Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Wenn, dann muss die ganze Szene ab der Rudelbildung analysiert werden.
Und dann folgen für mindestens drei, wenn nicht vier Stricher ebenfalls lange Spielsperren.
Alles andere ist Schwachsinn.
Und dann folgen für mindestens drei, wenn nicht vier Stricher ebenfalls lange Spielsperren.
Alles andere ist Schwachsinn.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2159
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
battlefield hat geschrieben: 08.05.2023, 07:34 Erlacher wurde auf Blue von Sforza gefragt er soll mal klar sagen welchen Einfluss der VAR nehmen kann. Antwort: Der VAR hat keine Kompetenzen dem Schiri zu sagen er müsse eine Szene nochmals anschauen. Der VAR kann nur empfehlen. Der Entscheid liegt aber klar beim Schiri.
Der Schiri kann aber auch proaktiv dem VAR funken und sagen er solle die Szene nochmals anschauen.
dass der VAR nur empfehlen kann ist ja auch nicht das problem und macht insofern ja sogar sinn, als dass der Schiri beim entscheid eh das letzte Wort hat.
ich glaube die ganze Schweiz war sich (ob mit sehschwäche, auf Grosmutters 12" TV in schwarzweiss, geschlossenen Augen, oder als Hardcore FCZ Fan) sofort einig, dass es kein Penalty war. Die einzige Diskussion die man führen kann, wenn man denn will: Gelb für Schwalbe oder nicht.
Wie kann sowas am VAR und dem Schiri vorbeigehen?
Die Saumode, dass die Spieler den Schiri bei jedem Pfiff bedrängen und umringen hilft sicher nicht bei der Entscheidungsfindung. Hier müssen sich die Spieler (und Trainer) bessern.
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Dudic war bis zum Penalty ganz ok. Gelb gür das Foul an August korrekt, kein Penalty gegen Novoa korrekt. Penalty für Stricher ein Witz. Nur schlechter ist der VAR, dass er diese klare Fehlentscheidung nicht meldet, zum Kotzen
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Genau das finde ich das Skandalöse an der ganzen Sache gestern.Feanor hat geschrieben: 07.05.2023, 23:05 ...
Egal, was der VAR sagt: Wenn du als Schiri in der 89. Minute beim Spiel Basel-FCB einen Penalty pfeiffst und dermassen die Post abgeht, warum schaust du nicht nach? Das verstehe ich nicht. Selbst wenn du noch so sicher bist, warum das Risiko in kauf nehmen? Um das Spiel flüssiger zu gestalten? Das macht doch hinten und vorne keinen Sinn.
Was für Instruktionen erhalten denn Schiris und VARs? Im Zweifelsfall nicht schauen? Am besten keine Zweifel zeigen?
...
Ein Fehlentscheid kann passieren. Ist zwar scheisse, aber genau dafür gibt es den VAR. Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
- der VAR hat den Fehlentscheid Dudic gemeldet, aber Dudic hat den VAR ignoriert -> totales Versagen von Dudic
- der VAR hat den Entscheid von Dudic bestätigt oder sich überhaupt nicht gemeldet -> totales Versagen von VAR (Klossner)
Was auch immer davon eingetreten ist, es darf so nicht passieren. Dass es ein Fehlentscheid war, war mit Videomaterial unübersehbar. Der Verband muss rausfinden, was Sache ist und Konsequenzen ziehen.
Vielleicht wäre es wirklich keine schlechte Idee, wenn der Trainer ein Mal pro Spiel den Schiri zwingen darf, sich eine Szene via VAR anzuschauen.
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
badcop hat geschrieben: 08.05.2023, 10:24 Dudic war bis zum Penalty ganz ok. Gelb gür das Foul an August korrekt, kein Penalty gegen Novoa korrekt. Penalty für Stricher ein Witz. Nur schlechter ist der VAR, dass er diese klare Fehlentscheidung nicht meldet, zum Kotzen
Grundsätzlich ja, aber bei seiner Linie gegen den Schluss, wär es sowohl Rot als auch ein Penalty gewesen (der Zürcher geht einiges aktiver gegen Novoa als Lang). Und dann sind wir beim Problem, das Hitz anspricht, die fehlende resp. wechselnde Linie.
