UEFA Champions League 2022/23

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11518
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Käppelijoch »

grandmasterflex hat geschrieben: 29.07.2022, 10:19
Käppelijoch hat geschrieben: 28.07.2022, 21:19
grandmasterflex hat geschrieben: 28.07.2022, 15:37

Ich muss es nochmals schreiben, der FCB hat 14 Punkte Rückstand auf diesen FCZ gehabt.
Und jetzt? Hast einen Harten? Du weisst schon, dass auf Anfang Saison wieder alles auf Null gestellt wird und solche Werte nichts mehr zählen? 
Ihr beim FCZ habt das halt noch nie wirklich begriffen. Während ihr "10 Jahre 13.05.06" gefeiert habt, ist eure Kacktruppe abgestiegen, im Schwelgen an solche Heldentaten.

Die Replik nicht erkannt und dann versucht zu dissen 🤝

Für den 13.05.2006 würde ich noch 5 Abstiege in Kauf nehmen. Und dass du dieses nach 16 Jahren immer noch in einer Antwort bringst sagt wohl mehr über Dich aus als Dir lieb ist ;)

Willst du noch einen? Muntwiler ;)

Du verstehst nicht, was ich sagen will. Vielleicht zu dumm dafür: Ihr vom FCZ lebt gerne in der Vergangenheit. Wir für uns haken die letzte Saison ab und konzentrieren uns auf die Aktuelle, weil selbst 50 Punkte Vorsprung auf Platz zwei sind ab Saisonstart nichts mehr wert. Um das ging es mir. Und um das zu unterstreichen, habe ich das Beispiel des 13.05. gebracht, weil ihr euch davon immer noch einen runter holt, ohne zu merken, dass es Geschichte ist und ihr euch davon nichts mehr kaufen könnt.

Genau so wenig, wie wir vor jeder Vorsaison während unserer Titelserie nichts kaufen konnten mit dem Punktevorsprung oder Titel der Vorsaison. Es begann bei Null und man musste von Neuem beginnen.

Vielleicht kapierst Du es jetzt endlich, um was es ging...aber das bezweifle ich stark. Darum sind uns auch die 14 Punkte Vorsprung von der Vorsaison von euch so scheiss egal - es beginnt wieder bei Null und ihr tut im Moment alles dafür, dass ihr euch wieder nach unten orientieren müsst. Und dabei lässt ihr euch von euren 14 Punkten den Blick auf die aktuelle Realität verblenden. Mir kann es recht sein.

Der 13.05. ist 16 Jahre her und von dem her mir sowas von Wurscht und scheiss egal. Es ging nur darum, mein Argument zu untermauern, dass ihr einfach nicht alle Tassen im Schrank habt und vor lauter aufgeilen an der Vergangenheit vergesst, dass man im Hier und jetzt auch Leistung bringen muss, will man nicht unter die Räder kommen...Wir haben unsere Hausaufgaben damals gemacht und zu einer Titeljagd angesetzt, welche in der Schweiz ihresgleichen suchte und immer noch sucht. DAS unterscheidet uns von Deinem Drecksverein.
 

El Pibe - Valderrama
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 391
Registriert: 21.05.2018, 00:30

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von El Pibe - Valderrama »

Wenn schon der Vergangenheit gefrönt (leider kann man sich nicht viel davon kaufen) denn auch richtig....
 
Ich denke es ist klar, dass Fans des FC Zürichs an dem 13.05 hängen. Es wäre umgekehrt bei den Fans des FC Basel genau gleich der Fall, vor allem wenn auch die Entwicklungen der Klubs vertauscht gewesen wären (viele Titel, viele Zuschauer, starke Identifikation in der Region, grosse Europäische Sternstunden gegenüber wenig Zuschauerinteresse, Abstieg, grosse Tristesse und Desinteresse in der Region).
 
Wenn sich Fans des FC Basels an ein entscheidenderes Spiel gegen FC Zürich erinnern sollten, dann wäre das der 11.5.2011. Schlussendlich war die Tragweite für den weiteren Verlauf der beiden Vereine viel entscheidender als der 13.05.2006. Bernhard Heusler hatte mal in einer Rede erwähnt, dass es im Nachhinein das wichtigste Spiel der Clubgeschichte war. Auch Urs Fischer hatte das Spiel immer wieder erwähnt und auch noch als Trainer des FC Basels mit dessen Ausgang gehadert.
 
