch viele Trainer-Fische(r) im Meer.

So, jetzt im ernst, er hat noch ein paar Anläufe aber jetzt kommen die schwierigeren Gegner...

Okumidori
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 377
Registriert: 13.08.2023, 17:10

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Okumidori »

Basilou hat geschrieben: 24.09.2023, 23:15
Okumidori hat geschrieben: 24.09.2023, 22:53
Kann sich noch einer daran erinnern was passierte als Canepa stur an einem gewissen Sami Hippyä festhielt?
Und im Gegensatz dazu die märchenhafte Erfolgsgeschichte des FC Sion, dessen Präsident Sonnenkönig einen Trainer nach spätestens 3 Niederlagen zu entlassen pflegt. :rolleyes:
In diesem Sinne: Ja, lasst uns endlich mal den berühmten Neuanfang wagen! Den hatten wir jetzt schon mehrere Monate nicht mehr... :rolleyes:
 

Die Metapher um Sami Hippyä bezog sich auf die Aussage Schulz bleibt bis mindestens nächste Saison, welche genauso gut dazumal von Canepa stammen könnte. Ich schrieb auch von Spiel zu Spiel schauen und im Falle einer kommenden Negativserie zu handeln. Es jetzt mit einer Kurzschluss Reaktion frei nach CC gleichzustellen ist schon arg aus dem Kontext gerissen bis hin zu Whataboutism ;)

blauetomate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1980
Registriert: 27.03.2013, 14:58

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von blauetomate »

Basilou hat geschrieben: 25.09.2023, 09:49
Tschum hat geschrieben: 25.09.2023, 07:16 Ja gut. Aber unser Verantwortlichen haben sich nun einmal für Schultz entschieden und haben dafür Gründe gehabt. 
Letzteres vermute ich eben auch. "Die Verantwortlichen" sind ja nicht nur DD, sondern mehrere Leute, deren Fussballfachkompetenz ich in der Summe höher einschätze als diejenige des durchschnittlichen Forenusers. Und sie haben sich ja mit der Entscheidung wirklich genügend Zeit gelassen. Selbst wenn Schulle nichts kann und nichts taugt und noch nie irgendwas erreicht hat - so wie das einige hier offenbar sehen - muss es ja Gründe gegeben haben, wieso man genau ihn und nicht einen der tausend anderen Nichtskönner, die es in diesem Business sicherlich auch noch gibt, genommen hat. :rolleyes:  
Gilt das auch für Ciriaco Sforza - der dank der grossen Fussballfachkompetenz der Entscheidungsträger Trainer beim FCB wurde?
 

Benutzeravatar
Falcao unico
Benutzer
Beiträge: 64
Registriert: 27.07.2023, 13:21

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Falcao unico »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.09.2023, 20:25
EffCeeBee hat geschrieben: 24.09.2023, 20:14
SubComandante hat geschrieben: 24.09.2023, 19:39 Der Trainer bleibt bis Ende Saison. Und vermutlich darüber hinaus.

Die Spieler müssen lernen, die Komfortzone zu verlassen. Eine Gala wie im Cupspiel gibt es in der Liga nicht. Jetzt müssen sie lernen, Gras zu fressen. Wenn die Beine mal nicht mehr mögen, trotzdem weiter kämpfen. Dem Gegner nichts zu schenken.

Mir ist das zu einfach, nur die Einstellung der Spieler zu bemängeln.

Es ist die Aufgabe des Trainers der Mannschaft einen Plan mitzugeben, wie sie mit und gegen den Ball erfolgreich Fussball spielen soll - und davon fehlt bei uns leider jede Spur. Nicht nur haben wir kein stringentes Angriffsspiel, wir stehen gleichzeitig gegen hinten auch noch so sperrangelweit offen, dass wir jedes Mal mindestens zwei Tore kassieren.

Du scheinst Schultz zu mögen - und ich tue das eigentlich auch. Aber deswegen ist er weder ein guter noch der richtige Trainer für den FCB.

Sehe ich auch so. Kein Plan zu sehen, weder offensiv noch defensiv. Bei den Standards nicht, im Spiel nicht. Die Wechsel verpuffen wirkungslos.

Wüsste nicht was die Spieler heute mit mehr Kampf anders hätten machen können. Bei den Gegentoren hat nicht Einsatz oder Kampf gefehlt.

Und dies nun nach der Natipause, wo er durchaus etwas Training hatte. Bisher schwach. Mal sehen was von ihm kommt. Sonst sehe ich ehrlich gesagt nicht, wie er bei uns die Saison beendet.

Ich muss sagen, leider (!), dass du recht hast.
Ich wünschte mir, dass er Erfolg hat. Aber irgendwie stimmt etwas Entscheidendes bisher nicht:

Die berühmte Handschrift des Coaches ist unsichtbar.