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Letschti het e schiri in dr Ligue 1 diräkt nach me spiel vor dr kamera stellig gnoh zu paarne strittige szene. Wieso isch das bi uns nid möglich? Wird dä gloon jetz eifach so drvo cho?
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Nii hat geschrieben: 08.05.2023, 10:28Genau das finde ich das Skandalöse an der ganzen Sache gestern.Feanor hat geschrieben: 07.05.2023, 23:05 ...
Egal, was der VAR sagt: Wenn du als Schiri in der 89. Minute beim Spiel Basel-FCB einen Penalty pfeiffst und dermassen die Post abgeht, warum schaust du nicht nach? Das verstehe ich nicht. Selbst wenn du noch so sicher bist, warum das Risiko in kauf nehmen? Um das Spiel flüssiger zu gestalten? Das macht doch hinten und vorne keinen Sinn.
Was für Instruktionen erhalten denn Schiris und VARs? Im Zweifelsfall nicht schauen? Am besten keine Zweifel zeigen?
...
Ein Fehlentscheid kann passieren. Ist zwar scheisse, aber genau dafür gibt es den VAR. Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
- der VAR hat den Fehlentscheid Dudic gemeldet, aber Dudic hat den VAR ignoriert -> totales Versagen von Dudic
- der VAR hat den Entscheid von Dudic bestätigt oder sich überhaupt nicht gemeldet -> totales Versagen von VAR (Klossner)
Was auch immer davon eingetreten ist, es darf so nicht passieren. Dass es ein Fehlentscheid war, war mit Videomaterial unübersehbar. Der Verband muss rausfinden, was Sache ist und Konsequenzen ziehen.
Vielleicht wäre es wirklich keine schlechte Idee, wenn der Trainer ein Mal pro Spiel den Schiri zwingen darf, sich eine Szene via VAR anzuschauen.
Wird leider nicht passieren: der Schiri von FCZ-Sion, welcher trotz Intervention des VAR und Bilderansicht einen klaren Nicht-Eflmeter gab, pfiff gestern bereits wieder Luzern-Lugano (Topspiel der Runde)...
Ich würde den VAR auch nur noch bei Abseits, Tor/Nichttor und Tätlichkeiten abseits des Spielgeschehens anwenden und jedem Trainer 2 Flaggen ermöglichen (bei Erfolg, kann er diese behalten; wenn nicht, geht sie verloren).
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Yazid hat geschrieben: 08.05.2023, 10:33 Letschti het e schiri in dr Ligue 1 diräkt nach me spiel vor dr kamera stellig gnoh zu paarne strittige szene. Wieso isch das bi uns nid möglich? Wird dä gloon jetz eifach so drvo cho?
Vor allem werden dann bei der PK die Trainer gefragt, wie es zu einer solchen Entscheidung kam... Sollen die Schiris sich auch hinsetzen und gut ist.
Kompliment an dieser Stelle an Herrn Cibelli, welcher sich nach dem Spiel Sion-Winti erklärte. Dudic hätte sich gestern halt auch nicht erklären können...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 490
- Registriert: 24.06.2020, 19:25
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
edge hat geschrieben: 08.05.2023, 10:30badcop hat geschrieben: 08.05.2023, 10:24 Dudic war bis zum Penalty ganz ok. Gelb gür das Foul an August korrekt, kein Penalty gegen Novoa korrekt. Penalty für Stricher ein Witz. Nur schlechter ist der VAR, dass er diese klare Fehlentscheidung nicht meldet, zum Kotzen
Grundsätzlich ja, aber bei seiner Linie gegen den Schluss, wär es sowohl Rot als auch ein Penalty gewesen (der Zürcher geht einiges aktiver gegen Novoa als Lang). Und dann sind wir beim Problem, das Hitz anspricht, die fehlende resp. wechselnde Linie.
