Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5797
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Taratonga »

footbâle hat geschrieben: 23.07.2023, 21:41
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 20:40 Wenn du die Zuschauer mit Abos abkassieren willst, dann haben die das Recht auf einen korrekten Spielablauf. Und das geht nur mit Netto-Spielzeit, wie im Eishockey.
Meine Rede. Das passt so nicht. Zuviel Willkür. Das muss irgendwann kommen. Ist ja auch nicht weiter schwierig, die Zeit anzuhalten, wenn der Ball nicht im Spiel ist. 
YB hat diesen Elfer sehr offensichtlich und vehement gesucht. Schon vor dem Entscheid wurde bei absolut jeder Szene im Strafraum ein Elfer reklamiert. [i]Beim ungefähr 4. Versuch gibt dann halt ein Schiri wie Piccolo nach. Das ist, war und bleibt das Geschäftsmodell von YB.[/i]
Andererseits haben sie halt auch die Situationen kreiert, die überhaupt eine Penalty Diskussion zulassen. Dauerdruck und möglichst viele Strafraumszenen in der Nachspielzeit. Denn eines ist klar: Wenn der Ball nicht im Strafraum des Gegners ist, wird kein Schiri jemals auf Strafstoss entscheiden. 
 

Footbâle, ich lese Dich gerne, aber jetzt machst Du Dich nur lächerlich. Stufe St. Gallen, Zeidler, Heiko Vogel. Kurz: peinlich.

Aber kopf hoch: es kommen auch für Euch wieder bessere Zeiten. Was Du hier abziehst ist nur lachhaft und zieht genau auf das ab, was ich oben beschrieben habe: der pöse, pöse Vorteil für YB durch die Schiesdrichter. Peinlich.
Zuletzt geändert von Taratonga am 23.07.2023, 21:53, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von footbâle »

Malinalco hat geschrieben: 23.07.2023, 20:19 Der VAR konnte hier gar nicht viel sagen, denn dafür fehlte die richtige Kameraperspektive. Der LS-Spieler Brown dreht sich zwar zum Ball hin, die Frage für mich ist aber eher, wo er den Ball trifft. Also Schulter oder Arm (die berühmte Trikotlinie). Kann man geben, muss man nicht, und der VAR kann dazu nichts sagen.


Völlig richtig. Man hat aufgrund der TV Bilder nicht gesehen, ob das ein Elfmeter-würdiges Handspiel war oder nicht. Auch nicht mit Super Zoom und in Super Slomo. Der VAR kann hier nichts machen. Keiner von uns, der nicht in der "YB Kurve" nahe am Geschehen stand, kann das objektiv beurteilen. 

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Malinalco »

Taratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 21:48
footbâle hat geschrieben: 23.07.2023, 21:41 Meine Rede. Das passt so nicht. Zuviel Willkür. Das muss irgendwann kommen. Ist ja auch nicht weiter schwierig, die Zeit anzuhalten, wenn der Ball nicht im Spiel ist. 
YB hat diesen Elfer sehr offensichtlich und vehement gesucht. Schon vor dem Entscheid wurde bei absolut jeder Szene im Strafraum ein Elfer reklamiert. [i]Beim ungefähr 4. Versuch gibt dann halt ein Schiri wie Piccolo nach. Das ist, war und bleibt das Geschäftsmodell von YB.[/i]
Andererseits haben sie halt auch die Situationen kreiert, die überhaupt eine Penalty Diskussion zulassen. Dauerdruck und möglichst viele Strafraumszenen in der Nachspielzeit. Denn eines ist klar: Wenn der Ball nicht im Strafraum des Gegners ist, wird kein Schiri jemals auf Strafstoss entscheiden. 
 

Footbâle, ich lese Dich gerne, aber jetzt machst Du Dich nur lächerlich. Stufe St. Gallen. Peinlich.



YB hat mE nicht wirklich stark einen Penalty gesucht. Aber Lausanne Sport hat auch nicht übertrieben Zeitspiel betrieben. ;-)

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von footbâle »

Taratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 21:48
footbâle hat geschrieben: 23.07.2023, 21:41
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 20:40 Wenn du die Zuschauer mit Abos abkassieren willst, dann haben die das Recht auf einen korrekten Spielablauf. Und das geht nur mit Netto-Spielzeit, wie im Eishockey.
Meine Rede. Das passt so nicht. Zuviel Willkür. Das muss irgendwann kommen. Ist ja auch nicht weiter schwierig, die Zeit anzuhalten, wenn der Ball nicht im Spiel ist. 
YB hat diesen Elfer sehr offensichtlich und vehement gesucht. Schon vor dem Entscheid wurde bei absolut jeder Szene im Strafraum ein Elfer reklamiert. [i]Beim ungefähr 4. Versuch gibt dann halt ein Schiri wie Piccolo nach. Das ist, war und bleibt das Geschäftsmodell von YB.[/i]
Andererseits haben sie halt auch die Situationen kreiert, die überhaupt eine Penalty Diskussion zulassen. Dauerdruck und möglichst viele Strafraumszenen in der Nachspielzeit. Denn eines ist klar: Wenn der Ball nicht im Strafraum des Gegners ist, wird kein Schiri jemals auf Strafstoss entscheiden. 


