Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von LeTinou »

OutLander hat geschrieben: 30.05.2023, 09:58
LeTinou hat geschrieben: 30.05.2023, 09:54
lpforlive hat geschrieben: 26.05.2023, 00:36 Im Berner Augenkrebsforum wird tatsächlich mehr über den FCB diskutiert als über ihre eigenen Biene Mayas. Weiss ja nicht was bei den Berner dort schief läuft, aber dafür gewaltig viel..

Gesendet von meinem SM-S906B mit Tapatalk

Was willst du denn diskutieren? Wir sind schon länger Meister, optimal aufgestellt und der Cupfinal ist auch noch nicht direkt vor der Türe.


Ich muss es nochmals erwähnen: Der "schlechteste Meister aller Zeiten"  ;)
 

...der euch in 5 Direktduellen 3 mal schlägt, wobei einmal auswärts im Cuphalbfinal. ;)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2052
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von OutLander »

LeTinou hat geschrieben: 30.05.2023, 10:12
OutLander hat geschrieben: 30.05.2023, 09:58
LeTinou hat geschrieben: 30.05.2023, 09:54

Was willst du denn diskutieren? Wir sind schon länger Meister, optimal aufgestellt und der Cupfinal ist auch noch nicht direkt vor der Türe.


Ich muss es nochmals erwähnen: Der "schlechteste Meister aller Zeiten"  ;)


...der euch in 5 Direktduellen 3 mal schlägt, wobei einmal auswärts im Cuphalbfinal. ;)

Keine Ahnung, wen du mit "euch" meinst...

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von LeTinou »

OutLander hat geschrieben: 30.05.2023, 10:26
LeTinou hat geschrieben: 30.05.2023, 10:12
OutLander hat geschrieben: 30.05.2023, 09:58


Ich muss es nochmals erwähnen: Der "schlechteste Meister aller Zeiten"  ;)


...der euch in 5 Direktduellen 3 mal schlägt, wobei einmal auswärts im Cuphalbfinal. ;)

Keine Ahnung, wen du mit "euch" meinst...

Ah! Nicht euch ;)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Käppelijoch »

Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2023, 11:44 Habe auch erst kürzlich mit einer YB Fanin gesprochen... In den Augen von ihr sind wir deren Erzrivale. Schon länger. Sie konnte nicht verstehen, dass ich das umgekehrt nicht so sehe. :confused:
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.
 

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von LeTinou »

Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2023, 11:44 Habe auch erst kürzlich mit einer YB Fanin gesprochen... In den Augen von ihr sind wir deren Erzrivale. Schon länger. Sie konnte nicht verstehen, dass ich das umgekehrt nicht so sehe. :confused:
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.
 

The Lukie Wyniger is strong in you :D
Und natürlich war Anderlecht keine Übermannschaft wie z.B. ZSKA Sofia und das Unentschieden nach Hin- und Rückspiel nicht mit dem heroisch erkämpften Heimunentschieden des FCB gegen Zalgiris zu vergleichen, aber trotzdem: Es war das schwerstmögliche Los und ungefähr gleich stark, was dann auch die Entscheidung im Penaltyschiessen zeigte.

Und ja, das war schade, denn wie sich zeigt kann man da sogar als Mitelmassmannschaft was reissen. Wir hätten das Ding wohl geholt! Und die Gelegenheit, in der Conference League zu spielen, haben wir wohl lange nicht mehr.

Valeska
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 321
Registriert: 10.03.2022, 14:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Valeska »

LeTinou hat geschrieben: 30.05.2023, 10:49
Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2023, 11:44 Habe auch erst kürzlich mit einer YB Fanin gesprochen... In den Augen von ihr sind wir deren Erzrivale. Schon länger. Sie konnte nicht verstehen, dass ich das umgekehrt nicht so sehe. :confused:
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.


