Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Alles über Fussball, ausser FCB.
grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von grandmasterflex »

Rollercoaster hat geschrieben: 05.09.2022, 14:49
grandmasterflex hat geschrieben: 05.09.2022, 14:37
Rollercoaster hat geschrieben: 05.09.2022, 14:30

Xhaka ist nicht nur fussballerisch sondern auch geistig arg limitiert, du hast recht, solche Spieler haben wir nicht und brauchen wir auch nicht, den Neid kannst du dir somit sonst wohin stecken.

😅😅

Ich masse mir nicht an, über die geistige Intelligenz von Menschen zu urteilen die ich nicht kenne.
Aber ich feiere solche Spieler beim Gegner. Frei Streller stocker xhaka.

Smiljanic cabanas nunez.

Was wären Spiele gegen Basel und hoppers nur ohne solche Spieler gewesen.

Ihr habt dies schlicht weg nicht. Darum ist es mir auch egal ob Ihr oder stgallen oder wer auch immer Meister wird, solange es nicht Basel und die Hoppers sind.

Ihr seit für mich wie Thun. Eig sympathisch, bis ihr erfolgreich wart. Und seit da gibts es solche Pimmels wie dich die hervorgerkochen kommen um den Max zu machen. Nur interessiert yb ausserhalb von bern keinen Schwanz.

Bevor ich dich auf die Ignore Liste setze lass dir gesagt sein, dass mich deine Einschätzung 0 interessiert, für mich zählt der Erfolg und wie er zustande kommt bin dem Verein aber auch in schlechten Zeiten treu. Und ich denke in Europa kennt euch keine Sau passt deutlich besser zum FCZ als zu YB.

Gruss von den Büetzer Buben Ed Sheeran und Co.
😅😅😅

Schwanzlängenvergleiche benötige ich nicht, daher ist mir dies ziemlich egal ob und jemand in Europa kennt oder nicht.

Ich gehe für mich an die Spiele und nicht für irgendwelche Vergleiche mit andernen Mannschaften. Was mir aber wirklich fehlen würde, wären die Derbys gegen die hoppers. Oder die Klassiker gegen Basel.

Daher wünsche ich Dir viel Spass bei den ‚derbys‘ gegen thun 😘😉

Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5790
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Taratonga »

Oh, Zürcher und Basler innig vereint, sich gegenseitig die Eier kraulend. I verrecke😄

Benutzeravatar
Somnium
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5991
Registriert: 13.12.2004, 17:28
Wohnort: Bebbihausen

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Somnium »

Schubert fällt sechs Monate aus. Schien- und Wadenbeinbruch. Wurde bereits operiert.

TXT
„Ich bin nicht links, ich bin nicht rechts, ich bin Punk."

Tief im Herzen wartet jeder auf das Ende der Welt. (Haruki Murakami)

Benutzeravatar
OutLander
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2054
Registriert: 10.08.2017, 13:53
Wohnort: 8400

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von OutLander »

Taratonga hat geschrieben: 05.09.2022, 15:05 Oh, Zürcher und Basler innig vereint, sich gegenseitig die Eier kraulend. I verrecke😄

Lass uns doch. Nur weil du keine Liebe erfährst...  ;)

Rollercoaster
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 29.08.2022, 01:22

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Rollercoaster »

grandmasterflex hat geschrieben: 05.09.2022, 14:54
Rollercoaster hat geschrieben: 05.09.2022, 14:49
grandmasterflex hat geschrieben: 05.09.2022, 14:37

😅😅

Ich masse mir nicht an, über die geistige Intelligenz von Menschen zu urteilen die ich nicht kenne.
Aber ich feiere solche Spieler beim Gegner. Frei Streller stocker xhaka.

Smiljanic cabanas nunez.

Was wären Spiele gegen Basel und hoppers nur ohne solche Spieler gewesen.

Ihr habt dies schlicht weg nicht. Darum ist es mir auch egal ob Ihr oder stgallen oder wer auch immer Meister wird, solange es nicht Basel und die Hoppers sind.

Ihr seit für mich wie Thun. Eig sympathisch, bis ihr erfolgreich wart. Und seit da gibts es solche Pimmels wie dich die hervorgerkochen kommen um den Max zu machen. Nur interessiert yb ausserhalb von bern keinen Schwanz.