Footbâle, ich lese Dich gerne, aber jetzt machst Du Dich nur lächerlich. Stufe St. Gallen. Peinlich.
Danke für das Lob, aber das ist mir mitnichten peinlich. Bestreitest du, dass YB den 11er gesucht hat? Im übrigen einfach nochmal den letzten Abschnitt nachlesen und den eben verfassten Beitrag.
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von footbâle »

Taratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 21:48
footbâle hat geschrieben: 23.07.2023, 21:41
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 20:40 Wenn du die Zuschauer mit Abos abkassieren willst, dann haben die das Recht auf einen korrekten Spielablauf. Und das geht nur mit Netto-Spielzeit, wie im Eishockey.
Meine Rede. Das passt so nicht. Zuviel Willkür. Das muss irgendwann kommen. Ist ja auch nicht weiter schwierig, die Zeit anzuhalten, wenn der Ball nicht im Spiel ist. 
YB hat diesen Elfer sehr offensichtlich und vehement gesucht. Schon vor dem Entscheid wurde bei absolut jeder Szene im Strafraum ein Elfer reklamiert. [i]Beim ungefähr 4. Versuch gibt dann halt ein Schiri wie Piccolo nach. Das ist, war und bleibt das Geschäftsmodell von YB.[/i]
Andererseits haben sie halt auch die Situationen kreiert, die überhaupt eine Penalty Diskussion zulassen. Dauerdruck und möglichst viele Strafraumszenen in der Nachspielzeit. Denn eines ist klar: Wenn der Ball nicht im Strafraum des Gegners ist, wird kein Schiri jemals auf Strafstoss entscheiden. 


Aber kopf hoch: es kommen auch für Euch wieder bessere Zeiten. Was Du hier abziehst ist nur lachhaft und zieht genau auf das ab, was ich oben beschrieben habe: der pöse, pöse Vorteil für YB durch die Schiesdrichter. Peinlich.
Nur ganz wenige wissen, ob der Entscheid korrekt war. Meine Wenigkeit gehört auch nicht dazu. Habe ich bereits ausgeführt.
Jetzt entspann' dich mal und freu' dich einfach über die 3 Bohnen gegen einen mehr als respektablen Gegner.
 

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5797
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Taratonga »

footbâle hat geschrieben: 23.07.2023, 21:55
Taratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 21:48
footbâle hat geschrieben: 23.07.2023, 21:41
Meine Rede. Das passt so nicht. Zuviel Willkür. Das muss irgendwann kommen. Ist ja auch nicht weiter schwierig, die Zeit anzuhalten, wenn der Ball nicht im Spiel ist. 
YB hat diesen Elfer sehr offensichtlich und vehement gesucht. Schon vor dem Entscheid wurde bei absolut jeder Szene im Strafraum ein Elfer reklamiert. [i]Beim ungefähr 4. Versuch gibt dann halt ein Schiri wie Piccolo nach. Das ist, war und bleibt das Geschäftsmodell von YB.[/i]
Andererseits haben sie halt auch die Situationen kreiert, die überhaupt eine Penalty Diskussion zulassen. Dauerdruck und möglichst viele Strafraumszenen in der Nachspielzeit. Denn eines ist klar: Wenn der Ball nicht im Strafraum des Gegners ist, wird kein Schiri jemals auf Strafstoss entscheiden. 


Footbâle, ich lese Dich gerne, aber jetzt machst Du Dich nur lächerlich. Stufe St. Gallen. Peinlich.
Danke für das Lob, aber das ist mir mitnichten peinlich. Bestreitest du, dass YB den 11er gesucht hat? Im übrigen einfach nochmal den letzten Abschnitt nachlesen und den eben verfassten Beitrag.
 

Was kann YB dafür wenn der Verteidiger den Arm ausfährt?? Wieviel unzählige, ungerechtfertige Handspenaltys hat es die letzten Saison gegeben? Hätte der FCB diesen klaren Handspenalty nicht genommen? Du bist immer noch von gestern frustriert und hast bis zur 97. Min auf ein 1:1 von YB gegen Lausanne gehofft. Kann Deinen Frust verstehen, aber das ist nun mal Fussball und z.Z läufts halt für YB


Ah!! Sehe das erst jetzt! Tim Klose findet den Penalty skandalös. Nun, dann darf er gerne mit seiner exklusiven Meinung dastehen. Ball am ausgefahrenen Arm ist nun mal Elfmeter, auch in der 97.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Gempenstollen »

Verständnisfrage: das Spiel wird ja mit mehreren Kameras aufgenommen. Ein Teil der Bilder wird aufgrund der Auswahl des Regisseurs am TV gezeigt. Haben die VAR-Leute nicht mehr Einstellungen zur Verfügung als wir amTV?
Letztlich würde es einiges zur Aufklärung beitragen, wenn das Hauptaugenmerk (Ausstrahlung am TV) der entscheidenden Perspektive gezeigt würde. Denn wie immer ein Entscheid ausfällt ist ein Grossteil der Zuschauer gegenteiliger Meinung.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Gempenstollen »

