Eine Untersuchung hat gezeigt, dass in den Top-5-Ligen netto zwischen 50 und 55 Minuten gespielt wird. Wenn du 2x40 Minuten netto spielen willst, bedeutet das eine rund 50% grössere Belastung für die Spieler im Vergleich zu heute, Pausen hin oder her.Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 10:40Cato hat geschrieben: 24.07.2023, 10:23Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 23:42 Nochmals, was ist technisch an der Netto-Spielzeit komplizierter als zum Beispiel der VAR oder die kalibrierte Linie? Schiripfiff startet/stoppt die Uhr. Funktioniert im Eishockey. Im Handball auch. Und gewissen einschlägig bekannten Spielern würde die NSZ plötzlich Beine machen. Neymar zum Beispiel. Wäre interessant zu erleben, wie der mit einer NSZ klarkommt (oder auch nicht). So wie es aktuell ist, ist es nicht mehr gut. Wie so vieles im Fussball. Aber es wäre eine simple Änderung, die viel zum positiven verändern würde.
Eine Netto-Spielzeit hätte für die Spieler grosse Folgen. Heute ist ihre physische Voraussetzung nicht ausgelegt für 90 Minuten netto spielen, sondern eben nur brutto. Da müsste man eigentlich die Spielzeit auf 50 Minuten netto verkürzen. Das wiederum hätte vermutlich Konsequenzen auf die Spielzeiten, TV-Verträge usw.
Glaube ich nicht. 2* 40min. dürfte als Anpassung reichen. Wird ja weiterhin ruhige Spielphasen geben, Unterbrüche, die zur Erholung genutzt werden können, gibts ja auch noch. Zudem die neue Wechselregelung, die auch längstens neue Möglichkeiten bietet.
Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Im Eishockey ist Bandbreite, wie lange ein Match dauert viel grösser, als heute im Fussball mit der Nachspielzeit. Gibt es im Eishockey viele Unterbrüche und Video-Konsultationen, dauert der Match gerne auch 2,5 Stunden. Ergo: es ist viel weniger planbar.cliecjo hat geschrieben: 24.07.2023, 10:38Cato hat geschrieben: 24.07.2023, 10:23Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 23:42 Nochmals, was ist technisch an der Netto-Spielzeit komplizierter als zum Beispiel der VAR oder die kalibrierte Linie? Schiripfiff startet/stoppt die Uhr. Funktioniert im Eishockey. Im Handball auch. Und gewissen einschlägig bekannten Spielern würde die NSZ plötzlich Beine machen. Neymar zum Beispiel. Wäre interessant zu erleben, wie der mit einer NSZ klarkommt (oder auch nicht). So wie es aktuell ist, ist es nicht mehr gut. Wie so vieles im Fussball. Aber es wäre eine simple Änderung, die viel zum positiven verändern würde.
Eine Netto-Spielzeit hätte für die Spieler grosse Folgen. Heute ist ihre physische Voraussetzung nicht ausgelegt für 90 Minuten netto spielen, sondern eben nur brutto. Da müsste man eigentlich die Spielzeit auf 50 Minuten netto verkürzen. Das wiederum hätte vermutlich Konsequenzen auf die Spielzeiten, TV-Verträge usw.
Heute wird zum Teil schon gemessen, wieviel pro Spiel wirklich gespielt wird, das sind im Durchschnitt rund 60min. Ein Spiel geht deshalb ja nicht kürzer, im Eishockey wird auch nur 60min gespielt und da rechnest du als Zuschauer mit 2 Stunden.
Sehe es aber auch eher Kritisch, später werden dann einzelne Unterbrüche, künstlich verlängert und mit Werbung vollgepackt (im TV) im Stadion dann Musik gespielt....z. B. beim ersten Unterbruch nach 10, 20min und nach 40, 50 min., nach 30min wäre ja dann Halbzeit.
