Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Der Rest...
Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »



Goldust hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 07.12.2022, 17:55
Käppelijoch hat geschrieben:
Hast gepennt im Herbst? Die Parteileitung wollte offiziell gegen die SVP antreten, bliess es dann aus Mangel an Kandidatinnen, welche Lust hatten, sich zu verheizen ab und gaben den Bundesratsparteien die Schuld und schimpften von einem Machtkartell.

Ok, stimmt, wollten sie ursprünglich. Ist an mir vorbei oder hat mein Kurzzeitgedächtnis nur gestreift.
Für solche aussichtslosen Pläne verschwende ich keine Aufmerksamkeit.

Bleibt zu hoffen, dass die FDP so richtig auf die Fresse bekommt. Dann nämlich müssen sie, wie von Feanor bereits erwähnt, ihr Versprechen einhalten und den Grünen Platz machen. Gemäss Wahlbarometer mùssen aber auch die Grünen leider mit Verlusten rechnen (Stand heute*).
*Korrektur: Stand 26.10.22
wie schon mal erwähnt - "bürgerliche" aka rechte politiker lösen versprechen nur ein, wenn sie juristisch dazu verpflichtet sind. weil viele, vor allem fdp und svp, nicht wirklich das volk vertreten, sondern privilegierte minderheiten oder bestimmte interessengruppen (letztere gegen bezahlung, aus gefälligkeit oder aus gewissen sachzwängen heraus).

Bezieht sich doch auf die gesamte Bourgeoisie (alle Parteien rechts der Grünen).

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 08:11
Käppelijoch hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 07.12.2022, 17:55
Ok, stimmt, wollten sie ursprünglich. Ist an mir vorbei oder hat mein Kurzzeitgedächtnis nur gestreift.
Für solche aussichtslosen Pläne verschwende ich keine Aufmerksamkeit.

Bleibt zu hoffen, dass die FDP so richtig auf die Fresse bekommt. Dann nämlich müssen sie, wie von Feanor bereits erwähnt, ihr Versprechen einhalten und den Grünen Platz machen. Gemäss Wahlbarometer mùssen aber auch die Grünen leider mit Verlusten rechnen (Stand heute*).
*Korrektur: Stand 26.10.22
Stand heute wird vor allem die SP vom Wähler verprügelt werden. Und einige der ehemaligen SP-Wähler werden Grün wählen.
 
Nicht unbedingt Grün aber GLP, da die SP vielen Ex-Wählern angeblich (gemäss sotomo) zu links ist/sei.

Ich fürchte die Wähler haben keine Erinnerung an wirklich linke Positionen in der Politik.
Wenn "die Arbeitnehmer sollen auch ein Stück vom Kuchen kriegen" zu links ist, dann verstehe ich die Welt nicht. Vergleicht doch nur mal die Börsenkurse der letzten 30 Jahre mit der Lohnentwicklung oder mit der Entwicklung der Altersrenten.

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von fcbblog.ch »

Faniella Diwani hat geschrieben: 08.12.2022, 08:18
Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 08:11
Käppelijoch hat geschrieben: Stand heute wird vor allem die SP vom Wähler verprügelt werden. Und einige der ehemaligen SP-Wähler werden Grün wählen.

Nicht unbedingt Grün aber GLP, da die SP vielen Ex-Wählern angeblich (gemäss sotomo) zu links ist/sei.

Ich fürchte die Wähler haben keine Erinnerung an wirklich linke Positionen in der Politik.
Wenn "die Arbeitnehmer sollen auch ein Stück vom Kuchen kriegen" zu links ist, dann verstehe ich die Welt nicht. Vergleicht doch nur mal die Börsenkurse der letzten 30 Jahre mit der Lohnentwicklung oder mit der Entwicklung der Altersrenten.
Das Problem ist, dass die SP sich nicht darüber sondern vorderhand über Identitätspolitik profilieren möchte. Wären "echte" linke Positionen im Zentrum der Partei auch medial besser ersichtlich, wäre schon viel gewonnen :)
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 08:11
Käppelijoch hat geschrieben: Stand heute wird vor allem die SP vom Wähler verprügelt werden. Und einige der ehemaligen SP-Wähler werden Grün wählen.
 
Nicht unbedingt Grün aber GLP, da die SP vielen Ex-Wählern angeblich (gemäss sotomo) zu links ist/sei.