Bezüglich langer Nachspielzeit kommt mir halt immer der Fiorentina-Match in Sinn: es war und ist mir immer noch nicht klar wer alles wusste wie lange genau nachgespielt wird. Am TV war weder eine Nachspielzeit eingeblendet noch wusste der Kommentator bescheid. Ob die Messung/Registrierung der Nettospielzeit nicht auch den Spielfluss beeinflusst wag ich zu bezweifeln. Letztlich ist Fussball nicht Hockey sonst haben wir bald auch noch den fliegenden Wechsel. Der einzige Vorteil: Frauchen zuhause weisse nicht ob das Spiel länger ging oder ob du doch noch einen schnappen warst.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5999
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Somnium »

Wie beeinflusst die Netto-Spielzeit den Spielfluss? Schiri pfeift - Uhr stoppt. Schiri gibt Spiel wieder frei - Uhr läuft weiter.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von footbâle »

Taratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 22:01
footbâle hat geschrieben: 23.07.2023, 21:55
Taratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 21:48

Footbâle, ich lese Dich gerne, aber jetzt machst Du Dich nur lächerlich. Stufe St. Gallen. Peinlich.
Danke für das Lob, aber das ist mir mitnichten peinlich. Bestreitest du, dass YB den 11er gesucht hat? Im übrigen einfach nochmal den letzten Abschnitt nachlesen und den eben verfassten Beitrag.

Was kann YB dafür wenn der Verteidiger den Arm ausfährt??
Ich fasse mal zusammen:
Du sagst: "Klarer Elfmeter wegen Handspiel!"
Ich sage: "Ich habe es nicht gesehen aufgrund der TV Bilder."

Wo warst du, dass du die Szene so eindeutig beurteilen kannst? Im Stadion, in der Kurve, ganz unten, 10 Meter links neben dem Tor? Ja? Ich vertraue dir, YB Fan hin oder her. Nein? Klappe halten. 

 

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Gempenstollen »

Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 22:29 Wie beeinflusst die Netto-Spielzeit den Spielfluss? Schiri pfeift - Uhr stoppt. Schiri gibt Spiel wieder frei - Uhr läuft weiter.

Bisschen einfacher dargestellt: aktuell: dammisiech närve die cheibä, chumm zeige mer denä penner (Adrenalinanstieg
Zeitstoppmethode: chumm ruhig, chilled emol das hole mer no lang inä ((Adrenalinspiegel flach, Somnium)
So in dere Art. Dass es Spiel wo weiss nit wie lang duret no witeri Iflüss hett (Verpflegig, Zugfahrplän, Familiefriede etc) chasch der sälber usdänkä. Witers: wenn wird was gschtoppt?? Wie synchronisiersch d Stadionuhr. Fuessball isch emol sones geils, eifachs Spiel gsi :)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5999
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Somnium »

Nochmals, was ist technisch an der Netto-Spielzeit komplizierter als zum Beispiel der VAR oder die kalibrierte Linie? Schiripfiff startet/stoppt die Uhr. Funktioniert im Eishockey. Im Handball auch. Und gewissen einschlägig bekannten Spielern würde die NSZ plötzlich Beine machen. Neymar zum Beispiel. Wäre interessant zu erleben, wie der mit einer NSZ klarkommt (oder auch nicht). So wie es aktuell ist, ist es nicht mehr gut. Wie so vieles im Fussball. Aber es wäre eine simple Änderung, die viel zum positiven verändern würde.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Feanor »

Ebefalls ganz klar pro effektivi Spielzytmässig!

Plus: es miess eifach au viel schnäller und härter bestroft wärde vom Schiri.

Denn hämmr wieder s Problem, dass es mit dr Gälbe Karte eifach zwenig Bestrofigsmöglichkeite het. Klar, duet do jede Schiri 2-3 mol ermahne. Und noch dr erschte Gälbe für Zytspiel wird munter wittr gschindet.

Zytstrofe:
"Verletzti" Spieler mitere 5min Pause belegge. Ischs öpis richtigs, wärde die sowieso fürd Behandlig brucht, ischs Simulation, miesst mä sich 2mol überlegge, ob sich dä Schindluder no lohnt.

Oder eifach simpel witterspiele loh, wenn öppr liggt. Im Rugby goht das au.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Feanor »

Taratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 21:48
footbâle hat geschrieben: 23.07.2023, 21:41
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 20:40 Wenn du die Zuschauer mit Abos abkassieren willst, dann haben die das Recht auf einen korrekten Spielablauf. Und das geht nur mit Netto-Spielzeit, wie im Eishockey.
Meine Rede. Das passt so nicht. Zuviel Willkür. Das muss irgendwann kommen. Ist ja auch nicht weiter schwierig, die Zeit anzuhalten, wenn der Ball nicht im Spiel ist. 
YB hat diesen Elfer sehr offensichtlich und vehement gesucht. Schon vor dem Entscheid wurde bei absolut jeder Szene im Strafraum ein Elfer reklamiert. [i]Beim ungefähr 4. Versuch gibt dann halt ein Schiri wie Piccolo nach. Das ist, war und bleibt das Geschäftsmodell von YB.[/i]
Andererseits haben sie halt auch die Situationen kreiert, die überhaupt eine Penalty Diskussion zulassen. Dauerdruck und möglichst viele Strafraumszenen in der Nachspielzeit. Denn eines ist klar: Wenn der Ball nicht im Strafraum des Gegners ist, wird kein Schiri jemals auf Strafstoss entscheiden. 
 

