Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Diskussionen rund um den FCB.
scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von scharteflue »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 09.02.2023, 06:57
Feanor hat geschrieben: 08.02.2023, 22:57
andreas hat geschrieben: 08.02.2023, 19:37

Das ist eine interessante Frage, weil Degen ja gar nicht die absolute Mehrheit im VR hat. Er ist also gar nicht hauptverantwortlich für all die Entscheide und es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass die Reys und Holzmann ihn einfach machen lassen.

Im Moment verwenden wir oft "FCB-Führung" als Synonym für "DD", was eigentlich nicht stimmt.

einer der BaZ-Artikel legt auch die These nahe, dass DD wohl gar nicht für die Entlassung AFs gewesen sei, oder zumindest nicht die treibende Kraft.

Von einer persönlichen Quelle habe ich erfahren, dass einige namhafte Basler Investoren bereit wären beim FCB einzusteigen, wenn Degen weg wäre. Ob dieses Gerücht stimmt, kann ich so nicht beurteilen. Aktuell ist es unser Präsident und wir müssen damit leben.

Habe ich ebenfalls schon gehört. Vor ca. 6 Monaten bereits. Man warte +- drauf, dass DD verkaufen MUSS, weil ihm die Kohle ausgeht.
Verständlicherweise möchte niemand viel Geld investieren, solange DD viel zu sagen hat.

Stimmts: vielleict hat es damals gestummen, vielleicht war es niemals wahr, vielleicht ist es jetzt aktuell... wir werden es sehen, die FCB-Soap-Opera geht weiter.

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

Ach, immer diese Gerüchte. Sie entstehen so leicht ! Jemand äussert eine Idee, jemand hört nicht genau hin, jemand unterscheidet nicht zwischen Vermutung, Frage und Fakt, und schon ist das Gerücht am Laufen.... 
Ist es dem Investor wirklich ernst oder möchte er sich nur in ein positives Licht stellen ? Ich würde ja gerne, aber ..... Es lässt sich immer ein Grund finden.
Wenn David Degen das Messer finanziell am Hals steckt, wäre es doch ein Mittelleichtes, ihm einen Teil der Aktion abzuzkaufen, nicht ?

Im Übrigen fände ich es, der Abwechslung halber, noch interessant, mehr über die restlichen Verwaltungsräte und deren Intentionen zu erfahren.
 

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 918
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von tutti »

St.Jakobs Park hat geschrieben: 09.02.2023, 06:57
Feanor hat geschrieben: 08.02.2023, 22:57
andreas hat geschrieben: 08.02.2023, 19:37

Das ist eine interessante Frage, weil Degen ja gar nicht die absolute Mehrheit im VR hat. Er ist also gar nicht hauptverantwortlich für all die Entscheide und es ist auch sehr unwahrscheinlich, dass die Reys und Holzmann ihn einfach machen lassen.

Im Moment verwenden wir oft "FCB-Führung" als Synonym für "DD", was eigentlich nicht stimmt.

einer der BaZ-Artikel legt auch die These nahe, dass DD wohl gar nicht für die Entlassung AFs gewesen sei, oder zumindest nicht die treibende Kraft.

Von einer persönlichen Quelle habe ich erfahren, dass einige namhafte Basler Investoren bereit wären beim FCB einzusteigen, wenn Degen weg wäre. Ob dieses Gerücht stimmt, kann ich so nicht beurteilen. Aktuell ist es unser Präsident und wir müssen damit leben.
Wenn da so wäre, dann sollen sie doch einfach Herrn Degen seine Anteile kaufen und weg ist er... ganz einfach. 
Anderst geht es ja wohl nicht.  :rolleyes:

Das nehme mich auch wunder, was die anderen VR so für eine Meinung haben. 
Und wieso, das David Degen bis jetzt geschwiegen hat... klar hat er jetzt Vogel für solche Sachen, aber er ist ja sonst auch nicht immer so stumm und leise... 

 

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von scharteflue »

andreas hat geschrieben: 08.02.2023, 18:23 Bei Legath verstehe ich nur Bahnhof. Man hat ihn geholt, weil er ein absoluter Profi ist. Er ist vermutlich nicht günstig. Aber das wusste man doch. Warum dann so schnell die Trennung? Wie kann so Kontinuität entstehen?

VIelleicht war er eben doch nicht der absolute Profi? Vielleicht hat man gemerkt, dass es den nicht braucht oder dass das Kässeli leer ist? Vielleicht hat er es mit Heiko nicht. Vielleicht wollte er nicht mehr?

Vielleicht macht man einfach was, damit was gemacht ist.