Was war los am 11.5.2011?
 
Der FCZ spielte eine sehr gute Saison und war Meisterschaftsfavorit. Am 33. Spieltag trafen beide Mannschaften aufeinander. Es war an einem Mittwoch, wenn ich mich richtig erinnere. Der FCZ hat den FCB an die Wand gespielt und wirklich krass dominiert und hätte wohl schon zur Pause mindestens 3-0 führen müssen (Alphones alleine auf Costanzo los gelaufen, rechts vorbei obwohl Costanzo schon geschlagen am Boden; dann Djuric weitere 100% daneben; dann Alphonse sogar zweimal Innenpfosten). Doch Basel hatte Alex Frei, boom - boom, zwei Schüsse, zwei Tore, Schlussresultat 2-2. Spielerisch völlig unverdient (vielleicht sogar noch unverdienter als gegen Salzburg). Um es vorweg zu nehmen, der Punkt war im Nachhinein wohl insgesamt über 100 Millionen wert und legte den Grundstein für die weitere Dominanz
 
https://www.srf.ch/play/tv/sportaktuell ... 82503f61fb

Was passierte anschliessend in der Saison?
 
Der FCZ war ab dem Resultat so geschockt (siehe Interview von Ludovic Magnin), dass er in der nächsten Runde im Stadtderby gegen GCZ völlig überraschend verlor und Basel und so am FCZ vorbeizog. In einem nie dagewesenen Fussballfest gewann der FC Basel am 25.05.2011 vor 38'000 völlig euphorisierten Zuschauern die Schweizer Meisterschaft. Noch nie hatte die Schweiz solch ein Fussballfest gesehen, schon gar nicht Zürich. Ohrenbetäubend laut war es im Stadion. Emotionen, Costanzo Abschied, Platzsturm, Ganz Basel auf den Beinen, die Steinen und der Barfi völlig überfüllt und die Stadt leuchtend rotgefärbt und völlig von Rauch überdeckt
 
Was waren die mittelfristigen Auswirkungen?
 
Dank der Meisterschaft qualifizierte sich der FC Basel direkt für CL und hat da eine wohl beispiellose Kampagne abgeliefert. Finanziell legte es für den FC Basel, der zu jener Zeit im Gegensatz zum FC Zürich nicht mehr von Mäzen finanziert war, den Grundstein für die weitere Dominanz. Im Entscheidungsspiel wurde Manchester United, der Vorjahresfinalist der CL,  mit 7 (!!!) Spieler aus der eigenen Jugend bezwungen. Die Atmosphäre und die Stimmung wohl beispielslos für die Schweiz. Das Stadion bebte beim 2-0 von Alex Frei. 37'000 Leute lagen sich in den Armen. Nach dem Spiel noch tausende euphorisierte Fans am Barfi, die mit der Mannschaft feierten. Ohne den Punkt am 11.05 wäre dies nie machbar gewesen.
 
Was waren die langfristigen Auswirkungen?
 
Es folgte eine nie dagewesene Dominanz im CH-Fussball mit noch 6 CH-Meister Titeln am Stück und 3 CL-Achtelfinals und einem EL Halbfinal. Ein Highlight hat das nächste gejagt. Es ist klar, ohne den unverdienten Punkt am 11.05.2011, was Zürich schlussendlich psychologisch gebrochen hat und dem FC Basel die Meisterschaft ermöglicht hat und damit die direkte CL-Qualifikation mit den Einnahmequellen, wäre dies nicht möglich gewesen. Es kam sogar soweit, dass Urs Fischer, damals die Identifikationsfigur schlecht hin vom FCZ, zum FC Basel kam um grosse Erfolge zu feiern zu können (Double, Meister und EL 1/8-Final).
 

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von grandmasterflex »

El Pibe - Valderrama hat geschrieben: 02.08.2022, 16:39 Wenn schon der Vergangenheit gefrönt (leider kann man sich nicht viel davon kaufen) denn auch richtig....
 
Ich denke es ist klar, dass Fans des FC Zürichs an dem 13.05 hängen. Es wäre umgekehrt bei den Fans des FC Basel genau gleich der Fall, vor allem wenn auch die Entwicklungen der Klubs vertauscht gewesen wären (viele Titel, viele Zuschauer, starke Identifikation in der Region, grosse Europäische Sternstunden gegenüber wenig Zuschauerinteresse, Abstieg, grosse Tristesse und Desinteresse in der Region).
 
