Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gempenstollen »

Somnium hat geschrieben: 21.06.2023, 18:50
BSL>ZRH hat geschrieben: 21.06.2023, 18:29 Primärer Kostentreiber der KK-Prämien ist die Überalterung der Gesellschaft und der medizintechnische Fortschritt. Immer mehr Krankheiten sind behandelbar und ein Grossteil der Kosten fällt bei den Ü70er an. Da kann kein Bundesrat (weder Links noch Rechts) etwas dagegen machen. Auch alle anderen alternden Industriestaaten haben das gleiche Problem, gelöst hat es noch keiner. Im Gegenteil, die Schweiz hat eines der besten Gesundheitssysteme (wenn man die Qualität miteinbeziehen).

Fast alle Länder mit Einheitskasse und öffentlicher Versorgung machen einen schlechteren Job (längere Wartezeiten, schlechtere Qualität der Behandlung, schlechtere Versorgung). Die Einheitskasse wurde nicht wegen finanziellen Mittel der Gegner verworfen, sondern weil man sieht (und teils aus eigner Erfahrung weis), wie schlecht die Einheitskassensysteme im sonstigen Europa sind (Deutschland, UK usw.). Und nein, ich traue es dem BAG nicht zu, eine Einheitskasse zu managen.

Wenn man günstige KK-Prämien möchte, dann kann man zu einer 1970er Lebenserwartung mit 1970er Medizintechnik zurück. Ich verzichte. 



@BSL>ZRH

Die Einheitskasse wird nicht kommen, zeitnah.

Aber man muss auch etwas ändern WOLLEN, wenn man die Kosten senken will. Geht auch ohne Einheitskasse. Da hapert es, am wollen.
Und man muss sich durchsetzen können. Man muss riskieren, dass man sich unbeliebt macht. Aber hey, das kann man von Politikern, von Bundesräten nicht verlangen. Nicht in der Schweiz. Wo man 11 Jahre Bundesrat sein kann, ohne eine Reform angestossen zu haben. Bei vollem Lohn. Und lebenslänglicher Steuerbefreiung, Gratis-GA und anderen Vergünstigungen. Hehl, die anderen Lönder haben das gleiche Problem. Überalterung heisst das Zauberwort.

Remember: Es sind die Jungen, die die Alten finanzieren. Diejenigen, die zu allem Elend auch noch sehr lange an den 8 Milliarden Corona-Kosten zu tragen haben. Und die während Corona, für die Alten, auf sehr viel verzichtet haben. Und bis heute hat immer noch kein Politiker in der Schweiz sich in irgendeiner Form dafür bedankt! Es sind die Jungen, die Letzte Generation, die Klimakleber, die denjenigen das Altsein bezahlen, die die ganze Scheisse zu verantworten haben.

Lass doch bitte die Drogen ja? Das Leben kann so schön sein  ;) :) ​​​​​​​

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12561
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

BSL>ZRH hat geschrieben:Primärer Kostentreiber der KK-Prämien ist die Überalterung der Gesellschaft und der medizintechnische Fortschritt. Immer mehr Krankheiten sind behandelbar und ein Grossteil der Kosten fällt bei den Ü70er an. Da kann kein Bundesrat (weder Links noch Rechts) etwas dagegen machen. Auch alle anderen alternden Industriestaaten haben das gleiche Problem, gelöst hat es noch keiner. Im Gegenteil, die Schweiz hat eines der besten Gesundheitssysteme (wenn man die Qualität miteinbeziehen).

Fast alle Länder mit Einheitskasse und öffentlicher Versorgung machen einen schlechteren Job (längere Wartezeiten, schlechtere Qualität der Behandlung, schlechtere Versorgung). Die Einheitskasse wurde nicht wegen finanziellen Mittel der Gegner verworfen, sondern weil man sieht (und teils aus eigner Erfahrung weis), wie schlecht die Einheitskassensysteme im sonstigen Europa sind (Deutschland, UK usw.). Und nein, ich traue es dem BAG nicht zu, eine Einheitskasse zu managen.

Wenn man günstige KK-Prämien möchte, dann kann man zu einer 1970er Lebenserwartung mit 1970er Medizintechnik zurück. Ich verzichte. 

 
Richtig. Kein BR, ob rechts oder links kann ein Wunder vollbringen.
Du blendest die Versicherungs-Lobby aber einfach ganz aus. Wenn die für die Katz wäre, würde es sie nicht geben.
Und du machst keinen Unterschied zwischen Verwaltungskosten und der Qualität der medizinischen Infrastruktur inkl. Personal. Dass das neoliberale GB die Pflegeangestellten noch dreister ausbeutet als hierzulande, erwähnst du in keinem Satz. GB hat ganz einfach viel zu wenig Personal.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6360
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

@Gempenstollen

Tu doch argumentieren und nicht einfach einen auf 20min-Kommentarschreiber machen.

Was stimmt nicht an meiner Aussage?
- Die 8 Milliarden Corona-Kosten?
- Das es nicht die Jungen sind und waren, die Autobahnen gebaut und AKW betrieben haben, aber noch sehr lange mit den finanziellen Folgen zu leben haben?
- Das die Jungen massiv eingeschränkt wurden, damit sich die Alten nicht einschränken mussten, stigmatisiert wurden und vereinsamten?
- Das kein Politiker jemals das Wort Danke ausgesprochen hat und sich damit explizit an die Jungen gewandt hat?

Ich könnte weitere Argumente liefern.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gempenstollen »

Somnium hat geschrieben: 21.06.2023, 19:04 @Gempenstollen

Tu doch argumentieren und nicht einfach einen auf 20min-Kommentarschreiber machen.

Was stimmt nicht an meiner Aussage?
- Die 8 Milliarden Corona-Kosten?
- Das es nicht die Jungen sind und waren, die Autobahnen gebaut und AKW betrieben haben, aber noch sehr lange mit den finanziellen Folgen zu leben haben?
- Das die Jungen massiv eingeschränkt wurden, damit sich die Alten nicht einschränken mussten, stigmatisiert wurden und vereinsamten?
- Das kein Politiker jemals das Wort Danke ausgesprochen hat und sich damit explizit an die Jungen gewandt hat?

Ich könnte weitere Argumente liefern.

a) wer hat Corona verursacht? wurden nur die Jungen betroffen? die 8 Milliarden, ok, da können wir mit Ueli diskutieren. Unter den Nagel gerissen wurde ein Grossteil der Gelder von Jungunternehmern
b) an den Kosten trägt die ganz Gemeinschaft eine gewisse Zeit, wobei die Wirtschaft, der Tourismus etc bereits vor-Corona-Status erreicht hat
c) meine Fresse, die Einschränkungen der jungen während Corona. Auch ich wurde in meinen Freizeitaktivitäten eingeschränkt und zähle mich nicht nicht mehr zu den Jungen
d) wer soll wem danken? Schliffts??
wie gesagt, widme Dich Deinem Rausch (somniun), und jetzt ist gut

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12561
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »



Gempenstollen hat geschrieben:
BSL>ZRH hat geschrieben: 21.06.2023, 18:29 Primärer Kostentreiber der KK-Prämien ist die Überalterung der Gesellschaft und der medizintechnische Fortschritt. Immer mehr Krankheiten sind behandelbar und ein Grossteil der Kosten fällt bei den Ü70er an. Da kann kein Bundesrat (weder Links noch Rechts) etwas dagegen machen. Auch alle anderen alternden Industriestaaten haben das gleiche Problem, gelöst hat es noch keiner. Im Gegenteil, die Schweiz hat eines der besten Gesundheitssysteme (wenn man die Qualität miteinbeziehen).