The Lukie Wyniger is strong in you :D
Und natürlich war Anderlecht keine Übermannschaft wie z.B. ZSKA Sofia und das Unentschieden nach Hin- und Rückspiel nicht mit dem heroisch erkämpften Heimunentschieden des FCB gegen Zalgiris zu vergleichen, aber trotzdem: Es war das schwerstmögliche Los und ungefähr gleich stark, was dann auch die Entscheidung im Penaltyschiessen zeigte.

Und ja, das war schade, denn wie sich zeigt kann man da sogar als Mitelmassmannschaft was reissen. Wir hätten das Ding wohl geholt! Und die Gelegenheit, in der Conference League zu spielen, haben wir wohl lange nicht mehr.
Träum weiter und verpiss dich ins Augenkrebsforum.

Musst ja einen deftigen Minderwertigkeitskomplex haben, wenn du in Foren von anderen Vereinen herumtrollen musst.  :o
 

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Rojoazul »

Der Blätterwald rauscht mal wieder zu den Super-League Lizenzen:

Yverdon hat offenbar das Tourbillon als Heimstadion im Lizenzantrag angegeben weil das Stade Municipal nicht SL-tauglich sei (Warum ausgerechnet Tourbillon? Warum nicht in der viel näheren Maladière oder von mir aus die Pontaise in Lausanne?). Der Kanton Wallis scheint sich aber zu weigern, ihren Anteil an die Sicherheitskosten zu bezahlen, weswegen die SL-Lizenz von Yverdon auf der Kippe stehe. CC reibt sich schon die Hände dass dem FC Sion die Barrage erspart wird und der normale Fussballfan fragt sich, ob das ganze noch in irgendeiner Form mit Sport zu tun haben soll oder ob das nur noch (Lokal)Politik ist. z.B. Walliser Lokalpolitik.


Ausserdem: Ich verstehe die generelle Abneigung gegen Stade Lausanne Ouchy nicht ganz. Wir würden es doch feiern, wenn die Old Boys in die Super League aufsteigen würden? :confused:

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Malinalco »

Das Tourbillon? Warum? Sorry, Maladiere oder Pontaise - da wird sicher noch irgendwer einlenken.

Und Lausanne-Ouchy, da geht es halt darum, dass es ein Quartierclub ist, und sorry, wer von euch hätte darauf getippt, dass gerade Lausanne die zweite Stadt mit zwei Erstligaclubs sein wird? Aber ich glaube, die Abneigung hat auch was mit dem Besitzer von Lausanne-Ouchy zu tun, der ja fast so sympathisch sei wie Constantin… :)

Aber wenn ich wählen darf, ob Sion oder Lausanne #2, dann will ich Sion.

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von tutti »

Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2023, 11:44 Habe auch erst kürzlich mit einer YB Fanin gesprochen... In den Augen von ihr sind wir deren Erzrivale. Schon länger. Sie konnte nicht verstehen, dass ich das umgekehrt nicht so sehe. :confused:
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.


Last doch die Berner, Berner sein...  ;)
Sie haben jetzt europäisch einen Steilpass erhalten, mal schauen was sie damit machen werden... 

Und bei den anderen Mannschaft, mal schauen... sind halt alle nicht gesetzt und dann kann es schon bessere Gegner geben (wie bei YB ;) ). 
 
 

Bigb_ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 277
Registriert: 06.12.2004, 23:06

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Bigb_ch »

Malinalco hat geschrieben: 30.05.2023, 11:18 Und Lausanne-Ouchy, da geht es halt darum, dass es ein Quartierclub ist, und sorry, wer von euch hätte darauf getippt, dass gerade Lausanne die zweite Stadt mit zwei Erstligaclubs sein wird? Aber ich glaube, die Abneigung hat auch was mit dem Besitzer von Lausanne-Ouchy zu tun, der ja fast so sympathisch sei wie Constantin… :)


Ich will SLO auch nicht in der NLA. Das mit dem Quartierclub ist mir persönlich egal, im Gegenteil, ich würde mich sogar freuen, wenn mal wieder ein neuer Verein unter normalen Umständen in die NLA aufsteigt. Aber wie du ansprichst, ein Besitzer, der ja nebenbei noch Stade Nyonnais im Profifussball unter seinen Fittichen hat (und nun einfach aus lizenztechnischen Gründen seinen Sohn dort installiert hat) und SLO mit seiner Kohle in die NLA pusht, hat nichts mit natürlichem Wachstum oder Über-sich-Hinauswachsen zu tun. 
 