Ich sage nicht, dass es nciht geht. Es hat aber grössere Konsequenzen, als einfach die Uhr anhalten zu müssen.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Cato hat geschrieben: 24.07.2023, 10:58Eine Untersuchung hat gezeigt, dass in den Top-5-Ligen netto zwischen 50 und 55 Minuten gespielt wird. Wenn du 2x40 Minuten netto spielen willst, bedeutet das eine rund 50% grössere Belastung für die Spieler im Vergleich zu heute, Pausen hin oder her.Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 10:40Cato hat geschrieben: 24.07.2023, 10:23
Eine Netto-Spielzeit hätte für die Spieler grosse Folgen. Heute ist ihre physische Voraussetzung nicht ausgelegt für 90 Minuten netto spielen, sondern eben nur brutto. Da müsste man eigentlich die Spielzeit auf 50 Minuten netto verkürzen. Das wiederum hätte vermutlich Konsequenzen auf die Spielzeiten, TV-Verträge usw.
Glaube ich nicht. 2* 40min. dürfte als Anpassung reichen. Wird ja weiterhin ruhige Spielphasen geben, Unterbrüche, die zur Erholung genutzt werden können, gibts ja auch noch. Zudem die neue Wechselregelung, die auch längstens neue Möglichkeiten bietet.
Quelle?
Sind die Spieler dann jeweils am Ende ihrer Kräfte? Denke nicht.
Und selbst wenn: Wechselkontingent besser aussschöpfen.
Und: gibt dann ggf. den einen oder anderen Fehler mehr. Macht das Spiel für den Zuschauer ev gar noch etwas spannender.
Ich denke hingegen, dass sich bei 2*40 effektiv nicht gross was ändern wird, abgesehen vom Ausbleiben der Zeitspieleinlagen.
Zuletzt geändert von Feanor am 24.07.2023, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Cato hat geschrieben: 24.07.2023, 11:01Im Eishockey ist Bandbreite, wie lange ein Match dauert viel grösser, als heute im Fussball mit der Nachspielzeit. Gibt es im Eishockey viele Unterbrüche und Video-Konsultationen, dauert der Match gerne auch 2,5 Stunden. Ergo: es ist viel weniger planbar.cliecjo hat geschrieben: 24.07.2023, 10:38Cato hat geschrieben: 24.07.2023, 10:23
Eine Netto-Spielzeit hätte für die Spieler grosse Folgen. Heute ist ihre physische Voraussetzung nicht ausgelegt für 90 Minuten netto spielen, sondern eben nur brutto. Da müsste man eigentlich die Spielzeit auf 50 Minuten netto verkürzen. Das wiederum hätte vermutlich Konsequenzen auf die Spielzeiten, TV-Verträge usw.
Heute wird zum Teil schon gemessen, wieviel pro Spiel wirklich gespielt wird, das sind im Durchschnitt rund 60min. Ein Spiel geht deshalb ja nicht kürzer, im Eishockey wird auch nur 60min gespielt und da rechnest du als Zuschauer mit 2 Stunden.
Sehe es aber auch eher Kritisch, später werden dann einzelne Unterbrüche, künstlich verlängert und mit Werbung vollgepackt (im TV) im Stadion dann Musik gespielt....z. B. beim ersten Unterbruch nach 10, 20min und nach 40, 50 min., nach 30min wäre ja dann Halbzeit.
Ich sage nicht, dass es nciht geht. Es hat aber grössere Konsequenzen, als einfach die Uhr anhalten zu müssen.
Eishockey ist aber auch ein Spiel mit viel mehr Unterbrüchen. Vergleich eher schwierig.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 10:50LeTinou hat geschrieben: 24.07.2023, 10:38Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 01:29
Na ja, die YB Fans haben 15 Jahre lang getobt und sogar ein Wort für ihre Verschwörung erfunden, da finde ich es eher peinlich, jetzt in fremdem Forum Leute zu beleidigen, die diese Penaltypfiff zumindest fragwürdig finden.
Naja, man ging da eher humorvoll damit um:
Da gab es schon einige sehr spezielle Entscheidungen (und noch keinen VAR). Natürlich haben wir auch einige zweifelhafte Penalties gekriegt in letzter Zeit, der gestern gehört da aber nicht dazu.
