Master hat geschrieben: 14.07.2023, 11:27
tomaso hat geschrieben: 14.07.2023, 10:46
tiimnoah hat geschrieben: 14.07.2023, 10:30
...
Mir fehlt auch in der MM ein Kreativspieler, der vor allem bei tief stehenden Gegnern eine Lösung hat.
Sorry, aber geht gar nicht mit meinen Fussballkenntnissen überein. Bei tief stehenden Gegner sind "Kreativspieler im offensiven Mittelfeld" meist ziemlich unnütz und ineffizient. Diese Sorte von Spieler braucht Platz und freie Räume, die ausgenützt werden können. Sei es für ein Dribbling, einen guten Pass oder einen guten Spielzug.
Bei tief stehenden Gegnern hat man gar nichts davon. Dort ist das Ziel ja eben, sämtliche dieser Ansätze zu zerstören und dem keine Chance zu lassen.
Bei tiefstehenden Gegner braucht es durchsetzungsfähige Spieler, meist ist Kopfballstärke sehr hilfreich (insbesondere für "Stossstürmer"). Es braucht Spielern, die intuitive und rasch am richtige Ort stehen und das richtige in "chaotischen" Situationen machen. Ebenfalls wertvoll ist es, starke Flügel zu haben, um sich dort durchzusetzen und auf den Seiten Überzahlsituationen kreieren zu können, gefährliche Flanken und Pässe in den Rücken spielen zu können.
Ebenfalls verlagert sich das Spiel und die Angriffsauslösung viel mehr auf die Abwehrspieler resp. die hinterste Linie, d.h. es ist umso wichtiger, hinten Spieler zu haben, die gescheite Pässe spielen können und ballsicher sind.
Schär und Akanji waren z.B. solche unglaublich wertvollen Spieler damals. Suchy und Marque das Gegenteil.
Im Sturm war Streller ein Paradebeispiel eines solchen Stürmertyps oder auch Cabral.
Im Mittelfeld ist dann aus meiner Sicht eher ein Xhaka, Elneny wertvoll.
Es gibt durchaus Gründe, weshalb gewisse Spielertypen bei uns europäisch erfolgreicher sind als in der Liga, die Motivation ist nur ein Faktor davon - weil halt einfach das Spiel auch ein ganz anderes ist.
Aber natürlich, erstmal finden...
Da hab ich nicht das gleiche Fussballverständnis wie du.
Kreativspieler können auch 1:1.
Ein Aussenbahnspieler wie z. B. Schürpf oder Frick werden bei engen Räumen sich nie durchsetzen können, also braucht es kreative Aussenspieler wie
z. B. Ze Junior, (der braucht noch Zeit).
Eine Stossstürmer ist ja gut und recht, aber was bringt das, wenn er von der. 2. Linie keine Bälle bekommt...
Es braucht Krestivspieler die den Passweg zwischen den Linien finden, etwas Überraschendes, so dass der Gegner gezwungen wird nach zu schieben, resp.um zu kompensieren...so werden Räume geöffnet.