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von LeTinou »

tutti hat geschrieben: 30.05.2023, 11:21
Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 10:30
Schambbediss hat geschrieben: 28.05.2023, 11:44 Habe auch erst kürzlich mit einer YB Fanin gesprochen... In den Augen von ihr sind wir deren Erzrivale. Schon länger. Sie konnte nicht verstehen, dass ich das umgekehrt nicht so sehe. :confused:
Um Erzrivale zu werden, braucht es mehr als vor uns zu stehen und gegen uns zu gewinnen oder von uns früher regelmässig gedemütigt zu werden. Da braucht es schon eine gewisse gemeinsame Geschichte der Abneigung auch ausserhalb des Fussballplatzes. Eine Städterivalität zum Beispiel wie bei Basel-Zürich.
Oder eine Rivalität in der dritten Halbzeit, welche jeweils traditionell ausgefochten wurde wie beim FCL.

Aber YB? Marketingmässig in der Nähe zu RedBull in einem Stadion ohne Charme in einer behäbigen Beamtenstadt, mit welcher man mehr Mitleid hat oder sie belächelt, aber kaum als Rivalin zur Kenntnis nimmt, weil die Stadt einfach nicht in der Lage ist, eine ernstzunehmende Rivalin für Basel zu sein. Und so ist es mit YB. Brav, bieder, bedächtig - einfach null spannend, aalglatt, Plastik bzw. seelenlos.

Dass man im Augenkrebsforum über den FCB diskutiert verstehe ich, sind wir es doch, die dafür sorgen, dass die Bienemajas nicht in Qualirunde Eins einsteigen müssen, weil sie selber unfähig sind, eine Gruppenphase zu überstehen oder sich gegen Übermannschaften wie Anderlecht nicht einmal für die CoL qualifizieren können.


Last doch die Berner, Berner sein...  ;)
Sie haben jetzt europäisch einen Steilpass erhalten, mal schauen was sie damit machen werden... 

Und bei den anderen Mannschaft, mal schauen... sind halt alle nicht gesetzt und dann kann es schon bessere Gegner geben (wie bei YB ;) ). 
 
 

Wir waren gesetzt (und sind es auch in den CL-Playoffs) ;)

Adebayor's Ball
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: 17.03.2023, 00:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Adebayor's Ball »

LeTinou hat geschrieben: 30.05.2023, 10:49 Wir hätten das Ding wohl geholt! 

Klar sehe ich auch so. Wäre der FC Basel in der Champions League gestartet wäre der Titel auch drin gelegen. 

Btw. wer in 25 Jahren im Frühling genau eine einzige (!!) KO-Runde überstanden hat (übrigens gegen den damaligen Bundesliga 6ten) und insgesamt in 25 Jahren überhaupt erst 4mal überwintert hat, ist schon ein Europacupschwergewicht und hätte mit hoher Wahrscheinlichkeit den Titel geholt
Europapokal Archiv

25 Jahre Europacup (14x überwintert)

8x Gruppenphase CL, 4x überwintert
3x EL 1/4 Final
1x EL 1/2 Final
1x UECL 1/2 Final

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2052
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von OutLander »

Lasst euch doch vom (verdienten) Meister und seinen Anhängern nicht ärgern.

Die nervt es doch nur, weil sich keiner für ihren stinklangweiligen Neureichen-Club interessiert :P

Benutzeravatar
LeTinou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1243
Registriert: 15.03.2018, 09:18

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von LeTinou »

OutLander hat geschrieben: 30.05.2023, 11:58 Lasst euch doch vom (verdienten) Meister und seinen Anhängern nicht ärgern.

