Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
-
Online
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1693
- Registriert: 10.05.2008, 09:45
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Luzern ist peinlich.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Wenn man in einem Testspiel Rot bekommt soll man beim nächsten Spiel (in diesem Fall Meisterschaftsspiel) gesperrt sein? 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Schambbediss hat geschrieben: 23.07.2023, 10:49 Wenn man in einem Testspiel Rot bekommt soll man beim nächsten Spiel (in diesem Fall Meisterschaftsspiel) gesperrt sein?
Ich denke auch, das ist doch Quatsch mit Sauce (v.a. soll sich Winti offenbar vorgängig abgesichert haben).
Frick labert von 0:3 Forfait-Sieg. Unsympathischer Kackverein, dieses Luzern.
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
OutLander hat geschrieben: 23.07.2023, 12:42Schambbediss hat geschrieben: 23.07.2023, 10:49 Wenn man in einem Testspiel Rot bekommt soll man beim nächsten Spiel (in diesem Fall Meisterschaftsspiel) gesperrt sein?
Ich denke auch, das ist doch Quatsch mit Sauce (v.a. soll sich Winti offenbar vorgängig abgesichert haben).
Frick labert von 0:3 Forfait-Sieg. Unsympathischer Kackverein, dieses Luzern.
Ich könnte es ja noch verstehen wenn man kurz vor Saisonende ist und es um entscheidende Punkte geht aber beim ERSTEN Saisonspiel? Die Luzis werden alls wie mehr zur Lachnummer.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 720
- Registriert: 08.07.2021, 14:08
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Schambbediss hat geschrieben: 23.07.2023, 10:49 Wenn man in einem Testspiel Rot bekommt soll man beim nächsten Spiel (in diesem Fall Meisterschaftsspiel) gesperrt sein?
Ich denke sie tun das, weil ihnen genau das passiert ist im März. Simani sah rot im Testspiel gegen Bellinzona und wurde dann gesperrt von der SFL für die Meisterschaft.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
OutLander hat geschrieben: 23.07.2023, 12:42Schambbediss hat geschrieben: 23.07.2023, 10:49 Wenn man in einem Testspiel Rot bekommt soll man beim nächsten Spiel (in diesem Fall Meisterschaftsspiel) gesperrt sein?
Ich denke auch, das ist doch Quatsch mit Sauce (v.a. soll sich Winti offenbar vorgängig abgesichert haben).
Frick labert von 0:3 Forfait-Sieg. Unsympathischer Kackverein, dieses Luzern.
St.Galle het sich au emol abgsicheret ubd vo dr Pikettstell au s OK bekho. Wie s ussekho isch wüsse mir bestens.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Wenn man in einem Testspiel rot sieht und dann in der Liga gesperrt ist, das wäre jenseits von allem, was nach menschlichem Verständnis noch zu begründen ist. Aber dass die Liga und der Verband in der Schweiz nicht mehr alle Latten am Zaun haben, ist ja nichts Neues.
Rein logisch müssten dann auch alle gelben Karten mit in die Liga genommen werden. Und die gelb-roten. Je mehr Testspiele in der Saisonvorbereitung, desto höher das Risiko, beim Meisterschaftsstart benachteiligt zu sein…
Und wie ist das, wenn die Fans rummaxen, zum Beispiel Platzsturm auf einem Dorf-Sportplatz? Kurvensperre/Geisterspiel in der Liga?
WTF…?
Rein logisch müssten dann auch alle gelben Karten mit in die Liga genommen werden. Und die gelb-roten. Je mehr Testspiele in der Saisonvorbereitung, desto höher das Risiko, beim Meisterschaftsstart benachteiligt zu sein…
Und wie ist das, wenn die Fans rummaxen, zum Beispiel Platzsturm auf einem Dorf-Sportplatz? Kurvensperre/Geisterspiel in der Liga?
WTF…?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 13:40 Wenn man in einem Testspiel rot sieht und dann in der Liga gesperrt ist, das wäre jenseits von allem, was nach menschlichem Verständnis noch zu begründen ist. Aber dass die Liga und der Verband in der Schweiz nicht mehr alle Latten am Zaun haben, ist ja nichts Neues.