Mir fehlt da einfach die Verhältnismässigkeit. Spielst Du zuerst den Ball und triffst danach unglücklich den Gegenspieler (z.B Burger in St. Gallen, gibt aber noch viele andere Beispiele diese Saison) schaltet sich der VAR ein und man fliegt mit Rot vom Platz. Hast Du aber keine Chance auf den Ball und gibts dem Gegnern so einen richtigen Tritt gegen das Schienbein/Knie ist es nur Gelb. Das ist einfach eine grobe Unsportlichkeit und gehört dementsprechend sanktionert.
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Dr Letscht Schwizerschiri an ere EM: 2008
Dr Letscht Schwizerschiri an ere WM: 2010.
Und es sinn weissgott nit alli guet gseh. Aber unseri halt grad nomol e Stuefe schlächter im Normalfall
Binere WM kha me sich jo no froge, öb jetzt dä uss em Kongo, Kirgistan oder weissnitwohär wirklich besser isch, aber an ere EM sinn nur Europäischi Schiris debi.
Dr Letscht Schwizerschiri an ere WM: 2010.
Und es sinn weissgott nit alli guet gseh. Aber unseri halt grad nomol e Stuefe schlächter im Normalfall
Binere WM kha me sich jo no froge, öb jetzt dä uss em Kongo, Kirgistan oder weissnitwohär wirklich besser isch, aber an ere EM sinn nur Europäischi Schiris debi.
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Nii hat geschrieben: 08.05.2023, 10:28Genau das finde ich das Skandalöse an der ganzen Sache gestern.Feanor hat geschrieben: 07.05.2023, 23:05 ...
Egal, was der VAR sagt: Wenn du als Schiri in der 89. Minute beim Spiel Basel-FCB einen Penalty pfeiffst und dermassen die Post abgeht, warum schaust du nicht nach? Das verstehe ich nicht. Selbst wenn du noch so sicher bist, warum das Risiko in kauf nehmen? Um das Spiel flüssiger zu gestalten? Das macht doch hinten und vorne keinen Sinn.
Was für Instruktionen erhalten denn Schiris und VARs? Im Zweifelsfall nicht schauen? Am besten keine Zweifel zeigen?
...
Ein Fehlentscheid kann passieren. Ist zwar scheisse, aber genau dafür gibt es den VAR. Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
- der VAR hat den Fehlentscheid Dudic gemeldet, aber Dudic hat den VAR ignoriert -> totales Versagen von Dudic
- der VAR hat den Entscheid von Dudic bestätigt oder sich überhaupt nicht gemeldet -> totales Versagen von VAR (Klossner)
Was auch immer davon eingetreten ist, es darf so nicht passieren. Dass es ein Fehlentscheid war, war mit Videomaterial unübersehbar. Der Verband muss rausfinden, was Sache ist und Konsequenzen ziehen.
Vielleicht wäre es wirklich keine schlechte Idee, wenn der Trainer ein Mal pro Spiel den Schiri zwingen darf, sich eine Szene via VAR anzuschauen.
Aus meiner Sicht hat Dudic Hitz angezeigt, dass er in Kontakt mit dem VAR stand (zeigte mit Finger auf Ohr und dann mit Daumen nach oben)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2159
- Registriert: 26.01.2021, 10:28
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Nii hat geschrieben: 08.05.2023, 10:28Genau das finde ich das Skandalöse an der ganzen Sache gestern.Feanor hat geschrieben: 07.05.2023, 23:05 ...
Egal, was der VAR sagt: Wenn du als Schiri in der 89. Minute beim Spiel Basel-FCB einen Penalty pfeiffst und dermassen die Post abgeht, warum schaust du nicht nach? Das verstehe ich nicht. Selbst wenn du noch so sicher bist, warum das Risiko in kauf nehmen? Um das Spiel flüssiger zu gestalten? Das macht doch hinten und vorne keinen Sinn.
Was für Instruktionen erhalten denn Schiris und VARs? Im Zweifelsfall nicht schauen? Am besten keine Zweifel zeigen?
...