Die nervt es doch nur, weil sich keiner für ihren stinklangweiligen Neureichen-Club interessiert :P

Dieses Desinteresse wird aber ziemlich wortgewaltig kundgetan :D

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Malinalco »

Und YB trifft in den CL-Playoffs auf Ferencvaros, Qarabag, Slovan Bratislava oder Royal Antwerp/Union St. Gilloise/Racing Genk. Also eigentlich müsstet ihr die Champions League machen. Aber natürlich, wenn ihr es vergeigen würdet, dann wären euch einige böse Sprüche übrig. :) Und dann wärs auch vorbei mit "wir hätten diesen Titel geholt :)", weil was auch dieses Jahr wieder gezeigt hat, ist dass es vor allem Erfahrung in solchen Knock-Out-Spielen braucht, um international zu bestehen.

Lugano wird auch eine Gruppenphase erreichen, und Servette halt halt drei Runden - da kommt es stark aufs Losglück an. Macht es Basel auch noch, wird das nächste Saison eine gute für die Schweiz. Und für Basel auch, wenn drei andere europäische Doppel"belastung" spüren. :)

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Käppelijoch »

Ein Beispiel zur Veranschaulichung, wie egal YB uns im Grunde genommen ist:

Über einen FCZ - DER Erzrivale schlechthin - wird auch gesprochen, wenn sie 10. sind oder in die ChL absteigen und dort spielen. Man regt sich immer über sie auf oder hat immer wegen etwas den FCZ betreffend Schadenfreude.

Spätestens, wenn YB nicht Meister wird, wird kaum noch über YB gesprochen oder gar wahrgenommen. Ein Abstieg wäre jedem FCBler herzlich egal. Weder mit Schadenfreude noch mit Bedauern verbunden.

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von BaslerBasilisk »

Malinalco hat geschrieben: 30.05.2023, 12:03 Und YB trifft in den CL-Playoffs auf Ferencvaros, Qarabag, Slovan Bratislava oder Royal Antwerp/Union St. Gilloise/Racing Genk. Also eigentlich müsstet ihr die Champions League machen. Aber natürlich, wenn ihr es vergeigen würdet, dann wären euch einige böse Sprüche übrig. :) Und dann wärs auch vorbei mit "wir hätten diesen Titel geholt :)", weil was auch dieses Jahr wieder gezeigt hat, ist dass es vor allem Erfahrung in solchen Knock-Out-Spielen braucht, um international zu bestehen.

Lugano wird auch eine Gruppenphase erreichen, und Servette halt halt drei Runden - da kommt es stark aufs Losglück an. Macht es Basel auch noch, wird das nächste Saison eine gute für die Schweiz. Und für Basel auch, wenn drei andere europäische Doppel"belastung" spüren. :)
Immerhin startet Servette in der CL Quali. 
Bei den Lutschern vom Vierwaldstättersee habe ich meine Zweifel ob die irgendwas gebacken kriegen.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Appendix »

Käppelijoch hat geschrieben: 30.05.2023, 12:53
Spätestens, wenn YB nicht Meister wird, wird kaum noch über YB gesprochen oder gar wahrgenommen. Ein Abstieg wäre jedem FCBler herzlich egal. Weder mit Schadenfreude noch mit Bedauern verbunden.

Also in Anbetracht von Yverdon, bzw Lausanne-Ouchy, wäre mir ein Abstieg von YB nicht egal.

Auch wenn ich CC wegen seinen Verschwörungstherorien ein oder zwei Jahre NLB gönnen würde, so habe ich doch sicher Sion in der NLA, als ein Ls-Ouchy, Yverdon, Wil oder Vaduz.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Fulehung »

Malinalco hat geschrieben: 30.05.2023, 11:18 Das Tourbillon? Warum? Sorry, Maladiere oder Pontaise - da wird sicher noch irgendwer einlenken.

