Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Alles über Fussball, ausser FCB.
Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Käppelijoch »

Fulehung hat geschrieben: 31.05.2023, 12:04
footbâle hat geschrieben: 30.05.2023, 17:18
Fulehung hat geschrieben: 30.05.2023, 15:58

In der Lizenz wurde das Tourbillon als Ausweichstadion angegeben. Das kann der Verein nun nicht mehr anpassen. Also wenn es CC schafft, auf politischem Weg via Walliser Regierung den Aufstieg von Yverdon zu verhindern und damit den Abstieg von Sion, dann gibt das ein paar Ultrapunkte :cool:
Erste zwei Sätze: Richtig. Die Waadtländer haben aber offenbar 'vergessen', im Lizenzgesuch die Kosten für die Durchführung der Spiele in Sitten zu veranschlagen. Dass der Kanton VS unlustig ist, die zu übernehmen, liegt auf der Hand. Dazu braucht es keinen Constantin, der "via Regierung den Aufstieg von Yverdon verhindern" will. Das ist doch abstrus. Es geht hier nicht primär um die Interessen von CC und dem FC Sitten, sondern um jene der Walliser Steuerzahler.

Warten wir mal die nächsten Tage ab. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Thema im Wallis wieder vergessen geht, wenn Sion am Dienstagabend einen NLA-Platz auf sicher hat. Ansonsten macht der Kanton Wallis hier sicher Druck und verrechnet ein Maximum an Polizeikosten. Kann mir übrigens auch vorstellen, dass es tatsächlich viel mehr Polizei braucht, wenn Yverdon NLA und Sion NLB spielt. Dann werden die frustrierten Sion-Fans an jedem Yverdon-Heimspiel im Tourbillon das grösste Sicherheitsrisiko sein. CC wird in diesem Fall jede mögliche Taktik anwenden, um zu erwirken, dass es dann plötzlich eine 13er-Liga gibt.
Es ist relativ einfach: Die SL setzte so lange Auswärtsspiele für Yverdon an, bis die Arbeiten am Stadion abgeschlossen sind. Wird im Eishockey auch so gemacht.
 

Benutzeravatar
PEZZO
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 816
Registriert: 01.08.2018, 17:44

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von PEZZO »

Konter hat geschrieben: 31.05.2023, 10:27
Wasserturm hat geschrieben: 31.05.2023, 08:50 Yverdon-CEO Marco Degennaro ist anscheinend ein Berater von Sion-Präsident Christian Constantin. 

Es dürfte ja primär ums Flutlicht gehen. Ich persönlich wüsste jetzt nicht, für was es sonntags um 14 Uhr eine Flutlichtanlage braucht. 

Ich glaube, dass die Fernsehstationen auch bei Tag Flutlicht fordern für HD-Bilder. Energietechnisch natürlich absoluter Schwachsinn.

Wenn das war ist, was durchaus sein kann, dann wäre es ein weiterer Beleg dafür, dass das Fussballspiel auf dem Feld vor allem für die Leute vor der Glotze programmiert und kommerzialisiert wird. grusig.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben:
Fulehung hat geschrieben: 31.05.2023, 12:04
footbâle hat geschrieben: 30.05.2023, 17:18
Erste zwei Sätze: Richtig. Die Waadtländer haben aber offenbar 'vergessen', im Lizenzgesuch die Kosten für die Durchführung der Spiele in Sitten zu veranschlagen. Dass der Kanton VS unlustig ist, die zu übernehmen, liegt auf der Hand. Dazu braucht es keinen Constantin, der "via Regierung den Aufstieg von Yverdon verhindern" will. Das ist doch abstrus. Es geht hier nicht primär um die Interessen von CC und dem FC Sitten, sondern um jene der Walliser Steuerzahler.

Warten wir mal die nächsten Tage ab. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Thema im Wallis wieder vergessen geht, wenn Sion am Dienstagabend einen NLA-Platz auf sicher hat. Ansonsten macht der Kanton Wallis hier sicher Druck und verrechnet ein Maximum an Polizeikosten. Kann mir übrigens auch vorstellen, dass es tatsächlich viel mehr Polizei braucht, wenn Yverdon NLA und Sion NLB spielt. Dann werden die frustrierten Sion-Fans an jedem Yverdon-Heimspiel im Tourbillon das grösste Sicherheitsrisiko sein. CC wird in diesem Fall jede mögliche Taktik anwenden, um zu erwirken, dass es dann plötzlich eine 13er-Liga gibt.
Es ist relativ einfach: Die SL setzte so lange Auswärtsspiele für Yverdon an, bis die Arbeiten am Stadion abgeschlossen sind. Wird im Eishockey auch so gemacht.
 
Welches Stadion? Du meinst, bis ein Stadion um den Fussballplatz gebaut ist? Bild

Und wenns dann fertig ist, sind sie auch schon wieder abgestiegen.

Sollen doch diese Schwingertribünen aufbauen. Die stehen doch nur rum.

Rebell
Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: 16.08.2022, 14:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Rebell »

Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2023, 11:44 Habe auch erst kürzlich mit einer YB Fanin gesprochen... In den Augen von ihr sind wir deren Erzrivale. Schon länger. Sie konnte nicht verstehen, dass ich das umgekehrt nicht so sehe. :confused:
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.