Wenn sich Fans des FC Basels an ein entscheidenderes Spiel gegen FC Zürich erinnern sollten, dann wäre das der 11.5.2011. Schlussendlich war die Tragweite für den weiteren Verlauf der beiden Vereine viel entscheidender als der 13.05.2006. Bernhard Heusler hatte mal in einer Rede erwähnt, dass es im Nachhinein das wichtigste Spiel der Clubgeschichte war. Auch Urs Fischer hatte das Spiel immer wieder erwähnt und auch noch als Trainer des FC Basels mit dessen Ausgang gehadert.
 
Was war los am 11.5.2011?
 
Der FCZ spielte eine sehr gute Saison und war Meisterschaftsfavorit. Am 33. Spieltag trafen beide Mannschaften aufeinander. Es war an einem Mittwoch, wenn ich mich richtig erinnere. Der FCZ hat den FCB an die Wand gespielt und wirklich krass dominiert und hätte wohl schon zur Pause mindestens 3-0 führen müssen (Alphones alleine auf Costanzo los gelaufen, rechts vorbei obwohl Costanzo schon geschlagen am Boden; dann Djuric weitere 100% daneben; dann Alphonse sogar zweimal Innenpfosten). Doch Basel hatte Alex Frei, boom - boom, zwei Schüsse, zwei Tore, Schlussresultat 2-2. Spielerisch völlig unverdient (vielleicht sogar noch unverdienter als gegen Salzburg). Um es vorweg zu nehmen, der Punkt war im Nachhinein wohl insgesamt über 100 Millionen wert und legte den Grundstein für die weitere Dominanz
 
https://www.srf.ch/play/tv/sportaktuell ... 82503f61fb

Was passierte anschliessend in der Saison?
 
Der FCZ war ab dem Resultat so geschockt (siehe Interview von Ludovic Magnin), dass er in der nächsten Runde im Stadtderby gegen GCZ völlig überraschend verlor und Basel und so am FCZ vorbeizog. In einem nie dagewesenen Fussballfest gewann der FC Basel am 25.05.2011 vor 38'000 völlig euphorisierten Zuschauern die Schweizer Meisterschaft. Noch nie hatte die Schweiz solch ein Fussballfest gesehen, schon gar nicht Zürich. Ohrenbetäubend laut war es im Stadion. Emotionen, Costanzo Abschied, Platzsturm, Ganz Basel auf den Beinen, die Steinen und der Barfi völlig überfüllt und die Stadt leuchtend rotgefärbt und völlig von Rauch überdeckt
 
Was waren die mittelfristigen Auswirkungen?
 
Dank der Meisterschaft qualifizierte sich der FC Basel direkt für CL und hat da eine wohl beispiellose Kampagne abgeliefert. Finanziell legte es für den FC Basel, der zu jener Zeit im Gegensatz zum FC Zürich nicht mehr von Mäzen finanziert war, den Grundstein für die weitere Dominanz. Im Entscheidungsspiel wurde Manchester United, der Vorjahresfinalist der CL,  mit 7 (!!!) Spieler aus der eigenen Jugend bezwungen. Die Atmosphäre und die Stimmung wohl beispielslos für die Schweiz. Das Stadion bebte beim 2-0 von Alex Frei. 37'000 Leute lagen sich in den Armen. Nach dem Spiel noch tausende euphorisierte Fans am Barfi, die mit der Mannschaft feierten. Ohne den Punkt am 11.05 wäre dies nie machbar gewesen.
 
Was waren die langfristigen Auswirkungen?
 
Es folgte eine nie dagewesene Dominanz im CH-Fussball mit noch 6 CH-Meister Titeln am Stück und 3 CL-Achtelfinals und einem EL Halbfinal. Ein Highlight hat das nächste gejagt. Es ist klar, ohne den unverdienten Punkt am 11.05.2011, was Zürich schlussendlich psychologisch gebrochen hat und dem FC Basel die Meisterschaft ermöglicht hat und damit die direkte CL-Qualifikation mit den Einnahmequellen, wäre dies nicht möglich gewesen. Es kam sogar soweit, dass Urs Fischer, damals die Identifikationsfigur schlecht hin vom FCZ, zum FC Basel kam um grosse Erfolge zu feiern zu können (Double, Meister und EL 1/8-Final).
 