In der Lizenz wurde das Tourbillon als Ausweichstadion angegeben. Das kann der Verein nun nicht mehr anpassen. Also wenn es CC schafft, auf politischem Weg via Walliser Regierung den Aufstieg von Yverdon zu verhindern und damit den Abstieg von Sion, dann gibt das ein paar Ultrapunkte :cool:

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von footbâle »

Fulehung hat geschrieben: 30.05.2023, 15:58
Malinalco hat geschrieben: 30.05.2023, 11:18 Das Tourbillon? Warum? Sorry, Maladiere oder Pontaise - da wird sicher noch irgendwer einlenken.

In der Lizenz wurde das Tourbillon als Ausweichstadion angegeben. Das kann der Verein nun nicht mehr anpassen. Also wenn es CC schafft, auf politischem Weg via Walliser Regierung den Aufstieg von Yverdon zu verhindern und damit den Abstieg von Sion, dann gibt das ein paar Ultrapunkte :cool:
Erste zwei Sätze: Richtig. Die Waadtländer haben aber offenbar 'vergessen', im Lizenzgesuch die Kosten für die Durchführung der Spiele in Sitten zu veranschlagen. Dass der Kanton VS unlustig ist, die zu übernehmen, liegt auf der Hand. Dazu braucht es keinen Constantin, der "via Regierung den Aufstieg von Yverdon verhindern" will. Das ist doch abstrus. Es geht hier nicht primär um die Interessen von CC und dem FC Sitten, sondern um jene der Walliser Steuerzahler.

 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von BaslerBasilisk »

footbâle hat geschrieben: 30.05.2023, 17:18
Fulehung hat geschrieben: 30.05.2023, 15:58
Malinalco hat geschrieben: 30.05.2023, 11:18 Das Tourbillon? Warum? Sorry, Maladiere oder Pontaise - da wird sicher noch irgendwer einlenken.

In der Lizenz wurde das Tourbillon als Ausweichstadion angegeben. Das kann der Verein nun nicht mehr anpassen. Also wenn es CC schafft, auf politischem Weg via Walliser Regierung den Aufstieg von Yverdon zu verhindern und damit den Abstieg von Sion, dann gibt das ein paar Ultrapunkte :cool:
Erste zwei Sätze: Richtig. Die Waadtländer haben aber offenbar 'vergessen', im Lizenzgesuch die Kosten für die Durchführung der Spiele in Sitten zu veranschlagen. Dass der Kanton VS unlustig ist, die zu übernehmen, liegt auf der Hand. Dazu braucht es keinen Constantin, der "via Regierung den Aufstieg von Yverdon verhindern" will. Das ist doch abstrus. Es geht hier nicht primär um die Interessen von CC und dem FC Sitten, sondern um jene der Walliser Steuerzahler.
Zudem kann Yverdon die kosten selber tragen (oder durch etwaige Sponsoren) und dem Aufstieg stünde nichts im weg.
Ich denke hier wird ein grösseres Tamtam gemacht als dass notwendig wäre.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von D-Balkon »

Worum gön sie eigentlich nit uff Lausanne (allfälligi sicherheitsköschte bliebe denn im gliche Kanton) oder uff Neueburg (vermuetlig s gliche problem mit de Köschte wie in Sion, aber sicher einiges mee an Zueschauer)?

Benutzeravatar
Wasserturm
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 604
Registriert: 03.10.2014, 10:45
Wohnort: LU

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Wasserturm »

Yverdon-CEO Marco Degennaro ist anscheinend ein Berater von Sion-Präsident Christian Constantin. 

Es dürfte ja primär ums Flutlicht gehen. Ich persönlich wüsste jetzt nicht, für was es sonntags um 14 Uhr eine Flutlichtanlage braucht. 
:cool:  1960 | 1989 | 1992 | 2021  :cool:

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Rojoazul »

Wasserturm hat geschrieben: 31.05.2023, 08:50 Yverdon-CEO Marco Degennaro ist anscheinend ein Berater von Sion-Präsident Christian Constantin. 