Fast alle Länder mit Einheitskasse und öffentlicher Versorgung machen einen schlechteren Job (längere Wartezeiten, schlechtere Qualität der Behandlung, schlechtere Versorgung). Die Einheitskasse wurde nicht wegen finanziellen Mittel der Gegner verworfen, sondern weil man sieht (und teils aus eigner Erfahrung weis), wie schlecht die Einheitskassensysteme im sonstigen Europa sind (Deutschland, UK usw.). Und nein, ich traue es dem BAG nicht zu, eine Einheitskasse zu managen.

Wenn man günstige KK-Prämien möchte, dann kann man zu einer 1970er Lebenserwartung mit 1970er Medizintechnik zurück. Ich verzichte. 




Grundsätzlich ist klar, dass mit zunehmendem Alter die Gesundheitskosten steigen. Andererseits sind es auch die Älteren die über Jahrzehnte in die Kassen einbezahlt haben ohne zu konsumieren.
Ganz klarer Kostentreiber ist die Profitsucht aller beteiligten "Player": sinnlose Therapien in aussichtslosen Situationen ohne Nutzen für die Betroffenen (extra teure Behandlungen in palliativen (unheilbaren) Situationen, die eine Steigerung der Überlebensrate von 2-3 Monaten im Durchschnitt versprechen), fragliche Therapien wie Geschlechtsumwandlungen (mit allen Folgekosten), Übergewichtsoperationen (mit allen Folgekosten), Bagatell-Notfälle usw.; Ultraschalluntersuchungen in der Privatpraxis, MRI und CT von subventionierten oder privaten Institutionen und nicht zuletzt, wie schon von Vorrednern angedeutet die Saläre von Mitarbeitenden und Vorgesetzten in all den unzähligen KK. Interessen von Politikern: zahlreiche regionale Spitalausbauten die dann letztlich doch geschlossen wurden wegen Überzahl. Nicht zuletzt die Pharmazieunternehmen die vor allem in der Schweiz finanziell massiv abschöpfen und im Ausland (Indien, China) produzieren lassen.
In Anbetracht all dieser Profiteure erscheint mir die etwas übermässige Inanspruchnahme der Notfallzentren durch egoistische, nicht ganz durchblickende, Individuen das kleinere Übel ). Übrigens, wo sind die überdurchschnittlich verdienenden Praxisärzte währe ihre Kundschaft die Notfallinstitutionen aufsucht??). Die pflegen eine gesunde work-life-balance ....

Richtig, den Punkt mit den aussichtslosen oder nutzlosen Behandlungen habe ich am Anfang des Threads ja schon aufgeführt, als die KK Prämie das erste Mal in diesem Thread aufgegriffen wurde (fadt ganz oben).
Eine klare Begründung, warum z.B. eine US Untersuchung benötigt wird, fehlt bei den Abrechnungen.
Zuviele Kliniken, Spitäler,... ist ebenfalls korrekt. Im AG erwirtschaftet selbst das Kantonsspital ein Defizit, wobei da Corona schon auch ein Spielverderber war.

Es gibt leider viel zu wenige Hausäzte u. -Innen. Dementsprechend sinkt auch die Qualität.

Aber sind wir ehrlich, du überstehst nicht den unsäglichen Numerus Clausus und gehst dann 10 Jahre Medizin studieren, damit du im Anschluss eine Hausarztpraxis führen kannst. Du willst dich doch zuerst noch spezialisieren.
Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Und ich möchte den Beruf Hausarzt oder -Ärztin auch nicht schmälern. Die machen einen sehr wichtigen und meistens auch guten Job. Aber ich denke mir, da fehlt dir als junge Ärztin oder Arzt einfach der Kick (und das hohe Gehalt).
Aber!
Mit 55 könnte eine Spezialistin oder Spezialist ja etwas kürzer treten und als Gegenleistung an den Staat noch während 10 Jahren eine Praxis führen (ja, die fehlen ja dann auch wieder). Er oder sie könnten ja auch Teilzeit arbeiten ab 60.



Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6360
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Gempenstollen hat geschrieben: 21.06.2023, 19:11
Somnium hat geschrieben: 21.06.2023, 19:04 @Gempenstollen

Tu doch argumentieren und nicht einfach einen auf 20min-Kommentarschreiber machen.

Was stimmt nicht an meiner Aussage?
- Die 8 Milliarden Corona-Kosten?
- Das es nicht die Jungen sind und waren, die Autobahnen gebaut und AKW betrieben haben, aber noch sehr lange mit den finanziellen Folgen zu leben haben?
- Das die Jungen massiv eingeschränkt wurden, damit sich die Alten nicht einschränken mussten, stigmatisiert wurden und vereinsamten?
- Das kein Politiker jemals das Wort Danke ausgesprochen hat und sich damit explizit an die Jungen gewandt hat?

Ich könnte weitere Argumente liefern.

a) wer hat Corona verursacht? wurden nur die Jungen betroffen? die 8 Milliarden, ok, da können wir mit Ueli diskutieren. Unter den Nagel gerissen wurde ein Grossteil der Gelder von Jungunternehmern
b) an den Kosten trägt die ganz Gemeinschaft eine gewisse Zeit, wobei die Wirtschaft, der Tourismus etc bereits vor-Corona-Status erreicht hat
c) meine Fresse, die Einschränkungen der jungen während Corona. Auch ich wurde in meinen Freizeitaktivitäten eingeschränkt und zähle mich nicht nicht mehr zu den Jungen
d) wer soll wem danken? Schliffts??
wie gesagt, widme Dich Deinem Rausch (somniun), und jetzt ist gut

Naja, das passiert, wenn alle im Internet ihren Müll absondern können. Nein, du würdest nicht eingeschränkt, weil du eben nicht jung bist. Du warst nicht direktbetroffen davon, dass du nicht mehr ins Training durftest, in den Ausgang. Und wenn du dann halt mal trotzdem Party machtest, von den Nachbarn bei der Polizei verpfiffen wurdest. Homeschooling. Derweil die Skipisten offen waren...

Zum Dank bekommen die Jungen von Leuten wie dir Häme, wenn sie sich um ihre Zukunft sorgen. Vielleicht ist es nicht bis in deine Welt vorgedrungen, aber sowohl Deutschland als auch Frankreich haben sich etwas einfallen lassen, um sich bei den Jungen für ihren Verzicht erkenntlich zu zeigen.

