EBM
https://youtu.be/y9D1MjDAM9s
https://youtu.be/m1cRGVaJF7Y
-------------------------------------------------
Detroit, Godfather
https://youtu.be/JvHwEouB9xE
https://youtu.be/KNz01ty-kTQ
5-8 Jahre später vereinzelt mit dem typischen bumbum Takt
https://youtu.be/gwJoZdE3Ldo
Ab da ungefähr ging in Europa so richtig die Post ab und viele weitere Stilrichtungen kamen dazu.
Vorher lief Acid House in den Clubs (da war ich noch zu jung, habe es aber gehört). Acid und Chicago House waren beinahe identisch und zeitgleich. Acid war die britische Antwort. Der Chicago House hat ja auch Atkins stark geprägt. Aber auch der europ. EBM, Yello, Synthi-Pop und natürlich seine Lieblingsband Kraftwerk. Er hat dann das Ganze noch gemerged (ja, natürlich nicht er alleine. Derrick May u.v.m. prägen den Detroit Techno)
--------------------------------------------------
So ungefähr hat es in Europa 1994 geklungen:
https://youtu.be/kyEQMF5Gsqw
Ungefähr im 92 trat König Väth in der Stücki Katakombe auf (Heaven Underground, Future Base Junkies).
https://youtu.be/gCktrKAZlGs
Dieser kam auch mal ins Stücki
1992:
https://youtu.be/z-ffWAgPHKk
Tja, X.T.C. (MDMA) das Sorgenkind.
Toni Bortoluzzi wollte in den 90s alle Parties in ZH verbieten. Der hat immer was vom Ex Schtasi verzapft ald es um das Thema böse Techno Jugend ging.
War eine verf**** geile Zeit.
Die Technoszene war die erste jugendliche Subkultur, die sich durch eine technische Affinität auszeichnete.
Politik war kein Thema. Hautfarbe, Nationalität, sexuelle Orientierung, scheissegal.
Wenn du nicht mehr wusstest, wie du nach Hause oder zur nächsten Location kommst, kein Problem. Zu sechst im Golf oder dann halt irgendwo bei irgendwem gepennt. Schlägereien gab es nie. Sexuelle Belästigungen auf der Bühne war ein absolutes no go und gab es nie. Die Bullen kamen wegen den Drugs, weil die Party illegal war oder wegen Zeitüberschreitungen. Razzien gab es etliche.
Frankfurt war, so denke ich, die Geburtstätte des europ. Technos.
Der bekannteste Club war das Omen. War auch zeitgleich die Stammlocation von S. Väth.
Aber auch in Berlin (Tresor, Atkins zweites zu Hause) und natürlich auch in der verbotenen Stadt (war eine Technometropole mit ca. 50 Lokalen/Clubs. Arnold Meyer war einer der Pioniere) kamen immer mehr Locations dazu. In ZH konntest du poroblemlos 7/24 h abfeiern. Vieles war aber illegal. An den Feiertagen herrschte in der Schweiz noch ein Tanzverbot! Karfreitags z.B musste offiziell alles geschlossen sein.
Zwischen den Städten pendelte man mit einem überfüllten Auto (erstklassige CO2 Bilanz

) oder dann nach Berlin mit dem Nachtzug. In London war ich selten. Da musste man mit dem Zug noch eine Ewigkeit fahren, um in die Arbeiter/Industrie Agglos wo viele locations ihren Platz hatten, zu gelangen. In der berühmten Disco nahe Piccadilly Circus (Name vergessen. Roxy oder so) lief nur Kommerzscheisse mit einer versnobten Koks Klientel.
Rotterdam, Adam waren auch interessant. Aber Rotterdam Terror Gabba Waschmaschinen HC war nicht so mein Ding.
Belgien mit dem Label «Bonzai» war auch gut unterwegs. Oder Aurora Borealis, Laurent Garnier aus Frankreich. War ebenfalls ein häufiger Gast in ZH (alte Börse, Studio Urdorf, Sensor, Magic Factory Schlieren).
https://youtu.be/Mk4uhk6D_80
https://youtu.be/ia2yTL5Awyo
https://m.soundcloud.com/jajasolo1/auro ... /sets/teck
Etwas House zwischendurch:
https://youtu.be/UwPKi1H8t9M
(R&S Records Belgium)
Ab nach Berlin:
https://youtu.be/j-IFtLR5YMk
(der absolute Brüller die Jungs

)
Nach Frankfurt zurück:
(Harthouse Records)
https://youtu.be/wyj372AgeIM
https://youtu.be/sPc6nbh6UHM
Cosmic Baby Berlin, 1995 (Harald Blüchel, heute noch Komponist, auch klassische Musik)
https://youtu.be/o03HfpcWUDQ