Will_y_am
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 236
Registriert: 31.01.2020, 18:38

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Will_y_am »

Mich beschleicht auch so langsam das Gefühl, dass im VR sich die Machtverhältnisse verändern. Die Aktionen scheinen unberechenbarer zu werden und entsprechen nicht dem bisherigen Muster von DD. Die Entlassung von Legath verwundert mich sehr, wurde er doch von Degen selbst geholt. Auch die Aussagen von Degen bezüglich Kaufmann im Dezember liessen nicht auf einen Rauswurf im Februar schliessen. Der Wind scheint gedreht zu haben und meine Vermutung ist, dass dies mit dem überraschenden Defizit im Zusammenhang steht. Reine Spekulation meinerseits. Es bleibt nicht nur auf der sportlichen Seite spannend.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Aficionado »

grandmasterflex hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 08.02.2023, 14:13
grandmasterflex hat geschrieben:
Annahmen tätigen und sich diese selber in einer Klammerbemerkung bestätigen, haha Bild

Aber ja werter Aficionado, dass ändert mein Leben nun nicht grundlegend, wenn du mich als doof wahrnimmst Bild

Jemanden mit dem Intellekt des Denkens eines 5-jährigeb gleichzusetzen, hat wohl die Idee dahinter, diese Person entweder zu beleidigen oder zu provozieren. Dies ist aber nur eine Annahme meinerseits :)

Aber ja, zurück zum Fussball oder nicht?

Habe dir nicht den Intellekt eines Fünfjährigen unterstellt. Obwohl das auf einen wie dir, welcher in einem Fanforum rummaxt, von dessen Verein er nicht einmal Fan ist, zutreffen würde.

Sag mir doch bitte wo ich genau maxe? Ich versuche auf sachliche Weise gewisse Punkte anzusprechen. Diese scheinen aber bei einigen einen Trigger auszulösen.
Auf Input hin, dass LG Dave despektierlich sei (obwohl er selbst so unterzeichnet), schreibe zum beispiel nur noch DD.

Also es ist nicht mein Ziel zu maxen, im Gegenteil, ich verstehe das FCBforum als das ausgewogenste der grösseren Clubs in der Schweiz und daher finde ich Diskussionen eigentlich immer spannend. Solang man nicht persönlich wird, und von denen gibt es leider einige. Das sagt wohl über diese Personen aus als Ihnen lieb ist, aber dies ist eine andere Sache Bild
Du bist bestrebt, Degen noch schlechter zu machen als er ist. Er hat einen Grossteil seines Privatvermögens in den FCB investiert, damit der Club nicht ins Ausland verschachert wird. Hätten wir eine Geldgeberin wie eure rote Zora (habe nichts gegen sie. Sie scheint den Fussball zu lieben), würde die Situation auch anders aussehen bei uns.

Es würde mir nie in den Sinn kommen, in eurem Forum über Canepa und seine Gattin zu lästern oder meinen Senf dazuzugeben.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass du dich hier als Stricherfan an unseren Problemen aufgeilst und dir mit dem Blick in der Hand einen ....

Nu lass aber gut sein. Wir wollen doch diesen Thread nicht vollspamen.



Valeska
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 321
Registriert: 10.03.2022, 14:09

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Valeska »


Good news. Endlich ist dieser unfähige Kaderplaner weg. 

Eine weitere Figur aus der Kategorie "jobs for the boys". Mimimimi ich war mal im FCB Nachwuchs als Spieler, deshalb kann ich solche Rollen übernehmen mimimimimi.  :o

Nur Scheisse angerichtet dieser Typ. Geh lieber Fussball Manager zocken. 

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1994
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Chartking »

Will_y_am hat geschrieben: 09.02.2023, 08:28 Mich beschleicht auch so langsam das Gefühl, dass im VR sich die Machtverhältnisse verändern. Die Aktionen scheinen unberechenbarer zu werden und entsprechen nicht dem bisherigen Muster von DD. Die Entlassung von Legath verwundert mich sehr, wurde er doch von Degen selbst geholt. Auch die Aussagen von Degen bezüglich Kaufmann im Dezember liessen nicht auf einen Rauswurf im Februar schliessen. Der Wind scheint gedreht zu haben und meine Vermutung ist, dass dies mit dem überraschenden Defizit im Zusammenhang steht. Reine Spekulation meinerseits. Es bleibt nicht nur auf der sportlichen Seite spannend.

Ich teile Deine Spekulation voll und ganz. Meiner Meinung nach gibt es keinen Burgfrieden mehr im VR. Im Moment ist jeder gegen jeden. Der Rest der Fussballschweiz dankts uns.

Rojoazul
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 20.02.2021, 22:32

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Rojoazul »

Sowohl den Kadeplaner als auch den Chefscout entlassen - mir riecht das danach, als ob nun die bisherige Kaderstrategie über den Haufen geworfen wird. Ja, David Degen ist ein Luftikus - aber er war von seiner Strategie schon sehr sehr überzeugt und als Spielerberater weiss er ja eigentlich, dass eine neue Kaderphilosophie nicht von heute auf morgen funktioniert. Wer hat diese Entscheide getroffen?

Der Zeitpunkt für solche Entscheide ist zwar kommunikativ katastrophal, betrieblich aber OK. Der neue Chefscout ist zur Sommerpause sicherlich parat. Das Kader besteht aber noch aus Spielern nach der alten Strategie, z.T. mit längeren Verträgen. Das wird wohl wieder eine "Übergangssaison". Und ich habe langsam die Schnauze voll von Übergangssaisons.

Benutzeravatar
SvenBK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1312
Registriert: 13.12.2012, 11:13
Wohnort: Hinterem Mynschter
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SvenBK »

Rojoazul hat geschrieben: 09.02.2023, 09:22 Sowohl den Kadeplaner als auch den Chefscout entlassen - mir riecht das danach, als ob nun die bisherige Kaderstrategie über den Haufen geworfen wird. Ja, David Degen ist ein Luftikus - aber er war von seiner Strategie schon sehr sehr überzeugt und als Spielerberater weiss er ja eigentlich, dass eine neue Kaderphilosophie nicht von heute auf morgen funktioniert. Wer hat diese Entscheide getroffen?