Es dürfte ja primär ums Flutlicht gehen. Ich persönlich wüsste jetzt nicht, für was es sonntags um 14 Uhr eine Flutlichtanlage braucht. 

Die neue Maladière wird ja wohl genug Flutlicht haben :confused:  Oder geht es darum, dass es unmöglich ist, Super League und Promotion League Heimspiele zu koordinieren?

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4154
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von BaslerBasilisk »

Ihr versteht schon, dass die Clubs bzw. Stadioneigentümer auch einfach NEIN sagen können?
Oder dass es zu teuer wird? Ich kann mir vorstellen, Yverdon hat die Kostenabschätzung gemacht und kam zum Schluss, Sitten sei günstiger (weil die Sicherheitskosten nicht mit berücksichtigt wurden).
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Konter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5815
Registriert: 16.05.2014, 22:09

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Konter »

Wasserturm hat geschrieben: 31.05.2023, 08:50 Yverdon-CEO Marco Degennaro ist anscheinend ein Berater von Sion-Präsident Christian Constantin. 

Es dürfte ja primär ums Flutlicht gehen. Ich persönlich wüsste jetzt nicht, für was es sonntags um 14 Uhr eine Flutlichtanlage braucht. 

Ich glaube, dass die Fernsehstationen auch bei Tag Flutlicht fordern für HD-Bilder. Energietechnisch natürlich absoluter Schwachsinn.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Malinalco »

Und im Oktober bis März kann es bei verhangenem Wetter durchaus auch nicht ganz so hell sein wie es jetzt ist - auch Mittags um 14:00 Uhr :)

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3351
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Bierathlet »

Also steigt Yverdon auf und hat kein einziges Heimspiel? 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12364
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Aficionado »

Die sollen in der Maladière spielen. Das Stadion wird ja sonst kaum gebraucht.

Egal ob Yverdon oder Neuchâtel, Hauptsache Neuenburgersee.

Jetzt müsste noch Biel aufsteigen...

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Fulehung »

footbâle hat geschrieben: 30.05.2023, 17:18
Fulehung hat geschrieben: 30.05.2023, 15:58
Malinalco hat geschrieben: 30.05.2023, 11:18 Das Tourbillon? Warum? Sorry, Maladiere oder Pontaise - da wird sicher noch irgendwer einlenken.

In der Lizenz wurde das Tourbillon als Ausweichstadion angegeben. Das kann der Verein nun nicht mehr anpassen. Also wenn es CC schafft, auf politischem Weg via Walliser Regierung den Aufstieg von Yverdon zu verhindern und damit den Abstieg von Sion, dann gibt das ein paar Ultrapunkte :cool:
Erste zwei Sätze: Richtig. Die Waadtländer haben aber offenbar 'vergessen', im Lizenzgesuch die Kosten für die Durchführung der Spiele in Sitten zu veranschlagen. Dass der Kanton VS unlustig ist, die zu übernehmen, liegt auf der Hand. Dazu braucht es keinen Constantin, der "via Regierung den Aufstieg von Yverdon verhindern" will. Das ist doch abstrus. Es geht hier nicht primär um die Interessen von CC und dem FC Sitten, sondern um jene der Walliser Steuerzahler.

Warten wir mal die nächsten Tage ab. Ich kann mir gut vorstellen, dass das Thema im Wallis wieder vergessen geht, wenn Sion am Dienstagabend einen NLA-Platz auf sicher hat. Ansonsten macht der Kanton Wallis hier sicher Druck und verrechnet ein Maximum an Polizeikosten. Kann mir übrigens auch vorstellen, dass es tatsächlich viel mehr Polizei braucht, wenn Yverdon NLA und Sion NLB spielt. Dann werden die frustrierten Sion-Fans an jedem Yverdon-Heimspiel im Tourbillon das grösste Sicherheitsrisiko sein. CC wird in diesem Fall jede mögliche Taktik anwenden, um zu erwirken, dass es dann plötzlich eine 13er-Liga gibt.

Antworten