Ein Fehlentscheid kann passieren. Ist zwar scheisse, aber genau dafür gibt es den VAR. Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
- der VAR hat den Fehlentscheid Dudic gemeldet, aber Dudic hat den VAR ignoriert -> totales Versagen von Dudic
- der VAR hat den Entscheid von Dudic bestätigt oder sich überhaupt nicht gemeldet -> totales Versagen von VAR (Klossner)
Was auch immer davon eingetreten ist, es darf so nicht passieren. Dass es ein Fehlentscheid war, war mit Videomaterial unübersehbar. Der Verband muss rausfinden, was Sache ist und Konsequenzen ziehen.
Vielleicht wäre es wirklich keine schlechte Idee, wenn der Trainer ein Mal pro Spiel den Schiri zwingen darf, sich eine Szene via VAR anzuschauen.
Warum auch nicht. Wie im Tennis. 2 Challenges. Hast du zu unrecht gechallenged, verlierst du sie.
Wenn der Schiri die Schwalbe am TV anschauen muss und dann doch auf Penalty entscheidet, dann hat man einen Kopfstoss zu gute :-)
Bei all dem Ärger über diesen offenstlichen und groben Fehler bei der Schwalbe: Schiris werden weiterhin Fehler machen und das muss akzeptiert werden (jeder Spieler macht ebenfalls diverse Fehler im Spiel). Der Var hätte helfen sollen die Fehler zu minimieren und führt nun zu noch mehr Fehler bzw. Ärger. Hier muss die Liga nachbessern.
Ich schaue wegen meinen Kindern viel Fussball. Da gibt es riesen Unterschiede im verhalten der Spieler (und Trainer und Eltern). Weglaufen und akzeptieren (noch nie wurde ein entscheid geändert weil der Schiri gestresst wurde) oder aber den Schiri bedrängen. Und ich kenne viele Schiris die sagen sie pfeiffen nichts mehr > D weil sie das gemotze und respoektlosigkeit ankackt. Irgendwo geht da was schief. Unter anderem sinds die Vorbilder in den Stadien.
Wenn man das gemotze etwas sparsamer einsetzen würde und den Schiri nicht für jeden Pfiff verteufeln würde und bei jedem Foul das unschuldslamm mimen würde, dann hätte der Schiri vielleicht etwas mehr Luft und würde eine Reklamation evtl. auch ernst nehmen?
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Und ganz ehrlich. Die Schiris haben das passende Niveau zur Liga. Die ist halt einfach Scheisse !
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Sehe ich anders, bzw. wie Feanor.Nii hat geschrieben: 08.05.2023, 10:28Genau das finde ich das Skandalöse an der ganzen Sache gestern.Feanor hat geschrieben: 07.05.2023, 23:05 ...
Egal, was der VAR sagt: Wenn du als Schiri in der 89. Minute beim Spiel Basel-FCB einen Penalty pfeiffst und dermassen die Post abgeht, warum schaust du nicht nach? Das verstehe ich nicht. Selbst wenn du noch so sicher bist, warum das Risiko in kauf nehmen? Um das Spiel flüssiger zu gestalten? Das macht doch hinten und vorne keinen Sinn.
Was für Instruktionen erhalten denn Schiris und VARs? Im Zweifelsfall nicht schauen? Am besten keine Zweifel zeigen?
...
Ein Fehlentscheid kann passieren. Ist zwar scheisse, aber genau dafür gibt es den VAR. Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
- der VAR hat den Fehlentscheid Dudic gemeldet, aber Dudic hat den VAR ignoriert -> totales Versagen von Dudic
- der VAR hat den Entscheid von Dudic bestätigt oder sich überhaupt nicht gemeldet -> totales Versagen von VAR (Klossner)
Was auch immer davon eingetreten ist, es darf so nicht passieren. Dass es ein Fehlentscheid war, war mit Videomaterial unübersehbar. Der Verband muss rausfinden, was Sache ist und Konsequenzen ziehen.
Vielleicht wäre es wirklich keine schlechte Idee, wenn der Trainer ein Mal pro Spiel den Schiri zwingen darf, sich eine Szene via VAR anzuschauen.