Ich fürchte die Wähler haben keine Erinnerung an wirklich linke Positionen in der Politik.
Wenn "die Arbeitnehmer sollen auch ein Stück vom Kuchen kriegen" zu links ist, dann verstehe ich die Welt nicht. Vergleicht doch nur mal die Börsenkurse der letzten 30 Jahre mit der Lohnentwicklung oder mit der Entwicklung der Altersrenten.
Wie schon ergänzt. Es wird Stand Ende Okt. auch die Grünen erwischen. Ein klarer Rechtsrutsch in turbulenten Zeiten. Aber im Vergleich zu anderen europ. Staaten haben wir noch eine etwas weniger schlimme Polarisierung («Zwischenparteien»).

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

fcbblog.ch hat geschrieben:
Faniella Diwani hat geschrieben: 08.12.2022, 08:18
Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 08:11
Nicht unbedingt Grün aber GLP, da die SP vielen Ex-Wählern angeblich (gemäss sotomo) zu links ist/sei.

Ich fürchte die Wähler haben keine Erinnerung an wirklich linke Positionen in der Politik.
Wenn "die Arbeitnehmer sollen auch ein Stück vom Kuchen kriegen" zu links ist, dann verstehe ich die Welt nicht. Vergleicht doch nur mal die Börsenkurse der letzten 30 Jahre mit der Lohnentwicklung oder mit der Entwicklung der Altersrenten.
Das Problem ist, dass die SP sich nicht darüber sondern vorderhand über Identitätspolitik profilieren möchte. Wären "echte" linke Positionen im Zentrum der Partei auch medial besser ersichtlich, wäre schon viel gewonnen :)
 
Die Parteispitze vielleicht. Die ändert sich auch wieder...

Früher hiess es, die SP sei eine ”Akademikerpartei».
Mittlerweile gibt es aber in der SVP mehr promovierte Spitzenkandidaten.

Das ist der SVP wählenden Unterschicht aber egal.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 08:23
Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 08:11 Nicht unbedingt Grün aber GLP, da die SP vielen Ex-Wählern angeblich (gemäss sotomo) zu links ist/sei.

Ich fürchte die Wähler haben keine Erinnerung an wirklich linke Positionen in der Politik.
Wenn "die Arbeitnehmer sollen auch ein Stück vom Kuchen kriegen" zu links ist, dann verstehe ich die Welt nicht. Vergleicht doch nur mal die Börsenkurse der letzten 30 Jahre mit der Lohnentwicklung oder mit der Entwicklung der Altersrenten.
Wie schon ergänzt. Es wird Stand Ende Okt. auch die Grünen erwischen. Ein klarer Rechtsrutsch in turbulenten Zeiten. Aber im Vergleich zu anderen europ. Staaten haben wir noch eine etwas weniger schlimme Polarisierung («Zwischenparteien»).

Wenn man sieht wie weit rechts die "bürgerliche Mitte" bereits ist, macht es Angst. Dabei sollte es doch eigentlch leicht sein echte linke Forderungen zu verkaufen. Man müsste einfach mal damit beginnen. Und sich konsequent nicht mehr auf Debatten (Gender-, Woke-, etc.) die uns von rechts aufgezwungen werden, nicht mehr eingehen.
Ja, die Linke gendert. UND? ÖPPIS DRGEGE??
Ja, die Linke ist für Gleichberechtigung. UND? ÖPPIS DRGEGE??
Ja, die Linke ist gegen Rassismus. UND? ÖPPIS DRGEGE??
Ja, die Linke ist gegen Faschos. UND? ÖPPIS DRGEGE??

Benutzeravatar
Bierathlet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3354
Registriert: 25.11.2013, 17:42
Wohnort: 4058

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Bierathlet »

Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 08:15 Bezieht sich doch auf die gesamte Bourgeoisie (alle Parteien rechts der Grünen).

In welchem Jahrhundert bin ich gelandet?

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »



Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 08:23
Faniella Diwani hat geschrieben:
Ich fürchte die Wähler haben keine Erinnerung an wirklich linke Positionen in der Politik.
Wenn "die Arbeitnehmer sollen auch ein Stück vom Kuchen kriegen" zu links ist, dann verstehe ich die Welt nicht. Vergleicht doch nur mal die Börsenkurse der letzten 30 Jahre mit der Lohnentwicklung oder mit der Entwicklung der Altersrenten.
Wie schon ergänzt. Es wird Stand Ende Okt. auch die Grünen erwischen. Ein klarer Rechtsrutsch in turbulenten Zeiten. Aber im Vergleich zu anderen europ. Staaten haben wir noch eine etwas weniger schlimme Polarisierung («Zwischenparteien»).