Rein logisch müssten dann auch alle gelben Karten mit in die Liga genommen werden. Und die gelb-roten. Je mehr Testspiele in der Saisonvorbereitung, desto höher das Risiko, beim Meisterschaftsstart benachteiligt zu sein…
Und wie ist das, wenn die Fans rummaxen, zum Beispiel Platzsturm auf einem Dorf-Sportplatz? Kurvensperre/Geisterspiel in der Liga?
WTF…?
das ist nicht schweiz exklusiv

rote karten werden ja auch anders gehandhabt als gelbe, indem sie zB nach einer gruppenphase für die KO-Phase bestehen bleibt und nicht wie die gelben gelöscht wird
weiss nicht wie das genau geregelt ist, kommt eventuell auf die art/schwere des rotvergehens an? kann mich an ein zwei fälle erinnern, in welchen spieler aufgrund grober tätlichkeiten gesperrt wurden
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
MrDomez hat geschrieben: 23.07.2023, 13:58
das ist nicht schweiz exklusiv
rote karten werden ja auch anders gehandhabt als gelbe, indem sie zB nach einer gruppenphase für die KO-Phase bestehen bleibt und nicht wie die gelben gelöscht wird
(…)
In einem Wettbewerb ist eine entsprechende Regel durchaus verständlich, da alle Mannschaften die gleichen Voraussetzungen haben, aber Testspiele?!? Da geht mir jede Logik ab.
Kommt mit hinzu der Aufwand, wer und wie das erfasst und kontrolliert wird. Nur als Beispiel, im Trainingslager macht man spontan mit dem Dorfverein ein Spiel ab, zweimal dreissig Minuten. Basel kassiert eine rote. Es ist das letzte Spiel vor dem Saisonstart. Oder noch krasser: Der FCB spielt gegen die Jungs von der Novartis. Ein Basler sieht rot. Es ist das letzte Spiel vor dem Saisonstart.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 14:17MrDomez hat geschrieben: 23.07.2023, 13:58
das ist nicht schweiz exklusiv
rote karten werden ja auch anders gehandhabt als gelbe, indem sie zB nach einer gruppenphase für die KO-Phase bestehen bleibt und nicht wie die gelben gelöscht wird
(…)
In einem Wettbewerb ist eine entsprechende Regel durchaus verständlich, da alle Mannschaften die gleichen Voraussetzungen haben, aber Testspiele?!? Da geht mir jede Logik ab.
Kommt mit hinzu der Aufwand, wer und wie das erfasst und kontrolliert wird. Nur als Beispiel, im Trainingslager macht man spontan mit dem Dorfverein ein Spiel ab, zweimal dreissig Minuten. Basel kassiert eine rote. Es ist das letzte Spiel vor dem Saisonstart. Oder noch krasser: Der FCB spielt gegen die Jungs von der Novartis. Ein Basler sieht rot. Es ist das letzte Spiel vor dem Saisonstart.
also sperren für rote karten nach foulspiel im normalen fussballerischen rahmen und so gibts glaub ich nicht, das wäre völlig bescheuert
die fälle, die mir im kopf herumschweben waren wie gesagt üble tätlichkeiten (schiedsrichter geboxt zB), da ist eine sperre definitiv angebracht
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
In der Rechtspflegeordnung habe ich folgendes gefunden:
Art. 78 Abs. 6 "Bei Feldverweisen (direkte rote Karten und gelb-rote Karten) bei Freundschaftsspielen und Turnieren entscheidet die zuständige Behörde über eine allfällige Suspension oder Busse."
https://org.football.ch/portaldata/28/R ... i_2023.pdf
Ich glaube nicht, dass eine Suspension verfügt wurde.
PS: Ich hoffe, Luzern steigt ab.
Art. 78 Abs. 6 "Bei Feldverweisen (direkte rote Karten und gelb-rote Karten) bei Freundschaftsspielen und Turnieren entscheidet die zuständige Behörde über eine allfällige Suspension oder Busse."
https://org.football.ch/portaldata/28/R ... i_2023.pdf
Ich glaube nicht, dass eine Suspension verfügt wurde.
PS: Ich hoffe, Luzern steigt ab.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Lausanne wird kein einfacher Gegner
Und YB in der 97. Min mit dem Penalty Siegestreffer
Und YB in der 97. Min mit dem Penalty Siegestreffer
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3056
- Registriert: 11.12.2004, 14:57
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Oh nein, geht das schon wieder los!
War das wirklich ein Hands?
