ch-maggot hat geschrieben: 06.10.2022, 16:26Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 06.10.2022, 15:25Ähm, bei Viren gilt das eben nicht. Dort braucht das Immunsystem keine regelmässige Übung oder Training um zu funktionieren. Das Immunsystem kennt die Virusvariante oder eben nicht, an Training liegt das aber nicht. Dieses Thema "immune debt" ist ein Mythos, der bis 2021 in der medizinischen und wissenschaftlichen Literatur überhaupt nie erwähnt wurde, weil es ihn eben gar nicht gibt. Leider übernehmen das nun gewisse Medien ungeprüft und ohne Quellenangabe.ch-maggot hat geschrieben: 06.10.2022, 13:02 Es geht nicht um darum, ob Masken beliebt sind oder nicht. Aber nochmals ein Winter die anhaben und viele Leute haben wohl bald ein Immunsystem wie ein Neugeborenes. Es ist auch gut, wenn man andere Viren ab und zu hat und man darf auch mal krank sein. Ist nicht geil, aber dieses sterile Leben, dass zb in Deutschland oder China von gewissen Leuten gepredigt wird, sehe ich als keine nachhaltige Option.
Infektion für Immunisierung vor einer Infektion. Das macht keinen Sinn. Jede Virusinfektion belastet das Immunsystem und schwächt es.
Hier ein paar Quellen:
https://www.rnd.de/gesundheit/corona-wi ... FD444.html
https://twitter.com/jmcrookston/status/ ... 5F1QcK6s0Q
Wieso gab es dann ein Zertifikat für Genesung? Du, ich bin 3x geimpft und war 2 Jahre auf Kurzarbeit und die Branche leider weiterhin. Ich habe den Sinn in den meisten Massnahmen dabei gesehen und mitgetragen. An diesem Punkt sehe ich das nicht mehr ohne komplett neue Mutation (aktuell also noch Omikron) und werde mir zukünftig überlegen, wie ich die Güterabwägung machen werde. Aktuell ist ja weiterhin ein Personalmangel die Hauptursache für die vollen Spitäler. Das als Mitgrund für Einschränkungen zu nehmen ist für mich nach 2-3 Jahren kein Argument mehr. Gleichzeitig hat man meine Branche mit Milliarden gerettet, bringt es aber immer noch nicht hin, die Leute fair anzustellen und zu schauen, dass nicht alle davon laufen. Dieses Problem zu lösen ist nicht meine Aufgabe und mehr als für Initiativen wie die Pflegeinitiative zu stimmen, kann ich schlicht nicht tun.
Ich verstehe deine Punkte sehr gut. Ich habe mich nur geäussert, weil dieses Thema "immune debt" kürzlich öfters in meiner Twitter Timeline aufgetaucht ist. z.B. weil der Tagi kürzlich behauptet hat die Spitäler seien jetzt sehr ausgelastet, weil die Immunsysteme eben wegen den Massnahmen nicht mehr "trainiert" seien und es deshalb nun zu vielen "aufgestauten" Infektionen kommt.
Dafür gibt es aber offenbar keinen wissenschaftlichen Beleg. Dies ist also wissenschaftlich auch kein valides Argument, um Massnahmen abzulehnen.
Virologen empfehlen deshalb weiterhin, Infektionen möglichst zu vermeiden. Das sei für den Körper besser als das was eben du erwähnt hast, immer mal wieder mit Viren in Kontakt zu sein und auch mal krank zu sein.
Mehr wollte ich eigentlich auch nicht sagen