Footbâle, ich lese Dich gerne, aber jetzt machst Du Dich nur lächerlich. Stufe St. Gallen, Zeidler, Heiko Vogel. Kurz: peinlich.

Aber kopf hoch: es kommen auch für Euch wieder bessere Zeiten. Was Du hier abziehst ist nur lachhaft und zieht genau auf das ab, was ich oben beschrieben habe: der pöse, pöse Vorteil für YB durch die Schiesdrichter. Peinlich.

Na ja, die YB Fans haben 15 Jahre lang getobt und sogar ein Wort für ihre Verschwörung erfunden, da finde ich es eher peinlich, jetzt in fremdem Forum Leute zu beleidigen, die diese Penaltypfiff zumindest fragwürdig finden.

Cuore Matto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3056
Registriert: 11.12.2004, 14:57

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Cuore Matto »

Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 01:29
Taratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 21:48
footbâle hat geschrieben: 23.07.2023, 21:41
Meine Rede. Das passt so nicht. Zuviel Willkür. Das muss irgendwann kommen. Ist ja auch nicht weiter schwierig, die Zeit anzuhalten, wenn der Ball nicht im Spiel ist. 
YB hat diesen Elfer sehr offensichtlich und vehement gesucht. Schon vor dem Entscheid wurde bei absolut jeder Szene im Strafraum ein Elfer reklamiert. [i]Beim ungefähr 4. Versuch gibt dann halt ein Schiri wie Piccolo nach. Das ist, war und bleibt das Geschäftsmodell von YB.[/i]
Andererseits haben sie halt auch die Situationen kreiert, die überhaupt eine Penalty Diskussion zulassen. Dauerdruck und möglichst viele Strafraumszenen in der Nachspielzeit. Denn eines ist klar: Wenn der Ball nicht im Strafraum des Gegners ist, wird kein Schiri jemals auf Strafstoss entscheiden. 
 

Footbâle, ich lese Dich gerne, aber jetzt machst Du Dich nur lächerlich. Stufe St. Gallen, Zeidler, Heiko Vogel. Kurz: peinlich.

Aber kopf hoch: es kommen auch für Euch wieder bessere Zeiten. Was Du hier abziehst ist nur lachhaft und zieht genau auf das ab, was ich oben beschrieben habe: der pöse, pöse Vorteil für YB durch die Schiesdrichter. Peinlich.

Na ja, die YB Fans haben 15 Jahre lang getobt und sogar ein Wort für ihre Verschwörung erfunden, da finde ich es eher peinlich, jetzt in fremdem Forum Leute zu beleidigen, die diese Penaltypfiff zumindest fragwürdig finden.

@Taratonga

Du bist Einer der „gemässigten“ Gäste hier drinnen, aber ich möchte wirklich auch wissen, von wo aus du das angebliche Hands gesehen hast.
Wir in Basel , am TV, habe nur Einstellungen gesehen, die keine Auflösung brachten.

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 609
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Wasserturm »

Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 22:29 Wie beeinflusst die Netto-Spielzeit den Spielfluss? Schiri pfeift - Uhr stoppt. Schiri gibt Spiel wieder frei - Uhr läuft weiter.
Aber mal ganz ehrlich. Will man das wirklich? Man kann doch auch einfach damit beginnen, Zeitspiel und andere Theatermoves konsequenter zu bestrafen, sei dies durch konsequente Countdowns für Einwürfe oder ähnliche Dinge. Generell durch langsame aber stete Implementierung einer Respektkultur gegenüber dem Schiedsrichter wie im Rugby z.B.
Sobald die Nettospielzeit kommt, geht es keine 5 Jahre und wir haben Powerbreaks und solche Scheisse in den Stadien. Wetten?
 
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12382
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Aficionado »



Gempenstollen hat geschrieben:Bezüglich langer Nachspielzeit kommt mir halt immer der Fiorentina-Match in Sinn: es war und ist mir immer noch nicht klar wer alles wusste wie lange genau nachgespielt wird. Am TV war weder eine Nachspielzeit eingeblendet noch wusste der Kommentator bescheid. Ob die Messung/Registrierung der Nettospielzeit nicht auch den Spielfluss beeinflusst wag ich zu bezweifeln. Letztlich ist Fussball nicht Hockey sonst haben wir bald auch noch den fliegenden Wechsel. Der einzige Vorteil: Frauchen zuhause weisse nicht ob das Spiel länger ging oder ob du doch noch einen schnappen warst.

