Hauenstein hat geschrieben: 19.07.2022, 18:47 Und so eine tolle Klima-Aktivistin, von Beruf Tochter, hat sich für ein halbes Jahr nach Goa verabschiedet (mit Flugzeug) um wieder zu sich selbst zu finden…
Sorry, aber so eine Aussage nervt mich dann wieder.
Nur weil sich jemand ums Klima kümmert soll er im Leben gar nichts mehr dürfen oder wie? Vermutlich leben Klima-Aktivisten deutlich nachhaltiger auch wenn sie ganz selten mal fliegen als der Durchschnitt. Auf das Gesamtbild kommt es doch an.
Es geht ja auch nicht darum, Konsum, Auto fahren und fliegen komplett zu verbieten. Für mich steht die Vermeidung von unnötigen Emissionen an erster Stelle. Oder anders gesagt, für mich steht der Grund und der Sinn von Emissionen im Vordergrund.
Fährt eine Pflegende mit dem Auto in ihre Nachschicht ins Spital macht das absolut Sinn und ist nötig. Fahren die Autoprotzer 6h im Kreis über den Barfi oder Bürkliplatz in Zürich ist das absolut unnötig. Oder die aus der Agglo die am Samstag Abend mit dem Auto in die Innenstadt fahren für den Restaurantbesuch, vermeidbar bei unserem super Öv.
Transportiert ein Büezer in einem ineffizienten Auto Waren macht das mehr Sinn als wenn der Typ aus der Agglo in seinem schweren und ineffizienten SUV alleine herumgurkt.
Genauso ist es beim Fliegen. Nach Indien fliegen wenn man dort dann 6 Monate herumreist, in Land und Kultur eintaucht und mit den Locals in Kontakt kommt? Diese Erfahrung ist in jedem Land speziell und anders und so hat diese Reise einen Sinn und Zweck.
Hingegen für eine Woche nach Cancun oder in die Türkei fliegen wo man dann nur die Hotelanlage von innen und den langweiligen Sandhaufen am Strand sieht, den es überall gibt? Unnötig. Genauso wenn ein Bundesrat alleine zum Spass mit einem Sportflieger herumgurkt. Das hat nicht viel Sinn und Zweck, ausser vermutlich dem Erhalt seiner Pilotenlizenz...
Nicht immer gleich so über reagieren wenn auch Linke, Grüne und Klimaaktivisten leben. Alles lässt sich nicht vermeiden und trotzdem ist ihr Lebensstil im Schnitt deutlich besser für das Klima.