Der Zeitpunkt für solche Entscheide ist zwar kommunikativ katastrophal, betrieblich aber OK. Der neue Chefscout ist zur Sommerpause sicherlich parat. Das Kader besteht aber noch aus Spielern nach der alten Strategie, z.T. mit längeren Verträgen. Das wird wohl wieder eine "Übergangssaison". Und ich habe langsam die Schnauze voll von Übergangssaisons.

DD befindet sich seit Beginn der Führung auch in einer Lernphase, vielleicht hat er es kapiert, dass nur junge Talente alleine nicht reichen, und darum der FM Kaufmann gehen musste. :)

Wird demnach Heiko zukünftig die Kaderplanung zusammen mit Trainer und Kommission abhandeln?

Die Entlassung von Legath kann ich nicht nachvollziehen, war glaube ich auch fürs Nachwuchsscouting zuständig. Wir haben generell zu viele Wechsel/Änderungen im Scouting, oder sehe ich das falsch? Funktioniert es nicht? Ruedi wurde da ja mehrmals hin und her geschoben. Hat da jemand eine Vermutung?

scharteflue
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2108
Registriert: 26.01.2021, 10:28

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von scharteflue »

Rojoazul hat geschrieben: 09.02.2023, 09:22 Sowohl den Kadeplaner als auch den Chefscout entlassen - mir riecht das danach, als ob nun die bisherige Kaderstrategie über den Haufen geworfen wird. Ja, David Degen ist ein Luftikus - aber er war von seiner Strategie schon sehr sehr überzeugt und als Spielerberater weiss er ja eigentlich, dass eine neue Kaderphilosophie nicht von heute auf morgen funktioniert. Wer hat diese Entscheide getroffen?

Der Zeitpunkt für solche Entscheide ist zwar kommunikativ katastrophal, betrieblich aber OK. Der neue Chefscout ist zur Sommerpause sicherlich parat. Das Kader besteht aber noch aus Spielern nach der alten Strategie, z.T. mit längeren Verträgen. Das wird wohl wieder eine "Übergangssaison". Und ich habe langsam die Schnauze voll von Übergangssaisons.
Er war von der Strategie überzeugt aber bis Heute hat sie überhaupt nicht funktioniert und die Vermutung lieht Nahe, dass sie auch in Zukunft nicht funktinieren wird.

Ich kann das Wort "Übergangssaisoin" auch nicht mehr hören. Aber aus anderen Gründen. Es basiert darauf, dass es normalerweise eine Saison gibt, in der alles nach Plan läuft. Und nun zeigt mir mal bei welchen Vereinen das regelmässig passiert!

Bei Winti wird der Cheftrainer weg-gekauft, bei Luzern regelmässig CHaos um Alpstaeg, bei Sion wütet CC und droht damit den Hahn zuzudrehen, der St. Gallern wird die Kurve gesperrt, den Thunern geht auch regelmässig das Geld aus, Spieler sind verletzt,  kommen, gehen, Medizin Checks decken Probleme auf, ehemalige Spieler motzen in den Medien rum, Torwart-Trainer werden entlassen und der verletzte Torwart ist zutiefst beleidigt, Sportchefs haben Burn-Outs, Union hat plötzlich einen Lauf und ist unerwartet ganz oben dabei und somit rutscht man aus den europäischen plätzen, der Geldgeber Scheich findet plötzlich F1 viel toller, usw usw. usf.

Das ist der Normalfall.

Damit muss eine gute Leitung umgehen können und darauf muss sie vorbereitet sein.
Ein guter Trainer muss damit umgehen können, dass er nicht 26, nicht 15 nicht mal 5 seiner Wunschspieler hat, sondern mit einem kader etwas hinbekommen muss dass er nicht ausgesucht hat.
Das muss eine gute Kommunikationsabteilung vorhersehen und sauber mitteilen können.
Ein Kaderplaner sollte solche Dinge in seinen Plänen berücksichtigen. Wenn er gut ist.



 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Feanor »

Aficionado hat geschrieben: 09.02.2023, 08:53
grandmasterflex hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 08.02.2023, 14:13

Habe dir nicht den Intellekt eines Fünfjährigen unterstellt. Obwohl das auf einen wie dir, welcher in einem Fanforum rummaxt, von dessen Verein er nicht einmal Fan ist, zutreffen würde.

Sag mir doch bitte wo ich genau maxe? Ich versuche auf sachliche Weise gewisse Punkte anzusprechen. Diese scheinen aber bei einigen einen Trigger auszulösen.
Auf Input hin, dass LG Dave despektierlich sei (obwohl er selbst so unterzeichnet), schreibe zum beispiel nur noch DD.

