Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 03.01.2023, 20:04Da mir diese Frage noch nie beantwortet wurde versuche ich es gerne nochmal. Wer oder was ist diese Lifestyle-Linke? Wer gehört da dazu und wer nicht? Und warum haben die eine solche Macht, dass sie als kleine Minderheit der Welt aufdrücken, was die Welt zu tun hat?
Verkopfte Moralisten, aus dem akademischen Milieu, die sich als links ausgeben, aber in Wirklichkeit nur dem ultimativen Individualismus (bis zur eigenhändigen Bestimmung über das Geschlecht) frönen und in linken Parteien, Geisteswissenschaften an den Unis und Redaktionen, Werbeagenturen usw. immer wichtigere Positionen einnehmen.
Die an Cancel Culture nichts schlechtes finden und ein einfaches Opfer-Täter Weltbild etablieren. Opfer sind darin alle ausser der weisse Mann. Kommst aus dem globalen Süden kannst du auch krimineller Warlord mit Kindersoldaten sein. Nach Ansicht dieser Pseudolinken haben dich die Umstände dazu gezwungen und sie haben ganz viel Mitleid mit dir als Opfer.
Gemässigte Stimmen wie z.B. ein Ahmad Mansour(der alte Nazi), die unangenehme Wahrheiten aussprechen, die nicht ins Bild der Lifestyle-Linken passen, werden drangsaliert oder ausgeladen, so z.B. an der Uni Basel.
Allzu oft sind es sozial bessergestellte Langzeitstudenten die auf Kosten ihrer Eltern sich leisten können moralisch erhaben zu handeln und auf den in ihren Augen rassistisch, ewiggestrigen Pöbel aus der Arbeiterschicht hinabzuschauen.
In der Schweiz ist das nur meist dann halt ein Secondo aus Ex-Jugoslawien oder sonst woher, das schaukelt dann manchmal ein bischen am Weltbild, denn eigentlich müsste das ja dann ein Opfer sein.
Egal, wenn man bei der nächsten WG-Party dann von solchen unerwünschten Kontakten wieder verschont bleibt und unter seinesgleichen moralingeschwängert über die ungerechte Welt philosophieren kann, dann wird das schnell wieder vergessen.
Irgendwann ist man dann aus dem Studium raus und wird über Mamis und Papis Kontakte eine schöne einflussreiche Stelle finden, vielleicht an der Uni bei den Medien oder irgendwo im Kulturbereich oder der Verwaltung. Und ab dann darf sich Otto Normalbürger mit diesen Pfeiffen rumschlagen.
Das ist zumindest meine Einschätzung davon, was ich mir unter Lifestyle-Linken so vorstelle. Und ja es ist überspitzt formuliert. Es gibt auch Lifestyle-Linke aus ärmlichen Verhältnissen, die diesen "Lifestyle" eben geil finden.