Wenn man sieht wie weit rechts die "bürgerliche Mitte" bereits ist, macht es Angst. Dabei sollte es doch eigentlch leicht sein echte linke Forderungen zu verkaufen. Man müsste einfach mal damit beginnen. Und sich konsequent nicht mehr auf Debatten (Gender-, Woke-, etc.) die uns von rechts aufgezwungen werden, nicht mehr eingehen.
Ja, die Linke gendert. UND? ÖPPIS DRGEGE??
Ja, die Linke ist für Gleichberechtigung. UND? ÖPPIS DRGEGE??
Ja, die Linke ist gegen Rassismus. UND? ÖPPIS DRGEGE??
Ja, die Linke ist gegen Faschos. UND? ÖPPIS DRGEGE??

Aber echte Linke Forderungen werden bei Abstimmungen auch regelmässig bachab geschickt.
Die Lügengeschichten und Drohgebärden der Rechtsparteien haben einen stärkeren Effekt bei der Wählerschaft. Noch

Seit Corona finden auch viele Junge (darunter viele Schwurbler und Querdenker) gefallen an dieser SVP Partei.
Dabei war es die SP, welche sich für KMUs und vollbezahlte Kurzarbeit konsequent einsetzte. Alles schon wieder vergessen.
Zuletzt geändert von Aficionado am 08.12.2022, 08:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Bierathlet hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 08:15 Bezieht sich doch auf die gesamte Bourgeoisie (alle Parteien rechts der Grünen).

In welchem Jahrhundert bin ich gelandet?
Passender Ausdruck des gegenwärtigen Schweizer Bürgertums.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 08:43 Aber echte Linke Forderungen werden bei Abstimmungen auch regelmässig bachab geschickt.
Die Lügengeschichten und Drohgebärden der Rechtsparteien haben einen stärkeren Effekt bei der Wählerschaft. Noch

Es macht Hoffnung wenn mal wieder eine weitere Steuererleichterung an der Urne scheitert.
Jemand muss die Infrastruktur welche die Wirtschaft nutzt bezahlen. Es ist nur fair wenn das auch die Wirtschaft macht. Auf Dauer kommt es nur mit "Steuern auf Lohn und Konsum" nicht gut.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Bierathlet hat geschrieben: 08.12.2022, 08:37
Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 08:15 Bezieht sich doch auf die gesamte Bourgeoisie (alle Parteien rechts der Grünen).

In welchem Jahrhundert bin ich gelandet?

In einem noch vor der Bourgeoisie. Es entwickelt sich zunehmend eine Schicht des Erbgeldadels. Familien die auf Generationen keinen Finger krumm machen müssen und die (kein Erwerbseinkommen!) ganz toll durch die Steuerschlupflöcher flutschen.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Holyfuckingshit:
https://www.watson.ch/international/deu ... zen-wollte
https://www.watson.ch/international/deu ... stgenommen

Was ist nur mit der Welt los? Überall gibt es Rechtsrutsch, obwohl die rechten Parteien immer weiter rechts politisieren und offenbar auch Sympathien für Antidemokratie, Autokratie und Putschversuche hegen.

In den USA haben sie es ja schon probiert mit einem Sturz der Regierung.

Wir müssen dringend mehr Gegensteuer bieten gegen SVP, AfD usw. Wenn immer möglich muss man ihre Lügen und ihre Hetze als das bezeichnen was es ist.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »



Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben:Holyfuckingshit:
https://www.watson.ch/international/deu ... zen-wollte
https://www.watson.ch/international/deu ... stgenommen

Was ist nur mit der Welt los? Überall gibt es Rechtsrutsch, obwohl die rechten Parteien immer weiter rechts politisieren und offenbar auch Sympathien für Antidemokratie, Autokratie und Putschversuche hegen.

In den USA haben sie es ja schon probiert mit einem Sturz der Regierung.

