joha95 hat geschrieben: 30.06.2022, 14:22grandmasterflex hat geschrieben: 30.06.2022, 12:57Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: 30.06.2022, 12:22 Ich würde mal behaupten, wenn wir Ndoye/Millar/Amdouni/Burger heute verkaufen würden und könnten, wir würden mehr als 4/3/2/1,5 Millionen bekommen.
Ich gehe nicht davon aus, das Stand heute, ein Verein mehr als 4 Mio. für Ndoye zahlen würde, für das hat er zu schwache Skorerwerte gemessen an der Liga in der er spielt.
Da halte ich dagegen. Football Observatory (welche übrigens coole Analysen etc. machen) hat einen potenziellen Transfererlös von 15.1 Mio errechnet. Bei Siebatcheu hat man 9.2 Mio errechnet, er geht für 6 + 2 (Bonus). Bei Seba wurden 8 Mio errechnet und das ist in etwa das was Anderlecht nächstes Jahr zahlen müsste. Die Zahlen sind also nicht wahnsinnig weit daneben. Klar, 15Mio sind sehr viel aber das zeigt doch immerhin auf, dass man das Potenzial von Dan sieht.
Dazu auch die Aussage von Alex Frei in einem Interview vor 1-2 Jahren. Er sagte, dass man heute nicht mehr den Spieler zum IST-Stand sondern eben das Potenzial und die Entwicklungsfähigkeit des Spielers kauft. Wenn Dan noch eine Spur effizienter wird dann wird er mit seinem Speed und seiner Technik noch teuer verkauft werden können.
https://www.football-observatory.com/IM ... /wp379/en/
Nach deiner Logik müsste das ja heissen, dass vor rund einem Jahr ein Transfererlös von CHF 2 Mio. Berechnet worden wäre, weil dies ist in etwa das was Basel bezahlt hat. Oder gehst du davon aus, dass dies dazumals schon 15 waren, Basel muss nur 2 bezahlen (Verhandlungsgeschick
Oder hat sich das Potenzial von Dan im letzten Jahr so unglaublich gesteigert?