Ist das alles sehr kurzfristig gedacht von Dir. Stellen wir uns vor, du läuft auf die 50 zu. Rate mal, wer in 20 Jahren die politische Mehrheit stellt. Spoiler: Nicht du und ich. Und du darfst dir gewiss sein, die Zinsen kommen erst.

BTW: Ich bin Straight Edger!
Zuletzt geändert von Somnium am 21.06.2023, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12561
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Gempenstollen hat geschrieben:
Somnium hat geschrieben: 21.06.2023, 18:50
BSL>ZRH hat geschrieben: 21.06.2023, 18:29 Primärer Kostentreiber der KK-Prämien ist die Überalterung der Gesellschaft und der medizintechnische Fortschritt. Immer mehr Krankheiten sind behandelbar und ein Grossteil der Kosten fällt bei den Ü70er an. Da kann kein Bundesrat (weder Links noch Rechts) etwas dagegen machen. Auch alle anderen alternden Industriestaaten haben das gleiche Problem, gelöst hat es noch keiner. Im Gegenteil, die Schweiz hat eines der besten Gesundheitssysteme (wenn man die Qualität miteinbeziehen).

Fast alle Länder mit Einheitskasse und öffentlicher Versorgung machen einen schlechteren Job (längere Wartezeiten, schlechtere Qualität der Behandlung, schlechtere Versorgung). Die Einheitskasse wurde nicht wegen finanziellen Mittel der Gegner verworfen, sondern weil man sieht (und teils aus eigner Erfahrung weis), wie schlecht die Einheitskassensysteme im sonstigen Europa sind (Deutschland, UK usw.). Und nein, ich traue es dem BAG nicht zu, eine Einheitskasse zu managen.

Wenn man günstige KK-Prämien möchte, dann kann man zu einer 1970er Lebenserwartung mit 1970er Medizintechnik zurück. Ich verzichte. 



@BSL>ZRH

Die Einheitskasse wird nicht kommen, zeitnah.

Aber man muss auch etwas ändern WOLLEN, wenn man die Kosten senken will. Geht auch ohne Einheitskasse. Da hapert es, am wollen.
Und man muss sich durchsetzen können. Man muss riskieren, dass man sich unbeliebt macht. Aber hey, das kann man von Politikern, von Bundesräten nicht verlangen. Nicht in der Schweiz. Wo man 11 Jahre Bundesrat sein kann, ohne eine Reform angestossen zu haben. Bei vollem Lohn. Und lebenslänglicher Steuerbefreiung, Gratis-GA und anderen Vergünstigungen. Hehl, die anderen Lönder haben das gleiche Problem. Überalterung heisst das Zauberwort.

Remember: Es sind die Jungen, die die Alten finanzieren. Diejenigen, die zu allem Elend auch noch sehr lange an den 8 Milliarden Corona-Kosten zu tragen haben. Und die während Corona, für die Alten, auf sehr viel verzichtet haben. Und bis heute hat immer noch kein Politiker in der Schweiz sich in irgendeiner Form dafür bedankt! Es sind die Jungen, die Letzte Generation, die Klimakleber, die denjenigen das Altsein bezahlen, die die ganze Scheisse zu verantworten haben.

Lass doch bitte die Drogen ja? Das Leben kann so schön sein  ;) :) ​​​​​​​
Schade, muss dieser Kommentar jetzt kommen? Das ist seine Meinung und wir wollen doch eine Diskussion auf gutem Niveau führen? Warum immer gleich Drogenkonsum unterstellen (nicht nur du)?

Vieles was du schreibst kann ich unterschreiben. Bei der Jugenddiskussion enthalte ich mich. Bin froh, hatte ich eine schöne Jugend.
Zuletzt geändert von Aficionado am 21.06.2023, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gempenstollen »

@afficionado
Numerus Clausus ist scheisse. Irgendeine Beurteilung der Sozialkompetenz wäre schon lange fällig.
Die Überschätzung der Spezialisten erfolgt im Prinzip bereits durch die Allgemeinpraktiker: Absichern, ja nichts falsches machen, das sind doch die die Kings, die dich anderntags, oder montagmorgens beurteilen (nach fein verbrachtem Wochenende): mondän morning Football results discussion
Aber: ich muss Dir auch sagen, zeig mit die Leute der Generation X oder Z (?)  die noch 70-90 Stunden in der Woche arbeiten? work-life-balance muss stimmen, weil die Gattin ja auch noch "lukrativ" arbeitet.
Bereits in früheren Jahren war es gang und gäbe in gewissen Ländern (Bulgarien, Rumänien um nur einige zu nennen), dass die jungen Ärzte eine Art sozialen Praktikums auf dem Lande absolviert haben (für Bienenstiche, Schnittverletzung eines Fingers u.ä. hat das lange gereicht). Heute geht "man" auf die Barrikaden wegen *Geringschätzung*, "Überlastung" und "Unterbezahlung".
Und ohne grosse Ressentiments: nach Medizinstudium, 45 Jahre medizinischem Dienst an der Bevölkerung (natürlich mit entsprechenden Fehlleistungen, und auch anständigem Einkommen (ohne Anführungszeichen) geniesse ich meinen Ruhestand. Und nein, ich werde weder eine nichtsnützende palliative Therapie noch eine Organspende anfordern, dazu war mein Leben zu anständig und zu erfüllt.
PS: die einzige Massnahme die unseren Planeten noch "retten" würde, wäre eine massive Reduktion der landwirtschaftlich genutzten Tiere und der Bevölkerung. Mit anderen Worten, das Zurückdrehen des Rades. Prost!

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gempenstollen »

@afficionado: somnium: Traum, Rausch ...... tut mir leid.....wes Lied Du singst ...

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6360
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Gempenstollen hat geschrieben: 21.06.2023, 19:42 @afficionado: somnium: Traum, Rausch ...... tut mir leid.....wes Lied Du singst ...

Mein Name ist eine Referenz an den verstorbenen Gitarristen der Band Finntroll. Klassisch finnischer Tod: Im Vollsuff von Brücke gestürzt, durch die Eisdecke gebrochen, ertrunken. Man sollte hier im Forum eher nicht anhand von Namen Schlüsse ziehen. Ist so aussagekräftig wie ein Rorschachtest.

Betreffend Rettung des Planeten: Der wird uns überleben. Wir sind es, die im grossen Filter hängen bleiben.

Und noch ein Nachtrag: Ich habe keine eigenen Kinder. Aber 5 Nichten und eine „Halbnichte“. Die kommen jetzt eine nach der anderen ins Teenager-Alter. Wenn es gut für die läuft, werden sie alle knapp 100 Jahre alt. Sind also noch +/- 90 Jahre auf der Erde. Weiss jetzt nicht, ob das eine hoffnungsvolle Perspektive ist. Ich weiss nur, dass wir den Jungen eine lebenswerte Zukunft schulden!
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gempenstollen »

Somnium hat geschrieben: 21.06.2023, 20:01
Gempenstollen hat geschrieben: 21.06.2023, 19:42 @afficionado: somnium: Traum, Rausch ...... tut mir leid.....wes Lied Du singst ...