Danke zu den zwei letzten Sätzen.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12382
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Aficionado »



Gempenstollen hat geschrieben:Verständnisfrage: das Spiel wird ja mit mehreren Kameras aufgenommen. Ein Teil der Bilder wird aufgrund der Auswahl des Regisseurs am TV gezeigt. Haben die VAR-Leute nicht mehr Einstellungen zur Verfügung als wir amTV?
Letztlich würde es einiges zur Aufklärung beitragen, wenn das Hauptaugenmerk (Ausstrahlung am TV) der entscheidenden Perspektive gezeigt würde. Denn wie immer ein Entscheid ausfällt ist ein Grossteil der Zuschauer gegenteiliger Meinung.

Die VAR-Leute sind schon mit einer Einstellung überfordert.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 444
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von cliecjo »

Aficionado hat geschrieben: 24.07.2023, 08:53
Gempenstollen hat geschrieben:Verständnisfrage: das Spiel wird ja mit mehreren Kameras aufgenommen. Ein Teil der Bilder wird aufgrund der Auswahl des Regisseurs am TV gezeigt. Haben die VAR-Leute nicht mehr Einstellungen zur Verfügung als wir amTV?
Letztlich würde es einiges zur Aufklärung beitragen, wenn das Hauptaugenmerk (Ausstrahlung am TV) der entscheidenden Perspektive gezeigt würde. Denn wie immer ein Entscheid ausfällt ist ein Grossteil der Zuschauer gegenteiliger Meinung.

Die VAR-Leute sind schon mit einer Einstellung überfordert.

Diesen Eindruck macht mir der VAR auch.

Zweitens welches ist die entscheidende Perspektive?
Beispiel: FCB-Servette, Penalty wegen Hands von Frei (Saison 22/23)
- Über dem VAR wurde dort gezeigt wie Frei eine Armbewegung zum Ball macht = klares Hands
- Eine andere Perspektive zeigt wie Frei von hinten angegangen wird und daraus diese Armbewegung resultierte
- Eine weitere wie der Gegenspieler paar cm zuvor den Ball per Kopf ablenkt, weshalb es überhaupt zur Berührung Ball an die Hand kommt.
Gem. TV standen einige Perspektiven zuvor gar nicht zur Verfügung...

Wie du siehst, in manchen Fällen es gibt nicht nur eine entscheidende Perspektive, es muss immer auch das ganze angeschaut und via VAR gezeigt werden, ansonsten kann der VAR mit nur einer Perspektive auch nur das gesehene vom Schiedsrichter bestätigen und die anderen Bilder vorenthalten.

Für mich ist klar, der VAR müsste dem SR immer mind. 3 Perspektiven zeigen um ihn auf dem Feld umzustimmen, das Ganze, und zwei Perspektiven aus verschiedenen Blickwinkeln.

St.Jakobs Park
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1698
Registriert: 10.05.2008, 09:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von St.Jakobs Park »

Fassnacht vor einem Wechsel zu Norwich in die 2. Englische Liga. Für mich der wichtigste Spieler von YB. Den können können sie nicht einfach so ersetzen.

Benutzeravatar
Cato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: 15.04.2023, 20:13

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Cato »

Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 23:42 Nochmals, was ist technisch an der Netto-Spielzeit komplizierter als zum Beispiel der VAR oder die kalibrierte Linie? Schiripfiff startet/stoppt die Uhr. Funktioniert im Eishockey. Im Handball auch. Und gewissen einschlägig bekannten Spielern würde die NSZ plötzlich Beine machen. Neymar zum Beispiel. Wäre interessant zu erleben, wie der mit einer NSZ klarkommt (oder auch nicht). So wie es aktuell ist, ist es nicht mehr gut. Wie so vieles im Fussball. Aber es wäre eine simple Änderung, die viel zum positiven verändern würde.

Eine Netto-Spielzeit hätte für die Spieler grosse Folgen. Heute ist ihre physische Voraussetzung nicht ausgelegt für 90 Minuten netto spielen, sondern eben nur brutto. Da müsste man eigentlich die Spielzeit auf 50 Minuten netto verkürzen. Das wiederum hätte vermutlich Konsequenzen auf die Spielzeiten, TV-Verträge usw.

Benutzeravatar
Cato
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 198
Registriert: 15.04.2023, 20:13

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Cato »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.07.2023, 09:53 Fassnacht vor einem Wechsel zu Norwich in die 2. Englische Liga. Für mich der wichtigste Spieler von YB. Den können können sie nicht einfach so ersetzen.