War das wirklich ein Hands?
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
ist doch gut für uns, dass lausanne verloren hat, die sind viel eher unsere konkurrenz als YB...
- Schambbediss
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11486
- Registriert: 19.10.2015, 12:09
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Und wieder meldete sich der VAR nicht... 

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Cuore Matto hat geschrieben: 23.07.2023, 18:31 Oh nein, geht das schon wieder los!
War das wirklich ein Hands?
Ja, Penalty ist korrekt
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Hat sich doch gemeldet... (Piccolo hat abgewartet und unterhielt sich mit dem VAR)

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Es wird doch grundsätzlich jeder Penaltypfiff überprüft, oder etwa nicht?
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Der VAR konnte hier gar nicht viel sagen, denn dafür fehlte die richtige Kameraperspektive. Der LS-Spieler Brown dreht sich zwar zum Ball hin, die Frage für mich ist aber eher, wo er den Ball trifft. Also Schulter oder Arm (die berühmte Trikotlinie). Kann man geben, muss man nicht, und der VAR kann dazu nichts sagen.
Aber dass Brown seine Arme voll hinter seinem Rücken verschränkt, sagt mir noch, dass er den Schweizer Super League Fussball noch gar nicht kennt. Der hatte tatsächlich noch die Hoffnung, dadurch einen Handspenalty verhindern zu können. Dass das in der Schweiz, wo man diese vom Himmel fallen lässt, nichts bringt, geschenkt. Es ist ein weiteres Indiz, dass die Handspenalty-Regel wieder überarbeitet werden muss...
PS: die ganze Schiri-Leistung war wieder extrem uneben. Auch hier schützte man die Gesundheit der Spieler nicht und war sehr zurückhaltend mit der Vergabe von gelben Karten. Und trotzdem behandelt man alteingesessene Spieler anders als die neuen in der Liga. Und das ist doch einfach peinlich.
Aber dass Brown seine Arme voll hinter seinem Rücken verschränkt, sagt mir noch, dass er den Schweizer Super League Fussball noch gar nicht kennt. Der hatte tatsächlich noch die Hoffnung, dadurch einen Handspenalty verhindern zu können. Dass das in der Schweiz, wo man diese vom Himmel fallen lässt, nichts bringt, geschenkt. Es ist ein weiteres Indiz, dass die Handspenalty-Regel wieder überarbeitet werden muss...
PS: die ganze Schiri-Leistung war wieder extrem uneben. Auch hier schützte man die Gesundheit der Spieler nicht und war sehr zurückhaltend mit der Vergabe von gelben Karten. Und trotzdem behandelt man alteingesessene Spieler anders als die neuen in der Liga. Und das ist doch einfach peinlich.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Appendix hat geschrieben: 23.07.2023, 16:49 Lausanne wird kein einfacher Gegner
Und YB in der 97. Min mit dem Penalty Siegestreffer
Auch hier wieder: Pro Netto-Spielzeit.
Wenn du in der 97. Minute einen Penalty zugesprochen bekommst, in einem Spiel, das eigentlich 90 Minuten dauern soll, hat das einfach ein „Geschmäckle“. Da mag der Elfmeter noch so gerechtfertigt sein.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Ja gut, der Pfiff war in der 94. Minute bei 4 angezeigten. Da die Strafe laut Regelbuch ja die gelbe Karte ist, und das Ausführen des Penalties lediglich die Spielfortsetzung, hätt man dem Usus nach eigtl direkt nach dem Schuss abpfeiffen können, weil dann war ja auch die angezeigte Nachspielzeit durch. ;-)
Aber ja, pro Nettospielzeit. Da würden dann auch die vielen Unterbrüche wegen überhartem Einsteigen durch die Berner plötzlich mehr auffallen.
Aber ja, pro Nettospielzeit. Da würden dann auch die vielen Unterbrüche wegen überhartem Einsteigen durch die Berner plötzlich mehr auffallen.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 20:20Appendix hat geschrieben: 23.07.2023, 16:49 Lausanne wird kein einfacher Gegner
Und YB in der 97. Min mit dem Penalty Siegestreffer
Auch hier wieder: Pro Netto-Spielzeit.
Wenn du in der 97. Minute einen Penalty zugesprochen bekommst, in einem Spiel, das eigentlich 90 Minuten dauern soll, hat das einfach ein „Geschmäckle“. Da mag der Elfmeter noch so gerechtfertigt sein.