Mein Name ist eine Referenz an den verstorbenen Gitarristen der Band Finntroll. Klassisch finnischer Tod: Im Vollsuff von Brücke gestürzt, durch die Eisdecke gebrochen, ertrunken. Man sollte hier im Forum eher nicht anhand von Namen Schlüsse ziehen. Ist so aussagekräftig wie ein Rorschachtest.

Betreffend Rettung des Planeten: Der wird uns überleben. Wir sind es, die im grossen Filter hängen bleiben.

Und noch ein Nachtrag: Ich habe keine eigenen Kinder. Aber 5 Nichten und eine „Halbnichte“. Die kommen jetzt eine nach der anderen ins Teenager-Alter. Wenn es gut für die läuft, werden sie alle knapp 100 Jahre alt. Sind also noch +/- 90 Jahre auf der Erde. Weiss jetzt nicht, ob das eine hoffnungsvolle Perspektive ist. Ich weiss nur, dass wir diesen Jungen eine Zukunft schulden!

shake hands: entschuldige mich für meine Fehlinterpretation und stimme zur zweiten Schlussfolgerung zu, wobei es wahrscheinlich einfacher ist mit gegen 80 als in jungen Jahren 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6360
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

@Gempenstollen

Es frustriert mich einfach unsäglich. Und es fehlt mir wirklich der Aspekt Dankbarkeit. Auch im Hinblick darauf, dass es die (sorry, dass ich jetzt schon wieder mit diesem Wort komme) Jungen sind, die Innovationen vorantreiben. Wer heute alt ist, profitiert von einem Rentenwesen, das jahrzehntelang in Ansoruch genommen werden kann. Weil die Medizintechnik, das Studienniveau, die Ausbildungsmöglichkeiten. Wie oft schon, auch hier im Forum, ist der Spruch gefallen, dass es die Alten sind, die unseren Wohlstand möglich gemacht haben (auf Kosten der Gastarbeiter und Saisonniers...). Keiner dieser Alten würde heute noch leben, wenn die Jungen nicht bereits früh härter gekrüppelt haben, damit sie sich eine Ausbildung ermöglichen konnten, eine Lehre, das Studium mit Velokurieren verdient, die ultrakrassen sogar Eltern, nicht wenige auch wegen der Gesamtsituation später alleinerziehend, derweil die Senioren friedlich auf dem Stromer Atomstrom aus Frankreich verbrauchen. Eltern, die erst sterben, wenn ihre Kinder dass Pensionsalter erreichen. Bis dahin eine Kreuzfahrt jährlich. Ich kenne genügend Beispiele in meiner Realität.

Dazu kommt: Schau dir mal an, wie alt und wie lange im Amt die Mächtigen dieser Welt sind. Putin, Biden, Trump, Erdogan, Blocher, etc. Die Jungen kommen selbst nicht rechtzeitig an die Macht und erleben mit, wie ein Klub der menschlichen Exkremente den Planeten gegen die Wand fährt. Wer erinnert sich noch an Greta? Kein Wunder, klinken sich immer mehr Menschen aus. Auch das hat verheerende Folgen. Denn du hast weltweit einen Mangel an Politikern und Menschen, die Gesetze schreiben und verstehen können. So in 20 Jahren etwa. Vielleicht male ich zu schwarz, aber würde ich noch Drogen konsumieren, ich glaube, ich hätte längstens den Notausgang für mich gewählt.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »


Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gempenstollen »

Somnium hat geschrieben: 21.06.2023, 20:29 @Gempenstollen

Es frustriert mich einfach unsäglich. Und es fehlt mir wirklich der Aspekt Dankbarkeit. Auch im Hinblick darauf, dass es die (sorry, dass ich jetzt schon wieder mit diesem Wort komme) Jungen sind, die Innovationen vorantreiben. Wer heute alt ist, profitiert von einem Rentenwesen, das jahrzehntelang in Ansoruch genommen werden kann. Weil die Medizintechnik, das Studienniveau, die Ausbildungsmöglichkeiten. Wie oft schon, auch hier im Forum, ist der Spruch gefallen, dass es die Alten sind, die unseren Wohlstand möglich gemacht haben (auf Kosten der Gastarbeiter und Saisonniers...). Keiner dieser Alten würde heute noch leben, wenn die Jungen nicht bereits früh härter gekrüppelt haben, damit sie sich eine Ausbildung ermöglichen konnten, eine Lehre, das Studium mit Velokurieren verdient, derweil die Senioren friedlich auf dem Stromer Atomstrom aus Frankreich verbrauchen. Eltern, die erst sterben, wenn ihre Kinder dass Pensionsalter erreichen. Bis dahin eine Kreuzfahrt jährlich. Ich kenne genügend Beispiele in meiner Realität.

Dazu kommt: Schau dir mal an, wie alt und wie lange im Amt die Mächtigen dieser Welt sind. Putin, Biden, Trump, Erdogan, Blocher, etc. Die Jungen kommen selbst nicht rechtzeitig an die Macht und erleben mit, wie ein Klub der menschlichen Exkremente den Planeten gegen die Wand fährt. Wer erinnert sich noch an Greta? Kein Winder, klinken sich immer mehr Menschen aus. Auch das hat verheerende Folgen. Denn du hast weltweit einen Mangel an Politikern und Menschen, die Gesetze schreiben und verstehen können. So in 20 Jahren etwa. Vielleicht male ich ezeasxzu schwarz, aber würde ich noch Drogen konsumieren, ich glaube, ich hätte längstens den Notausgang für mich gewählt.



Mein Freund: ich habe jetzt nicht recherchiert, aber in den 80er Jahren hat man die zweite Säule eingeführt. Derweilen haben wir die AHV Rente derjenigen finanziert die nie (vor den 40er Jahren) Beiträge bezahlt haben. Zu Beginn waren die bezahlten Beiträge bei Kantonswechsel verloren. Als es dann um die Auszahlung ging ist der Umwandlungssatz von etwa 7.6 auf 6.2% gesunken (bitte entschuldige, dass ich die genauen Werte jetzt nicht recherchiert habe). Hätte man sich den Betrag auszahlen lassen hätte man Minuszins bezahlt! Auch die ältere Generation wurde beschissen!
Bezüglich Umwelt: 1972 hat mich als junger Student der Report des "Club of Rome" schockiert. Sämtlichen damals bekannten Ressourcen wurde das Ausgehen in 2020er Jahren prophezeit. Der Mensch passt sich an, der Mensch ist innovativ...manchmal ist der mensch auch schlicht und ergreifend um. Jede Initiative ist willkommen!
Sich Festkleben um ein Bahnabonnement von 9 Euro oder Tempobeschränkung auf Autobahnen zu erreichen .....ol ... wobei, als Kindergärtner haben wir damals am Bahnhof mit Essenausgaben Ungarnflüchtlinge empfangen und später 1968 die Tschechen empfangen und gedacht wir leisten Grossartiges. Waren das damals echte Flüchtlinge oder nur die Bessergestellten (schau mal nach wo heute die damaligen Ungarn und Tschechen mehrheitlich in der Schweizer Wirtschaft stehen) die wir aufgenommen haben. Bitte, geh mit Dir über die Bücher und überlegen Dir was effektiv nachhaltig (nicht nur im Sinne der aktuellen grünen Aufwindpolitik) ist und versuche für Dich selber ein Aufwand/Nutzen-Kalkül durchzuführen. Ohne zu wissen wie alt Du bist, Du wirst einen langen Schnauf brauchen. Der geht im Kampf gegen Windmühlen zu schnell aus ...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17615
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von SubComandante »