Wir müssen dringend mehr Gegensteuer bieten gegen SVP, AfD usw. Wenn immer möglich muss man ihre Lügen und ihre Hetze als das bezeichnen was es ist.

habs gelesen
und gehört. Traurig

Aber diesen Sondereinsatz-Rambos kann man ja auch nicht trauen. Die Faschos sind sehr komplex vernetzt.
Zuletzt geändert von Aficionado am 08.12.2022, 11:06, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Themenwechsel

Der Mindestlohn für Swiss (Neueinsteiger ist nun von CHF 3400 (in ZH!!!) auf 4000 gestiegen. Klar braucht es dafür auch jetzt noch Ergänzungsleistungen, bezahlt vom Steuerzahler.




Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Lällekönig »

Gestern liefen zwei interessante Dok-Filme auf 3sat zum Thema. Sind noch in der 3sat Mediathek abrufbar, habe sie leider nicht in der SRF Mediathek gefunden, obwohl sie von der SRF produziert wurde.

Warum ist die Schweiz so reich?
Beleuchtet diverse wirtschaftshistorische Gründe, wie aus Sölndern das Bürgertum entstand, Lage im Europäischen Wirtschaftsgürtel, der blauen Banane, Alpentransit, wie Heimhandwerk die Grundlage für Industrialisierung bildete, hoher Stellenwert der Bildung als Folge der direkten Demokratie, Rolle im 2. Weltkrieg, etc.
Sehr sachlich, nicht wertende und daher äusserst empfehlenswerte Allgemeinbildung zu diesem Thema.

Russengeld und die Schweiz – Eine Liebesbeziehung in der Krise
Beleuchtet eher die dubiosen Geschäfte von Banken und Anwälten. Hier ist die Haltung zwar klarer, aber da diese mMn vertretbar ist und sehr sachlich bleibt, würde ich den Film daher auch allgemein empfehlen.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Lällekönig »

Im Bundesrat sind neu die Urbane Schweiz massiv und Deutschweiz leicht untervertreten. Diese Dinge würden für einen künftigen Basler Sitz sprechen.

Da aber die Nordwestschweiz nun bereits vertreten ist und die personelle Situation keinen Kandidaten oder Kandidatin nahelegt, werden wir wohl noch länger warten müssen.

Jositsch hat uns da mit seiner Trotzkandidatur auf dem Buckel einer Gender/Antigender-Debatte eine sehr gute Ausgangslage versaut. Schade.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Lällekönig hat geschrieben:Im Bundesrat sind neu die Urbane Schweiz massiv und Deutschweiz leicht untervertreten. Diese Dinge würden für einen künftigen Basler Sitz sprechen.

Da aber die Nordwestschweiz nun bereits vertreten ist und die personelle Situation keinen Kandidaten oder Kandidatin nahelegt, werden wir wohl noch länger warten müssen.

Jositsch hat uns da mit seiner Trotzkandidatur auf dem Buckel einer Gender/Antigender-Debatte eine sehr gute Ausgangslage versaut. Schade.
Jositsch wollte halt, dass sein Kanton wieder vertreten ist. Züri förscht weisch.
Egoisten gibts halt leider auch in der SP.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Lällekönig hat geschrieben:Gestern liefen zwei interessante Dok-Filme auf 3sat zum Thema. Sind noch in der 3sat Mediathek abrufbar, habe sie leider nicht in der SRF Mediathek gefunden, obwohl sie von der SRF produziert wurde.

Warum ist die Schweiz so reich?
Beleuchtet diverse wirtschaftshistorische Gründe, wie aus Sölndern das Bürgertum entstand, Lage im Europäischen Wirtschaftsgürtel, der blauen Banane, Alpentransit, wie Heimhandwerk die Grundlage für Industrialisierung bildete, hoher Stellenwert der Bildung als Folge der direkten Demokratie, Rolle im 2. Weltkrieg, etc.
Sehr sachlich, nicht wertende und daher äusserst empfehlenswerte Allgemeinbildung zu diesem Thema.

Russengeld und die Schweiz – Eine Liebesbeziehung in der Krise
Beleuchtet eher die dubiosen Geschäfte von Banken und Anwälten. Hier ist die Haltung zwar klarer, aber da diese mMn vertretbar ist und sehr sachlich bleibt, würde ich den Film daher auch allgemein empfehlen.
Merci für den Tipp. Werde ich mir geben bei Gelegenheit.