Absolut richtig geschrieben und korrekt zusammengefasst.

Im kleinen hattet Ihr das im letzten Jahr am 30.10.2021 wo es anstatt 2:4 plötzlich 3:3 stand, dies hat meiner Meinung nach die Weichen für den weiteren Verlauf der Saison gestellt.

Dies wird aber niemals die Ausmasse anehmen wie das von Dir vorgetragene Spiel.

Für mich stimmt es absolut so. Das Zürich was Zuschauer, Verankerung in der Region und so weiter niemals an Basel ran kommt ist völlig klar und den meisten auch bewusst, umso mehr werden Saison‘s wie die letzte gefeiert. Darum, lieber alle 10 Jahre einmal Meister, als so dominant wie Basel sein und ab zweiten Plätzen oder zu wenig hohen Siegen enttäuscht sein.

Aber das muss jeder und jede für sich selbst entscheiden was einem lieb ist.

Benutzeravatar
ferran
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2170
Registriert: 19.12.2021, 11:21

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von ferran »

Bodø/Glimt ist zu Hause eine echte Macht. Heute ging der nächste Gegner mit einer Gala nach Hause. 5:0 gegen Vilnius FK Zalgiris.

Das ist bereits der 12. europäische Heimsieg in Folge. Toverhältnis: 39:4.
Saisonkarten-Ticker 25/26
Google Sheets

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Cabrakadabra »

Ex U17-Weltmeister Buff mittlerweile Zuhause gefunden in Vilnius.  :eek:
Gut unterwegs der junge. 4-5 Qualirunden hat noch kaum je einer geschafft. Ferencvaros letzte Saison 3, PAOK glaube ich auch schon einmal. Aber 4? Body Glitt scheint Endstation zu sein, auch wenn ich nicht sonderlich begeistert bin von denen, auch wegen Roma Aussetzer letztes Jahr.  :o
Sind vielleicht heimstark wie die Normannen oder Briten nach Kosten des Zaubertranks von Miraculix.
Aber ausser achtbarem Auftritt in Rom letzte Saison kriegen die momentan auswärts kein Bein vors andere.
Wieder so ein CL-Neuling, wie Sheriff, Maribor, 
Da muss ein Team total eingespielt sein wie zu Mitte der Saison, voll im Rhythmus wie vielleicht früher russische und ukrainische Mannschaften nach Saisonhälfte im Sommer.
AS Monac o z.B hatte schon letztes Jahr extrem Mühe gegen Shakhtar.
Wieder nur 1:1 gestern.
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Cabrakadabra »

ferran hat geschrieben: 03.08.2022, 20:17 Bodø/Glimt ist zu Hause eine echte Macht. Heute ging der nächste Gegner mit einer Gala nach Hause. 5:0 gegen Vilnius FK Zalgiris.

Das ist bereits der 12. europäische Heimsieg in Folge. Toverhältnis: 39:4.
Sorry. las deinen Post nicht. Dann verneige ich mich vor Dir.
Zurzeit wahrscheinlich für niemanden ein gutes Pflaster. Aber eben. Auswärts die Kehrseite.
Gut bei unserer ersten CL-Kampagne  glänzten wir gegen Spartak, Valencia und Liverpool, dann gegen Corona und auch Juve.
Aber auswärts bezahlten wir Lehrgeld beim 2:6, 0:4.
Es hielt sich aber in Grenzen fällt mir gerade auf.
Oder die CL-Quali: Daheim fix gegen Inter mit grossartigem Skischuh Beni, auswärts nix 1:4, Bremen 0:3 mit Sackmesser-Zubi. :D Mann hab ich mich in Bremen aufgeregt ab Lattenpech Delgado und dieser stümperhaften Aktion von Zubi, wo er doch zuvor dem FCB ein Glanzlicht gesetzt hat in Liverpool mit mirakulösen Reflexen.
Rückblickend waren die Kanterniederlagen und Schlappen aber an einer Hand abzuzählen in CL:
2:6, 0:4 0:5 (Donezk), 0:7 (Bayern) 1:5 (Real) 0:5 Barcelona daheim. :eek:
War wohl wie die Ausnahme der Regel, genauso wie all die frenetisch gefeierten Unentschieden.
1:1 (Liverpool 2x), 1:1, 3:3  ManU, 1:1 Barca, und dann der große Exploit Chelsea 2:1 away, ManC 2:1 away.
Dieses 2:1 wir heute noch unterbewertet, ich sage, es ist nicht genug hoch einzustufen, wenn man sieht wie wenige bei ManC in den letzten 10 jähren gewonnen haben.
Nicht viel mehr als 5 Mannschaften. Bitte um Recherche. Bin zu faul. 
 