Also es ist nicht mein Ziel zu maxen, im Gegenteil, ich verstehe das FCBforum als das ausgewogenste der grösseren Clubs in der Schweiz und daher finde ich Diskussionen eigentlich immer spannend. Solang man nicht persönlich wird, und von denen gibt es leider einige. Das sagt wohl über diese Personen aus als Ihnen lieb ist, aber dies ist eine andere Sache Bild
Du bist bestrebt, Degen noch schlechter zu machen als er ist. Er hat einen Grossteil seines Privatvermögens in den FCB investiert, damit der Club nicht ins Ausland verschachert wird. Hätten wir eine Geldgeberin wie eure rote Zora (habe nichts gegen sie. Sie scheint den Fussball zu lieben), würde die Situation auch anders aussehen bei uns.

Es würde mir nie in den Sinn kommen, in eurem Forum über Canepa und seine Gattin zu lästern oder meinen Senf dazuzugeben.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass du dich hier als Stricherfan an unseren Problemen aufgeilst und dir mit dem Blick in der Hand einen ....

Nu lass aber gut sein. Wir wollen doch diesen Thread nicht vollspamen.

warum zitierst du den Zürcher immer wieder in einer Diskussion, die absolut nichts mit ihm zu tun hat? Einfach mal ein bisschen schlauer sein.

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von grandmasterflex »

Aficionado hat geschrieben: 09.02.2023, 08:53
grandmasterflex hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 08.02.2023, 14:13

Habe dir nicht den Intellekt eines Fünfjährigen unterstellt. Obwohl das auf einen wie dir, welcher in einem Fanforum rummaxt, von dessen Verein er nicht einmal Fan ist, zutreffen würde.

Sag mir doch bitte wo ich genau maxe? Ich versuche auf sachliche Weise gewisse Punkte anzusprechen. Diese scheinen aber bei einigen einen Trigger auszulösen.
Auf Input hin, dass LG Dave despektierlich sei (obwohl er selbst so unterzeichnet), schreibe zum beispiel nur noch DD.

Also es ist nicht mein Ziel zu maxen, im Gegenteil, ich verstehe das FCBforum als das ausgewogenste der grösseren Clubs in der Schweiz und daher finde ich Diskussionen eigentlich immer spannend. Solang man nicht persönlich wird, und von denen gibt es leider einige. Das sagt wohl über diese Personen aus als Ihnen lieb ist, aber dies ist eine andere Sache Bild
Du bist bestrebt, Degen noch schlechter zu machen als er ist. Er hat einen Grossteil seines Privatvermögens in den FCB investiert, damit der Club nicht ins Ausland verschachert wird. Hätten wir eine Geldgeberin wie eure rote Zora (habe nichts gegen sie. Sie scheint den Fussball zu lieben), würde die Situation auch anders aussehen bei uns.

Es würde mir nie in den Sinn kommen, in eurem Forum über Canepa und seine Gattin zu lästern oder meinen Senf dazuzugeben.
Ich werde das Gefühl nicht los, dass du dich hier als Stricherfan an unseren Problemen aufgeilst und dir mit dem Blick in der Hand einen ....

Nu lass aber gut sein. Wir wollen doch diesen Thread nicht vollspamen.

Na dann hoff ich doch für dich, dass du dieses Gefühl bildlich vor Augen hast 😉
Keine Ahnung wieso man immer wieder persönlich werden muss, wenn über eine komplett andere Sache diskutiert wird. Aber das scheint dein Charakter zu sein, besser du musst mit diesem Leben als ich.

Betreffend David Degen: Nachdem er mit seinem Kapital den Grasshoppers Club nicht kaufen konnte, hat er sich den nächsten Club gekauft der zum Verkauf stand, den FCB. Inwiefern ich Ihn damit noch schlechter dastehen lässt als er ist, erschliesst sich mir nicht ganz.

NM1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 304
Registriert: 03.05.2022, 14:11

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von NM1893 »

Jemand heute Abend im Saal? Kann leider nicht, aber wäre toll danach ne kleine Zusammenfassung zu kriegen 🤔

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von BloodMagic »

Könnte einer der heute im Saal ist den Dave mal fragen ob man eventuell die Cresqo Punkte wieder aufleben lassen könnte? z.B. für eine Bratwurst bekomme ich 3 Cresqo Punkte und kann dann nach 30 Bratwürsten eine Ray-Ban Brille kaufen oder sonst was von einer "absoluten Top Brand"?

Zur Erinnerung. Liesst sich immer wieder gut:
https://schweizermonat.ch/ein-drink-an- ... willingen/#
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
SvenBK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1312
Registriert: 13.12.2012, 11:13
Wohnort: Hinterem Mynschter
Kontaktdaten:

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SvenBK »

BloodMagic hat geschrieben: 09.02.2023, 15:07 Könnte einer der heute im Saal ist den Dave mal fragen ob man eventuell die Cresqo Punkte wieder aufleben lassen könnte? z.B. für eine Bratwurst bekomme ich 3 Cresqo Punkte und kann dann nach 30 Bratwürsten eine Ray-Ban Brille kaufen oder sonst was von einer "absoluten Top Brand"?

Zur Erinnerung. Liesst sich immer wieder gut:
https://schweizermonat.ch/ein-drink-an- ... willingen/#

Wenn die Live-Unterhaltung genauso Stress verursacht hat, wie bei mir das Lesen des Interviews, dann gratuliere ich jedem, der mit einem der zwei Vögel arbeitet - da brauchts Nerven aus Stahl :D
"Da wird man ja grad nervös, chönnt Sie grad warte, dass sie en Fuscht id Frässi bechömmed!"
 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von footbâle »

Rojoazul hat geschrieben: 09.02.2023, 09:22 Das wird wohl wieder eine "Übergangssaison". Und ich habe langsam die Schnauze voll von Übergangssaisons.