Somnium hat geschrieben: 21.06.2023, 20:29 Dazu kommt: Schau dir mal an, wie alt und wie lange im Amt die Mächtigen dieser Welt sind. Putin, Biden, Trump, Erdogan, Blocher, etc. Die Jungen kommen selbst nicht rechtzeitig an die Macht und erleben mit, wie ein Klub der menschlichen Exkremente den Planeten gegen die Wand fährt. Wer erinnert sich noch an Greta? Kein Wunder, klinken sich immer mehr Menschen aus. Auch das hat verheerende Folgen. Denn du hast weltweit einen Mangel an Politikern und Menschen, die Gesetze schreiben und verstehen können. So in 20 Jahren etwa. Vielleicht male ich zu schwarz, aber würde ich noch Drogen konsumieren, ich glaube, ich hätte längstens den Notausgang für mich gewählt.
Bin nicht Gempenstollen. Aber trotzdem meine 2 cents. Es ist wirklich nicht gut, wenn überall alte Männer an der Macht sind. Sie vertreten eine Generation der Letztwähler und bedienen gerne Lobbies. Marin und Ardern waren in ihrer Machtposition vergleichbar jung und haben grad mal andere Politik gemacht. Wer als Präsi noch unter 40 ist, ist mit anderen Sachen aufgewachsen wie ein 70jähriger. Hat noch andere Träume und Hoffnungen im Leben trotz etwas fortgeschrittenen Alters. Also damit nehme ich Amthor natürlich raus.

Greta ist nicht mehr präsent. Aber ihre Kinder machen mächtig Dampf. Leute wie Neubauer und jüngere, dazu alle Klimaaktivisten, denen alles egal ist. Bedingte Strafe bekommen? Am nächsten Tag an die nächste Aktion.

In 20 Jahre stand Heute haben wir andere Sorgen als Gesetze. Dieses Jahr werden wir Oops-Stadium erreicht haben. Fuck kommt vor 20 Jahren.

Bild

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gempenstollen »

SubComandante hat geschrieben: 21.06.2023, 21:09
Somnium hat geschrieben: 21.06.2023, 20:29 Dazu kommt: Schau dir mal an, wie alt und wie lange im Amt die Mächtigen dieser Welt sind. Putin, Biden, Trump, Erdogan, Blocher, etc. Die Jungen kommen selbst nicht rechtzeitig an die Macht und erleben mit, wie ein Klub der menschlichen Exkremente den Planeten gegen die Wand fährt. Wer erinnert sich noch an Greta? Kein Wunder, klinken sich immer mehr Menschen aus. Auch das hat verheerende Folgen. Denn du hast weltweit einen Mangel an Politikern und Menschen, die Gesetze schreiben und verstehen können. So in 20 Jahren etwa. Vielleicht male ich zu schwarz, aber würde ich noch Drogen konsumieren, ich glaube, ich hätte längstens den Notausgang für mich gewählt.
Bin nicht Gempenstollen. Aber trotzdem meine 2 cents. Es ist wirklich nicht gut, wenn überall alte Männer an der Macht sind. Sie vertreten eine Generation der Letztwähler und bedienen gerne Lobbies. Marin und Ardern waren in ihrer Machtposition vergleichbar jung und haben grad mal andere Politik gemacht. Wer als Präsi noch unter 40 ist, ist mit anderen Sachen aufgewachsen wie ein 70jähriger. Hat noch andere Träume und Hoffnungen im Leben trotz etwas fortgeschrittenen Alters. Also damit nehme ich Amthor natürlich raus.

Greta ist nicht mehr präsent. Aber ihre Kinder machen mächtig Dampf. Leute wie Neubauer und jüngere, dazu alle Klimaaktivisten, denen alles egal ist. Bedingte Strafe bekommen? Am nächsten Tag an die nächste Aktion.

In 20 Jahre stand Heute haben wir andere Sorgen als Gesetze. Dieses Jahr werden wir Oops-Stadium erreicht haben. Fuck kommt vor 20 Jahren.

Bild

Lies Dir doch nochmals den Bericht des „club of Rome“ aus dem Jahre 1972 durch, reflektiere … rechne nach…
Danach schaust Du Dir gemütlich die Entwicklung und Handlungen des Bündnis Grün in Deutschland nach Machtmitbeteiligung an ….. Atomkraftwerkabschaltiung und Kohleverbrennung während Frankreich 14 neue AKW‘s plant und Deutschland Strom importieren wird. E-Autos, Wärmepumpen etc unter Beizug der seltenen Erden, die zum Recycling in Afrika unter Gesundheitsgefährdung wiedergewonnen werden. Verweigerung der Erhöhung des Grimselstaudamms weil ein seltenerer Ringelwurm bedroht wird und Einsprache gegen Windräder die zu laut sind. Es gibt Wunschpolitik, Realpolitik, korrupte Politik und sinnlose Politik wie sich festkleben, Beschädigung von Kunstwerken die man schlichtwegs nicht mal versteht …. und zuguterletzt noch im selben grünroten Rahmen eine Politik der offenen Türen ….Hallelujah
Hätte es damals schon Menschen gegeben, sie hätten sich für eine Rettung de4 Dinosaurier irgendwo angeklebt …

Hauenstein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3955
Registriert: 05.01.2021, 18:47

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Hauenstein »

Aficionado hat geschrieben: 21.06.2023, 19:31
Gempenstollen hat geschrieben:
Somnium hat geschrieben: 21.06.2023, 18:50

@BSL>ZRH


Remember: Es sind die Jungen, die die Alten finanzieren. Diejenigen, die zu allem Elend auch noch sehr lange an den 8 Milliarden Corona-Kosten zu tragen haben. Und die während Corona, für die Alten, auf sehr viel verzichtet haben. Und bis heute hat immer noch kein Politiker in der Schweiz sich in irgendeiner Form dafür bedankt! Es sind die Jungen, die Letzte Generation, die Klimakleber, die denjenigen das Altsein bezahlen, die die ganze Scheisse zu verantworten haben.
[/quote

Aha, nun erzähl mal wer hat es ermöglicht dass die Jungen heute im Wohlstand leben, das sie im Überfluss leben, das alles rund um die Uhr zur Verfügung steht, dass sie praktisch ein Leben auf der Überholspur führen können, dass sie, wenn sie überhaupt noch arbeiten nicht mehr 100% arbeiten müssen, usw?
UNSER GLAUBE LEBT, SOLANGE DEINE FAHNE WEHT!