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Cabrakadabra
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 373
Registriert: 09.02.2022, 02:44

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Cabrakadabra »

Ich hoffe sehr, dass die Eintracht gut abschneidet. Denn dalleion Zuschauereinnahmen schützen sie vor Defizit nicht.
Ist ja krass was für defizitäre Rechnung sie aufweisen. Müssen aufpassen, dass sie nicht in ähnlichen Strudel aus Schulden und immer neuen Spielereinkäufen wie Barca landen, also in weit kleinerem Mass natürlich. Das sind nicht halbe Milliarde Schulden, aber über 50 Mio. wie wollen sie das wieder ausgleichen.
Ich meine ich erinnere mich noch anZeit mit Yeboah, Axel Kruse, Gaudino. Echter Herausforderer von Bayern, wenn auch nicht ganz wie Werder damals Mitte Achtziger mit diesem blonden Libero ähnlich wie Schuster.
Wurden nie Meister damals, nur ehrenvoller Zweiter wenn ich mich recht entsinne.
Davor und vor allem danach aber düstere Zeiten, nahe der Insolvenz. Das sollten sie unbedingt vermeiden,
bereichern sie doch Fussball-Europa mit ihrer verrückten Fussball-Schar aus Hessen ungemein.
Mann war das schade, fiel der Vergleich FC Basel - Eintracht in die Corona-Zeit.
Sie sollten ausscheiden als Dritter dann Playoff gegen anderen Dritten verlieren damit es ein Wiedersehen gebe. Ach nein,
sie schüden höchstens aus, aber in ECL kämen sie eh nicht, nur über Playoff des Dritten der Europa League.
Was für dämliche Wettbewerbe. Istdas denn eigentlich richtig dudenmässig? Sie schüden aus, oder doch schieden aus?  :D
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Schambbediss »

der goalie vom psv... :o

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von footbâle »

OT Kommentar zum Spiel Zagreb vs. Bodø Glimt. Weshalb sagen die alle "Bodö" obwohl die richtige Aussprache "Budö" wäre? Ist es einfacher, 'Bodö' zu sagen als 'Budö'? Dass aus 'Dinamo'  'Dünamo' gemacht wird, lassen wir jetzt mal beiseite.
Auf die Gegenfrage 'hast du keine anderen Probleme?" werde ich antworten: "Nein, habe ich nicht."

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Schambbediss »

Celtic UND die Rangers in der CL! GEIL! :)

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Appendix »

Gruppe A: Ajax Amsterdam FC Liverpool SSC Napoli Glasgow Rangers

Gruppe B: FC Porto Atlético Madrid Bayer Leverkusen Club Brügge

Gruppe C: Bayern München FC Barcelona Inter Mailand Viktoria Pilsen

Gruppe D: Eintracht Frankfurt Tottenham Hotspur Sporting Lissabon Olympique Marseille

Gruppe E: AC Milan FC Chelsea FC Salzburg Dinamo Zagreb

Gruppe F: Real Madrid RB Leipzig Schachtar Donezk Celtic Glasgow

Gruppe G: Manchester City FC Sevilla Borussia Dortmund FC Kopenhagen

Gruppe H: Paris St-Germain Juventus Turin Benfica Lissabon Maccabi Haifa

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von footbâle »

Appendix hat geschrieben: 25.08.2022, 19:06 Gruppe A: Ajax Amsterdam FC Liverpool SSC Napoli Glasgow Rangers

Gruppe B: FC Porto Atlético Madrid Bayer Leverkusen Club Brügge

Gruppe C: Bayern München FC Barcelona Inter Mailand Viktoria Pilsen

Gruppe D: Eintracht Frankfurt Tottenham Hotspur Sporting Lissabon Olympique Marseille

Gruppe E: AC Milan FC Chelsea FC Salzburg Dinamo Zagreb

Gruppe F: Real Madrid RB Leipzig Schachtar Donezk Celtic Glasgow

Gruppe G: Manchester City FC Sevilla Borussia Dortmund FC Kopenhagen

Gruppe H: Paris St-Germain Juventus Turin Benfica Lissabon Maccabi Haifa

 

ch-maggot
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1178
Registriert: 03.05.2008, 01:23

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von ch-maggot »

El Pibe - Valderrama hat geschrieben: 02.08.2022, 16:39 Wenn schon der Vergangenheit gefrönt (leider kann man sich nicht viel davon kaufen) denn auch richtig....
 
