Fiskaren hat geschrieben: 21.11.2022, 09:55
Warum nur sieht Jeder hier drinn ein Fehlverhalten des FCB?
Dass die Richter entschieden, dass er wieder mit trainieren darf heisst nicht automatisch dass sich der FCB eines Fehlverhaltens schuldig gemacht hat. Keiner hier drinn kennt die genauen Hintergründe.
Beim Arbeitsrecht ist die Situation extrem heikel, wenn ein Arbeitnehmer geltend macht, dass ihm das Arbeiten respektive das künftige Arbeiten verwehrt wird (der Grund ist unerheblich). Das alles heisst aber nicht, dass sich der Spieler korrekt verhalten hat. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass es enorm schwierig ist einen Mitarbeiter, der aus verschiedenen Gründen nicht mehr erwünscht ist, loszuwerden!
Es sind verschiedene Ebenen, welche du hier ansprichst.
Die moralische Ebene des «korrekten» Verhaltens lässt sich – ohne die genauen Hintergründe zu kennen – kaum beurteilen. Hier halte ich es für wahrscheinlich, dass beide Parteien, Szalai und der FCB sich nicht komplett fehlerfrei Verhalten haben. Es liegt in der menschlichen Natur nicht frei von Fehlern zu sein.
Auf der rechtlichen Ebene, lässt sich aber sehr wohl festhalten, dass der Ausschluss aus dem Training mit der ersten Mannschaft (vermutlich eher das Fehlen eines gleichwertigen Alternativangebots) rechtlich «nicht korrekt» war und somit durch ein Gericht aufgehoben wurde.
Das Gericht hat nicht darüber entschieden,
ob eine disziplinarische Massnahme gegen Szalai angebracht war oder nicht, sondern nur, dass sie
in dieser Form unzulässig ist. Inwiefern du nun zum Schluss kommen kannst, dass der Trainingsausschluss kein rechtliches Fehlverhalten des FCBs war, verstehe ich beim besten Willen nicht.