Wenn schon zweitoberste Spielklasse, ist die EFL Championship die attraktivste. Sieht für mich aber mehr nach Torschluss-Panik aus. Der Spieler hat seinen Karriere-Zenit überschritten und will jetzt noch ein Ausland-Abenteuer erleben. Auch sehe ich Fassnacht nicht ubedingt prädestiniert für den englischen Fussball. In 1-2 Jahren dürfte er wieder in der Schweiz sein.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Malinalco »

Wasserturm hat geschrieben: 24.07.2023, 07:33
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 22:29 Wie beeinflusst die Netto-Spielzeit den Spielfluss? Schiri pfeift - Uhr stoppt. Schiri gibt Spiel wieder frei - Uhr läuft weiter.
Aber mal ganz ehrlich. Will man das wirklich? Man kann doch auch einfach damit beginnen, Zeitspiel und andere Theatermoves konsequenter zu bestrafen, sei dies durch konsequente Countdowns für Einwürfe oder ähnliche Dinge. Generell durch langsame aber stete Implementierung einer Respektkultur gegenüber dem Schiedsrichter wie im Rugby z.B.
Sobald die Nettospielzeit kommt, geht es keine 5 Jahre und wir haben Powerbreaks und solche Scheisse in den Stadien. Wetten?


Da hast du ein gutes Argument. Ein anderer Vorschlag, denn ich gut fände ist, dass der Schiri bei ausserordentlichen Ereignissen die Uhr stoppen könnte von sich aus. Ein Beispiel wäre die Geschehnisse bei Basel-Fiorentina (medical emergency on the stands) oder eine Rudelbildung mit Kartenverteilung oder ein Ausfall der Lichter. Denn gerade solche 4+ Minuten dauernden Unterbrüche machen es mühsam. Bei Basel-Fiorentina musste man dann circa 15 Minuten ohne Uhr spielen (weil sie in der Nachspielzeit ja gestoppt wird). Ob man dann die medizinischen Behandlungen auf dem Feld auch dazu nehmen will, müsste abgeklärt werden. Wenn du das jedes Mal machst, kommst du schon der Nettospielzeit nahe. Aber ich fände, damit hätte man schon was.

Alternativ könnte der Videoschiedsrichter eine "Strichli-Liste" führen und den Schiri informieren, wenn eine bestimmte Zeit überschritten ist für eine Bestrafung.
St.Jakobs Park hat geschrieben: 24.07.2023, 09:53 Fassnacht vor einem Wechsel zu Norwich in die 2. Englische Liga. Für mich der wichtigste Spieler von YB. Den können können sie nicht einfach so ersetzen.

Krass, "nur" zweite Liga. Aber er ist halt auch schon "älter". Wenn man die Transferbilanz von YB und Basel vergleicht, muss man sich schon fragen. Aber ich gönne es ihm, ist sicherlich ein toller Fussball und Ausland ist immer spannend.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von LeTinou »

Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 01:29
Taratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 21:48
footbâle hat geschrieben: 23.07.2023, 21:41
Meine Rede. Das passt so nicht. Zuviel Willkür. Das muss irgendwann kommen. Ist ja auch nicht weiter schwierig, die Zeit anzuhalten, wenn der Ball nicht im Spiel ist. 
YB hat diesen Elfer sehr offensichtlich und vehement gesucht. Schon vor dem Entscheid wurde bei absolut jeder Szene im Strafraum ein Elfer reklamiert. [i]Beim ungefähr 4. Versuch gibt dann halt ein Schiri wie Piccolo nach. Das ist, war und bleibt das Geschäftsmodell von YB.[/i]
Andererseits haben sie halt auch die Situationen kreiert, die überhaupt eine Penalty Diskussion zulassen. Dauerdruck und möglichst viele Strafraumszenen in der Nachspielzeit. Denn eines ist klar: Wenn der Ball nicht im Strafraum des Gegners ist, wird kein Schiri jemals auf Strafstoss entscheiden. 
 

Footbâle, ich lese Dich gerne, aber jetzt machst Du Dich nur lächerlich. Stufe St. Gallen, Zeidler, Heiko Vogel. Kurz: peinlich.

Aber kopf hoch: es kommen auch für Euch wieder bessere Zeiten. Was Du hier abziehst ist nur lachhaft und zieht genau auf das ab, was ich oben beschrieben habe: der pöse, pöse Vorteil für YB durch die Schiesdrichter. Peinlich.

Na ja, die YB Fans haben 15 Jahre lang getobt und sogar ein Wort für ihre Verschwörung erfunden, da finde ich es eher peinlich, jetzt in fremdem Forum Leute zu beleidigen, die diese Penaltypfiff zumindest fragwürdig finden.

Naja, man ging da eher humorvoll damit um:

Bild

Da gab es schon einige sehr spezielle Entscheidungen (und noch keinen VAR). Natürlich haben wir auch einige zweifelhafte Penalties gekriegt in letzter Zeit, der gestern gehört da aber nicht dazu.

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 444
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von cliecjo »

Cato hat geschrieben: 24.07.2023, 10:23
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 23:42 Nochmals, was ist technisch an der Netto-Spielzeit komplizierter als zum Beispiel der VAR oder die kalibrierte Linie? Schiripfiff startet/stoppt die Uhr. Funktioniert im Eishockey. Im Handball auch. Und gewissen einschlägig bekannten Spielern würde die NSZ plötzlich Beine machen. Neymar zum Beispiel. Wäre interessant zu erleben, wie der mit einer NSZ klarkommt (oder auch nicht). So wie es aktuell ist, ist es nicht mehr gut. Wie so vieles im Fussball. Aber es wäre eine simple Änderung, die viel zum positiven verändern würde.