Wenn man sich das Augenkrebsforum antut, sah und sieht man, dass das alles andere als humorvoll gemeint war.
Und dein letzter Absatz zeigt es ja: bei euch waren es natürlich "spezielle Entscheidungen", wir hingegen seien schlechte Verlierer, peinliche Verschwörer etc.
Ich sehe es da sehr realistisch: die besseren Mannschaften spielen tendenziell mehr mit dem Ball und öfter in der Offensive, daher ist die Wahrscheinlichkeit auch grösser, dass die Topshots mehr Fehlentscheidungen für sich erhalten.
Und die Fans der anderen Mannschaften sehen das natürlich als klare Bevorteilung der Besseren.
So gesehen also alles im Lot, bloss haben wir Basler es offenbar weniger nötig, in anderen Foren den Max zu machen und dieses oder jenes unter die Nase zu reiben. Ein gönnerhaftes "auch für euch kommen wieder bessere Zeiten" aka "heul leise" braucht sich hier kein Fremder zu erdreisten.
Nein nein, die peinlichen Verschwörer sind weiter östlich zu finden. Und nein, die Art von speziellen Entscheidungen wie z.B. bei der Vitkieviez-Szene hast du heute nicht mehr, dank VAR.
Wie dem auch sei, ich denke nicht, dass damals irgendeine Meisterschaft durch Schirientscheidungen entschieden wurde.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 11:05Cato hat geschrieben: 24.07.2023, 10:58Eine Untersuchung hat gezeigt, dass in den Top-5-Ligen netto zwischen 50 und 55 Minuten gespielt wird. Wenn du 2x40 Minuten netto spielen willst, bedeutet das eine rund 50% grössere Belastung für die Spieler im Vergleich zu heute, Pausen hin oder her.Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 10:40
Glaube ich nicht. 2* 40min. dürfte als Anpassung reichen. Wird ja weiterhin ruhige Spielphasen geben, Unterbrüche, die zur Erholung genutzt werden können, gibts ja auch noch. Zudem die neue Wechselregelung, die auch längstens neue Möglichkeiten bietet.
Quelle?
Sind die Spieler dann jeweils am Ende ihrer Kräfte? Denke nicht.
Und selbst wenn: Wechselkontingent besser aussschöpfen.
Und: gibt dann ggf. den einen oder anderen Fehler mehr. Macht das Spiel für den Zuschauer ev gar noch etwas spannender.
Ich denke hingegen, dass sich bei 2*40 effektiv nicht gross was ändern wird, abgesehen vom Ausbleiben der Zeitspieleinlagen.
Quelle Kicker bzw. "Berechnungen der Fifa": https://www.kicker.de/collina-mahnt-zu- ... %20Minuten
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Wenn du als Zuschauer nach 90 Minuten darauf hoffen musst, dass in der Nachspielzeit kein Tor gegen deine Mannschaft fällt, du trotz angezeigter Nachspielzeit von 3 Minuten nach 95 Minuten immer noch auf den Schlusspfiff wartest, dann hat das mit fairem Sport einfach gar nichts mehr zu tun. Und Collina war schon immer ein Verkäufer seiner selbst, der soll einfach die Fresse halten. Willkürliche Nachspielzeit ist schlicht eine Schweinerei. Fussball ist wohl der einzige Mannschaftssport, in dem einem einzelnen Refree mangels NSZ so eine Macht zukommt. (Dass man keine Bedenken hat, wegen Wettmafia, die von dieser geballten Schirimacht profitiert, wieso wundert mich das so überhaupt nicht?)
Wer sich gegen die NSZ wehrt, oder pro Nachspielzeit (Collina sogar für „noch mehr Nachspielzeit“) ausspricht, hat an fairem Sport kein Interesse.
