Was davon wahr ist und was nicht und wie es rüberkommt sind zwei Paar Stiefel.
Offenbar ist eine Klausel im Vertrag zwischen Kaufmann und Agenten, und darüber muss sich Herr Kaufmann nicht auslassen.
Und Alex Frei ist auch nicht jedes Mal verpflichtet, zu betonen, er liebe seine Spieler, er bespräche jetzt nur noch, was sie nach Saisonbeginn schon wussten, Mängel etc.
Entweder er überzeugt ihn nochmal, sich reinzuhängen und ein gutes Vorbild zu sein, oder das wars halt leider.
Ich habe mich ein wenig getäuscht in Szalai, er ist nicht ein Serey Die, der zwar hässig zu sein schien, wenn er nicht spielte, aber aktiv seine Mitspieler vor Einwechslung anspornte. Oder ein Xhaka. Solche Szenen spielen sich bei uns nie ab a la Sion (Barth C.) oder Lugano (Spielerkreis um Croci-Torti).
Aber ich finde solche Einvernehmen mit Anwälten sollte er bleiben lassen. Er ist offenbar schön eingeweiht in zivilrechtliche Schritte, schon in Mainz. Suspendierungen müssen gerechtfertigt werden oder...

es kommt zum Spielerstreik, Trainingsstreik. Soweit sind wir Schweizer (noch) nicht.
Hat vielleicht sogar etwas mit dem Bewusstsein zu tun, auf die Strasse gehen zu dürfen, und Gewerkschaftspräsenz (in Stuttgart wegen Bahnhof, Berlin wegen Impfgegner, Gegendemonstrationen). Ok hat nur am Rande was damit zu tun. Aber wir Schweizer sind generell duckmäuserisch. Isse so.
Was wenn das Bewusstsein wächst auch hier in einem Unternehmen, ob klein oder gross, sich zu solidarisieren mit Belegschaft?
Nach Pilotenstreik nun Streik der FCB Squad.