Ich denke es ist klar, dass Fans des FC Zürichs an dem 13.05 hängen. Es wäre umgekehrt bei den Fans des FC Basel genau gleich der Fall, vor allem wenn auch die Entwicklungen der Klubs vertauscht gewesen wären (viele Titel, viele Zuschauer, starke Identifikation in der Region, grosse Europäische Sternstunden gegenüber wenig Zuschauerinteresse, Abstieg, grosse Tristesse und Desinteresse in der Region).
 
Wenn sich Fans des FC Basels an ein entscheidenderes Spiel gegen FC Zürich erinnern sollten, dann wäre das der 11.5.2011. Schlussendlich war die Tragweite für den weiteren Verlauf der beiden Vereine viel entscheidender als der 13.05.2006. Bernhard Heusler hatte mal in einer Rede erwähnt, dass es im Nachhinein das wichtigste Spiel der Clubgeschichte war. Auch Urs Fischer hatte das Spiel immer wieder erwähnt und auch noch als Trainer des FC Basels mit dessen Ausgang gehadert.
 
Was war los am 11.5.2011?
 
Der FCZ spielte eine sehr gute Saison und war Meisterschaftsfavorit. Am 33. Spieltag trafen beide Mannschaften aufeinander. Es war an einem Mittwoch, wenn ich mich richtig erinnere. Der FCZ hat den FCB an die Wand gespielt und wirklich krass dominiert und hätte wohl schon zur Pause mindestens 3-0 führen müssen (Alphones alleine auf Costanzo los gelaufen, rechts vorbei obwohl Costanzo schon geschlagen am Boden; dann Djuric weitere 100% daneben; dann Alphonse sogar zweimal Innenpfosten). Doch Basel hatte Alex Frei, boom - boom, zwei Schüsse, zwei Tore, Schlussresultat 2-2. Spielerisch völlig unverdient (vielleicht sogar noch unverdienter als gegen Salzburg). Um es vorweg zu nehmen, der Punkt war im Nachhinein wohl insgesamt über 100 Millionen wert und legte den Grundstein für die weitere Dominanz
 
https://www.srf.ch/play/tv/sportaktuell ... 82503f61fb

Was passierte anschliessend in der Saison?
 
Der FCZ war ab dem Resultat so geschockt (siehe Interview von Ludovic Magnin), dass er in der nächsten Runde im Stadtderby gegen GCZ völlig überraschend verlor und Basel und so am FCZ vorbeizog. In einem nie dagewesenen Fussballfest gewann der FC Basel am 25.05.2011 vor 38'000 völlig euphorisierten Zuschauern die Schweizer Meisterschaft. Noch nie hatte die Schweiz solch ein Fussballfest gesehen, schon gar nicht Zürich. Ohrenbetäubend laut war es im Stadion. Emotionen, Costanzo Abschied, Platzsturm, Ganz Basel auf den Beinen, die Steinen und der Barfi völlig überfüllt und die Stadt leuchtend rotgefärbt und völlig von Rauch überdeckt
 
Was waren die mittelfristigen Auswirkungen?
 
Dank der Meisterschaft qualifizierte sich der FC Basel direkt für CL und hat da eine wohl beispiellose Kampagne abgeliefert. Finanziell legte es für den FC Basel, der zu jener Zeit im Gegensatz zum FC Zürich nicht mehr von Mäzen finanziert war, den Grundstein für die weitere Dominanz. Im Entscheidungsspiel wurde Manchester United, der Vorjahresfinalist der CL,  mit 7 (!!!) Spieler aus der eigenen Jugend bezwungen. Die Atmosphäre und die Stimmung wohl beispielslos für die Schweiz. Das Stadion bebte beim 2-0 von Alex Frei. 37'000 Leute lagen sich in den Armen. Nach dem Spiel noch tausende euphorisierte Fans am Barfi, die mit der Mannschaft feierten. Ohne den Punkt am 11.05 wäre dies nie machbar gewesen.
 