Bevor ich dich auf die Ignore Liste setze lass dir gesagt sein, dass mich deine Einschätzung 0 interessiert, für mich zählt der Erfolg und wie er zustande kommt bin dem Verein aber auch in schlechten Zeiten treu. Und ich denke in Europa kennt euch keine Sau passt deutlich besser zum FCZ als zu YB.

Gruss von den Büetzer Buben Ed Sheeran und Co.
😅😅😅

Schwanzlängenvergleiche benötige ich nicht, daher ist mir dies ziemlich egal ob und jemand in Europa kennt oder nicht.

Ich gehe für mich an die Spiele und nicht für irgendwelche Vergleiche mit andernen Mannschaften. Was mir aber wirklich fehlen würde, wären die Derbys gegen die hoppers. Oder die Klassiker gegen Basel.

Daher wünsche ich Dir viel Spass bei den ‚derbys‘ gegen thun 😘😉

Schwanzlängenvergleiche brauchst du nicht soso, dann war das wohl dein böser Zwilling der geschrieben hat, dass uns ausserhalb von Bern niemand interessiert vielleicht ist aber auch deine Schizophrenie wiedermal mit dir durchgegangen. Ich wünsch dir noch tolle Derbys, pass auf dass dich keine Fackel trifft oder dass dir nicht ein Finger abhanden kommt.
Zuletzt geändert von Rollercoaster am 05.09.2022, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von grandmasterflex »

Rollercoaster hat geschrieben: 05.09.2022, 15:35
grandmasterflex hat geschrieben: 05.09.2022, 14:54
Rollercoaster hat geschrieben: 05.09.2022, 14:49

Bevor ich dich auf die Ignore Liste setze lass dir gesagt sein, dass mich deine Einschätzung 0 interessiert, für mich zählt der Erfolg und wie er zustande kommt bin dem Verein aber auch in schlechten Zeiten treu. Und ich denke in Europa kennt euch keine Sau passt deutlich besser zum FCZ als zu YB.

Gruss von den Büetzer Buben Ed Sheeran und Co.
😅😅😅

Schwanzlängenvergleiche benötige ich nicht, daher ist mir dies ziemlich egal ob und jemand in Europa kennt oder nicht.

Ich gehe für mich an die Spiele und nicht für irgendwelche Vergleiche mit andernen Mannschaften. Was mir aber wirklich fehlen würde, wären die Derbys gegen die hoppers. Oder die Klassiker gegen Basel.

Daher wünsche ich Dir viel Spass bei den ‚derbys‘ gegen thun 😘😉

Schwanzlängenvergleiche brauchst du nicht soso, dann war das wohl dein böser Zwilling der geschrieben hat, dass uns ausserhalb von Bern niemand kennt vielleicht ist aber auch deine Schizophrenie wiedermal mit dir durchgegangen. Ich wünsch dir noch tolle Derbys, pass auf dass dich keine Fackel trifft oder dass dir nicht ein Finger abhanden kommt.

Jööö jetzt aber 😅

Dann war das mit der Ignore-Liste einfach so daher gebrabbelt? Passt zu Dir :)

pS: Lesen und das gelesene verstehen wäre schon von Vorteil, wenn man dann noch gross rumficken möchte. Ich habe geschrieben, dass yb ausserhalb von Bern keine Schwanz interessiert, nicht dass man Sie nicht kennt. Kleiner aber feiner unterschied ;)

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Feanor »

Appendix hat geschrieben: 05.09.2022, 13:34
Lietschcity hat geschrieben: 05.09.2022, 13:31
BaslerBasilisk hat geschrieben: 05.09.2022, 13:25 Die Frage die mich beschöftigt: Wieso war es kein Penalty nach der roten Karte?

Weil es abseits war.

Schubert wäre heute noch gesund, gäbe es diese saudämliche "wait and see"-Regel nicht. Es war 1m Abseits, aber man liess dennoch weiterspielen. Schubert macht den Ofen, Garcia bricht ihm das Schien,- und Wadenbein und jetzt pfeift San das Offside ab.
Sorry, das ist doch absoluter Blödsinn. Die Regel gibt es nun mal. Und soo dumm ist sie aufgrund des VARs auch nicht. Wäre ja dumm, einen möglichen Torerfolg bei einem knappen Abseits abzupfeifen.

Mit dieser Argumentationslogik wäre auch der Schiri schuld, wenn er ein zuvor geschehenes Foul übersehen hätte, was erst zur Chance geführt hätte? Nein? Eben.