Ui. Da ist aber jemand aus der kriminellsten Stadt der Schweiz, wo Fans Mitarbeiter halb tod prügeln, arg neidisch.
YB hat gerade den höchsten Zuschauerschnitt der Super-League bekanntgegeben und damit Basel überholt. Die "nicht ernstzunehmende Rivalin" hat gerade 5 Meistertitel in 6 Jahren geholt und einen Cupsieg (gegen den FCB :-). Kommt am Wochenende noch einer dazu nachdem man Basel im Halbfinale in Basel rausgehauen hat? YB, ein Club der nicht nur Spieler einkauft sondern auch auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt (Lauper, Von Ballmoos, Rieder, Amenda, Blum etc.). Gibts bei Basel noch einen einzigen jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs der auch nur eine Minute spielt? Die einzigen Basler aus dem eigenen Nachwuchs sind noch der 34jährige Frei und der 32jährige Choleriker Xhaka. Und du schwadronierst etwas von seelenlos? Seelenlos! Echt? Das einzige baslerische am FCB ist bald nur noch der Spielort.
Und ja, nicht jeder kann so Grössen wie Crusaders (Marktwert 2.7 Mio. Franken), Brondby (MW 34 Mio), Sofia (MW 17 Mio.), Pyunik (MW 6 Mio.), Zalgiris (MW 8 Mio.), Bratislava (18 Mio.) ausschalten. Der einzige Coup war der Sieg gegen Nice.
PS: YB stand in den letzen 7 Jahren 6x in einer europäischen Gruppenphase, überwinterte auch. Schlug Leverkusen, ManU oder Juve. Und YB konnte nicht 4x wie Basel ohne Quali direkt in der Chapions League starten.
Ich lebte in Bern, Aarau und Basel und bin eigentlich Fan aller drei Clubs. Aber Basel heute ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Choerische Spieler, gewaltbereite Fans, ein Choleriker an der Seite und weinerliche Fans die nur noch die Schuld bei anderen Suchen (Schiedsrichter, Spielzeit, Kunstrasen, VAR, Sonneneinstrahlung). Der FCB hat gänzlich den Kompass verloren - und sportliche Grösse in der Niederlage.
 

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von OutLander »

Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27
Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2023, 11:44 Habe auch erst kürzlich mit einer YB Fanin gesprochen... In den Augen von ihr sind wir deren Erzrivale. Schon länger. Sie konnte nicht verstehen, dass ich das umgekehrt nicht so sehe. :confused:
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.
Ui. Da ist aber jemand aus der kriminellsten Stadt der Schweiz, wo Fans Mitarbeiter halb tod prügeln, arg neidisch.
YB hat gerade den höchsten Zuschauerschnitt der Super-League bekanntgegeben und damit Basel überholt. Die "nicht ernstzunehmende Rivalin" hat gerade 5 Meistertitel in 6 Jahren geholt und einen Cupsieg (gegen den FCB :-). Kommt am Wochenende noch einer dazu nachdem man Basel im Halbfinale in Basel rausgehauen hat? YB, ein Club der nicht nur Spieler einkauft sondern auch auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt (Lauper, Von Ballmoos, Rieder, Amenda, Blum etc.). Gibts bei Basel noch einen einzigen jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs der auch nur eine Minute spielt? Die einzigen Basler aus dem eigenen Nachwuchs sind noch der 34jährige Frei und der 32jährige Choleriker Xhaka. Und du schwadronierst etwas von seelenlos? Seelenlos! Echt? Das einzige baslerische am FCB ist bald nur noch der Spielort.
Und ja, nicht jeder kann so Grössen wie Crusaders (Marktwert 2.7 Mio. Franken), Brondby (MW 34 Mio), Sofia (MW 17 Mio.), Pyunik (MW 6 Mio.), Zalgiris (MW 8 Mio.), Bratislava (18 Mio.) ausschalten. Der einzige Coup war der Sieg gegen Nice.
PS: YB stand in den letzen 7 Jahren 6x in einer europäischen Gruppenphase, überwinterte auch. Schlug Leverkusen, ManU oder Juve. Und YB konnte nicht 4x wie Basel ohne Quali direkt in der Chapions League starten.
Ich lebte in Bern, Aarau und Basel und bin eigentlich Fan aller drei Clubs. Aber Basel heute ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Choerische Spieler, gewaltbereite Fans, ein Choleriker an der Seite und weinerliche Fans die nur noch die Schuld bei anderen Suchen (Schiedsrichter, Spielzeit, Kunstrasen, VAR, Sonneneinstrahlung). Der FCB hat gänzlich den Kompass verloren - und sportliche Grösse in der Niederlage.

Hab den Text zwar nicht gelesen, aber YB ist ein oberbünzliger Kack-Verein ;) Quasi die Büezerbuebe in Fussballklamotten, zum Fremdschämen.
 

Benutzeravatar
Bebbi_1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 526
Registriert: 20.05.2021, 13:51

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Bebbi_1893 »

 ... Who the Fuck is YB ?  Nicht relevante Old Boys Kopie

Benutzeravatar
zBasel Fondue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3772
Registriert: 31.01.2006, 13:19
Wohnort: @Home

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von zBasel Fondue »

Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27
Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2023, 11:44 Habe auch erst kürzlich mit einer YB Fanin gesprochen... In den Augen von ihr sind wir deren Erzrivale. Schon länger. Sie konnte nicht verstehen, dass ich das umgekehrt nicht so sehe. :confused:
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.
Ui. Da ist aber jemand aus der kriminellsten Stadt der Schweiz, wo Fans Mitarbeiter halb tod prügeln, arg neidisch.
YB hat gerade den höchsten Zuschauerschnitt der Super-League bekanntgegeben und damit Basel überholt. Die "nicht ernstzunehmende Rivalin" hat gerade 5 Meistertitel in 6 Jahren geholt und einen Cupsieg (gegen den FCB :-). Kommt am Wochenende noch einer dazu nachdem man Basel im Halbfinale in Basel rausgehauen hat? YB, ein Club der nicht nur Spieler einkauft sondern auch auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt (Lauper, Von Ballmoos, Rieder, Amenda, Blum etc.). Gibts bei Basel noch einen einzigen jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs der auch nur eine Minute spielt? Die einzigen Basler aus dem eigenen Nachwuchs sind noch der 34jährige Frei und der 32jährige Choleriker Xhaka. Und du schwadronierst etwas von seelenlos? Seelenlos! Echt? Das einzige baslerische am FCB ist bald nur noch der Spielort.
Und ja, nicht jeder kann so Grössen wie Crusaders (Marktwert 2.7 Mio. Franken), Brondby (MW 34 Mio), Sofia (MW 17 Mio.), Pyunik (MW 6 Mio.), Zalgiris (MW 8 Mio.), Bratislava (18 Mio.) ausschalten. Der einzige Coup war der Sieg gegen Nice.
PS: YB stand in den letzen 7 Jahren 6x in einer europäischen Gruppenphase, überwinterte auch. Schlug Leverkusen, ManU oder Juve. Und YB konnte nicht 4x wie Basel ohne Quali direkt in der Chapions League starten.
Ich lebte in Bern, Aarau und Basel und bin eigentlich Fan aller drei Clubs. Aber Basel heute ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Choerische Spieler, gewaltbereite Fans, ein Choleriker an der Seite und weinerliche Fans die nur noch die Schuld bei anderen Suchen (Schiedsrichter, Spielzeit, Kunstrasen, VAR, Sonneneinstrahlung). Der FCB hat gänzlich den Kompass verloren - und sportliche Grösse in der Niederlage.
Früher als der FCB erfolgreich war, warst du FCB Fan und jetzt da YB erfolgreich ist, bist du YB Fan. Eine Win Win Sitaution für dich, du gloryhunter. Frage mich wie man Fan von drei Schweizer Vereinen sein kann und dann noch von YB und angeblich Basel.
Gerade das du nicht schreibst Inter und AC Milan oder Dortmund und Bayern Fan zu sein.
Wenn der Zürcher Hörgerät Fuzi nicht seine Millionen reingebuttert hätte, wäre YB irgendwo im Niemandsland. Glaubte irgendwo gelesen zu haben das er um die 200 Millionen insgesamt schon investiert hat.
 
Muss mich meinen Vorrednern anschliessen, YB ist ein oberbünzliger Kack-Verein und YB who the fuck is YB.

Und bitte nicht mit den überschaubaren europäischen Erfolgen von YB prahlen, das ist lächerlich.

Rotblau2
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 27.02.2022, 21:05
Wohnort: Region Basel

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Rotblau2 »

zBasel Fondue hat geschrieben: 31.05.2023, 15:01
Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27  

Wenn der Zürcher Hörgerät Fuzi nicht seine Millionen reingebuttert hätte, wäre YB irgendwo im Niemandsland. Glaubte irgendwo gelesen zu haben das er um die 200 Millionen insgesamt schon investiert hat.
 
Muss mich meinen Vorrednern anschliessen, YB ist ein oberbünzliger Kack-Verein und YB who the fuck is YB.

Und bitte nicht mit den überschaubaren europäischen Erfolgen von YB prahlen, das ist lächerlich.
Naja, was Ryhs bei YB war Gigi beim FCB. Bald war der FCB nicht mehr auf sie angewiesen, dann kam Burgener und nun wäre der FCB wieder auf jemand wie Gigi angewiesen.
Sollte Rhys YB auch dann unterstützen, wenn das Geld nicht mehr von allein reinkommt, dann wird YB und nicht der FCB irgendwann Rekordmeister.

Dieser Rebell einer ohne Stolz. Einfach immer dem momentanen Branchenleader hinterher hecheln. 
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Aficionado »

Er nimmt wohl den Spruch «support your local team» etwas gar ernst.

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Käppelijoch »

Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27
Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2023, 11:44 Habe auch erst kürzlich mit einer YB Fanin gesprochen... In den Augen von ihr sind wir deren Erzrivale. Schon länger. Sie konnte nicht verstehen, dass ich das umgekehrt nicht so sehe. :confused:
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.
Ui. Da ist aber jemand aus der kriminellsten Stadt der Schweiz, wo Fans Mitarbeiter halb tod prügeln, arg neidisch.
YB hat gerade den höchsten Zuschauerschnitt der Super-League bekanntgegeben und damit Basel überholt. Die "nicht ernstzunehmende Rivalin" hat gerade 5 Meistertitel in 6 Jahren geholt und einen Cupsieg (gegen den FCB :-). Kommt am Wochenende noch einer dazu nachdem man Basel im Halbfinale in Basel rausgehauen hat? YB, ein Club der nicht nur Spieler einkauft sondern auch auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt (Lauper, Von Ballmoos, Rieder, Amenda, Blum etc.). Gibts bei Basel noch einen einzigen jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs der auch nur eine Minute spielt? Die einzigen Basler aus dem eigenen Nachwuchs sind noch der 34jährige Frei und der 32jährige Choleriker Xhaka. Und du schwadronierst etwas von seelenlos? Seelenlos! Echt? Das einzige baslerische am FCB ist bald nur noch der Spielort.
Und ja, nicht jeder kann so Grössen wie Crusaders (Marktwert 2.7 Mio. Franken), Brondby (MW 34 Mio), Sofia (MW 17 Mio.), Pyunik (MW 6 Mio.), Zalgiris (MW 8 Mio.), Bratislava (18 Mio.) ausschalten. Der einzige Coup war der Sieg gegen Nice.
PS: YB stand in den letzen 7 Jahren 6x in einer europäischen Gruppenphase, überwinterte auch. Schlug Leverkusen, ManU oder Juve. Und YB konnte nicht 4x wie Basel ohne Quali direkt in der Chapions League starten.
Ich lebte in Bern, Aarau und Basel und bin eigentlich Fan aller drei Clubs. Aber Basel heute ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Choerische Spieler, gewaltbereite Fans, ein Choleriker an der Seite und weinerliche Fans die nur noch die Schuld bei anderen Suchen (Schiedsrichter, Spielzeit, Kunstrasen, VAR, Sonneneinstrahlung). Der FCB hat gänzlich den Kompass verloren - und sportliche Grösse in der Niederlage.


Nein.

Ich versuchte lediglich zu erklären, wieso ihr asu unserer Sicht KEIN ERZRIVALE seid. Und nie sein werdet. Vielleicht sind wir es für euch. Aber das interessiert nicht.