Als Schiri auf dem Platz hast du die Verantwortung.
1. Bei einem Penalty in der 89. Minute in einem aufgeheizten Klassiker gegen Ende der Saison hin muss man sich den einfach selbst anschauen, egal ob der VAR sich nicht meldet oder was auch immer funkt.
2. Mindestens würde ich als Schiri rückfragen, ob es die konkrete Berührung die ich auf dem Platz gesehen habe, auch gegeben hat. Vielleicht hat wr am Fuss eine Berührung gesehen und der VAR hat ihm eine Berührung bestätigt, allerdings die am Arm oben gemeint.
Das hat beim Sion Spiel sehr gut funktioniert. Der Schiri hat dort nicht die Berührung am abgestützten Arm gepfiffen sondern eine zweite Berührung gesehen. Dies hat er beim VAR spezifisch nachgefragt.
Dudic hat aufgrund der Fernsehbilder keine Rückfragen gestellt.
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
VAR abschaffen und nur noch Torlinien-Technologie nutzen, wäre mein Vorschlag. Statt über den Schiedsrichter diskutiert man nun Woche für Woche einfach eine Hierarchie-Stufe höher über den VAR. Das kann es nicht sein. Auch ein Supervisor verschiebt das Problem einfach eine Etage höher.
Das Schiedsrichter-Gespann könnte vor dem Match ein kurzes Briefing mit den Captains beider Teams durchführen und ihnen erklären, wie er z.B. die Hands-Regelung handhabt. Alle Beteiligten wissen dann im Voraus Bescheid, welche Linie der Schiedsrichter fährt. Schiedsrichter sind keine Roboter. Es gehört zum Fussball, dass der eine mehr laufen lässt, als der andere. Der VAR gaukelt vor, dass es eine absolute Wahrheit gibt und enttäuscht damit alle, weil dieses Versprechen nicht eingelöst werden kann.
Das Schiedsrichter-Gespann könnte vor dem Match ein kurzes Briefing mit den Captains beider Teams durchführen und ihnen erklären, wie er z.B. die Hands-Regelung handhabt. Alle Beteiligten wissen dann im Voraus Bescheid, welche Linie der Schiedsrichter fährt. Schiedsrichter sind keine Roboter. Es gehört zum Fussball, dass der eine mehr laufen lässt, als der andere. Der VAR gaukelt vor, dass es eine absolute Wahrheit gibt und enttäuscht damit alle, weil dieses Versprechen nicht eingelöst werden kann.
- BaslerBasilisk
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4335
- Registriert: 04.01.2021, 09:26
- Wohnort: Am Rhyy
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
De Voser brucht e stärkeri Brülle... Hämmr scho feschtgstellt wo das video usecho isch.Panda11 hat geschrieben: 08.05.2023, 12:16 Sport-Clip - Wie schlägt sich Kay Voser als VAR? - Play SRF
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge
#bi Sunneshiin und Räge
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Herr Dudic hat sich leider das falsche Hobby ausgewählt ; wer die Szene mit dem Zürcher und Lang als "penaltywürdig" einstuft, ist für diesen Sport in dieser Funktion einfach nicht geeignet und sollte sich ernsthaft überlegen, diese Aufgabe noch weiter ausführen zu wollen.
Es ist zwar nobel, sich als Schiedsrichter ausbilden zu lassen und so massgeblich beizutragen, dass Fussballspiele überhaupt/weiterhin durchgeführt werden können, aber es braucht dann halt im Profibereich auch Schiedsrichter mit etwas Gespür für das eigentliche Spiel und deren Dynamik.
Ein Schiri, der diese Szene als penaltyreif einstuft, hat dieses Gespür halt eben nicht ; schade eigentlich.
Nicht jeder ver*ickte Kontakt ist ein Foul und warum der Schiri sich die Szene nicht nochmal selbst angeschaut hat, würde ich wirklich gerne von Ihm wissen.