Man kann dem Heiko einiges ankreiden, aber sofort nach Übernahme von AF  war es ersichtlich: Da geht was.
Die Spieler verstehen, und setzen um (v.a. international).

Im Moment FCB 2023/24: NADA.  Trotz guten Leuten.
Ich sage es gerne nochmal: Mit Giorgio Contini wartet einer auf den nächsten Job. 
 
"....man darf nur nicht den Fehler machen, seine Kernkompetenz irgendwie mit Fussball in Verbindung zu bringen... "

Quo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7336
Registriert: 22.04.2011, 15:24

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von Quo »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 25.09.2023, 13:57
Quo hat geschrieben: 25.09.2023, 10:35
EffCeeBee hat geschrieben: 24.09.2023, 20:14

Mir ist das zu einfach, nur die Einstellung der Spieler zu bemängeln.

Es ist die Aufgabe des Trainers der Mannschaft einen Plan mitzugeben, wie sie mit und gegen den Ball erfolgreich Fussball spielen soll - und davon fehlt bei uns leider jede Spur. Nicht nur haben wir kein stringentes Angriffsspiel, wir stehen gleichzeitig gegen hinten auch noch so sperrangelweit offen, dass wir jedes Mal mindestens zwei Tore kassieren.

Du scheinst Schultz zu mögen - und ich tue das eigentlich auch. Aber deswegen ist er weder ein guter noch der richtige Trainer für den FCB.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es z.B. die Anweisung des Trainers war, bei einem eigenen Eckball als ganze Mannschaft ohne Absicherung derart hoch zu stehen, dass ein einziger Fehler (Dräger beim 1:0) einem Gegenspieler freie Bahn Richtung FCB-Tor gewährt. Es wird ebenfalls kaum im Sinne des Trainers sein, dass sich die Spieler zu wenig freilaufen und sich dem Ballführenden als Anspielstation anbieten, damit der nicht zu einem riskanten (Fehl-)Pass gezwungen wird. Das sind Basics. Und wenn die von Profis nicht umgesetzt werden, liegt es an der Einstellung der Spieler und nicht an der Taktikvorgabe des Trainers. Allerdings ist der Trainer natürlich auch mitverantwortlich für die Einstellung der Spieler...

Zweitletzter Mann war wenn ich mich richtig erinnere Gauto. Ein offensiver, trickreicher, dribbelstarker Flügel. Diese Zuteilung muss eine Anweisung des Trainer sein. Ob diese Wahl nun sinnvoll ist muss jeder selbst entscheiden.

Ich finde nicht dass dies der richtige Spieler ist für die defensive Absicherung.

Kannst du noch etwas konkreter ausführen, wann es zu Fehlpässen kam sich dem ballführenden Spieler keine Mitspieler anboten? Ist so ein Gegentor entstanden?
Eine Passquote von 85% ist jetzt nicht wahnsinnig schlecht.
Eine Passquote von 85% tönt tatsächlich nicht schlecht. Da wäre es aber schön zu wissen, wie viele dieser Zuspiele "offensiv" waren und wie viele reine Sicherheitspässe sw oder rw. Bei den langen Bällen sieht die Quote mit 29% nämlich miserabel aus. Für mich ist das damit zu erklären, dass die FCB-Spieler doch öfter zum langen Ball gezwungen wurden (weil eine "kurze" Anspielstation fehlte) und der dann nicht ankam.
Es ist tatsächlich keine Gegentor aus einem Fehlpass entstanden, aber z.B. nach dem (Fehl-)Einwurf (kurz vor der Pause), bei dem sich kein FCB-Spieler als Anspielstation zeigte, hätte durchaus ein Gegentor passieren können.
 

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13956
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von nobilissa »

fcbblog.ch hat geschrieben: 25.09.2023, 08:39 Das Problem ist Vogel. Wir haben uns Deutschland Fussballphilosophie mit Ausprägung vor bald 2 Dekaden ins Boot geholt.
So ein bisschen Gegenpressingphilosophie mit 90er Jahre Ballgeschiebe.....
Hat was. Ausserdem halte ich ihn für im Umgang schwieriger, als es nach aussen scheint.
 

632
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 552
Registriert: 23.01.2021, 21:59

Re: Timo Schultz ist neuer FCB Trainer

Beitrag von 632 »

nobilissa hat geschrieben: 25.09.2023, 19:54
fcbblog.ch hat geschrieben: 25.09.2023, 08:39 Das Problem ist Vogel. Wir haben uns Deutschland Fussballphilosophie mit Ausprägung vor bald 2 Dekaden ins Boot geholt.
So ein bisschen Gegenpressingphilosophie mit 90er Jahre Ballgeschiebe.....
Hat was. Ausserdem halte ich ihn für im Umgang schwieriger, als es nach aussen scheint.
 

Wurde mir auch schon von Personen in seinem näheren Umfeld so angedeutet.

Antworten