Ein richtiger Erzrivale, das beruht auf Gegenseitigkeit und auf heimlichen Respekt. Und dadurch sind die antipatischen Gefühle gegen solch einen Erzrivalen viel viel grösser, als gegen irgendeinen anderen Verein. Und dies erfüllt eigentlich nur der FCZ, bis zu einem gewissen Teil GC, wobei diese immer weniger werden. Und irgendwie auch der FCL. Aber das hat seine Wurzeln in den 90ern.

Aber YB? Ich bitte Dich! Aus den von mir genannten Gründen ein Club, den man nicht ernst nehmen kann und bei allen Erfolgen gegen uns national - europäisch seid ihr eine Lachnummer - nie ein richtiger Erzrivale sein werdet.

Diese Ehre gebührt mit weitem Abstand der FCZ, dann GC oder Luzern. Aber sicher nicht YB. YB spielt da für mich in einer Plastikliga mit Thun oder Lausanne.
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Aficionado »

OutLander hat geschrieben:
Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27
Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.
Ui. Da ist aber jemand aus der kriminellsten Stadt der Schweiz, wo Fans Mitarbeiter halb tod prügeln, arg neidisch.
YB hat gerade den höchsten Zuschauerschnitt der Super-League bekanntgegeben und damit Basel überholt. Die "nicht ernstzunehmende Rivalin" hat gerade 5 Meistertitel in 6 Jahren geholt und einen Cupsieg (gegen den FCB :-). Kommt am Wochenende noch einer dazu nachdem man Basel im Halbfinale in Basel rausgehauen hat? YB, ein Club der nicht nur Spieler einkauft sondern auch auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt (Lauper, Von Ballmoos, Rieder, Amenda, Blum etc.). Gibts bei Basel noch einen einzigen jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs der auch nur eine Minute spielt? Die einzigen Basler aus dem eigenen Nachwuchs sind noch der 34jährige Frei und der 32jährige Choleriker Xhaka. Und du schwadronierst etwas von seelenlos? Seelenlos! Echt? Das einzige baslerische am FCB ist bald nur noch der Spielort.
Und ja, nicht jeder kann so Grössen wie Crusaders (Marktwert 2.7 Mio. Franken), Brondby (MW 34 Mio), Sofia (MW 17 Mio.), Pyunik (MW 6 Mio.), Zalgiris (MW 8 Mio.), Bratislava (18 Mio.) ausschalten. Der einzige Coup war der Sieg gegen Nice.
PS: YB stand in den letzen 7 Jahren 6x in einer europäischen Gruppenphase, überwinterte auch. Schlug Leverkusen, ManU oder Juve. Und YB konnte nicht 4x wie Basel ohne Quali direkt in der Chapions League starten.
Ich lebte in Bern, Aarau und Basel und bin eigentlich Fan aller drei Clubs. Aber Basel heute ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Choerische Spieler, gewaltbereite Fans, ein Choleriker an der Seite und weinerliche Fans die nur noch die Schuld bei anderen Suchen (Schiedsrichter, Spielzeit, Kunstrasen, VAR, Sonneneinstrahlung). Der FCB hat gänzlich den Kompass verloren - und sportliche Grösse in der Niederlage.

Hab den Text zwar nicht gelesen, aber YB ist ein oberbünzliger Kack-Verein ;) Quasi die Büezerbuebe in Fussballklamotten, zum Fremdschämen.
 
Hahaha, die waren ja auch bei euch zu Gast.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von OutLander »

Aficionado hat geschrieben: 31.05.2023, 15:39 Hahaha, die waren ja auch bei euch zu Gast.

Das ist ja der grösste verdammte Skandal überhaupt  :D  Die wollte wohl sonst einfach keiner haben... Aber sind wir mal ehrlich, nach Bern hätten diese Bauern besser gepasst ^^

Adebayor's Ball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: 17.03.2023, 00:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Adebayor's Ball »

Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27 YB hat gerade den höchsten Zuschauerschnitt der Super-League bekanntgegeben

Das zeigt ja nur wie hoch die Gloryhunter-Quote in Bern ist.

YB Saisonschnitt 2016/2017 (als Vizemeister): 17 431
YB Saisonschnitt 2015/16 (als Vizemeister): 16 938

Zum Vergleich FC Basel als 5. einen Schnitt von 21.742


Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27 YB, ein Club der nicht nur Spieler einkauft sondern auch auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt (Lauper, Von Ballmoos, Rieder, Amenda, Blum etc.). Gibts bei Basel noch einen einzigen jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs der auch nur eine Minute spielt? Die einzigen Basler aus dem eigenen Nachwuchs sind noch der 34jährige Frei und der 32jährige Choleriker Xhaka. Und du schwadronierst etwas von seelenlos? Seelenlos! Echt? Das einzige baslerische am FCB ist bald nur noch der Spielort.

Ausgerecht eine solche Aussage von einem YB-Fan...Unser Nachwuchs spielt bei den ganz Grossen mit und reicht für mehr als die Super-League

Einige wenige Beispiele nur mit (Salah oder auch Akanji zählen da nicht dazu):
-Ivan Rakitic, heute im EL Final, hat auch schon im CL Final getroffen und die CL gewonnen
-Yann Sommer, Deutscher Meister mit Bayern
-Granit Xhaka, Captain von Arsenal
-Xherdan Shaqiri, 2-facher CL Gewinner (Bayern und Liverpool)
-Breel Embolo, Topscorer AS Monaco

Ich kenne keinen aus dem YB Nachwuchs, der bislang was gerissen hat im internationalen Fussball.
YB hat dank der Finanzpower der Zürcher Brüder Rhys eine gute Mannschaft zusammengekauft und von der Nachwuchsarbeit ärmerer Vereine profitiert, bsp Zakaria.

Und nochmal wegen lokaler Verankerung. Der FC Basel ist in Basler Händen und war nie ausserhalb, YB als Berner Verein ist in Zürcher Händen und nur dadurch überhaupt erfolgreich. Kann sich jeder selber fragen was mehr Seele hat.

Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27 Und ja, nicht jeder kann so Grössen wie Crusaders (Marktwert 2.7 Mio. Franken), Brondby (MW 34 Mio), Sofia (MW 17 Mio.), Pyunik (MW 6 Mio.), Zalgiris (MW 8 Mio.), Bratislava (18 Mio.) ausschalten. Der einzige Coup war der Sieg gegen Nice.

Nein, neben der Ausschaltung von Trapzonspor, der damaligen Türkischen Meister und der Eliminierung von Nizza war auch der Auswärtssieg gegen Florenz ein Coup, auch wenn es danach knapp nicht gereicht hat.

Einfach zum Vergleich die zwei KO-Runden Siege gegen Trapzon und Nizza, schon das allein ist mehr als YB in den letzten 25 Jahren vollbracht hat. Denn YB hat genau eine einzige (!) KO-Runde im Frühling überstanden und zwar gegen Bayer Leverkusen (damalig 6ter der Bundesliga)

Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27 PS: YB stand in den letzen 7 Jahren 6x in einer europäischen Gruppenphase, überwinterte auch. Schlug Leverkusen, ManU oder Juve. Und YB konnte nicht 4x wie Basel ohne Quali direkt in der Chapions League starten.

Ja, dank den guten Basler EC-Resultaten durfte YB auch in Gruppenphasen antreten und hat genau ein einziges Mal überwintert in den angegebenen 7 Jahren (also keine Mehrzahl, zum Vergleich Basel ganze 4 Mal). Die direkten CL-Qualifikationen hat sich ja Basel durch die sensationellen EC-Kampagnen auch selbst ermöglicht. Will jetzt nicht die Siege gegen ManU oder Juve kleinreden, aber sie waren ähnlich wie unser Sieg gegen Florenz (oder auch bsp ManCity, Valencia) einfach bedeutungslos, da YB als Gruppenletzter sang und klanglos ausgeschieden ist. Besonders gegen Juve war es ja eine Art Freundschaftsspiel, da es für Juve um nichts mehr ging. Eben einzig gegen Bayer gelang ein Coupe
Europapokal Archiv

25 Jahre Europacup (14x überwintert)

8x Gruppenphase CL, 4x überwintert
3x EL 1/4 Final
1x EL 1/2 Final
1x UECL 1/2 Final

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Aficionado »

Ja, GC braucht wieder einen Zahlesel von der Goldküste und ein Hardturm-Front-Revival, damit man die wieder so richtig verabscheuen bis hassen kann.

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von OutLander »

Aficionado hat geschrieben: 31.05.2023, 15:51 Ja, GC braucht wieder einen Zahlesel von der Goldküste und ein Hardturm-Front-Revival, damit man die wieder so richtig verabscheuen bis hassen kann.

GC ist tot. Niemand wird den Chinesen die geforderten 30-40 Millionen für diesen Scheissverein bezahlen. Und nein, die Faschos von der HF braucht kein Mensch.

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2072
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Gurkensalat »

Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27
Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2023, 11:44  
Ui. Da ist aber jemand aus der kriminellsten Stadt der Schweiz, wo Fans Mitarbeiter halb tod prügeln, arg neidisch.
YB hat gerade den höchsten Zuschauerschnitt der Super-League bekanntgegeben und damit Basel überholt. Die "nicht ernstzunehmende Rivalin" hat gerade 5 Meistertitel in 6 Jahren geholt und einen Cupsieg (gegen den FCB :-). Kommt am Wochenende noch einer dazu nachdem man Basel im Halbfinale in Basel rausgehauen hat? YB, ein Club der nicht nur Spieler einkauft sondern auch auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt (Lauper, Von Ballmoos, Rieder, Amenda, Blum etc.). Gibts bei Basel noch einen einzigen jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs der auch nur eine Minute spielt? Die einzigen Basler aus dem eigenen Nachwuchs sind noch der 34jährige Frei und der 32jährige Choleriker Xhaka. Und du schwadronierst etwas von seelenlos? Seelenlos! Echt? Das einzige baslerische am FCB ist bald nur noch der Spielort.
Und ja, nicht jeder kann so Grössen wie Crusaders (Marktwert 2.7 Mio. Franken), Brondby (MW 34 Mio), Sofia (MW 17 Mio.), Pyunik (MW 6 Mio.), Zalgiris (MW 8 Mio.), Bratislava (18 Mio.) ausschalten. Der einzige Coup war der Sieg gegen Nice.
PS: YB stand in den letzen 7 Jahren 6x in einer europäischen Gruppenphase, überwinterte auch. Schlug Leverkusen, ManU oder Juve. Und YB konnte nicht 4x wie Basel ohne Quali direkt in der Chapions League starten.
Ich lebte in Bern, Aarau und Basel und bin eigentlich Fan aller drei Clubs. Aber Basel heute ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Choerische Spieler, gewaltbereite Fans, ein Choleriker an der Seite und weinerliche Fans die nur noch die Schuld bei anderen Suchen (Schiedsrichter, Spielzeit, Kunstrasen, VAR, Sonneneinstrahlung). Der FCB hat gänzlich den Kompass verloren - und sportliche Grösse in der Niederlage.



Dieser ganze Post geht völlig am Thema vorbei.
Es geht nicht um Titel oder andere sportliche Erfolge… Ich versuche es dir kurz zu erklären:

Wenn Schweizer Vereine international spielen hoffe ich in der Regel, dass diese Gewinnen.

Wenn YB gewinnt, denke ich cool gibt Punkte und Ansehen für CH
Wenn YB verliert, denke ich schade 
Beides habe ich in 2 Minuten vergessen.