Und hey, PSG bietet Mbappe für 10 Jahre eine Milliarde! Jeder Stahlarbeiter, der die Stechuhr drückt, muss sich doch mit seinem Lohn und Arbeitszeit verarscht fühlen, wenn man betreffend NSZ sich Sorgen macht, die Spieler könnten sich zu sehr überanstrengen. Man muss die NSZ auch nicht in den unteren Ligen umsetzen, macht man mit VAR und kalibrierter Linie auch nicht, aber international und in den Profiligen wäre NSZ (sogar mit 90 Minuten) kein Ding der Unmöglichkeit. Wenn die Spieler plötzlich nicht mehr simulieren und Zeitschinden und man weil die Uhr stoppt bei Hitze ungestresst Wasser trinken kann, etc., etc. kurz: NSZ steigert die Qualität des Spiels.
Und die Vergleiche mit Eishockey: Andere Sportart, andere Kultur. Könnte man genausogut mit Basketball gegen die NSZ argumentieren. Macht aber komischerweise niemand.
Wer sich gegen die NSZ wehrt, oder pro Nachspielzeit (Collina sogar für „noch mehr Nachspielzeit“) ausspricht, hat an fairem Sport kein Interesse.
Und hey, PSG bietet Mbappe für 10 Jahre eine Milliarde! Jeder Stahlarbeiter, der die Stechuhr drückt, muss sich doch mit seinem Lohn und Arbeitszeit verarscht fühlen, wenn man betreffend NSZ sich Sorgen macht, die Spieler könnten sich zu sehr überanstrengen. Man muss die NSZ auch nicht in den unteren Ligen umsetzen, macht man mit VAR und kalibrierter Linie auch nicht, aber international und in den Profiligen wäre NSZ (sogar mit 90 Minuten) kein Ding der Unmöglichkeit. Wenn die Spieler plötzlich nicht mehr simulieren und Zeitschinden und man weil die Uhr stoppt bei Hitze ungestresst Wasser trinken kann, etc., etc. kurz: NSZ steigert die Qualität des Spiels.
Und die Vergleiche mit Eishockey: Andere Sportart, andere Kultur. Könnte man genausogut mit Basketball gegen die NSZ argumentieren. Macht aber komischerweise niemand.
Zuletzt geändert von Somnium am 24.07.2023, 15:51, insgesamt 3-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Das Auswärtsspiel des FCB gegen Yverdon wird dann wohl auch ein Geisterspiel...
https://twitter.com/BSC_YB/status/1683469842081370113
https://twitter.com/BSC_YB/status/1683469842081370113
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
LeTinou hat geschrieben: 24.07.2023, 11:11Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 10:50LeTinou hat geschrieben: 24.07.2023, 10:38
Naja, man ging da eher humorvoll damit um:
Da gab es schon einige sehr spezielle Entscheidungen (und noch keinen VAR). Natürlich haben wir auch einige zweifelhafte Penalties gekriegt in letzter Zeit, der gestern gehört da aber nicht dazu.
Wenn man sich das Augenkrebsforum antut, sah und sieht man, dass das alles andere als humorvoll gemeint war.
Und dein letzter Absatz zeigt es ja: bei euch waren es natürlich "spezielle Entscheidungen", wir hingegen seien schlechte Verlierer, peinliche Verschwörer etc.
Ich sehe es da sehr realistisch: die besseren Mannschaften spielen tendenziell mehr mit dem Ball und öfter in der Offensive, daher ist die Wahrscheinlichkeit auch grösser, dass die Topshots mehr Fehlentscheidungen für sich erhalten.
Und die Fans der anderen Mannschaften sehen das natürlich als klare Bevorteilung der Besseren.
So gesehen also alles im Lot, bloss haben wir Basler es offenbar weniger nötig, in anderen Foren den Max zu machen und dieses oder jenes unter die Nase zu reiben. Ein gönnerhaftes "auch für euch kommen wieder bessere Zeiten" aka "heul leise" braucht sich hier kein Fremder zu erdreisten.
Nein nein, die peinlichen Verschwörer sind weiter östlich zu finden. Und nein, die Art von speziellen Entscheidungen wie z.B. bei der Vitkieviez-Szene hast du heute nicht mehr, dank VAR.
Wie dem auch sei, ich denke nicht, dass damals irgendeine Meisterschaft durch Schirientscheidungen entschieden wurde.