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6360
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

@Gempenstollen

Meinereiner geht fröhlich auf die 50 zu. Es stand für mich nie zur Debatte, einen Lebensentwurf mit Frau, Kind und Haus anzustreben. Ich habe Zeit meines Lebens für die Sache der Natur (nicht Klima!) gekämpft, für die Tiere, für die Schwächen allgemein. Es Stand und steht für mich ausser Frage, dass ich jemals eine AHV-Rente ausbezahlt bekomme. So lange ich lebe, werde ich für die Sache kämpfen. Aktiv sein. Dafür habe ich selbst in meinen dunkelsten Suchtjahren etwas getan. Ich bin topfit. Und genau aus diesem Grund brandgefährlich: Mein Motto: Niemals aufgeben! Niemals kapitulieren!

Natürlich ist immer alles eine Frage der Zeit, der Umstände. Wir haben seit 1945 viel erreicht, jede Generation hatte ihre Siege. Stichwort: Pille. Aber keine Generation seither hat Verantwortung für die nächste Generation übernommen! Explizit siehst du diesen Beweis in der Atommüllendlagerung geführt.

Wenn ich nur schon daran denke, wie die Abstimmungen betreffend Trinkwasser- und und Massentierhaltung ausgegangen sind. Nicht einmal dort war eine Mehrheit (nicht die Jungen!) bereit, im Sinne der nächsten Generation zu entscheiden. So lange die Senioren nicht nur steinalt werden, sondern auch noch bis zum Tod über die Zukunft der Jugend entscheiden dürfen oder einfach bislang Lebensende an der Macht bleiben, ist der Kampf angenommen. Und er wird nicht weniger: Mit dem erstarken des Faschismus tut sich eine neue Front auf. Die aus einem superunangenehmen Reservoir rekrutiert: Fundamentalradikale Christen, die sich mit den Staat ablehnenden Esoterikern und Realitätsleugnern ideologisch verbrüdert haben. Da kannst du nicht mehr mit Vernunft argumentieren. Und auch da haben nicht die Jungen versagt. Aber die dürfen es nun ausbaden. Wie wenn die Klimakatastrophe noch nicht schlimm genug wäre. Jetzt auch noch Spinner, die mit einer quasi-religiösen Struktur offen die Wissenschaft leugnen.

(Kleiner Fun Fact am Rande: Ein Museumsrestaurator hat neulich erklärt, das Klimakleber praktisch keinen Schaden an Kunstwerken anrichten. Die seien erstens meistens hinter Glas wenn richtig wertvoll und weltbekannt und zweitens sei die Ölfarbe sehr resistent gegen äussere Einflüsse. Auch hier wieder: Es man attackiert den Botschafter, damit man einen Vorwsnd hat, sich der inhaltlichen Diskussion zu verweigern, gleiches bei den Strassenprotesten: Vor den Aktionen der Letzten Generation gab es nie Staus....)
Zuletzt geändert von Somnium am 21.06.2023, 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6360
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

@Hauenstein: Die Wohlstands-Lüge. Habe ich heute auch schon einmal dekonstruiert.

Boomer. Problem, nicht Lösung.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gempenstollen »

@somniun
Ja, gute Argumente. Bzgl Zukunftsverantwortung hat wirklich erst Hans Jonas mit „Das Prinzip Verantwortung“ geantwortet. Bzgl Wissenschaft: Du weisst doch so gut wie ich dass auch die Wissenschaft korrupt ist …hüben wie drüben. Ebenso einverstanden bin ich mit Dir bzgl allfälliger Schäden der Umweltradikalen, aber bitte, zeig mir doch eine einzige konkrete bedeutungsvolle Forderung dieser „Helden“ die einen wesentlichen Einfluss auf unsere Umwelt haben könnte …

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6360
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Mit was sollen diese „Helden“ den noch argumentieren? Wir wissen doch alle, was Sache ist. Frank Schätzing hat einen Bestseller (!) zu diesem Thema geschrieben. Foer hat die Sache mit dem Tiere essen zu Papier gebracht. Die Fakten liegen auf dem Tisch. Allein: Der nächste Schritt wird verweigert.

Haben wir hier alles auch schon in allen Facetten debattiert. Das Wohl des Einzelnen immer noch wichtiger als das Wohl der Menschheit.

Explizit dieser kleine Nebenschauplatz: EBikes werden immer bulliger, voluminöser. Und wenn du täglich siehst, was da so Menschen auf diesen Fahrzeug sitzen, das ist ein eigener Typus. Der in der Lage ist, für sein SUV-Bike einen fünfstelligen Betrag zu bezahlen. Und der sich auch so verhält. Mit solchen Menschen macht es keinen Sinn, über Verzicht zu debattieren.

Oder das:

https://efahrer.chip.de/news/mercedes-m ... layout=amp
Zuletzt geändert von Somnium am 21.06.2023, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1702
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Gempenstollen »

Somnium hat geschrieben: 21.06.2023, 22:24 Mit was sollen diese „Helden“ den noch argumentieren? Wir wissen doch alle, was Sache ist. Frank Schätzing hat einen Bestseller (!) zu diesem Thema geschrieben..

Oder das:

https://efahrer.chip.de/news/mercedes-m ... layout=amp

Ok, wir werden uns nicht einig. Argumente sind das eine (in den USA gibt es Leute die lokal durchsetzen dass die Erde flach ist). Die extremen Klimaschützer, die nun echt keine LOSUNGEN präsentieren/vorschlagen, lassen sich bezahlen (womit haben die Sponsoren: und nein es sind keine ideologischen Einzelpersonen, ihr Geld gemacht als mit umweltschädigenden Geschäften?). Dieser Pseudoradikale Extinction rebellion ist lächerlich, korrupt und letztlich hochgradig kriminell. Habe fertig

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6360
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Und wie sieht’s aus mit unseren Politikern, die alles machen, damit die nichts machen müssen? Klimaabkommen von Paris umsetzen zum Beispiel? Oder sich wie die deutsche Regierung an das Grundgesetz halten im Falle von Lützerath? Da haben wir es nicht mit Korruption und Kriminalität zu tun? Der Kohleabbau betrifft auch uns in der Schweiz.

Wann wollen wir zur Tat schreiten? Wann beginnen wir mit dem Verzichten? Stichwort: Kreuzfahrten. In die Antarktis zum Beispiel. Vor dreissig Jahren war eine Reise dorthin eine mehrmonatige Expedition. Jetzt trifft man sich auf Deck und schaut dem Eis beim Tauen zu. Dann ein Post auf Facebook, man will ja herzeigen, was man sich gönnt. Spoiler: Das Durchschnittsalter auf diesen Reisen eher ü60 als u30. (Quelle u.a. David Foster Wallace)

Der Tourismus im Himalaya, selbe Problematik. Diesen Menschen ist doch die Zukunft der Letzten Generation scheissegal. Hauptsache Selbstverwirklichung. Man hat ja etwas geleistet im Leben.