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Lällekönig »

Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 08:23… Aber im Vergleich zu anderen europ. Staaten haben wir noch eine etwas weniger schlimme Polarisierung («Zwischenparteien»).
Meiner Meinung nach ein klarer Verdienst unseres Konkordanzsystems. Einer der Gründe, warum ich es so liebe und auch ein Grund, warum ich die Konsensfähigkeit von Politikern so hoch werte. Ich würde mir wünschen, wenn mehr Wähler – unabhängig ihrer politischen Ausrichtung – vor allem jenen Politikern ihrer bevorzugten Partei die Stimme geben würden, die sich vor allem durch die Fähigkeit auszeichnen, mit anderen und nicht gegen andere arbeiten zu können. Die eigentliche Essenz der Demokratie.

Benutzeravatar
Faniella Diwani
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3998
Registriert: 28.03.2014, 10:25

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Faniella Diwani »

Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 11:14 Themenwechsel

Der Mindestlohn für Swiss (Neueinsteiger ist nun von CHF 3400 (in ZH!!!) auf 4000 gestiegen. Klar braucht es dafür auch jetzt noch Ergänzungsleistungen, bezahlt vom Steuerzahler.

Bedenklich das es noch Leute gibt die für solche Summen überhaupt aufstehen am Morgen. Ist es so toll und erstrebenswert für Swiss zu arbeiten dass einem der Lohn egal ist?

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3889
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Goldust »

Lällekönig hat geschrieben: 08.12.2022, 11:27 Im Bundesrat sind neu die Urbane Schweiz massiv und Deutschweiz leicht untervertreten. Diese Dinge würden für einen künftigen Basler Sitz sprechen.

Da aber die Nordwestschweiz nun bereits vertreten ist und die personelle Situation keinen Kandidaten oder Kandidatin nahelegt, werden wir wohl noch länger warten müssen.

Jositsch hat uns da mit seiner Trotzkandidatur auf dem Buckel einer Gender/Antigender-Debatte eine sehr gute Ausgangslage versaut. Schade.
leicht? die güller bullenkuh ist die einzige, die man mehr oder weniger als städterin bezeichnen kann.
 

EffCeeBee
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2520
Registriert: 21.04.2014, 17:42

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von EffCeeBee »

Wenn die SP in den nächsten Wahlen abschiffen sollte, sehen wir ja vielleicht einen GLP-Bundesrat Jositsch?

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8180
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Nun darf der Wolf abgeknallt werden, obwohl das Volk vor zwei Jahren anders entschieden hat.

Volkswille? SVP? Mitte-Rechts? Hallo?

Unglaublich...

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Lällekönig »

Goldust hat geschrieben: 08.12.2022, 11:59
Lällekönig hat geschrieben: 08.12.2022, 11:27 Im Bundesrat sind neu die Urbane Schweiz massiv und Deutschweiz leicht untervertreten.
leicht? die güller bullenkuh ist die einzige, die man mehr oder weniger als städterin bezeichnen kann.

;)
 

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3889
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Goldust »

EffCeeBee hat geschrieben: 08.12.2022, 12:13 Wenn die SP in den nächsten Wahlen abschiffen sollte, sehen wir ja vielleicht einen GLP-Bundesrat Jositsch?

der sp sitz wird sicher nicht von einer bürgerlichen partei besetzt. 6 bürgerliche, ein linker? wenn, dann grün. grün ist ohnehin die grösste nicht exekutiv-partei des landes. und jositsch ist eh nicht (mehr) mehrheitsfähig

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3889
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Goldust »

Lällekönig hat geschrieben: 08.12.2022, 12:31
Goldust hat geschrieben: 08.12.2022, 11:59
Lällekönig hat geschrieben: 08.12.2022, 11:27 Im Bundesrat sind neu die Urbane Schweiz massiv und Deutschweiz leicht untervertreten.
leicht? die güller bullenkuh ist die einzige, die man mehr oder weniger als städterin bezeichnen kann.
;)

also ich finde beide sind massiv untervertreten. 6 von 7 BR sind ländler. 
 

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Faniella Diwani hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 08.12.2022, 11:14 Themenwechsel

Der Mindestlohn für Swiss (Neueinsteiger ist nun von CHF 3400 (in ZH!!!) auf 4000 gestiegen. Klar braucht es dafür auch jetzt noch Ergänzungsleistungen, bezahlt vom Steuerzahler.