Die Regeln sind halt wie sie sind und Garcia geht sau dumm rein. Da jetzt noch irgendwie die Schuld bei der Wait-and-See-Regel zu suchen halte ich für absolut unsinnig.
 

Rollercoaster
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 29.08.2022, 01:22

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Rollercoaster »

Feanor hat geschrieben: 05.09.2022, 15:53
Appendix hat geschrieben: 05.09.2022, 13:34
Lietschcity hat geschrieben: 05.09.2022, 13:31

Weil es abseits war.

Schubert wäre heute noch gesund, gäbe es diese saudämliche "wait and see"-Regel nicht. Es war 1m Abseits, aber man liess dennoch weiterspielen. Schubert macht den Ofen, Garcia bricht ihm das Schien,- und Wadenbein und jetzt pfeift San das Offside ab.
Sorry, das ist doch absoluter Blödsinn. Die Regel gibt es nun mal. Und soo dumm ist sie aufgrund des VARs auch nicht. Wäre ja dumm, einen möglichen Torerfolg bei einem knappen Abseits abzupfeifen.

Mit dieser Argumentationslogik wäre auch der Schiri schuld, wenn er ein zuvor geschehenes Foul übersehen hätte, was erst zur Chance geführt hätte? Nein? Eben.

Die Regeln sind halt wie sie sind und Garcia geht sau dumm rein. Da jetzt noch irgendwie die Schuld bei der Wait-and-See-Regel zu suchen halte ich für absolut unsinnig.
 

Es geht überhaupt nicht darum die Schuld wo anders als bei Garcia zu suchen sondern dass dieses Wait and See genau zu solchen Szenen führt betrifft auch die Torhüter die anstürmen um zu klären, ähnlich wie das Icing im Hockey.

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von grandmasterflex »

Rollercoaster hat geschrieben: 05.09.2022, 16:00
Feanor hat geschrieben: 05.09.2022, 15:53
Appendix hat geschrieben: 05.09.2022, 13:34

Schubert wäre heute noch gesund, gäbe es diese saudämliche "wait and see"-Regel nicht. Es war 1m Abseits, aber man liess dennoch weiterspielen. Schubert macht den Ofen, Garcia bricht ihm das Schien,- und Wadenbein und jetzt pfeift San das Offside ab.
Sorry, das ist doch absoluter Blödsinn. Die Regel gibt es nun mal. Und soo dumm ist sie aufgrund des VARs auch nicht. Wäre ja dumm, einen möglichen Torerfolg bei einem knappen Abseits abzupfeifen.

Mit dieser Argumentationslogik wäre auch der Schiri schuld, wenn er ein zuvor geschehenes Foul übersehen hätte, was erst zur Chance geführt hätte? Nein? Eben.

Die Regeln sind halt wie sie sind und Garcia geht sau dumm rein. Da jetzt noch irgendwie die Schuld bei der Wait-and-See-Regel zu suchen halte ich für absolut unsinnig.
 

Es geht überhaupt nicht darum die Schuld wo anders als bei Garcia zu suchen sondern dass dieses Wait and See genau zu solchen Szenen führt betrifft auch die Torhüter die anstürmen um zu klären, ähnlich wie das Icing im Hockey.

Was für ein Blödsinn. Das ist Sport, da verletzt man sich. Diese Argumentation ist doch komplett sinnbefreit. Jede einzelne Szene eines Spiels kann den Ablauf beeinflussen, eine Sekunde früher oder später.

Aber ja im Hockey…..wieso verwundert mich dass bei einem Berner nicht. Bis vor sechs Jahren SCB geschaut und seit da YB 😉😁

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Aficionado »

Die Nati A ist auch ohne Modusänderung genug spannend.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Feanor »

Rollercoaster hat geschrieben: 05.09.2022, 16:00
Feanor hat geschrieben: 05.09.2022, 15:53
Appendix hat geschrieben: 05.09.2022, 13:34

Schubert wäre heute noch gesund, gäbe es diese saudämliche "wait and see"-Regel nicht. Es war 1m Abseits, aber man liess dennoch weiterspielen. Schubert macht den Ofen, Garcia bricht ihm das Schien,- und Wadenbein und jetzt pfeift San das Offside ab.
Sorry, das ist doch absoluter Blödsinn. Die Regel gibt es nun mal. Und soo dumm ist sie aufgrund des VARs auch nicht. Wäre ja dumm, einen möglichen Torerfolg bei einem knappen Abseits abzupfeifen.