Wenn der FCZ gewinnt, denke ich cool gibt Punkte und Ansehen für CH. Habe ich in 2 Minuten vergessen.
Wenn der FCZ verliert, denke ich, „ S isch halt scho geil wenn d‘Zürcher uffs Muul bechöme“  Und der Tag ist gleich ein besserer. Kann ich noch mit Freunden am Abend/nächsten Tag noch ein bisschen über die Zürcher lachen

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von OutLander »

Gurkensalat hat geschrieben: 31.05.2023, 16:01

Wenn der FCZ gewinnt, denke ich cool gibt Punkte und Ansehen für CH. Habe ich in 2 Minuten vergessen.
Wenn der FCZ verliert, denke ich, „ S isch halt scho geil wenn d‘Zürcher uffs Muul bechöme“  Und der Tag ist gleich ein besserer. Kann ich noch mit Freunden am Abend/nächsten Tag noch ein bisschen über die Zürcher lachen

Was wiederum euren ausgeprägten Zürich-Komplex aufzeigt  ;)

Uns Winterthurern ist es einfach nur egal, was ihr alle europäisch so treibt. 

Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Käppelijoch »

OutLander hat geschrieben: 31.05.2023, 16:20
Gurkensalat hat geschrieben: 31.05.2023, 16:01

Wenn der FCZ gewinnt, denke ich cool gibt Punkte und Ansehen für CH. Habe ich in 2 Minuten vergessen.
Wenn der FCZ verliert, denke ich, „ S isch halt scho geil wenn d‘Zürcher uffs Muul bechöme“  Und der Tag ist gleich ein besserer. Kann ich noch mit Freunden am Abend/nächsten Tag noch ein bisschen über die Zürcher lachen

Was wiederum euren ausgeprägten Zürich-Komplex aufzeigt  ;)

Uns Winterthurern ist es einfach nur egal, was ihr alle europäisch so treibt. 

Ich frag Dich dann wieder, wenn ihr dann um Rang 5 spielt 😉

Immerhin: Winti ist der einzige Proficlub aus Zürich mit einem Fussballstadion. 😁

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Aficionado »

OutLander hat geschrieben:
Gurkensalat hat geschrieben: 31.05.2023, 16:01

Wenn der FCZ gewinnt, denke ich cool gibt Punkte und Ansehen für CH. Habe ich in 2 Minuten vergessen.
Wenn der FCZ verliert, denke ich, „ S isch halt scho geil wenn d‘Zürcher uffs Muul bechöme“  Und der Tag ist gleich ein besserer. Kann ich noch mit Freunden am Abend/nächsten Tag noch ein bisschen über die Zürcher lachen

Was wiederum euren ausgeprägten Zürich-Komplex aufzeigt  ;)

Uns Winterthurern ist es einfach nur egal, was ihr alle europäisch so treibt. 
Nein, das ist Fussballgeschichte. Keinen Komplex (bei mir). Ausserhalb Fussball habe ich persönlich nichts gegen ZH.

Aber stimmt schon, im Alter, du weisst schon...
Es gibt halt auch (zu)viele FCZ Sympathisanten in meinem Umfeld.
Da fliegen die Fetzten manchmal (nicht mit allen, einige sind wie du) wenn es um Fussball geht. Später bei anderen Themen ist dann meistens wieder gut. Ist doch geil. Nur FCB Fans im Freundeskreis wäre doch langweilig.

Btw., Congrats zum zweitletzten Platz!

Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2072
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Gurkensalat »

Aficionado hat geschrieben: 31.05.2023, 16:39
OutLander hat geschrieben:
Gurkensalat hat geschrieben: 31.05.2023, 16:01

Wenn der FCZ gewinnt, denke ich cool gibt Punkte und Ansehen für CH. Habe ich in 2 Minuten vergessen.
Wenn der FCZ verliert, denke ich, „ S isch halt scho geil wenn d‘Zürcher uffs Muul bechöme“  Und der Tag ist gleich ein besserer. Kann ich noch mit Freunden am Abend/nächsten Tag noch ein bisschen über die Zürcher lachen

Was wiederum euren ausgeprägten Zürich-Komplex aufzeigt  ;)

Uns Winterthurern ist es einfach nur egal, was ihr alle europäisch so treibt. 
Nein, das ist Fussballgeschichte. Keinen Komplex (bei mir). Ausserhalb Fussball habe ich persönlich nichts gegen ZH.

Aber stimmt schon, im Alter, du weisst schon...
Es gibt halt auch (zu)viele FCZ Sympathisanten in meinem Umfeld.
Da fliegen die Fetzten manchmal (nicht mit allen, einige sind wie du) wenn es um Fussball geht. Später bei anderen Themen ist dann meistens wieder gut. Ist doch geil. Nur FCB Fans im Freundeskreis wäre doch langweilig.

Btw., Congrats zum zweitletzten Platz!
Ja, dem kann ich mich anschliessen….. gegen Zürcher schiessen ist Tradition, beim Fussball und an der Fasnacht… aber daneben ist es wie überall… 10% der Leute sind Arschlöcher, egal woher…
 

cliecjo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 443
Registriert: 06.05.2021, 11:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von cliecjo »

Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27 einen Cupsieg (gegen den FCB)

PS: YB stand in den letzen 7 Jahren 6x in einer europäischen Gruppenphase A überwinterte auch einmal B. Schlug Leverkusen (ok, gut gemacht -> einzige KO-Runde die überstanden wurde, ohne Quali) C, ManU und Juve und wurden beide Male Gruppenletzter D. Und YB konnte nicht 2x wie Basel ohne Quali direkt in der Champions League starten E.
 

Immer schön bei der Wahrheit bleiben :D habe es aber für dich korrigiert (Fett) und ergänzt.

Voller Stolz das zweite Doubel in der Vereinsgeschichte, in einem Cupfinal in dem wir aus anderen Gründen auf wichtige Spieler verzichten mussten (Omlin, Bua, Zhegrova, Kuz).