Eine Netto-Spielzeit hätte für die Spieler grosse Folgen. Heute ist ihre physische Voraussetzung nicht ausgelegt für 90 Minuten netto spielen, sondern eben nur brutto. Da müsste man eigentlich die Spielzeit auf 50 Minuten netto verkürzen. Das wiederum hätte vermutlich Konsequenzen auf die Spielzeiten, TV-Verträge usw.

Heute wird zum Teil schon gemessen, wieviel pro Spiel wirklich gespielt wird, das sind im Durchschnitt rund 60min. Ein Spiel geht deshalb ja nicht kürzer, im Eishockey wird auch nur 60min gespielt und da rechnest du als Zuschauer mit 2 Stunden.

Sehe es aber auch eher Kritisch, später werden dann einzelne Unterbrüche, künstlich verlängert und mit Werbung vollgepackt (im TV) im Stadion dann Musik gespielt....z. B. beim ersten Unterbruch nach 10, 20min und nach 40, 50 min., nach 30min wäre ja dann Halbzeit.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Rojoazul »

Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 14:17
MrDomez hat geschrieben: 23.07.2023, 13:58
das ist nicht schweiz exklusiv  ;)

rote karten werden ja auch anders gehandhabt als gelbe, indem sie zB nach einer gruppenphase für die KO-Phase bestehen bleibt und nicht wie die gelben gelöscht wird

(…)

In einem Wettbewerb ist eine entsprechende Regel durchaus verständlich, da alle Mannschaften die gleichen Voraussetzungen haben, aber Testspiele?!? Da geht mir jede Logik ab.

Kommt mit hinzu der Aufwand, wer und wie das erfasst und kontrolliert wird. Nur als Beispiel, im Trainingslager macht man spontan mit dem Dorfverein ein Spiel ab, zweimal dreissig Minuten. Basel kassiert eine rote. Es ist das letzte Spiel vor dem Saisonstart. Oder noch krasser: Der FCB spielt gegen die Jungs von der Novartis. Ein Basler sieht rot. Es ist das letzte Spiel vor dem Saisonstart.


Ich weiss, ich komme spät wie die alti Fasnacht. Aber eine Anmerkung dazu:

Schiedsrichterrapporte zu Testspielen werden in der Regel eigentlich nicht an den Verband geschickt. Weil das niemanden interessiert und die Arbeitszeit nicht wert ist, um sie zu verarbeiten. Einzige Ausnahme: Wenn es rote Karten gab. Aber auch da ist der Verband nur sehr widerwillig, diese aufzuarbeiten. Rote Karten aus Testspielen werden idR nur geahndet, wenn eine grobe Tätlichkeit vorliegt oder eine grobe Unsportlichkeit gegenüber dem Schiri. Wenn einer in einem Testspiel nach Schlusspfiff bei einer Rudelbildung etwas rumschubst interessiert das beim Verband niemanden.
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Feanor »

Cato hat geschrieben: 24.07.2023, 10:23
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 23:42 Nochmals, was ist technisch an der Netto-Spielzeit komplizierter als zum Beispiel der VAR oder die kalibrierte Linie? Schiripfiff startet/stoppt die Uhr. Funktioniert im Eishockey. Im Handball auch. Und gewissen einschlägig bekannten Spielern würde die NSZ plötzlich Beine machen. Neymar zum Beispiel. Wäre interessant zu erleben, wie der mit einer NSZ klarkommt (oder auch nicht). So wie es aktuell ist, ist es nicht mehr gut. Wie so vieles im Fussball. Aber es wäre eine simple Änderung, die viel zum positiven verändern würde.

Eine Netto-Spielzeit hätte für die Spieler grosse Folgen. Heute ist ihre physische Voraussetzung nicht ausgelegt für 90 Minuten netto spielen, sondern eben nur brutto. Da müsste man eigentlich die Spielzeit auf 50 Minuten netto verkürzen. Das wiederum hätte vermutlich Konsequenzen auf die Spielzeiten, TV-Verträge usw.

Glaube ich nicht. 2* 40min. dürfte als Anpassung reichen. Wird ja weiterhin ruhige Spielphasen geben, Unterbrüche, die zur Erholung genutzt werden können, gibts ja auch noch. Zudem die neue Wechselregelung, die auch längstens neue Möglichkeiten bietet.

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1245
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von LeTinou »

Cuore Matto hat geschrieben: 24.07.2023, 07:00
Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 01:29
Taratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 21:48

Footbâle, ich lese Dich gerne, aber jetzt machst Du Dich nur lächerlich. Stufe St. Gallen, Zeidler, Heiko Vogel. Kurz: peinlich.

Aber kopf hoch: es kommen auch für Euch wieder bessere Zeiten. Was Du hier abziehst ist nur lachhaft und zieht genau auf das ab, was ich oben beschrieben habe: der pöse, pöse Vorteil für YB durch die Schiesdrichter. Peinlich.