Mit dieser Argumentationslogik wäre auch der Schiri schuld, wenn er ein zuvor geschehenes Foul übersehen hätte, was erst zur Chance geführt hätte? Nein? Eben.

Die Regeln sind halt wie sie sind und Garcia geht sau dumm rein. Da jetzt noch irgendwie die Schuld bei der Wait-and-See-Regel zu suchen halte ich für absolut unsinnig.


Es geht überhaupt nicht darum die Schuld wo anders als bei Garcia zu suchen sondern dass dieses Wait and See genau zu solchen Szenen führt betrifft auch die Torhüter die anstürmen um zu klären, ähnlich wie das Icing im Hockey.
Doch natürlich. Wenn man sagt, uiuiui, das Foul war aber übel. Aber die Regel ist ja sowas von daneben blablabla" dann macht man eben genau das.

Diese Regel gibt es nun mal. Die Diskussion darüber "was wäre wenn" ist doch absolut müssig. Und sie macht in Zusammenarbeit mit dem VAR Sinn - auch wenn man sich manchmal bei deutlichen Offsides nervt.
 

Benutzeravatar
Latteknaller
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4143
Registriert: 27.02.2005, 12:00

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Latteknaller »

Feanor hat geschrieben: 05.09.2022, 23:24 Diese Regel gibt es nun mal. Die Diskussion darüber "was wäre wenn" ist doch absolut müssig. Und sie macht in Zusammenarbeit mit dem VAR Sinn - auch wenn man sich manchmal bei deutlichen Offsides nervt.
 
im grunde bin ich da voll bei dir. ich finde aber, man sollte den linienrichtern entscheidungsfreihet einräumen. wenn sie sich absolut sicher sind, sollten sie winken dürfe und der schiri sollte dann auch abpfeiffen.


da fällt mir ein: das damals auf schalke war wohl auch wait and see.... einfach noch ohne VAR. 🤣

JackR
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3129
Registriert: 28.08.2017, 18:35

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von JackR »

Das machen sie ja. Nur bist du dir halt selten wirklich sicher, dass es Offside war. Kannst bspw. hier mal schauen wie gut (oder eher schlecht) das ehemalige Spieler einschätzen würden https://www.youtube.com/watch?v=_pGMRN5KN8M .

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von BaslerBasilisk »

Aficionado hat geschrieben: 05.09.2022, 17:27 Die Nati A ist auch ohne Modusänderung genug spannend.
Sehen wir ja ende Saison. Der Anfang ist ja gleich bleibend.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Malinalco »

Man könnte auch einfach weniger brutal spielen. Also mit weniger Körpereinsatz. Oder schneller sein. Wenn man schneller wäre, müsste man nicht foulen. Hier wird einfach eine Ausrede gesucht, wieso es ok sei, so reinzugehen. Aber das ist ja nichts neues, das ist der Spielstil der Berner (und anderer Clubs wie z.B. auch St. Gallen, die auf Pressing setzen aber dann halt doch nicht ganz so schnell sind wie die aus den Top-Clubs der Top-5-Ligen…).

Und ja, der Schweizer Fussballverband will ja die diesen Spielstyl noch fördern, weil der „attraktiv“ ist. Die Schiedsrichter lassen viel laufen und die Liga erlaubt es, Spiele auf solchen Unterlagen wie in Zürich durchzuführen… :)

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von fcbblog.ch »

Man könnte beim Offside auch einfach ein bischen mehr chillen und die inoffiziele Regelauslegung (im Zweifel für den Angreifer) grosszügig interpretieren. Die Offsideregel ist ja grundsätzlich dazu da um zu verhindern, dass ein Stürmer einfach zwei Verteidiger binden kann, indem er das ganze Spiel über vor dem Tor wartet.

Offsidefalle ist sowieso eine eher unattraktive Spielweise und wird seit Einführung von Passivoffside eh fast nicht mehr praktiziert. 

Das hiesse dann:

Linienrichter pfeifft den Angreifer fälschlicherweise zurück = Fehlentscheid.

Linienrichter übersieht ein knappes Offside = schlecht verteidigt.


Wait and see ist aber wirklich bescheuert. Fast die Hälfte aller Tore wird im Nachhinein aufgehoben und es kommt zu viel mehr gefährlichen 1-1 Situationen.
 