Es ist zwar nobel, sich als Schiedsrichter ausbilden zu lassen und so massgeblich beizutragen, dass Fussballspiele überhaupt/weiterhin durchgeführt werden können, aber es braucht dann halt im Profibereich auch Schiedsrichter mit etwas Gespür für das eigentliche Spiel und deren Dynamik.
Ein Schiri, der diese Szene als penaltyreif einstuft, hat dieses Gespür halt eben nicht ; schade eigentlich.
Nicht jeder ver*ickte Kontakt ist ein Foul und warum der Schiri sich die Szene nicht nochmal selbst angeschaut hat, würde ich wirklich gerne von Ihm wissen.
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Dudic gesteht ein, dass Penalty eine Fehlentscheidung war. VAR hat Penalty bestätigt.
Wenigstens zeigt er Rückgrat im Gegensatz zu Wermelinger.
https://www.bluewin.ch/de/sport/super-l ... 32087.html
Wenigstens zeigt er Rückgrat im Gegensatz zu Wermelinger.
https://www.bluewin.ch/de/sport/super-l ... 32087.html
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Bitte em Canepa witterleite
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Felipe hat geschrieben: 08.05.2023, 17:51 Dudic gesteht ein, dass Penalty eine Fehlentscheidung war. VAR hat Penalty bestätigt.
Wenigstens zeigt er Rückgrat im Gegensatz zu Wermelinger.
https://www.bluewin.ch/de/sport/super-l ... 32087.html
Findi guet, dass är sich dezue üsseret. Hätt är jo nid miesste. Wenns eso gloffe isch, wie är das schilderet isches für mi e klars Versage vom VAR und nid primär vom Dudic.
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Konter hat geschrieben: 08.05.2023, 18:01Felipe hat geschrieben: 08.05.2023, 17:51 Dudic gesteht ein, dass Penalty eine Fehlentscheidung war. VAR hat Penalty bestätigt.
Wenigstens zeigt er Rückgrat im Gegensatz zu Wermelinger.
https://www.bluewin.ch/de/sport/super-l ... 32087.html
Findi guet, dass är sich dezue üsseret. Hätt är jo nid miesste. Wenns eso gloffe isch, wie är das schilderet isches für mi e klars Versage vom VAR und nid primär vom Dudic.
Wieni vermuetet und do inne au gschriebe ha... Also söll sich dr Klossner doch drzue üssere!
Was het är gseh? Wieso bestätigt är dr entscheid gmäss Dudic anschinend in sekundeschnälli? Für was hockt är vor me bildschirm mit zig kameraiistellige, wenn er sich gfühlt nid mol zyyt für ei wiederholig nimmt? Wieso mäldet är sich als VAR-schiri, wenn er kei plan het, wie in sinere situation vorzgoh isch ?
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Jetzt soll sich bitte Stephan Klossner erklären, warum es für ihn ein Penalty war. 

Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Noch 4 Runden sind auszutragen. Ich denke, die Schiris (ob auf dem Feld oder vor dem VAR-Bildschirm) werden weiterhin Fantasie-Penalties verhängen. Offenbar haben sie Freude daran bekommen, den VAR für Fehlentscheide zu missbrauchen.
Ob nochmals die gleichen Vereine benachteiligt werden sollen oder ob andere daran kommen, weiss ich nicht. Wir werden es sehen.
Ob nochmals die gleichen Vereine benachteiligt werden sollen oder ob andere daran kommen, weiss ich nicht. Wir werden es sehen.
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Aber ich höre keine Entschuldigung. Weder vom Schiedsrichter Dudic, VAR Klossner oder vom Chef Wermelinger!
Eher höre ich heraus, dass der VAR schuld ist!
Sorry Dudic macht aus sich ein Opfer.
Seine Fehler haben Konsequenzen für den FCB, aber keine Konsequenzen für ihn oder für Klossner!
Und jetzt alles gut?
Das kann doch nicht sein…
Eher höre ich heraus, dass der VAR schuld ist!
Sorry Dudic macht aus sich ein Opfer.
