Landei hat geschrieben: 27.07.2023, 22:00
Also Schulz kann einem Leid tun. Wenn er von der Führung als Schuldigen ausgemacht wird hoffe ich gehen alle auf die Barrikaden.
Rahmen und Frei waren zuvor ja auch schon die Schuldigen...
Vogel hatte das Glück mit der Mannschaft nicht von Anfang an arbeiten zu müssen, Frei hat da die wertvolle Vorarbeit geleistet, und das Team konnte schon über ein halbes Jahr zusammen wachsen, ähnlich wie damals als Vogel von Fink übernahm.
Der Unterschied zu früher, weil das Geld fehlt müssen zuerst Spieler verkauft werden, die Mannschaft wird in der folge erst im Juli/August zusammen gestellt, dazu trainiert der neue Trainer mit einer kleinen Anzahl an Spielern der eine geht neu kommen...
Eigentlich müssten die Spieler welche im kommenden Juli/August die Quali/Saisonstart bestreiten nach dem Wintertransferfenster bereits im Team sein und in der Rückrunde eingebaut werden. Neue Spieler benötigen mind. ein halbes Jahr, bestes Beispiel Amdouni!
Wer war nach dem Winter im Team und spielte in der Rückrunde regelmässig: Hitz/
Salvi,
Lang,
Calafiori,
Lopez,
Xhaka,
Frei,
Burger, Miller,
Ndoye,
Augustin (Fett Startaufstellung /Kursiv Eingewechselt gegen Tobol)
Man sieht, keine Achse alles wild zusammen gewürfelt. Dazu kommt Lang, Calafiori und Ndoye auf den Aussenpositionen haben während einem Spiel weniger Einfluss aufs Team.
Wir können nicht jedes Jahr zum Saisonstart/Quali ein neues Team ohne best. Achse ohne Konzept aufstellen. Calafiori und Ndoye drohen auch zu gehen, Comas wäre dann auch bald der nächste... Hitz/Lang/Frei/Xhaka werden auch nicht jünger.... also ein Umbruch steht uns eigentlich erst bevor!
Edit:
Sollte man jetzt die Gruppenphase verpassen, wird das Team nicht besser oder verstärkt, ein viel grösseres Kader nur für SL und Cup auch nicht nötig.
Das die anderen an der Dreifachbelastung scheitern glaube ich weniger, YB und Lugano konnte die Dreifachbelastung planen, wenn Servette nun Genk schlägt, haben diese die EL sicher (=6Mio) und noch genügend Zeit um jede Reihe nochmal zu verstärken.
Luzern dürfte am ehesten mühe haben, aber bis in die Gruppenphase ist es ein weiter Weg.
YB, Lugano und Servette dürften es in die Meisterrunde schaffen, danach gibt es da ein Mittelfeld mit St.Gallen, Luzern, Winti, Zürich, uns und evtl. noch Lausanne oder/und GC. SLO und Yverdon machen die Barrage/Abstieg unter sich aus.