Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 24.05.2023, 01:36 Schulung hätten die Schiedsrichter ja definitiv nötig. Jetzt mal ehrlich, was ist denn so schwierig, gerade mit dem Hilfsmittel VAR, solch eine Szene richtig zu beurteilen?!
https://www.blick.ch/sport/fussball/sup ... 97602.html
Da musst du doch im Spiel schon sehen, es ist mindestens ein Prellball, eher spielt der YB Spieler den Ball. Das möchte ich nochmal sehen, das kommuniziere ich also. Der VAR weiss also genau was er anschauen muss, hat zig Kameras und Nahbildaufnahmen zur Verfügung. Zack, sieht er doch dass der YB Spieler den Ball gespielt hat.
Und wenn der On-Field Schiri keinen Verdacht äussert müsste es doch einfach zum Standardprozess des VAR's gehören, dass er sich ein Abspiel genau anschaut, wenn es aus einem Zweikampf heraus entsteht.
Die Damen und Herren sind einfach überfordert. Überfordert mit dem zusätzlichen Hilfsmittel, mit der zusätzlichen Kommunikation.
Da das Woche für Woche vorkommt, hat es System und man muss sagen der Fisch stinkt wohl vom Kopf.
In der Amenda-Szene darf der VAR gar nicht einschreiten, weils "nur" gelb ist.