Somnium hat geschrieben: 23.06.2023, 00:00 @Feanor
In den allermeisten Fällen treten entweder National- oder Ständeräte an, wenn es um die Bundesratswahl geht. Meines Wissens die letzte Regierungsrötin im BR war EWS. Die wurde jedoch in einer Nacht- und Morgenaktion rekrutiert.
Und ja, üblicherweise treten Personen, die sich woanders hin wählen lassen wollen, zuerst von ihren aktuellen Ämtern zurück. Ist eine Frage des Respekts und der Glaubwürdigkeit.
Und nochmals, ich bin der Meinung, Jans taugt nicht zum Bundesrat. Wenn er anderer Meinung ist, das kann und muss ich akzeptieren. Aber dann bei einer Nichtwahl in Basel weitermachen wollen, das wäre dann selbst für Jans‘sche Verhältnisse zu viel des Guten.
- KKS war bei ihrem ersten Versuch ebenfalls RR. Hat mW kein Hahn danach gekräht.
- EWS hast du ja selber schon erwähnt. Meines Wissens ging die Kantonsregierung danach nicht unter.
- Calmy-Rey war RR.
- Metzler war RR.
- Leuenberger war RR.
- Dreifuss war im Berner Parlament.
- Felber war RR.
- Delamuraz war RR.
Noch nie hat ein potenzieller BR-Kandidat sein bisheriges Amt im Voraus abgeben, das ist doch absoluter Quatsch, den du da von dir gibst.
Wer taugt denn schon zum BR und wer nicht? Das liesse sich bei beinahe allen Kandidaten behaupten. Ogi noch ein Begriff? Ölbert? EBS muss auch zuerst noch beweisen, dass sie Exekutive kann. Parmelin war selbst innerhalb der eigenen Partei fraglich. KKS hatte sich auch vor allem durch ihre Hardliner-Justiz einen Namen gemacht. Warum soll sie da mehr Lorbeeren haben als ein Jans? Cassis?
du verlangst, dass man dir aufzeige, inwiefern sich Jans eignet. Du brüllst doch am lautesten, dass er sich nicht eigne. Hast es aber genauso wenig belgen können. steh doch einfach dazu, dass du den Jans nicht magst und ihn am liebsten auch nicht als RR hättest. das wäre immerhin ehrlich. aber dann müssten wir hier auch nicht ein Gespräch führen, dass von deiner Seite her offenbar nicht in "good faith" geführt wird.