Bedenklich das es noch Leute gibt die für solche Summen überhaupt aufstehen am Morgen. Ist es so toll und erstrebenswert für Swiss zu arbeiten dass einem der Lohn egal ist?
Kenne auch eine Person, die bis Corona für Swiss gearbeitet hat. Dann wurde sie entlassen und fand schliesslich einen Job in BS als Hilfsbürokraft (in einem US Unternehmen). Dort wurde sie offenbar noch schlechter bezahlt (trotz gesetzlichem Mindestlohn in BS), dass sie nun wieder zu Swiss gewechselt ist. Tja, die Liebe zum Job trotz allem.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Aficionado »

Goldust hat geschrieben:
Lällekönig hat geschrieben: 08.12.2022, 11:27 Im Bundesrat sind neu die Urbane Schweiz massiv und Deutschweiz leicht untervertreten. Diese Dinge würden für einen künftigen Basler Sitz sprechen.

Da aber die Nordwestschweiz nun bereits vertreten ist und die personelle Situation keinen Kandidaten oder Kandidatin nahelegt, werden wir wohl noch länger warten müssen.

Jositsch hat uns da mit seiner Trotzkandidatur auf dem Buckel einer Gender/Antigender-Debatte eine sehr gute Ausgangslage versaut. Schade.
leicht? die güller bullenkuh ist die einzige, die man mehr oder weniger als städterin bezeichnen kann.
 
Bild
Das Peitschenl...? Die kommt doch aus Wil (St.Gallen)?

Ok, Kleinstadt mit Dorfcharakter.

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5991
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Somnium »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 08.12.2022, 12:28 Nun darf der Wolf abgeknallt werden, obwohl das Volk vor zwei Jahren anders entschieden hat.

Volkswille? SVP? Mitte-Rechts? Hallo?

Unglaublich...

Wenn es der BR erlaubt. (Rudel-)Regulation das Argument. Interessant am aktuellsten Fall, der gestern bekannt wurde: Wolf-Hasser Martin Candinas ist jetzt NR-Präsident.

(Candinas könnte ich mir persönlich auch als Richter im Iran vorstellen, so wie der sich vor dem Parlament gibt und auch sein Sprachduktus...)

Andere Frage die sich mir mit einem Abstimmungsresultat stellt: Warum ist Zigarettenwerbung immer noch sichtbar in Läden und Kiosken et al.?
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
Lällekönig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2917
Registriert: 23.04.2011, 10:56
Wohnort: Basel

Re: Politik, Wirtschaft & Wissenschaft

Beitrag von Lällekönig »

Goldust hat geschrieben: 08.12.2022, 12:41 also ich finde beide sind massiv untervertreten. 6 von 7 BR sind ländler. 
Ich erkläre dir gerne, wie ich zu meinen Aussagen gekommen bin.

Die Urbane Schweiz ist massiv untervertreten.
73% urbane zu 27% ruraler Bevölkerung. BR Sitze 1:6 (abgerundeter «Anspruch» auf 5 Sitze, 4 Sitze zu wenig > massive Untervertretung)

Die Deutschweiz ist leicht untervertreten.
62% (D) zu 31,5% (F, I und R) Bevölkerung*. BR Sitze 3:4 (abgerundeter «Anspruch» auf 4 Sitze, 1 Sitz zu wenig > leichte Untervertretung).

Bezüglich der «massiven» urbanen Unterrepräsentation sind wir uns ja absolut einig. Ich sehe hingegen die sprachliche Unterrepräsentation als nur «leicht» an, weil diese mit einem einzigen Wechsel wieder ins Lot gebracht werden könnte. Ich halte es bei kontinuierlichen Wechseln (also keiner Gesamterneuerung des ganzen BR) für absolut normal, dass vorübergehend ein Ungleichgewicht in der Grössenordnung eines einzelnen Sitzes entstehen kann.

Den historisch bedingten Einfluss der Stände, halte ich für hauptverantwortlich für die Untervertretung der urbanen Regionen. Ich finde ihn in diesem Umfang auch nicht mehr für zeitgemäss.


*Sprachanteil der Bevölkerung. Habe auf die Schnelle leider keine Aufgliederung der Sprachanteile der Schweizer gefunden.

 

Antworten