Benutzeravatar
BaslerBasilisk
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4162
Registriert: 04.01.2021, 09:26
Wohnort: Am Rhyy

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von BaslerBasilisk »

fcbblog.ch hat geschrieben: 06.09.2022, 09:54 Man könnte beim Offside auch einfach ein bischen mehr chillen und die inoffiziele Regelauslegung (im Zweifel für den Angreifer) grosszügig interpretieren. Die Offsideregel ist ja grundsätzlich dazu da um zu verhindern, dass ein Stürmer einfach zwei Verteidiger binden kann, indem er das ganze Spiel über vor dem Tor wartet.

Offsidefalle ist sowieso eine eher unattraktive Spielweise und wird seit Einführung von Passivoffside eh fast nicht mehr praktiziert. 

Das hiesse dann:

Linienrichter pfeifft den Angreifer fälschlicherweise zurück = Fehlentscheid.

Linienrichter übersieht ein knappes Offside = schlecht verteidigt.


Wait and see ist aber wirklich bescheuert. Fast die Hälfte aller Tore wird im Nachhinein aufgehoben und es kommt zu viel mehr gefährlichen 1-1 Situationen.

Bei Situationen um das Tor macht diese Regal ja noch Sinn. Aber wenn jemand offensichtlich im Offside an der Mittellinie steht, verstehe ich nicht, wieso da nicht schon vorher abgepfiffen wird anstelle beim Eckballfähnchen wenn der Stürmer den Ball noch erlaufen konnte.
 
#Erfolg isch nit alles im Läbe
#bi Sunneshiin und Räge

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12370
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Aficionado »



BaslerBasilisk hat geschrieben:
Aficionado hat geschrieben: 05.09.2022, 17:27 Die Nati A ist auch ohne Modusänderung genug spannend.
Sehen wir ja ende Saison. Der Anfang ist ja gleich bleibend.
 

Die Güller, Raclettes, Grännis, das Insektenpack, Servette aber auch Lugano sind ziemlich gleichwertig. Je länger aber die Saison dauert, desto mehr werden sich die Grännis durchsetzen können (meine Vermutung). Und wir werden auch noch ein Wörtchen mitreden. Spannend, spannender, am spannendsten ist die Gurkenliga. Mit Mario B gibts zudem noch ein Sahnehäubchen obendrauf.

grandmasterflex
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 496
Registriert: 25.07.2021, 17:44

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von grandmasterflex »

Malinalco hat geschrieben: 06.09.2022, 09:06 Man könnte auch einfach weniger brutal spielen. Also mit weniger Körpereinsatz. Oder schneller sein. Wenn man schneller wäre, müsste man nicht foulen. Hier wird einfach eine Ausrede gesucht, wieso es ok sei, so reinzugehen. Aber das ist ja nichts neues, das ist der Spielstil der Berner (und anderer Clubs wie z.B. auch St. Gallen, die auf Pressing setzen aber dann halt doch nicht ganz so schnell sind wie die aus den Top-Clubs der Top-5-Ligen…).

Und ja, der Schweizer Fussballverband will ja die diesen Spielstyl noch fördern, weil der „attraktiv“ ist. Die Schiedsrichter lassen viel laufen und die Liga erlaubt es, Spiele auf solchen Unterlagen wie in Zürich durchzuführen… :)
Sei froh wurde das Spiel durchgeführt, ansonsten hättet Ihr weiterhin keinen Sieg in der Meisterschaft und das Forum würde komplett durchdrehen 😅

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Baslerbueb »

Wird jetzt nicht einfach wieder übertrieben?

Das einsteigen wahr hässlich und eine solche Verletzung ist mehr als scheisse.

Aber... will man jetzt wegen diesem Vorfall, der alle wieviel Jahre vorkommt, eine Regel in frage stellen?
Genau das gleich kann im Anspielkreis passieren und was dann?

 

Blade1
Benutzer
Beiträge: 67
Registriert: 05.01.2021, 09:29

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Blade1 »

sekunde 44, elia steht klar im abseits, warum hebt man nicht einfach die fahne und pfeifft ab?

nein man lässt weiterspiele bis elia am ball ist, zigi stürmt raus und beide riskiren unnötiger weise eine verletzung (und nein ich bin kein yb fan)



 

Rollercoaster
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 29.08.2022, 01:22

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Rollercoaster »

Malinalco hat geschrieben: 06.09.2022, 09:06 Man könnte auch einfach weniger brutal spielen. Also mit weniger Körpereinsatz. Oder schneller sein. Wenn man schneller wäre, müsste man nicht foulen. Hier wird einfach eine Ausrede gesucht, wieso es ok sei, so reinzugehen. Aber das ist ja nichts neues, das ist der Spielstil der Berner (und anderer Clubs wie z.B. auch St. Gallen, die auf Pressing setzen aber dann halt doch nicht ganz so schnell sind wie die aus den Top-Clubs der Top-5-Ligen…).