Und nochmals: Das was die deutsche Regierung macht ist massiv krimineller als alles, was die Letzte Generation macht. Ich wäre, wenn ich in diesem Alter wäre, angesichts der Verweigerung in der Politik wohl zu allem fähig.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6360
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Ein Interview mit dem Konfliktforscher Felix Anderl zum Thema Klimaproteste:

https://www.bazonline.ch/eine-gesunde-d ... 6993553285 (Abo-frei!)
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4924
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Feanor »

Hauenstein hat geschrieben: 21.06.2023, 16:38
Feanor hat geschrieben: 21.06.2023, 14:55 Ich weiss nicht, was hier alle für Komplexe gegen Jans haben.

Ich habe wegen dieser Nullnummer ganz sicher keine Komplexe! Erzähl doch mal was der politisch erreicht hat! Wie oben beschrieben, ein Blender! Ich hoffe auf Frau Herzog, welche von Politik wirklich was versteht!
Somnium hat geschrieben: 21.06.2023, 15:12
Der Jans ist zuallererst ein Blender. Den Gegenbeweis ist er mir immer noch schuldig.



Zuerst einmal seid ihr in der Bringschuld, ihr betitelt ihn als Blender, habt aber noch mit keiner Silbe erklären können/wollen, wo/wann/wie/warum er geblendet haben sollte. Bitte ganz konkret.

Dass er jetzt das Grüss-August-Amt hat, ist noch lange kein Argument. Ausserdem hat die doch eher bürgerliche BaZ ihm mal ein positives Zeugnis selbst zu diesem Amt gegeben. Im Vergleich zu den beiden Früheren wirkt er für mich deutlich präsenter.

Abgesehen davon hat er langjährige Erfahrung im Nationalrat, hat sich während dieser Zeit innerhalb der Partei zur 2./3. höchsten Person gemausert und war - so mein Eindruck - auch über Parteigrenzen angesehen. Er ist einerseits Städter, andererseits ausgebildeter Landwirt, gleichzeitig aber auch mit wissenschaftlichem Hintergrund. Er hat also einen breiten Background.

@Somnium:
Sei doch etwas genauer bei deinen Rundumschlägen. Die "Freundin" ist seine langjährige Frau und Mutter von zwei Kindern. Gemäss BaZ ist der in den letzten 17 Jahren "sicher 10 mal" geflogen. Ja, das ist ein schlechter Abdruck. Deine Formulierung unterstellt ein tägliches Hin- und hergefliege für irgendein Gspusi. Das ist Weltwocheniveau. Das kannst du besser. Abgesehen davon, ja, hat er halt nicht den besten Abdruck, ist nicht das beste Vorbild. Dass er deshalb für Klimafragen eine falsche Wahl sei, halte ich bei seinem Background für eine höchst zweifelhafte Aussage.

@Hauenstein
Es ist bei dir, Hauenstein, wohl auch ein persönliches Problem. Du hast zumindest auch schon im letzten Dezember zu diesem Thema kräftig ausgeteilt, bei kritischen Nachfragen aber dich aus der Verantwortung gezogen, schade.

----
Bevor der zu erwartende "Beat Jans, bisch es?" kommt: Nein, bin weder der Beat noch mit ihm Verwandt. Hatte vor ein paar Jahren beruflich 2-3 mal mit ihm zu tun und empfand ihn in den Gesprächen als (selbst-)kritischen Politiker, der auch mal abseits des Parteibüchleins politieren kann.

Ob er deshalb die ideale oder gar eine sehr gute Wahl ist? Keine Ahnung. Aber das wusste ich auch bei den meisten anderen Kandidat:innen jeweils nie. Eine Herzog fände ich vom Profil sicherlich etwas stärker, aber eben, zu rechts.

Für mich muss es auch gar nicht der Jans sein: Ich würde ggf. auch eher eine grüne Kandidatur bevorzugen - je nach Wahlresultat im Herbst, versteht sich. Aber die reflexartige, unreflektierte Abneigung hier drinnen halte ich doch für sonderbar.
 

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6360
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

@Feanor

Ok, dass mit dem Gspusi, ich interessiere mich eher weniger für das Privatleben von Politikern, aber der Herr Jans hat das selber so an die Glocke gehängt meinte ich mich zu erinnern über dieses Interview damals und dass das Gspusi Mutter seiner Kinder, ist da auch nicht so im Detail herausgearbeitet worden. Nur, dass seine „Lebenspartnerin“ ein Leben für sich in den Staaten bevorzugt. Wie auch immer, Gspusi war von meiner Seite falscher Terminus. Me sorry für!

Über Beat Jans sind unglaublich viele positive Stories im Umlauf, fast schon verdächtig. Er hat ja auch einen Draht zur Musikszene, hatte selber eine Band, wird an Konzerten gesichtet. Imagemässig ist Jans eine veritable eierlegende Wollmilchsau. Ein Tausendsassa. Und doch haftet dem Mann dieses Image an: Blender. Ich stelle die Gegenfrage, einmal mehr, beantwortet hat sie mir immer noch keiner: Für was steht Jans? Was kann der Mann? Wo hat er Pflöcke eingeschlagen, die Nachwirken? Das er mit dem Fussabdruck nicht punkten kann, ein Minuspunkt. Wo kann Jans dagegen positiv punkten? Was prädestiniert den Landwirt für das Amt des Gesundheitsministers? Kann Jans eine dringend nötige Gesundheitsreform anstossen und gegebenfalls an der Urne erfolgreich realisieren? Und nochmals zur Erinnerung: Obwohl jahrelanger Nationalrat haben seine Connections nichts genutzt, als er höchstselbst in Bern für Eva Herzog und als repräsentativ höchster Basler für die Kandidatin geweibelt hat. Das ist rückblickend betrachtet eine Niederlage, die nicht für ihn spricht. Das Jans mit seinem Leistungsausweis eine treue Fangemeinde hat, ist mir ein Rätsel. Aber irgendwie ein erklärbares, wenn man seine Persönlichkeit analysiert.

Grundsätzlich könnte man statt dem Namen Jans, der keinerlei Fachwissen für das Gesundheitsdepartement, dafür viele Kontakte zu Lobbyisten mitbringt, auch die Idee in den Raum stellen, den frei werdenden Sitz von Berset der Jugend zur Verfügung zu stellen. Als Zeichen. Als politische Investition in die Zukunft. Ich denke da an eine Aargauerin, die ich mir sehr gut in diesem Amt vorstellen könnte: Irene Kälin.

