Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 05.02.2023, 17:18
EffCeeBee hat geschrieben: 05.02.2023, 14:47
Wenn wir ehrlich sind - Wäre Alex nicht Vereinslegende, sähen ihn doch das ganze, statt nur das halbe Forum als Sforza 2.0
Ich behaupte mal, hätte Frei den Torschützenkönig der Liga im Sturm zur Verfügung, wären wir locker auf Platz 2.
Und ich behaupte, ätte Frei zudem noch Messi, das halbe Team von Napoli und die Ersatzbank von City zur Verfügung, wären wir locker auf Platz 1.
Zum Thema: Ich und viele andere haben bereits im Sommer gewarnt, dass der FCB eine Hausnummer zu gross für Frei ist. Dass der Schritt (wenn überhaupt) viel zu früh kommt. Es gab verschiedene An- und Warnzeichen, dass das nicht klappen würde. Konnte jeder sehen, der Winti in der Aufstiegsrückrunde verfolgt hat. Und ja, ich habe diverse Spiele gesehen und nein, es gab nicht viele Argumente, welche für Frei gesprochen haben.
Aber wie bei Streller ist man in Basel blind auf beiden Augen. Es wird schon klappen, man muss ihm nur Zeit lassen, Erfahrung wird eh überbewertet, er bringt immer so markige Sprüche und überhaupt: Dr Frei isch doch e geile Siech. Und sein Buddy darf mittlerweile ja auch wieder als Partner Mänätscher an Apéros gehen, hat er wohl in seinem CAS-Kürsli gelernt. Aber im Sprüche klopfen waren beide eh schon immer gut.
Fazit: Der Präsi ist überfordert, der Trainer auch und der Kaderplaner hat keinen Plan. Aber solange beim FCB nicht nach Leistung eingestellt und gearbeitet wird, sondern immer noch nach bester „Jobs for the Boys“-Manier, wird sich rein gar nichts ändern. Weder in der Präsidentenloge, noch in der Transferkommission, noch auf der Trainerbank, noch sonst wo. Insofern wird ein Trainerwechsel jetzt auch nicht viel bringen.