Man sollte diesen Begriff auch nicht weiter strapazieren. Nach diversen Übergangssaisons muss man den Status Quo als 'new normal' akzeptieren. Man könnte höchstens von einer Übergangsdekade sprechen. Grosse sportliche Erfolge sind tempi passati. Dazu fehlt ganz einfach die Kohle. Und weil die Kohle fehlt, fehlt auch die Geduld. Und wenn die fehlt, hast du eine hübsche Dauerbaustelle. Aufbau, Umbau, Rückbau.. ff. Ich würde es auch nicht "Abwärtsspirale" nennen, sondern einfach Stagnation auf tiefem Niveau. Tiefbau, quasi. 

Die Illusion vom lokalen 'white knight' / Mäzen kann man sich auch abschminken. Es gibt zu viele Leute, die Degen nur zu gerne scheitern sehen wollen. Wenn er das Ding gegen die Wand fährt, kann plötzlich auch jemand wie du oder ich den FCB kaufen. Den (relativ) schnellen Erfolg gäbe es wohl nur - aber auch dann nicht sicher - nach einem Verkauf an einen ortsfremden Grossinvestor mit mucho dinero, einer langfristigen Perspektive und etwas Kompetenz. Bestes Beispiel: YB. Geld aus Zürich, keine Schnellschüsse, kompetente Führung.

Man muss DD hoch anrechnen, dass er seine Privatschatulle für den FCB geöffnet hat. Alle anderen labern nur. Der Basler an sich hockt auf seinem Geld wie die Glucke auf ihren Eiern. Die bittere Wahrheit ist wohl, dass die Formel Erfolg und Unabhängigkeit im Profifussball à la longue einen Zielkonflikt darstellt. Das eine oder das andere. Oder, im schlimmsten Fall, keines von beiden. Dort hört der Spass dann auf.

Um auf deinen Beitrag zurückzukommen. Wir sind m.E. in keiner Übergangsphase, sondern in einer neuen Realität angekommen. 


 

Benutzeravatar
Tee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1252
Registriert: 15.03.2007, 09:58
Wohnort: Lalaland

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Tee »

Nach 4 Übergangssaisons am Stück sollte man sich damit abfinden, dass es keine Übergangssaisons mehr gibt. Dies ist die neue Realität, so schnell wird man nicht an die Spitze zurück kehren.

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Appendix »

SvenBK hat geschrieben: 09.02.2023, 09:36
Rojoazul hat geschrieben: 09.02.2023, 09:22 Sowohl den Kadeplaner als auch den Chefscout entlassen - mir riecht das danach, als ob nun die bisherige Kaderstrategie über den Haufen geworfen wird. Ja, David Degen ist ein Luftikus - aber er war von seiner Strategie schon sehr sehr überzeugt und als Spielerberater weiss er ja eigentlich, dass eine neue Kaderphilosophie nicht von heute auf morgen funktioniert. Wer hat diese Entscheide getroffen?

Der Zeitpunkt für solche Entscheide ist zwar kommunikativ katastrophal, betrieblich aber OK. Der neue Chefscout ist zur Sommerpause sicherlich parat. Das Kader besteht aber noch aus Spielern nach der alten Strategie, z.T. mit längeren Verträgen. Das wird wohl wieder eine "Übergangssaison". Und ich habe langsam die Schnauze voll von Übergangssaisons.

DD befindet sich seit Beginn der Führung auch in einer Lernphase, vielleicht hat er es kapiert, dass nur junge Talente alleine nicht reichen, und darum der FM Kaufmann gehen musste. :)

Wird demnach Heiko zukünftig die Kaderplanung zusammen mit Trainer und Kommission abhandeln?

Die Entlassung von Legath kann ich nicht nachvollziehen, war glaube ich auch fürs Nachwuchsscouting zuständig. Wir haben generell zu viele Wechsel/Änderungen im Scouting, oder sehe ich das falsch? Funktioniert es nicht? Ruedi wurde da ja mehrmals hin und her geschoben. Hat da jemand eine Vermutung?

Vermutungen werden hier doch seitenweise verbreitet

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Käppelijoch »

footbâle hat geschrieben: 09.02.2023, 16:10
Rojoazul hat geschrieben: 09.02.2023, 09:22 Das wird wohl wieder eine "Übergangssaison". Und ich habe langsam die Schnauze voll von Übergangssaisons.

Man sollte diesen Begriff auch nicht weiter strapazieren. Nach diversen Übergangssaisons muss man den Status Quo als 'new normal' akzeptieren. Man könnte höchstens von einer Übergangsdekade sprechen. Grosse sportliche Erfolge sind tempi passati. Dazu fehlt ganz einfach die Kohle. Und weil die Kohle fehlt, fehlt auch die Geduld. Und wenn die fehlt, hast du eine hübsche Dauerbaustelle. Aufbau, Umbau, Rückbau.. ff. Ich würde es auch nicht "Abwärtsspirale" nennen, sondern einfach Stagnation auf tiefem Niveau. Tiefbau, quasi. 