Haben die peinlichen Verschwörer weiter östlich jemals eine der 12. Maa vom FCB (oder Yb) bin ich Choreo gemacht? Nein? dann bleibts dabei die peinlichsten Verschwörer sind aus Bern.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Waldfest hat geschrieben: 24.07.2023, 15:47 Das Auswärtsspiel des FCB gegen Yverdon wird dann wohl auch ein Geisterspiel...
https://twitter.com/BSC_YB/status/1683469842081370113
Ohne Worte. Entweder, du bist SL-tauglich, oder nicht. Mir gehen diese Waadtländer jetzt schon auf den Sender...
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Wann soll ihr "Stadion" eigentlich Super League tauglich sein?
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Bosuyt hat geschrieben: 24.07.2023, 16:51LeTinou hat geschrieben: 24.07.2023, 11:11Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 10:50
Wenn man sich das Augenkrebsforum antut, sah und sieht man, dass das alles andere als humorvoll gemeint war.
Und dein letzter Absatz zeigt es ja: bei euch waren es natürlich "spezielle Entscheidungen", wir hingegen seien schlechte Verlierer, peinliche Verschwörer etc.
Ich sehe es da sehr realistisch: die besseren Mannschaften spielen tendenziell mehr mit dem Ball und öfter in der Offensive, daher ist die Wahrscheinlichkeit auch grösser, dass die Topshots mehr Fehlentscheidungen für sich erhalten.
Und die Fans der anderen Mannschaften sehen das natürlich als klare Bevorteilung der Besseren.
So gesehen also alles im Lot, bloss haben wir Basler es offenbar weniger nötig, in anderen Foren den Max zu machen und dieses oder jenes unter die Nase zu reiben. Ein gönnerhaftes "auch für euch kommen wieder bessere Zeiten" aka "heul leise" braucht sich hier kein Fremder zu erdreisten.
Nein nein, die peinlichen Verschwörer sind weiter östlich zu finden. Und nein, die Art von speziellen Entscheidungen wie z.B. bei der Vitkieviez-Szene hast du heute nicht mehr, dank VAR.
Wie dem auch sei, ich denke nicht, dass damals irgendeine Meisterschaft durch Schirientscheidungen entschieden wurde.
Haben die peinlichen Verschwörer weiter östlich jemals eine der 12. Maa vom FCB (oder Yb) bin ich Choreo gemacht? Nein? dann bleibts dabei die peinlichsten Verschwörer sind aus Bern.
Nein, da wird das mit weniger Augenzwinkern und Kreativität und ein "bisschen" mehr Aggressivität abgehandelt.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Wenns abgstiige sind.Bosuyt hat geschrieben: 24.07.2023, 17:10 Wann soll ihr "Stadion" eigentlich Super League tauglich sein?
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
- Wasserturm
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 628
- Registriert: 03.10.2014, 10:45
- Wohnort: LU
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Mir geht die Liga auf den Sender. So schwierig wäre es nicht, einfach die drei Heimspiele von Yverdon an einem Sonntag um 14.15 anzusetzen. Es geht einzig um das fucking Flutlicht, mit welchem schon in der letzten Saison Live-TV-Spiele möglich waren.OutLander hat geschrieben: 24.07.2023, 16:58Waldfest hat geschrieben: 24.07.2023, 15:47 Das Auswärtsspiel des FCB gegen Yverdon wird dann wohl auch ein Geisterspiel...
https://twitter.com/BSC_YB/status/1683469842081370113
Ohne Worte. Entweder, du bist SL-tauglich, oder nicht. Mir gehen diese Waadtländer jetzt schon auf den Sender...


Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Aber weisst du, dann wäre die Qualität der Übertragung nicht in der gewohnten Bildqualität. Das ginge doch gar nicht. Also schaut man lieber, dass man gar keine Zuschauer hat. Die können ja dann die Fernsehübertragung schauen. Wobei, so ohne Zuschauer ist das Erlebnis ja auch nicht daselbe. Ne, das war wieder nicht über die Nasenspitze hinausgedacht...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1702
- Registriert: 05.04.2021, 20:42
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Malinalco hat geschrieben: 25.07.2023, 08:13 Aber weisst du, dann wäre die Qualität der Übertragung nicht in der gewohnten Bildqualität. Das ginge doch gar nicht. Also schaut man lieber, dass man gar keine Zuschauer hat. Die können ja dann die Fernsehübertragung schauen. Wobei, so ohne Zuschauer ist das Erlebnis ja auch nicht daselbe. Ne, das war wieder nicht über die Nasenspitze hinausgedacht...
Das wären jetzt genau die Spiele für das neue kick´nˋtrash Format

- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11835
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Fassnacht von YB in die 2. englische Liga nach Norwich.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Schambbediss hat geschrieben: 25.07.2023, 15:16 Fassnacht von YB in die 2. englische Liga nach Norwich.
Guckst Du Transferthread, letzte 10 Postings
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
YB Maceiras nach Budapest
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11835
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
No front aber die Berner wechseln teilweise schon zu grottigen Vereinen irgendwie.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Schambbediss hat geschrieben: 25.07.2023, 15:49
No front aber die Berner wechseln teilweise schon zu grottigen Vereinen irgendwie.
Schon so. Aber bei Maceiras irgendwie auch verständlich, ausser der roten Karte gegen Basel hast du von dem selten etwas gehört. War ja kein Stammspieler.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11835
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Felipe hat geschrieben: 25.07.2023, 16:58Schambbediss hat geschrieben: 25.07.2023, 15:49
No front aber die Berner wechseln teilweise schon zu grottigen Vereinen irgendwie.
Schon so. Aber bei Maceiras irgendwie auch verständlich, ausser der roten Karte gegen Basel hast du von dem selten etwas gehört. War ja kein Stammspieler.
Ja aber auch Nsame damals... Venedig...
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11835
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Tosin vom FCZ zu Lorient in die Ligue 1
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11835
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Ouchy - Lugano 0:3
Grgic neu bei den Lugis. Der hatte auch sein Fuss im Spiel beim 0:3. Routiniert und abgeklärter Auftritt der Luganesi. Denke die werden diese Saison auch vorne mitspielen.
Grgic neu bei den Lugis. Der hatte auch sein Fuss im Spiel beim 0:3. Routiniert und abgeklärter Auftritt der Luganesi. Denke die werden diese Saison auch vorne mitspielen.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Ouchy spielt das erste Superleague spiel gegen Lugano vor 1784 Fans. Also die Aufstockung der Liga wird betreffend zuschauerschnitt der Liga wohl eher ein Flop sein.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11835
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Bosuyt hat geschrieben: 27.07.2023, 06:53 Ouchy spielt das erste Superleague spiel gegen Lugano vor 1784 Fans. Also die Aufstockung der Liga wird betreffend zuschauerschnitt der Liga wohl eher ein Flop sein.
Wären Aarau und Sion oben statt Ouchy und Yverdon würde das anders aussehen.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Bosuyt hat geschrieben: 27.07.2023, 06:53 Ouchy spielt das erste Superleague spiel gegen Lugano vor 1784 Fans. Also die Aufstockung der Liga wird betreffend zuschauerschnitt der Liga wohl eher ein Flop sein.
Und als nächstes folgt ein Geisterspiel in Neuenburg
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Gobbo70 hat geschrieben: 27.07.2023, 08:08Bosuyt hat geschrieben: 27.07.2023, 06:53 Ouchy spielt das erste Superleague spiel gegen Lugano vor 1784 Fans. Also die Aufstockung der Liga wird betreffend zuschauerschnitt der Liga wohl eher ein Flop sein.
Und als nächstes folgt ein Geisterspiel in Neuenburg
Ergibt dann einen Zuschauerschnitt von 892 verirrte für 2 Spiele in der NLA
- Spielverderber_
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.08.2021, 08:02
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Keine Sorge! Nächstes Jahr steigen dafür Vaduz und Wil auf.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Mario Frick bis 2026 in Luzern