Seine Fehler haben Konsequenzen für den FCB, aber keine Konsequenzen für ihn oder für Klossner!
Und jetzt alles gut?
Das kann doch nicht sein…
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Natürlich "muss" sich der Schiri bei solch einem Szenario zu Wort melden; nur, seine Aussagen haben hier nicht wirklich viel geholfen; jeder/jedem einigermassen mit Fussball vertrauten Person hat er nichts Neues erzählt; der Fall war von Anfang an sowas von glasklar (spätestens aber bei erster Sichtung der TV-Bilder, was der Schiri natürlich erst mal machen muss) : kein Penalty, aber Schwalbe vom Zürcher.Konter hat geschrieben: 08.05.2023, 18:01Felipe hat geschrieben: 08.05.2023, 17:51 Dudic gesteht ein, dass Penalty eine Fehlentscheidung war. VAR hat Penalty bestätigt.
Wenigstens zeigt er Rückgrat im Gegensatz zu Wermelinger.
https://www.bluewin.ch/de/sport/super-l ... 32087.html
Findi guet, dass är sich dezue üsseret. Hätt är jo nid miesste. Wenns eso gloffe isch, wie är das schilderet isches für mi e klars Versage vom VAR und nid primär vom Dudic.
Das Tragische/Schlimme an der Geschichte ist nach dem Intervie von Dudic somit aber natürlich der VAR und konkret in diesem Fall Herr Klossner --> what the hell ! Und trotzdem ist auch Dudic nicht völlig aus der Schusslinie; er ist immer noch der Chef auf dem Platz und auch wenn er vom VAR "Rückendeckung" für seinen Entscheid/seine Wahrnehmung hat: Scheisse, diese Szene schaue ich mir am TV nochmal an; zudem hatte er eine optimale Sicht auf die Szene --> Spiel spüren/fühlen !
Fazit: wir haben ein massives Schiri-Problem in der Schweiz: sei es bei der Ausbildung vom SFV oder dann halt leider bei der Qualität der Männer/Frauen auf dem Platz; dazu kommt offenbar noch die Unfähigkeit der Leute im Keller beim VAR ! Ich bin nach dem Interview von Dudic echt etwas geschockt, wenn ich höre, dass offenbar der VAR diese Szene hier als "penalty-reif" taxiert, respektive bestätigt hat --> das ist schlicht unterirdisch; Lizenz abgeben.
Es kann (muss) eigentlich nur besser werden; möge dieser Vorfall im "Ausbildungs-Konzept" der SFL für die Schiris den angemessenen Platz finden.
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Klossner darf schlichtweg nie mehr als VAR eingesetzt werden.
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Die sölle jo nid uf d'idee cho, nomol ein vo dene beide vollidiote für e spiel im joggeli ufzbiete, ob als schiri uf em platz oder in dr beiz... ähm im var-ruum.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 428
- Registriert: 24.10.2017, 01:22
- Wohnort: Basel
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
taktak hat geschrieben: 08.05.2023, 20:40 Aber ich höre keine Entschuldigung. Weder vom Schiedsrichter Dudic, VAR Klossner oder vom Chef Wermelinger!
Eher höre ich heraus, dass der VAR schuld ist!
Sorry Dudic macht aus sich ein Opfer.
Seine Fehler haben Konsequenzen für den FCB, aber keine Konsequenzen für ihn oder für Klossner!
Und jetzt alles gut?
Das kann doch nicht sein…
Heult im Blue Interview nur rum und bemitleidet sich selbst. Auch nach dem Spiel stellt sich Herr Dudic in den Mittelpunkt. Es geht nur um ihn.
- Pro Sportchef bim FCB
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 8202
- Registriert: 28.01.2006, 20:37
- Wohnort: Im Exil (Bern)
Re: Katastrophale Leistung der Unparteiischen
Waldfest hat geschrieben: 08.05.2023, 21:37 Klossner darf schlichtweg nie mehr als VAR eingesetzt werden.
Wann versteht hier drin endlich jeder und jede, dass der Schiri auf dem Platz die Verantwortung trägt?