Die Illusion vom lokalen 'white knight' / Mäzen kann man sich auch abschminken. Es gibt zu viele Leute, die Degen nur zu gerne scheitern sehen wollen. Wenn er das Ding gegen die Wand fährt, kann plötzlich auch jemand wie du oder ich den FCB kaufen. Den (relativ) schnellen Erfolg gäbe es wohl nur - aber auch dann nicht sicher - nach einem Verkauf an einen ortsfremden Grossinvestor mit mucho dinero, einer langfristigen Perspektive und etwas Kompetenz. Bestes Beispiel: YB. Geld aus Zürich, keine Schnellschüsse, kompetente Führung.

Man muss DD hoch anrechnen, dass er seine Privatschatulle für den FCB geöffnet hat. Alle anderen labern nur. Der Basler an sich hockt auf seinem Geld wie die Glucke auf ihren Eiern. Die bittere Wahrheit ist wohl, dass die Formel Erfolg und Unabhängigkeit im Profifussball à la longue einen Zielkonflikt darstellt. Das eine oder das andere. Oder, im schlimmsten Fall, keines von beiden. Dort hört der Spass dann auf.

Um auf deinen Beitrag zurückzukommen. Wir sind m.E. in keiner Übergangsphase, sondern in einer neuen Realität angekommen. 


Absolut.

Und ich denke, Degen und seine Mitstreiter werden den FCB eher früher als später verkaufen. Schlussendlich war er zum Teil dem Centricus-Deal nicht abgeneigt. Er ist mitnichten der weisse Ritter, welcher den FCB in einer baslerischen Lösung zu alter Stärke zurückführt. Im Gegenteil.

Im Gegensatz zu Burgener lässt er sich nicht durch Fanmärsche und Fanproteste zermürben, sein Ego ist so gross, dass ihm dies schlicht egal ist dann.
Wir sind auf dem Weg zum Investorenverein. Und ich würde ihm sogar zutrauen, das Unaussprechliche zu tun. Ich hoffe inständig, es wird nie soweit kommen, dass wir auf einmal in weiss/rot auflaufen und statt Kaffischnaps im Winter einen heissen Bullen angeboten bekommen...
 

sternekoch***
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1346
Registriert: 10.10.2022, 17:19

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von sternekoch*** »

Käppelijoch hat geschrieben: 09.02.2023, 18:01
footbâle hat geschrieben: 09.02.2023, 16:10
Rojoazul hat geschrieben: 09.02.2023, 09:22 Das wird wohl wieder eine "Übergangssaison". Und ich habe langsam die Schnauze voll von Übergangssaisons.

Man sollte diesen Begriff auch nicht weiter strapazieren. Nach diversen Übergangssaisons muss man den Status Quo als 'new normal' akzeptieren. Man könnte höchstens von einer Übergangsdekade sprechen. Grosse sportliche Erfolge sind tempi passati. Dazu fehlt ganz einfach die Kohle. Und weil die Kohle fehlt, fehlt auch die Geduld. Und wenn die fehlt, hast du eine hübsche Dauerbaustelle. Aufbau, Umbau, Rückbau.. ff. Ich würde es auch nicht "Abwärtsspirale" nennen, sondern einfach Stagnation auf tiefem Niveau. Tiefbau, quasi. 

Die Illusion vom lokalen 'white knight' / Mäzen kann man sich auch abschminken. Es gibt zu viele Leute, die Degen nur zu gerne scheitern sehen wollen. Wenn er das Ding gegen die Wand fährt, kann plötzlich auch jemand wie du oder ich den FCB kaufen. Den (relativ) schnellen Erfolg gäbe es wohl nur - aber auch dann nicht sicher - nach einem Verkauf an einen ortsfremden Grossinvestor mit mucho dinero, einer langfristigen Perspektive und etwas Kompetenz. Bestes Beispiel: YB. Geld aus Zürich, keine Schnellschüsse, kompetente Führung.

Man muss DD hoch anrechnen, dass er seine Privatschatulle für den FCB geöffnet hat. Alle anderen labern nur. Der Basler an sich hockt auf seinem Geld wie die Glucke auf ihren Eiern. Die bittere Wahrheit ist wohl, dass die Formel Erfolg und Unabhängigkeit im Profifussball à la longue einen Zielkonflikt darstellt. Das eine oder das andere. Oder, im schlimmsten Fall, keines von beiden. Dort hört der Spass dann auf.

Um auf deinen Beitrag zurückzukommen. Wir sind m.E. in keiner Übergangsphase, sondern in einer neuen Realität angekommen. 

Absolut.

Und ich denke, Degen und seine Mitstreiter werden den FCB eher früher als später verkaufen. Schlussendlich war er zum Teil dem Centricus-Deal nicht abgeneigt. Er ist mitnichten der weisse Ritter, welcher den FCB in einer baslerischen Lösung zu alter Stärke zurückführt. Im Gegenteil.

Im Gegensatz zu Burgener lässt er sich nicht durch Fanmärsche und Fanproteste zermürben, sein Ego ist so gross, dass ihm dies schlicht egal ist dann.
Wir sind auf dem Weg zum Investorenverein. Und ich würde ihm sogar zutrauen, das Unaussprechliche zu tun. Ich hoffe inständig, es wird nie soweit kommen, dass wir auf einmal in weiss/rot auflaufen und statt Kaffischnaps im Winter einen heissen Bullen angeboten bekommen...