Na ja, die YB Fans haben 15 Jahre lang getobt und sogar ein Wort für ihre Verschwörung erfunden, da finde ich es eher peinlich, jetzt in fremdem Forum Leute zu beleidigen, die diese Penaltypfiff zumindest fragwürdig finden.

@Taratonga

Du bist Einer der „gemässigten“ Gäste hier drinnen, aber ich möchte wirklich auch wissen, von wo aus du das angebliche Hands gesehen hast.
Wir in Basel , am TV, habe nur Einstellungen gesehen, die keine Auflösung brachten.

Er versuchte, die Flanke zu blocken (aktive Bewegung zum Ball) und trifft ihn halt mit dem Arm.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Feanor »

LeTinou hat geschrieben: 24.07.2023, 10:38
Feanor hat geschrieben: 24.07.2023, 01:29
Taratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 21:48

Footbâle, ich lese Dich gerne, aber jetzt machst Du Dich nur lächerlich. Stufe St. Gallen, Zeidler, Heiko Vogel. Kurz: peinlich.

Aber kopf hoch: es kommen auch für Euch wieder bessere Zeiten. Was Du hier abziehst ist nur lachhaft und zieht genau auf das ab, was ich oben beschrieben habe: der pöse, pöse Vorteil für YB durch die Schiesdrichter. Peinlich.

Na ja, die YB Fans haben 15 Jahre lang getobt und sogar ein Wort für ihre Verschwörung erfunden, da finde ich es eher peinlich, jetzt in fremdem Forum Leute zu beleidigen, die diese Penaltypfiff zumindest fragwürdig finden.

Naja, man ging da eher humorvoll damit um:

Bild

Da gab es schon einige sehr spezielle Entscheidungen (und noch keinen VAR). Natürlich haben wir auch einige zweifelhafte Penalties gekriegt in letzter Zeit, der gestern gehört da aber nicht dazu.

Wenn man sich das Augenkrebsforum antut, sah und sieht man, dass das alles andere als humorvoll gemeint war.

Und dein letzter Absatz zeigt es ja: bei euch waren es natürlich "spezielle Entscheidungen", wir hingegen seien schlechte Verlierer, peinliche Verschwörer etc.

Ich sehe es da sehr realistisch: die besseren Mannschaften spielen tendenziell mehr mit dem Ball und öfter in der Offensive, daher ist die Wahrscheinlichkeit auch grösser, dass die Topshots mehr Fehlentscheidungen für sich erhalten.

Und die Fans der anderen Mannschaften sehen das natürlich als klare Bevorteilung der Besseren.

So gesehen also alles im Lot, bloss haben wir Basler es offenbar weniger nötig, in anderen Foren den Max zu machen und dieses oder jenes unter die Nase zu reiben. Ein gönnerhaftes "auch für euch kommen wieder bessere Zeiten" aka "heul leise" braucht sich hier kein Fremder zu erdreisten.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24

Beitrag von Feanor »

cliecjo hat geschrieben: 24.07.2023, 10:38
Cato hat geschrieben: 24.07.2023, 10:23
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 23:42 Nochmals, was ist technisch an der Netto-Spielzeit komplizierter als zum Beispiel der VAR oder die kalibrierte Linie? Schiripfiff startet/stoppt die Uhr. Funktioniert im Eishockey. Im Handball auch. Und gewissen einschlägig bekannten Spielern würde die NSZ plötzlich Beine machen. Neymar zum Beispiel. Wäre interessant zu erleben, wie der mit einer NSZ klarkommt (oder auch nicht). So wie es aktuell ist, ist es nicht mehr gut. Wie so vieles im Fussball. Aber es wäre eine simple Änderung, die viel zum positiven verändern würde.

Eine Netto-Spielzeit hätte für die Spieler grosse Folgen. Heute ist ihre physische Voraussetzung nicht ausgelegt für 90 Minuten netto spielen, sondern eben nur brutto. Da müsste man eigentlich die Spielzeit auf 50 Minuten netto verkürzen. Das wiederum hätte vermutlich Konsequenzen auf die Spielzeiten, TV-Verträge usw.

Heute wird zum Teil schon gemessen, wieviel pro Spiel wirklich gespielt wird, das sind im Durchschnitt rund 60min. Ein Spiel geht deshalb ja nicht kürzer, im Eishockey wird auch nur 60min gespielt und da rechnest du als Zuschauer mit 2 Stunden.

Sehe es aber auch eher Kritisch, später werden dann einzelne Unterbrüche, künstlich verlängert und mit Werbung vollgepackt (im TV) im Stadion dann Musik gespielt....z. B. beim ersten Unterbruch nach 10, 20min und nach 40, 50 min., nach 30min wäre ja dann Halbzeit.

Naja, das wird ja jetzt im TV schon gemacht, indem das Livebild verkleinert wird und das Werbebild aufpoppt.

Abgesehen davon halte ich es für schlecht argumentiert, wenn man eine Sache kritisiert nicht wegen der Sache selbst, sondern einer befürchteten Folgeerscheinung.

Antworten