Was waren die langfristigen Auswirkungen?
 
Es folgte eine nie dagewesene Dominanz im CH-Fussball mit noch 6 CH-Meister Titeln am Stück und 3 CL-Achtelfinals und einem EL Halbfinal. Ein Highlight hat das nächste gejagt. Es ist klar, ohne den unverdienten Punkt am 11.05.2011, was Zürich schlussendlich psychologisch gebrochen hat und dem FC Basel die Meisterschaft ermöglicht hat und damit die direkte CL-Qualifikation mit den Einnahmequellen, wäre dies nicht möglich gewesen. Es kam sogar soweit, dass Urs Fischer, damals die Identifikationsfigur schlecht hin vom FCZ, zum FC Basel kam um grosse Erfolge zu feiern zu können (Double, Meister und EL 1/8-Final).
 

Erst jetzt gesehen, schöne Erinnerungen an dieses Spiel! Und noch schöner geht es gleich los Richtung Letzigrund, ein passender Tag um diesen Text zu lesen.

War das nicht auch der Match mit dem Stadionsturm, Fights gegen Deltas etc? Das gab doch dann sogar die Rundschau-Reportage mit den Polizeivideos.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6831
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von andreas »

Persönlich empfand ich die Emotionen bei Fans und Club im 2010 deutlich grösser wie 2011, auch wenn natürlich das kapitale Spiel in Zürich enorme Bedeutung hatte.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von D-Balkon »

Hätte mir in däm Match e Goali kha, wäre mir als 0:2 Sieger vom platz gloffe :D  
 

Appendix
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3712
Registriert: 30.05.2021, 18:16

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Appendix »

Tuchel nicht mehr Chelsea-Trainer. 0:1-Niederlage gegen Zagreb.
Dasselbe Los ereilte heute Tedesco RB Leibzig, 1:4-Niederlage gegen Donezk.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von footbâle »

Wer hätte gedacht, dass Napoli gegen Liverpool nach 30' nur 2:0 führt? OK, war noch ein verschossener Elfer von Osci dabei. Aber bisher sind die Engländer über Budget.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von footbâle »

Zur Pause nun halt doch 3:0. Die Engländer damit noch gut bedient.
Leider die bisher beste Saisonleistung der SSCN. Napoli, ti amerò per sempre.

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Taratonga »

footbâle hat geschrieben: 07.09.2022, 21:50 Zur Pause nun halt doch 3:0. Die Engländer damit noch gut bedient.
Leider die bisher beste Saisonleistung der SSCN. Napoli, ti amerò per sempre.

Habe mir das Spiel im Schnelldurchlauf reingezogen. Krass wie absolut chancenlos LFC war. Könnte zur Pause 2 Tore höher zurückliegen und ein 7:1 wäre absolut drin gewesen. Klatsche de Luxe.

Kam ja mit Ansage: 3 Napoli-Sieg im 3. Heimspiel gg Liverpool

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von footbâle »

Taratonga hat geschrieben: 08.09.2022, 18:15
footbâle hat geschrieben: 07.09.2022, 21:50 Zur Pause nun halt doch 3:0. Die Engländer damit noch gut bedient.
Leider die bisher beste Saisonleistung der SSCN. Napoli, ti amerò per sempre.

Habe mir das Spiel im Schnelldurchlauf reingezogen. Krass wie absolut chancenlos LFC war. Könnte zur Pause 2 Tore höher zurückliegen und ein 7:1 wäre absolut drin gewesen.
Das hast du richtig gesehen.
 
Zuletzt geändert von footbâle am 14.09.2022, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von footbâle »

footbâle hat geschrieben: 14.09.2022, 21:14
Taratonga hat geschrieben: 08.09.2022, 18:15
footbâle hat geschrieben: 07.09.2022, 21:50 Zur Pause nun halt doch 3:0. Die Engländer damit noch gut bedient.
Leider die bisher beste Saisonleistung der SSCN. Napoli, ti amerò per sempre.

Habe mir das Spiel im Schnelldurchlauf reingezogen. Krass wie absolut chancenlos LFC war. Könnte zur Pause 2 Tore höher zurückliegen und ein 7:1 wäre absolut drin gewesen.
Das hast du richtig gesehen.
Von wegen gesehen: Wer kann soll sich mal die Schweigeminute heute Abend im Ibrox anschauen. Goose bumps.
Es war mäuschenstill im Stadion. Man hätte jeden Furz gehört. Und dann die Hymne von allen gesungen. Sehr bewegend. Möge im Spiel der Bessere gewinnen. Oder halt die Rangers. Man mag ja auch die Schotten. 