Sehe ich ähnlich. DD ist und war nie ein rotblauer Altruist. Er ist und war immer ein Geschäftsmann. Punkt. Fakt ist, dass er per Februar 23 den Turnaround weder sportlich noch finanziell geschafft hat.

Auf mich wirkt es so, als zieht er jetzt die Reissleine. Trainer, Kaderplaner und Chefscout verabschiedet. Den Posten des Sportchefs nie wirklich neu besetzt. Alles macht gegenwärtig Heiko Vogel in Personalunion. Da werden plötzlich von heute auf morgen 'überlebenswichtige' Vakanzen geschaffen und das zur absoluten Unzeit.

Die absehbare Zukunft - ich rede bewusst nicht von Monaten, eher Tagen und Wochen - wird aufzeigen, wo die Reise mit dem FCB hingeht. Entweder:

a) stringente personelle und strukturelle Festigung und Bestätigung der Ausrichtung des Vereins inklusive Erschliessung neuen Kapitals der aktuellen Führung oder aber

b) Bereitmachen zum Verkauf



 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12367
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Aficionado »

Käppelijoch hat geschrieben:
footbâle hat geschrieben: 09.02.2023, 16:10
Rojoazul hat geschrieben: 09.02.2023, 09:22 Das wird wohl wieder eine "Übergangssaison". Und ich habe langsam die Schnauze voll von Übergangssaisons.

Man sollte diesen Begriff auch nicht weiter strapazieren. Nach diversen Übergangssaisons muss man den Status Quo als 'new normal' akzeptieren. Man könnte höchstens von einer Übergangsdekade sprechen. Grosse sportliche Erfolge sind tempi passati. Dazu fehlt ganz einfach die Kohle. Und weil die Kohle fehlt, fehlt auch die Geduld. Und wenn die fehlt, hast du eine hübsche Dauerbaustelle. Aufbau, Umbau, Rückbau.. ff. Ich würde es auch nicht "Abwärtsspirale" nennen, sondern einfach Stagnation auf tiefem Niveau. Tiefbau, quasi. 

Die Illusion vom lokalen 'white knight' / Mäzen kann man sich auch abschminken. Es gibt zu viele Leute, die Degen nur zu gerne scheitern sehen wollen. Wenn er das Ding gegen die Wand fährt, kann plötzlich auch jemand wie du oder ich den FCB kaufen. Den (relativ) schnellen Erfolg gäbe es wohl nur - aber auch dann nicht sicher - nach einem Verkauf an einen ortsfremden Grossinvestor mit mucho dinero, einer langfristigen Perspektive und etwas Kompetenz. Bestes Beispiel: YB. Geld aus Zürich, keine Schnellschüsse, kompetente Führung.

Man muss DD hoch anrechnen, dass er seine Privatschatulle für den FCB geöffnet hat. Alle anderen labern nur. Der Basler an sich hockt auf seinem Geld wie die Glucke auf ihren Eiern. Die bittere Wahrheit ist wohl, dass die Formel Erfolg und Unabhängigkeit im Profifussball à la longue einen Zielkonflikt darstellt. Das eine oder das andere. Oder, im schlimmsten Fall, keines von beiden. Dort hört der Spass dann auf.

Um auf deinen Beitrag zurückzukommen. Wir sind m.E. in keiner Übergangsphase, sondern in einer neuen Realität angekommen. 


Absolut.

Und ich denke, Degen und seine Mitstreiter werden den FCB eher früher als später verkaufen. Schlussendlich war er zum Teil dem Centricus-Deal nicht abgeneigt. Er ist mitnichten der weisse Ritter, welcher den FCB in einer baslerischen Lösung zu alter Stärke zurückführt. Im Gegenteil.

Im Gegensatz zu Burgener lässt er sich nicht durch Fanmärsche und Fanproteste zermürben, sein Ego ist so gross, dass ihm dies schlicht egal ist dann.
Wir sind auf dem Weg zum Investorenverein. Und ich würde ihm sogar zutrauen, das Unaussprechliche zu tun. Ich hoffe inständig, es wird nie soweit kommen, dass wir auf einmal in weiss/rot auflaufen und statt Kaffischnaps im Winter einen heissen Bullen angeboten bekommen...
 
Kann ich ihm auch sehr gut zutrauen. Er hat den Verein ja auch nicht aus purer Liebe übernommen. Vermutlich hat er schon auch das schnelle Geld gesehen und ist wohl von einer hohen Verkausquote der potentiellen Talente zum mehrfachen Erwerbspreis ausgegangen.
Trotzdem konnte das grösste Übel (Verkauf an Centricus) vorerst abgewendet werden. Das ist aber auch schon alles.
Der Punkt mit dem «scheitern sehen wollen» kann ich als FCB Fan nicht nachvollziehen. Vielen «Daiglern» oder auch heimatverbunden reichen Baslern ist doch der FCB auch eine Herzensangelegenheit? Aber vielleicht bin ich auch einfach zu naiv. Wenn es um Macht geht...

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13915
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von nobilissa »

Was kümmert den Daig der Proletensport ?

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17127
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von SubComandante »

Vielleicht sollte man einfach festhalten was ist und nicht irgendwelches Zeugs reininterpretieren im Sinne von The Degen Conspiracy.