Und ja, der Schweizer Fussballverband will ja die diesen Spielstyl noch fördern, weil der „attraktiv“ ist. Die Schiedsrichter lassen viel laufen und die Liga erlaubt es, Spiele auf solchen Unterlagen wie in Zürich durchzuführen… :)

Ähä die bösen Berner



Ca bei 4min20

Rollercoaster
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 29.08.2022, 01:22

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Rollercoaster »

Feanor hat geschrieben: 05.09.2022, 23:24
Rollercoaster hat geschrieben: 05.09.2022, 16:00
Feanor hat geschrieben: 05.09.2022, 15:53
Sorry, das ist doch absoluter Blödsinn. Die Regel gibt es nun mal. Und soo dumm ist sie aufgrund des VARs auch nicht. Wäre ja dumm, einen möglichen Torerfolg bei einem knappen Abseits abzupfeifen.

Mit dieser Argumentationslogik wäre auch der Schiri schuld, wenn er ein zuvor geschehenes Foul übersehen hätte, was erst zur Chance geführt hätte? Nein? Eben.

Die Regeln sind halt wie sie sind und Garcia geht sau dumm rein. Da jetzt noch irgendwie die Schuld bei der Wait-and-See-Regel zu suchen halte ich für absolut unsinnig.


Es geht überhaupt nicht darum die Schuld wo anders als bei Garcia zu suchen sondern dass dieses Wait and See genau zu solchen Szenen führt betrifft auch die Torhüter die anstürmen um zu klären, ähnlich wie das Icing im Hockey.
Doch natürlich. Wenn man sagt, uiuiui, das Foul war aber übel. Aber die Regel ist ja sowas von daneben blablabla" dann macht man eben genau das.

Diese Regel gibt es nun mal. Die Diskussion darüber "was wäre wenn" ist doch absolut müssig. Und sie macht in Zusammenarbeit mit dem VAR Sinn - auch wenn man sich manchmal bei deutlichen Offsides nervt.
 

Nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, höchstens in deiner Fantasie. Kritik an dieser Regel gibts schon länger.

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Feanor »

Rollercoaster hat geschrieben: 06.09.2022, 18:00
Feanor hat geschrieben: 05.09.2022, 23:24
Rollercoaster hat geschrieben: 05.09.2022, 16:00

Es geht überhaupt nicht darum die Schuld wo anders als bei Garcia zu suchen sondern dass dieses Wait and See genau zu solchen Szenen führt betrifft auch die Torhüter die anstürmen um zu klären, ähnlich wie das Icing im Hockey.
Doch natürlich. Wenn man sagt, uiuiui, das Foul war aber übel. Aber die Regel ist ja sowas von daneben blablabla" dann macht man eben genau das.

Diese Regel gibt es nun mal. Die Diskussion darüber "was wäre wenn" ist doch absolut müssig. Und sie macht in Zusammenarbeit mit dem VAR Sinn - auch wenn man sich manchmal bei deutlichen Offsides nervt.

Nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, höchstens in deiner Fantasie. Kritik an dieser Regel gibts schon länger.
"Wäre die Regel nicht, wäre er nicht verletzt". Keine Ahnung, wie du das sonst verstehen kannst. Aber bon, wenn über a) Xhaka, b) den Schiri, c) die Regeln, d) den Rasen, e) die Blendung durch Sonnenstrahlen und f) die Fair-Play-Statistik der letzten Saison gesprochen wird statt über das sackgrobe Foul, dann ist das natürlich überhaupt keine Ablenkung.

Alter Schwede, wenn es einen von den Bernern getroffen hätte, wäre in eurem Augenkrebsforum (und wohl auch im Forum des Gegners, da macht ihr ja auch gern den Max) die Hölle los.
 