 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von footbâle »

footbâle hat geschrieben: 14.09.2022, 21:14
Taratonga hat geschrieben: 08.09.2022, 18:15
footbâle hat geschrieben: 07.09.2022, 21:50 Zur Pause nun halt doch 3:0. Die Engländer damit noch gut bedient.
Leider die bisher beste Saisonleistung der SSCN. Napoli, ti amerò per sempre.

Habe mir das Spiel im Schnelldurchlauf reingezogen. Krass wie absolut chancenlos LFC war. Könnte zur Pause 2 Tore höher zurückliegen und ein 7:1 wäre absolut drin gewesen.



 

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von footbâle »

footbâle hat geschrieben: 14.09.2022, 21:14  
Sorry @ all.. Delirium infolge dramatischem Spierlverlauf 🤭

Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 951
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Nakata »

Meine Fresse… Kindergarten. Akzeptieren und weiterleben.

«Mangelnder Respekt» – Neymar sorgt mit Torjubel für Aufregung https://www.watson.ch/!726146106
S kunnt scho guet :cool:

El Pibe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 123
Registriert: 05.09.2022, 09:02

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von El Pibe »

Kung Fu-Haaland und Okafordribblings Herz was willst du mehr!
In Basel gibt es ab sofort einen Wolf zu bestaunen: Benvenuto Riccardo Calafiori!!

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Schambbediss »

brügge momentan 2:0 vorne gege atletico madrid :eek:

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von footbâle »

Schambbediss hat geschrieben: 04.10.2022, 22:22 brügge momentan 2:0 vorne gege atletico madrid :eek:
Die SSCN zerlegt und vernichtet die lächerlichen und hölzernen, eingebildeten Holländerinnen. È proprio una dimostrazione.
Der einzige Vorwurf, den man machen könnte, ist, dass Napoli nicht mindestens 10 Tore geschossen hat. Das wäre locker möglich gewesen.
 

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Schambbediss »

footbâle hat geschrieben: 04.10.2022, 22:35
Schambbediss hat geschrieben: 04.10.2022, 22:22 brügge momentan 2:0 vorne gege atletico madrid :eek:
Die SSCN zerlegt und vernichtet die lächerlichen und hölzernen, eingebildeten Holländerinnen. È proprio una dimostrazione.
Der einzige Vorwurf, den man machen könnte, ist, dass Napoli nicht mindestens 10 Tore geschossen hat. Das wäre locker möglich gewesen.
 

das ajax publikum ist auch bedient... seit ca. der 75. min. verlassen zuschauer das stadion.

Benutzeravatar
Schambbediss
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11486
Registriert: 19.10.2015, 12:09

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von Schambbediss »

VAR bi Inter - Barça au e witz...
Inter macht bim stand vo 1:0 in dr 92. Min. e hands im aigene stroofruum aber dr VAR maint nai obwohl me's klar gseht. :rolleyes:

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9376
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Re: UEFA Champions League 2022/23

Beitrag von footbâle »

Schambbediss hat geschrieben: 04.10.2022, 22:43
footbâle hat geschrieben: 04.10.2022, 22:35
Schambbediss hat geschrieben: 04.10.2022, 22:22 brügge momentan 2:0 vorne gege atletico madrid :eek:
Die SSCN zerlegt und vernichtet die lächerlichen und hölzernen, eingebildeten Holländerinnen. È proprio una dimostrazione.
Der einzige Vorwurf, den man machen könnte, ist, dass Napoli nicht mindestens 10 Tore geschossen hat. Das wäre locker möglich gewesen.

das ajax publikum ist auch bedient... seit ca. der 75. min. verlassen zuschauer das stadion.


Die dachten, es wäre heute was zu holen gewesen. Sie hätten dann das Spiel gar nicht besuchen sollen.
Wer das Spiel gesehen hat, muss sagen, dass XXX um Klassen schlechter und in jeder Beziehung total unterlegen war. Hilflos und bemitleidenswert. Gegen die zur Zeit wohl stärkste Mannschaft Europas.

Antworten