Du hast das Spiel ganz offensichtlich zu 100% nicht gesehen. Lausanne mit üblem Zeitspiel. Selber Schuld wenn es dann zu dieser Nachspielzeit kommt und, dass der Penalty dann kommt, tja: Pech: Klarer Handspenalty. Da kann YB nichts dafür. Aber schön fangen schon nach der 1. Runde die pro YB-Schiri-Verschwörungstheorien an. Heult, aber heult leise
Uns geht es heute wie Euch früher: späte Tore, Pro Entscheide des Schiris. Ist aber einfacher auf der Siegerseite zu stehen, als der des Verliereres. Zeiten ändern sich, das Glūck kommt und geht. Der Sieg war äusserst glücklich, Lausanne hätte mind. 1 Punkt verdient, aber was solls? Ich bin als YB-Fan jahrelang unten durch gegangen. Ich nehme diese aktuellen, glücklichen Fügungen gerne
Zuletzt geändert von Taratonga am 23.07.2023, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1690
- Registriert: 05.04.2021, 20:42
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Als YB-Freund: wärst Du so nett und würdest uns unwissenden Baslern mal kurz zusammenstellen wieviele Spiele ihr in den letzten zwei Saisons in der Nachspielzeit noch gewonnen habt? Könnte ja sein, dass ich da eine parteiische Meinung habe. DankeTaratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 20:27Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 20:20Appendix hat geschrieben: 23.07.2023, 16:49 Lausanne wird kein einfacher Gegner
Und YB in der 97. Min mit dem Penalty Siegestreffer
Auch hier wieder: Pro Netto-Spielzeit.
Wenn du in der 97. Minute einen Penalty zugesprochen bekommst, in einem Spiel, das eigentlich 90 Minuten dauern soll, hat das einfach ein „Geschmäckle“. Da mag der Elfmeter noch so gerechtfertigt sein.
Du hast das Spiel ganz offensichtlich zu 100% nicht gesehen. Lausanne mit üblem Zeitspiel. Selber Schuld wenn es dann zu dieser Nachspielzeit kommt und, dass der Penalty dann kommt, tja: Pech: Klarer Handspenalty. Da kann YB nichts dafür. Aber schön fangen schon nach der 1. Runde die pro YB-Schiri-Verschwörungstheorien an. Heult, aber heult leise
Uns geht es heute wie Euch früher: späte Tore, Pro Entscheide des Schiris. Ist aber einfacher auf der Siegerseite zu stehen, als der des Verliereres. Zeiten ändern sich, das Glūck kommt und geht
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Gempenstollen hat geschrieben: 23.07.2023, 20:36Als YB-Freund: wärst Du so nett und würdest uns unwissenden Baslern mal kurz zusammenstellen wieviele Spiele ihr in den letzten zwei Saisons in der Nachspielzeit noch gewonnen habt? Könnte ja sein, dass ich da eine parteiische Meinung habe. DankeTaratonga hat geschrieben: 23.07.2023, 20:27Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 20:20
Auch hier wieder: Pro Netto-Spielzeit.
Wenn du in der 97. Minute einen Penalty zugesprochen bekommst, in einem Spiel, das eigentlich 90 Minuten dauern soll, hat das einfach ein „Geschmäckle“. Da mag der Elfmeter noch so gerechtfertigt sein.
Du hast das Spiel ganz offensichtlich zu 100% nicht gesehen. Lausanne mit üblem Zeitspiel. Selber Schuld wenn es dann zu dieser Nachspielzeit kommt und, dass der Penalty dann kommt, tja: Pech: Klarer Handspenalty. Da kann YB nichts dafür. Aber schön fangen schon nach der 1. Runde die pro YB-Schiri-Verschwörungstheorien an. Heult, aber heult leise
Uns geht es heute wie Euch früher: späte Tore, Pro Entscheide des Schiris. Ist aber einfacher auf der Siegerseite zu stehen, als der des Verliereres. Zeiten ändern sich, das Glūck kommt und geht
Keine Ahnung, aber es waren einige
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
@Taratonga
Nix Verschwörungsquatsch, mein Post war rein allgemeingültig gemeint. Diese unsägliche Zeitschinderei und die daraus resultierende Willkür mit „Nachspielzeit“, das geht in einem Multi-Millionen-Sport einfach nicht. Wenn du die Zuschauer mit Abos abkassieren willst, dann haben die das Recht auf einen korrekten Spielablauf. Und das geht nur mit Netto-Spielzeit, wie im Eishockey. Dass man da nicht gleichzeitig mit dem VAR für klare Vethältnisse gesorgt hat, war extrem fahrlässig. Den der VAR beansprucht jetzt auch Spielzeit, das alles ist aktuell nur noch Bananenrepublik-Style.