A) Der FCB in den letzten 23 Jahre 20x in einer Gruppenphase resp. mind. in der 2.Runde, da es noch keine Gruppenphase gab (UEFA-Cup).
B) Der FCB überwintert wenn er eine Gruppenphase erreicht (4 Mal in 6 Jahren: 1xCL, 1xEL, 2xECL) seit 2017 immer europäisch.
C) Der FCB schlug seit 2019/20 in einer KO-Phase APOEL, Frankfurt, Trabzonspor, Nizza wenn du die andern nicht gälten lassen willst.
D) Schlugen im CL-AF (CL-Zwischenrunde gleichzusetzen mit CL-AF) La Coruna, Juve, Bayern, ManC.
Die Siege in der CL-Gruppenphase oder EL-KO-Phase gegen 'Grosse' würden dich wohl erschlagen.
E) Hat man sich zu diesem Zeit zum grössten Teil selber erarbeitet, was man jetzt zum CL-PO-Startplatz von YB nicht behaupten kann (47% zu 38%).
Zuletzt geändert von cliecjo am 31.05.2023, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von lpforlive »

whizzkid hat geschrieben:
lpforlive hat geschrieben: 30.05.2023, 07:10 Hoffentlich bleibt Sion oben. Ouchy braucht keiner oben. Werden keine 10 Leute an die Auswärtsspiele kommen.

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk

Als ob Sion e Publikumsmagnet isch. Vo mir us könne die abstiege. Denn muessi dr CC und BC mind. ei Saison nid ertrage.
Sion ist immer eine geile Auswärtsfahrt und in Sachen Fans ist Sion schon drei Klassen besser als Ouchy. Weiss ja nicht was toll an Ouchy sein soll. Ok mal neuer Gegner aber das wars

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk


Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Käppelijoch »

Es klingt ausgesprochen halt wie Muschi. Hihihi.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von lpforlive »



Rebell hat geschrieben:
Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2023, 11:44 Habe auch erst kürzlich mit einer YB Fanin gesprochen... In den Augen von ihr sind wir deren Erzrivale. Schon länger. Sie konnte nicht verstehen, dass ich das umgekehrt nicht so sehe. :confused:
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.

Ui. Da ist aber jemand aus der kriminellsten Stadt der Schweiz, wo Fans Mitarbeiter halb tod prügeln, arg neidisch.
YB hat gerade den höchsten Zuschauerschnitt der Super-League bekanntgegeben und damit Basel überholt. Die "nicht ernstzunehmende Rivalin" hat gerade 5 Meistertitel in 6 Jahren geholt und einen Cupsieg (gegen den FCB :-). Kommt am Wochenende noch einer dazu nachdem man Basel im Halbfinale in Basel rausgehauen hat? YB, ein Club der nicht nur Spieler einkauft sondern auch auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt (Lauper, Von Ballmoos, Rieder, Amenda, Blum etc.). Gibts bei Basel noch einen einzigen jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs der auch nur eine Minute spielt? Die einzigen Basler aus dem eigenen Nachwuchs sind noch der 34jährige Frei und der 32jährige Choleriker Xhaka. Und du schwadronierst etwas von seelenlos? Seelenlos! Echt? Das einzige baslerische am FCB ist bald nur noch der Spielort.
Und ja, nicht jeder kann so Grössen wie Crusaders (Marktwert 2.7 Mio. Franken), Brondby (MW 34 Mio), Sofia (MW 17 Mio.), Pyunik (MW 6 Mio.), Zalgiris (MW 8 Mio.), Bratislava (18 Mio.) ausschalten. Der einzige Coup war der Sieg gegen Nice.
PS: YB stand in den letzen 7 Jahren 6x in einer europäischen Gruppenphase, überwinterte auch. Schlug Leverkusen, ManU oder Juve. Und YB konnte nicht 4x wie Basel ohne Quali direkt in der Chapions League starten.
Ich lebte in Bern, Aarau und Basel und bin eigentlich Fan aller drei Clubs. Aber Basel heute ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Choerische Spieler, gewaltbereite Fans, ein Choleriker an der Seite und weinerliche Fans die nur noch die Schuld bei anderen Suchen (Schiedsrichter, Spielzeit, Kunstrasen, VAR, Sonneneinstrahlung). Der FCB hat gänzlich den Kompass verloren - und sportliche Grösse in der Niederlage.
 

Selten so einen Brunz gelesen. Wahrscheinlich Berner Giele... Trabzon einfach mal weglassen. Und den kommenden Conference Sieger Fiorentina bis in die 130' gebracht. Nizza hast du wenigstens erwähnt. Und Bröndby sorgte auch vorletzte Saison international für Aufsehen.

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk


Gurkensalat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2072
Registriert: 18.08.2022, 13:24

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Gurkensalat »

Dass du dich über sowas aufregen kannst....

Die Zusammenfassung im internationalen Geschäft lautet: YB raus gegen Anderlecht, Anderlecht raus gegen Nizza, Nizza raus gegen Basel...

Damit ist alles gesagt...(ausser ich täusche mich)

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Aficionado »



Gurkensalat hat geschrieben:Dass du dich über sowas aufregen kannst....

Die Zusammenfassung im internationalen Geschäft lautet: YB raus gegen Anderlecht, Anderlecht raus gegen Nizza, Nizza raus gegen Basel...

Damit ist alles gesagt...(ausser ich täusche mich)

Haha, und das in einem einzigen Satz. Sehr schön.



lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von lpforlive »

OutLander hat geschrieben:
Gurkensalat hat geschrieben: 31.05.2023, 16:01

Wenn der FCZ gewinnt, denke ich cool gibt Punkte und Ansehen für CH. Habe ich in 2 Minuten vergessen.
Wenn der FCZ verliert, denke ich, „ S isch halt scho geil wenn d‘Zürcher uffs Muul bechöme“  Und der Tag ist gleich ein besserer. Kann ich noch mit Freunden am Abend/nächsten Tag noch ein bisschen über die Zürcher lachen

Was wiederum euren ausgeprägten Zürich-Komplex aufzeigt  ;)