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

nobilissa hat geschrieben: 09.02.2023, 19:52 Was kümmert den Daig der Proletensport ?

Allenfalls kriegste deine Hauswand verschmiert, Schweinsköpfe vor die Türe usw...........

Gempenstollen
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1690
Registriert: 05.04.2021, 20:42

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Gempenstollen »

Valeska hat geschrieben: 09.02.2023, 09:06

Good news. Endlich ist dieser unfähige Kaderplaner weg. 

Eine weitere Figur aus der Kategorie "jobs for the boys". Mimimimi ich war mal im FCB Nachwuchs als Spieler, deshalb kann ich solche Rollen übernehmen mimimimimi.  :o

Nur Scheisse angerichtet dieser Typ. Geh lieber Fussball Manager zocken. 

Von Kaufmann habe ich einige Interviews am Fernsehen und in der Regionalzeitung (BZ und BAZ) in Erinnerung die allesamt weder arrogant, noch dumm noch umsachverständig waren. Einige der Spieler, und das wurde ja schon mehrfach thematisiert, haben reüssiert, andere weniger oder gar nicht. Dass er nicht den letzten Stichentscheid hatte und die Transfers auch nicht selber finanziert ist jederzeit kommuniziert worden. Ich sehe nicht ein, wieso ein loyaler, mit allem Einsatz seiner Mittel den Verein unterstützenden Mitarbeiter von einem anonymen Bacheli beleidigt werden muss. 

Felipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3807
Registriert: 08.09.2018, 09:16

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Felipe »

Valeska hat geschrieben: 09.02.2023, 09:06

Good news. Endlich ist dieser unfähige Kaderplaner weg. 

Eine weitere Figur aus der Kategorie "jobs for the boys". Mimimimi ich war mal im FCB Nachwuchs als Spieler, deshalb kann ich solche Rollen übernehmen mimimimimi.  :o

Nur Scheisse angerichtet dieser Typ. Geh lieber Fussball Manager zocken. 

Ziemlich grosse Fresse für wenig Ahnung. Kaufmann war die rechte, entlastende Hand. Der hat keine Transfers durchgestiert.

NM1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 304
Registriert: 03.05.2022, 14:11

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von NM1893 »

Gempenstollen hat geschrieben: 09.02.2023, 21:01
Valeska hat geschrieben: 09.02.2023, 09:06

Good news. Endlich ist dieser unfähige Kaderplaner weg. 

Eine weitere Figur aus der Kategorie "jobs for the boys". Mimimimi ich war mal im FCB Nachwuchs als Spieler, deshalb kann ich solche Rollen übernehmen mimimimimi.  :o

Nur Scheisse angerichtet dieser Typ. Geh lieber Fussball Manager zocken. 

Von Kaufmann habe ich einige Interviews am Fernsehen und in der Regionalzeitung (BZ und BAZ) in Erinnerung die allesamt weder arrogant, noch dumm noch umsachverständig waren. Einige der Spieler, und das wurde ja schon mehrfach thematisiert, haben reüssiert, andere weniger oder gar nicht. Dass er nicht den letzten Stichentscheid hatte und die Transfers auch nicht selber finanziert ist jederzeit kommuniziert worden. Ich sehe nicht ein, wieso ein loyaler, mit allem Einsatz seiner Mittel den Verein unterstützenden Mitarbeiter von einem anonymen Bacheli beleidigt werden muss. 
Kann ich mich nur anschliessen. Sowas gehört sich nicht.
 

Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von Käppelijoch »

SubComandante hat geschrieben: 09.02.2023, 20:20 Vielleicht sollte man einfach festhalten was ist und nicht irgendwelches Zeugs reininterpretieren im Sinne von The Degen Conspiracy.

Das ist einfach mein Eindruck nach der ganzen Geschichte mit Burgener und so wie er den Verein zur Zeit führt etc. Es sind Einschätzungen und nicht geheime Wahrheiten und damit etwas sehr Subjektives.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: Ära Degen: Informationen und Spekulationen um die Führung des FC Basel

Beitrag von footbâle »

Aficionado hat geschrieben: 09.02.2023, 19:41
Käppelijoch hat geschrieben:  
Vielen «Daiglern» oder auch heimatverbunden reichen Baslern ist doch der FCB auch eine Herzensangelegenheit? Aber vielleicht bin ich auch einfach zu naiv. 
Leider ja. Keine Kritik - Naivität hat ja durchaus ihren Charme.
Den vermögenden Baslern ist der FCB schon eine Herzensangelegenheit. Aber die reicht nur fürs Daumen drücken. Nicht aber dafür, etwas zu tun. Und schon gar nicht, wenn das was kostet. Ausgenommen Sponsoring zu Lasten der Firma. In homöopathischem Ausmass.

Die Meister der letzten Jahre haben Leute wie Rihs bzw. die Canepas im Rücken. Die gibt es hier nicht. Auch keinen verrückten Constantin. Leute, die nur aus Spass an der Freude Geld reinbuttern und direkt abschreiben. Geld ist zwar kein Garant für Erfolg. Aber die wichtigste Voraussetzung dafür. Wie das Talent beim Künstler. Ohne geht nichts. Aber Talent alleine reicht auch nicht. 
 

Antworten