Nix Verschwörungsquatsch, mein Post war rein allgemeingültig gemeint. Diese unsägliche Zeitschinderei und die daraus resultierende Willkür mit „Nachspielzeit“, das geht in einem Multi-Millionen-Sport einfach nicht. Wenn du die Zuschauer mit Abos abkassieren willst, dann haben die das Recht auf einen korrekten Spielablauf. Und das geht nur mit Netto-Spielzeit, wie im Eishockey. Dass man da nicht gleichzeitig mit dem VAR für klare Vethältnisse gesorgt hat, war extrem fahrlässig. Den der VAR beansprucht jetzt auch Spielzeit, das alles ist aktuell nur noch Bananenrepublik-Style.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 20:40 @Taratonga
Nix Verschwörungsquatsch, mein Post war rein allgemeingültig gemeint. Diese unsägliche Zeitschinderei und die daraus resultierende Willkür mit „Nachspielzeit“, das geht in einem Multi-Millionen-Sport einfach nicht. Wenn du die Zuschauer mit Abos abkassieren willst, dann haben die das Recht auf einen korrekten Spielablauf. Und das geht nur mit Netto-Spielzeit, wie im Eishockey. Dass man da nicht gleichzeitig mit dem VAR für klare Vethältnisse gesorgt hat, war extrem fahrlässig. Den der VAR beansprucht jetzt auch Spielzeit, das alles ist aktuell nur noch Bananenrepublik-Style.
Ok, bin ganz bei Dir! Nettospielzeit, sehr gerne!!
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
MrDomez hat geschrieben: 23.07.2023, 18:43 ist doch gut für uns, dass lausanne verloren hat, die sind viel eher unsere konkurrenz als YB...
einfach nochmal, unsere konkurrenz ist nicht YB, sondern alle teams, die um die internationalen plätze spielen wollen und dafür war das gut für den FCB
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Meine Rede. Das passt so nicht. Zuviel Willkür. Das muss irgendwann kommen. Ist ja auch nicht weiter schwierig, die Zeit anzuhalten, wenn der Ball nicht im Spiel ist.Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 20:40 Wenn du die Zuschauer mit Abos abkassieren willst, dann haben die das Recht auf einen korrekten Spielablauf. Und das geht nur mit Netto-Spielzeit, wie im Eishockey.
YB hat diesen Elfer sehr offensichtlich und vehement gesucht. Schon vor dem Entscheid wurde bei absolut jeder Szene im Strafraum ein Elfer reklamiert. Beim ungefähr 4. Versuch gibt dann halt ein Schiri wie Piccolo nach. Das ist, war und bleibt das Geschäftsmodell von YB.
Andererseits haben sie halt auch die Situationen kreiert, die überhaupt eine Penalty Diskussion zulassen. Dauerdruck und möglichst viele Strafraumszenen in der Nachspielzeit. Denn eines ist klar: Wenn der Ball nicht im Strafraum des Gegners ist, wird kein Schiri jemals auf Strafstoss entscheiden.
Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2023/24
Somnium hat geschrieben: 23.07.2023, 13:40 Wenn man in einem Testspiel rot sieht und dann in der Liga gesperrt ist, das wäre jenseits von allem, was nach menschlichem Verständnis noch zu begründen ist. Aber dass die Liga und der Verband in der Schweiz nicht mehr alle Latten am Zaun haben, ist ja nichts Neues.
Rein logisch müssten dann auch alle gelben Karten mit in die Liga genommen werden. Und die gelb-roten. Je mehr Testspiele in der Saisonvorbereitung, desto höher das Risiko, beim Meisterschaftsstart benachteiligt zu sein…
Und wie ist das, wenn die Fans rummaxen, zum Beispiel Platzsturm auf einem Dorf-Sportplatz? Kurvensperre/Geisterspiel in der Liga?
WTF…?
!!!!!