Uns Winterthurern ist es einfach nur egal, was ihr alle europäisch so treibt. 
ZH-Komplexe? Jeder FCZ Fan den ich kenne oder bei der Arbeit erlebt habe, der den Clubs regelmässig verfolgt, nennt die Spiele gegen den FCB als Highlight als Gesamtes. Klar gegen GC gehts um die Stadtherrschaft und den Derbysieg. Aber GC ist fantechnisch kein Gegner mehr für den FCZ und da kommt der FCB ins Spiel. Mobilisiert die Massen auch ausserhalb der Stadt, weil der FCB schlichtweg mehr zu bieten hat als GC. Mehr Fans, mehr sportliche Rivalität, mehr mediales Interesse usw. Von Komplexe kann keine Rede sein. Oder wie erklärt man das der FCB neben GC am meisten verachtet wird in den Liedern der SK (ScH+++ GCBasel usw)

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk


Online
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Käppelijoch »

das Duell FCZ-FCB ist die Grundessenz des schweizer Fussballes. Selbst das Derby FCZ-GC kommt nicht mehr heran, was in erster Linie an Schii-Siii 2023 liegt.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von D-Balkon »

Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27
Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2023, 11:44 Habe auch erst kürzlich mit einer YB Fanin gesprochen... In den Augen von ihr sind wir deren Erzrivale. Schon länger. Sie konnte nicht verstehen, dass ich das umgekehrt nicht so sehe. :confused:
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.

Ui. Da ist aber jemand aus der kriminellsten Stadt der Schweiz, wo Fans Mitarbeiter halb tod prügeln, arg neidisch.
YB hat gerade den höchsten Zuschauerschnitt der Super-League bekanntgegeben und damit Basel überholt. Die "nicht ernstzunehmende Rivalin" hat gerade 5 Meistertitel in 6 Jahren geholt und einen Cupsieg (gegen den FCB :-). Kommt am Wochenende noch einer dazu nachdem man Basel im Halbfinale in Basel rausgehauen hat? YB, ein Club der nicht nur Spieler einkauft sondern auch auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt (Lauper, Von Ballmoos, Rieder, Amenda, Blum etc.). Gibts bei Basel noch einen einzigen jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs der auch nur eine Minute spielt? Die einzigen Basler aus dem eigenen Nachwuchs sind noch der 34jährige Frei und der 32jährige Choleriker Xhaka. Und du schwadronierst etwas von seelenlos? Seelenlos! Echt? Das einzige baslerische am FCB ist bald nur noch der Spielort.
Und ja, nicht jeder kann so Grössen wie Crusaders (Marktwert 2.7 Mio. Franken), Brondby (MW 34 Mio), Sofia (MW 17 Mio.), Pyunik (MW 6 Mio.), Zalgiris (MW 8 Mio.), Bratislava (18 Mio.) ausschalten. Der einzige Coup war der Sieg gegen Nice.
PS: YB stand in den letzen 7 Jahren 6x in einer europäischen Gruppenphase, überwinterte auch. Schlug Leverkusen, ManU oder Juve. Und YB konnte nicht 4x wie Basel ohne Quali direkt in der Chapions League starten.

 

Sorry aber dr Högsti Zueschauerschnitt het IMMER no dr FCB. In dr Saison 11/12 het är nit ganz 30‘000 kha. Was kha är defür das es nur 17 Heinspiel gseh sinn und dr Deppeverband d Zueschauerzahl in dr Dümmi durch 18 grächnet het (konkurs Xamax).

Und wenns um s Europäische goht: bi uns länge 2 1/2 linie wie bi dir für YB vermuetlig nit.

lpforlive
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5638
Registriert: 22.07.2012, 12:54

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von lpforlive »

D-Balkon hat geschrieben: 31.05.2023, 18:37
Rebell hat geschrieben: 31.05.2023, 14:27
Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.
Ui. Da ist aber jemand aus der kriminellsten Stadt der Schweiz, wo Fans Mitarbeiter halb tod prügeln, arg neidisch.
YB hat gerade den höchsten Zuschauerschnitt der Super-League bekanntgegeben und damit Basel überholt. Die "nicht ernstzunehmende Rivalin" hat gerade 5 Meistertitel in 6 Jahren geholt und einen Cupsieg (gegen den FCB :-). Kommt am Wochenende noch einer dazu nachdem man Basel im Halbfinale in Basel rausgehauen hat? YB, ein Club der nicht nur Spieler einkauft sondern auch auf Spieler aus dem eigenen Nachwuchs setzt (Lauper, Von Ballmoos, Rieder, Amenda, Blum etc.). Gibts bei Basel noch einen einzigen jungen Spieler aus dem eigenen Nachwuchs der auch nur eine Minute spielt? Die einzigen Basler aus dem eigenen Nachwuchs sind noch der 34jährige Frei und der 32jährige Choleriker Xhaka. Und du schwadronierst etwas von seelenlos? Seelenlos! Echt? Das einzige baslerische am FCB ist bald nur noch der Spielort.
Und ja, nicht jeder kann so Grössen wie Crusaders (Marktwert 2.7 Mio. Franken), Brondby (MW 34 Mio), Sofia (MW 17 Mio.), Pyunik (MW 6 Mio.), Zalgiris (MW 8 Mio.), Bratislava (18 Mio.) ausschalten. Der einzige Coup war der Sieg gegen Nice.
PS: YB stand in den letzen 7 Jahren 6x in einer europäischen Gruppenphase, überwinterte auch. Schlug Leverkusen, ManU oder Juve. Und YB konnte nicht 4x wie Basel ohne Quali direkt in der Chapions League starten.



Sorry aber dr Högsti Zueschauerschnitt het IMMER no dr FCB. In dr Saison 11/12 het är nit ganz 30‘000 kha. Was kha är defür das es nur 17 Heinspiel gseh sinn und dr Deppeverband d Zueschauerzahl in dr Dümmi durch 18 grächnet het (konkurs Xamax).

Und wenns um s Europäische goht: bi uns länge 2 1/2 linie wie bi dir für YB vermuetlig nit.

YB hat einen neuen Rekord aufgestellt. Mir sind nun auch diesen Rekord los.

Antworten