Feanor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4764
Registriert: 24.05.2012, 17:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Feanor »

Rollercoaster hat geschrieben: 06.09.2022, 17:58
Malinalco hat geschrieben: 06.09.2022, 09:06 Man könnte auch einfach weniger brutal spielen. Also mit weniger Körpereinsatz. Oder schneller sein. Wenn man schneller wäre, müsste man nicht foulen. Hier wird einfach eine Ausrede gesucht, wieso es ok sei, so reinzugehen. Aber das ist ja nichts neues, das ist der Spielstil der Berner (und anderer Clubs wie z.B. auch St. Gallen, die auf Pressing setzen aber dann halt doch nicht ganz so schnell sind wie die aus den Top-Clubs der Top-5-Ligen…).

Und ja, der Schweizer Fussballverband will ja die diesen Spielstyl noch fördern, weil der „attraktiv“ ist. Die Schiedsrichter lassen viel laufen und die Liga erlaubt es, Spiele auf solchen Unterlagen wie in Zürich durchzuführen… :)

Ähä die bösen Berner



Ca bei 4min20
alte du bisch ächt ä Witzige. Hoffentlich hesch dr uf dr Suechi nachem "Bewies", dass dr Xhaka damals ä Foul gmacht het, die ganze 8min inkl. Gränni-Interview gönnt. :D :D :D
 

Rollercoaster
Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 29.08.2022, 01:22

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Rollercoaster »

Feanor hat geschrieben: 06.09.2022, 19:09
Rollercoaster hat geschrieben: 06.09.2022, 18:00
Feanor hat geschrieben: 05.09.2022, 23:24
Doch natürlich. Wenn man sagt, uiuiui, das Foul war aber übel. Aber die Regel ist ja sowas von daneben blablabla" dann macht man eben genau das.

Diese Regel gibt es nun mal. Die Diskussion darüber "was wäre wenn" ist doch absolut müssig. Und sie macht in Zusammenarbeit mit dem VAR Sinn - auch wenn man sich manchmal bei deutlichen Offsides nervt.

Nein, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, höchstens in deiner Fantasie. Kritik an dieser Regel gibts schon länger.
"Wäre die Regel nicht, wäre er nicht verletzt". Keine Ahnung, wie du das sonst verstehen kannst. Aber bon, wenn über a) Xhaka, b) den Schiri, c) die Regeln, d) den Rasen, e) die Blendung durch Sonnenstrahlen und f) die Fair-Play-Statistik der letzten Saison gesprochen wird statt über das sackgrobe Foul, dann ist das natürlich überhaupt keine Ablenkung.

Alter Schwede, wenn es einen von den Bernern getroffen hätte, wäre in eurem Augenkrebsforum (und wohl auch im Forum des Gegners, da macht ihr ja auch gern den Max) die Hölle los.
 

Nochmals für dich damit du Rudolf Steiner Schüler es auch verstehst:

Das Foul von Garcia ist sackgrob, gehört mit Rot und Spielsperren bestraft, 4 Spielsperren sind angemessen da kein Wiederholungstäter.

Diese Wait and See Regel führt zu unnötigen Risiken für beide Seiten, wie bereits erwähnt gab es in dem Spiel eine andere Szene wo Elia aus dem Abseits startet und Zigi und Elia Kopf und Kragen für Nichts und wieder Nichts riskieren.
Nichts anderes habe ich je gesagt und mit keinem Wort das Foul von Garcia schöngeredet, alles andere ist deine eigenwillige Interpretation.

Beim Video von Xhaka geht es einzig und alleine darum, der beschränkten Sicht, unter anderem deiner, wieder etwas mehr Horizont zu verleihen, vornehmlich denjenigen die sich über die angeblich überharte Spielweise Anderer mokkieren aber den Terrier in den eigenen Reihen gekonnt ausblenden. Ich leihe dir diese Horizonterweiterung gerne aus, mit Kaufoption,kannst sie auch in Raten zahlen.

Benutzeravatar
Baslerbueb
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 17.12.2004, 08:10

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Baslerbueb »

Rollercoaster hat geschrieben: 06.09.2022, 17:58
Malinalco hat geschrieben: 06.09.2022, 09:06 Man könnte auch einfach weniger brutal spielen. Also mit weniger Körpereinsatz. Oder schneller sein. Wenn man schneller wäre, müsste man nicht foulen. Hier wird einfach eine Ausrede gesucht, wieso es ok sei, so reinzugehen. Aber das ist ja nichts neues, das ist der Spielstil der Berner (und anderer Clubs wie z.B. auch St. Gallen, die auf Pressing setzen aber dann halt doch nicht ganz so schnell sind wie die aus den Top-Clubs der Top-5-Ligen…).