Und jetzt natürlich die Frage: Und Basel? Wo bleibt unser Bundesrat? Wir holen uns einfach den Sitz von Cassis, der mit Sicherheit auch nicht mehr antreten wird. Es sei den, er will abgewählt werden. Und als Aussenminister könnte ich mir Jans mit ein bisschen Fantasie durchaus vorstellen.
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9498
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von footbâle »

@Somnium - Respekt. Einige ziemlich starke Statements hier. Für Jans spricht m.E. auch nur primär, dass er Basler ist.
Dazu am Rande: Kälin würde das jetzt nicht wollen und wäre wohl auch ziemlich chancenlos.  

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11681
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Käppelijoch »

Um realistisch zu bleiben: Die beiden SP-Sitze werden als Letztes gewählt. Macht die SP irgendwelche Spielchen vorher, dann ist sie zu 100% ihren zweiten Sitz los. Das wissen auch Wermuth/Meyer. Die werden einen Teufel tun, jetzt der FDP an den Karren zu fahren.

Das EDI ist ein enorm wichtiges Departement. Am Schluss könnte bei einer Wahl Jans die FDP sich das ED krallen und Jans wäre auf einmal der neue Aussenminister.
Was ich damit sagen will: Es wird kein Fachbundesrat für ein Departement gewählt, welches er sein politisches Leben lang behält. Ein Bundesrat muss alles können. Sommaruga war auch Klavierlehrerin und leitete das EJPD und UVEK.

Als einer, der im Gesundheitswesen täglich an der Front ist aber auch sich berufspolitisch engagiert, muss sagen: Endlich ist Berset weg! Der grösste Bremsklotz bei Tarifreformen. Ich hoffe, es kommt frischen Wind ins EDI, welcher dafür sorgt, dass einige tarifliche Blockaden endlich gelöst werden können. Berset zeigte sich als Sturkopf, welcher ales blockierte, was ihm nicht passte - egal ob Experten ihm davon abrieten, weil die Lösung der Fachgremien eine Verbesserung versprachen. Er wollte, dass es seine Idee ist. War es nicht, also war er dagegen. Das weiss ich aus einigen Gesprächen mit diversen Verhandler.

Und seit Baumes-Schneider wissen wir ja, es wird nicht de Beste gewählt, sondern die Lustigste. Mit dem richtigen Landwirtschaftshintergrund.

Meine 2 Cents zu Neubauer und Co: Die passen zu Deutschland auch ihre Form von Protest. Als deutscher Bürger hast Du höchstens alle 4 Jahre etwas zu sagen. Das musst Du fast auf die Strasse.
Wir bei uns können ständig mitbestimmen. Würden die jungen ihre Wahlbeteiligung massiv nach oben schrauben, würden wohl einige Resultate anders aussehen. Nur sie bleiben der Urne meistens fern. Was aber möglich ist, sehen wir in Muttenz: Da haben ein paar Gymnasiasten ein Windrad erreicht. Wie geil ist das denn bittesehr? Ein basisdemokratisch gefällter Entscheid mit den Werkzeugen, welche uns die Verfassung gibt. Es wäre schön, würden sich mehr junge Menschen so engagieren, wie die Muttenzer. So erreicht man sehr sehr viel mehr, als einen auf Neubauer oder UHU-Aktivist zu machen. (Also in der Schweiz).

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12561
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Feanor hat geschrieben:
Hauenstein hat geschrieben: 21.06.2023, 16:38
Feanor hat geschrieben: 21.06.2023, 14:55 Ich weiss nicht, was hier alle für Komplexe gegen Jans haben.

Ich habe wegen dieser Nullnummer ganz sicher keine Komplexe! Erzähl doch mal was der politisch erreicht hat! Wie oben beschrieben, ein Blender! Ich hoffe auf Frau Herzog, welche von Politik wirklich was versteht!
Somnium hat geschrieben: 21.06.2023, 15:12
Der Jans ist zuallererst ein Blender. Den Gegenbeweis ist er mir immer noch schuldig.



Zuerst einmal seid ihr in der Bringschuld, ihr betitelt ihn als Blender, habt aber noch mit keiner Silbe erklären können/wollen, wo/wann/wie/warum er geblendet haben sollte. Bitte ganz konkret.

Dass er jetzt das Grüss-August-Amt hat, ist noch lange kein Argument. Ausserdem hat die doch eher bürgerliche BaZ ihm mal ein positives Zeugnis selbst zu diesem Amt gegeben. Im Vergleich zu den beiden Früheren wirkt er für mich deutlich präsenter.

Abgesehen davon hat er langjährige Erfahrung im Nationalrat, hat sich während dieser Zeit innerhalb der Partei zur 2./3. höchsten Person gemausert und war - so mein Eindruck - auch über Parteigrenzen angesehen. Er ist einerseits Städter, andererseits ausgebildeter Landwirt, gleichzeitig aber auch mit wissenschaftlichem Hintergrund. Er hat also einen breiten Background.

@Somnium:
Sei doch etwas genauer bei deinen Rundumschlägen. Die "Freundin" ist seine langjährige Frau und Mutter von zwei Kindern. Gemäss BaZ ist der in den letzten 17 Jahren "sicher 10 mal" geflogen. Ja, das ist ein schlechter Abdruck. Deine Formulierung unterstellt ein tägliches Hin- und hergefliege für irgendein Gspusi. Das ist Weltwocheniveau. Das kannst du besser. Abgesehen davon, ja, hat er halt nicht den besten Abdruck, ist nicht das beste Vorbild. Dass er deshalb für Klimafragen eine falsche Wahl sei, halte ich bei seinem Background für eine höchst zweifelhafte Aussage.

@Hauenstein
Es ist bei dir, Hauenstein, wohl auch ein persönliches Problem. Du hast zumindest auch schon im letzten Dezember zu diesem Thema kräftig ausgeteilt, bei kritischen Nachfragen aber dich aus der Verantwortung gezogen, schade.

----
Bevor der zu erwartende "Beat Jans, bisch es?" kommt: Nein, bin weder der Beat noch mit ihm Verwandt. Hatte vor ein paar Jahren beruflich 2-3 mal mit ihm zu tun und empfand ihn in den Gesprächen als (selbst-)kritischen Politiker, der auch mal abseits des Parteibüchleins politieren kann.

Ob er deshalb die ideale oder gar eine sehr gute Wahl ist? Keine Ahnung. Aber das wusste ich auch bei den meisten anderen Kandidat:innen jeweils nie. Eine Herzog fände ich vom Profil sicherlich etwas stärker, aber eben, zu rechts.

Für mich muss es auch gar nicht der Jans sein: Ich würde ggf. auch eher eine grüne Kandidatur bevorzugen - je nach Wahlresultat im Herbst, versteht sich. Aber die reflexartige, unreflektierte Abneigung hier drinnen halte ich doch für sonderbar.
 
Dann gibt es tatsächlich auch Landwirte bei der SP.
Zuletzt geändert von Aficionado am 22.06.2023, 08:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12561
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Eine/n Grünen BR zu Lasten der SP bringt netto null.
Kälin wäre aber eine mögliche BR bei den Grünen.



Antworten