Und ja, der Schweizer Fussballverband will ja die diesen Spielstyl noch fördern, weil der „attraktiv“ ist. Die Schiedsrichter lassen viel laufen und die Liga erlaubt es, Spiele auf solchen Unterlagen wie in Zürich durchzuführen… :)

Ähä die bösen Berner



Ca bei 4min20
Das Gerndt mit dem rechten Bein Xhaka praktisch zwischen die Beine springt blendest du gerne aus oder?

Wäre.... Ja ja wäre wäre usw.
Wäre Xhaka ein bisschen früher, würde Gerndt Xhaka auf den Oberschenkel stehen und dann?

Manchmal läuft es im Fussball einfach Scheiss. Beide Spieler machen einen Schritt zum Ball, der eine Steht wegen dem, dem anderen auf den Fuss und schon wir Foul gepfiffen... Dumm gelaufen, ist aber leider so... 

Euer junger Bub ging aber letzten Sonntag und mit gestrecktem Bein und offener Sohle in die Aktion.... 


 

Benutzeravatar
fcbblog.ch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2690
Registriert: 04.06.2017, 13:14

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von fcbblog.ch »

Baslerbueb hat geschrieben: 06.09.2022, 19:58
Rollercoaster hat geschrieben: 06.09.2022, 17:58
Malinalco hat geschrieben: 06.09.2022, 09:06 Man könnte auch einfach weniger brutal spielen. Also mit weniger Körpereinsatz. Oder schneller sein. Wenn man schneller wäre, müsste man nicht foulen. Hier wird einfach eine Ausrede gesucht, wieso es ok sei, so reinzugehen. Aber das ist ja nichts neues, das ist der Spielstil der Berner (und anderer Clubs wie z.B. auch St. Gallen, die auf Pressing setzen aber dann halt doch nicht ganz so schnell sind wie die aus den Top-Clubs der Top-5-Ligen…).

Und ja, der Schweizer Fussballverband will ja die diesen Spielstyl noch fördern, weil der „attraktiv“ ist. Die Schiedsrichter lassen viel laufen und die Liga erlaubt es, Spiele auf solchen Unterlagen wie in Zürich durchzuführen… :)

Ähä die bösen Berner



Ca bei 4min20
Das Gerndt mit dem rechten Bein Xhaka praktisch zwischen die Beine springt blendest du gerne aus oder?

Wäre.... Ja ja wäre wäre usw.
Wäre Xhaka ein bisschen früher, würde Gerndt Xhaka auf den Oberschenkel stehen und dann?

Manchmal läuft es im Fussball einfach Scheiss. Beide Spieler machen einen Schritt zum Ball, der eine Steht wegen dem, dem anderen auf den Fuss und schon wir Foul gepfiffen... Dumm gelaufen, ist aber leider so... 

Euer junger Bub ging aber letzten Sonntag und mit gestrecktem Bein und offener Sohle in die Aktion.... 


 

Sauberes Tackling von Taulant. Gernt hat den Ball verloren und zu wenig Speed und wollte noch irgendwie das Foul ziehen. Der Ball ist nicht unter Kontrolle und offen, Xhaka kommt offensichtlich mit mehr Tempo und geht nur auf den Ball, während Gernt sich irgendwie noch versucht zwischen Gegner und Ball zu werfen. Dumm gelaufen für ihn, aber ein bisschen selber schuld.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Malinalco »

Rollercoaster hat geschrieben: 06.09.2022, 17:58
Ähä die bösen Berner

Ca bei 4min20

Also erstens ist 2014 schon recht lange her und zweitens interpretierst du in meinen Post etwas rein, was so nicht da steht und dich selber auch ein wenig entlarvt.

Es gibt verschiedene Arten, wie man Fussball spielen kann. Hoch anlaufen, Kick and Rush, etc. Gibt viele Artikel, die auch basierend auf Daten da verschiedene Kategorien bilden, aber das muss man gar nicht (und ist immer nur so semi erfolgreich). Dabei ist nicht einer besser oder schlechter, sondern einfach nur anders. Dass YB eher ein körperbetontes Spiel pflegt, empfinde ich dabei jetzt nicht als Überraschung oder Angriff. Weshalb ich über deine schnippische Art erstaunt bin. aber eben, ist ja egal.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Re: Schweizer Fussball (NLA, NLB und Cup) 2022/23

Beitrag von Patzer »

hört auf brambrambuli zu zitieren, da nützt ja meine ignorliste gar nix
 

Antworten